Binnendüne Klein Schmölen

  • Jederzeit frei zugänglich

Schon von weitem sind die Wanderdünen sichtbar., © Gabriele Skorupski
Aussichtspunkte, Schönwetterangebote

Viele natürliche Erhebungen gibt es in der Elbtalaue nicht, was Radler durchaus erfreuen dürfte. Umso interessanter ist der Anblick der Binnendünen bei Klein Schmölen nahe Dömitz, die von der Elbuferstraße aus weithin sichtbar sind.

Eindrucksvoll erhebt sich am Rande des Naturparks Mecklenburgisches Elbetal die größte Binnenwanderdüne Europas. Von ihrem höchsten Punkt aus, etwa 42 Meter über dem Meeresspiegel, hat der Besucher einen herrlichen Blick über die Löcknitzniederung in Mecklenburg, die Lenzener Wische im Brandenburgischen sowie auf das Elbevorland auf niedersächsischer Seite. Der faszinierende Dünenkomplex mit einer Länge von gut zwei Kilometern entstand am Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 12 000 Jahren.  
Besondere klimatische und sehr unterschiedliche Bodenverhältnisse haben dazu geführt, dass sich hier eine überaus vielfältige Pflanzenwelt entwickeln konnte, die wiederum Lebensraum für seltene und geschützte Vogel- und Insektenarten ist. Auf ausgewiesenen Pfaden kann die Düne durchwandert werden, Infotafeln am Wegesrand geben Auskunft über die Besonderheiten der geologischen Formation. Regelmäßig werden auch Führungen angeboten.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Binnendüne Klein Schmölen

19303 Klein Schmölen


+49 38847 624840
https://www.elbetal-mv.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Binnendüne Klein Schmölen
19303 Klein Schmölen



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

104 Ergebnisse

Camping und Bootshafen Eldena

  • Am Bootshafen, 19288 Eldena

"Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
© Cenci Goepel and Jens Warnecke

Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

  • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"

Schloss Ludwigslust

  • Heute geöffnet
  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"

Orangerie Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"

Unser kleines Café

  • Heute geschlossen
  • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

Unser kleines Café bietet an jedem Wochenende leckerste Kuchen, Torten und Kleingebäck zum Genuss im wunderschönen Gutshauspark und den liebevoll sanierten Räumen des Cafés an.

Weiterlesen: "Unser kleines Café"

Schlosspark Ludwigslust

  • Vorübergehend geschlossen
  • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.

Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"

Ludwigsluster Schlosscafé

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
Familie Mayer heißt Sie herzlich willkommen auf dem Ferienhof, © Ferienhof Mayer

Ferienhof Mayer

  • Landweg, 19273 Stixe

Auf unserem Ferienhof finden Sie Erholung für Groß und Klein. Ob mit eigenem Pferd oder mit dem Rad, wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserem Ferienhof. Der Bauernhof aus dem Jahr 1850 mit alten Haustierrassen wie Wollschweinen, Schafen sowie Pferden freut sich auf Ihren Besuch.

Weiterlesen: "Ferienhof Mayer"

die kramserei - viele gute Ideen

  • Heute geschlossen
  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"

Rathaus Ludwigslust

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
© P.A. Kroehnert

Landgestüt Redefin

  • Betriebsgelände, 19230 Redefin

Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
© VIELANKER Brauhaus GmbH & Co.KG, Vielank

VIELANKER Brauhaus

  • Lindenplatz, 19303 Vielank

Brauerei * Hotel * Restaurant * Biergarten * Gewölbekeller * Brennerei * Festsaal * Wintergarten * Brauereiführungen * Auerochsensafari

Weiterlesen: "VIELANKER Brauhaus"

Ede`s Ökomobil

  • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"

Sanddorn Storchennest

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Säfte, Aufstriche, Alkoholisches, Naschereien: Die Produktpalette der Ludwigsluster Sanddorn Storchennest GmbH, die das Vitaminwunder Sanddorn bis nach Japan exportiert, ist vielfältig. Alle Produkte, einige davon auch in Bio-Qualität, können im Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Sanddorn Storchennest"

Natureum Ludwigslust

  • Schloßfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.

Weiterlesen: "Natureum Ludwigslust"

Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Waldschule Alt Jabel

  • Kirchstraße, 19303 Alt Jabel

Mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe liegen die Waldschule und das Erholungszentrum des Zebef e.V. Hier bieten wir für Kinder und Jugendliche natur-und erlebnispädagogische Angebote an. Beim Bogenbauen, begleitetem Baumklettern oder anderen sportlichen Angeboten können die Projektteilnehmer aktiv werden.

Weiterlesen: "Waldschule Alt Jabel"

Reitstall Albrecht

  • Eichenallee, 19288 Techentin

In unmittelbarer Nähe zur Lewitz, am Rande von Ludwigslust, werden seit über zehn Jahren die Lewitzer-Ponys gezüchtet. Als bodenständige, gutmütige,charakterfeste Ponys sind sie zuverlässige Freizeitpartner und vielseitig einsetzbare Familienpferde, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen: "Reitstall Albrecht"
© Campingplatz am Wiesengrund

Campingplatz Am Wiesengrund

  • Am Kanal, 19294 Malliss

Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"

Biosphären-Regal in der Pension Redefin

  • An der B5, 19230 Redefin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"

Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"

Suhana Castano - Orientalische Tanz- und Trommelkunst

  • Dömitzerstraße, 19303 Polz

Seit 2007 ein Paar auf der Bühne und im Leben, widmen sich Suhana und Castano der Kultur und Tanztechnik des klassisch-orientalischen Tanzes in seiner ganzen musikalischen, historischen und stilistischen Vielfalt – von der Klassik bis hin zur Moderne.

Weiterlesen: "Suhana Castano - Orientalische Tanz- und Trommelkunst"

Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"

Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Schlendern - durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!

Weiterlesen: "Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen"
© die flosserei / Godehard Bromisch

Floßverleih die floßerei

  • Am Bahnhof, 19294 Malliß

Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

Weiterlesen: "Floßverleih die floßerei"
Pferd & Ross - herzlich willkommen auf dem Bio Erlebnishof Grittel, © Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

Bio Erlebnishof Grittel

  • Am Ring, 19294 Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"

Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen

  • Hafenplatz, 19303 Dömitz

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen"

Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"

Biosphären-Regal in Danis Saftladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in Danis Saftladen"

Biosphären-Regal im Gutshaus Volzrade

  • Gutshausallee, 19249 Lübtheen

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gutshaus Volzrade"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente

  • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

Weiterlesen: "Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente"

Barockes Rathaus Grabow

  • Am Markt, 19300 Grabow

1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"

Biosphären-Regal in der Tourist-Information Dömitz

  • Rathausplatz, 19303 Dömitz

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Tourist-Information Dömitz"

Hotel Erbprinz

  • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
Die Haflinger des Haflingerhof-Tack erwarten Sie, © Haflingerhof Tack/ Volker Tack

Haflingerhof-Tack

  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

Sie suchen Ruhe, bewegen sich gerne in der Natur mit Pferd, mit Pferd und Wagen, dem Rad oder zu Fuß. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dem Haflingerhof-Tack.

Weiterlesen: "Haflingerhof-Tack"

Hotel de Weimar

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

Weiterlesen: "Hotel de Weimar"

Biosphären-Regal in der Pension Schnauzenhof

  • Friedrichstraße, 19294 Schlesin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Schnauzenhof"

Hotel Stadt Hamburg

  • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"

Biosphären-Regal im Museum der Festung Dömitz

  • An der Festung, 19303 Dömitz

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Museum der Festung Dömitz"

Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih

  • An der Schleuse, 19303 Dömitz

Dömitz, gelegen im Dreiländereck Brandenburg-Niedersachsen-Mecklenburg, ist idealer Ausgangspunkt für Paddeltouren. Denn von hier aus können Wasserwanderer in gleich mehrere Gewässern starten. Für Anfänger und Naturliebhaber bieten sich Elde und Löcknitz an, erfahrene Paddler können die Elbe erkunden.

Weiterlesen: "Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih"

Stadtkirche Ludwigslust

  • Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust

Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Stadtkirche Ludwigslust"

Braumanufaktur Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

Weiterlesen: "Braumanufaktur Ludwigslust"

Johannes-Gillhoff-Stuv

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Der niederdeutsche Schriftsteller, Lehrer und Volkskünstler Johannes Gillhoff wurde 1861 in Glaisin geboren. In der Johannes-Gillhoff-Stuv wird das Leben und Schaffen des Autors, der durch seinen Briefroman "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" bekannt wurde, in einer ständigen Ausstellung dokumentiert.

