Jagdschloss Granitz aus der Vogelperspektive, © SSGK MV / Funkhaus Creative
Parks und Gärten, Museen, Schlösser und Gutshäuser

Museum und Veranstaltungsort. Gelegen inmitten des Waldgebietes Granitz. Erbaut 1837. 154 Stufen zum 38 m hohen Aussichtsturm mit grandiosem Rundblick über die Insel Rügen.

Wie ein Wahrzeichen krönt das Jagdschloss Granitz den Tempelberg inmitten des 1.000 Hektar großen Waldgebiets auf der Ostseeinsel Rügen. Wo 1726 bereits ein kleines Jagdhaus der Fürsten zu Putbus stand, ließ sich Wilhelm Malte I. zwischen 1837 und 1846 ein großes Jagdschloss errichten. Die fünf zinnenbekrönten Türme verleihen dem Gebäude den Charakter einer mittelalterlichen Burg. Sein  Markenzeichen – den 38 Meter hohen Mittelturm – erhielt das Schloss aber erst durch den preußischen Staats-und Stararchitekten Karl Friedrich Schinkel, der eine Idee des preußischen Kronprinzen Wilhelm umsetzte.

Der Schlossturm beherbergt eine architektonische Besonderheit, deren Begehung einer Mutprobe gleichkommt: Eine gusseiserne Treppe mit 154 durchbrochen gearbeiteten Stufen windet sich an den Mauern empor. Der Nervenkitzel beim Erklimmen dieses Aufgangs wird mit einem der schönsten Panoramablicke Rügens belohnt.

Entspannter, aber nicht weniger interessant geht es in den eleganten Salons der Fürstenfamilie zu. Dass bereits Wilhelm Malte von einem „Luxusbau“ sprach, findet sich in den umfassend restaurierten und wertvoll ausgestatteten Räumen bestätigt. Schon im 19. Jahrhundert, als der Bäderund Ausflugstourismus begann, zog das Schloss zahlreiche Besucher in seinen Bann. Heute präsentiert eine moderne Ausstellung gleichermaßen informativ und unterhaltsam die Geschichte des Hauses sowie der Putbuser Fürstenfamilie.

Auf der Wanderung auf den Spuren der Vergangenheit lassen sich spannende Geschichten von der Jagd entdecken und mit zahlreichen Jagdtrophäen wird an den Glanz früherer Zeiten erinnert. Im Speisezimmer erinnert die lange Festtafel heute an reiche Bankette, die einst häufig von Fürst Wilhelm und seiner Gemahlin Wanda Marie ausgerichtet wurden. Mit schmackhaften Speisen und erfrischenden Getränken warten nach dem Museumsbesuch das Wirtshaus im Kellergewölbe und der Waldbiergarten auf.

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Jagdschloss Granitz
Jagdschloss Granitz
18609 Binz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Heute, 24.09.202310:00 - 18:00 Uhr
Gültig ab 01. Januar bis 31. März
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. April bis 30. April
Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Mai bis 30. September
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Oktober bis 31. Oktober
Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. November bis 31. Dezember
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

293 Ergebnisse

Luftaufnahme Areal Schloss Ranzow, © Schloss Ranzow

Schloss Ranzow

  • Schlossallee, 18551 Lohme

Privathotel & Rückzugsort im Norden der Insel mit privaten 18-Loch Golfplatz vor atemberaubender Ostseekulisse, 6 eleganten Schlosszimmern, Doppelzimmern im Nebengebäude, 26 Hotel-Appartements & Reethäuser, Restaurant EARL, 2 Schlossterrassen, Garten-Hochzeitspavillion, Wellnessatelier mit Saunen, beheizter BIOInfinity, Outdoorpool & dem neuen verglasten Veranstaltungssaal, dem Oktagon.

Weiterlesen: "Schloss Ranzow"
Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

Gutshaus Krimvitz

  • Krimvitz, 18581 Putbus

Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
Eingang des Kabarett Lachmöwe, © Lachmöwe

Kabarett-Theater Lachmöwe

  • Strandstraße, 18586 Baabe

Kabarett-Bühne mit eigenem Ensemble auf der Insel Rügen. Politisch-satirisches Kabarett mit hohem Unterhaltungswert und viel Spielfreude.

Weiterlesen: "Kabarett-Theater Lachmöwe"
Inselrodelbahn mit Rutschenturm, © Paul Dehn

Erlebniswelt Rugard

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

Gut Üselitz

  • Üselitz, 18574 Poseritz

Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

Weiterlesen: "Gut Üselitz"
Der neue Skywalk auf dem Königsstuhl  ist eröffnet., © NZK | T. Allrich

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

  • Heute geöffnet
  • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Weiterlesen: "Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL"
Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

Hafen Lauterbach

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18581 Lauterbach

Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

Gutshaus Zicker

  • Zicker, 18574 Zudar

Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
Außenansicht der Störtebeker Brennerei, © Störtebeker Brennerei GmbH

Störtebeker Brennerei

  • Heute geschlossen
  • Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz

In der Störtebeker Brennerei auf dem Rügener Mönchgut können Sie in die Welt der Störtebeker Single Malt Whiskys eintauchen. Bei Verkostungen, Führungen und beim Stöbern im Showroom erleben Sie die handwerkliche Herstellung der Spirituosen hautnah.

Weiterlesen: "Störtebeker Brennerei"
© TMV/Gohlke

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

  • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
Außenansicht des UNESCO-Welterbeforum in Sassnitz, © Gesine Häfner / Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

UNESCO-Welterbeforum

  • Heute geöffnet
  • Waldhalle, 18546 Sassnitz

Der Wanderstützpunkt nahe der Hafenstadt Sassnitz auf Rügen ist der Weltnaturerbeidee der UNESCO gewidmet. Naturfreunde können sich hier über das Phänomen Alte Buchenwälder informieren oder einfach nur im Grünen verweilen, sich stärken und die Seele baumeln lassen.

Weiterlesen: "UNESCO-Welterbeforum"
U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

U-Boot JULIETT U-461

  • Heute geöffnet
  • Haupthafen, 17449 Peenemünde

Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
© KV Baabe

Haus des Gastes Baabe

  • Heute geöffnet
  • Am Kurpark, 18586 Baabe

Gäste und Einwohner im Ostseebad Baabe sind gleichermaßen willkommen im Haus des Gastes hinter der Düne, in dem auch der Sitz der Kurverwaltung ist.

Weiterlesen: "Haus des Gastes Baabe"
© TMV/Gohlke

Surfspot Tremt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18519 Tremt

An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

Weiterlesen: "Surfspot Tremt"
Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt, © Tourismuszentrale Rügen

Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
Surf- und Kitespot Gahlkow am Greifswalder Bodden, © Tourismusverband Vorpommern e.V./ Nicole Spittel

Surf- und Kite-Spot Gahlkow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Boddenweg, 17509 Gahlkow

Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
Go Kart-Gelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde

  • Heute geöffnet
  • Am Flugplatz, 17449 Peenemünde

Kein Stau, kein Limit, kein Führerschein! Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Weiterlesen: "Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde"
Der Zinnsoldat, © Bianca Lohr

Sandskulpturen Ausstellung Prora

  • Heute geöffnet
  • Vierte Strasse, 18609 Prora

Die Türen unseres großen Glaspalastes öffnen sich für Sie und führen Sie in eine lebendige Sandlandschaft. Wo Künstler Bilder und Fantasie aus nassem Sand schneiden, da gehören auch Kunstwerke der Schöpfung hin. Bäume und Pflanzen bilden zusammen mit von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken eine lebendige Landschaft.

Weiterlesen: "Sandskulpturen Ausstellung Prora"
Ladengeschäft, © calling sheep

Ladengeschäft "calling sheep"

  • Heute geschlossen
  • Bachpromenade, 18546 Sassnitz

Das exklusive Ladengeschäft in Sassnitz auf der Insel Rügen bietet von Wolle zum Stricken oder Häkeln über Schaffelle bis zur Kosmetik und Schäfersalami alles von und zu den nordischen Landschafrassen.

Weiterlesen: "Ladengeschäft "calling sheep""
Genusswerkstatt Binz - Restaurant in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel, © Hotel Arkona Dr. Hutter eK

Genusswerkstatt Binz

  • Heute geschlossen
  • Strandpromenade, 18609 Binz

Genießen mit Meerblick auf der Insel Rügen. Gourmet Koch Robert Schindler begeistert in seiner Genusswerkstatt mit einer erlesenen nordisch-saisonalen Küche in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel mit Blick auf das Meer und die Kreideküste.

Weiterlesen: "Genusswerkstatt Binz"
das Suppenschüssel-Experiment, © Sabrina Wittkopf-Schade

Phänomenta

  • Heute geöffnet
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

Weiterlesen: "Phänomenta"
Der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm „Adlerhorst“ liegt inmitten eines Buchenwaldes in Prora auf der Insel Rügen., © Erlebnis Akademie AG / Naturerbe Zentrum Rügen

Naturerbe Zentrum Rügen

  • Heute geöffnet
  • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Loissin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17509 Loissin

Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
Das klassizistische Theater der Stadt Putbus., © Tourismuszentrale Rügen

Theater Putbus

  • Markt, 18581 Putbus

Das klassizistische Theater aus dem Beginn des 19. Jahrhundert begeistert noch heute seine Besucher.

Weiterlesen: "Theater Putbus"
Das Vju Hotel Rügen heißt Sie herzlich willkommen, © Vju Hotel Rügen

Vju Hotel Rügen

  • Nordperdstraße, 18586 Göhren

Das Vju Hotel Rügen liegt im idyllischen Ort Göhren, einem Ostseebad mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen und auf dem höchsten Punkt einer ins Meer ragenden Landzunge.

Weiterlesen: "Vju Hotel Rügen"
Aufwendige Hindernisse sorgen für Spaß bei Groß und Klein., © TMV/ Fischer

Abenteuer Dünengolf Göhren

  • Nordstrand, 18586 Göhren

Mit Blick auf die Ostsee bietet die ideenreich und liebevoll gestaltete Adventure-Golf-Anlage auf der Insel Rügen viele spannende Herausforderungen.

Weiterlesen: "Abenteuer Dünengolf Göhren"
Ein Blick über das große Erlebnis-Dorf auf Rügen, © Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

  • Binzer Straße, 18528 Zirkow

Rügens beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Bauernmarkt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Zirkow"
Das AKZENT Waldhotel Göhren auf der Insel Rügen direkt am Strand, © AKZENT Waldhotel Göhren GmbH

Akzent Waldhotel Göhren

  • Waldstraße, 18586 Göhren

Das Meer liegt Ihnen bei uns zu Füßen!

Weiterlesen: "Akzent Waldhotel Göhren"
Museum Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Spielzeugmuseum Peenemünde

  • Heute geschlossen
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

Weiterlesen: "Spielzeugmuseum Peenemünde"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Grabow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18574 Grabow

Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.

Weiterlesen: "Surfspot Grabow"
Die Galerie CIRCUS EINS befindet sich im Erdgeschoss des klassizistischen Kronprinzenpalais', © CIRCUS EINS

Circus Eins

  • Circus, 18581 Putbus

CIRCUS EINS – Aktuelle Kunst präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Weiterlesen: "Circus Eins"
Prorer Wiek, © surflocal.de

Surfspot Neu Mukran

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18546 Neu Mukran

In Neu Mukran dürft ihr direkt vorm Strand Parken und Übernachten. Hier türmen sich die Wellen an der vorgelagerten Sandbank bis zu drei Metern Höhe auf. Für Sahne-Bedingungen sorgt Sideshore-Wind aus Nordost. Auch Ost ist noch entspannt zu surfen. Am etwas steinigen Ufer müsst ihr mit mäßigem Shorebreak rechnen.

Weiterlesen: "Surfspot Neu Mukran"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Baabe

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18586 Baabe

Bei östlichen Windrichtungen ist Baabe eine Top-Location. Die Wellen brechen sauber an der Sandbank und laufen mit mäßigem Shorebreak an den Strand. In der Hochsaison dürft ihr in der mit Bojen markierten Badezone nicht aufs Wasser gehen.

Weiterlesen: "Surfspot Baabe"
Tromper Wiek, © surflocal.de

Surfspot Schaabe (Juliusruh)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Juliusruh

Nachdem ihr euch in Juliusruh durch den ostseetypischen Shorebreak gearbeitet habt, meißeln euch schöne Wellen ein breites Grinsen ins Gesicht. Bei Sideshore aus Nordost und Südost surft ihr parallel zum kilometerlangen Sandstrand.

Weiterlesen: "Surfspot Schaabe (Juliusruh)"
Großer Jasmunder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Groß Banzelvitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Groß Banzelvitz

Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Thiessow (Hauptspot)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18586 Thiessow

Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Weiterlesen: "Surfspot Thiessow (Hauptspot)"
Ausstellungsraum mit technischen Geräten zur Entwicklung und Herstellung von veterinären Impfstoffen, © Franziska Hagen/Verein UNS RIEMS

"UNS Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung

  • Schulstraße, 17493 Greifswald-Insel Riems

Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "UNS Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.

Weiterlesen: ""UNS Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung"
Kubitzer Bodden, © surflocal.de

Surfspot Rambin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18573 Rambin

Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Rambin"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Rosengarten

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18574 Rosengarten

Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.

Weiterlesen: "Surfspot Rosengarten"
Das Loev Hotel Rügen befindet sich zentral im Ortskern von Binz, 50m vom Strand entfernt., © Loev Hotel Rügen, Mirko Boy, Hadiko Creativ Media

Brasserie & Bar Loev

  • Hauptstraße, 18609 Binz

Die Brasserie & Bar im Loev Hotel Rügen ist direkt an der Hauptflaniermeile von Binz, nur 50m von der Seebrücke entfernt, gelegen. Exzellente Küche, hochwertige Weine und Spirituosen sowie leckere Cocktails genießt man hier in entspannter Atmosphäre. Live Musik Abende und SKY TV Sportübertragungen erleben Sie in der Loev Bar.

Weiterlesen: "Brasserie & Bar Loev"
Ausreiten mit dem Reiterhof Groß-Stubben heißt vorallem Natur genießen, © Reit- und Fahrverein Poseritz e.V./ Thomas Krimmling

Reiterhof Groß-Stubben

  • Groß Stubben, 18574 Poseritz

Mit dem eigenen Pferd oder mit einem der 25 Warmblüter seinen Reiturlaub beim Reiterhof Groß-Stubben auf der Insel Rügen erleben.

Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
Auftritt am Strand auf Rügen., © Pferdetheater/Detlef Witt

Pferdetheater Rugia

  • Darzer Weg, 18528 Zirkow

Das Pferdetheater ist ein Projekt zu Ehren der Pferde. Es leistet einen Beitrag dazu, das Pferd in seiner Geschichte und in der Gegenwart darzustellen und es dabei gerade nicht zum bloßen Zuchtobjekt, Sport- und Luxusgerät oder zur aufsehenerregenden Zirkusattraktion verkommen zu lassen.

Weiterlesen: "Pferdetheater Rugia"
Auf der Reitanlage Tegelhof können Sie laue Sommerabende genießen, © Reitanlage Tegelhof/ Werner Wahlich

Reitanlage Tegelhof

  • Tegelhof, 18528 Sehlen

Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
© HTM Peenemünde GmbH

HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde

  • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde

In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde"
© Strandhotel Baabe

Strandhotel Baabe

  • Strandstraße, 18586 Baabe

Wenn Sie den Urlaub mit allen Sinnen genießen können, dann ist es das Strandhotel Baabe.

Weiterlesen: "Strandhotel Baabe"
© Maximilian Kajahn

Hotel Gutshaus Kajahn

  • Prosnitz, 18574 Gustow

Genießen Sie die Ruhe und die Natur am Hotel Gutshaus Kajahn. Schalten Sie einfach mal ab mit Kaffee & Kuchen, verköstigen Sie hauseigene Wildspezialitäten oder werden Sie aktiv auf unserer neuen Reitanlage.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Kajahn"
© TMV/Tiemann

Hotel Vier Jahreszeiten Binz

  • Zeppelinstraße, 18609 Binz

Die wichtigsten Daten auf einem Blick: 76 Hotelzimmer und Suiten, 42 Appartements- Zentral im historischen Ortskern von Binz, nur 100 Meter bis zum Strand, drei Restaurants (davon ein Sternerestaurant), Terrassencafe & Hotelbar, 710 qm Wellness: Schwimmbad, Saunalandschaft, Beauty- und Fitnessbereich.

Weiterlesen: "Hotel Vier Jahreszeiten Binz"
Zentral auf der Insel Rügen nahe der Ostseebäder gelegen: der Hof-Viervitz, © Hof-Viervitz/Hermann

Hof-Viervitz

  • Viervitz, 18528 Zirkow

Die sportliche Betätigung an frischer Luft, der Dialog mit dem Partner Pferd und das intensive Naturerlebnis machen den Reitsport zu einer Energiequelle für Körper und Geist. Ich möchte Ihnen dabei helfen sicherer zu werden. Ziel ist ein harmonisches und angstfreies Reiten. Ihre Martina Hermann

Weiterlesen: "Hof-Viervitz"
die weitläufigen, kräuterreichen Südhänge, © R.F. Leipzig

Ökohof "Ranch am Torfmoor"

  • Am Törf, 18586 Göhren

Auf der "Ranch am Torfmoor" lernen Sie das einheimische rauhwollige Pommersche Landschaf kennen. Artgerechte Tierhaltung und ökologische Produktion werden hier großgeschrieben. Testen Sie auch die kulinarischen Köstlichkeiten.

Weiterlesen: "Ökohof "Ranch am Torfmoor""
Ansischt Pension & Ferienwohnungen Kastanienhof, © Kastanienhof

Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen

  • Neue Kirchstraße, 18586 Göhren

Mitten im UNESCO- Biosphärenreservat Süd- Ost Rügen finden Sie unsere kleine Oase der Erholung. Es erwartet Sie ein mit viel Liebe geführtes Haus. Fürsorglicher Service ist bei uns ebenso zu spüren, wie eine lockere und ungezwungene Atmosphäre. Schenken Sie sich selbst eine Auszeit vom Alltag - fühlen Sie sich als Insulaner auf Zeit.

Weiterlesen: "Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen"
© Kreidemuseum Rügen, pd

Kreidemuseum Rügen. Europas einziges Kreidemuseum

  • Gummanz, 18551 Sagard

Lüften Sie die Geheimnisse der "Rügener Schreibkreide" und entdecken Sie viel Interessantes zu ihrer Geologie, den Fossilien und der Nutzung der Kreide. In unserem Museumsshop können Sie natürlich auch Original Rügener Heilkreide und darauf basierende Naturkosmetik-Produkte erwerben.

