Schlösser & Herrenhäuser

Schlosshotels, Veranstaltungen und Kultur

Das Schweriner Schloss aus der Vogelperspektive., © TMV/Gänsike

Schlösser & Herrenhäuser

Schlosshotels, Veranstaltungen und Kultur

Das Land zwischen Ostsee und Seenplatte ist reich an noblen Herrschaftssitzen inmitten prächtiger Gärten. Das Schönste: viele davon öffnen Ihre Tore und laden Gäste zum Genießen ein - als elegantes Restaurant, als stilvolles Schlosshotel oder als besondere Konzertstätte.

Das Land zwischen Ostsee und Seenplatte ist reich an noblen Herrschaftssitzen inmitten prächtiger Gärten. Das Schönste: viele davon öffnen Ihre Tore und laden Gäste zum Genießen ein - als elegantes Restaurant, als stilvolles Schlosshotel oder als besondere Konzertstätte.

Ein Schloss, ein Park, ein See – diese romantische Kombination ist in Mecklenburg-Vorpommern so weit verbreitet wie in keiner anderen europäischen Region. Zwischen grünen Hügeln, dichten Wäldern und bunten Wiesen liegen etwa 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser malerisch eingebettet in romantische Parkanlagen und die weite Landschaft zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.

Ungefähr 300 dieser herrschaftlichen Immobilien laden als Museum, Konzertstätte und Veranstaltungsort oder als stilvolle Herberge zum Lustwandeln, Entspannen und Genießen ein. So manche stehen auch als romantische Hochzeitslocation hoch im Kurs.

Die Themen im Überblick:

Die schönsten Schlösser im Land

Die imposantesten Residenzen haben die Herzöge zu Mecklenburg hinterlassen: Das Renaissance-Schloss Güstrow, die Barockanlage der Stadt Ludwigslust, das Schloss Schwerin als Paradebeispiel für den romantischen Historismus und das klassizistische Schloss von Hohenzieritz wurden vorrangig zu repräsentativen Zwecken erbaut . Es folgten ganze Stadtensembles wie Putbus und Neustrelitz, dazu noble Sommerresidenzen und verspielte Jagdschlösser wie in Granitz und Gelbensande.

Diese großen und fürstlichen Anwesen bieten Besuchern faszinierende Ein- und Ausblicke – angefangen von der Panoramasicht auf die Ostseeinsel Rügen, über die 1000-jährige Geschichte der mecklenburgischen Herzöge bis hin zur umfangreichsten Sammlung niederländischer Malerei aus dem Goldenen Zeitalter in Europa.

Im Reich der Blumenkönigin

Auf Schloss Mirow blüht die Erinnerung an Prinzessin Sophie Charlotte und ihre Botanik-Begeisterung in einer mitreißenden Ausstellung: Im Streublumen-Zimmer kann man sich gut vorstellen, wie die kleine Sophie Charlotte bei ihren Streifzügen durch das elterliche Schloss Mirow die Tapete mit den aufgemalten Rosen und Nelken studierte und ihr Interesse für die Botanik geweckt wurde. Damals ahnte niemand, dass das Prinzesschen schon bald eine der mächtigsten Frauen der Welt sein würde. Denn 1761 erwählte George III. von Großbritannien die 17-Jährige aus dem Herzogtum Mecklenburg-Strelitz zu seiner Gemahlin. Die Welt kennt sie heute vor allem unter ihrem Beinamen "Queen of Botany“ – die Blumenkönigin.

Ihr großes Glück fand die frischgebackene Königin in den Gärten von London, Kew und Hampton Court, mit denen sie sich viel beschäftigte. Dass Londons Parks und Gärten bald schon zu den berühmtesten Europas zählten, ist auch ein Verdienst der Queen of Botany. Und als einer im Süden Afrikas entdeckten Pflanzenart mit aufgestellten, blau-orangefarbenen Blüten ein Name gegeben werden sollte, fiel die Wahl zu Ehren der Königin und ihrer Heimat auf "Strelitzia reginae".

In der Ausstellung auf Schloss Mirow wird das Leben der Blumenkönigin modern erzählt. Es geht um die Englandreise und um das Medaillon mit des Königs Bildnis, das sie bei sich trug, um den unbekannten Gemahl nach ihrer Ankunft zu erkennen. Es geht auch um den Aufstieg von Mecklenburg-Strelitz in die Liga der bedeutenden Dynastien. Die nach dem Herzogtum benannte Blume sieht man natürlich auch: Eine einzelne Strelitzie steht in einer Vase direkt an der Kasse und macht der „Queen of Botany“ Ehre.

mehr lesen

Schlösser und Gärten besichtigen

Die prunkvollsten Schlösser von Schwerin bis Hohenzieritz sind heute in Obhut des Landes. Sie gelten als kulturhistorische Juwelen, ehrwürdige Zeitzeugen und hervorragende Geschichtenerzähler.

Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

Schloss Güstrow

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Festonallee zum Schloss Bothmer, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Bothmer & Schlosspark

Weiterlesen: "Schloss Bothmer & Schlosspark"
Blick in den Thronsaal des Großherzogs in den Wohn- und Prunkappartements des Museum Schloss Schwerin, © Lothar Steiner © Staatliches Museum Schwerin

Schlossmuseum Schwerin

Weiterlesen: "Schlossmuseum Schwerin"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Schwerin

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
Schlossgarten mit Orangerie in Neustrelitz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schlossgarten Neustrelitz

Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Jagdschloss Granitz

Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
Außenansicht des Schlosses Hohenzieritz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Hohenzieritz

Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
1- 0 von 0

Übernachten im Schloss

In vielen ehemaligen Gemäuern von Fürsten und Landadeligen finden heute Feriengäste stilvoll hergerichtete Apartments und Zimmer, oft mit herrlichen Terrassen- und Gartenplätzen. Vom kleinen Landhausidyll für zwei Personen über familienorientierte Bio-Hotels, Reiterhöfe und Klosterherbergen bis zu Wellness- und Golfhotels der gehobenen Luxusklasse reicht das Angebot an Urlaubsunterkünften. Letzteres findet man zum Beispiel im neobarocken Schloss Fleesensee in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Passion Gutshaus im Peenetal

Auch das Peenetal im Herzen Vorpommerns steckt voller solcher Kulturschätze: Das romantische Hotel Schloss Neetzow im Stil englischer Landsitze ist eines der markantesten Herrenhäuser, die einer historistisch-romantischen Architekturauffassung Ausdruck verleihen. Im Gutshof Liepen, mit Zimmern im Landhausstil, wird nachhaltig gearbeitet und die Küche des Restaurants mit Kräutern und Salaten aus eigener Ernte verfeinert. Das Wasserschloss Quilow, ein Renaissance-Gebäude und Denkmal von nationalem Wert, wurde saniert und 2020 für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Workshops wiedereröffnet. Die drei Häuser werden durch den Naturpark Flusslandschaft Peenetal auf das Schönste miteinander verbunden.

Veranstaltungen in Schlössern

Musik, Tanz, gutes Essen und geselliges Vergnügen gehörten schon immer zum guten Ton der höheren Gesellschaft. Heute stehen die Anlagen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und dienen als einzigartige Kulisse für unvergessliche Kulturveranstaltungen.

Zur MittsommerRemise im Juni und zum Schlösserherbst öffnen viele Guts- und Schlossherren ihre Türen und locken Gäste mit einem vielfältigen Kulturprogramm in die eindrucksvollen historischen Gemäuer, während die Initiative Zu Tisch bei Freunden Individualreisende zu kulinarischem Genuss und anregenden Gesprächen ins Mecklenburger ParkLand einlädt. Die Festspiele MV bringen zahlreiche Schlösser wie Ulrichshusen, Schwiessel und Kummerow zum Klingen und die Schlossfestspiele Schwerin im Juni und Juli finden vor der imposanten Kulisse des Schweriner Schlosses statt.

Weitere wiederkehrende Events in Schlössern, Schlossparks und Herrenhäusern:

mehr lesen

Workation im Gutshaus

Gutshaus Zarchlin Coworking, © TMV/Gross

Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

In einer Ferienwohnung Filmmusik komponieren oder ein Drehbuch schreiben, in der Werkstatt basteln, im Proberaum musizieren, dazu allein entspannen oder zusammensein: all das kann man bei einer Workation in Mecklenburg-Vorpommern machen. Zum Beispiel im Gutshaus Zarchlin bei Plau am See

Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"

Inhalte werden geladen

Übernachten in Schlosshotels, Guts- und Herrenhäusern

zur Karte

145 Ergebnisse

Willkommen im Gutshaus La Dersentina, © La Dersentina

Gutshaus La Dersentina

  • Dorfstraße, 18279 Dersentin

Herzlich Willkommen im Gutshaus Dersentin, liebevoll von den Bewohnern "La Dersentina" genannt.