Weiterlesen: "Johannes-Gillhoff-Stuv"

Regionalmuseum Kaliß

  • Karl-Marx-Straße, 19294 Kaliß

Das Regionalmuseum Kaliß in der ehemaligen Dorfschule beherbergt die heimatkundliche und geologische Sammlung des Lehrers und Heimatkundlers Hans-Joachim Bötefür (gest.). Besucher erhalten hier einen Einblick in die Geologie des Wanzeberges sowie in die Geschichte der Papierfabrik Neu Kaliß und des Braunkohlebergbaus um Malliß.

Weiterlesen: "Regionalmuseum Kaliß"

Glaskunstwerkstatt Alte Brauerei Dömitz

  • Torstraße, 19303 Dömitz

Wer in Dömitz unterwegs ist, wird früher oder später die Alte Brauerei entdecken. Dort, wo früher der Mälzer seine Gaumenfreuden kreierte, befindet sich heute eine Werkstatt für Glaskunst, in der es allerhand Sehenswertes zu entdecken gibt.

Weiterlesen: "Glaskunstwerkstatt Alte Brauerei Dömitz"
© MV Foto e.V., Fotograf: Jacob Waak

Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin

  • Eichenhof, 19230 Picher

KAT VON STENGLIN webt pflanzengefärbte Stoffe und Gobelins. Ihre Bilder entstehen zuerst im Kopf, dann auf Papier und dann am Hochwebstuhl. ALEXANDER VON STENGLIN gestaltet individuelle keramische Objekte und Gebrauchskeramik in verschiedenen Techniken.

Weiterlesen: "Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin"

Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.

Weiterlesen: "Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen"

Alte Eisenbahnbrücke Dömitz - Elbbrücke

  • Am Deich, 19303 Dömitz

Wer in der Gegend um Dömitz unterwegs ist, sollte sich den Anblick der ehemals 986 Meter langen Eisenbahnbrücke der Bahnlinie Wittenberge-Lüneburg nicht entgehen lassen. Sie lässt sich sowohl aus der Nähe als auch von ferneren Aussichtspunkten wunderbar betrachten.

Weiterlesen: "Alte Eisenbahnbrücke Dömitz - Elbbrücke"

Rüterberg Dorfrepublik 1967-1989

  • Ringstraße, 19303 Rüterberg

Das kleine Dorf Rüterberg ist ein besonderer Ort, denn hier wurde DDR-Geschichte geschrieben. Die verärgerten Bürger widersetzten sich der Grenzpolitik der DDR und riefen Rüterberg 1989 zur Dorfrepublik aus.

Weiterlesen: "Rüterberg Dorfrepublik 1967-1989"
Das Forsthofensemble mit Brunnen., © Gabriele Skorupski

Forsthof Jasnitz

  • Lange Straße, 19230 Jasnitz

Inmitten eines der größten geschlossenen Waldgebiete im Süden Westmecklenburgs, am Rande der "Griesen Gegend", liegt das Forstamt Jasnitz mit seinem historischen Forsthof. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Erholungssuchende und bietet mehrmals im Jahr Platz für Ausstellungen und saisonale Märkte.

Weiterlesen: "Forsthof Jasnitz"

Historischer Forsthof Kaliß

  • Karl-Marx-Straße, 19294 Kaliß

Auf dem historischen Forsthof in Kaliß können Besucher nicht nur viel entdecken, sondern auch einiges erleben. Hier finden Konzerte und Ausstellungen statt, ein Findlingsgarten zeigt steinerne Zeugen der Eiszeit und wer will, kann eine Rotte Wildschweine beobachten.

Weiterlesen: "Historischer Forsthof Kaliß"

Hof - AS Ferienhof

  • Woosmerhof, 19303 Vielank, OT Woosmerhof

Der Hof-AS bietet geführte Reittouren, Gesundheitskurse und eine Kreativwerkstatt an. Genießen Sie hier erholsame Tage im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, z.B. bei gemeinsamen Reittouren oder mit Ihrem eigenen Pferd. Oder machen Sie bei einem Wanderritt auf dem Gestütsweg auf unserem Hof Station! Oder werden Sie kreativ!

Weiterlesen: "Hof - AS Ferienhof"

Hotel Dömitzer Hafen

  • Hafenplatz, 19303 Dömitz

Genießen Sie als Gast des Hotel Dömitzer Hafen einen einzigartigen Ausblick über die Elbtalaue in bis zu 40 m Höhe. Die Anlage, früher ein Kornspeicher, liegt nahe dem Ortskern der Festungsstadt Dömitz. Neben den im Jahr 2007 neu geschaffenen, komfortablen Hotelzimmern, bietet das Haus auch ein Fischrestaurant mit regionalen Produkten, eine Hafenbar, eine Strandbar, einen Tagungsraum und eine Veranstaltungshalle.

Weiterlesen: "Hotel Dömitzer Hafen"

Grotte im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlosspark Ludwigslust, 19288 Ludwigslust

Im Stil einer mittelalterlichen Burgruine wurde 1788 im Schlosspark von Ludwigslust eine künstliche Grotte errichtet. Diese dient auch heute noch zu verschiedenen Anlässen als romantische Kulisse.

Weiterlesen: "Grotte im Schlosspark Ludwigslust"

Louisen-Mausoleum Ludwigslust

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im Schlosspark von Ludwigslust befindet sich das Louisen-Mausoleum, das Herzog Friedrich Franz I. für die 1808 verstorbene Herzogin Luise errichten ließ. Der neoklassizistische Bau wurde 1809 bis 1810 errichtet. Neben Herzogin Luise sind dort acht weitere Mitglieder der herzoglichen Familie beigesetzt.

Weiterlesen: "Louisen-Mausoleum Ludwigslust"

Steinschleuse Dömitz

  • Ludwigsluster Straße, 19303 Dömitz

Die Elbestadt Dömitz ist vor allem bekannt durch ihre Festung. Gleich in deren Nähe befindet sich ein weiteres sehenswertes historisches Bauwerk - die alte Steinschleuse von Dömitz.

Weiterlesen: "Steinschleuse Dömitz"

Wassermühle Findenwirunshier

  • Mühlenstraße, 19294 Neu Kaliß

1851 wurde die Wassermühle in Neu Kaliß erbaut und diente über ein Jahrhundert der Wirtschaft des kleinen Ortes an der Elde. 1992 wurde sie stillgelegt. Heute versorgt sie als Wasserkraftwerk die Gemeinde mit Strom.

Weiterlesen: "Wassermühle Findenwirunshier"

Hechtsforthschleuse

  • Hechtsforthschleuse, 19300 Grabow

Mitten im Wald, etwa fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Grabow, befindet sich an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Hechtsforthschleuse. Diese hat sich schon vor Jahren in den Ruhestand verabschiedet und dient heute lediglich Wohnzwecken.

Weiterlesen: "Hechtsforthschleuse"

Dorfatelier Jante

  • Lindenallee, 19288 Warlow

In der Hofgalerie werden neue und alte Ölgemälde und Bleistiftzeichnungen, die Alltagsszenarien und Stillleben gezeigt.

Weiterlesen: "Dorfatelier Jante"

Lehrerseminar Ludwigslust

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Das wohl imposanteste Bauwerk in der Ludwigsluster Kanalstraße ist die Nr. 26. Dieses Gebäude ließ Hofbaumeister Georg Friedrich Groß in den Jahren 1829/30 für das sogenannte "Lehrerseminar" errichten.

Weiterlesen: "Lehrerseminar Ludwigslust"

Alte Papierfabrik Neu Kaliß

  • Fabrikhof, 19294 Neu Kaliß

Als im Jahre 1871 die beiden Unternehmer Felix Schöller und Theodor Bausch nach Neu Kaliß kamen, hatten sie bereits ehrgeizige Pläne im Gepäck. Sie wollten die Papiermühle, die schon damals hochwertiges Schreibpapier fertigte, reformieren. Am Ufer der Neuen Elde sollte eine moderne Papierfabrik entstehen.

Weiterlesen: "Alte Papierfabrik Neu Kaliß"

Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow

  • Am Pferdemarkt, 19300 Grabow

In der Grabower Altstadt, auf einer Insel zwischen der Elde und dem Mühlengraben, befindet sich eine Ansammlung von Klinkerbauten - der ehemalige Bolbrüggesche Mühlenbetrieb. Er gehört zu den größten Mühlenkomplexen Mecklenburg-Vorpommerns und ist für Technikbegeisterte als Baudenkmal immer einen Besuch wert.

Weiterlesen: "Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow"

Heimatstube Rüterberg

  • Ringstraße, 19303 Rüterberg

Seit 1991 darf das kleine Dorf Rüterberg, gelegen am östlichen Ufer der Elbe, offiziell den Beinamen "Dorfrepublik" tragen. Eine Heimatstube im Ort informiert die Besucher, wie es zur Gründung der Dorfrepublik kam und was es für die Bewohner hieß, an und mit der innerdeutschen Grenze zu leben.

