Gartenkunst im Wildkräuterhof

18.05.24 bis 20.05.24 in Hohenkirchen OT Beckerwitz

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

KunstOffen

Neben futuristischen Wabenhäusern in altem Baumbestand und wilden Kräutern gibt es in Beckerwitz dekorative Gartengestaltung zu bestaunen.

Künstlerische Gartengestaltung und klangvolle Dekorationen sind das Thema zu Pfingsten im Wildkräuterhof Beckerwitz. Künstlerin Isabella W. ist in diesem Jahr die Mitgestalterin des Außengeländes. Mit ihrer Gabe Haus und Hof mit Holz, Glas und Keramik zu verzieren und damit ein wundervolles Ambiente zu schaffen verzückt sie jedes Betrachterauge. Kinder haben die Möglichkeit an diesen Tagen ein Mitbringsel für den eigenen Garten zu basteln.

Öffnungszeiten

Pfingsten: Sa-Mo 11-17 Uhr

Jan-Dez.: Mo-So 11-17 Uhr

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 18.05.2024 11:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 19.05.2024 11:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 20.05.2024 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

Zur Wiek 4
23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz


winkelkraut.info@posteo.de
+49 174 8449736
https://www.winkelkraut.com/
Kontakt zum Veranstalter

Wildkräuterhof Winkelkraut Beckerwitz

Zur Wiek 4
23968 Hohenkirchen OT Beckerwitz


winkelkraut.info@posteo.de
+49 174 8449736
https://www.winkelkraut.com/

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

19.04.25 bis Morgen

Töpfermarkt zu Ostern

Weiterlesen: "Töpfermarkt zu Ostern"
© Schifffahrtsmuseum Rostock /Heinz Langer

17.12.24 bis 25.05.25

Sonderaustellung DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT. Seeleute erzählen

Weiterlesen: "Sonderaustellung DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT. Seeleute erzählen"
Plakat Kempowski-Tage 2025, © Kempowski Archiv Rostock. Ein bürgerliches Haus e.V.

03.04.25 bis 28.04.25

Fotografie: "Ein zweites Gedächtnis" im Rahmen der Kempowski-Tage 2025

Weiterlesen: "Fotografie: "Ein zweites Gedächtnis" im Rahmen der Kempowski-Tage 2025"