Badestrand Weißer See bei Wesenberg, © Christin Drühl
Restaurants / Gaststätten, Naturbadestellen, familienfreundlich

Der Badestrand Weißer See liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums von Wesenberg, ruhig im Grünen. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Die Badestelle verfügt über eine Wiesenfläche mit schattigen und sonnigen Bereichen sowie Sitzgelegenheiten. Ein Sandstrandbereich und Steg mit Sprungmöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden. In der Sommerferienzeit ist ein Rettungsschwimmer anwesend. Öffentliche Toiletten sind genauso vor Ort wie ein Imbiss und ein Restaurant. Die Bahnstation "Wesenberg" der Kleinseenbahn befindet sich ca. 100 m vom Strand entfernt. Außerdem gibt es schattig gelegene PKW-Parkplätze. Der Weisse See ist für Boote gesperrt und hat keinen Zufluss zu anderen Seen.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Badestrand "Weisser See" Wesenberg

17255 Wesenberg


Anreise

Ihr Ziel:
Badestrand "Weisser See" Wesenberg
17255 Wesenberg



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Gültig ab 01. Januar bis 01. Januar
Montag 08:00 - 21:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 21:00 Uhr
Freitag 08:00 - 21:00 Uhr
Samstag 08:00 - 21:00 Uhr
Sonntag 08:00 - 21:00 Uhr
Feiertag 08:00 - 21:00 Uhr

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

197 Ergebnisse

© TMV/Gohlke

Havelquelle

  • Mühlenstraße, 17219 Ankershagen

Die Havelquelle wurde 2007 südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel als 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt.

Weiterlesen: "Havelquelle"
Gutshaus Federow Luftbild, © K. Sacher

Hotel "Altes Gutshaus" Federow

  • Am Park, 17192 Kargow OT Federow

Hotel "Altes Gutshaus" Federow - 3 Sterne Superior direkt am Müritz-Nationalpark. 5 km von Waren(Müritz) entfernt. Gäste mit Hunden sind willkommen.

Weiterlesen: "Hotel "Altes Gutshaus" Federow"
Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Röbel / Müritz

  • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"
© Hotel Bornmühle

Hotel Bornmühle

  • Bornmühle, 17094 Groß Nemerow

Willkommen in der Bornmühle - Ihrem erstklassigen 4-Sterne-Superior-Hotel inmitten der atemberaubenden Mecklenburgischen Seenplatte. Entdecken Sie ein einzigartiges Wellness-, Sport- und Kulinarik-Programm am Ostufer des Tollensesees, vor den Toren der Stadt Neubrandenburg. Genießen Sie zudem das perfekte Gleichgewicht aus Entspannung und Arbeit in unserer Coworking-Area mit traumhaftem Blick auf den See.

Weiterlesen: "Hotel Bornmühle"
© TMV/Gohlke

Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei

  • Semmelweißstraße, 17235 Neustrelitz

Ein attraktives Tor in das Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte

Weiterlesen: "Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei"
Das TreibGut Floß, © TreibGut GbR

Floßverleih TreibGut

  • Baalenseestraße / Ecke Wallstraße, 16798 Fürstenberg/Havel

1000 Seen und ein kleines Meer: Raus aus der Stadt - rein in die Natur! Nehmen Sie ihr TreibGut-Floß nur 90km von Berlin entfernt in Fürstenberg/Havel in Besitz und erobern Sie Mecklenburg-Vorpommern zu Wasser.

Weiterlesen: "Floßverleih TreibGut"
Zugang zur Kirche Priepert, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Offene Kirche von Mai bis September - 10.00 bis 17.00 Uhr!; - Liegt auf dem Pilgerweg -

Weiterlesen: "Kirche Priepert"
Gasthof "Zu den drei Linden", © Silke Voss

Gasthof "Zu den drei Linden"

  • Dorfstraße, 17209 Buchholz

Wirt Jürgen Reupricht hat ganz einfach die Zeit angehalten. Sein 1866 gegründetes Gasthaus, immer schon Familienbetrieb, gleicht einem Kneipenmuseum voller Patina.

Weiterlesen: "Gasthof "Zu den drei Linden""
© Stadt Röbel/Müritz

St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz

  • Kirchplatz, 17207 Röbel/Müritz

Die frühgotische Nikolaikirche in Röbel, deren Bau vermutlich um 1250 begonnen wurde, ist in ihrer geschlossenen Art heute einmalig im norddeutschen Raum.

Weiterlesen: "St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz"
© Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

Kanustation Granzow

  • Am Badestrand Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen und direkt am See mit Badestrand liegt die Kanustation Granzow. Neben Touren und Booten bietet sie im "Sommerhof" auch Unterkünfte an.

Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
© P. Schmelzle, Wikipedia

Erzählkirche Sietow

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Kirchenschifff wurde im 15. Jh. fertiggestellt, die Glockenstube erst im 18. Jh.

Weiterlesen: "Erzählkirche Sietow"
© gemeinfrei Wikipedia

Dorfkirche Vipperow

  • Dorfstraße, 17207 Südmüritz OT Vipperow

Die um 1300 als Wehrkirche erbaute Feldsteinkirche gehört zu den ältesten der Müritzregion.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vipperow"
© Nationalparkamt Müritz

Kanustation Mirow

  • An der Clön, 17252 Mirow

Kanustation Mirow - der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
Luftbild des Schlosses Drosedow mit Park und See, © Schloss Drosedow

Pension Schloss Drosedow

  • Drosedow, 17255 Drosedow

1904 erbaut als Jagdschloss "Sankt Hubertus", bietet das als Pension geführte Schloss heute Suiten mit traumhaftem Panorama auf den See an und eine Parkanlage mit altem Baumbestand und Springbrunnenanlage. Die Suiten sind mit Antiquitäten und modernem Komfort ausgestattet und werden höchsten Ansprüchen gerecht.

Weiterlesen: "Pension Schloss Drosedow"
Jens Berkholz mit frischem Fang, © Fischerei Bergholz

Havelquellseen - Fischerei Berkholz

  • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

Traditionelle Fischerei mit eigener Räucherei, regionalen Produkten im Hofladen, Fischspezialitäten im Imbiss " Fischerhütte" und Angelkartenverkauf.

Weiterlesen: "Havelquellseen - Fischerei Berkholz"
Dorfkirche Speck, © Michael Engelmann

Kirche Speck

  • 17192 Speck

Die gelbe Backsteinkirche mit ihrem zierlichen Turm wirkt städtisch, ist sie doch der Neustrelitzer Schule zuzuordnen.

Weiterlesen: "Kirche Speck"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz am Mirower See

  • 17252 Mirow

Der Spielplatz liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Spielplatz am Mirower See"
Mit der Familie unterwegs, © Nordlicht Archiv

Nordlicht Tour & Kanu

  • Brandenburger Str., 16798 Fürstenberg/Havel

Die Nordlicht Kanustation befindet sich in der Wasserstadt Fürstenberg, dem Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ein ausgezeichneter Start- und Endpunkt fürs Kanuwandern, egal ob für ein- oder mehrtägige Touren. Mit der Bahn in 55 min aus Berlin erreichbar.

Weiterlesen: "Nordlicht Tour & Kanu"
Informationen zum Leben des Wolfes in der Region, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Wolfsfanganlage Zwenzow

  • Zwenzow, 17237 Userin

Wolfsfanganlage Zwenzow - Ein informativer Ort über das Leben von Wölfen und den Umgang mit ihnen in der Region.

Weiterlesen: "Wolfsfanganlage Zwenzow"
© Landesforst

Waldmuseum Lütt Holthus

  • OT Lüttenhagen, Forsthof, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.

Weiterlesen: "Waldmuseum Lütt Holthus"
© Sabine Oettel

Laevensart Keramik - Sabine Oettel

  • An der Miela, 17258 Feldberger Seenlandschaft, OT Laeven

In meiner Werkstatt finden Sie handgearbeitete Keramik mit klaren Formen und Farben. Ich fertige vorwiegend Einzelgefäße und Kleinserien, gerne auch nach Kundenwunsch. Ich lade Sie herzlich ein, in meinem Ausstellungsraum mein Sortiment kennenzulernen und beantworte Ihnen auch gerne alle Fragen zu meinen Arbeiten in der angegliederten Werkstatt.

