Häfen
Treffpunkt für Segelschiffe, Yachten und Motorboote. Zahlreiche Häfen und Marinas erwarten Sie.
Rund 200 Wasserwanderrastplätze an der Küste bieten Schutz und Service. In großen Orten haben sich einige Geschäfte speziell auf Bootsbesitzer und Outdoor-Freunde, auf Wassersportler und Angler eingestellt. Auch Werften und Slipanlagen, Fahrschulen und Entsorgungsstationen sind hier angesiedelt. In manchen Häfen bieten Charterfirmen neben Yachten und Booten aller Klassen und Arten auch Fahrräder und Mietwagen an. Ruder- und Paddelboote holen die Verleiher in der Regel am Touren-Ende wieder ab.
Zu den 25.000 öffentlichen Liegeplätzen an der Küste sind in den nächsten Jahren weitere geplant. Im Fokus steht ebenso ein modernes Service- und Qualitätsmanagement in den Wassersporteinrichtungen. Mittlerweile können auch einige Badeorte einen Außenhafen vorweisen. Die meisten Wasserwanderrastplätze finden sich jedoch zurückgezogen in den Bodden- und Haffgewässern sowie auf der windabgewandten Seite der Ostseeinseln Rügen, Hiddensee und Usedom. Ihre Bandbreite ist dabei so groß wie die Vielfalt der Reviere.
In den großen Hansestädten Rostock, Wismar, Stralsund und Greifswald können Schiffe oft direkt bis an die Altstadt fahren. Zum Stadtkern sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Die himmelhohe Kirchen weisen dabei den "Seh-Fahrern" den rechten Weg dorthin.