Weiterlesen: "Gutshaus La Dersentina"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Gut Nisdorf aus der Vogelperspektive, © Jürg Gloor, Gut Nisdorf

Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert

  • Grabower Straße, 18445 Nisdorf

Gut Nisdorf - nachhaltiger Bio Urlaub an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Weiterlesen: "Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert"
Vorderansicht des Gutshaus Alt Vorwerk, © Axel Thiessenhusen

Gutshaus Alt Vorwerk

  • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"
Außenansicht des Hotels, © Hotelbetriebs-GmbH Schloss Groß Plasten und Co. Betriebs-KG

Schloss Groß Plasten

  • Parkallee, 17192 Groß Plasten

An der wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte, direkt am Klein Plastener See gelegen, finden Sie das Schlosshotel Groß Plasten. Erleben Sie hier das anheimelnde Ambiente vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schloss Groß Plasten"
Hausansicht Schloss Marihn, © Copyright DOMUSimages UG

Schlosshotel Marihn

  • Flotowerstr., 17217 Penzlin OT Marihn

Das klassizistisch anmutende Schloss Marihn liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Gäste können hier in fünf Suiten und zwei Doppelzimmern einen wunderbaren Urlaub genießen.

Weiterlesen: "Schlosshotel Marihn"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

Schloss Ulrichshusen

  • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

Gutshaus Krimvitz

  • Krimvitz, 18581 Putbus

Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

Gutshaus Zicker

  • Zicker, 18574 Zudar

Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

Gutshaus Stolpe

  • Peenestraße, 17391 Stolpe an der Peene

Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
Schloss Retzow, © Christin Drühl

Schloss Retzow

  • Parkweg, 17248 Rechlin

Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

Weiterlesen: "Schloss Retzow"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
Das Gutshaus Groß Siemen, © Frank Burger

Rosenpark Groß Siemen

  • An der Sieme, 18236 Groß Siemen

Der Duft der Rosen - über 3.000 Rosen blühen im Rosenpark Groß Siemen in der Mecklenburgischen Schweiz. Er schließt sich an das Gutshaus an, das bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals Erwähnung fand.

Weiterlesen: "Rosenpark Groß Siemen"
Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

Schloss Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
Willkommen im Gutshaus La Dersentina, © La Dersentina

Gutshaus La Dersentina

  • Dorfstraße, 18279 Dersentin

Herzlich Willkommen im Gutshaus Dersentin, liebevoll von den Bewohnern "La Dersentina" genannt.

Weiterlesen: "Gutshaus La Dersentina"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

  • Dorfstraße, 17139 Kummerow

Das Barockschloss am Ufer des Kummerower Sees wurde unter Berücksichtigung höchster denkmalpflegerischer Ansprüche saniert. Im Schloss ist eine Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationaler Fotografie ausgestellt.

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Gut Nisdorf aus der Vogelperspektive, © Jürg Gloor, Gut Nisdorf

Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert

  • Grabower Straße, 18445 Nisdorf

Gut Nisdorf - nachhaltiger Bio Urlaub an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Weiterlesen: "Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert"
Vorderansicht des Gutshaus Alt Vorwerk, © Axel Thiessenhusen

Gutshaus Alt Vorwerk

  • Alt Vorwerk, 17179 Boddin

Ferien im Gutshaus Alt Vorwerk, das heißt Wohnen in historischem Ambiente. Komfortable und individuell geschnittene Wohnungen erwarten Sie. Im Pak laden die weiten Rasenflächen und die alten Bäume zum Verweilen ein!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Vorwerk"
Außenansicht des Hotels, © Hotelbetriebs-GmbH Schloss Groß Plasten und Co. Betriebs-KG

Schloss Groß Plasten

  • Parkallee, 17192 Groß Plasten

An der wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte, direkt am Klein Plastener See gelegen, finden Sie das Schlosshotel Groß Plasten. Erleben Sie hier das anheimelnde Ambiente vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schloss Groß Plasten"
Hausansicht Schloss Marihn, © Copyright DOMUSimages UG

Schlosshotel Marihn

  • Flotowerstr., 17217 Penzlin OT Marihn

Das klassizistisch anmutende Schloss Marihn liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Gäste können hier in fünf Suiten und zwei Doppelzimmern einen wunderbaren Urlaub genießen.

Weiterlesen: "Schlosshotel Marihn"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"
Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

Schloss Ulrichshusen

  • Seestraße, 17194 Ulrichshusen

Das Hotel Schloss Ulrichshusen, landschaftlich sehr schön gelegen am eigenen See, ist mit seinem großen Festsaal ideal geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Seminare und Veranstaltungen jeder Art. Hier schlägt auch das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit vielen Konzerten und namhaften Künstlern im Sommer und im Advent.

Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

Gutshaus Krimvitz

  • Krimvitz, 18581 Putbus

Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
Außenansicht Gutshaus Polchow, © DOMUSimages

Gut Polchow

  • Gutshofallee, 18299 Wardow / OT Polchow

Im Gutshaus Polchow sowie in den Nebengebäuden werden geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnungen vermietet. Zum Anwesen gehört auch ein weitläufiger Gutspark sowie eine Reitanlage mit einem Springplatz, einem Dressurviereck und einer Reithalle.

Weiterlesen: "Gut Polchow"
Gottiner Rosenpark mit über 2.000 Rosen in mehr als 200 Sorten, © Gutshaus Gottin

Gutshaus Gottin

  • Dorfstraße, 17168 Gottin

Die Großzügigkeit und das Ambiente des Hauses bieten einerseits einen idealen Rahmen für Treffen im Freundeskreis oder für Familienfeste. Andererseits eignet sich die ausgesucht private Atmosphäre ausgezeichnet für die Durchführung von Seminaren und Tagungen, die die Kraft der Stille und den umfangreichen Service des Hauses produktiv nutzen möchten.

Weiterlesen: "Gutshaus Gottin"

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"
Gutshaus Alt Sührkow, © Milchhof Alt Sührkow

Gutshaus Alt Sührkow

  • Schloßstraße, 17166 Alt-Sührkow

Beim Rückblick auf Alt Sührkow in der Zeit um 1990 kommt einem manchmal das Märchen vom hässlichen Entlein in den Sinn, das schließlich zum schönen Schwan wurde. Anders gesagt: Manche Träume können wahr werden ...Genießen Sie regionale Küche!

Weiterlesen: "Gutshaus Alt Sührkow"
Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

Gutshaus Zicker

  • Zicker, 18574 Zudar

Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
Ruhe Oase mit Blick in den Park, © Gutshaus Stolpe

Gutshaus Stolpe

  • Peenestraße, 17391 Stolpe an der Peene

Inmitten einer denkmalgeschützten, weitläufigen Gutsanlage aus dem vergangenen Jahrhundert liegt das von einem Park mit altem Baumbestand umgebene und restaurierte Gutshaus Stolpe. Das Haus, Mitglied bei Relais & Châteaux, thront erhaben über dem urwüchsigen Fluss inmitten des Naturparks Peenetal.

Weiterlesen: "Gutshaus Stolpe"
Schloss Retzow, © Christin Drühl

Schloss Retzow

  • Parkweg, 17248 Rechlin

Ein Schloss in der Müritz-Region für Hochzeiten, traumhafte Feiern und stilvollen Landurlaub. 13 individuelle Ferien-Apartments sowie öffentliche Salons bilden eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit.

Weiterlesen: "Schloss Retzow"
Das schmucke Schloss Tressow, © Thomas Krieger

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"
Das Gutshaus Groß Siemen, © Frank Burger

Rosenpark Groß Siemen

  • An der Sieme, 18236 Groß Siemen

Der Duft der Rosen - über 3.000 Rosen blühen im Rosenpark Groß Siemen in der Mecklenburgischen Schweiz. Er schließt sich an das Gutshaus an, das bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals Erwähnung fand.

Weiterlesen: "Rosenpark Groß Siemen"
Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
Schloss und Schlosspark Lühburg, © Schloss Lühburg

Schloss Lühburg

  • Lühburg, 17179 Walkendorf

Mecklenburger ParkLand: alte Gutshäuser, offene Gutsherren, Parks & Gärten, Burggraben, Insel, Natur, Weite, Ruhe, Ambiente, Sightseeing, Radeln, Baden, Jagd, Angeln, Reiten - oder einfach nur genießen: Erholen Sie sich in Ihrer Lieblingswohnung auf Schloss Lühburg, unsere Gästebetreuung ist auf fast alle Wünsche eingestellt.

Weiterlesen: "Schloss Lühburg"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Kultur im Schloss

Als Orte der Kultur sorgen diese Schlösser und Gutsanlagen mit ihrem geschichtsträchtigen Flair bei Ausstellungen, kulinarischen Events, Galas, Konzerten, Kleinkunst oder historischen Spektakel für ein stimmungsvolles Ambiente und einmalige Erlebnisse.

© 3 Königinnen Palais Mirow

3 Königinnen Palais

Weiterlesen: "3 Königinnen Palais"
© Angelika Schulz

Barocksaal Rostock

Weiterlesen: "Barocksaal Rostock"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Festung Dömitz

Weiterlesen: "Festung Dömitz"
Das um 1700 erbaute Gusthaus Hohen Luckow., © Frank Burger

Gut Hohen Luckow

Weiterlesen: "Gut Hohen Luckow"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Herrenhaus Vogelsang / DOMUS Images Alexander Rudolph

Herrenhaus Vogelsang

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Jagdschloss Granitz

Weiterlesen: "Jagdschloss Granitz"
Gutshaus Hessenburg Parkansicht, © Gutshaus Hessenburg / Philipp Obkircher

Kranich Museum & Hotel - Gutshaus Hessenburg

Weiterlesen: "Kranich Museum & Hotel - Gutshaus Hessenburg"
© P.A. Kroehnert

Landgestüt Redefin

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
Landhaus Schloss Kölzow, © Landhaus Schloss Kölzow/Detlef von der Lühe

Landhaus Schloss Kölzow

Weiterlesen: "Landhaus Schloss Kölzow"
Außenansicht Künstlerhaus Schloss Plüschow, © Schloss Plüschow

Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow"
© Verein

Museum im Jagdschloss Gelbensande

Weiterlesen: "Museum im Jagdschloss Gelbensande"
Festonallee zum Schloss Bothmer, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Bothmer & Schlosspark

Weiterlesen: "Schloss Bothmer & Schlosspark"
Schloss Güstrow als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa, © SSGK M-V / Timm Allrich

Schloss Güstrow

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
© Schloss Hasenwinkel

Schloss Hasenwinkel

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"
Schloss und Park Hohendorf, © Schloss Hohendorf

Schloss Hohendorf

Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
Außenansicht des Schlosses Hohenzieritz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Hohenzieritz

Weiterlesen: "Schloss Hohenzieritz"
Schloss Kummerow - die Südfassade, © Alexander Rudolph

Schloss Kummerow

Weiterlesen: "Schloss Kummerow"
Traumhafte Lage: Schloss Scherin auf einer kleinen Insel im Schweriner See, © SSGK MV / Timm Allrich

Schloss Schwerin

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"
© TMV/S.Fischer

Schloss Stolpe

Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
Außenansicht Schloss Ulrichshusen im Frühling, © Kathleen Stutz

Schloss Ulrichshusen

Weiterlesen: "Schloss Ulrichshusen"
Schloss Broock mit Lenné-Park, 2013, © Christian Schmidt

Schloss und Gutsanlage Broock

Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
Außenansicht Schloss Wiligrad aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schloss Wiligrad

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"
Schlossgarten mit Orangerie in Neustrelitz, © SSGK MV / Funkhaus Creative

Schlossgarten Neustrelitz

Weiterlesen: "Schlossgarten Neustrelitz"
Die Wasserburg Liepen und das Gesindehaus kann man vom Park aus über eine kleine Holzbrücke erreichen., © Burmeister

Wasserburg Liepen

Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
© TMV/Gänsicke

Wasserschloss Quilow

Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
1- 0 von 0

Geschichten aus den Schlössern, Parks und Herrenhäusern

Inspiration zum Weiterlesen im Urlaubsmagazin

Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte

Weiterlesen: "Workation in der Mecklenburgischen Seenplatte"

Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen

Weiterlesen: "Familienführung im Jagdschloss Granitz auf Rügen"

Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin

Weiterlesen: "Die Erlebnisgärten in Mecklenburg-Schwerin"

Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad: Ein Park erwacht aus dem Dornröschenschlaf"

Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow

Weiterlesen: "Die Blumenkönigin und das Schloss Mirow"
1- 0 von 0

Weitere Themen

Kleinod für Natur- und Kulturliebhaber – Schlosspark Ludwigslust., © TMV/Gohlke

Gärten und Parkanlagen


Weiterlesen: "Gärten und Parkanlagen"
Schloss Ulrichshusen: Hier schlägt das Herz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, © Ulrichshusen/Steffen Stilpirat Böttcher

Hochzeit im herrschaftlichen Ambiente


Weiterlesen: "Hochzeit im herrschaftlichen Ambiente"
Schloss Kaarz liegt malerisch leicht erhöht neben dem Fluss, © TMV/von Stengel

Urlaub im Schloss


Weiterlesen: "Urlaub im Schloss"
Kulinarischer Genuss und anregende Gespräche auf Schloss Lühburg, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Zu Tisch bei Freunden


Weiterlesen: "Zu Tisch bei Freunden"
Gut Battinsthal mit offener Tür bei jeden Besucher, © Lars Schoenherr

MittsommerRemise


Weiterlesen: "MittsommerRemise"

Inhalte werden geladen

zurück