Weiterlesen: "Laevensart Keramik - Sabine Oettel"
Unser Bootscenter in Röbel/Müritz, © Bootscenter Müritz

Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel

  • Plauer Straße, 17207 Röbel/Müritz

Charter von Segel- und Motorbooten, Boots-, Motoren- und Zubehörhandel, Bootsführerschein, Marina und Ferienwohnungen

Weiterlesen: "Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel"

Seefischerei "Obere Havel"

  • Fischereihof, 17255 Wesenberg

Die Fischspezialitäten der Seefischerei in Wesenberg sind frischer Räucheraal und die Wesenberger Aspikplatte.

Weiterlesen: "Seefischerei "Obere Havel""
© Britta Daedelow

Kräuterhof "Liebstöckel"

  • OT Koldenhof, Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Der Hofladen mit Bistro ist ein Ferienhaus geworden! Angebote: Kräuterworkshops, Lagerfeuerkochen, Veranstaltungen für Gruppen, kleine Teams und Kindergruppen, geführten Wanderungen, Kräuterwanderungen, und Volkshochschulkurse.

Weiterlesen: "Kräuterhof "Liebstöckel""
Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik, © Silke Voss

Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik

  • Ollendorf, 17237 Grünow

Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.

Weiterlesen: "Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik"
© Jens Nagel

Exotik-Kunst-Garten

  • OT Retzow/ Retzower Str., 17279 Lychen

Sie suchen Ruhe, sind interessiert an ausgefallener Flora und Fauna, können selbst Verborgenes entdecken und wollen sich auch mal auf experimentelle künstlerische Arbeiten einlassen? Dann sind Sie hier richtig – im Exotik-Kunst-Garten in Lychen. Dieser besondere Künstlergarten im Nordwesten der Uckermark besitzt auf 8000qm die umfangreichste Gehölzsammlung des Landkreises Uckermark.

Weiterlesen: "Exotik-Kunst-Garten"
Surfen, © Katamaran- und Surfmühle

Katamaran- und Surfmühle

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Die vielseitige Wassersportstation /Surf- und Segelschule, am Ostufer der Müritz gelegen, bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten für erlebnisreichen Urlaub. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling, Wasserski und Wakeboarden,u.v.m. .... Schnuppermöglichkeiten gibt es täglich (15.4.-12.10.).

Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
Dorfkirche Zachow, © Silke Voss

Dorfkirche Zachow

  • Zachow, 17094 Zachow

Diese hübsch sanierte Kirche ist eigentlich immer offen – man kann zumindest immer nach dem Schlüssel fragen, heißt es.

Weiterlesen: "Dorfkirche Zachow"
Wunderschöne Lage des Hotels direkt am See, © Bernd Lasdin

Seehotel Heidehof***

  • Seestraße, 17094 Klein Nemerow

Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!

Weiterlesen: "Seehotel Heidehof***"
Forsthaus Strelitz, © Silke Voss

Forsthaus Strelitz

  • Berliner Chaussee, 17235 Neustrelitz

Das kleine Restaurant verwöhnt Sie mit heimischen Fisch- und Wildgerichten.

Weiterlesen: "Forsthaus Strelitz"
Landstübchen „WeinReich“, © Silke Voss

Landstübchen „WeinReich“

  • Alte Schmiede, 17219 Kraase

Stockrosen setzen fröhliche Akzente vorm Feldsteinherrenhaus, ein Puter und ein spielwütiger Bordercollie sorgen für Munterkeit und auch drinnen geht es frisch weiter.

Weiterlesen: "Landstübchen „WeinReich“"
© Meckl. Kleinseenplatte Touristik GmbH

Strandbad Mirow

  • 17252 Mirow

Der Badestrand in Mirow liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Strandbad Mirow"
Fischerhof Vipperow, Idylle pur am Ende der Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Vipperow

  • Mirower Straße, 17209 Vipperow

Idyllisch am südlichen Ende der Kleinen Müritz gelegen, bietet unser Fischerhof beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu erleben. Auch Fischgourmets kommen auf ihre Kosten - wir empfehlen den frischen Zander.

Weiterlesen: "Fischerhof Vipperow"
© Roman Vitt

Wassersportverein Neustrelitz

  • Zierker Nebenstraße, 17235 Neustrelitz

Wassersportverein Neustrelitz e. V. - zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper

Weiterlesen: "Wassersportverein Neustrelitz"
Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

Dein-Floss.de

  • Pälitzhof, 17255 Wustrow

Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
© Presse Deutsche Tanzkompanie

Deutsche Tanzkompanie

  • Wilhelm-Riefstahl-Platz, 17235 Neustrelitz

Deutsche Tanzkompanie gGmbH (Gastspiel- und Tourneetheater) und TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie (Stiftung für traditionellen Tanz in M-V)

Weiterlesen: "Deutsche Tanzkompanie"
Gaststätte Räucherkate am Hexenwäldchen in Blankenförde, © Valentin Tschepego

Räucherkate am Hexenwäldchen

  • Blankenförde, 17252 Blankenförde

Als Stärkung zwischendurch oder als genussvollen Tagesausklang laden wir Sie zu einer Einkehr in die Ausflugs-Gaststätte "Räucherkate am Hexenwäldchen" in Blankenförde ein. Es erwartet Sie regionale Hausmannskost und Räucherspezialitäten bei moderaten Preisen und in uriger Atmosphäre mit schöner Sonnenterrasse!

Weiterlesen: "Räucherkate am Hexenwäldchen"
Gäste beim Ausstieg am Großen Labussee, © Labussee Ferien GmbH

Ferienanlage Labussee

  • Klein Quassow, 17255 Wesenberg

Paddeln unter den Schwingen der Fisch- und Seeadler , die Havel im Ursprung erleben, Ausgangspunkt: Klein Quassow.

Weiterlesen: "Ferienanlage Labussee"
Lüttenhagen Kirche, © von Niteshift (Diskussion) (Eigenes Werk (photo)) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kirche Lüttenhagen

  • OT Lüttenhagen, Weitendorfer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Dorf Lüttenhagen muss einst komplett mit Wald umgeben gewesen sein. Darauf weist der Name des Dorfes hin, denn ein Hagen ist eine Rodung, die zu Siedlungszwecken geschlagen wurde. Die Kirche spiegelt dies alles wieder.

Weiterlesen: "Kirche Lüttenhagen"
© TMV/Gänsicke

KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert

  • An der Havel, 17255 Priepert

Mit einem führerscheinfreien Hausboot starten Sie hier ins Land der 1000 Seen: Ideal, um mit einem der verschiedenen Hausboottypen von KUHNLE-TOURS, YACHTCHARTER RÖMER® Motoryachten und Riverlodge®s das Wasserparadies Mecklenburgische Seenplatte zwischen Müritz, Neustrelitz und Zehdenick zu erleben. Von der werfteigenen Kormoran über Budget-Boot, Comfort-Boot, Boutique-Boot bis hin zu Riverlodge oder Motoryacht ist für jeden das passende Boot dabei.

Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert"
Kuriose Ausstellungsstücke in der Heimatstube Priepert, © Manfred Giesenberg

Heimatstube Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Prieperter Heimatstube direkt am Großen Priepertsee lädt zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Heimatstube Priepert"

Dorfkirche Rechlin Nord

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Inselstraße, 17248 Rechlin

"Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
Forsthof Krümmel, © Forsthof Krümmel

Forsthof Krümmel

  • Kastanienallee, 17248 Krümmel

Willkommen in Troja, einem kleinen beschaulichen Ort in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Forsthof Krümmel"

Restaurant "Captains Inn"

  • Marinastraße, 17248 Rechlin Nord

Captains Inn - Ihr Treffpunkt im Hafendorf Müritz Natürlich hat unser Hafendorf Müritz für Sie auch einen Hafentreff. Gemütlich, mit maritimem Ambiente, gut gezapftem Bier und leckerem, frisch für Sie zubereitetem Essen. Der Schiffsbugtresen im Captains Inn ist Treffpunkt für Skipper, Bootscrews und Landleute und verlegt Ihren Törn mitten ins Restaurant.

Weiterlesen: "Restaurant "Captains Inn""

Gutshaus Boek

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Das Gutshaus Boek entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als ein zweigeschossiger Putzbau, der mit 13 Achsen und einem Mittelrisalit versehen wurde. Zahlreiche Eigentümerwechsel kennzeichnen die Geschichte des Gutes. Die Busse des Nationalpark-Tickets halten in Boek direkt vor dem Gutshaus. Bevor es 1935 in Verwaltung der deutschen Luftwaffe überging, war es im Besitz der Familie Le Fort.