Weiterlesen: "Heimatstube Rüterberg"

Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust

  • Am Bassin, 19288 Ludwigslust

Zu Ehren der Opfer des Naziregimes wurde 1951 am Bassin ein Denkmal aus Sandstein mit einem umlaufenden Relief errichtet. Dieses befindet sich in der Sichtachse zwischen Schloss und Stadtkirche und wurde entworfen vom Ludwigsluster Grafiker und Maler Herbert Bartholomäus.

Weiterlesen: "Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust"

Marienstollen Malliß

  • Bahnhofstraße, 19294 Malliß

Der Bergbau in Malliß hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1304 wurde in der Saline Conow Salz abgebaut, Mitte des 16. Jahrhunderts wurde der Tonbergbau begonnen und um 1817 wurde im so genannten Friedrich-Franz-Feld mit dem Braunkohleabbau unter Tage begonnen.

Weiterlesen: "Marienstollen Malliß"

Bausch-Park Neu Kaliß

  • 19294 Neu Kaliß

1873 plante Gärtner Vieth aus Wittenburg im Auftrag der Eigentümer der Feinpapierfabrik eine Parkanlage direkt neben dem Industriegelände. Im Stil eines englischen Landschaftsparks mit Teichen und dendrologischen Raritäten angelegt, ist der Park damals wie heute ein Ort der Stille, an dem die Menschen Erholung finden.

Weiterlesen: "Bausch-Park Neu Kaliß"

Fritz-Reuter-Stein

  • 19294 Neu Kaliß

Als Fritz Reuter am 25. August 1840, am Tag seiner Entlassung aus der Festungshaft in Dömitz, durch die Kalißer Heide kam, passierte er die Wegkreuzung Neu Kaliß - Neu Göhren, die später in seinen Erinnerungen "Ut mine Festungstid" für seinen Lebensweg sinnbildlich von Bedeutung war.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Stein"

Brückendenkmal Dömitz

  • 19303 Dömitz

Das Brückendenkmal in Dömitz ist ein Denkmal für die Wiedervereinigung Deutschlands. Auf einem übermächtigen Sockel fest verankert erinnert ein Segment der alten Elbbrücke bei Dömitz an die mehr als vierzig Jahre dauernde Zweiteilung Deutschlands.

Weiterlesen: "Brückendenkmal Dömitz"

Dorfkirche Warlitz

  • 19230 Warlitz

Die spätbarocke Dorfkirche wurde von 1765 bis 1768 errichtet und steht umringt von alten Linden auf einem achteckigen Kirchhof. Ihr Inventar aus der Rokokozeit ist ebenfalls erhalten geblieben - eine seltene Ausnahme in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Warlitz"

Dat lütt Museum Alt Jabel

  • Kirchweg, 19303 Alt Jabel

Klein, aber fein: Im ehemaligen Pfarrstall in der Gemeinde Alt Jabel befindet sich "Dat lütt Museum". 1999 gegründet, zeigt es auf drei Etagen Wissenswertes zur Dorfgeschichte, zur Hexenverfolgung in der Griesen Gegend und zu Dorfschulen in der Jabeler Heide. Übers Jahr ergänzen mehrere Ausstellungen das ständige Angebot.

Weiterlesen: "Dat lütt Museum Alt Jabel"

Festung Dömitz

  • Auf der Festung, 19303 Dömitz

Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.

Weiterlesen: "Festung Dömitz"

Töpferhof Hohenwoos

  • Ziegelei, 19303 Vielank OT Hohenwoos

Werden Sie Gast auf dem Töpferhof Hohenwoos und genießen Sie in idyllischer Atmosphäre ein Stück traditionelle Handwerkskunst. In der eigenen Töpferei enstehen dekorative Einzelstücke, Gartenkeramik und Gebrauchsgeschirr, die im Laden oder im Onlineshop erhältlich sind.

Weiterlesen: "Töpferhof Hohenwoos"

Slawischer Burgwall - Menkendorf

  • Leussower Str., 19294 Menkendorf

Der Burgwall bei Menkendorf ist eines der besterhaltenen Bodendenkmäler Mecklenburgs aus slawischer Zeit. Vor über 1200 Jahren wurde dieser bei einer kriegerischen Auseinandersetzung zerstört. Überreste des Walls erinnern noch heute an seine überragende Dimension.

Weiterlesen: "Slawischer Burgwall - Menkendorf"

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

  • Friedensstraße, 19288 Kummer

Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"

Museum Grabow

  • Marktstraße, 19300 Grabow

Es wurde 1934 gegründet und befindet sich heute im Geburtshaus des beliebten Grabower Schaumkusses.

Weiterlesen: "Museum Grabow"

Reitende Alexandrine

  • Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust

Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Weiterlesen: "Reitende Alexandrine"

Fritz-Reuter-Gedenkstätte

  • Auf der Festung Dömitz, 19303 Dömitz

Schon der bekannte niederdeutsche Dichter Fritz Reuter verbrachte einen Teil seiner Zeit in Dömitz - als Inhaftierter der Festung. Ihm zu Ehren befindet sich heute auf dem Festungsgelände eine Gedenkstätte.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Gedenkstätte"

Dorfkirche Redefin

  • Schulstraße, 19230 Redefin

Die Dorfkirche Redefin wurde in den Jahren 1843 bis 1847 als neugotischer Backsteinbau mit vorgelagerter Westfassade und Mittelturm errichtet und auch die Innenausstattung ist in gotischem Stil ausgeführt. In der Kirche befindet sich die älteste Orgel in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Redefin"

Schloss Warlitz

  • Am Schloß, 19230 Warlitz

Sechs Kilometer südlich von Hagenow liegt das Gutshaus Warlitz, errichtet 1620 durch den dänischen Oberst von Pentz. Nach vielen Eigentümerwechseln befindet sich das Anwesen heute im Privatbesitz.

Weiterlesen: "Schloss Warlitz"

Mühle Polz

  • Am Mühlenberg, 19303 Polz

Mitten auf dem Mühlenberg von Polz, dem südlichsten Ort in Mecklenburg-Vorpommern, steht eine eindrucksvolle Mühle, die allerdings kein Flügel mehr hat. Sie dient heute als Wohnhaus.

Weiterlesen: "Mühle Polz"

Windmühle Kummer

  • Mühlenbergstraße, 19288 Kummer

Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Weiterlesen: "Windmühle Kummer"

Museum Altes Küsterhaus

  • Schulstraße, 19249 Lübtheen

Museum Altes Küsterhaus

Weiterlesen: "Museum Altes Küsterhaus"

Hof Hoop

  • Heute geschlossen
  • Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf

Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Weiterlesen: "Hof Hoop"

Neugotische Kirche zu Picher

  • Lindenstraße, 19230 Picher

Der neugotische stattliche Ziegelbau, einer der größten in der Region, wurde 1875-1880 auf kreuzförmigem Grundriss vom Architekten und Denkmalpfleger Georg Daniel errichtet. Sowohl innen wie auch außen ist die Kirche ein imposantes, stilreines, neugotisches Ensemble.

Weiterlesen: "Neugotische Kirche zu Picher"

Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen

  • Breitscheidstraße, 19249 Lübtheen

In der Breitscheidstraße von Lübtheen, gegenüber der Grundschule, befindet sich eine gepflegte Parkanlage, die den Namen Friedrich Chrysanders trägt. Dieser gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt. Aus Anlass des 150. Geburtstages Mitte der 1970er Jahre wurde ihm zu Ehren im Park eine steinerne Büste aufgestellt.

Weiterlesen: "Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen"

Hügelgrab Glaisin

  • 19288 Glaisin

Unseren heutigen Friedhöfen vergleichbar wurden in der Bronze- und Eisenzeit Hügelgräber angelegt. Dort fanden die Verstorbenen ihre letzte Ruhe.

Weiterlesen: "Hügelgrab Glaisin"

Stixer Wanderdüne

  • 19273 Stixe

Ein besonderes Naturphänomen in Amt Neuhaus: Die Stixer Wanderdüne.

Weiterlesen: "Stixer Wanderdüne"

Fahrradhaus Winkelmann

  • Lindenstraße, 19288 Ludwigslust

Fahrradverleih (auch E-Bikes), Fahrradreparatur, Ersatzteile, Bekleidung, Zubehör

Weiterlesen: "Fahrradhaus Winkelmann"

Fahrrad Behncke Dömitz

  • Friedrich-Franz-Straße, 19303 Dömitz

Ihr Fahrrad Fachmann + Fahrrad Verleih in Dömitz an der Elbe

Weiterlesen: "Fahrrad Behncke Dömitz"

Landhaus Elbeflair

  • Ringstraße, 19309 Lenzerwische/ OT Kietz

Unser Haus liegt direkt am Elbdeich und bietet Erholung in herrlich unberührter Natur, ideal zum Radfahren. Wir bieten Massagen, Blütenbäder und Nordic Walking an. Genießen Sie selbstgebackenen Kuchen und Torten in unserem geschmackvollen Café.

Weiterlesen: "Landhaus Elbeflair"

Alter Hof am Elbdeich Landidyllhotel

  • Am Elbdeich, 19309 Unbesandten

Hotel-Restaurant-Ferienwohnungen, ein denkmalgeschützter Hof von 1823 direkt am Elbdeich, mit urgemütlichem Restaurant, Terrasse, Wohlfühlbereich, Sauna, Liegewiese, See in unmittelbarer Nähe, Fahrräder, Bücherecke und Kamin.

Weiterlesen: "Alter Hof am Elbdeich Landidyllhotel"

Stadtkirche St. Georg

  • Kirchenplatz, 19300 Grabow

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Grabow

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Georg"

Kutsch- und Kremserfahrten Mock

  • Eichenallee, 19288 Glaisin

Hochzeitsfahrten, Sonnenaufgangs- & Mondscheinfahrten, Stadtrundfahrten, Schlittenfahrten, Ferienwohnung

Weiterlesen: "Kutsch- und Kremserfahrten Mock"

Elkes und Clauses Castle

  • Lenzener Straße, 19294 Stuck

Bei uns ist jeder willkommen. Wir bieten in einer einmaligen Landschaft fast unendliche Möglichkeiten um einen Wander- und Ausritt auf eigene Faust oder geführt zu bewältigen. Reitkarten für unterschiedliche Streckenlängen von 8 bis 160 km erhalten Sie bei uns oder Sie reiten auf den ausgezeichneten Strecken. Boxen, Paddocks und Ferienwohnungen erwarten Sie direkt am Hof. Auch Radfahrer haben viele Möglichkeiten z.B. am Kanal nach Dömnitz, Ludwigslust oder Lenzen zu radeln.

Weiterlesen: "Elkes und Clauses Castle"

Bio Blaubeeren Picher

  • Torfmoor, 19230 Picher

Bio Blaubeeren zum Selbstpflücken oder kaufen – wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: "Bio Blaubeeren Picher"

Skaterbahn Lübtheen

  • Straße der Jugend, 19249 Lübtheen

Skaterbahn bestehend aus 3 Skater-Elemente. Zusätzlich sind vor Ort Basketballkörbe, Sitzgelegenheiten, Abfallkörbe und ein Bolzplatz mit 2 Fußballtoren.

Weiterlesen: "Skaterbahn Lübtheen"

Johanneskirche Dömitz

  • Slüterplatz 8, 19303 Dömitz

Johanneskirche Dömitz

Weiterlesen: "Johanneskirche Dömitz"

Kanu- und Kajakverleih Grabow

  • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"

Hochzeitshof Glaisin

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Brautmode, Herrenanzüge und vieles weitere, das man für die Hochzeit benötigt. Auch Trauringe können Sie sich hier fertigen lassen.

Weiterlesen: "Hochzeitshof Glaisin"

Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Pralinen, Tee und Feinkost in großer Auswahl finden Sie bei Prill's Köstlichkeiten im Herzen von Ludwigslust!

Weiterlesen: "Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft"

Pforthaus

  • Rosengartenweg, 19273 Neuhaus / Elbe

Das Pforthaus - ältestes Haus in Neuhaus.

Weiterlesen: "Pforthaus"

Grabower Küßchen Werksverkauf

  • Kiebitzweg, 19300 Grabow

Erwerben Sie die leckeren Grabower Küßchen direkt aus dem Werksverkauf.

Weiterlesen: "Grabower Küßchen Werksverkauf"

Camping und Bootshafen Eldena

  • Am Bootshafen, 19288 Eldena

"Insel" der Entspannung und Ruhe. Rundbohlencafé mit herrlichem Blick über den Bootshafen. Angelmöglichkeit direkt am Stellplatz oder in der Nähe. Großflächige Liegewiese zum Erholen und Sonnenbaden. Eine gepflegte Grünanlage lädt zum Schauen und Verweilen ein.

Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
© Cenci Goepel and Jens Warnecke

Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

  • Schlossstraße, 19249 Lübtheen OT Jessenitz

Mitten im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe gelegen, könnt ihr bei Biber "Jesse" Tours diese einzigartige Natur, verbunden mit tollen Abenteuern erleben.

Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"

Schloss Ludwigslust

  • Heute geöffnet
  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Ehemaliges Residenzschloss und Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage. Säle mit Kunst des 18. Jh. als Museum. Großzügiger Schlosspark mit barocken Wasserspielen und Picknickplätzen. Open-Air-Event im August: Kleines Fest im großen Park.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigslust"

Orangerie Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Herzogliche Fachwerk Orangerie erbaut um 1780. Wo einst des Herzogs mediterrane Gewächse überwinterten, steht heute nur 200 Meter vom Ludwigsluster Barockschloss entfernt eine einzigartige Eventlocation mit hauseigener Brauerei.

Weiterlesen: "Orangerie Ludwigslust"

Unser kleines Café

  • Heute geschlossen
  • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

Unser kleines Café bietet an jedem Wochenende leckerste Kuchen, Torten und Kleingebäck zum Genuss im wunderschönen Gutshauspark und den liebevoll sanierten Räumen des Cafés an.

Weiterlesen: "Unser kleines Café"

Schlosspark Ludwigslust

  • Vorübergehend geschlossen
  • Schlossplatz, 19288 Ludwigslust

Der Park ist vorübergehend komplett gesperrt aufgrund eines Baumsturzes. Aktuell laufen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit entlang der Hauptwege wiederherzustellen. Schlossmuseum, Café und das Rasenparterre sind zugänglich.

Weiterlesen: "Schlosspark Ludwigslust"

Ludwigsluster Schlosscafé

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Unser Cafe befindet sich im Erdgeschoss des wunderschönen Schlosses. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick in den Schlosspark.

Weiterlesen: "Ludwigsluster Schlosscafé"
Familie Mayer heißt Sie herzlich willkommen auf dem Ferienhof, © Ferienhof Mayer

Ferienhof Mayer

  • Landweg, 19273 Stixe

Auf unserem Ferienhof finden Sie Erholung für Groß und Klein. Ob mit eigenem Pferd oder mit dem Rad, wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserem Ferienhof. Der Bauernhof aus dem Jahr 1850 mit alten Haustierrassen wie Wollschweinen, Schafen sowie Pferden freut sich auf Ihren Besuch.

Weiterlesen: "Ferienhof Mayer"

die kramserei - viele gute Ideen

  • Heute geschlossen
  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

die kramserei – ein 179 Jahre altes Hallenbauernhaus in der Griesen Gegend – bietet kreativen Freiraum in vielerlei Hinsicht: Ton-Werkstatt, Kerzengießen, Seifesieden, Weideflechten traditionsreichen Handwerken. Im Saal und auf dem parkähnlichen Grundstück wird regelmäßig Theater gespielt und ist Musik zu hören. Trödeltenne samstags, Café im Bistro-Stall oder im Sommer im Garten am Sonntag. Reservierung für größere Gruppen ist dringend empfohlen.

Weiterlesen: "die kramserei - viele gute Ideen"

Rathaus Ludwigslust

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

In der Ludwigsluster Schlossstraße befindet sich das heutige Rathaus. Der zweigeschossige Backsteinbau war jedoch nicht immer Sitz der Stadtverwaltung. Errichtet wurde es im Jahre 1780 von Johann Joachim Busch und diente zunächst als Gerichtshaus, dessen Obergeschoss die Carton-Fabrique beherbergte.

Weiterlesen: "Rathaus Ludwigslust"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Geführte Wanderungen mit Alpakas, Workshops und Seminare, ein Mini-Hofladen und Übernachten im Tipi - der Hof Birkenkamp hat so einiges zu bieten!

Weiterlesen: "Hof Birkenkamp"
© P.A. Kroehnert

Landgestüt Redefin

  • Betriebsgelände, 19230 Redefin

Besuchen Sie unser Landgestüt inmitten unberührter Natur. Erleben Sie unsere wunderschönen Pferde, flanieren Sie durch den Gestütspark und genießen Sie das herrliche Ambiente bei einer Tasse Kaffee und Kuchen. Ob Pferdezucht, Pferdesport, Lehrgänge, Konzerte oder Shows - Wir machen Ihren Besuch zu einem besonderen Erlebnis!

Weiterlesen: "Landgestüt Redefin"
© VIELANKER Brauhaus GmbH & Co.KG, Vielank

VIELANKER Brauhaus

  • Lindenplatz, 19303 Vielank

Brauerei * Hotel * Restaurant * Biergarten * Gewölbekeller * Brennerei * Festsaal * Wintergarten * Brauereiführungen * Auerochsensafari

Weiterlesen: "VIELANKER Brauhaus"

Ede`s Ökomobil

  • Heinrich-Heine-Straße, 19249 Lübtheen

Ede`s Ökomobil und Ede`s Kreativ-Studio bieten Naturerlebniswanderungen, Käschern am Bach, Kreatives Gestalten u.v.m. für Gruppen jeden Alters. Ob Kindergeburtstag oder ein Beitrag zu einer Veranstaltung: „Vom Brot zum Korn“, "Seifenzauber", „Papier schöpfen“ und der „Elfentag“ sind nur einige der angebotenen Themen.

Weiterlesen: "Ede`s Ökomobil"

Sanddorn Storchennest

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Säfte, Aufstriche, Alkoholisches, Naschereien: Die Produktpalette der Ludwigsluster Sanddorn Storchennest GmbH, die das Vitaminwunder Sanddorn bis nach Japan exportiert, ist vielfältig. Alle Produkte, einige davon auch in Bio-Qualität, können im Online-Shop bestellt werden.

Weiterlesen: "Sanddorn Storchennest"

Natureum Ludwigslust

  • Schloßfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im ältesten Gebäude der Stadt Ludwigslust, erbaut um 1750 als Fontänenhaus, befindet sich das "Natureum am Schloss Ludwigslust". Erbaut wurde es, um die hinter dem ehemaligen Jagdschloss liegenden Springbrunnen mit Wasser zu versorgen. Heute hat die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg e.V. hier ihren Sitz. Im Erdgeschoss des Natureums werden in sechs Räumen die Natur und die Naturgeschichte West-Mecklenburgs vorgestellt.

Weiterlesen: "Natureum Ludwigslust"

Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlossgarten, 19288 Ludwigslust

Das helle, reetgedeckte Fachwerkhaus im Schlosspark wurde als Sommersitz der Herzogin Luise zum Ende des 18. Jahrhunderts im Ludwigsluster Schlosspark errichtet.

Weiterlesen: "Schweizerhaus im Schlosspark Ludwigslust"

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Waldschule Alt Jabel

  • Kirchstraße, 19303 Alt Jabel

Mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe liegen die Waldschule und das Erholungszentrum des Zebef e.V. Hier bieten wir für Kinder und Jugendliche natur-und erlebnispädagogische Angebote an. Beim Bogenbauen, begleitetem Baumklettern oder anderen sportlichen Angeboten können die Projektteilnehmer aktiv werden.

Weiterlesen: "Waldschule Alt Jabel"

Reitstall Albrecht

  • Eichenallee, 19288 Techentin

In unmittelbarer Nähe zur Lewitz, am Rande von Ludwigslust, werden seit über zehn Jahren die Lewitzer-Ponys gezüchtet. Als bodenständige, gutmütige,charakterfeste Ponys sind sie zuverlässige Freizeitpartner und vielseitig einsetzbare Familienpferde, die sich einer ständig wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Weiterlesen: "Reitstall Albrecht"
© Campingplatz am Wiesengrund

Campingplatz Am Wiesengrund

  • Am Kanal, 19294 Malliss

Ruhige Lage an der Müritz-Elde-Wasserstraße, Kanuverleih, familienfreundlich, Lagerfeuer möglich, ausgeschildeter Naturlehrpfad.

Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"

Biosphären-Regal in der Pension Redefin

  • An der B5, 19230 Redefin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Redefin"

Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Ludwigslust-Information"

Suhana Castano - Orientalische Tanz- und Trommelkunst

  • Dömitzerstraße, 19303 Polz

Seit 2007 ein Paar auf der Bühne und im Leben, widmen sich Suhana und Castano der Kultur und Tanztechnik des klassisch-orientalischen Tanzes in seiner ganzen musikalischen, historischen und stilistischen Vielfalt – von der Klassik bis hin zur Moderne.

Weiterlesen: "Suhana Castano - Orientalische Tanz- und Trommelkunst"

Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gartenmarkt Ludwigslust"

Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Schlendern - durch Streuobstwiesen! Wir sind ein kleiner biozertifizierter Obstbaubetrieb mit Hofladen, mobiler Mosterei, Lohnmosterei und Imkerei. Probieren Sie unsere sortenreinen Apfelsäfte, z. B. von Boskoop oder Goldparmäne, und unseren eigenen Honig!

Weiterlesen: "Danis Saftladen - Mobile Mosterei & Hofladen"
© die flosserei / Godehard Bromisch

Floßverleih die floßerei

  • Am Bahnhof, 19294 Malliß

Außergewöhnliche Urlaub für Familien, Abenteurer, Individualisten, Naturliebhaber und Angler. Ruhe, Natur und Freiheit auf der Müritz-Elde-Stör Wasserstraße genießen. Erkundung und Erholung pur.

Weiterlesen: "Floßverleih die floßerei"
Pferd & Ross - herzlich willkommen auf dem Bio Erlebnishof Grittel, © Bio Erlebnishof Grittel/ Nicole Albs

Bio Erlebnishof Grittel

  • Am Ring, 19294 Grittel

Grillen-Chillen und Natur. Genießen Sie Ihren Urlaub mit Pferd in nahezu unberührter Natur mit weiten Wiesen und endlosen Wäldern in gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen und Wiese, Paddock oder Box für Ihren pferdigen Freund.

Weiterlesen: "Bio Erlebnishof Grittel"

Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen

  • Hafenplatz, 19303 Dömitz

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Hotel Dömitzer Hafen"

Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp

  • Plüter, 19230 Bresegard bei Picher

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal auf Hof Birkenkamp"

Biosphären-Regal in Danis Saftladen

  • Ludwigsluster Straße, 19294 Malliß

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in Danis Saftladen"

Biosphären-Regal im Gutshaus Volzrade

  • Gutshausallee, 19249 Lübtheen

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Gutshaus Volzrade"
© Archiv, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente

  • Gutshausallee, 19249 Lübtheen, OT Volzrade

Genießen Sie Ihren Urlaub in einer unserer traumhaften Ferienwohnungen mit gehobener Ausstattung im denkmalgeschützten Gutshaus Volzrade. Der Gutshauspark lädt zu allen Jahreszeiten dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Westmecklenburgs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

Weiterlesen: "Gutshaus Volzrade - Urlaub in historischem Ambiente"

Barockes Rathaus Grabow

  • Am Markt, 19300 Grabow

1727 erbaut, stellt der hübsche Fachwerkbau noch heute ein Glanzstück im Zentrum des Städtchens Grabow dar. Im Rathaus befindet sich auch die Tourismusinformation der Stadt Grabow.

Weiterlesen: "Barockes Rathaus Grabow"

Biosphären-Regal in der Tourist-Information Dömitz

  • Rathausplatz, 19303 Dömitz

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Tourist-Information Dömitz"

Hotel Erbprinz

  • Schweriner Straße, 19288 Ludwigslust

Das Hotel befindet in zentraler, ruhiger Lage in der historischen Barockstadt Ludwigslust. Es ist ein sehr schönes Haus mit Stil, Klassik und Komfort eines Vier-Sterne-Hotels. Das Restaurant bietet derzeit einen Abholservice und Rezeptboxen für leckere Weihnachtsgerichte zum Mitnehmen an.

Weiterlesen: "Hotel Erbprinz"
Die Haflinger des Haflingerhof-Tack erwarten Sie, © Haflingerhof Tack/ Volker Tack

Haflingerhof-Tack

  • Platz der Jugend, 19288 Klein Krams

Sie suchen Ruhe, bewegen sich gerne in der Natur mit Pferd, mit Pferd und Wagen, dem Rad oder zu Fuß. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf dem Haflingerhof-Tack.

Weiterlesen: "Haflingerhof-Tack"

Hotel de Weimar

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Übernachten Sie in historischen Mauern und lassen Sie sich von exzellenter Küche verwöhnen.

Weiterlesen: "Hotel de Weimar"

Biosphären-Regal in der Pension Schnauzenhof

  • Friedrichstraße, 19294 Schlesin

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal in der Pension Schnauzenhof"

Hotel Stadt Hamburg

  • Letzte Straße, 19288 Ludwigslust

Unser Hotel mit Restaurant ist ruhig gelegen und nicht weit entfernt vom Schloss Ludwigslust und dem Bahnhof.

Weiterlesen: "Hotel Stadt Hamburg"

Biosphären-Regal im Museum der Festung Dömitz

  • An der Festung, 19303 Dömitz

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Region beziehen? Dann besuchen Sie doch eines der Biosphären-Regale im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV e.V.! Über die Regale werden Produkte der Partner des Biosphärenreservates vertrieben. Machen Sie mit – genießen Sie ein Stück Region!

Weiterlesen: "Biosphären-Regal im Museum der Festung Dömitz"

Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih

  • An der Schleuse, 19303 Dömitz

Dömitz, gelegen im Dreiländereck Brandenburg-Niedersachsen-Mecklenburg, ist idealer Ausgangspunkt für Paddeltouren. Denn von hier aus können Wasserwanderer in gleich mehrere Gewässern starten. Für Anfänger und Naturliebhaber bieten sich Elde und Löcknitz an, erfahrene Paddler können die Elbe erkunden.

Weiterlesen: "Dömitzer Kanu Verein - Paddelbootverleih"

Stadtkirche Ludwigslust

  • Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust

Absolut ungewöhnlich für mecklenburgische Verhältnisse ist die "tempelartige" Stadtkirche von Ludwigslust. Sehr sehenswert sind nicht nur das kolossale Altargemälde zweier Künstler des Barock und die Prachtempore für hohe Herrschaften. Die Kirche kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Stadtkirche Ludwigslust"

Braumanufaktur Ludwigslust

  • Friedrich-Naumann-Allee, 19288 Ludwigslust

Handwerklich hergestellte Bierspezialitäten, Führungen, Verkostungen und Events.

Weiterlesen: "Braumanufaktur Ludwigslust"

Johannes-Gillhoff-Stuv

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Der niederdeutsche Schriftsteller, Lehrer und Volkskünstler Johannes Gillhoff wurde 1861 in Glaisin geboren. In der Johannes-Gillhoff-Stuv wird das Leben und Schaffen des Autors, der durch seinen Briefroman "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" bekannt wurde, in einer ständigen Ausstellung dokumentiert.

Weiterlesen: "Johannes-Gillhoff-Stuv"

Regionalmuseum Kaliß

  • Karl-Marx-Straße, 19294 Kaliß

Das Regionalmuseum Kaliß in der ehemaligen Dorfschule beherbergt die heimatkundliche und geologische Sammlung des Lehrers und Heimatkundlers Hans-Joachim Bötefür (gest.). Besucher erhalten hier einen Einblick in die Geologie des Wanzeberges sowie in die Geschichte der Papierfabrik Neu Kaliß und des Braunkohlebergbaus um Malliß.

Weiterlesen: "Regionalmuseum Kaliß"

Glaskunstwerkstatt Alte Brauerei Dömitz

  • Torstraße, 19303 Dömitz

Wer in Dömitz unterwegs ist, wird früher oder später die Alte Brauerei entdecken. Dort, wo früher der Mälzer seine Gaumenfreuden kreierte, befindet sich heute eine Werkstatt für Glaskunst, in der es allerhand Sehenswertes zu entdecken gibt.

Weiterlesen: "Glaskunstwerkstatt Alte Brauerei Dömitz"
© MV Foto e.V., Fotograf: Jacob Waak

Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin

  • Eichenhof, 19230 Picher

KAT VON STENGLIN webt pflanzengefärbte Stoffe und Gobelins. Ihre Bilder entstehen zuerst im Kopf, dann auf Papier und dann am Hochwebstuhl. ALEXANDER VON STENGLIN gestaltet individuelle keramische Objekte und Gebrauchskeramik in verschiedenen Techniken.

Weiterlesen: "Eichenhof - Kat und Alexander von Stenglin"

Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Der Familienbetrieb von Iris und Norbert Leithold belebt die Ludwigsluster Pappmaché-Tradition neu. Im Palais Bülow, dem einzigen erhaltenen klassizistischen Palais der Residenzstadt, gründeten sie 2013 die Ludwigsluster Papiermaché-Manufaktur.

Weiterlesen: "Palais Bülow - Pappmaché Manufaktur und Besichtigungen"

Alte Eisenbahnbrücke Dömitz - Elbbrücke

  • Am Deich, 19303 Dömitz

Wer in der Gegend um Dömitz unterwegs ist, sollte sich den Anblick der ehemals 986 Meter langen Eisenbahnbrücke der Bahnlinie Wittenberge-Lüneburg nicht entgehen lassen. Sie lässt sich sowohl aus der Nähe als auch von ferneren Aussichtspunkten wunderbar betrachten.

Weiterlesen: "Alte Eisenbahnbrücke Dömitz - Elbbrücke"

Rüterberg Dorfrepublik 1967-1989

  • Ringstraße, 19303 Rüterberg

Das kleine Dorf Rüterberg ist ein besonderer Ort, denn hier wurde DDR-Geschichte geschrieben. Die verärgerten Bürger widersetzten sich der Grenzpolitik der DDR und riefen Rüterberg 1989 zur Dorfrepublik aus.

Weiterlesen: "Rüterberg Dorfrepublik 1967-1989"
Das Forsthofensemble mit Brunnen., © Gabriele Skorupski

Forsthof Jasnitz

  • Lange Straße, 19230 Jasnitz

Inmitten eines der größten geschlossenen Waldgebiete im Süden Westmecklenburgs, am Rande der "Griesen Gegend", liegt das Forstamt Jasnitz mit seinem historischen Forsthof. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Erholungssuchende und bietet mehrmals im Jahr Platz für Ausstellungen und saisonale Märkte.

Weiterlesen: "Forsthof Jasnitz"

Historischer Forsthof Kaliß

  • Karl-Marx-Straße, 19294 Kaliß

Auf dem historischen Forsthof in Kaliß können Besucher nicht nur viel entdecken, sondern auch einiges erleben. Hier finden Konzerte und Ausstellungen statt, ein Findlingsgarten zeigt steinerne Zeugen der Eiszeit und wer will, kann eine Rotte Wildschweine beobachten.

Weiterlesen: "Historischer Forsthof Kaliß"

Hof - AS Ferienhof

  • Woosmerhof, 19303 Vielank, OT Woosmerhof

Der Hof-AS bietet geführte Reittouren, Gesundheitskurse und eine Kreativwerkstatt an. Genießen Sie hier erholsame Tage im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, z.B. bei gemeinsamen Reittouren oder mit Ihrem eigenen Pferd. Oder machen Sie bei einem Wanderritt auf dem Gestütsweg auf unserem Hof Station! Oder werden Sie kreativ!

Weiterlesen: "Hof - AS Ferienhof"

Hotel Dömitzer Hafen

  • Hafenplatz, 19303 Dömitz

Genießen Sie als Gast des Hotel Dömitzer Hafen einen einzigartigen Ausblick über die Elbtalaue in bis zu 40 m Höhe. Die Anlage, früher ein Kornspeicher, liegt nahe dem Ortskern der Festungsstadt Dömitz. Neben den im Jahr 2007 neu geschaffenen, komfortablen Hotelzimmern, bietet das Haus auch ein Fischrestaurant mit regionalen Produkten, eine Hafenbar, eine Strandbar, einen Tagungsraum und eine Veranstaltungshalle.

Weiterlesen: "Hotel Dömitzer Hafen"

Grotte im Schlosspark Ludwigslust

  • Schlosspark Ludwigslust, 19288 Ludwigslust

Im Stil einer mittelalterlichen Burgruine wurde 1788 im Schlosspark von Ludwigslust eine künstliche Grotte errichtet. Diese dient auch heute noch zu verschiedenen Anlässen als romantische Kulisse.

Weiterlesen: "Grotte im Schlosspark Ludwigslust"

Louisen-Mausoleum Ludwigslust

  • Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust

Im Schlosspark von Ludwigslust befindet sich das Louisen-Mausoleum, das Herzog Friedrich Franz I. für die 1808 verstorbene Herzogin Luise errichten ließ. Der neoklassizistische Bau wurde 1809 bis 1810 errichtet. Neben Herzogin Luise sind dort acht weitere Mitglieder der herzoglichen Familie beigesetzt.

Weiterlesen: "Louisen-Mausoleum Ludwigslust"

Steinschleuse Dömitz

  • Ludwigsluster Straße, 19303 Dömitz

Die Elbestadt Dömitz ist vor allem bekannt durch ihre Festung. Gleich in deren Nähe befindet sich ein weiteres sehenswertes historisches Bauwerk - die alte Steinschleuse von Dömitz.

Weiterlesen: "Steinschleuse Dömitz"

Wassermühle Findenwirunshier

  • Mühlenstraße, 19294 Neu Kaliß

1851 wurde die Wassermühle in Neu Kaliß erbaut und diente über ein Jahrhundert der Wirtschaft des kleinen Ortes an der Elde. 1992 wurde sie stillgelegt. Heute versorgt sie als Wasserkraftwerk die Gemeinde mit Strom.

Weiterlesen: "Wassermühle Findenwirunshier"

Hechtsforthschleuse

  • Hechtsforthschleuse, 19300 Grabow

Mitten im Wald, etwa fünf Kilometer nordöstlich der Stadt Grabow, befindet sich an der Müritz-Elde-Wasserstraße die Hechtsforthschleuse. Diese hat sich schon vor Jahren in den Ruhestand verabschiedet und dient heute lediglich Wohnzwecken.

Weiterlesen: "Hechtsforthschleuse"

Dorfatelier Jante

  • Lindenallee, 19288 Warlow

In der Hofgalerie werden neue und alte Ölgemälde und Bleistiftzeichnungen, die Alltagsszenarien und Stillleben gezeigt.

Weiterlesen: "Dorfatelier Jante"

Lehrerseminar Ludwigslust

  • Kanalstraße, 19288 Ludwigslust

Das wohl imposanteste Bauwerk in der Ludwigsluster Kanalstraße ist die Nr. 26. Dieses Gebäude ließ Hofbaumeister Georg Friedrich Groß in den Jahren 1829/30 für das sogenannte "Lehrerseminar" errichten.

Weiterlesen: "Lehrerseminar Ludwigslust"

Alte Papierfabrik Neu Kaliß

  • Fabrikhof, 19294 Neu Kaliß

Als im Jahre 1871 die beiden Unternehmer Felix Schöller und Theodor Bausch nach Neu Kaliß kamen, hatten sie bereits ehrgeizige Pläne im Gepäck. Sie wollten die Papiermühle, die schon damals hochwertiges Schreibpapier fertigte, reformieren. Am Ufer der Neuen Elde sollte eine moderne Papierfabrik entstehen.

Weiterlesen: "Alte Papierfabrik Neu Kaliß"

Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow

  • Am Pferdemarkt, 19300 Grabow

In der Grabower Altstadt, auf einer Insel zwischen der Elde und dem Mühlengraben, befindet sich eine Ansammlung von Klinkerbauten - der ehemalige Bolbrüggesche Mühlenbetrieb. Er gehört zu den größten Mühlenkomplexen Mecklenburg-Vorpommerns und ist für Technikbegeisterte als Baudenkmal immer einen Besuch wert.

Weiterlesen: "Bolbrüggesche Mühle - Wassermühle Grabow"

Heimatstube Rüterberg

  • Ringstraße, 19303 Rüterberg

Seit 1991 darf das kleine Dorf Rüterberg, gelegen am östlichen Ufer der Elbe, offiziell den Beinamen "Dorfrepublik" tragen. Eine Heimatstube im Ort informiert die Besucher, wie es zur Gründung der Dorfrepublik kam und was es für die Bewohner hieß, an und mit der innerdeutschen Grenze zu leben.

Weiterlesen: "Heimatstube Rüterberg"

Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust

  • Am Bassin, 19288 Ludwigslust

Zu Ehren der Opfer des Naziregimes wurde 1951 am Bassin ein Denkmal aus Sandstein mit einem umlaufenden Relief errichtet. Dieses befindet sich in der Sichtachse zwischen Schloss und Stadtkirche und wurde entworfen vom Ludwigsluster Grafiker und Maler Herbert Bartholomäus.

Weiterlesen: "Gedenkstätte am Bassin Ludwigslust"

Marienstollen Malliß

  • Bahnhofstraße, 19294 Malliß

Der Bergbau in Malliß hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1304 wurde in der Saline Conow Salz abgebaut, Mitte des 16. Jahrhunderts wurde der Tonbergbau begonnen und um 1817 wurde im so genannten Friedrich-Franz-Feld mit dem Braunkohleabbau unter Tage begonnen.

Weiterlesen: "Marienstollen Malliß"

Bausch-Park Neu Kaliß

  • 19294 Neu Kaliß

1873 plante Gärtner Vieth aus Wittenburg im Auftrag der Eigentümer der Feinpapierfabrik eine Parkanlage direkt neben dem Industriegelände. Im Stil eines englischen Landschaftsparks mit Teichen und dendrologischen Raritäten angelegt, ist der Park damals wie heute ein Ort der Stille, an dem die Menschen Erholung finden.

Weiterlesen: "Bausch-Park Neu Kaliß"

Fritz-Reuter-Stein

  • 19294 Neu Kaliß

Als Fritz Reuter am 25. August 1840, am Tag seiner Entlassung aus der Festungshaft in Dömitz, durch die Kalißer Heide kam, passierte er die Wegkreuzung Neu Kaliß - Neu Göhren, die später in seinen Erinnerungen "Ut mine Festungstid" für seinen Lebensweg sinnbildlich von Bedeutung war.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Stein"

Brückendenkmal Dömitz

  • 19303 Dömitz

Das Brückendenkmal in Dömitz ist ein Denkmal für die Wiedervereinigung Deutschlands. Auf einem übermächtigen Sockel fest verankert erinnert ein Segment der alten Elbbrücke bei Dömitz an die mehr als vierzig Jahre dauernde Zweiteilung Deutschlands.

Weiterlesen: "Brückendenkmal Dömitz"

Dorfkirche Warlitz

  • 19230 Warlitz

Die spätbarocke Dorfkirche wurde von 1765 bis 1768 errichtet und steht umringt von alten Linden auf einem achteckigen Kirchhof. Ihr Inventar aus der Rokokozeit ist ebenfalls erhalten geblieben - eine seltene Ausnahme in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Warlitz"

Dat lütt Museum Alt Jabel

  • Kirchweg, 19303 Alt Jabel

Klein, aber fein: Im ehemaligen Pfarrstall in der Gemeinde Alt Jabel befindet sich "Dat lütt Museum". 1999 gegründet, zeigt es auf drei Etagen Wissenswertes zur Dorfgeschichte, zur Hexenverfolgung in der Griesen Gegend und zu Dorfschulen in der Jabeler Heide. Übers Jahr ergänzen mehrere Ausstellungen das ständige Angebot.

Weiterlesen: "Dat lütt Museum Alt Jabel"

Festung Dömitz

  • Auf der Festung, 19303 Dömitz

Das Bollwerk aus Backstein überblickt die Elbe bei der Stadt Dömitz. Ihre Mauern haben Fürsten, Heerführer und Könige kommen und gehen sehen und Schriftsteller inspiriert. Neben den beeindruckenden großen Bastionen und dem Tor mit echter Zugbrücke können Besucher das Informationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates Elbe-Schaalsee und die Ausstellungen "Mensch und Biosphäre" und "Im Grunde" entdecken.

Weiterlesen: "Festung Dömitz"

Töpferhof Hohenwoos

  • Ziegelei, 19303 Vielank OT Hohenwoos

Werden Sie Gast auf dem Töpferhof Hohenwoos und genießen Sie in idyllischer Atmosphäre ein Stück traditionelle Handwerkskunst. In der eigenen Töpferei enstehen dekorative Einzelstücke, Gartenkeramik und Gebrauchsgeschirr, die im Laden oder im Onlineshop erhältlich sind.

Weiterlesen: "Töpferhof Hohenwoos"

Slawischer Burgwall - Menkendorf

  • Leussower Str., 19294 Menkendorf

Der Burgwall bei Menkendorf ist eines der besterhaltenen Bodendenkmäler Mecklenburgs aus slawischer Zeit. Vor über 1200 Jahren wurde dieser bei einer kriegerischen Auseinandersetzung zerstört. Überreste des Walls erinnern noch heute an seine überragende Dimension.

Weiterlesen: "Slawischer Burgwall - Menkendorf"

Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5

  • Friedensstraße, 19288 Kummer

Bildhauer Thomas Lehnigk fertigt Skulpturen aus Stein - zum Beispiel aus dem mecklenburger Raseneisenstein - und Stahl, sowie Objekte für Haus und Garten.

Weiterlesen: "Atelier Lehnigk - Ziegelei an der B5"

Museum Grabow

  • Marktstraße, 19300 Grabow

Es wurde 1934 gegründet und befindet sich heute im Geburtshaus des beliebten Grabower Schaumkusses.

Weiterlesen: "Museum Grabow"

Reitende Alexandrine

  • Alexandrinenplatz, 19288 Ludwigslust

Im 200. Jahr ihres Geburtstages ist Alexandrine, Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, wieder nach Ludwigslust zurück gekehrt. Auf einem Pferd reitend steht sie seit 2003 auf dem Platz, der seit mehr als 150 Jahren ihren Namen trägt.

Weiterlesen: "Reitende Alexandrine"

Fritz-Reuter-Gedenkstätte

  • Auf der Festung Dömitz, 19303 Dömitz

Schon der bekannte niederdeutsche Dichter Fritz Reuter verbrachte einen Teil seiner Zeit in Dömitz - als Inhaftierter der Festung. Ihm zu Ehren befindet sich heute auf dem Festungsgelände eine Gedenkstätte.

Weiterlesen: "Fritz-Reuter-Gedenkstätte"

Dorfkirche Redefin

  • Schulstraße, 19230 Redefin

Die Dorfkirche Redefin wurde in den Jahren 1843 bis 1847 als neugotischer Backsteinbau mit vorgelagerter Westfassade und Mittelturm errichtet und auch die Innenausstattung ist in gotischem Stil ausgeführt. In der Kirche befindet sich die älteste Orgel in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Redefin"

Schloss Warlitz

  • Am Schloß, 19230 Warlitz

Sechs Kilometer südlich von Hagenow liegt das Gutshaus Warlitz, errichtet 1620 durch den dänischen Oberst von Pentz. Nach vielen Eigentümerwechseln befindet sich das Anwesen heute im Privatbesitz.

Weiterlesen: "Schloss Warlitz"

Mühle Polz

  • Am Mühlenberg, 19303 Polz

Mitten auf dem Mühlenberg von Polz, dem südlichsten Ort in Mecklenburg-Vorpommern, steht eine eindrucksvolle Mühle, die allerdings kein Flügel mehr hat. Sie dient heute als Wohnhaus.

Weiterlesen: "Mühle Polz"

Windmühle Kummer

  • Mühlenbergstraße, 19288 Kummer

Obwohl die Mühle von Kummer das höchste Gebäude im Ort ist, muss man schon etwas genauer hinsehen, um diese zu entdecken. Sie liegt etwas abseits der Hauptstraßen, gut versteckt hinter riesigen Bäumen und wird deshalb von Durchreisenden oft gar nicht wahrgenommen.

Weiterlesen: "Windmühle Kummer"

Museum Altes Küsterhaus

  • Schulstraße, 19249 Lübtheen

Museum Altes Küsterhaus

Weiterlesen: "Museum Altes Küsterhaus"

Hof Hoop

  • Heute geschlossen
  • Bliesenhorst, 19288 Niendorf-Weselsdorf

Im Hofladen von Hof Hoop wird Geflügel aus Freilandhaltung, Wurst- und Fleisch, Wild, Konfitüren, Honig, Säfte und Obst und Gemüse angeboten. Alljährlich am 2. Advent findet zudem ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

Weiterlesen: "Hof Hoop"

Neugotische Kirche zu Picher

  • Lindenstraße, 19230 Picher

Der neugotische stattliche Ziegelbau, einer der größten in der Region, wurde 1875-1880 auf kreuzförmigem Grundriss vom Architekten und Denkmalpfleger Georg Daniel errichtet. Sowohl innen wie auch außen ist die Kirche ein imposantes, stilreines, neugotisches Ensemble.

Weiterlesen: "Neugotische Kirche zu Picher"

Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen

  • Breitscheidstraße, 19249 Lübtheen

In der Breitscheidstraße von Lübtheen, gegenüber der Grundschule, befindet sich eine gepflegte Parkanlage, die den Namen Friedrich Chrysanders trägt. Dieser gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt. Aus Anlass des 150. Geburtstages Mitte der 1970er Jahre wurde ihm zu Ehren im Park eine steinerne Büste aufgestellt.

Weiterlesen: "Dr. Chrysander Park mit Büste Lübtheen"

Hügelgrab Glaisin

  • 19288 Glaisin

Unseren heutigen Friedhöfen vergleichbar wurden in der Bronze- und Eisenzeit Hügelgräber angelegt. Dort fanden die Verstorbenen ihre letzte Ruhe.

Weiterlesen: "Hügelgrab Glaisin"

Stixer Wanderdüne

  • 19273 Stixe

Ein besonderes Naturphänomen in Amt Neuhaus: Die Stixer Wanderdüne.

Weiterlesen: "Stixer Wanderdüne"

Fahrradhaus Winkelmann

  • Lindenstraße, 19288 Ludwigslust

Fahrradverleih (auch E-Bikes), Fahrradreparatur, Ersatzteile, Bekleidung, Zubehör

Weiterlesen: "Fahrradhaus Winkelmann"

Fahrrad Behncke Dömitz

  • Friedrich-Franz-Straße, 19303 Dömitz

Ihr Fahrrad Fachmann + Fahrrad Verleih in Dömitz an der Elbe

Weiterlesen: "Fahrrad Behncke Dömitz"

Landhaus Elbeflair

  • Ringstraße, 19309 Lenzerwische/ OT Kietz

Unser Haus liegt direkt am Elbdeich und bietet Erholung in herrlich unberührter Natur, ideal zum Radfahren. Wir bieten Massagen, Blütenbäder und Nordic Walking an. Genießen Sie selbstgebackenen Kuchen und Torten in unserem geschmackvollen Café.

Weiterlesen: "Landhaus Elbeflair"

Alter Hof am Elbdeich Landidyllhotel

  • Am Elbdeich, 19309 Unbesandten

Hotel-Restaurant-Ferienwohnungen, ein denkmalgeschützter Hof von 1823 direkt am Elbdeich, mit urgemütlichem Restaurant, Terrasse, Wohlfühlbereich, Sauna, Liegewiese, See in unmittelbarer Nähe, Fahrräder, Bücherecke und Kamin.

Weiterlesen: "Alter Hof am Elbdeich Landidyllhotel"

Stadtkirche St. Georg

  • Kirchenplatz, 19300 Grabow

Evang.-Luth. Kirchgemeinde Grabow

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Georg"

Kutsch- und Kremserfahrten Mock

  • Eichenallee, 19288 Glaisin

Hochzeitsfahrten, Sonnenaufgangs- & Mondscheinfahrten, Stadtrundfahrten, Schlittenfahrten, Ferienwohnung

Weiterlesen: "Kutsch- und Kremserfahrten Mock"

Elkes und Clauses Castle

  • Lenzener Straße, 19294 Stuck

Bei uns ist jeder willkommen. Wir bieten in einer einmaligen Landschaft fast unendliche Möglichkeiten um einen Wander- und Ausritt auf eigene Faust oder geführt zu bewältigen. Reitkarten für unterschiedliche Streckenlängen von 8 bis 160 km erhalten Sie bei uns oder Sie reiten auf den ausgezeichneten Strecken. Boxen, Paddocks und Ferienwohnungen erwarten Sie direkt am Hof. Auch Radfahrer haben viele Möglichkeiten z.B. am Kanal nach Dömnitz, Ludwigslust oder Lenzen zu radeln.

Weiterlesen: "Elkes und Clauses Castle"

Bio Blaubeeren Picher

  • Torfmoor, 19230 Picher

Bio Blaubeeren zum Selbstpflücken oder kaufen – wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: "Bio Blaubeeren Picher"

Skaterbahn Lübtheen

  • Straße der Jugend, 19249 Lübtheen

Skaterbahn bestehend aus 3 Skater-Elemente. Zusätzlich sind vor Ort Basketballkörbe, Sitzgelegenheiten, Abfallkörbe und ein Bolzplatz mit 2 Fußballtoren.

Weiterlesen: "Skaterbahn Lübtheen"

Johanneskirche Dömitz

  • Slüterplatz 8, 19303 Dömitz

Johanneskirche Dömitz

Weiterlesen: "Johanneskirche Dömitz"

Kanu- und Kajakverleih Grabow

  • Blievenstorfer Weg, 19300 Grabow

Beim Kanu- und Kajakverleih Grabow können Sie sich mit dem passenden Equipment für Ihre Tour auf der Müritz-Elde-Wasserstraße ausstatten.

Weiterlesen: "Kanu- und Kajakverleih Grabow"

Hochzeitshof Glaisin

  • Lindenstraße, 19288 Glaisin

Brautmode, Herrenanzüge und vieles weitere, das man für die Hochzeit benötigt. Auch Trauringe können Sie sich hier fertigen lassen.

Weiterlesen: "Hochzeitshof Glaisin"

Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft

  • Schloßstraße, 19288 Ludwigslust

Pralinen, Tee und Feinkost in großer Auswahl finden Sie bei Prill's Köstlichkeiten im Herzen von Ludwigslust!

Weiterlesen: "Prill's Köstlichkeiten Spezialitäten-Geschäft"

Pforthaus

  • Rosengartenweg, 19273 Neuhaus / Elbe

Das Pforthaus - ältestes Haus in Neuhaus.

Weiterlesen: "Pforthaus"

Grabower Küßchen Werksverkauf

  • Kiebitzweg, 19300 Grabow

Erwerben Sie die leckeren Grabower Küßchen direkt aus dem Werksverkauf.

Weiterlesen: "Grabower Küßchen Werksverkauf"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen