Brohmer Kirche, © Brohmer & Helpter Berge Tourismusverein e.V.
Historische Bauwerke, Kirchen

Die Dorfkirche Brohm ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung

Die Kirche in Brohm ist ein Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor in sorgfältig ausgeführtem Feldsteinmauerwerk aus dem späten 13. Jahrhundert. Am Ostgiebel des Chores ist ein blendengegliederter Giebel in Backsteinmauerwerk zu finden. Am Norden des Chores ist eine tonnengewölbte Sakristei angebaut. Das Bauwerk wird durch je ein spitzbogiges Stufenportal im Westen und im Süden erschlossen. Am Chor ist noch eine kleinere Priesterpforte auf der Südseite angeordnet. Die Portale im Süden sind mit profilierten Kämpfern und Ritzzeichnungen versehen. Südseite, westliches Portal Die Chorostwand ist mit einer Gruppe aus drei Fenstern in einer Blende versehen. Die übrigen Fenster wurden wohl im 15. Jahrhundert vergrößert. Obwohl die Spitzbögen an den Portalen und Fenstern und die Entstehungszeit die stilistische Zuordnung des Bauwerks zur Gotik nahelegen, ist dies bei derart ländlich-archaischen Bauwerken nur als eine grobe Kategorisierung anzusehen. Priesterpforte am Chor Im Jahr 1716 wurde die Kirche mit einem Fachwerk-Dachturm mit Zeltdach versehen, der 1949 bis auf die Glockenstube reduziert wurde. Im Innern wurde das Bauwerk gleichfalls um 1716 im Barockstil umgestaltet. Im Chor wurde ein stuckiertes Spiegelgewölbe mit Bandelwerkdekor und allegorischen Figuren sowie ein Deckenbild mit Engeln und dem Auge Gottes über einer illusionistisch gemalten Balustrade eingebaut, während das Schiff mit einem hölzernen Tonnengewölbe mit einer Darstellung der Himmelfahrt Christi versehen wurde

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt
Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Brohm
17099 Brohm



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
Außenansicht Gutshaus Boldekow, © Gutshaus Boldekow / Anja Thonig

Gutshaus Boldekow

  • Am Gutshof, 17392 Boldekow

Urlaub im vorpommerschen Gutshaus mit viel Raum zum Entspannen und Genießen, für Individualität aber auch Gemeinschaft - mit einem Gefühl von enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit.

Weiterlesen: "Gutshaus Boldekow"
Luftansicht Schloss Sophienhof Rondell vor dem Haus, © Dennis Reimann

Schloss Sophienhof – Das Haus im Park

  • Sophienhof, 17398 Ducherow

Ein schönes Plätzchen im Grünen. Ein heimeliger Ort, voller Ruhe, Geschichte und Erholungskraft. Und häufig liegt auch der Duft von frischem Gebäck und gemähtem Rasen in der Luft. So lässt sich der Kulturort Schlosspark Sophienhof wohl am besten beschreiben.

Weiterlesen: "Schloss Sophienhof – Das Haus im Park"
Außenansicht Jagdschloss Kotelow, © Jagdschloss Kotelow

Jagdschloss Kotelow

  • Schlossallee, 17099 Kotelow

Das Gut gehört seit 1672 der Familie v. Oertzen. Das 1773 errichtete, eingeschossige barocke Haus schließt mit einem Mansarddach ab. Der Hofeingang ist über einer schönen Eicheneingangstür mit einem Frontispiz übergiebelt. Auf der Gartenseite befindet sich ein 3-achsiger Mittelrisalit mit einer vorgelagerten Terrasse. In den Innenräumen sind alte Holzdielen erhalten. Das Haus wurde aufwändig und authentisch saniert und steht heute Gästen als Jagdschloss offen.

Weiterlesen: "Jagdschloss Kotelow"
Im Findlingsgarten gibt es auch eine Haltestelle der Schmalspurbahn, © Angelika Michaelis

Findlingsgarten Schwichtenberg

  • Zur Kleinbahn, 17099 Galenbeck

Findlingsgarten Schwichtenberg - Entdeckungen der Steine der Eiszeit

Weiterlesen: "Findlingsgarten Schwichtenberg"
Das Gut und die Gourmet Manufaktur in Klepelshagen eingebettet in die Landschaft der Brohmer Berge, © Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen

Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen

  • Klepelshagen, 17335 Strasburg

Bestes Fleisch aus nachhaltiger, bio-zertifizierter Landwirtschaft, ausgewogene Zutaten, meisterliche Verarbeitung und fachmännische Produktion – die Fleisch- und Wurstspezialitäten der Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen erfüllen höchste Ansprüche.

Weiterlesen: "Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen"
© Milchhof Warlin

Milchtankstelle, Warlin

  • Hauptstr., 17039 Warlin

Genießen Sie den unverfälschten Geschmack unserer frischen Milch, die Sie direkt und rund um die Uhr bei uns selbst zapfen können. Im Regiomaten bieten wir Ihnen weitere regionale Produkte an.

Weiterlesen: "Milchtankstelle, Warlin"
Pasterhof Eichhorst, © Daniel Auer

Pasterhof Eichhorst

  • Kastanienallee, 17098 Friedland

Willkommen auf unserem denkmalgeschützten ehemaligen Pfarrhof in der idyllischen Natur der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Pasterhof Eichhorst"
zur Liste

Inhalte werden geladen