Weiterlesen: "Gutshaus Boek"

Rechliner Mauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mauerstraße, 17248 Rechlin

Rechlins Entwicklung ist eng mit der Luftfahrttechnik verbunden. Bereits während des 1. Weltkrieges werden ein Eisenbahnanschluss errichtet und eine Flieger-Versuchs- und Lehranstalt übergeben. Infolge des Versailler Vertages kommen alle Aktivitäten zum Erliegen. Erst ab 1934 erfolgt der zügige Ausbau zur größten Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe an der Müritz. Es werden Wohnsiedlungen (heute Rechlin und Rechlin-Nord) mit entsprechender Infrastruktur gebaut, der Mirower Kanal und die Verbindung Claassee-Müritz entstehen. Der Ort erhält seine für ein Mecklenburger Dorf untypische Siedlungsstruktur.

Weiterlesen: "Rechliner Mauer"

Mauerpark Rechlin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Robinienweg, 17248 Rechlin

Der Mauerpark Rechlin ist ein neuer Park, der die Geschichte Rechlins in Verbindung mit der Rechliner Mauer erzählt und darstellt. Ein Besuch lohnt sich.

Weiterlesen: "Mauerpark Rechlin"

Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Stadion, 17248 Rechlin

Die faszinierende Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey ist eine beeindruckende Reise durch die Schönheit unserer Region aus der Vogelperspektive. Hans Blossey, ein renommierter Luftbildfotograf, hat mit seiner Kamera einzigartige Momente eingefangen und atemberaubende Landschaften aus der Luft festgehalten.

Weiterlesen: "Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz Drosedow

  • 17255 Drosedow

Etwas abseits vom Ortskern gelegen befindet sich der Spielplatz am Badestrand Drosedow.

Weiterlesen: "Spielplatz Drosedow"
Infotafel des Walderlebnispfades, © Nationalparkamt Müritz

Walderlebnispfad Serrahn

  • 17237 Serrahn

Der Walderlebnispfad führt von Zinow nach Serrahn. In seinem Verlauf ist die Entwicklung von einem Kiefernforst zu einem Buchennaturwald erlebbar, der heute Teil des Weltnaturerbes der Buchenurwälder der Karpaten und alten Buchenwälder Deutschlands ist.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Serrahn"

Dorfkirche Lärz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Dorfstraße, 17248 Lärz

"Seit 1237 gehörte das Bauerndorf Lärz zur „(Hinter-) Sandprobstei“ des Klosters Dobbertin. Auftraggeber des Kirchenbaus war Joachim von Basewitz, Erbherr von Lütten Walmdorf und Wendorff, Hauptmann des Kloster Dobertin und „Patronus“ von Lärz. Im Oktober 1557 fand die erste evangelische Visitation statt. In der Lärzer Chronik ist für das Jahr 1618 ein Bau einer Kirche datiert. Vier Jahre später wurde dieser Bau geweiht und 1724 erweitert, was auch der Wetterfahne zu entnehmen ist. 1750 wurde das zugehörige Pfarrhaus gebaut.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lärz"

Atelier-Werkstatt Jeikner

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Künstlerpaar Jeikner hat nicht nur den Wandelweg Sietow konzipiert, sondern auch ein Atelier der besonderen Art. Die Bilder, Wandbehänge und Klein-Kunstwerke sind gestaltet aus feinem von Hand gefärbten Filztuch. Die Sinn-Bilder erzählen in bildhafter Sprache von den heilsamen Weisheiten des Lebens.

Weiterlesen: "Atelier-Werkstatt Jeikner"
Kulturwirtschaft Triepkendorf, © Michael Engelmann

Kulturwirtschaft Triepkendorf

  • Zum Brink, 17258 Triepkendorf

Gleich gegenüber der Gastwirtschaft Tenzo liegt die Kulturwirtschaft: Ein uriger Vierseithof, den ein Thüringer Musiker, eine Berliner Bildhauerin und ein Verein seit vielen Jahren vielseitig beleben.

Weiterlesen: "Kulturwirtschaft Triepkendorf"

Alte Tischlerei

  • Kleine Müritzstraße, 17248 Rechlin

"Neben dem Verkauf von Biolebensmitteln aus der Region bieten wir kulinarische Besonderheiten in bester Bioqualität direkt am Müritzradweg. Unabhängig von dem Biosiegel bestechen wir durch Regionalität."

Weiterlesen: "Alte Tischlerei"

Hafengaststätte "Möwennest"

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Das Restaurant Möwennest liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte im Urlaubsort Rechlin direkt am Ufer der kleinen Müritz.

Weiterlesen: "Hafengaststätte "Möwennest""

Gaststätte "Camping am Müritzarm"

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

"Wir empfangen Sie gern auf unserem Campingplatz mit den perfekten Voraussetzungen für Ihren Urlaub:

Weiterlesen: "Gaststätte "Camping am Müritzarm""

Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle

  • Gaarzer Mühle, 17248 Lärz OT Gaarz

Eine der ersten Holländermühlen der Müritzregion stellt die Gaarzer Mühle dar. 1805 wurde sie am Seeufer errichtet.

Weiterlesen: "Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle"
© M.Sapion

TENZO Gasthof

  • OT Triepkendorf, Alter Schulweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Essen und schlafen wie bei guten Freunden. Im Restaurant verwöhnt Sie das Tenzo-Team mit kreativen Gerichten aus frischen, regionalen Produkten. Auf der schönen Terrasse und im wilden Garten lässt sich der Sommer genießen. Die Zimmer des Tenzo Gasthof haben eine persönliche Note und eine warme, gemütliche Ausstrahlung. Die urige Sauna und die Kaminöfen in den Zimmern laden auch in den kälteren Zeiten zum Entspannen ein.

Weiterlesen: "TENZO Gasthof"
© von Niteshift (Diskussion) (photo taken by myself) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kirche Triepkendorf

  • OT Triepkendorf, Lindenweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Früher noch selbstständig, heute ein Teil des zusammengelegten Pfarramtes Grünow-Triepkendorf zeugt die Triepkendorfer Kirche von der langen christlichen Tradition der Region.

Weiterlesen: "Kirche Triepkendorf"

MüritzKanu am Bolter Kanal

  • Am Bolter Kanal, 17248 Boeker Mühle

"Erleben Sie eines der schönsten Wasserreviere Mitteleuropas, die Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Seenlandschaft im besagten „Land der 1.000 Seen“, wo sich See an See reiht, welche durch unzählige Kanäle und kleine Flüsse verbunden sind. Diese werden umgeben von Wiesen, Felder und ausgedehnten Wälder, ein Landschaftsparadies für Naturfreunde und Wassersportler.

Weiterlesen: "MüritzKanu am Bolter Kanal"
© TMV/Gohlke

Hausbrücke Ahrensberg

  • Wildhof, 17255 Wesenberg OT Ahrensberg

Ahrensberger Hausbrücke - einzig erhaltene Hausbrücke Norddeutschlands

Weiterlesen: "Hausbrücke Ahrensberg"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Badestrand am Plätlinsee Wustrow

  • 17255 Wustrow

Der Badestrand Wustrow liegt am Plätlinsee und ist für Motorboote gesperrt.

Weiterlesen: "Badestrand am Plätlinsee Wustrow"
© Glasmanufaktur

Glasmanufaktur Dalmsdorf

  • Dalmsdorf, 17237 Kratzeburg

Werkstatt, Laden und Café

Weiterlesen: "Glasmanufaktur Dalmsdorf"
Leben an der Röbeler Mühle, © Grete Weingart

Mühle Röbel

  • Am Mühlenberg, 17207 Röbel/Müritz

Restaurierte Holländer-Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen

Weiterlesen: "Mühle Röbel"
© Roman Vitt

Fischermeister Rüdiger Glashagen

  • Seestraße, 17235 Neustrelitz

Leckere Fischspezialitäten aus der Mecklenburgischen Seenplatte

Weiterlesen: "Fischermeister Rüdiger Glashagen"
© Straußenhof Brandt

Straußenhof Brandt

  • Heide, 17209 Vipperow

Besichtigung - Führung - Hofladen - Ferienwohnung

Weiterlesen: "Straußenhof Brandt"

Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Der größte Fahrradverleih südöstlich der Müritz befindet sich mitten im Hafendorf Müritz - Rechlin. Unsere Fahrrad-Profis haben hier für Sie 140 moderne und gepflegte Fahrräder in der Vermietung, sowie Go-Karts, E-Bikes, Tandems und weitere Räder.

Weiterlesen: "Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD"

Kirche Leussow

  • Leussow, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Leussow-

Weiterlesen: "Kirche Leussow"

Kirche Schillersdorf

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Schillersdorf-

Weiterlesen: "Kirche Schillersdorf"

Kirche Diemitz

  • Dorfstraße, 17252 Diemitz

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen.