Weiterlesen: "Kreidemuseum Rügen. Europas einziges Kreidemuseum"
Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

Erlebnis-Bauernhof Kliewe

  • Mursewiek, 18569 Ummanz

Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
© Alte Pommernkate GmbH

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café

  • Hauptstraße, 18573 Rambin

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Weiterlesen: "Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café"
Aussenansicht, © nymphe strandhotel & apartments GmbH & Co. KG

nymphe strandhotel & apartments

  • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

Besuchen Sie das nymphe strandhotel & apartments im Ostseebad Binz und verbringen Sie erholsame Tage mit Bäderromantik und Meeresrauschen. Am scheinbar unendlich langen Sandstrand können Sie bei einer frischen Ostseebrise den Alltag abstreifen.

Weiterlesen: "nymphe strandhotel & apartments"
© Dr. Horst Korn

Kornrade ökologisch delikat - Naturkost- und Bioladen

  • Markt, 18581 Putbus/Rügen

In der Rosenstadt Putbus, im Biosphärenreservat Südost-Rügen, finden Sie den kleinen Bioladen "Kornrade". Der Name weist auf die fast ausgestorbene Ackerwildblume hin. Schwerpunkte des Angebotes sind regionale und saisonale Frischprodukte sowie Honig-Spezialitäten aus eigener Herstellung.

Weiterlesen: "Kornrade ökologisch delikat - Naturkost- und Bioladen"

Rugard Strandhotel

  • Strandpromenade, 18609 Binz

Ihr First-Class-Privat-Hotel direkt an der Strandpromenade im Ostseebad Binz bietet höchsten Komfort, angenehmste Atmosphäre und einen Top Service.

Weiterlesen: "Rugard Strandhotel"
Ausritt durch die herrliche Natur, © Ponyhof Rügen

Ponyhof Rügen

  • Dorfstraße, 18528 Rappin

Auf unserem familiär geführten Hof heißen wir alle Reiter und natürlich auch Nichtreiter, die ihren Urlaub abseits des Alltagstrubels in ländlicher Idylle verleben möchten, herzlich willkommen!

Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
Frische & regionale Küche im Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

Parkhotel Rügen****

  • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

Das moderne 4-Sterne-Hotel liegt in der Kleinstadt Bergen, im Herzen der Insel Rügen und garantiert damit eine gute Erreichbarkeit der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, egal, in welche Himmelsrichtung es gehen soll.

Weiterlesen: "Parkhotel Rügen****"
Selbst backen macht solche Freude, © TMV/Raff

Bauer Lange

  • Lieschow Hof Nr., 18569 Ummanz OT Lieschow

Verbringen Sie fröhliche und aufregende Tage auf Deutschlands größter Insel. Aber nicht einfach auf Rügen, sondern auf unserem großartigen Bauernhof. Hier erleben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, wenn Sie von Urlaub auf dem Bauernhof träumen.

Weiterlesen: "Bauer Lange"
© Rahm, Caroline

Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen

  • Poseritz Hof, 18574 Poseritz

Molkerei Naturprodukt GmbH "Rügener Inselfrische" - eine handwerklich regionale Molkerei auf der Insel Rügen.

Weiterlesen: "Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen"
© TMV/Gohlke

Schlosspark Putbus

  • Wreechener Weg, 18581 Putbus

Obwohl das Schloss Putbus, der ehemals herrschaftlicher Sitz der Fürsten von Putbus, bereits 1962 dem Erdboden gleich gemacht wurde, erinnert der wunderschöne Schlosspark noch heute an diese prunkvolle Zeit. Magnolien und Mammutbäume zieren den im englischen Stil angelegten Garten.

Weiterlesen: "Schlosspark Putbus"
Blick auf den Großen Jasmunder Bodden, © H. Seelenbinder

Jasmunder Bodden

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Ralswiek

Die Weite des Großen Jasmunder Boddens, die malerischen Sonnenauf- und Untergänge, die spiegelglatte See bei Flaute und die Gischt, die der Sturm vor sich her treibt, die Schilfgürtel und Wälder rund um den Bodden haben schon immer Naturfreunde und Romantiker angelockt. In vielen Zeichnungen und Gemälden der Romantiker sind diese Darstellungen zu finden.

Weiterlesen: "Jasmunder Bodden"
Museumshof, © N. Köchert

Museumshof Zirkow

  • Binzer Straße, 18528 Zirkow

Zirkows Museumshof zeigt agrarhistorische Geräte, alte Bilder und Schriftstücke sowie originale Haushaltsgegenstände aus diversen Epochen Rügens. Angeboten werden zudem regelmäßig Kreativ-Werkstätten mit alten Handwerkstechniken für Kinder.

Weiterlesen: "Museumshof Zirkow"
Feuersteinfelder in Prora, © Tourismuszentrale Rügen

Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18546 Sassnitz OT Mukran

Nördlich des Ostseebades Binz, zwischen Prora und Mukran, befinden sich im Naturschutzgebiet der Schmalen Heide die Feuersteinfelder.

Weiterlesen: "Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide"
Malerische Ruine des Wasserturmes im Waldpark Semper., © Tourismuszentrale Rügen

Waldpark Semper

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Lietzow

Waldpark Semper - Hexenwald und Krüppelbuchen.

Weiterlesen: "Waldpark Semper"

Gutshaus Kubbelkow

  • Im Dorfe, 18528 Klein Kubbelkow

Nahe der Stadt Bergen auf Rügen, inmitten einer 4 ha großen Parkanlage liegt das 1908 durch Freiherr von Barnekow erbaute villenartige Gutshaus. Seit 2002 im Besitz der Familie Diembeck sind Haus und Park behutsam und aufwändig restauriert, in den annähernden Originalzustand zurückversetzt. Wertvolle Möbel und luxuriöse Ausstattlungen bieten dem Hausgast in 8 großzügigen Zimmern/Suiten hochwertiges Ambiente bei zeitgemäßem Komfort.

Weiterlesen: "Gutshaus Kubbelkow"
© Baltic Project GmbH

1ste Edeldestillerie auf Rügen

  • Lieschow, 18569 Ummanz - OT Lieschow

Veredelung alter Rügener Obstsorten zu hochwertigen Edelbränden, hauptsächlich in BIO-Qualität und Herstellung fruchtiger Liköre, zum Genuss für höchste Ansprüche

Weiterlesen: "1ste Edeldestillerie auf Rügen"
© TMV/Gohlke

Klosterhof Bergen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Der historische Klosterhof mit Museum und Schauwerkstatt befindet sich in Bergen auf der Insel Rügen.

Weiterlesen: "Klosterhof Bergen"
Pfarrhaus Wusterhusen mit ständiger Ausstellung Karl Lappe, © Josephin Bock

Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe

  • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

Weiterlesen: "Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe"
Schloss Spyker - inmitten der Natur, © Schloss Spyker

Schloss Spyker

  • Schloßallee, 18551 Glowe

Schloss Spyker, das älteste Schloss auf der Insel Rügen, das auf 760 Jahre Geschichte zurückblicken kann, liegt mit herrlichem Schlosspark direkt am Spykersee. Das Restaurant Wrangel im historischen Schlosskeller bietet eine kreative regionale Küche und eine sonnige Terrasse mit Blick auf den Spyker See.

Weiterlesen: "Schloss Spyker"
Freester Fischerteppiche im Heimatmuseum Freest, © TMV@pocha.de

Heimatmuseum Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Freest"
Event-Location mit Kapazität für über 5.000 Besucher: die Waldbühne Rügen, © Waldbühne Rügen GmbH& Co.KG

Waldbühne Rügen

  • Rugardweg, 18523 Bergen auf Rügen

OPEN AIR-Konzerte, Shows und Events. Steil abfeiern, tanzen, singen, genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Es gibt nichts, was man bei uns nicht machen kann - auf der Waldbühne Rügen, der wohl schönsten Freilichtbühne im Norden!

Weiterlesen: "Waldbühne Rügen"
© Tourismuszentrale Rügen GmbH

St. Katharinenkirche

  • Dorfstraße, 18586 Middelhagen

Eine Back- und Feldsteinkirche in Middelhagen, welche im Jahr 1455 erbaut wurde.

Weiterlesen: "St. Katharinenkirche"

Schulmuseum Middelhagen

  • Dorfstraße, 18586 Middelhagen

Das Schulmuseum in Middelhagen ist ein Museum zur pädagogischen Entwicklungsgeschichte auf der Halbinsel Mönchgut. Es wurde am 1. August 1986 im ehemaligen Küsterhaus eröffnet.

Weiterlesen: "Schulmuseum Middelhagen"
Naturbühne Ralswiek in Action, © Störtebeker Festspiele Rügen

Naturbühne Ralswiek

  • Am Bodden, 18528 Ralswiek

Willkommen an Bord bei den "Störtebeker Festspielen" auf der Naturbühne Ralswiek, dem Familienerlebnis auf der Insel Rügen!

Weiterlesen: "Naturbühne Ralswiek"
Ferienwohung Hexenhaus, © Silke Stephan

Landurlaub & Sanddornhexe Insel Rügen

  • Dorfstraße, 18569 Ummanz/OT Klein Kubitz

Träumen Sie auch von idyllischen Ferientagen unter einem Rohrdach auf der Insel Rügen? So haben Sie Ihr "Zu Hause" für diese Zeit bei uns entdeckt!

Weiterlesen: "Landurlaub & Sanddornhexe Insel Rügen"
© TMV/Tiemann

Kneippgarten Ostseebad Göhren

  • Nordstrand, 18586 Göhren

Göhren ist nicht nur Ostseebad, sondern auch einziger Kneipp-Kurort an der Küste. Zum Kurpark gehört daher selbstverständlich ein Kneippgarten, ruhig gelegen direkt oberhalb des Strands mit Meerblick.

Weiterlesen: "Kneippgarten Ostseebad Göhren"
© TMV/Gohlke

Stadtmuseum Bergen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen befindet sich in einem der sorgfältig restaurierten Gebäude des ehemaligen Klosterhofes.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Bergen"
Reparatur und Neubau von Holzbooten in der Bootswerft Freest, © TMV@pocha.de

Bootswerft Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Die Bootswerft Freest ist aus der historischen Bootswerft Jarling hervorgegangen, die bereits seit 1889 bestand. Das Renovieren, Instandhalten und Modernisieren von traditionellen Schiffe und klassischer Yachten steht im Fokus der Bootswerft Freest.

Weiterlesen: "Bootswerft Freest"

St.Katharinen Kirche Trent

  • Dorfstraße, 18569 Trent

Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
Mit Spaß bei der Sache, © kitesafe.de

kitesafe.de

  • Am Strandweg, 17509 Loissin

Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!

Weiterlesen: "kitesafe.de"
Das U-Boot erkunden., © Erlebniswelt U-Boot GmbH

Erlebniswelt U-Boot Museum - H.M.S. Otus

  • Hafenstraße, 18546 Sassnitz

Die Erlebniswelt U-Boot GmbH liegt im Stadthafen Sassnitz. H.M.S. Otus - Her Majesty´s Submarine Otus - ist ein britisches U-Boot der Oberon -Klasse. Es war von 1963 bis 1991 mit 68 Mann Besatzung im ersten U-Boot-Geschwader der Royal Navy u. a. während des Falklandkrieges und im persischen Golf im Einsatz.

Weiterlesen: "Erlebniswelt U-Boot Museum - H.M.S. Otus"
© TMV/Gohlke

Museumshof Göhren

  • Strandstraße, 18586 Ostseebad Göhren

Der Mönchguter Museumshof ist das älteste und größte Freilichtmuseum auf Rügen. Während das Wohnhaus um 1850 erbaut worden ist, stammt die Fachwerkscheune in ihrem Kern noch aus der Zeit um 1680 und ist somit eines der ältesten Gebäude Rügens.

Weiterlesen: "Museumshof Göhren"
Bibliothek Sassnitz Innenansicht, © Tourismuszentrale Rügen

Stadtbibliothek & Stadtarchiv Sassnitz

  • Hauptstraße, 18546 Sassnitz

Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Sassnitz bieten Gästen und Einheimischen umfangreice aktuelle aber auch historische Nachschlagewerke über die Insel Rügen.

Weiterlesen: "Stadtbibliothek & Stadtarchiv Sassnitz"
Marienkirche Bergen, © Tourismuszentrale Rügen

St. Marienkirche Bergen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Die St. Marienkirche ist das älteste erhaltene Gebäude der Insel Rügen und wurde zusammen mit dem neben ihr angesiedelten Kloster 1193 als romanische Pfalz- und Klosterkirche geweiht. Besonderheiten sind das Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert, der Altar aus der Zeit um 1730, die Barockkanzel von 1776 unddie Kirchenglocke von 1445.

Weiterlesen: "St. Marienkirche Bergen"
Gutshaus Kartzitz, © Tourismuszentrale Rügen

Gutshaus Kartzitz

  • Am Park, 18528 Rappin OT Kartzitz

Eine ursprünglich einheitliche geschlossene wunderschöne Anlage mit dem einzigen auf Rügen noch erhaltenen barocken Herrenhaus.

Weiterlesen: "Gutshaus Kartzitz"
© Arne Nagel

Travel Charme Kurhaus Binz

  • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das Travel Charme Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

Weiterlesen: "Travel Charme Kurhaus Binz"
© VELA Hotels AG

Loev Hotel Rügen

  • Hauptstr., 18609 Ostseebad Binz

Das LOEV Hotel Rügen ist ein Haus der VELA Hotels AG, in hervorragender Lage mitten im alten Ortskern von Binz, in nur 50m Entfernung zum Strand und zur Seebrücke. Freuen Sie sich auf elegante und modern ausgestattete Zimmer, eine Cocktailbar & eine Brasserie mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie den LOEV Spa für traumhafte Verwöhnmomente!

Weiterlesen: "Loev Hotel Rügen"
© Arkona Strandhotel

Arkona Strandhotel

  • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

Das Arkona Strandhotel befindet sich in erstklassiger Lage auf der Insel Rügen und bietet Ihnen ein maritimes Ambiente sowie Wellness- & Outdoor Angebote

Weiterlesen: "Arkona Strandhotel"
Im Pfarrhaus befindet sich eine ständige ausstellung zum Leben und Wirken des Dichters Karl Gottlieb Lappe, der hier geboren wurde., © Josephin Bock

Johanniskirche Wusterhusen

  • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.

Weiterlesen: "Johanniskirche Wusterhusen"
Brunnenaue in Sagard, © Tourismuszentrale Rügen

Brunnenaue in Sagard

  • Brunnenaue, 18551 Sagard

Der Gesundbrunnen Sagard war einst eine Kur- und Badeanstalt in Sagard auf Rügen. Die 1795 eröffnete Bade- & Freizeitanstalt machte Sagard zum ersten Badeort auf Rügen und begründete einen Heilbadbetrieb, der bis etwa 1830 erfolgte.

Weiterlesen: "Brunnenaue in Sagard"
Blick in den Innenraum der Kapelle, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kapelle Stahlbrode

  • Küstenweg, 18519 Reinberg

Die Kapelle in Stahlbrode wurde aus Backsteinen errichtet und in den letzten Jahren umfangreich saniert.

Weiterlesen: "Kapelle Stahlbrode"
Kitesurfer, © TMV/Gohlke

Ostsee Kiteschule

  • Freesendorfer Weg - Marina Lubmin, 17509 Seebad Lubmin

Die Ostsee-Kiteschule befindet sich direkt am Waldrand vor der Marina in Lubmin.

Weiterlesen: "Ostsee Kiteschule"
© KV Göhren / Martin Stöver

Nordstrand Ostseebad Göhren

  • Nordstrand, 18586 Göhren

Mittelpunkt des Urlaubsvergnügens im Ostseebad Göhren ist der beliebte Nordstrand mit seinem besonders feinen Sand. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Licht verwöhnt, ist am Nordstrand Platz für die unterschiedlichsten Interessen: baden, schwimmen, im Sand buddeln, Sport und Spiel oder einfach relaxen oder spazieren und die wohltuende Meeresluft einatmen...

Weiterlesen: "Nordstrand Ostseebad Göhren"
Putbusser Markt mit Blick zum Theater, © Tourismuszentrale Rügen

Markt Putbus

  • Markt, 18581 Putbus

Der Markt von Putbus ist neben dem Circus, ein weiterer Platz, der von Malte zu Putbus Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Am Platz befinden sich heute das Rathaus, das Theater von Putbus und ein Kriegsdenkmal.

Weiterlesen: "Markt Putbus"
Katholische Kirche St. Bonifazius in Bergen, © Tourismuszentrale Rügen

St. Bonifatiuskirche Bergen

  • Clementstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Die St. Bonifaziuskirche Rügen ist Sitz der katholischen Kirchengemeinde auf Rügen.

Weiterlesen: "St. Bonifatiuskirche Bergen"
Der Circus Putbus wird im Rondell von weißen klassizistischen Bauten umsäumt. In der Mitte steht der 19 m hohe Obelisk., © Tourismuszentrale Rügen

Circus Putbus

  • Circus, 18581 Putbus

Der Name Putbus ist wohl slawischen Ursprungs und wird mit „Hinter dem Fliederbusch“ übersetzt. Im Jahre 1810 wurde dieser Ort vom Fürsten Malte zu einer Residenzstadt im klassizistischen Stil ausgebaut mit Theater, Pädagogium und weißen Häusern rund um den Circus. Eine Stadt vom Reißbrett mit Park und Tiergehege und Rosenstöcken vor jedem Haus.

Weiterlesen: "Circus Putbus"

Billroth-Haus in Bergen auf Rügen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Im Billroth-Haus in Bergen wurde einst der bekannte Chirurg Theodor Billroth geboren.

Weiterlesen: "Billroth-Haus in Bergen auf Rügen"
Johanniskirche in Sassnitz, © Tourismuszentrale Rügen

St. Johanniskirche Sassnitz (ev.)

  • Johanniskirchstraße, 18546 Sassnitz

Sassnitz erhielt seine Kirche in der Zeit der Blütezeit der Entwicklung des Ortes zum bedeutendsten Seebad Rügens in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "St. Johanniskirche Sassnitz (ev.)"
Kirche St. Pauli Bobbin, © Tourismuszentrale Rügen

St.-Pauli-Kirche Bobbin

  • Oberdorf, 18551 Bobbin

Die Bobbiner Kirche ist die einzige erhaltene Feldsteinkirche Rügens, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel liegt.

Weiterlesen: "St.-Pauli-Kirche Bobbin"
Luftaufnahme Areal Schloss Ranzow, © Schloss Ranzow

Schloss Ranzow

  • Schlossallee, 18551 Lohme

Privathotel & Rückzugsort im Norden der Insel mit privaten 18-Loch Golfplatz vor atemberaubender Ostseekulisse, 6 eleganten Schlosszimmern, Doppelzimmern im Nebengebäude, 26 Hotel-Appartements & Reethäuser, Restaurant EARL, 2 Schlossterrassen, Garten-Hochzeitspavillion, Wellnessatelier mit Saunen, beheizter BIOInfinity, Outdoorpool & dem neuen verglasten Veranstaltungssaal, dem Oktagon.

Weiterlesen: "Schloss Ranzow"
Gutshaus Krimvitz auf der Insel Rügen, © Gutshaus Krimvitz / Mirko Boy

Gutshaus Krimvitz

  • Krimvitz, 18581 Putbus

Auf der schönen Ostsee-Insel Rügen – dort, wo Kraniche und Wildgänse zu Hause sind - inmitten herrlicher Natur mit weiten Feldern, blühenden Wiesen und alten Bäumen liegt versteckt das Gutshaus Krimvitz.

Weiterlesen: "Gutshaus Krimvitz"
Eingang des Kabarett Lachmöwe, © Lachmöwe

Kabarett-Theater Lachmöwe

  • Strandstraße, 18586 Baabe

Kabarett-Bühne mit eigenem Ensemble auf der Insel Rügen. Politisch-satirisches Kabarett mit hohem Unterhaltungswert und viel Spielfreude.

Weiterlesen: "Kabarett-Theater Lachmöwe"
Inselrodelbahn mit Rutschenturm, © Paul Dehn

Erlebniswelt Rugard

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Im Waldgebiet um den Erst-Moritz-Arndt-Turm können Jung und Alt in der Erlebniswelt Rugard Sport, Spaß und Natur genießen - Rodeln zu jeder Jahreszeit, Rutschen, GoKart, Minigolf, Trampolin, Naturlehrpfad, Freilichtbühne, sagenumwobene Plätze und Denkmäler sowie ein Hotel mit Restaurant - das alles in einem geographisch und biologisch sehr interessantem Waldgebiet.

Weiterlesen: "Erlebniswelt Rugard"
Gut Üselitz auf der Insel Rügen, © Gut Üselitz / Ulrike Meutzner

Gut Üselitz

  • Üselitz, 18574 Poseritz

Urlaub in einer der sieben Wohnungen oder gemeinsam mit Familie oder Freunden exklusiv das gesamte Herrenhaus mit Gutspark mieten. Gut Üselitz bietet an einem abgeschiedenen und von Natur und Geschichte bewegten Ort vielfältigen Möglichkeiten für entspannte, unvergessliche Tage.

Weiterlesen: "Gut Üselitz"
Der neue Skywalk auf dem Königsstuhl  ist eröffnet., © NZK | T. Allrich

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

  • Heute geöffnet
  • Stubbenkammer, 18546 Sassnitz

Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Weiterlesen: "Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL"
Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

Hafen Lauterbach

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18581 Lauterbach

Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

Gutshaus Zicker

  • Zicker, 18574 Zudar

Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
Außenansicht der Störtebeker Brennerei, © Störtebeker Brennerei GmbH

Störtebeker Brennerei

  • Heute geschlossen
  • Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz

In der Störtebeker Brennerei auf dem Rügener Mönchgut können Sie in die Welt der Störtebeker Single Malt Whiskys eintauchen. Bei Verkostungen, Führungen und beim Stöbern im Showroom erleben Sie die handwerkliche Herstellung der Spirituosen hautnah.

Weiterlesen: "Störtebeker Brennerei"
© TMV/Gohlke

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

  • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
Außenansicht des UNESCO-Welterbeforum in Sassnitz, © Gesine Häfner / Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

UNESCO-Welterbeforum

  • Heute geöffnet
  • Waldhalle, 18546 Sassnitz

Der Wanderstützpunkt nahe der Hafenstadt Sassnitz auf Rügen ist der Weltnaturerbeidee der UNESCO gewidmet. Naturfreunde können sich hier über das Phänomen Alte Buchenwälder informieren oder einfach nur im Grünen verweilen, sich stärken und die Seele baumeln lassen.

Weiterlesen: "UNESCO-Welterbeforum"
U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

U-Boot JULIETT U-461

  • Heute geöffnet
  • Haupthafen, 17449 Peenemünde

Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
© KV Baabe

Haus des Gastes Baabe

  • Heute geöffnet
  • Am Kurpark, 18586 Baabe

Gäste und Einwohner im Ostseebad Baabe sind gleichermaßen willkommen im Haus des Gastes hinter der Düne, in dem auch der Sitz der Kurverwaltung ist.

Weiterlesen: "Haus des Gastes Baabe"
© TMV/Gohlke

Surfspot Tremt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18519 Tremt

An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

Weiterlesen: "Surfspot Tremt"
Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt, © Tourismuszentrale Rügen

Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
Surf- und Kitespot Gahlkow am Greifswalder Bodden, © Tourismusverband Vorpommern e.V./ Nicole Spittel

Surf- und Kite-Spot Gahlkow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Boddenweg, 17509 Gahlkow

Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
Go Kart-Gelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde

  • Heute geöffnet
  • Am Flugplatz, 17449 Peenemünde

Kein Stau, kein Limit, kein Führerschein! Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Weiterlesen: "Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde"
Der Zinnsoldat, © Bianca Lohr

Sandskulpturen Ausstellung Prora

  • Heute geöffnet
  • Vierte Strasse, 18609 Prora

Die Türen unseres großen Glaspalastes öffnen sich für Sie und führen Sie in eine lebendige Sandlandschaft. Wo Künstler Bilder und Fantasie aus nassem Sand schneiden, da gehören auch Kunstwerke der Schöpfung hin. Bäume und Pflanzen bilden zusammen mit von Menschenhand geschaffenen Kunstwerken eine lebendige Landschaft.

Weiterlesen: "Sandskulpturen Ausstellung Prora"
Ladengeschäft, © calling sheep

Ladengeschäft "calling sheep"

  • Heute geschlossen
  • Bachpromenade, 18546 Sassnitz

Das exklusive Ladengeschäft in Sassnitz auf der Insel Rügen bietet von Wolle zum Stricken oder Häkeln über Schaffelle bis zur Kosmetik und Schäfersalami alles von und zu den nordischen Landschafrassen.

Weiterlesen: "Ladengeschäft "calling sheep""
Genusswerkstatt Binz - Restaurant in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel, © Hotel Arkona Dr. Hutter eK

Genusswerkstatt Binz

  • Heute geschlossen
  • Strandpromenade, 18609 Binz

Genießen mit Meerblick auf der Insel Rügen. Gourmet Koch Robert Schindler begeistert in seiner Genusswerkstatt mit einer erlesenen nordisch-saisonalen Küche in der 5. Etage des Rugard Thermal Strandhotel mit Blick auf das Meer und die Kreideküste.

Weiterlesen: "Genusswerkstatt Binz"
das Suppenschüssel-Experiment, © Sabrina Wittkopf-Schade

Phänomenta

  • Heute geöffnet
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

Weiterlesen: "Phänomenta"
Der Baumwipfelpfad mit dem Aussichtsturm „Adlerhorst“ liegt inmitten eines Buchenwaldes in Prora auf der Insel Rügen., © Erlebnis Akademie AG / Naturerbe Zentrum Rügen

Naturerbe Zentrum Rügen

  • Heute geöffnet
  • Forsthaus Prora, 18609 Ostseebad Binz OT Prora

Natur entdecken in luftiger Höhe. Der unter ressourcenschonender Bauweise errichtete Baumwipfelpfad bietet einzigartige Aussichten und Perspektiven auf die Insel Rügen. In der multimedialen Erlebnisausstellung des Umweltinformationszentrums lassen sich die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vielfältig entdecken.

Weiterlesen: "Naturerbe Zentrum Rügen"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Loissin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17509 Loissin

Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
Das klassizistische Theater der Stadt Putbus., © Tourismuszentrale Rügen

Theater Putbus

  • Markt, 18581 Putbus

Das klassizistische Theater aus dem Beginn des 19. Jahrhundert begeistert noch heute seine Besucher.

Weiterlesen: "Theater Putbus"
Das Vju Hotel Rügen heißt Sie herzlich willkommen, © Vju Hotel Rügen

Vju Hotel Rügen

  • Nordperdstraße, 18586 Göhren

Das Vju Hotel Rügen liegt im idyllischen Ort Göhren, einem Ostseebad mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen und auf dem höchsten Punkt einer ins Meer ragenden Landzunge.

Weiterlesen: "Vju Hotel Rügen"
Aufwendige Hindernisse sorgen für Spaß bei Groß und Klein., © TMV/ Fischer

Abenteuer Dünengolf Göhren

  • Nordstrand, 18586 Göhren

Mit Blick auf die Ostsee bietet die ideenreich und liebevoll gestaltete Adventure-Golf-Anlage auf der Insel Rügen viele spannende Herausforderungen.

Weiterlesen: "Abenteuer Dünengolf Göhren"
Ein Blick über das große Erlebnis-Dorf auf Rügen, © Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

  • Binzer Straße, 18528 Zirkow

Rügens beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Bauernmarkt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Zirkow"
Das AKZENT Waldhotel Göhren auf der Insel Rügen direkt am Strand, © AKZENT Waldhotel Göhren GmbH

Akzent Waldhotel Göhren

  • Waldstraße, 18586 Göhren

Das Meer liegt Ihnen bei uns zu Füßen!

Weiterlesen: "Akzent Waldhotel Göhren"
Museum Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Spielzeugmuseum Peenemünde

  • Heute geschlossen
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

Weiterlesen: "Spielzeugmuseum Peenemünde"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Grabow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18574 Grabow

Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.

Weiterlesen: "Surfspot Grabow"
Die Galerie CIRCUS EINS befindet sich im Erdgeschoss des klassizistischen Kronprinzenpalais', © CIRCUS EINS

Circus Eins

  • Circus, 18581 Putbus

CIRCUS EINS – Aktuelle Kunst präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Weiterlesen: "Circus Eins"
Prorer Wiek, © surflocal.de

Surfspot Neu Mukran

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18546 Neu Mukran

In Neu Mukran dürft ihr direkt vorm Strand Parken und Übernachten. Hier türmen sich die Wellen an der vorgelagerten Sandbank bis zu drei Metern Höhe auf. Für Sahne-Bedingungen sorgt Sideshore-Wind aus Nordost. Auch Ost ist noch entspannt zu surfen. Am etwas steinigen Ufer müsst ihr mit mäßigem Shorebreak rechnen.

Weiterlesen: "Surfspot Neu Mukran"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Baabe

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18586 Baabe

Bei östlichen Windrichtungen ist Baabe eine Top-Location. Die Wellen brechen sauber an der Sandbank und laufen mit mäßigem Shorebreak an den Strand. In der Hochsaison dürft ihr in der mit Bojen markierten Badezone nicht aufs Wasser gehen.

Weiterlesen: "Surfspot Baabe"
Tromper Wiek, © surflocal.de

Surfspot Schaabe (Juliusruh)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18556 Juliusruh

Nachdem ihr euch in Juliusruh durch den ostseetypischen Shorebreak gearbeitet habt, meißeln euch schöne Wellen ein breites Grinsen ins Gesicht. Bei Sideshore aus Nordost und Südost surft ihr parallel zum kilometerlangen Sandstrand.

Weiterlesen: "Surfspot Schaabe (Juliusruh)"
Großer Jasmunder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Groß Banzelvitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Groß Banzelvitz

Bei Nordost- bis Südwind finden Anfänger hier glattes Wasser, einen breiten Stehbereich und eine Wiese zum entspannten Aufbauen. Da der Spot nur sehr klein und daher schnell überfüllt ist, erkundigt euch vorher bei der ortsansässigen Surfschule über die Bedingungen.

Weiterlesen: "Surfspot Groß Banzelvitz"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Thiessow (Hauptspot)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18586 Thiessow

Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Weiterlesen: "Surfspot Thiessow (Hauptspot)"
Ausstellungsraum mit technischen Geräten zur Entwicklung und Herstellung von veterinären Impfstoffen, © Franziska Hagen/Verein UNS RIEMS

"UNS Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung

  • Schulstraße, 17493 Greifswald-Insel Riems

Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "UNS Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.

Weiterlesen: ""UNS Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung"
Kubitzer Bodden, © surflocal.de

Surfspot Rambin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18573 Rambin

Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

Weiterlesen: "Surfspot Rambin"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Rosengarten

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18574 Rosengarten

Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.

Weiterlesen: "Surfspot Rosengarten"
Das Loev Hotel Rügen befindet sich zentral im Ortskern von Binz, 50m vom Strand entfernt., © Loev Hotel Rügen, Mirko Boy, Hadiko Creativ Media

Brasserie & Bar Loev

  • Hauptstraße, 18609 Binz

Die Brasserie & Bar im Loev Hotel Rügen ist direkt an der Hauptflaniermeile von Binz, nur 50m von der Seebrücke entfernt, gelegen. Exzellente Küche, hochwertige Weine und Spirituosen sowie leckere Cocktails genießt man hier in entspannter Atmosphäre. Live Musik Abende und SKY TV Sportübertragungen erleben Sie in der Loev Bar.

Weiterlesen: "Brasserie & Bar Loev"
Ausreiten mit dem Reiterhof Groß-Stubben heißt vorallem Natur genießen, © Reit- und Fahrverein Poseritz e.V./ Thomas Krimmling

Reiterhof Groß-Stubben

  • Groß Stubben, 18574 Poseritz

Mit dem eigenen Pferd oder mit einem der 25 Warmblüter seinen Reiturlaub beim Reiterhof Groß-Stubben auf der Insel Rügen erleben.

Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
Auftritt am Strand auf Rügen., © Pferdetheater/Detlef Witt

Pferdetheater Rugia

  • Darzer Weg, 18528 Zirkow

Das Pferdetheater ist ein Projekt zu Ehren der Pferde. Es leistet einen Beitrag dazu, das Pferd in seiner Geschichte und in der Gegenwart darzustellen und es dabei gerade nicht zum bloßen Zuchtobjekt, Sport- und Luxusgerät oder zur aufsehenerregenden Zirkusattraktion verkommen zu lassen.

Weiterlesen: "Pferdetheater Rugia"
Auf der Reitanlage Tegelhof können Sie laue Sommerabende genießen, © Reitanlage Tegelhof/ Werner Wahlich

Reitanlage Tegelhof

  • Tegelhof, 18528 Sehlen

Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

Weiterlesen: "Reitanlage Tegelhof"
© HTM Peenemünde GmbH

HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde

  • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde

In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde"
© Strandhotel Baabe

Strandhotel Baabe

  • Strandstraße, 18586 Baabe

Wenn Sie den Urlaub mit allen Sinnen genießen können, dann ist es das Strandhotel Baabe.

Weiterlesen: "Strandhotel Baabe"
© Maximilian Kajahn

Hotel Gutshaus Kajahn

  • Prosnitz, 18574 Gustow

Genießen Sie die Ruhe und die Natur am Hotel Gutshaus Kajahn. Schalten Sie einfach mal ab mit Kaffee & Kuchen, verköstigen Sie hauseigene Wildspezialitäten oder werden Sie aktiv auf unserer neuen Reitanlage.

Weiterlesen: "Hotel Gutshaus Kajahn"
© TMV/Tiemann

Hotel Vier Jahreszeiten Binz

  • Zeppelinstraße, 18609 Binz

Die wichtigsten Daten auf einem Blick: 76 Hotelzimmer und Suiten, 42 Appartements- Zentral im historischen Ortskern von Binz, nur 100 Meter bis zum Strand, drei Restaurants (davon ein Sternerestaurant), Terrassencafe & Hotelbar, 710 qm Wellness: Schwimmbad, Saunalandschaft, Beauty- und Fitnessbereich.

Weiterlesen: "Hotel Vier Jahreszeiten Binz"
Zentral auf der Insel Rügen nahe der Ostseebäder gelegen: der Hof-Viervitz, © Hof-Viervitz/Hermann

Hof-Viervitz

  • Viervitz, 18528 Zirkow

Die sportliche Betätigung an frischer Luft, der Dialog mit dem Partner Pferd und das intensive Naturerlebnis machen den Reitsport zu einer Energiequelle für Körper und Geist. Ich möchte Ihnen dabei helfen sicherer zu werden. Ziel ist ein harmonisches und angstfreies Reiten. Ihre Martina Hermann

Weiterlesen: "Hof-Viervitz"
die weitläufigen, kräuterreichen Südhänge, © R.F. Leipzig

Ökohof "Ranch am Torfmoor"

  • Am Törf, 18586 Göhren

Auf der "Ranch am Torfmoor" lernen Sie das einheimische rauhwollige Pommersche Landschaf kennen. Artgerechte Tierhaltung und ökologische Produktion werden hier großgeschrieben. Testen Sie auch die kulinarischen Köstlichkeiten.

Weiterlesen: "Ökohof "Ranch am Torfmoor""
Ansischt Pension & Ferienwohnungen Kastanienhof, © Kastanienhof

Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen

  • Neue Kirchstraße, 18586 Göhren

Mitten im UNESCO- Biosphärenreservat Süd- Ost Rügen finden Sie unsere kleine Oase der Erholung. Es erwartet Sie ein mit viel Liebe geführtes Haus. Fürsorglicher Service ist bei uns ebenso zu spüren, wie eine lockere und ungezwungene Atmosphäre. Schenken Sie sich selbst eine Auszeit vom Alltag - fühlen Sie sich als Insulaner auf Zeit.

Weiterlesen: "Der Kastanienhof Pension & Ferienwohnungen"
© Kreidemuseum Rügen, pd

Kreidemuseum Rügen. Europas einziges Kreidemuseum

  • Gummanz, 18551 Sagard

Lüften Sie die Geheimnisse der "Rügener Schreibkreide" und entdecken Sie viel Interessantes zu ihrer Geologie, den Fossilien und der Nutzung der Kreide. In unserem Museumsshop können Sie natürlich auch Original Rügener Heilkreide und darauf basierende Naturkosmetik-Produkte erwerben.

Weiterlesen: "Kreidemuseum Rügen. Europas einziges Kreidemuseum"
Ansicht auf den Erlebnis-Bauernhof Kliewe auf der Rügeninsel Ummanz, © Erlebnis-Bauernhof Kliewe/Susanne Kliewe

Erlebnis-Bauernhof Kliewe

  • Mursewiek, 18569 Ummanz

Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

Weiterlesen: "Erlebnis-Bauernhof Kliewe"
© Alte Pommernkate GmbH

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café

  • Hauptstraße, 18573 Rambin

Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Weiterlesen: "Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café"
Aussenansicht, © nymphe strandhotel & apartments GmbH & Co. KG

nymphe strandhotel & apartments

  • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

Besuchen Sie das nymphe strandhotel & apartments im Ostseebad Binz und verbringen Sie erholsame Tage mit Bäderromantik und Meeresrauschen. Am scheinbar unendlich langen Sandstrand können Sie bei einer frischen Ostseebrise den Alltag abstreifen.

Weiterlesen: "nymphe strandhotel & apartments"
© Dr. Horst Korn

Kornrade ökologisch delikat - Naturkost- und Bioladen

  • Markt, 18581 Putbus/Rügen

In der Rosenstadt Putbus, im Biosphärenreservat Südost-Rügen, finden Sie den kleinen Bioladen "Kornrade". Der Name weist auf die fast ausgestorbene Ackerwildblume hin. Schwerpunkte des Angebotes sind regionale und saisonale Frischprodukte sowie Honig-Spezialitäten aus eigener Herstellung.

Weiterlesen: "Kornrade ökologisch delikat - Naturkost- und Bioladen"

Rugard Strandhotel

  • Strandpromenade, 18609 Binz

Ihr First-Class-Privat-Hotel direkt an der Strandpromenade im Ostseebad Binz bietet höchsten Komfort, angenehmste Atmosphäre und einen Top Service.

Weiterlesen: "Rugard Strandhotel"
Ausritt durch die herrliche Natur, © Ponyhof Rügen

Ponyhof Rügen

  • Dorfstraße, 18528 Rappin

Auf unserem familiär geführten Hof heißen wir alle Reiter und natürlich auch Nichtreiter, die ihren Urlaub abseits des Alltagstrubels in ländlicher Idylle verleben möchten, herzlich willkommen!

Weiterlesen: "Ponyhof Rügen"
Frische & regionale Küche im Parkhotel Rügen, © Parkhotel Rügen

Parkhotel Rügen****

  • Stralsunder Chaussee, 18528 Bergen auf Rügen

Das moderne 4-Sterne-Hotel liegt in der Kleinstadt Bergen, im Herzen der Insel Rügen und garantiert damit eine gute Erreichbarkeit der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, egal, in welche Himmelsrichtung es gehen soll.

Weiterlesen: "Parkhotel Rügen****"
Selbst backen macht solche Freude, © TMV/Raff

Bauer Lange

  • Lieschow Hof Nr., 18569 Ummanz OT Lieschow

Verbringen Sie fröhliche und aufregende Tage auf Deutschlands größter Insel. Aber nicht einfach auf Rügen, sondern auf unserem großartigen Bauernhof. Hier erleben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, wenn Sie von Urlaub auf dem Bauernhof träumen.

Weiterlesen: "Bauer Lange"
© Rahm, Caroline

Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen

  • Poseritz Hof, 18574 Poseritz

Molkerei Naturprodukt GmbH "Rügener Inselfrische" - eine handwerklich regionale Molkerei auf der Insel Rügen.

Weiterlesen: "Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen"
© TMV/Gohlke

Schlosspark Putbus

  • Wreechener Weg, 18581 Putbus

Obwohl das Schloss Putbus, der ehemals herrschaftlicher Sitz der Fürsten von Putbus, bereits 1962 dem Erdboden gleich gemacht wurde, erinnert der wunderschöne Schlosspark noch heute an diese prunkvolle Zeit. Magnolien und Mammutbäume zieren den im englischen Stil angelegten Garten.

Weiterlesen: "Schlosspark Putbus"
Blick auf den Großen Jasmunder Bodden, © H. Seelenbinder

Jasmunder Bodden

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Ralswiek

Die Weite des Großen Jasmunder Boddens, die malerischen Sonnenauf- und Untergänge, die spiegelglatte See bei Flaute und die Gischt, die der Sturm vor sich her treibt, die Schilfgürtel und Wälder rund um den Bodden haben schon immer Naturfreunde und Romantiker angelockt. In vielen Zeichnungen und Gemälden der Romantiker sind diese Darstellungen zu finden.

Weiterlesen: "Jasmunder Bodden"
Museumshof, © N. Köchert

Museumshof Zirkow

  • Binzer Straße, 18528 Zirkow

Zirkows Museumshof zeigt agrarhistorische Geräte, alte Bilder und Schriftstücke sowie originale Haushaltsgegenstände aus diversen Epochen Rügens. Angeboten werden zudem regelmäßig Kreativ-Werkstätten mit alten Handwerkstechniken für Kinder.

Weiterlesen: "Museumshof Zirkow"
Feuersteinfelder in Prora, © Tourismuszentrale Rügen

Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18546 Sassnitz OT Mukran

Nördlich des Ostseebades Binz, zwischen Prora und Mukran, befinden sich im Naturschutzgebiet der Schmalen Heide die Feuersteinfelder.

Weiterlesen: "Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide"
Malerische Ruine des Wasserturmes im Waldpark Semper., © Tourismuszentrale Rügen

Waldpark Semper

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18528 Lietzow

Waldpark Semper - Hexenwald und Krüppelbuchen.

Weiterlesen: "Waldpark Semper"

Gutshaus Kubbelkow

  • Im Dorfe, 18528 Klein Kubbelkow

Nahe der Stadt Bergen auf Rügen, inmitten einer 4 ha großen Parkanlage liegt das 1908 durch Freiherr von Barnekow erbaute villenartige Gutshaus. Seit 2002 im Besitz der Familie Diembeck sind Haus und Park behutsam und aufwändig restauriert, in den annähernden Originalzustand zurückversetzt. Wertvolle Möbel und luxuriöse Ausstattlungen bieten dem Hausgast in 8 großzügigen Zimmern/Suiten hochwertiges Ambiente bei zeitgemäßem Komfort.

Weiterlesen: "Gutshaus Kubbelkow"
© Baltic Project GmbH

1ste Edeldestillerie auf Rügen

  • Lieschow, 18569 Ummanz - OT Lieschow

Veredelung alter Rügener Obstsorten zu hochwertigen Edelbränden, hauptsächlich in BIO-Qualität und Herstellung fruchtiger Liköre, zum Genuss für höchste Ansprüche

Weiterlesen: "1ste Edeldestillerie auf Rügen"
© TMV/Gohlke

Klosterhof Bergen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Der historische Klosterhof mit Museum und Schauwerkstatt befindet sich in Bergen auf der Insel Rügen.

Weiterlesen: "Klosterhof Bergen"
Pfarrhaus Wusterhusen mit ständiger Ausstellung Karl Lappe, © Josephin Bock

Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe

  • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

Weiterlesen: "Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe"
Schloss Spyker - inmitten der Natur, © Schloss Spyker

Schloss Spyker

  • Schloßallee, 18551 Glowe

Schloss Spyker, das älteste Schloss auf der Insel Rügen, das auf 760 Jahre Geschichte zurückblicken kann, liegt mit herrlichem Schlosspark direkt am Spykersee. Das Restaurant Wrangel im historischen Schlosskeller bietet eine kreative regionale Küche und eine sonnige Terrasse mit Blick auf den Spyker See.

Weiterlesen: "Schloss Spyker"
Freester Fischerteppiche im Heimatmuseum Freest, © TMV@pocha.de

Heimatmuseum Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Freest"
Event-Location mit Kapazität für über 5.000 Besucher: die Waldbühne Rügen, © Waldbühne Rügen GmbH& Co.KG

Waldbühne Rügen

  • Rugardweg, 18523 Bergen auf Rügen

OPEN AIR-Konzerte, Shows und Events. Steil abfeiern, tanzen, singen, genießen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Es gibt nichts, was man bei uns nicht machen kann - auf der Waldbühne Rügen, der wohl schönsten Freilichtbühne im Norden!

Weiterlesen: "Waldbühne Rügen"
© Tourismuszentrale Rügen GmbH

St. Katharinenkirche

  • Dorfstraße, 18586 Middelhagen

Eine Back- und Feldsteinkirche in Middelhagen, welche im Jahr 1455 erbaut wurde.

Weiterlesen: "St. Katharinenkirche"

Schulmuseum Middelhagen

  • Dorfstraße, 18586 Middelhagen

Das Schulmuseum in Middelhagen ist ein Museum zur pädagogischen Entwicklungsgeschichte auf der Halbinsel Mönchgut. Es wurde am 1. August 1986 im ehemaligen Küsterhaus eröffnet.

Weiterlesen: "Schulmuseum Middelhagen"
Naturbühne Ralswiek in Action, © Störtebeker Festspiele Rügen

Naturbühne Ralswiek

  • Am Bodden, 18528 Ralswiek

Willkommen an Bord bei den "Störtebeker Festspielen" auf der Naturbühne Ralswiek, dem Familienerlebnis auf der Insel Rügen!

Weiterlesen: "Naturbühne Ralswiek"
Ferienwohung Hexenhaus, © Silke Stephan

Landurlaub & Sanddornhexe Insel Rügen

  • Dorfstraße, 18569 Ummanz/OT Klein Kubitz

Träumen Sie auch von idyllischen Ferientagen unter einem Rohrdach auf der Insel Rügen? So haben Sie Ihr "Zu Hause" für diese Zeit bei uns entdeckt!

Weiterlesen: "Landurlaub & Sanddornhexe Insel Rügen"
© TMV/Tiemann

Kneippgarten Ostseebad Göhren

  • Nordstrand, 18586 Göhren

Göhren ist nicht nur Ostseebad, sondern auch einziger Kneipp-Kurort an der Küste. Zum Kurpark gehört daher selbstverständlich ein Kneippgarten, ruhig gelegen direkt oberhalb des Strands mit Meerblick.

