Schlösserherbst 2025

Das Kulturerbefestival findet vom 25. Oktober bis 09. November 2025 statt

Freut Euch auf viele wunderbare Inspirationen und magische Momente im Schlösserherbst 2025. Noch wird am Programm gewerkelt. Sobald die teilnehmenden Häuser und die zahlreichen Veranstaltungen feststehen, erfahrt Ihr es an dieser Stelle. Bis dahin lasst Euch vom vergangenen Schlösserherbst inspirieren: Vielseitige kulturelle Höhepunkte und besondere Angebote im Land zahlreicher Guts- und Herrenhäuser luden zum Entdecken und Genießen ein. Ausgewählte Häuser öffneten ihre Türen und hießen Besucher zum Schlösserherbst herzlich willkommen!

Schlösserherbst - Unterm Sternenhimmel im Schloss Vietgest, © TMV/Petermann

Viele der rund 1.100 denkmalgeschützten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern boten eine beeindruckende Kulisse. Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs von Caspar David Friedrich präsentierte sich der Schlösserherbst unter dem Motto der Romantik. In den ehrwürdigen Gemäuern fanden spannende Schloss- und Parkführungen, hochkarätige Konzerte, faszinierende Ausstellungen, romantische Lesungen und zahlreiche kulinarische Veranstaltungen statt. Übernachtungsangebote in herrschaftlichen Hotels und Pensionen rundeten das Erlebnis ab.

Der Herbst lud zudem zur Sternenbeobachtung ein. Die geringe Lichtverschmutzung in den Regionen Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte machte es möglich, die Milchstraße am wolkenlosen Himmel zu sehen. Ein Liegestuhl im Schlosspark mit Decke und Heißgetränk bot den perfekten Platz zum Sterneschauen.

Die Eröffnung im Schloss Ludwigsburg in Vorpommern

Der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich am 5. September 2024 markierte den Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um den berühmtesten Maler der norddeutschen Romantik. Schloss Ludwigsburg, nahe Friedrichs Geburtsstadt Greifswald, spielte eine zentrale Rolle. Hier fand die Eröffnungsfeierlichkeit am 19. Oktober ab 13:30 Uhr mit einer Lesung historischer Briefe, einer Baustellenführung und einer Ausstellung zur Romantik statt.

Die Eröffnungs-Feierlichkeit am 19. Oktober umfasste folgendes Programm:

  • Eine Lesung aus historischen Briefen von C.D. Friedrich, Otto Runge und F. A. Klinkowström mit musikalischer Umrahmung
  • Eine Führung durch die Baustelle mit dem Förderverein Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg e. V.
  • Eine Ausstellung zu Ludwigsburg und zur Romantik, kuratiert durch den Pommerschen Künstlerbund e. V.

Abschlussveranstaltung beim Schlösserherbst 2024

Am Abend des 2. November fand ein romantischer Konzertabend im Schloss Schmarsow statt: Im Eickstedtsaal von Schloss Schmarsow, einem der ältesten Gutshäuser der Tollensetal-Region, wurde das Abschlusskonzert veranstaltet. Durch den moderierten Abend führten die Pianistin Nadja Klafs und der Sänger Stephan Bordihn alias „DUOPHON“. Das Konzert mit dem Titel „Die Landschaft der Seele - zwischen Tiefensog und Weitblick“ nahm die Lieblingsmotive von C.D. Friedrich musikalisch auf.

Weitere Highlights waren ein Klavier-Abend im Schloss Daschow, ein Tafelmahl im Fachwerkgutshaus Below, das Barocke Tafelmahl im Herrenhaus Vogelsang, ein Konzert im Barocksaal von Schloss Vietgest, ein Kochkurs im Schloss Schmarsow sowie diverse Ausstellungen, kulinarische Abende und Konzerte. Besucher erlebten herbstliche Highlights in Schlössern, Parks, Guts- und Herrenhäusern von der Mecklenburgischen Seenplatte über das Vorpommersche Festland und die Insel Rügen bis hin zur Mecklenburgischen Ostseeküste.

Schlösserherbst-Gastgeber

Diese Häuser luden 2024 in ihre ehrwürdigen Gemäuer ein.

  1. Herrenhaus Viecheln, erbaut 1869 im Neo-Gothischen Thurdor Stil, © Till Kleine-Möller

    Herrenhaus Viecheln

    Weiterlesen: "Herrenhaus Viecheln"
  2. Gut Gremmelin

    Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
  3. Schloss Vietgest

    Weiterlesen: "Schloss Vietgest"
  4. Gutshaus Rakow

    Weiterlesen: "Gutshaus Rakow"
  5. Außenansicht Gutshaus Below, © Gutshaus Below

    Gutshaus Below

    Weiterlesen: "Gutshaus Below"
  6. Romantik Hotel Gutshaus Ludorf

    Weiterlesen: "Romantik Hotel Gutshaus Ludorf"
  7. Willkommen auf dem FerienGut Dalwitz, © FerienGut Dalwitz

    FerienGut Dalwitz

    Weiterlesen: "FerienGut Dalwitz"
  8. Schloss und Gutsanlage Broock

    Weiterlesen: "Schloss und Gutsanlage Broock"
  9. Einmal wie ein Gutsherr fühlen - Der ganz besondere Urlaub im Schloss, © Schloss Pütnitz

    Schloss Pütnitz

    Weiterlesen: "Schloss Pütnitz"
  10. Wasserburg Liepen

    Weiterlesen: "Wasserburg Liepen"
  11. Schlossgut Dargibell

    Weiterlesen: "Schlossgut Dargibell"
  12. Schloss Hohendorf

    Weiterlesen: "Schloss Hohendorf"
  13. Gutshaus Rossin

    Weiterlesen: "Gutshaus Rossin"
  14. Schloss Schmarsow

    Weiterlesen: "Schloss Schmarsow"
  15. Schloss Ludwigsburg

    Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
  16. Gutshaus Penzlin

    Weiterlesen: "Gutshaus Penzlin"
  17. Wasserschloss Quilow

    Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
  18. Das Kavaliershaus lädt zum Verweilen ein, © Kavaliershaus am Finckener See / Cyrus Saedi

    Kavaliershaus Schloss Blücher - Hotel am Finckener See

    Weiterlesen: "Kavaliershaus Schloss Blücher - Hotel am Finckener See"
  19. Herrenhaus Vogelsang

    Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
  20. Innenaufnahme Schlossgut Gorow, © Florian Forst

    Schlossgut Gorow

    Weiterlesen: "Schlossgut Gorow"
  21. Musik und Kultur im Gut Langwitz, © Paschen

    Gut Langwitz

    Weiterlesen: "Gut Langwitz"
  22. Landhotel Schloss Daschow

    Weiterlesen: "Landhotel Schloss Daschow"
1- 0 von 0

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück