Sonderausstellung "Geheimnisvolle Unterwasserwelt"

27.07.23 bis 05.11.23 in Waren (Müritz)

2023_ausstellung_01-diegefuerchteten_europaeischer-wels_pb281467_web

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 29.09.202310:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 30.09.202310:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 01.10.202310:00 - 19:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung, Natur

Beeindruckende Fotografien von heimischen Fischen, Krebsen, Muscheln, Schnecken und mehr

Unter der Wasseroberfläche verbirgt sich eine geheime Welt, die den meisten Menschen völlig unbekannt ist. Hier jagen wendige Räuber mit spitzen Zähnen ihre Beute, klappern gepanzerte Krebse mit den Scheren, filtern unzählige Kleinstlebewesen und Muscheln das Wasser und ziehen riesige Schwärme glitzernder Jungfische durch Urwälder aus Wasserpflanzen. Diese geheimnisvolle Unterwasserwelt setzt der Taucher, Fotograf und Autor Mario Merkel in einzigartigen Fotografien und Filmsequenzen spektakulär in Szene. Ab dem 27. Juli werden 40 großformatige Fotografien in der neuen Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ im Müritzeum gezeigt.

Nach mehr als 1.300 Tauchgängen kann der Wahlbrandenburger auf viele spannende Erlebnisse und Abenteuer mit den Bewohnern der heimischen Unterwasserwelt verweisen, die neben der Ausstellung auch sein gleichnamiges Buch illustrieren. Über die Bilder nimmt der Fotograf den Betrachtenden mit auf eine Reise unter Wasser, entführt in ein nahezu unbekanntes Reich aus Leben, Licht und Farben. Seine Bilder zeigen aber auch jenen empfindlichen Lebensraum, dessen Vielfalt, Schönheit und Erhalt in erster Linie auch von uns Menschen abhängt.
„Ich möchte einladen, mich auf eine Tauchreise in die heimische Unterwasserwelt zu begleiten. Sie treffen auf Vertreter von Fischen, Krebsen, Muscheln, Wirbellosen und Pflanzen. Die Bilder sind nur ein kleines Fenster in eine wundervolle Welt vor der Haustür“, beschreibt Merkel die faszinierenden Einblicke während seiner Expeditionen unter Wasser. Die beeindruckenden Fotografien der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Unterwasserwelt“ können vom 27. Juli bis zum 05. November von Besuchenden des Müritzeums angeschaut werden. 

 

Bildergalerie

2023_ausstellung_01-diegefuerchteten_europaeischer-wels_pb281467_web

Wissenswertes

Preise

im Eintrittspreis inbegriffen

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 27.07.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 28.07.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 29.07.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 30.07.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 31.07.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 01.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 04.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 05.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 06.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 07.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 08.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 11.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 12.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 13.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 14.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 15.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 18.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 19.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 20.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 21.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 22.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 25.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 26.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 27.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 28.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 29.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.08.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 01.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 02.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 03.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 04.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 05.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 08.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 09.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 10.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 11.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 12.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 15.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 16.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 17.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 18.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 19.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 22.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 23.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 24.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 25.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 26.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 29.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 30.09.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 01.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 02.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 03.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 06.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 07.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 08.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 09.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 10.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 13.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 14.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 15.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 16.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 17.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 20.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 21.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 22.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 23.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 24.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Freitag, 27.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag, 28.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Sonntag, 29.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Montag, 30.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Dienstag, 31.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 03.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 04.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 05.11.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)


info@mueritzeum.de
+49 3991 633680
https://www.mueritzeum.de/
Kontakt zum Veranstalter

MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)

Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)


info@mueritzeum.de
+49 3991 633680
https://www.mueritzeum.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Ralph Gräf

22.03.23 bis 30.09.23

die hakabé fotoreihe

Weiterlesen: "die hakabé fotoreihe"

08.07.23 bis 30.09.23

journey - Fotografien von Steffen Böttcher

Weiterlesen: "journey - Fotografien von Steffen Böttcher"
© Stasi- Untersuchungshaftanstalt

22.06.23 bis 29.10.23

Ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt Neustrelitz

Weiterlesen: "Ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt Neustrelitz"