Weiterlesen: "Kneippgarten Ostseebad Göhren"
© TMV/Gohlke

Stadtmuseum Bergen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen befindet sich in einem der sorgfältig restaurierten Gebäude des ehemaligen Klosterhofes.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Bergen"
Reparatur und Neubau von Holzbooten in der Bootswerft Freest, © TMV@pocha.de

Bootswerft Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Die Bootswerft Freest ist aus der historischen Bootswerft Jarling hervorgegangen, die bereits seit 1889 bestand. Das Renovieren, Instandhalten und Modernisieren von traditionellen Schiffe und klassischer Yachten steht im Fokus der Bootswerft Freest.

Weiterlesen: "Bootswerft Freest"

St.Katharinen Kirche Trent

  • Dorfstraße, 18569 Trent

Die St. Katharinen Kirche in Trent ist ein Kirchengebäude des 14. Jahrhunderts und wird auf Grund seiner Lage auch als "Wegekirche" bezeichnet.

Weiterlesen: "St.Katharinen Kirche Trent"
Mit Spaß bei der Sache, © kitesafe.de

kitesafe.de

  • Am Strandweg, 17509 Loissin

Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!

Weiterlesen: "kitesafe.de"
Das U-Boot erkunden., © Erlebniswelt U-Boot GmbH

Erlebniswelt U-Boot Museum - H.M.S. Otus

  • Hafenstraße, 18546 Sassnitz

Die Erlebniswelt U-Boot GmbH liegt im Stadthafen Sassnitz. H.M.S. Otus - Her Majesty´s Submarine Otus - ist ein britisches U-Boot der Oberon -Klasse. Es war von 1963 bis 1991 mit 68 Mann Besatzung im ersten U-Boot-Geschwader der Royal Navy u. a. während des Falklandkrieges und im persischen Golf im Einsatz.

Weiterlesen: "Erlebniswelt U-Boot Museum - H.M.S. Otus"
© TMV/Gohlke

Museumshof Göhren

  • Strandstraße, 18586 Ostseebad Göhren

Der Mönchguter Museumshof ist das älteste und größte Freilichtmuseum auf Rügen. Während das Wohnhaus um 1850 erbaut worden ist, stammt die Fachwerkscheune in ihrem Kern noch aus der Zeit um 1680 und ist somit eines der ältesten Gebäude Rügens.

Weiterlesen: "Museumshof Göhren"
Bibliothek Sassnitz Innenansicht, © Tourismuszentrale Rügen

Stadtbibliothek & Stadtarchiv Sassnitz

  • Hauptstraße, 18546 Sassnitz

Die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv Sassnitz bieten Gästen und Einheimischen umfangreice aktuelle aber auch historische Nachschlagewerke über die Insel Rügen.

Weiterlesen: "Stadtbibliothek & Stadtarchiv Sassnitz"
Marienkirche Bergen, © Tourismuszentrale Rügen

St. Marienkirche Bergen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Die St. Marienkirche ist das älteste erhaltene Gebäude der Insel Rügen und wurde zusammen mit dem neben ihr angesiedelten Kloster 1193 als romanische Pfalz- und Klosterkirche geweiht. Besonderheiten sind das Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert, der Altar aus der Zeit um 1730, die Barockkanzel von 1776 unddie Kirchenglocke von 1445.

Weiterlesen: "St. Marienkirche Bergen"
Gutshaus Kartzitz, © Tourismuszentrale Rügen

Gutshaus Kartzitz

  • Am Park, 18528 Rappin OT Kartzitz

Eine ursprünglich einheitliche geschlossene wunderschöne Anlage mit dem einzigen auf Rügen noch erhaltenen barocken Herrenhaus.

Weiterlesen: "Gutshaus Kartzitz"
© Arne Nagel

Travel Charme Kurhaus Binz

  • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

Sie müssen nicht weit reisen, um das Besondere zu finden - direkt an der Strandpromenade und ihrer berühmten Seebrücke empfängt Sie das Travel Charme Kurhaus Binz, das Sie von Spitzengastronomie, stilvollem Ambiente und einem Wohlfühl-Wellnessbereich schwärmen lässt und modernen Komfort mit traditionellem Charme verbindet.

Weiterlesen: "Travel Charme Kurhaus Binz"
© VELA Hotels AG

Loev Hotel Rügen

  • Hauptstr., 18609 Ostseebad Binz

Das LOEV Hotel Rügen ist ein Haus der VELA Hotels AG, in hervorragender Lage mitten im alten Ortskern von Binz, in nur 50m Entfernung zum Strand und zur Seebrücke. Freuen Sie sich auf elegante und modern ausgestattete Zimmer, eine Cocktailbar & eine Brasserie mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie den LOEV Spa für traumhafte Verwöhnmomente!

Weiterlesen: "Loev Hotel Rügen"
© Arkona Strandhotel

Arkona Strandhotel

  • Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz

Das Arkona Strandhotel befindet sich in erstklassiger Lage auf der Insel Rügen und bietet Ihnen ein maritimes Ambiente sowie Wellness- & Outdoor Angebote

Weiterlesen: "Arkona Strandhotel"
Im Pfarrhaus befindet sich eine ständige ausstellung zum Leben und Wirken des Dichters Karl Gottlieb Lappe, der hier geboren wurde., © Josephin Bock

Johanniskirche Wusterhusen

  • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.

Weiterlesen: "Johanniskirche Wusterhusen"
Brunnenaue in Sagard, © Tourismuszentrale Rügen

Brunnenaue in Sagard

  • Brunnenaue, 18551 Sagard

Der Gesundbrunnen Sagard war einst eine Kur- und Badeanstalt in Sagard auf Rügen. Die 1795 eröffnete Bade- & Freizeitanstalt machte Sagard zum ersten Badeort auf Rügen und begründete einen Heilbadbetrieb, der bis etwa 1830 erfolgte.

Weiterlesen: "Brunnenaue in Sagard"
Blick in den Innenraum der Kapelle, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kapelle Stahlbrode

  • Küstenweg, 18519 Reinberg

Die Kapelle in Stahlbrode wurde aus Backsteinen errichtet und in den letzten Jahren umfangreich saniert.

Weiterlesen: "Kapelle Stahlbrode"
Kitesurfer, © TMV/Gohlke

Ostsee Kiteschule

  • Freesendorfer Weg - Marina Lubmin, 17509 Seebad Lubmin

Die Ostsee-Kiteschule befindet sich direkt am Waldrand vor der Marina in Lubmin.

Weiterlesen: "Ostsee Kiteschule"
© KV Göhren / Martin Stöver

Nordstrand Ostseebad Göhren

  • Nordstrand, 18586 Göhren

Mittelpunkt des Urlaubsvergnügens im Ostseebad Göhren ist der beliebte Nordstrand mit seinem besonders feinen Sand. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vom Licht verwöhnt, ist am Nordstrand Platz für die unterschiedlichsten Interessen: baden, schwimmen, im Sand buddeln, Sport und Spiel oder einfach relaxen oder spazieren und die wohltuende Meeresluft einatmen...

Weiterlesen: "Nordstrand Ostseebad Göhren"
Putbusser Markt mit Blick zum Theater, © Tourismuszentrale Rügen

Markt Putbus

  • Markt, 18581 Putbus

Der Markt von Putbus ist neben dem Circus, ein weiterer Platz, der von Malte zu Putbus Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Am Platz befinden sich heute das Rathaus, das Theater von Putbus und ein Kriegsdenkmal.

Weiterlesen: "Markt Putbus"
Katholische Kirche St. Bonifazius in Bergen, © Tourismuszentrale Rügen

St. Bonifatiuskirche Bergen

  • Clementstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Die St. Bonifaziuskirche Rügen ist Sitz der katholischen Kirchengemeinde auf Rügen.

Weiterlesen: "St. Bonifatiuskirche Bergen"
Der Circus Putbus wird im Rondell von weißen klassizistischen Bauten umsäumt. In der Mitte steht der 19 m hohe Obelisk., © Tourismuszentrale Rügen

Circus Putbus

  • Circus, 18581 Putbus

Der Name Putbus ist wohl slawischen Ursprungs und wird mit „Hinter dem Fliederbusch“ übersetzt. Im Jahre 1810 wurde dieser Ort vom Fürsten Malte zu einer Residenzstadt im klassizistischen Stil ausgebaut mit Theater, Pädagogium und weißen Häusern rund um den Circus. Eine Stadt vom Reißbrett mit Park und Tiergehege und Rosenstöcken vor jedem Haus.

Weiterlesen: "Circus Putbus"

Billroth-Haus in Bergen auf Rügen

  • Billrothstraße, 18528 Bergen auf Rügen

Im Billroth-Haus in Bergen wurde einst der bekannte Chirurg Theodor Billroth geboren.

Weiterlesen: "Billroth-Haus in Bergen auf Rügen"
Johanniskirche in Sassnitz, © Tourismuszentrale Rügen

St. Johanniskirche Sassnitz (ev.)

  • Johanniskirchstraße, 18546 Sassnitz

Sassnitz erhielt seine Kirche in der Zeit der Blütezeit der Entwicklung des Ortes zum bedeutendsten Seebad Rügens in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "St. Johanniskirche Sassnitz (ev.)"
Kirche St. Pauli Bobbin, © Tourismuszentrale Rügen

St.-Pauli-Kirche Bobbin

  • Oberdorf, 18551 Bobbin

Die Bobbiner Kirche ist die einzige erhaltene Feldsteinkirche Rügens, die schon von weitem sichtbar auf einem Hügel liegt.

Weiterlesen: "St.-Pauli-Kirche Bobbin"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen