KINO: GEHEN UND BLEIBEN - UWE jOHNSON

20.02.24 in Güstrow

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Theater & Bühne

Dokumentarfilm von Volker Koepp, Deutschland 2023

Menschen, Orte und Landschaften im Nordosten Deutschlands, „wo der Wind grau und rauh vom Meer ins Land fällt“, wie der Schriftsteller Uwe Johnson schrieb. Auch von ihm, einem der bedeutendsten deutschen Nachkriegsautoren, erzählt dieser Film.
Uwe Johnson wurde 1934 in Cammin, in Pommern, an der Ostsee geboren und starb 1984 mit nur 49 Jahren im englischen Sheerness-on-Sea an der Nordsee. Die mecklenburgische und pommersche Herkunft blieb für ihn lebenslang ein wichtiger literarischer Bezugspunkt. Erst recht, nachdem er 1959 die DDR verlassen hatte und fortan in West-Berlin, New York und England lebte. Motive des Gehens und Bleibens durchziehen sein Werk ebenso wie die Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte, dem Zweiten Weltkrieg, deutscher Schuld und den „weiteren Folgen des Krieges“, wie er es nannte. Hinzu kommen Erfahrungen als Schüler, Student und angehender Schriftsteller in der frühen DDR.
 

 

Karten erhalten Sie in der Güstrow-Information

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Dienstag, 20.02.2024 19:30 Uhr
Veranstaltungsort

Ernst-Barlach-Theater

Franz-Parr-Platz 8
18273 Güstrow


vvk@theater-guestrow.de
+49 (0)3843 684146
http://www.ernst-barlach-theater.de
Kontakt zum Veranstalter

KAV Kunst- und Altertumsverein Güstrow e.V.

18273 Güstrow


Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Schweiz

© Sylvia Ludwig - Holger Klaiber

02.11.24 bis 31.01.25

GRUPPENAUSSTELLUNG ZUM JAHRESWECHSEL »KUNSTwinter in GÜSTROW«

Weiterlesen: "GRUPPENAUSSTELLUNG ZUM JAHRESWECHSEL »KUNSTwinter in GÜSTROW«"

02.11.24 bis 21.01.25

Kunstwinter

Weiterlesen: "Kunstwinter"

29.11.24 bis 31.01.25

Winterzeit- Weihnachtszeit- die 1960er Jahre in Teterow

Weiterlesen: "Winterzeit- Weihnachtszeit- die 1960er Jahre in Teterow"