Die innere Stimme zum Singen bringen

10.02.24 bis 19.10.24 in Neuenkirchen

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Seminare, Kurse & Workshops, Natur

Singen birgt für jeden Menschen die Möglichkeit, alle ’Farben’ seiner selbst zu erleben und zum Ausdruck zu bringen.

"Die Stimme ist der Muskel der Seele."  (Roy Hart)

Die Stimm- und Bewegungsarbeit in der Tradition von Alfred Wolfsohn und dem Roy Hart Theatre beinhaltet die Erweiterung, die Befreiung und das Vertrautwerden mit der eigenen Stimme.

Atem- und Körperübungen sowie Improvisation sind hierbei wesentliche Bestandteile. Alle Facetten, der ganze Stimmumfang der eigenen Stimme sind zu entdecken.

Frauen singen ebenso in tiefen Stimmlagen, wie Männer in hohen. Diese Arbeit richtet sich an alle, die sich den Wunsch erfüllen möchten, ihre ureigene Stimme zum Klingen zu bringen.

 

Anmeldung und Info siehe Veranstalter. 

Wissenswertes

Preise

90,00 € pro Person

ermäßigt 80,- € nach eigenem Ermessen

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 10.02.2024 11:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 19.10.2024 11:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort

Wiesenhaus - Freiraum für Bewegung & Kreativität

Landweg 6
19246 Neuenkirchen


ursulagrohmann@posteo.de
03 88 53 / 33 84 62
https://www.ursula-grohmann.de/
Kontakt zum Veranstalter

Anne Heeg - Wiesenhaus - Freiraum für Bewegung & Kreativität

Landweg 6
19246 Neuenkirchen


anneheeg@gmx.de
(040) 27 88 99 26
https://www.voxinterna.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

Wasser auf der Terrasse, © Iris Diederich

Heute

Wasser im (Natur-)Garten

Weiterlesen: "Wasser im (Natur-)Garten"
Weißstorch und Möven, © Thomas Hinsche

10.05.25 bis 28.09.25

Fotoausstellung "Wilde Elbe"

Weiterlesen: "Fotoausstellung "Wilde Elbe""
© Felix Fugenzahn - Heterogenese I.jpg

28.06.25 bis 10.08.25

LUPINALE: Ausstellung „Standpunkte und Blickweisen“ auf der Festung Dömitz

Weiterlesen: "LUPINALE: Ausstellung „Standpunkte und Blickweisen“ auf der Festung Dömitz"