Weiterlesen: "Kirche Diemitz"

Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V.

  • Am Claassee, 17248 Rechlin Nord

"Auf insgesamt 15.000 m2 Museumsfläche bemühen sich viele engagierte Mitglieder beider Vereine um den ständige Erweiterung um neue Exponate und Verbesserung der Angebote für unsere Museumsbesucher. Oft stoßen wir dabei an personelle und aber auch finanzielle Grenzen, denn unser Museum trägt sich allein durch seine Besuchereinnahmen und Spenden. Einer unser größten Förderer ist unsere Gemeinde, die als Eigentümerin der Museumsimmobilie für die Sanierung des historischen Gebäudekomplexes mit Innenhof als auch die jetzt geplante Erweiterung um eine 1300m2 Halle für Großobjekte den finanziellen Rahmen bereitstellt. Mit ihrer geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 werden weitere Flugzeuge in den dann geschaffenen Hallen Platz finden. Derzeit verhandelt das Museum mit einem großen Leihgeber um die Vergabe von bis zu 12 einzigartigen Flugzeugen nach Rechlin, deren Transport, Aufbau und Versicherung unser Verein personell sowie finanziell in Eigenregie stemmen muss.

Weiterlesen: "Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V."

Müritz-Nationalpark

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schwarzenhof, 17192 Kargow

"Wo der Seeadler in einem unendlichen Himmel seine Kreise zieht, der Fischadler aus schwindelnder Höhe in den See stürzt und das Trompeten der Kraniche das Frühjahr und den Herbst eines jeden Jahres begleitet, ist eine Landschaft, die uns an Märchen und Geschichten alter Tage erinnert. Sie hat mit ihren weiten Wäldern, glitzernden Seen und wundersamen Mooren etwas Ursprüngliches, ja Wildes an sich, das unsere Ehrfurcht vor der Natur weckt. Lassen Sie uns das bewundern und bewahren, für uns und unsere Kinder."

Weiterlesen: "Müritz-Nationalpark"

Yacht- und Seglerhafen Rechlin

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Yacht- und Seglerhafen in Rechlin ist ein wahrhaft bezaubernder Ort für Wassersportliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Eingebettet in die atemberaubende Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist dieser Hafen ein beliebtes Ziel für Segler, Bootsfahrer und alle, die die Schönheit der Natur genießen möchten.

Weiterlesen: "Yacht- und Seglerhafen Rechlin"

Ferienpark Müritz

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Wie Urlaub am Meer – Ferienpark Müritz

Weiterlesen: "Ferienpark Müritz"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz Priepert

  • 17255 Priepert

Der Spielplatz in Priepert befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Badestrand

Weiterlesen: "Spielplatz Priepert"

Schlossinsel Mirow

  • Schlossinsel, 17252 Mirow

Die Schlossinsel Mirow ist das kulturelle Zentrum der Stadt Mirow mit dem Rokkoko-Schloss (Museum), Johanniterkirche, 3 Königinnen-Palais (mit Ausstellung, Touristinformation, Café), Hotel Alte Schlossbrauerei mit Eiskeller, Liebesinsel, Remise, Marina Rick&Rick.

Weiterlesen: "Schlossinsel Mirow"
Außenansicht der Kirche in Wustrow, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche Wustrow

  • Dorfstraße, 17255 Wustrow

Kirche Wustrow - seit 1977 gehört sie zur Pfarrei Wesenberg

Weiterlesen: "Kirche Wustrow"
© Kirchgemeinde St. Marien

Hörspielkirche Federow

  • Potsdamer Platz, 17192 Kargow OT Federow

Die deutschlandweit erste Hörspielkirche lädt im Sommer nach Federow ein. Die bereits im 13. Jahrhundert gegründete Dorfkirche stand lange Zeit ungenutzt, bis die außergewöhnliche Idee sie vor dem drohenden Verfall rettete. Besucher können auf den schlichten Holzbänken Platz nehmen und zuhören. Am Nachmittag läuft das Kinderprogramm, abends gibt es Hörspiele für Erwachsene. Darüber hinaus stehen Lesungen auf dem Programm.

Weiterlesen: "Hörspielkirche Federow"

Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

"Gönnen Sie sich eine Auszeit Beobachten Sie ganz entspannt ihre Kinder auf dem Spielplatz oder am Strand von Boek, während Sie eine Kaffeespezialität oder einen leckeren Eisbecher genießen."

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana""

ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih

  • Neuer Markt, 17248 Rechlin

"Über tausend Seen und ein kleines Meer – die Müritz umgeben von unzähligen Gewässern bilden ein einzigartiges Wassersportrevier. Genießen Sie die Natur, radeln Sie durch die Weite der Mecklenburgischen Landschaft und atmen Sie tief durch, wenn Sie durch eindrucksvollen Wälder und uralte Alleenstraßen fahren."

Weiterlesen: "ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih"

Floss-Kultur

  • Am Sumpfsee, 17248 Rechlin

"Lust auf unsere schönen Seen, denn nix wie aufs Wasser, mit einen schönen Floß."

Weiterlesen: "Floss-Kultur"

Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Das "Ristorante Da Giovanni Pizzeria" ist eine beliebte Gaststätte, die für ihre köstlichen italienischen Gerichte und authentische Pizzaspezialitäten bekannt ist. Das Restaurant befindet sich auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C15 und schafft eine einladende Atmosphäre, die die Gäste zum Verweilen und Genießen einlädt.

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria""
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Badestrand Drosedow

  • 17255 Drosedow

Etwas abseits vom Ortskern gelegen befindet sich der Badestrand Drosedow.

Weiterlesen: "Badestrand Drosedow"

Paradiesgarten Lüttenhagen

  • OT Lüttenhagen, Paradiesgarten Lüttenhagen, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Die Forstwirtschaft setzte Mitte des 19. Jahrhunderts neue Akzente, indem sie neue, hierzulande noch unbekannte Gehölze in heimischen Wäldern ansiedelte. Der erste Versuch, dieses in Mecklenburg zu tun, mündete im Lüttenhagener Paradiesgarten, der heutzutage wieder allen interessierten Besuchern offensteht.

Weiterlesen: "Paradiesgarten Lüttenhagen"

Das Spring

  • 17258 Feldberger Seenlandschaft

In dem Waldstück zwischen den Orten Laeven und Triepkendorf liegt die gepflegte Waldlichtung „Spring“. Das Spring ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Rastpunkt bei Kutschfahrten.

Weiterlesen: "Das Spring"

Restaurant "Wiepeldorn"

  • Mirower Straße 1b, 17209 Südmüritz OT Vipperow

Die Speisekarte des Restaurants Wiepeldorn bietet eine breite Palette von regionalen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Frische Zutaten, sorgfältig zubereitete Speisen und eine kreative Präsentation machen das Essen zu einem wahren Genuss für die Sinne.

Weiterlesen: "Restaurant "Wiepeldorn""

Ev.-Luth. Kirchengemeinde

  • Hohe Straße, 17255 Wesenberg

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wesenberg

Weiterlesen: "Ev.-Luth. Kirchengemeinde"

Arboretum Erbsland

  • 17252 Mirow

Arboretum Erbsland - forstbotanischer Garten

Weiterlesen: "Arboretum Erbsland"

Kirche Drosedow

  • Dorfstraße, 17255 Wustrow OT Drosedow

Kirche Drosedow - direkt am Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte gelegen

Weiterlesen: "Kirche Drosedow"

Kirche Zirtow

  • Dorfstraße, 17255 Wesenberg OT Zirtow

Kirche Zirtow bei Wesenberg

Weiterlesen: "Kirche Zirtow"

Kirche Ahrensberg

  • Am Drewensee, 17255 Wesenberg OT Ahrensberg

Kirche Ahrensberg - eines der Highlights des kleinen Ortes.

Weiterlesen: "Kirche Ahrensberg"

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Der Müritz-Segel-Verein Rechlin, kurz MSVR, ist seit über 60 Jahren eine feste Größe für Segler auf der Müritz. Das rege Vereinsleben umfasst sowohl das Fahrtensegeln als auch engagiertes und erfolgreiches Regattasegeln. Neben dem aktiven Segelsport prägen zahlreiche Aktivitäten der Seglerfreunde das gesamte Jahr. Ein wichtiger Bereich des Vereins und über die Grenzen bekannt ist die sehr gute Jugendarbeit mit erfahrenen Trainer und Trainerinnen. Unter dem Strich lebt der Verein von einer guten Mischung aus Jung und Alt."

Weiterlesen: "Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V."

Kirche Strasen

  • Pelzkuhler Straße, 17255 Wesenberg OT Strasen

Kirche in Strasen

Weiterlesen: "Kirche Strasen"

Hafenbistro "Tante Ju"

  • Am Claassee, 17248 Rechlin

Deutsche Küche mit leckeren Gerichten.

Weiterlesen: "Hafenbistro "Tante Ju""

Café Loni

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

Leckerer hausgemachter Kuchen und Torte.

Weiterlesen: "Café Loni"

Imbiss Radlerrast "Trafostation West II"

  • Müritzstraße, 17248 Rechlin

Deutsche leckere Imbissangebote.

Weiterlesen: "Imbiss Radlerrast "Trafostation West II""
© TMV/Gohlke

Havelquelle

  • Mühlenstraße, 17219 Ankershagen

Die Havelquelle wurde 2007 südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel als 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt.

Weiterlesen: "Havelquelle"
Gutshaus Federow Luftbild, © K. Sacher

Hotel "Altes Gutshaus" Federow

  • Am Park, 17192 Kargow OT Federow

Hotel "Altes Gutshaus" Federow - 3 Sterne Superior direkt am Müritz-Nationalpark. 5 km von Waren(Müritz) entfernt. Gäste mit Hunden sind willkommen.

Weiterlesen: "Hotel "Altes Gutshaus" Federow"
Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Röbel / Müritz

  • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"
© Hotel Bornmühle

Hotel Bornmühle

  • Bornmühle, 17094 Groß Nemerow

Willkommen in der Bornmühle - Ihrem erstklassigen 4-Sterne-Superior-Hotel inmitten der atemberaubenden Mecklenburgischen Seenplatte. Entdecken Sie ein einzigartiges Wellness-, Sport- und Kulinarik-Programm am Ostufer des Tollensesees, vor den Toren der Stadt Neubrandenburg. Genießen Sie zudem das perfekte Gleichgewicht aus Entspannung und Arbeit in unserer Coworking-Area mit traumhaftem Blick auf den See.

Weiterlesen: "Hotel Bornmühle"
© TMV/Gohlke

Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei

  • Semmelweißstraße, 17235 Neustrelitz

Ein attraktives Tor in das Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte

Weiterlesen: "Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei"
Das TreibGut Floß, © TreibGut GbR

Floßverleih TreibGut

  • Baalenseestraße / Ecke Wallstraße, 16798 Fürstenberg/Havel

1000 Seen und ein kleines Meer: Raus aus der Stadt - rein in die Natur! Nehmen Sie ihr TreibGut-Floß nur 90km von Berlin entfernt in Fürstenberg/Havel in Besitz und erobern Sie Mecklenburg-Vorpommern zu Wasser.

Weiterlesen: "Floßverleih TreibGut"
Zugang zur Kirche Priepert, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Offene Kirche von Mai bis September - 10.00 bis 17.00 Uhr!; - Liegt auf dem Pilgerweg -

Weiterlesen: "Kirche Priepert"
Gasthof "Zu den drei Linden", © Silke Voss

Gasthof "Zu den drei Linden"

  • Dorfstraße, 17209 Buchholz

Wirt Jürgen Reupricht hat ganz einfach die Zeit angehalten. Sein 1866 gegründetes Gasthaus, immer schon Familienbetrieb, gleicht einem Kneipenmuseum voller Patina.

Weiterlesen: "Gasthof "Zu den drei Linden""
© Stadt Röbel/Müritz

St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz

  • Kirchplatz, 17207 Röbel/Müritz

Die frühgotische Nikolaikirche in Röbel, deren Bau vermutlich um 1250 begonnen wurde, ist in ihrer geschlossenen Art heute einmalig im norddeutschen Raum.

Weiterlesen: "St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz"
© Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

Kanustation Granzow

  • Am Badestrand Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen und direkt am See mit Badestrand liegt die Kanustation Granzow. Neben Touren und Booten bietet sie im "Sommerhof" auch Unterkünfte an.

Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
© P. Schmelzle, Wikipedia

Erzählkirche Sietow

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Kirchenschifff wurde im 15. Jh. fertiggestellt, die Glockenstube erst im 18. Jh.

Weiterlesen: "Erzählkirche Sietow"
© gemeinfrei Wikipedia

Dorfkirche Vipperow

  • Dorfstraße, 17207 Südmüritz OT Vipperow

Die um 1300 als Wehrkirche erbaute Feldsteinkirche gehört zu den ältesten der Müritzregion.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vipperow"
© Nationalparkamt Müritz

Kanustation Mirow

  • An der Clön, 17252 Mirow

Kanustation Mirow - der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
Luftbild des Schlosses Drosedow mit Park und See, © Schloss Drosedow

Pension Schloss Drosedow

  • Drosedow, 17255 Drosedow

1904 erbaut als Jagdschloss "Sankt Hubertus", bietet das als Pension geführte Schloss heute Suiten mit traumhaftem Panorama auf den See an und eine Parkanlage mit altem Baumbestand und Springbrunnenanlage. Die Suiten sind mit Antiquitäten und modernem Komfort ausgestattet und werden höchsten Ansprüchen gerecht.

Weiterlesen: "Pension Schloss Drosedow"
Jens Berkholz mit frischem Fang, © Fischerei Bergholz

Havelquellseen - Fischerei Berkholz

  • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

Traditionelle Fischerei mit eigener Räucherei, regionalen Produkten im Hofladen, Fischspezialitäten im Imbiss " Fischerhütte" und Angelkartenverkauf.

Weiterlesen: "Havelquellseen - Fischerei Berkholz"
Dorfkirche Speck, © Michael Engelmann

Kirche Speck

  • 17192 Speck

Die gelbe Backsteinkirche mit ihrem zierlichen Turm wirkt städtisch, ist sie doch der Neustrelitzer Schule zuzuordnen.

Weiterlesen: "Kirche Speck"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz am Mirower See

  • 17252 Mirow

Der Spielplatz liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Spielplatz am Mirower See"
Mit der Familie unterwegs, © Nordlicht Archiv

Nordlicht Tour & Kanu

  • Brandenburger Str., 16798 Fürstenberg/Havel

Die Nordlicht Kanustation befindet sich in der Wasserstadt Fürstenberg, dem Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ein ausgezeichneter Start- und Endpunkt fürs Kanuwandern, egal ob für ein- oder mehrtägige Touren. Mit der Bahn in 55 min aus Berlin erreichbar.

Weiterlesen: "Nordlicht Tour & Kanu"
Informationen zum Leben des Wolfes in der Region, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Wolfsfanganlage Zwenzow

  • Zwenzow, 17237 Userin

Wolfsfanganlage Zwenzow - Ein informativer Ort über das Leben von Wölfen und den Umgang mit ihnen in der Region.

Weiterlesen: "Wolfsfanganlage Zwenzow"
© Landesforst

Waldmuseum Lütt Holthus

  • OT Lüttenhagen, Forsthof, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.

Weiterlesen: "Waldmuseum Lütt Holthus"
© Sabine Oettel

Laevensart Keramik - Sabine Oettel

  • An der Miela, 17258 Feldberger Seenlandschaft, OT Laeven

In meiner Werkstatt finden Sie handgearbeitete Keramik mit klaren Formen und Farben. Ich fertige vorwiegend Einzelgefäße und Kleinserien, gerne auch nach Kundenwunsch. Ich lade Sie herzlich ein, in meinem Ausstellungsraum mein Sortiment kennenzulernen und beantworte Ihnen auch gerne alle Fragen zu meinen Arbeiten in der angegliederten Werkstatt.

Weiterlesen: "Laevensart Keramik - Sabine Oettel"
Unser Bootscenter in Röbel/Müritz, © Bootscenter Müritz

Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel

  • Plauer Straße, 17207 Röbel/Müritz

Charter von Segel- und Motorbooten, Boots-, Motoren- und Zubehörhandel, Bootsführerschein, Marina und Ferienwohnungen

Weiterlesen: "Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel"

Seefischerei "Obere Havel"

  • Fischereihof, 17255 Wesenberg

Die Fischspezialitäten der Seefischerei in Wesenberg sind frischer Räucheraal und die Wesenberger Aspikplatte.

Weiterlesen: "Seefischerei "Obere Havel""
© Britta Daedelow

Kräuterhof "Liebstöckel"

  • OT Koldenhof, Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Der Hofladen mit Bistro ist ein Ferienhaus geworden! Angebote: Kräuterworkshops, Lagerfeuerkochen, Veranstaltungen für Gruppen, kleine Teams und Kindergruppen, geführten Wanderungen, Kräuterwanderungen, und Volkshochschulkurse.

Weiterlesen: "Kräuterhof "Liebstöckel""
Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik, © Silke Voss

Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik

  • Ollendorf, 17237 Grünow

Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.

Weiterlesen: "Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik"
© Jens Nagel

Exotik-Kunst-Garten

  • OT Retzow/ Retzower Str., 17279 Lychen

Sie suchen Ruhe, sind interessiert an ausgefallener Flora und Fauna, können selbst Verborgenes entdecken und wollen sich auch mal auf experimentelle künstlerische Arbeiten einlassen? Dann sind Sie hier richtig – im Exotik-Kunst-Garten in Lychen. Dieser besondere Künstlergarten im Nordwesten der Uckermark besitzt auf 8000qm die umfangreichste Gehölzsammlung des Landkreises Uckermark.

Weiterlesen: "Exotik-Kunst-Garten"
Surfen, © Katamaran- und Surfmühle

Katamaran- und Surfmühle

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Die vielseitige Wassersportstation /Surf- und Segelschule, am Ostufer der Müritz gelegen, bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten für erlebnisreichen Urlaub. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling, Wasserski und Wakeboarden,u.v.m. .... Schnuppermöglichkeiten gibt es täglich (15.4.-12.10.).

Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
Dorfkirche Zachow, © Silke Voss

Dorfkirche Zachow

  • Zachow, 17094 Zachow

Diese hübsch sanierte Kirche ist eigentlich immer offen – man kann zumindest immer nach dem Schlüssel fragen, heißt es.

Weiterlesen: "Dorfkirche Zachow"
Wunderschöne Lage des Hotels direkt am See, © Bernd Lasdin

Seehotel Heidehof***

  • Seestraße, 17094 Klein Nemerow

Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!

Weiterlesen: "Seehotel Heidehof***"
Forsthaus Strelitz, © Silke Voss

Forsthaus Strelitz

  • Berliner Chaussee, 17235 Neustrelitz

Das kleine Restaurant verwöhnt Sie mit heimischen Fisch- und Wildgerichten.

Weiterlesen: "Forsthaus Strelitz"
Landstübchen „WeinReich“, © Silke Voss

Landstübchen „WeinReich“

  • Alte Schmiede, 17219 Kraase

Stockrosen setzen fröhliche Akzente vorm Feldsteinherrenhaus, ein Puter und ein spielwütiger Bordercollie sorgen für Munterkeit und auch drinnen geht es frisch weiter.

Weiterlesen: "Landstübchen „WeinReich“"
© Meckl. Kleinseenplatte Touristik GmbH

Strandbad Mirow

  • 17252 Mirow

Der Badestrand in Mirow liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Strandbad Mirow"
Fischerhof Vipperow, Idylle pur am Ende der Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Vipperow

  • Mirower Straße, 17209 Vipperow

Idyllisch am südlichen Ende der Kleinen Müritz gelegen, bietet unser Fischerhof beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu erleben. Auch Fischgourmets kommen auf ihre Kosten - wir empfehlen den frischen Zander.

Weiterlesen: "Fischerhof Vipperow"
© Roman Vitt

Wassersportverein Neustrelitz

  • Zierker Nebenstraße, 17235 Neustrelitz

Wassersportverein Neustrelitz e. V. - zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper

Weiterlesen: "Wassersportverein Neustrelitz"
Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

Dein-Floss.de

  • Pälitzhof, 17255 Wustrow

Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
© Presse Deutsche Tanzkompanie

Deutsche Tanzkompanie

  • Wilhelm-Riefstahl-Platz, 17235 Neustrelitz

Deutsche Tanzkompanie gGmbH (Gastspiel- und Tourneetheater) und TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie (Stiftung für traditionellen Tanz in M-V)

Weiterlesen: "Deutsche Tanzkompanie"
Gaststätte Räucherkate am Hexenwäldchen in Blankenförde, © Valentin Tschepego

Räucherkate am Hexenwäldchen

  • Blankenförde, 17252 Blankenförde

Als Stärkung zwischendurch oder als genussvollen Tagesausklang laden wir Sie zu einer Einkehr in die Ausflugs-Gaststätte "Räucherkate am Hexenwäldchen" in Blankenförde ein. Es erwartet Sie regionale Hausmannskost und Räucherspezialitäten bei moderaten Preisen und in uriger Atmosphäre mit schöner Sonnenterrasse!

Weiterlesen: "Räucherkate am Hexenwäldchen"
Gäste beim Ausstieg am Großen Labussee, © Labussee Ferien GmbH

Ferienanlage Labussee

  • Klein Quassow, 17255 Wesenberg

Paddeln unter den Schwingen der Fisch- und Seeadler , die Havel im Ursprung erleben, Ausgangspunkt: Klein Quassow.

Weiterlesen: "Ferienanlage Labussee"
Lüttenhagen Kirche, © von Niteshift (Diskussion) (Eigenes Werk (photo)) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kirche Lüttenhagen

  • OT Lüttenhagen, Weitendorfer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Dorf Lüttenhagen muss einst komplett mit Wald umgeben gewesen sein. Darauf weist der Name des Dorfes hin, denn ein Hagen ist eine Rodung, die zu Siedlungszwecken geschlagen wurde. Die Kirche spiegelt dies alles wieder.

Weiterlesen: "Kirche Lüttenhagen"
© TMV/Gänsicke

KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert

  • An der Havel, 17255 Priepert

Mit einem führerscheinfreien Hausboot starten Sie hier ins Land der 1000 Seen: Ideal, um mit einem der verschiedenen Hausboottypen von KUHNLE-TOURS, YACHTCHARTER RÖMER® Motoryachten und Riverlodge®s das Wasserparadies Mecklenburgische Seenplatte zwischen Müritz, Neustrelitz und Zehdenick zu erleben. Von der werfteigenen Kormoran über Budget-Boot, Comfort-Boot, Boutique-Boot bis hin zu Riverlodge oder Motoryacht ist für jeden das passende Boot dabei.

Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert"
Kuriose Ausstellungsstücke in der Heimatstube Priepert, © Manfred Giesenberg

Heimatstube Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Prieperter Heimatstube direkt am Großen Priepertsee lädt zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Heimatstube Priepert"

Dorfkirche Rechlin Nord

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Inselstraße, 17248 Rechlin

"Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
Forsthof Krümmel, © Forsthof Krümmel

Forsthof Krümmel

  • Kastanienallee, 17248 Krümmel

Willkommen in Troja, einem kleinen beschaulichen Ort in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Forsthof Krümmel"

Restaurant "Captains Inn"

  • Marinastraße, 17248 Rechlin Nord

Captains Inn - Ihr Treffpunkt im Hafendorf Müritz Natürlich hat unser Hafendorf Müritz für Sie auch einen Hafentreff. Gemütlich, mit maritimem Ambiente, gut gezapftem Bier und leckerem, frisch für Sie zubereitetem Essen. Der Schiffsbugtresen im Captains Inn ist Treffpunkt für Skipper, Bootscrews und Landleute und verlegt Ihren Törn mitten ins Restaurant.

Weiterlesen: "Restaurant "Captains Inn""

Gutshaus Boek

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Das Gutshaus Boek entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als ein zweigeschossiger Putzbau, der mit 13 Achsen und einem Mittelrisalit versehen wurde. Zahlreiche Eigentümerwechsel kennzeichnen die Geschichte des Gutes. Die Busse des Nationalpark-Tickets halten in Boek direkt vor dem Gutshaus. Bevor es 1935 in Verwaltung der deutschen Luftwaffe überging, war es im Besitz der Familie Le Fort.

Weiterlesen: "Gutshaus Boek"

Rechliner Mauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mauerstraße, 17248 Rechlin

Rechlins Entwicklung ist eng mit der Luftfahrttechnik verbunden. Bereits während des 1. Weltkrieges werden ein Eisenbahnanschluss errichtet und eine Flieger-Versuchs- und Lehranstalt übergeben. Infolge des Versailler Vertages kommen alle Aktivitäten zum Erliegen. Erst ab 1934 erfolgt der zügige Ausbau zur größten Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe an der Müritz. Es werden Wohnsiedlungen (heute Rechlin und Rechlin-Nord) mit entsprechender Infrastruktur gebaut, der Mirower Kanal und die Verbindung Claassee-Müritz entstehen. Der Ort erhält seine für ein Mecklenburger Dorf untypische Siedlungsstruktur.

Weiterlesen: "Rechliner Mauer"

Mauerpark Rechlin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Robinienweg, 17248 Rechlin

Der Mauerpark Rechlin ist ein neuer Park, der die Geschichte Rechlins in Verbindung mit der Rechliner Mauer erzählt und darstellt. Ein Besuch lohnt sich.

Weiterlesen: "Mauerpark Rechlin"

Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Stadion, 17248 Rechlin

Die faszinierende Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey ist eine beeindruckende Reise durch die Schönheit unserer Region aus der Vogelperspektive. Hans Blossey, ein renommierter Luftbildfotograf, hat mit seiner Kamera einzigartige Momente eingefangen und atemberaubende Landschaften aus der Luft festgehalten.

Weiterlesen: "Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz Drosedow

  • 17255 Drosedow

Etwas abseits vom Ortskern gelegen befindet sich der Spielplatz am Badestrand Drosedow.

Weiterlesen: "Spielplatz Drosedow"
Infotafel des Walderlebnispfades, © Nationalparkamt Müritz

Walderlebnispfad Serrahn

  • 17237 Serrahn

Der Walderlebnispfad führt von Zinow nach Serrahn. In seinem Verlauf ist die Entwicklung von einem Kiefernforst zu einem Buchennaturwald erlebbar, der heute Teil des Weltnaturerbes der Buchenurwälder der Karpaten und alten Buchenwälder Deutschlands ist.

Weiterlesen: "Walderlebnispfad Serrahn"

Dorfkirche Lärz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Dorfstraße, 17248 Lärz

"Seit 1237 gehörte das Bauerndorf Lärz zur „(Hinter-) Sandprobstei“ des Klosters Dobbertin. Auftraggeber des Kirchenbaus war Joachim von Basewitz, Erbherr von Lütten Walmdorf und Wendorff, Hauptmann des Kloster Dobertin und „Patronus“ von Lärz. Im Oktober 1557 fand die erste evangelische Visitation statt. In der Lärzer Chronik ist für das Jahr 1618 ein Bau einer Kirche datiert. Vier Jahre später wurde dieser Bau geweiht und 1724 erweitert, was auch der Wetterfahne zu entnehmen ist. 1750 wurde das zugehörige Pfarrhaus gebaut.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lärz"

Atelier-Werkstatt Jeikner

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Künstlerpaar Jeikner hat nicht nur den Wandelweg Sietow konzipiert, sondern auch ein Atelier der besonderen Art. Die Bilder, Wandbehänge und Klein-Kunstwerke sind gestaltet aus feinem von Hand gefärbten Filztuch. Die Sinn-Bilder erzählen in bildhafter Sprache von den heilsamen Weisheiten des Lebens.

Weiterlesen: "Atelier-Werkstatt Jeikner"
Kulturwirtschaft Triepkendorf, © Michael Engelmann

Kulturwirtschaft Triepkendorf

  • Zum Brink, 17258 Triepkendorf

Gleich gegenüber der Gastwirtschaft Tenzo liegt die Kulturwirtschaft: Ein uriger Vierseithof, den ein Thüringer Musiker, eine Berliner Bildhauerin und ein Verein seit vielen Jahren vielseitig beleben.

Weiterlesen: "Kulturwirtschaft Triepkendorf"

Alte Tischlerei

  • Kleine Müritzstraße, 17248 Rechlin

"Neben dem Verkauf von Biolebensmitteln aus der Region bieten wir kulinarische Besonderheiten in bester Bioqualität direkt am Müritzradweg. Unabhängig von dem Biosiegel bestechen wir durch Regionalität."

Weiterlesen: "Alte Tischlerei"

Hafengaststätte "Möwennest"

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Das Restaurant Möwennest liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte im Urlaubsort Rechlin direkt am Ufer der kleinen Müritz.

Weiterlesen: "Hafengaststätte "Möwennest""

Gaststätte "Camping am Müritzarm"

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

"Wir empfangen Sie gern auf unserem Campingplatz mit den perfekten Voraussetzungen für Ihren Urlaub:

Weiterlesen: "Gaststätte "Camping am Müritzarm""

Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle

  • Gaarzer Mühle, 17248 Lärz OT Gaarz

Eine der ersten Holländermühlen der Müritzregion stellt die Gaarzer Mühle dar. 1805 wurde sie am Seeufer errichtet.

Weiterlesen: "Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle"
© M.Sapion

TENZO Gasthof

  • OT Triepkendorf, Alter Schulweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Essen und schlafen wie bei guten Freunden. Im Restaurant verwöhnt Sie das Tenzo-Team mit kreativen Gerichten aus frischen, regionalen Produkten. Auf der schönen Terrasse und im wilden Garten lässt sich der Sommer genießen. Die Zimmer des Tenzo Gasthof haben eine persönliche Note und eine warme, gemütliche Ausstrahlung. Die urige Sauna und die Kaminöfen in den Zimmern laden auch in den kälteren Zeiten zum Entspannen ein.

Weiterlesen: "TENZO Gasthof"
© von Niteshift (Diskussion) (photo taken by myself) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kirche Triepkendorf

  • OT Triepkendorf, Lindenweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Früher noch selbstständig, heute ein Teil des zusammengelegten Pfarramtes Grünow-Triepkendorf zeugt die Triepkendorfer Kirche von der langen christlichen Tradition der Region.

Weiterlesen: "Kirche Triepkendorf"

MüritzKanu am Bolter Kanal

  • Am Bolter Kanal, 17248 Boeker Mühle

"Erleben Sie eines der schönsten Wasserreviere Mitteleuropas, die Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Seenlandschaft im besagten „Land der 1.000 Seen“, wo sich See an See reiht, welche durch unzählige Kanäle und kleine Flüsse verbunden sind. Diese werden umgeben von Wiesen, Felder und ausgedehnten Wälder, ein Landschaftsparadies für Naturfreunde und Wassersportler.

Weiterlesen: "MüritzKanu am Bolter Kanal"
© TMV/Gohlke

Hausbrücke Ahrensberg

  • Wildhof, 17255 Wesenberg OT Ahrensberg

Ahrensberger Hausbrücke - einzig erhaltene Hausbrücke Norddeutschlands

Weiterlesen: "Hausbrücke Ahrensberg"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Badestrand am Plätlinsee Wustrow

  • 17255 Wustrow

Der Badestrand Wustrow liegt am Plätlinsee und ist für Motorboote gesperrt.

Weiterlesen: "Badestrand am Plätlinsee Wustrow"
© Glasmanufaktur

Glasmanufaktur Dalmsdorf

  • Dalmsdorf, 17237 Kratzeburg

Werkstatt, Laden und Café

Weiterlesen: "Glasmanufaktur Dalmsdorf"
Leben an der Röbeler Mühle, © Grete Weingart

Mühle Röbel

  • Am Mühlenberg, 17207 Röbel/Müritz

Restaurierte Holländer-Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen

Weiterlesen: "Mühle Röbel"
© Roman Vitt

Fischermeister Rüdiger Glashagen

  • Seestraße, 17235 Neustrelitz

Leckere Fischspezialitäten aus der Mecklenburgischen Seenplatte

Weiterlesen: "Fischermeister Rüdiger Glashagen"
© Straußenhof Brandt

Straußenhof Brandt

  • Heide, 17209 Vipperow

Besichtigung - Führung - Hofladen - Ferienwohnung

Weiterlesen: "Straußenhof Brandt"

Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Der größte Fahrradverleih südöstlich der Müritz befindet sich mitten im Hafendorf Müritz - Rechlin. Unsere Fahrrad-Profis haben hier für Sie 140 moderne und gepflegte Fahrräder in der Vermietung, sowie Go-Karts, E-Bikes, Tandems und weitere Räder.

Weiterlesen: "Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD"

Kirche Leussow

  • Leussow, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Leussow-

Weiterlesen: "Kirche Leussow"

Kirche Schillersdorf

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Schillersdorf-

Weiterlesen: "Kirche Schillersdorf"

Kirche Diemitz

  • Dorfstraße, 17252 Diemitz

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen.

Weiterlesen: "Kirche Diemitz"

Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V.

  • Am Claassee, 17248 Rechlin Nord

"Auf insgesamt 15.000 m2 Museumsfläche bemühen sich viele engagierte Mitglieder beider Vereine um den ständige Erweiterung um neue Exponate und Verbesserung der Angebote für unsere Museumsbesucher. Oft stoßen wir dabei an personelle und aber auch finanzielle Grenzen, denn unser Museum trägt sich allein durch seine Besuchereinnahmen und Spenden. Einer unser größten Förderer ist unsere Gemeinde, die als Eigentümerin der Museumsimmobilie für die Sanierung des historischen Gebäudekomplexes mit Innenhof als auch die jetzt geplante Erweiterung um eine 1300m2 Halle für Großobjekte den finanziellen Rahmen bereitstellt. Mit ihrer geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 werden weitere Flugzeuge in den dann geschaffenen Hallen Platz finden. Derzeit verhandelt das Museum mit einem großen Leihgeber um die Vergabe von bis zu 12 einzigartigen Flugzeugen nach Rechlin, deren Transport, Aufbau und Versicherung unser Verein personell sowie finanziell in Eigenregie stemmen muss.

Weiterlesen: "Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V."

Müritz-Nationalpark

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schwarzenhof, 17192 Kargow

"Wo der Seeadler in einem unendlichen Himmel seine Kreise zieht, der Fischadler aus schwindelnder Höhe in den See stürzt und das Trompeten der Kraniche das Frühjahr und den Herbst eines jeden Jahres begleitet, ist eine Landschaft, die uns an Märchen und Geschichten alter Tage erinnert. Sie hat mit ihren weiten Wäldern, glitzernden Seen und wundersamen Mooren etwas Ursprüngliches, ja Wildes an sich, das unsere Ehrfurcht vor der Natur weckt. Lassen Sie uns das bewundern und bewahren, für uns und unsere Kinder."

Weiterlesen: "Müritz-Nationalpark"

Yacht- und Seglerhafen Rechlin

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Yacht- und Seglerhafen in Rechlin ist ein wahrhaft bezaubernder Ort für Wassersportliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Eingebettet in die atemberaubende Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist dieser Hafen ein beliebtes Ziel für Segler, Bootsfahrer und alle, die die Schönheit der Natur genießen möchten.

Weiterlesen: "Yacht- und Seglerhafen Rechlin"

Ferienpark Müritz

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Wie Urlaub am Meer – Ferienpark Müritz

Weiterlesen: "Ferienpark Müritz"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz Priepert

  • 17255 Priepert

Der Spielplatz in Priepert befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Badestrand

Weiterlesen: "Spielplatz Priepert"

Schlossinsel Mirow

  • Schlossinsel, 17252 Mirow

Die Schlossinsel Mirow ist das kulturelle Zentrum der Stadt Mirow mit dem Rokkoko-Schloss (Museum), Johanniterkirche, 3 Königinnen-Palais (mit Ausstellung, Touristinformation, Café), Hotel Alte Schlossbrauerei mit Eiskeller, Liebesinsel, Remise, Marina Rick&Rick.

Weiterlesen: "Schlossinsel Mirow"
Außenansicht der Kirche in Wustrow, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche Wustrow

  • Dorfstraße, 17255 Wustrow

Kirche Wustrow - seit 1977 gehört sie zur Pfarrei Wesenberg

Weiterlesen: "Kirche Wustrow"
© Kirchgemeinde St. Marien

Hörspielkirche Federow

  • Potsdamer Platz, 17192 Kargow OT Federow

Die deutschlandweit erste Hörspielkirche lädt im Sommer nach Federow ein. Die bereits im 13. Jahrhundert gegründete Dorfkirche stand lange Zeit ungenutzt, bis die außergewöhnliche Idee sie vor dem drohenden Verfall rettete. Besucher können auf den schlichten Holzbänken Platz nehmen und zuhören. Am Nachmittag läuft das Kinderprogramm, abends gibt es Hörspiele für Erwachsene. Darüber hinaus stehen Lesungen auf dem Programm.

Weiterlesen: "Hörspielkirche Federow"

Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

"Gönnen Sie sich eine Auszeit Beobachten Sie ganz entspannt ihre Kinder auf dem Spielplatz oder am Strand von Boek, während Sie eine Kaffeespezialität oder einen leckeren Eisbecher genießen."

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana""

ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih

  • Neuer Markt, 17248 Rechlin

"Über tausend Seen und ein kleines Meer – die Müritz umgeben von unzähligen Gewässern bilden ein einzigartiges Wassersportrevier. Genießen Sie die Natur, radeln Sie durch die Weite der Mecklenburgischen Landschaft und atmen Sie tief durch, wenn Sie durch eindrucksvollen Wälder und uralte Alleenstraßen fahren."

Weiterlesen: "ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih"

Floss-Kultur

  • Am Sumpfsee, 17248 Rechlin

"Lust auf unsere schönen Seen, denn nix wie aufs Wasser, mit einen schönen Floß."

Weiterlesen: "Floss-Kultur"

Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Das "Ristorante Da Giovanni Pizzeria" ist eine beliebte Gaststätte, die für ihre köstlichen italienischen Gerichte und authentische Pizzaspezialitäten bekannt ist. Das Restaurant befindet sich auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C15 und schafft eine einladende Atmosphäre, die die Gäste zum Verweilen und Genießen einlädt.

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria""
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Badestrand Drosedow

  • 17255 Drosedow

Etwas abseits vom Ortskern gelegen befindet sich der Badestrand Drosedow.

Weiterlesen: "Badestrand Drosedow"

Paradiesgarten Lüttenhagen

  • OT Lüttenhagen, Paradiesgarten Lüttenhagen, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Die Forstwirtschaft setzte Mitte des 19. Jahrhunderts neue Akzente, indem sie neue, hierzulande noch unbekannte Gehölze in heimischen Wäldern ansiedelte. Der erste Versuch, dieses in Mecklenburg zu tun, mündete im Lüttenhagener Paradiesgarten, der heutzutage wieder allen interessierten Besuchern offensteht.

Weiterlesen: "Paradiesgarten Lüttenhagen"

Das Spring

  • 17258 Feldberger Seenlandschaft

In dem Waldstück zwischen den Orten Laeven und Triepkendorf liegt die gepflegte Waldlichtung „Spring“. Das Spring ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Rastpunkt bei Kutschfahrten.

Weiterlesen: "Das Spring"

Restaurant "Wiepeldorn"

  • Mirower Straße 1b, 17209 Südmüritz OT Vipperow

Die Speisekarte des Restaurants Wiepeldorn bietet eine breite Palette von regionalen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Frische Zutaten, sorgfältig zubereitete Speisen und eine kreative Präsentation machen das Essen zu einem wahren Genuss für die Sinne.

Weiterlesen: "Restaurant "Wiepeldorn""

Ev.-Luth. Kirchengemeinde

  • Hohe Straße, 17255 Wesenberg

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wesenberg

Weiterlesen: "Ev.-Luth. Kirchengemeinde"

Arboretum Erbsland

  • 17252 Mirow

Arboretum Erbsland - forstbotanischer Garten

Weiterlesen: "Arboretum Erbsland"

Kirche Drosedow

  • Dorfstraße, 17255 Wustrow OT Drosedow

Kirche Drosedow - direkt am Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte gelegen

Weiterlesen: "Kirche Drosedow"

Kirche Zirtow

  • Dorfstraße, 17255 Wesenberg OT Zirtow

Kirche Zirtow bei Wesenberg

Weiterlesen: "Kirche Zirtow"

Kirche Ahrensberg

  • Am Drewensee, 17255 Wesenberg OT Ahrensberg

Kirche Ahrensberg - eines der Highlights des kleinen Ortes.

Weiterlesen: "Kirche Ahrensberg"

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Der Müritz-Segel-Verein Rechlin, kurz MSVR, ist seit über 60 Jahren eine feste Größe für Segler auf der Müritz. Das rege Vereinsleben umfasst sowohl das Fahrtensegeln als auch engagiertes und erfolgreiches Regattasegeln. Neben dem aktiven Segelsport prägen zahlreiche Aktivitäten der Seglerfreunde das gesamte Jahr. Ein wichtiger Bereich des Vereins und über die Grenzen bekannt ist die sehr gute Jugendarbeit mit erfahrenen Trainer und Trainerinnen. Unter dem Strich lebt der Verein von einer guten Mischung aus Jung und Alt."

Weiterlesen: "Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V."

Kirche Strasen

  • Pelzkuhler Straße, 17255 Wesenberg OT Strasen

Kirche in Strasen

Weiterlesen: "Kirche Strasen"

Hafenbistro "Tante Ju"

  • Am Claassee, 17248 Rechlin

Deutsche Küche mit leckeren Gerichten.

Weiterlesen: "Hafenbistro "Tante Ju""

Café Loni

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

Leckerer hausgemachter Kuchen und Torte.

Weiterlesen: "Café Loni"

Imbiss Radlerrast "Trafostation West II"

  • Müritzstraße, 17248 Rechlin

Deutsche leckere Imbissangebote.

Weiterlesen: "Imbiss Radlerrast "Trafostation West II""
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen