Dorfkirche seitlich mit Gedenkstein, © Frank Burger
Kirchen

Die evangelisch-lutherische Dorfkirche in Kirch Mulsow ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude.

Die Dorfkirche stammt aus dem 14. Jarhundert. Ihr rechteckiger Baukörper ist im östlichen Teil aus Backstein, im westlichen Teil aus Feldsteinen ausgeführt. Die zwei Joche des Chores sind überwölbt. Der niedrige hölzerne Westturm mit seinem überstehenden Pyramidendach stammt aus dem 18. Jahrhundert. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Dorfkirche Kirch Mulsow

Garvensdorfer Weg
18233 Kirch Mulsow


Anreise

Ihr Ziel:
Dorfkirche Kirch Mulsow
Garvensdorfer Weg
18233 Kirch Mulsow



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

282 Ergebnisse

Blütenpracht im Schaugarten, © Kurverwaltung Insel Poel

Schaugarten Malchow / Insel Poel

  • Inselstraße, 23999 Malchow

Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.

Weiterlesen: "Schaugarten Malchow / Insel Poel"
Brauhaus am Lohberg Wismar, © VMO, M. Jeschke

Brauhaus am Lohberg

  • Kleine Hohe Straße, 23966 Wismar

Das Brauhaus am Lohberg liegt direkt am Alten Hafen von Wismar. Es ist heute das einzige noch aktive Brauhaus der Hansestadt.

Weiterlesen: "Brauhaus am Lohberg"
Der Alte Schwede in Wismar, © Hansestadt Wismar, Pagels

Restaurant Alter Schwede

  • Am Markt, 23966 Wismar

Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.

Weiterlesen: "Restaurant Alter Schwede"
Kitesurfen am Flachwasserspot in Pepelow, © Kitesurfschule Pepelow

Kitesurfschule Pepelow

  • Seeweg, 18233 Pepelow am Salzhaff

Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Salzhaff einen großen Flachwasserspot, an dem lizenzierte Lehrer sie auf aktuellem Material schulen.

Weiterlesen: "Kitesurfschule Pepelow"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Heimatmuseum Sternberg

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Heimatmuseum Sternberg

Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
Deck Beach Club - Die Lage, © Deck Beach Club

Deck Beach Club Heiligendamm

  • Am Kinderstrand, 18209 Bad Doberan

Der Deck Beach Club - direkt an der Ostsee / exklusive Lage / Strandkörbe / SUPs / leckere Gerichte & Cocktails / unvergessliche Sonnenuntergänge

Weiterlesen: "Deck Beach Club Heiligendamm"

Fischereihof Detlefsen

  • Am Hütter Wohld, 18209 Parkentin

Verweilen an uralten Klosterteichen, fangfrischen Fisch genießen als Augen- und Gaumenschmaus, wandeln durch den hofeigenen Kräutergarten, Fischräucherei mit Hofladen, Besuch der hofeigenen Galerie.

Weiterlesen: "Fischereihof Detlefsen"
Außenansicht des Ostsee-Brauhaus in Kühlungsborn, © Ostsee-Brauhaus AG Hotel

Ostsee-Brauhaus Hotel

  • Strandstraße, 18225 Kühlungsborn

Ein uriges Brauhaus mit Hotelbetrieb direkt im Herzen des Ostseebades Kühlungsborn.

Weiterlesen: "Ostsee-Brauhaus Hotel"
Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

Gutshaus Neuhof

  • Neuhof, 23999 Neuhof/ Insel Poel

In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden.

Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
Dorfkirche Dorf Mecklenburg, © Tourismusverein Schweriner Seenland, Brigitte Bullerjahn

Dorfkirche Dorf Mecklenburg

  • Bahnhofsstraße, 23972 Dorf Mecklenburg

Die Kirche in Dorf Mecklenburg ist Teil der Ev.- Luth. Kirchengemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Dorf Mecklenburg"
MVliebe - der RegioLaden, © MVliebe

MVliebe RegioLaden

  • Lübsche Str., 23966 Wismar

Wir sind MVliebe - wir bündeln kulinarische Schätze aus der Region. Unser Motto: Lebensmittel aus der Region, für die Region.

Weiterlesen: "MVliebe RegioLaden"
© Kurverwaltung Ostseebad Rerik, Herrmann

St. Johannes Kirche zu Rerik

  • Liskowstraße, 18230 Rerik

Zu den Juwelen der Backsteingotik des Landes zählt die Pfarrkirche im Ostseebad Rerik, die zwischen 1250 und 1270 entstand.

Weiterlesen: "St. Johannes Kirche zu Rerik"
Giebelhäuser in der Krämerstraße, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Giebelhäuser Wismar

  • Dankwartstraße, 23966 Wismar

Unzählige Giebelhäuser sind typisch für die Altstadt und prägen Wismar als Flächendenkmal. Die Giebelhäuser in Wismar repräsentieren den Reichtum der Bürger in der Hansezeit. 194 Giebelhäuser sind unter Denkmalschutz.

Weiterlesen: "Giebelhäuser Wismar"
Der Molli am Bahnhof Kühlungsborn-West, © TMV, Danny Gohlke

Mecklenburgische Bäderbahn Molli

  • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
© Indoor-Spielpark Mumpitz

Indoor-Spielpark "Mumpitz"

  • An der Westtangente, 23966 Wismar

Ein herzliches Willkommen an alle kleinen und großen Racker! Lust auf Action? Hier seid ihr richtig. Im Mumpitz könnt ihr affenstark toben, krabbeln, klettern, rutschen, springen, hüpfen - und was sonst noch geht.

Weiterlesen: "Indoor-Spielpark "Mumpitz""
Krummes Haus

Krummes Haus

  • Schloßplatz, 18246 Bützow

Im Krummen Haus Bützow sind das Heimatmuseum, die Stadtbibliothek und eine Dokumentation zum politischen Mißbrauch des Strafvollzuges in Bützow untergebracht.

Weiterlesen: "Krummes Haus"
Ostsee Park Rostock, © Ostsee Park Rostock

Ostsee Park Rostock

  • Ostsee-Park-Straße, 18069 Lambrechtshagen

Bummeln – Einkaufen – Service erleben. All das bietet der Ostsee Park Rostock in Sievershagen.

Weiterlesen: "Ostsee Park Rostock"
Kitekurs an unserer Station auf Poel, © Andreas Hung

Kitekurs-Ostsee

  • Lotsenstieg, 23999 Timmendorf

Du hast sie schon oft gesehen, diese Kitesurfer, fandest es faszinierend, wie sie mit ihren Drachen übers Wasser gleiten, nur angetrieben vom Wind, mal fahrend mal springend. Du willst es auch endlich mal probieren. Du hast Lust und bist grade hier an der Ostsee. Nutze die Gelegenheit und ruf bei uns an!

Weiterlesen: "Kitekurs-Ostsee"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Konzertgarten Ost

  • Strandpromenade, 18225 Kühlungsborn

Der Konzertgarten in Kühlungsborn Ost beherbergt das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen unter freiem Himmel.

Weiterlesen: "Konzertgarten Ost"
© Franka Tredt

Heimatmuseum Börgerende

  • Seestraße, 18211 Börgerende

Viel historische Ausstellungsgegenstände lassen die Geschichten vom Leben und Arbeiten in der Ortsgemeinde Börgerende-Rethwisch lebendig werden.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Börgerende"
Doberaner Münster - Perle der Backsteingotik, © VMO, Alexander Rudolph

Münster Bad Doberan

  • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

Die Zisterzienserklosterkirche aus dem 13. Jahrhundert verfügt über die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit.

Weiterlesen: "Münster Bad Doberan"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anne Jüngling

Gravur-Manufaktur

  • Am Dorfteich, 23996 Hoppenrade

Graveurmeisterin Carola Frericks graviert in Handarbeit verschiedenste Metallgegenstände mit Ornamenten, Figuren, Wappen, Monogrammen und Schriften.

Weiterlesen: "Gravur-Manufaktur"
Die Krämerstraße in Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Karstadt und Krämerstraße

  • Rudolph-Karstadt-Platz, 23966 Wismar

Rudolph Karstadt gründete in Wismar 1881 sein späteres Imperium. Der vierstöckige Jugendstilbau stellt das erste Stammhaus der Karstadt Warenhaus GmbH dar.

Weiterlesen: "Karstadt und Krämerstraße"
© TI Bad Doberan, Alexander Rudolph

Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus

  • Beethovenstraße, 18209 Bad Doberan

Das Möckelhaus Bad Doberan zeigt die Stadt- und Bädergeschichte von Bad Doberan und Heiligendamm.

Weiterlesen: "Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus"
© Bades Huk Golfclub

Bades Huk Golfclub

  • Zum Anleger, 23968 Hohenkirchen

Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarbucht finden Sie die erste 18-Löcher-Golfanlage der neuen Bundesländer und Mecklenburg-Vorpommerns. Einen besonderen Reiz bietet der traumhafte Blick aufs Meer. Er begleitet Sie fast auf der gesamten Runde und ließ schon so manchen das Spiel vergessen.

Weiterlesen: "Bades Huk Golfclub"
© Gutshaus Neu Farpen

Gutshaus Neu Farpen

  • Neu Farpen, 23974 Neu Farpen

Das Gutshaus Neu Farpen liegt zwischen Wismar und Poel, unweit des Stausees in landschaftlich schöner Lage. Unser 200 Jahre altes Gutshaus bietet mit seinem Ambiente, weit ab von Stress und Lärm, ideale Bedingungen für entspannte und erholsame Tage.

Weiterlesen: "Gutshaus Neu Farpen"
© Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm

Klosteranlage Bad Doberan

  • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

Die Anlage mit Garten und backsteingotischen Bauten umschließt das Doberaner Münster.

Weiterlesen: "Klosteranlage Bad Doberan"
Schloss Neuhoff, © Schloss Neuhoff

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"
die lutherische Kirche in Heiligendamm, © Frank Burger

Lutherische Kirche Heiligendamm

  • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

Die evangelische Kirche Heiligendamm, eigentlich eine Kapelle, ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Heiligendamm.

Weiterlesen: "Lutherische Kirche Heiligendamm"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
Haus Hoppe Atelier für Bildende Kunst - idyllisch gelegen inmitten blühender Landschaft, © Olaf Hoppe

Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

  • Zum Breitling, 23974 Boiensdorf / OT Stove

Galerie mit Originalkunst Malerei & Grafik - Werkstatt mit historischer Buchdruckmaschine für die Herstellung von Holzschnitten - Vorführung der Holzschnitt-Technik (Original-Farbholzschnitte von bis zu 12 Holzstöcken)

Weiterlesen: "Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst"
Das Probsteigebäude., © Frank Burger

Kloster Sonnenkamp

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
Kirche Lichtenhagen-Dorf mit Friedhof, © Frank Burger

Kirche Lichtenhagen-Dorf

  • Admannshäger Weg, 18107 Lichtenhagen

Die Dorfkirche Lichtenhagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lichtenhagen in Elmenhorst/Lichtenhagen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Lichtenhagen-Dorf"
Inselmuseum auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Inselmuseum Insel Poel

  • Möwenweg, 23999 Ostseebad Insel Poel OT Kirchdorf

Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.

Weiterlesen: "Inselmuseum Insel Poel"
© SaBö-Hof

SaBö-Hof Café & Hofladen

  • Dorfstraße, 23974 Nantrow

Herzlich Wilkommen auf unserem Hof. Genießen Sie die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.

Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
Tauchschüler zum Schnuppertauchen am Ostseestrand von Kühlungsborn, © Tauchbasis Baltic

Tauchbasis Baltic

  • Anglersteig 1, 18255 Kühlungsborn

Tauchbasis Baltic - direkt in Kühlungsborn in der Nähe vom Ostseestrand gelegen. Hier wird von Schnuppertauchen bis Riff- und Wracktauchen alles geboten.

Weiterlesen: "Tauchbasis Baltic"
Eiertunnel, © Frank Burger

Eiertunnel

  • Gallentiner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

Der Eiertunnel Bad Kleinen ist ein Fußgängertunnel unter dem Gleisbett der Bahn.

Weiterlesen: "Eiertunnel"
Weg am Mühlenbach., © Frank Burger

Lindengarten Wismar

  • Bahnhofsstraße, 23966 Wismar

Der Lindengarten ist eine denkmalgeschützte Parkanlage im Herzen der Hansestadt Wismar.

Weiterlesen: "Lindengarten Wismar"
Blick zur Brücke von Fährdorf, © Kurverwaltung Insel Poel

Poeler Damm und Brücke

  • Fährdorf-Dorf, 23999 Insel Poel Fährdorf

Das Ostseebad Insel Poel ist über einen Brückendamm erreichbar, der die "Breitling" genannte Meerenge überquert.

Weiterlesen: "Poeler Damm und Brücke"
© TMV, Danny Gohlke

Wassertor Wismar

  • Am Hafen, 23966 Wismar

Das Wassertor ist das letzte bestehende von ursprünglich fünf Stadttoren, die in einer vier Meter hohen Stadtmauer eingebunden waren. Es trägt seinen Namen, da es zum Hafen hin zeigt.

Weiterlesen: "Wassertor Wismar"
© Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Ostsee Golf Resort Wittenbeck

  • Zum Belvedere, 18209 Wittenbeck

Eingebettet in eine faszinierende Landschaft zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn liegt einer der schönsten Golfplätze Deutschlands.

Weiterlesen: "Ostsee Golf Resort Wittenbeck"
Das Abenteuercamp „Wagenburg an der Bauernscheune“ ist für Aufenthalte von Kinder- und Jugendgruppen konzipiert, kann aber auch z. B. von Radwanderern genutzt werden., © Frank Burger

Bauernscheune Wismar

  • Dammhusener Hof, 23966 Wismar

Die Bauernscheune Wismar steht auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau.

Weiterlesen: "Bauernscheune Wismar"
© TMV, Danny Gohlke

Rathaus Wismar

  • Am Markt, 23966 Wismar

An der Nordseite des Wismarer Marktplatzes befindet sich das Rathaus der Hansestadt. Es wurde im Jahre 1819 errichtet. Das Rathaus ist ein klassizistischer Putzbau, der auf den Resten eines im Jahre 1319 errichteten Gebäudes entstanden ist.

Weiterlesen: "Rathaus Wismar"
Haupteingang, © Kurverwaltung Insel Poel

Gasthaus "Zur Insel"

  • Wismarsche Straße, 23999 Kirchdorf

Das Gasthaus "Zur Insel" ist ein schönes altes Gasthaus in Kirchdorf, mit vielen Veranstaltungsangeboten.

Weiterlesen: "Gasthaus "Zur Insel""
© TMV, Danny Gohlke

Stadtbibliothek im Zeughaus

  • Ulmenstr., 23966 Wismar

Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte

Weiterlesen: "Stadtbibliothek im Zeughaus"
© TMV, Danny Gohlke

Gedenkstätte "Cap Arcona"

  • 23999 Am Schwarzen Busch

Die "Cap Arcona" wurde nach dem Kap Arkona auf der Insel Rügen benannt. Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang - eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.

Weiterlesen: "Gedenkstätte "Cap Arcona""
Vogelschutzinsel Langenwerder bei Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Vogelschutzinsel Langenwerder

  • 23999 Gollwitz

Die kleine Vogelschutzinsel Langenwerder liegt in der Einfahrt zum Salzhaff im Nord-Osten der Ostseeinsel Poel.

Weiterlesen: "Vogelschutzinsel Langenwerder"
© Bernhard Fischer

Schlosswall - Insel Poel

  • 23999 Kirchdorf

Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.

Weiterlesen: "Schlosswall - Insel Poel"
© Hansestadt Wismar

Fürstenhof, Wismar

  • Vor dem Fürstenhof, 23966 Wismar

Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus" entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus" entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.

Weiterlesen: "Fürstenhof, Wismar"
Kirche seitlich, © Frank Burger

Kirche Baumgarten

  • Lindenstraße, 18246 Baumgarten

Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.

Weiterlesen: "Kirche Baumgarten"
Kirche seitlich von der Südseite, © Frank Burger

Kirche Heiligenhagen

  • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

Die Dorfkirche Heiligenhagen ist eine spätmittelalterliche Dorfkirche in Heiligenhagen, Gemeinde Satow.

Weiterlesen: "Kirche Heiligenhagen"
Dorfkirche Retgendorf, © Schweriner Seenland e.V., Brigitte Bullerjahn

Dorfkirche Retgendorf

  • Seestraße, 19067 Retgendorf

Die Dorfkirche Retgendorf ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf in Retgendorf von Dobin am See in Nordwestmecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Retgendorf"
Ansicht Kirchruine Satow, © Frank Burger

Kirchruine Satow

  • Hauptstraße, 18239 Satow

Zwischen 1219 und 1224 wurde die alte Satower Kirche im Stile des Überganges von der romanischen zur gotischen Bauweise errichtet und ist damit das ältestes Zeugnis kirchlicher Baukunst in der Region.

Weiterlesen: "Kirchruine Satow"
© VMO, Alexander Rudolph

Leuchtturm Bastorf

  • Kühlungsborner Straße, 18230 Bastorf

Diese Landspitze weist eine Geländehöhe von ca. 78 m über dem Meeresspiegel auf. Die bauliche Höhe des roten Backsteinturmes beträgt 20,8 m, so dass sich eine Feuerhöhe von 95,3 m ergibt. Damit ist dieser Leuchtturm das höchst gelegene Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist.

Weiterlesen: "Leuchtturm Bastorf"
Frontalansicht des Gutshauses in Altenhagen, © Frank Burger

Gutshof Altenhagen

  • Hof, 18236 Altenhagen

Das Gutshaus Altenhagen ist eine architektonische Besonderheit in der Region.

Weiterlesen: "Gutshof Altenhagen"
© HB&R GmbH

Lodge Seaside Boutique Hotel

  • Am Kinderstrand, 18209 Heiligendamm

Sobald Sie am Lodge Hotel ankommen wird die Umgebung, die natürliche Schönheit der Wälder, Strand & Meer und der Komfort der Unterkunft Ihnen helfen sich zu entspannen und vom Stress und den Anstrengungen des Alltags zu entlasten.

Weiterlesen: "Lodge Seaside Boutique Hotel"
Blick auf dem Löschteich zum Nachbau der "Poeler Kogge", © Kurverwaltung Insel Poel

Poeler Kogge - Nachbau

  • 23999 Gollwitz

In Vorwerk auf der Insel Poel schwimmt auf dem Löschteich ein Nachbau der "Poeler Kogge" - ein wirklich lohnenswerter Anblick. Das Jahrhunderte alte Original der Hansekogge kann in Wismar bestaunt werden.

Weiterlesen: "Poeler Kogge - Nachbau"
Gedenktafel mit Gedenkstein, © Frank Burger

Sühnestein Zepelin

  • 18246 Bützow

Der Sühnestein von Zepelin steht in Gedenken an einen Mord an dieser Stelle im Wald von Darnow.

Weiterlesen: "Sühnestein Zepelin"
Granitfindling Burg Werle, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Burg Werle

  • 18258 Werle

Die Burg Werle ist eine ehemalige Burganlage nahe dem Kassower Ortsteil Werle, in der Nähe der Warnow.

Weiterlesen: "Burg Werle"
© Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel

Festung Kirchdorf

  • 23999 Ostseebad Insel Poel

Südwestlich von Kirchdorf auf der Insel Poel befinden sich die Überreste einer Festung. Es handelte sich dabei um eine von 1614 bis 1619 erbaute zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Wall um eine Kirche herum und der unmittelbar benachbarten sternförmigen Festung.

Weiterlesen: "Festung Kirchdorf"
St. Nikolai Kirche Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

St. Nikolai-Kirche Wismar

  • St.-Nikolai-Kirchhof, 23966 Wismar

St. Nikolai war die Kirche der Schiffer und Fahrensleute. Ihr 37 Meter hohes Mittelschiff ist das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde im 14. Jahrhundert begonnen.

Weiterlesen: "St. Nikolai-Kirche Wismar"
Fischerei Prignitz: Blick vom Steg, © Schweriner Seenland e.V., Brigitte Bullerjahn

Fischerei Prignitz

  • Fischerweg, 23996 Hohen Viecheln

Fischerei Prignitz

Weiterlesen: "Fischerei Prignitz"
das Eingangsportal der Kirche, © Frank Burger

Kirche Neukloster

  • Eichholzstraße, 23992 Neukloster

Die Klosterkirche „St. Maria im Sonnenkamp“ gehörte einst zum Kloster Sonnenkamp.

Weiterlesen: "Kirche Neukloster"
© Hotel Prinzenpalais

Hotel Prinzenpalais

  • Alexandrinenplatz, 18209 Bad Doberan

Ehemalige Sommerresidenz der Mecklenburger Prinzen und Herzöge

Weiterlesen: "Hotel Prinzenpalais"
© Hotel Dreiwasser

Hotel & Restaurant DREIWASSER

  • J.-Dörwaldt-Allee, 19406 Sternberg

Erleben Sie den klassischen Komfort eines familiengeführten Hotels.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant DREIWASSER"
© Holger Martens

hufe8

  • Dorfstraße, 18246 Selow

„Ei ist nicht gleich Ei & Bio ist nicht gleich Bio“ – das ist unser Motto.

Weiterlesen: "hufe8"
© Rücker GmbH

Rücker Käseladen

  • Diamanthof, Rostocker Str., 23970 Wismar

Genuss ab Werk und direkt auf den Tisch

Weiterlesen: "Rücker Käseladen"
Blick auf den Bürgerpark in Wismar vom Aussichtsturm aus, © Frank Burger

Bürgerpark

  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Der Bürgerpark Wismar ist eine wunderschöne Parklandschaft mit Tieren und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Blumen, Meer und Geschichte treffen sich an diesem Ort auch nach der Landesgartenschau von 2002.

Weiterlesen: "Bürgerpark"
© TMV, Danny Gohlke

Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar

  • Am Markt, 23966 Wismar

Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der hölländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.

Weiterlesen: "Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar"
© Tourismuszentrale Wismar

Frische Grube

  • Frische Grube, 23966 Wismar

Die Frische Grube ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe Deutschlands, die durch eine Stadt führen. Über den Mühlenteich, den Wallensteingraben und den Lostener See verbindet sie den Schweriner See mit der Ostsee.

Weiterlesen: "Frische Grube"
Nordseite ganz, © Frank Burger

Kirche Neubukow

  • Kirchenstraße, 18233 Neubukow

Die Stadtkirche Neubukow ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Neubukow .

Weiterlesen: "Kirche Neubukow"
Rastplatz am Faulen See, © Kurverwaltung Insel Poel

Naturschutzgebiet "Fauler See"

  • 23999 Hinter Wangern

Das Naturschutzgebiet "Fauler See" liegt am Küstensaum im Südwesten der Insel Poel. Vom Picknickplatz erstreckt sich nach langer Wanderung ein herrlicher Blick auf das Naturschutzgebiet.

Weiterlesen: "Naturschutzgebiet "Fauler See""
Südseite der Kirche Alt Karin, © Frank Burger

Kirche Alt Karin

  • Neue Straße, 18236 Carinerland

Die Dorfkirche Alt Karin ist ein frühgotischer Backsteinbau in der Gemeinde Carinerland.

Weiterlesen: "Kirche Alt Karin"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Die Dorfkirche Lambrechtshagen von der Südfront fotografiert., © Frank Burger

Dorfkirche Lambrechtshagen

  • Bauernreihe, 18069 Lambrechtshagen

Die Dorfkirche Lambrechtshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lambrechtshagen"
© Heike Seelenbinder

Gestüt Neuhof / Insel Poel

  • Neuhof, 23999 Neuhof/ Insel Poel

Schon die slawischen Erstsiedler nutzten die Insel als riesige Pferdekoppel. Auch heute ist Poel eine "Pferdeinsel". Wen wundert es da, dass das Gestüt der Familie Schulz weit über die Grenzen der Insel Poel bekannt ist.

Weiterlesen: "Gestüt Neuhof / Insel Poel"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Heimatstube Kühlungsborn

  • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

Die Heimatstube befindet sich gleich neben dem Haus des Gastes und führt durch die Geschichte des Ostseebades.

Weiterlesen: "Heimatstube Kühlungsborn"
Das Schloss frontal fotografiert., © Frank Burger

Schloss Wichmannsdorf

  • Schlossstraße, 18236 Kröpelin

Das Herrenhaus (Schloss) Wichmannsdorf befindet sich bei Kröpelin. Es wurde um 1911 erbaut.

Weiterlesen: "Schloss Wichmannsdorf"
Ausstellung CLOSE UP, Dezember 2014, © Kristine Hamann

Galerie Hinter dem Rathaus

  • Hinter dem Rathaus, 23966 Wismar

Zeitgenössiche Malerei und Fotografie, an der Schnittstelle von Abstraktion und Realismus

Weiterlesen: "Galerie Hinter dem Rathaus"
Astronomische Station Tycho Brahe im Nelkenweg 3, © Frank Burger

Astronomische Station Tycho Brahe

  • Nelkenweg, 18057 Rostock

Die Astronomische Station „Tycho Brahe“ umfasst eine Sternwarte und ein Planetarium in Rostock. Sie dient seit ihrem Bestehen hauptsächlich zur Unterstützung des Schulunterrichts.

Weiterlesen: "Astronomische Station Tycho Brahe"
Blick auf die KunstKirche Buchholz, © Josef A. Kutschera

KunstKirche Buchholz

  • Kirchenstraße, 18059 Ziesendorf OT Buchholz

Zeitgenössische bildende und darstellende Kunst in der Kirche ermöglichen Sinneserfahrungen, die im Glauben gedeutet, interpretiert und gefeiert werden können. Und sie öffnen gleichzeitig den Raum über Konfessionsgrenzen hinaus für Dialoge, die sich den Zeitfragen stellen.

Weiterlesen: "KunstKirche Buchholz"
© Kurverwaltung Ostseebad Rerik

Heimatmuseum Rerik

  • Dünenstraße, 18230 Rerik

Das Heimatmuseum Rerik wurde 1953 gegründet und befindet sich seit 1997 in der alten Schule, einem der ältesten Gebäude im Ostseebad. Hier wird die Entwicklung Reriks ab 1820 dokumentiert.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Rerik"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Ihnen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
Die Mühle in Dorf Mecklenburg hat einen Backsteinunterbau., © Frank Burger

Mühle Dorf Mecklenburg

  • An der Mühle, 23972 Dorf Mecklenburg

Die Mühle in Dorf Mecklenburg ist mit Reet gedeckt.

Weiterlesen: "Mühle Dorf Mecklenburg"
Eine Schautafel gibt einen Überlick über die Wallanlage., © TMV/outdoor-visions.com

Slawischer Burgwall bei Groß Görnow

  • 19406 Groß Görnow

Hier können Sie die Reste einer über 1000 Jahre alten slawischen Höhenburg bewundern. Die hiesige Wallanlage ist ein typisches Beispiel für das Bedürfnis nach Schutz und Verteidigung in der slawischen Zeit.

Weiterlesen: "Slawischer Burgwall bei Groß Görnow"
© Tourismuszentrale Wismar

Archidiakonat

  • Sargmacherstraße/ St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.

Weiterlesen: "Archidiakonat"
Schwedenköpfe vor dem Baumhaus, © TZ Wismar, A. Rudolph

Wismarer Schwedenköpfe

  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Die Schwedenköpfe sind die Wahrzeichen der Stadt und erinnern an die Zeit, in der Wismar schwedisch besetzt war.

Weiterlesen: "Wismarer Schwedenköpfe"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Stadtwald Kühlungsborn

  • mittig zwischen Kühlungsborn Ost und West, 18225 Kühlungsborn

Der Stadtwald liegt zentral zwischen den Stadtteilen Kühlungsborn Ost und West.

Weiterlesen: "Stadtwald Kühlungsborn"

Poeler Kogge »Wissemara«

  • Baumhaus - Am Alten Hafen, 23966 Wismar

Das Schiff, der größte in Europa vorhandene Nachbau einer mittelalterlichen Kogge wird von Mitseglern für Tages- und Mehrtagestörns genutzt

Weiterlesen: "Poeler Kogge »Wissemara«"
Kirche von der Südseite fotografiert, © Frank Burger

Kirche Parkentin

  • Rostocker Straße, 18209 Parkentin

Die Dorfkirche Parkentin ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Parkentin-Hanstorf in Bartenshagen-Parkentin im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Parkentin"
die Alte Molkerei in Baumgarten, © Frank Burger

Galerie Alte Molkerei Baumgarten

  • Warnowstraße, 18246 Baumgarten

In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.

Weiterlesen: "Galerie Alte Molkerei Baumgarten"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Flessenow (Schweriner See)

  • 19067 Flessenow

In dem riesigen Stehrevier kommen Windsurfer aller Könnerstufen bei Süd- bis Nordwestwind voll auf ihre Kosten. Und sogar einen Campingplatz findet ihr direkt am Spot.

Weiterlesen: "Surfspot Flessenow (Schweriner See)"
Maritime Erlebnisse mit Classic Yacht Charter, © Classic Yacht Charter

Classic Yacht Charter

  • Stralsunder Str., 18057 Rostock

Rostock und Warnemünde von der schönsten Seite entdecken!

Weiterlesen: "Classic Yacht Charter"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn

  • Schlossstraße, 18225 Kühlungsborn

St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn - erste Radwegekirche in Mecklenburg

Weiterlesen: "St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn"
© TMV, Danny Gohlke

Ehm Welk-Haus

  • Dammchaussee, 18209 Bad Doberan

Das Literaturhaus ist das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Ehm Welk.

Weiterlesen: "Ehm Welk-Haus"
Blick über die Salzwiesen in Gollwitz, © Kurverwaltung Insel Poel

Salzwiesen Insel Poel

  • 23999 Gollwitz

Die Einheimischen bewahren die Natur ihrer Insel und besonders die Salzwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.

Weiterlesen: "Salzwiesen Insel Poel"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Pilgerkloster Tempzin

  • An der Klosterkirche, 19412 Tempzin

Die imposante historische Klosteranlage mit Klosterkirche und Gartenanlagen war ein bedeutender Wallfahrtsort und Zwischenstation auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Auf dem Klostergelände befindet sich eine Herberge für heutige Pilger. Als Pilgerzentrum in Mecklenburg bietet Tempzin regelmäßig ökumenische Pilgerwanderungen an, Ora-et-Labora Wochenenden und die Möglichkeit zu Auszeiten und Einkehr im Kloster.

Weiterlesen: "Pilgerkloster Tempzin"
Tafelhuus Biergarten für laue Sommerabende, © Wonnemar Resort-Hotel Wismar

Restaurant Tafelhuus

  • Bürgermeister-Haupt-Straße, 23966 Wismar

Das Tafelhuus in Wismar. Hier trifft Stil auf Geschmack.

Weiterlesen: "Restaurant Tafelhuus"
"GLEIS 2" Innenansicht, © MBB Molli GmbH

GLEIS 2-Das Mollirestaurant

  • Karl-Risch-Straße, 18225 Kühlungsborn

Das Restaurant mit Dampfzugnostalgie in modernem Ambiente im Bahnhof Kühlungsborn Ost

Weiterlesen: "GLEIS 2-Das Mollirestaurant"
© TMV, Danny Gohlke

Kunsthalle Kühlungsborn

  • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

Musik, Kunst und Kultur vereint diese ehemalige Lesehalle.

Weiterlesen: "Kunsthalle Kühlungsborn"
Blütenpracht im Schaugarten, © Kurverwaltung Insel Poel

Schaugarten Malchow / Insel Poel

  • Inselstraße, 23999 Malchow

Die Hochschule Wismar präsentiert auf dem Gelände des modernen Laborkomplexes Malchow/ Insel Poel, in unmittelbarer Nachbarschaft des traditionsreichen Saatzuchtbetriebes "NPZ Lembke Malchow", einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten.

Weiterlesen: "Schaugarten Malchow / Insel Poel"
Brauhaus am Lohberg Wismar, © VMO, M. Jeschke

Brauhaus am Lohberg

  • Kleine Hohe Straße, 23966 Wismar

Das Brauhaus am Lohberg liegt direkt am Alten Hafen von Wismar. Es ist heute das einzige noch aktive Brauhaus der Hansestadt.

Weiterlesen: "Brauhaus am Lohberg"
Der Alte Schwede in Wismar, © Hansestadt Wismar, Pagels

Restaurant Alter Schwede

  • Am Markt, 23966 Wismar

Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.

Weiterlesen: "Restaurant Alter Schwede"
Kitesurfen am Flachwasserspot in Pepelow, © Kitesurfschule Pepelow

Kitesurfschule Pepelow

  • Seeweg, 18233 Pepelow am Salzhaff

Einsteiger und Fortgeschrittene finden am Salzhaff einen großen Flachwasserspot, an dem lizenzierte Lehrer sie auf aktuellem Material schulen.

Weiterlesen: "Kitesurfschule Pepelow"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Heimatmuseum Sternberg

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Heimatmuseum Sternberg

Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"
Deck Beach Club - Die Lage, © Deck Beach Club

Deck Beach Club Heiligendamm

  • Am Kinderstrand, 18209 Bad Doberan

Der Deck Beach Club - direkt an der Ostsee / exklusive Lage / Strandkörbe / SUPs / leckere Gerichte & Cocktails / unvergessliche Sonnenuntergänge

Weiterlesen: "Deck Beach Club Heiligendamm"

Fischereihof Detlefsen

  • Am Hütter Wohld, 18209 Parkentin

Verweilen an uralten Klosterteichen, fangfrischen Fisch genießen als Augen- und Gaumenschmaus, wandeln durch den hofeigenen Kräutergarten, Fischräucherei mit Hofladen, Besuch der hofeigenen Galerie.

Weiterlesen: "Fischereihof Detlefsen"
Außenansicht des Ostsee-Brauhaus in Kühlungsborn, © Ostsee-Brauhaus AG Hotel

Ostsee-Brauhaus Hotel

  • Strandstraße, 18225 Kühlungsborn

Ein uriges Brauhaus mit Hotelbetrieb direkt im Herzen des Ostseebades Kühlungsborn.

Weiterlesen: "Ostsee-Brauhaus Hotel"
Gutshaus in Neuhof, © Kurverwaltung Insel Poel

Gutshaus Neuhof

  • Neuhof, 23999 Neuhof/ Insel Poel

In ruhiger Lage, am Ende einer Lindenallee, ist das Gutshaus mit Park ähnlichem Garten in Neuhof zu finden.

Weiterlesen: "Gutshaus Neuhof"
Dorfkirche Dorf Mecklenburg, © Tourismusverein Schweriner Seenland, Brigitte Bullerjahn

Dorfkirche Dorf Mecklenburg

  • Bahnhofsstraße, 23972 Dorf Mecklenburg

Die Kirche in Dorf Mecklenburg ist Teil der Ev.- Luth. Kirchengemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Dorf Mecklenburg"
MVliebe - der RegioLaden, © MVliebe

MVliebe RegioLaden

  • Lübsche Str., 23966 Wismar

Wir sind MVliebe - wir bündeln kulinarische Schätze aus der Region. Unser Motto: Lebensmittel aus der Region, für die Region.

Weiterlesen: "MVliebe RegioLaden"
© Kurverwaltung Ostseebad Rerik, Herrmann

St. Johannes Kirche zu Rerik

  • Liskowstraße, 18230 Rerik

Zu den Juwelen der Backsteingotik des Landes zählt die Pfarrkirche im Ostseebad Rerik, die zwischen 1250 und 1270 entstand.

Weiterlesen: "St. Johannes Kirche zu Rerik"
Giebelhäuser in der Krämerstraße, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Giebelhäuser Wismar

  • Dankwartstraße, 23966 Wismar

Unzählige Giebelhäuser sind typisch für die Altstadt und prägen Wismar als Flächendenkmal. Die Giebelhäuser in Wismar repräsentieren den Reichtum der Bürger in der Hansezeit. 194 Giebelhäuser sind unter Denkmalschutz.

Weiterlesen: "Giebelhäuser Wismar"
Der Molli am Bahnhof Kühlungsborn-West, © TMV, Danny Gohlke

Mecklenburgische Bäderbahn Molli

  • Fritz-Reuter-Straße, 18225 Kühlungsborn

Der Molli mit 900 mm Spurweite gehört zu den ältesten Schmalspurbahnen der Welt und spannt dabei wie kein anderes Verkehrsmittel den Bogen zwischen traditioneller Bäderkultur und modernen Urlaubsangeboten zwischen Kühlungsborn West und Bad Doberan.

Weiterlesen: "Mecklenburgische Bäderbahn Molli"
© Indoor-Spielpark Mumpitz

Indoor-Spielpark "Mumpitz"

  • An der Westtangente, 23966 Wismar

Ein herzliches Willkommen an alle kleinen und großen Racker! Lust auf Action? Hier seid ihr richtig. Im Mumpitz könnt ihr affenstark toben, krabbeln, klettern, rutschen, springen, hüpfen - und was sonst noch geht.

Weiterlesen: "Indoor-Spielpark "Mumpitz""
Krummes Haus

Krummes Haus

  • Schloßplatz, 18246 Bützow

Im Krummen Haus Bützow sind das Heimatmuseum, die Stadtbibliothek und eine Dokumentation zum politischen Mißbrauch des Strafvollzuges in Bützow untergebracht.

Weiterlesen: "Krummes Haus"
Ostsee Park Rostock, © Ostsee Park Rostock

Ostsee Park Rostock

  • Ostsee-Park-Straße, 18069 Lambrechtshagen

Bummeln – Einkaufen – Service erleben. All das bietet der Ostsee Park Rostock in Sievershagen.

Weiterlesen: "Ostsee Park Rostock"
Kitekurs an unserer Station auf Poel, © Andreas Hung

Kitekurs-Ostsee

  • Lotsenstieg, 23999 Timmendorf

Du hast sie schon oft gesehen, diese Kitesurfer, fandest es faszinierend, wie sie mit ihren Drachen übers Wasser gleiten, nur angetrieben vom Wind, mal fahrend mal springend. Du willst es auch endlich mal probieren. Du hast Lust und bist grade hier an der Ostsee. Nutze die Gelegenheit und ruf bei uns an!

Weiterlesen: "Kitekurs-Ostsee"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Konzertgarten Ost

  • Strandpromenade, 18225 Kühlungsborn

Der Konzertgarten in Kühlungsborn Ost beherbergt das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen unter freiem Himmel.

Weiterlesen: "Konzertgarten Ost"
© Franka Tredt

Heimatmuseum Börgerende

  • Seestraße, 18211 Börgerende

Viel historische Ausstellungsgegenstände lassen die Geschichten vom Leben und Arbeiten in der Ortsgemeinde Börgerende-Rethwisch lebendig werden.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Börgerende"
Doberaner Münster - Perle der Backsteingotik, © VMO, Alexander Rudolph

Münster Bad Doberan

  • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

Die Zisterzienserklosterkirche aus dem 13. Jahrhundert verfügt über die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen europaweit.

Weiterlesen: "Münster Bad Doberan"
© MV Foto e.V. Fotografin: Anne Jüngling

Gravur-Manufaktur

  • Am Dorfteich, 23996 Hoppenrade

Graveurmeisterin Carola Frericks graviert in Handarbeit verschiedenste Metallgegenstände mit Ornamenten, Figuren, Wappen, Monogrammen und Schriften.

Weiterlesen: "Gravur-Manufaktur"
Die Krämerstraße in Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

Karstadt und Krämerstraße

  • Rudolph-Karstadt-Platz, 23966 Wismar

Rudolph Karstadt gründete in Wismar 1881 sein späteres Imperium. Der vierstöckige Jugendstilbau stellt das erste Stammhaus der Karstadt Warenhaus GmbH dar.

Weiterlesen: "Karstadt und Krämerstraße"
© TI Bad Doberan, Alexander Rudolph

Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus

  • Beethovenstraße, 18209 Bad Doberan

Das Möckelhaus Bad Doberan zeigt die Stadt- und Bädergeschichte von Bad Doberan und Heiligendamm.

Weiterlesen: "Stadt- und Bädermuseum im Möckelhaus"
© Bades Huk Golfclub

Bades Huk Golfclub

  • Zum Anleger, 23968 Hohenkirchen

Mitten auf einer traumhaft gelegenen Halbinsel in der Wismarbucht finden Sie die erste 18-Löcher-Golfanlage der neuen Bundesländer und Mecklenburg-Vorpommerns. Einen besonderen Reiz bietet der traumhafte Blick aufs Meer. Er begleitet Sie fast auf der gesamten Runde und ließ schon so manchen das Spiel vergessen.

Weiterlesen: "Bades Huk Golfclub"
© Gutshaus Neu Farpen

Gutshaus Neu Farpen

  • Neu Farpen, 23974 Neu Farpen

Das Gutshaus Neu Farpen liegt zwischen Wismar und Poel, unweit des Stausees in landschaftlich schöner Lage. Unser 200 Jahre altes Gutshaus bietet mit seinem Ambiente, weit ab von Stress und Lärm, ideale Bedingungen für entspannte und erholsame Tage.

Weiterlesen: "Gutshaus Neu Farpen"
© Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm

Klosteranlage Bad Doberan

  • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

Die Anlage mit Garten und backsteingotischen Bauten umschließt das Doberaner Münster.

Weiterlesen: "Klosteranlage Bad Doberan"
Schloss Neuhoff, © Schloss Neuhoff

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"
die lutherische Kirche in Heiligendamm, © Frank Burger

Lutherische Kirche Heiligendamm

  • Klosterstraße, 18209 Bad Doberan

Die evangelische Kirche Heiligendamm, eigentlich eine Kapelle, ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Heiligendamm.

Weiterlesen: "Lutherische Kirche Heiligendamm"
Traktorenausstellung im Freigelände, © Frank Burger

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"
Haus Hoppe Atelier für Bildende Kunst - idyllisch gelegen inmitten blühender Landschaft, © Olaf Hoppe

Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst

  • Zum Breitling, 23974 Boiensdorf / OT Stove

Galerie mit Originalkunst Malerei & Grafik - Werkstatt mit historischer Buchdruckmaschine für die Herstellung von Holzschnitten - Vorführung der Holzschnitt-Technik (Original-Farbholzschnitte von bis zu 12 Holzstöcken)

Weiterlesen: "Haus Hoppe - Atelier für Bildende Kunst"
Das Probsteigebäude., © Frank Burger

Kloster Sonnenkamp

  • Kirchstraße, 23992 Neukloster

Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.

Weiterlesen: "Kloster Sonnenkamp"
Kirche Lichtenhagen-Dorf mit Friedhof, © Frank Burger

Kirche Lichtenhagen-Dorf

  • Admannshäger Weg, 18107 Lichtenhagen

Die Dorfkirche Lichtenhagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lichtenhagen in Elmenhorst/Lichtenhagen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Lichtenhagen-Dorf"
Inselmuseum auf der Insel Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Inselmuseum Insel Poel

  • Möwenweg, 23999 Ostseebad Insel Poel OT Kirchdorf

Das Inselmuseum präsentiert auf über 250 qm eine umfangreiche und regional konsequent begrenzte Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel. Eine ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen vervollständigt die wertvolle Sammlung. Im Außenbereich befinden sich ein Findlingsgarten sowie das Modell der ehemaligen Poeler Festungsanlage, die einmalig in ihrer Bauweise war.

Weiterlesen: "Inselmuseum Insel Poel"
© SaBö-Hof

SaBö-Hof Café & Hofladen

  • Dorfstraße, 23974 Nantrow

Herzlich Wilkommen auf unserem Hof. Genießen Sie die ländliche Idylle auf dem SaBö-Hof bei leckerer Torte, Spargel-Essen "satt" oder einem Spaziergang zum Rotwildgehege.

Weiterlesen: "SaBö-Hof Café & Hofladen"
Tauchschüler zum Schnuppertauchen am Ostseestrand von Kühlungsborn, © Tauchbasis Baltic

Tauchbasis Baltic

  • Anglersteig 1, 18255 Kühlungsborn

Tauchbasis Baltic - direkt in Kühlungsborn in der Nähe vom Ostseestrand gelegen. Hier wird von Schnuppertauchen bis Riff- und Wracktauchen alles geboten.

Weiterlesen: "Tauchbasis Baltic"
Eiertunnel, © Frank Burger

Eiertunnel

  • Gallentiner Chaussee, 23996 Bad Kleinen

Der Eiertunnel Bad Kleinen ist ein Fußgängertunnel unter dem Gleisbett der Bahn.

Weiterlesen: "Eiertunnel"
Weg am Mühlenbach., © Frank Burger

Lindengarten Wismar

  • Bahnhofsstraße, 23966 Wismar

Der Lindengarten ist eine denkmalgeschützte Parkanlage im Herzen der Hansestadt Wismar.

Weiterlesen: "Lindengarten Wismar"
Blick zur Brücke von Fährdorf, © Kurverwaltung Insel Poel

Poeler Damm und Brücke

  • Fährdorf-Dorf, 23999 Insel Poel Fährdorf

Das Ostseebad Insel Poel ist über einen Brückendamm erreichbar, der die "Breitling" genannte Meerenge überquert.

Weiterlesen: "Poeler Damm und Brücke"
© TMV, Danny Gohlke

Wassertor Wismar

  • Am Hafen, 23966 Wismar

Das Wassertor ist das letzte bestehende von ursprünglich fünf Stadttoren, die in einer vier Meter hohen Stadtmauer eingebunden waren. Es trägt seinen Namen, da es zum Hafen hin zeigt.

Weiterlesen: "Wassertor Wismar"
© Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Ostsee Golf Resort Wittenbeck

  • Zum Belvedere, 18209 Wittenbeck

Eingebettet in eine faszinierende Landschaft zwischen Heiligendamm und Kühlungsborn liegt einer der schönsten Golfplätze Deutschlands.

Weiterlesen: "Ostsee Golf Resort Wittenbeck"
Das Abenteuercamp „Wagenburg an der Bauernscheune“ ist für Aufenthalte von Kinder- und Jugendgruppen konzipiert, kann aber auch z. B. von Radwanderern genutzt werden., © Frank Burger

Bauernscheune Wismar

  • Dammhusener Hof, 23966 Wismar

Die Bauernscheune Wismar steht auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau.

Weiterlesen: "Bauernscheune Wismar"
© TMV, Danny Gohlke

Rathaus Wismar

  • Am Markt, 23966 Wismar

An der Nordseite des Wismarer Marktplatzes befindet sich das Rathaus der Hansestadt. Es wurde im Jahre 1819 errichtet. Das Rathaus ist ein klassizistischer Putzbau, der auf den Resten eines im Jahre 1319 errichteten Gebäudes entstanden ist.

Weiterlesen: "Rathaus Wismar"
Haupteingang, © Kurverwaltung Insel Poel

Gasthaus "Zur Insel"

  • Wismarsche Straße, 23999 Kirchdorf

Das Gasthaus "Zur Insel" ist ein schönes altes Gasthaus in Kirchdorf, mit vielen Veranstaltungsangeboten.

Weiterlesen: "Gasthaus "Zur Insel""
© TMV, Danny Gohlke

Stadtbibliothek im Zeughaus

  • Ulmenstr., 23966 Wismar

Das Zeughaus gilt als eines der bedeutendsten barocken Zeugnisse schwedischer Militärarchitektur in Deutschland. 1700 wurde das alte durch ein neues ersetzt, nachdem 1699 eine gewaltige, durch ein starkes Gewitter ausgelöste, Pulverturmexplosion das alte Zeughaus zerstört hatte

Weiterlesen: "Stadtbibliothek im Zeughaus"
© TMV, Danny Gohlke

Gedenkstätte "Cap Arcona"

  • 23999 Am Schwarzen Busch

Die "Cap Arcona" wurde nach dem Kap Arkona auf der Insel Rügen benannt. Die Gedenkstätte erinnert an ihren Untergang - eine der größten Schiffstragödien der Neuzeit.

Weiterlesen: "Gedenkstätte "Cap Arcona""
Vogelschutzinsel Langenwerder bei Poel, © Liene Photografie Nadine Sorgenfried

Vogelschutzinsel Langenwerder

  • 23999 Gollwitz

Die kleine Vogelschutzinsel Langenwerder liegt in der Einfahrt zum Salzhaff im Nord-Osten der Ostseeinsel Poel.

Weiterlesen: "Vogelschutzinsel Langenwerder"
© Bernhard Fischer

Schlosswall - Insel Poel

  • 23999 Kirchdorf

Der Schlosswall der einstigen Festungsanlage der Insel Poel mit Schloss in Kirchdorf wird heute für Veranstaltungen, Märkte und als Freilichtbühne genutzt. Informationstafeln vermitteln viel Wissenswertes über die ehemalige Festung der Insel.

Weiterlesen: "Schlosswall - Insel Poel"
© Hansestadt Wismar

Fürstenhof, Wismar

  • Vor dem Fürstenhof, 23966 Wismar

Der Fürstenhof war der Sitz der mecklenburgischen Herzöge. Seine jetzige Gestalt setzt sich aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Flügeln zusammen. Das so genannte „Alte Haus" entstand 1512/13 und ist nach spätgotischen Gestaltungsprinzipien verhaftet. Das „Neue Haus" entstand 1553 bis 1555 im Stil der italienischen Renaissance.

Weiterlesen: "Fürstenhof, Wismar"
Kirche seitlich, © Frank Burger

Kirche Baumgarten

  • Lindenstraße, 18246 Baumgarten

Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.

Weiterlesen: "Kirche Baumgarten"
Kirche seitlich von der Südseite, © Frank Burger

Kirche Heiligenhagen

  • Püschower Straße, 18239 Heiligenhagen

Die Dorfkirche Heiligenhagen ist eine spätmittelalterliche Dorfkirche in Heiligenhagen, Gemeinde Satow.

Weiterlesen: "Kirche Heiligenhagen"
Dorfkirche Retgendorf, © Schweriner Seenland e.V., Brigitte Bullerjahn

Dorfkirche Retgendorf

  • Seestraße, 19067 Retgendorf

Die Dorfkirche Retgendorf ist Teil der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zittow-Retgendorf in Retgendorf von Dobin am See in Nordwestmecklenburg.

Weiterlesen: "Dorfkirche Retgendorf"
Ansicht Kirchruine Satow, © Frank Burger

Kirchruine Satow

  • Hauptstraße, 18239 Satow

Zwischen 1219 und 1224 wurde die alte Satower Kirche im Stile des Überganges von der romanischen zur gotischen Bauweise errichtet und ist damit das ältestes Zeugnis kirchlicher Baukunst in der Region.

Weiterlesen: "Kirchruine Satow"
© VMO, Alexander Rudolph

Leuchtturm Bastorf

  • Kühlungsborner Straße, 18230 Bastorf

Diese Landspitze weist eine Geländehöhe von ca. 78 m über dem Meeresspiegel auf. Die bauliche Höhe des roten Backsteinturmes beträgt 20,8 m, so dass sich eine Feuerhöhe von 95,3 m ergibt. Damit ist dieser Leuchtturm das höchst gelegene Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist.

Weiterlesen: "Leuchtturm Bastorf"
Frontalansicht des Gutshauses in Altenhagen, © Frank Burger

Gutshof Altenhagen

  • Hof, 18236 Altenhagen

Das Gutshaus Altenhagen ist eine architektonische Besonderheit in der Region.

Weiterlesen: "Gutshof Altenhagen"
© HB&R GmbH

Lodge Seaside Boutique Hotel

  • Am Kinderstrand, 18209 Heiligendamm

Sobald Sie am Lodge Hotel ankommen wird die Umgebung, die natürliche Schönheit der Wälder, Strand & Meer und der Komfort der Unterkunft Ihnen helfen sich zu entspannen und vom Stress und den Anstrengungen des Alltags zu entlasten.

Weiterlesen: "Lodge Seaside Boutique Hotel"
Blick auf dem Löschteich zum Nachbau der "Poeler Kogge", © Kurverwaltung Insel Poel

Poeler Kogge - Nachbau

  • 23999 Gollwitz

In Vorwerk auf der Insel Poel schwimmt auf dem Löschteich ein Nachbau der "Poeler Kogge" - ein wirklich lohnenswerter Anblick. Das Jahrhunderte alte Original der Hansekogge kann in Wismar bestaunt werden.

Weiterlesen: "Poeler Kogge - Nachbau"
Gedenktafel mit Gedenkstein, © Frank Burger

Sühnestein Zepelin

  • 18246 Bützow

Der Sühnestein von Zepelin steht in Gedenken an einen Mord an dieser Stelle im Wald von Darnow.

Weiterlesen: "Sühnestein Zepelin"
Granitfindling Burg Werle, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Burg Werle

  • 18258 Werle

Die Burg Werle ist eine ehemalige Burganlage nahe dem Kassower Ortsteil Werle, in der Nähe der Warnow.

Weiterlesen: "Burg Werle"
© Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel

Festung Kirchdorf

  • 23999 Ostseebad Insel Poel

Südwestlich von Kirchdorf auf der Insel Poel befinden sich die Überreste einer Festung. Es handelte sich dabei um eine von 1614 bis 1619 erbaute zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Wall um eine Kirche herum und der unmittelbar benachbarten sternförmigen Festung.

Weiterlesen: "Festung Kirchdorf"
St. Nikolai Kirche Wismar, © TZ Wismar, Alexander Rudolph

St. Nikolai-Kirche Wismar

  • St.-Nikolai-Kirchhof, 23966 Wismar

St. Nikolai war die Kirche der Schiffer und Fahrensleute. Ihr 37 Meter hohes Mittelschiff ist das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde im 14. Jahrhundert begonnen.

Weiterlesen: "St. Nikolai-Kirche Wismar"
Fischerei Prignitz: Blick vom Steg, © Schweriner Seenland e.V., Brigitte Bullerjahn

Fischerei Prignitz

  • Fischerweg, 23996 Hohen Viecheln

Fischerei Prignitz

Weiterlesen: "Fischerei Prignitz"
das Eingangsportal der Kirche, © Frank Burger

Kirche Neukloster

  • Eichholzstraße, 23992 Neukloster

Die Klosterkirche „St. Maria im Sonnenkamp“ gehörte einst zum Kloster Sonnenkamp.

Weiterlesen: "Kirche Neukloster"
© Hotel Prinzenpalais

Hotel Prinzenpalais

  • Alexandrinenplatz, 18209 Bad Doberan

Ehemalige Sommerresidenz der Mecklenburger Prinzen und Herzöge

Weiterlesen: "Hotel Prinzenpalais"
© Hotel Dreiwasser

Hotel & Restaurant DREIWASSER

  • J.-Dörwaldt-Allee, 19406 Sternberg

Erleben Sie den klassischen Komfort eines familiengeführten Hotels.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant DREIWASSER"
© Holger Martens

hufe8

  • Dorfstraße, 18246 Selow

„Ei ist nicht gleich Ei & Bio ist nicht gleich Bio“ – das ist unser Motto.

Weiterlesen: "hufe8"
© Rücker GmbH

Rücker Käseladen

  • Diamanthof, Rostocker Str., 23970 Wismar

Genuss ab Werk und direkt auf den Tisch

Weiterlesen: "Rücker Käseladen"
Blick auf den Bürgerpark in Wismar vom Aussichtsturm aus, © Frank Burger

Bürgerpark

  • Zum Festplatz, 23966 Wismar

Der Bürgerpark Wismar ist eine wunderschöne Parklandschaft mit Tieren und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen. Blumen, Meer und Geschichte treffen sich an diesem Ort auch nach der Landesgartenschau von 2002.

Weiterlesen: "Bürgerpark"
© TMV, Danny Gohlke

Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar

  • Am Markt, 23966 Wismar

Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der hölländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.

Weiterlesen: "Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar"
© Tourismuszentrale Wismar

Frische Grube

  • Frische Grube, 23966 Wismar

Die Frische Grube ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe Deutschlands, die durch eine Stadt führen. Über den Mühlenteich, den Wallensteingraben und den Lostener See verbindet sie den Schweriner See mit der Ostsee.

Weiterlesen: "Frische Grube"
Nordseite ganz, © Frank Burger

Kirche Neubukow

  • Kirchenstraße, 18233 Neubukow

Die Stadtkirche Neubukow ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Neubukow .

Weiterlesen: "Kirche Neubukow"
Rastplatz am Faulen See, © Kurverwaltung Insel Poel

Naturschutzgebiet "Fauler See"

  • 23999 Hinter Wangern

Das Naturschutzgebiet "Fauler See" liegt am Küstensaum im Südwesten der Insel Poel. Vom Picknickplatz erstreckt sich nach langer Wanderung ein herrlicher Blick auf das Naturschutzgebiet.

Weiterlesen: "Naturschutzgebiet "Fauler See""
Südseite der Kirche Alt Karin, © Frank Burger

Kirche Alt Karin

  • Neue Straße, 18236 Carinerland

Die Dorfkirche Alt Karin ist ein frühgotischer Backsteinbau in der Gemeinde Carinerland.

Weiterlesen: "Kirche Alt Karin"
Gutshaus Diedrichshof im Winter, © Sphinx ET

Gutshaus Diedrichshof

  • Diedrichshof, 18249 Warnow

Zwischen Hamburg und Berlin, am Rande der Sternberger Seenplatte, umgeben von Buchenwäldern, Feldern und Seen, fernab des urbanen Trubels liegt das Gutshaus Diedrichshof.

Weiterlesen: "Gutshaus Diedrichshof"
Die Dorfkirche Lambrechtshagen von der Südfront fotografiert., © Frank Burger

Dorfkirche Lambrechtshagen

  • Bauernreihe, 18069 Lambrechtshagen

Die Dorfkirche Lambrechtshagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lambrechtshagen im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lambrechtshagen"
© Heike Seelenbinder

Gestüt Neuhof / Insel Poel

  • Neuhof, 23999 Neuhof/ Insel Poel

Schon die slawischen Erstsiedler nutzten die Insel als riesige Pferdekoppel. Auch heute ist Poel eine "Pferdeinsel". Wen wundert es da, dass das Gestüt der Familie Schulz weit über die Grenzen der Insel Poel bekannt ist.

Weiterlesen: "Gestüt Neuhof / Insel Poel"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Heimatstube Kühlungsborn

  • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

Die Heimatstube befindet sich gleich neben dem Haus des Gastes und führt durch die Geschichte des Ostseebades.

Weiterlesen: "Heimatstube Kühlungsborn"
Das Schloss frontal fotografiert., © Frank Burger

Schloss Wichmannsdorf

  • Schlossstraße, 18236 Kröpelin

Das Herrenhaus (Schloss) Wichmannsdorf befindet sich bei Kröpelin. Es wurde um 1911 erbaut.

Weiterlesen: "Schloss Wichmannsdorf"
Ausstellung CLOSE UP, Dezember 2014, © Kristine Hamann

Galerie Hinter dem Rathaus

  • Hinter dem Rathaus, 23966 Wismar

Zeitgenössiche Malerei und Fotografie, an der Schnittstelle von Abstraktion und Realismus

Weiterlesen: "Galerie Hinter dem Rathaus"
Astronomische Station Tycho Brahe im Nelkenweg 3, © Frank Burger

Astronomische Station Tycho Brahe

  • Nelkenweg, 18057 Rostock

Die Astronomische Station „Tycho Brahe“ umfasst eine Sternwarte und ein Planetarium in Rostock. Sie dient seit ihrem Bestehen hauptsächlich zur Unterstützung des Schulunterrichts.

Weiterlesen: "Astronomische Station Tycho Brahe"
Blick auf die KunstKirche Buchholz, © Josef A. Kutschera

KunstKirche Buchholz

  • Kirchenstraße, 18059 Ziesendorf OT Buchholz

Zeitgenössische bildende und darstellende Kunst in der Kirche ermöglichen Sinneserfahrungen, die im Glauben gedeutet, interpretiert und gefeiert werden können. Und sie öffnen gleichzeitig den Raum über Konfessionsgrenzen hinaus für Dialoge, die sich den Zeitfragen stellen.

Weiterlesen: "KunstKirche Buchholz"
© Kurverwaltung Ostseebad Rerik

Heimatmuseum Rerik

  • Dünenstraße, 18230 Rerik

Das Heimatmuseum Rerik wurde 1953 gegründet und befindet sich seit 1997 in der alten Schule, einem der ältesten Gebäude im Ostseebad. Hier wird die Entwicklung Reriks ab 1820 dokumentiert.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Rerik"
Das Gutshaus Ilow, © Frank Burger

Gutshof Ilow

  • Ilow, 23974 Neuburg

Der Gutshof Ilow, nahe Wismar und der Ostsee, bietet Ihnen Erholung + Feiern, Begegnungen + Workshops

Weiterlesen: "Gutshof Ilow"
Die Mühle in Dorf Mecklenburg hat einen Backsteinunterbau., © Frank Burger

Mühle Dorf Mecklenburg

  • An der Mühle, 23972 Dorf Mecklenburg

Die Mühle in Dorf Mecklenburg ist mit Reet gedeckt.

Weiterlesen: "Mühle Dorf Mecklenburg"
Eine Schautafel gibt einen Überlick über die Wallanlage., © TMV/outdoor-visions.com

Slawischer Burgwall bei Groß Görnow

  • 19406 Groß Görnow

Hier können Sie die Reste einer über 1000 Jahre alten slawischen Höhenburg bewundern. Die hiesige Wallanlage ist ein typisches Beispiel für das Bedürfnis nach Schutz und Verteidigung in der slawischen Zeit.

Weiterlesen: "Slawischer Burgwall bei Groß Görnow"
© Tourismuszentrale Wismar

Archidiakonat

  • Sargmacherstraße/ St.-Marien-Kirchhof, 23966 Wismar

Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.

Weiterlesen: "Archidiakonat"
Schwedenköpfe vor dem Baumhaus, © TZ Wismar, A. Rudolph

Wismarer Schwedenköpfe

  • Alter Hafen, 23966 Wismar

Die Schwedenköpfe sind die Wahrzeichen der Stadt und erinnern an die Zeit, in der Wismar schwedisch besetzt war.

Weiterlesen: "Wismarer Schwedenköpfe"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

Stadtwald Kühlungsborn

  • mittig zwischen Kühlungsborn Ost und West, 18225 Kühlungsborn

Der Stadtwald liegt zentral zwischen den Stadtteilen Kühlungsborn Ost und West.

Weiterlesen: "Stadtwald Kühlungsborn"

Poeler Kogge »Wissemara«

  • Baumhaus - Am Alten Hafen, 23966 Wismar

Das Schiff, der größte in Europa vorhandene Nachbau einer mittelalterlichen Kogge wird von Mitseglern für Tages- und Mehrtagestörns genutzt

Weiterlesen: "Poeler Kogge »Wissemara«"
Kirche von der Südseite fotografiert, © Frank Burger

Kirche Parkentin

  • Rostocker Straße, 18209 Parkentin

Die Dorfkirche Parkentin ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Parkentin-Hanstorf in Bartenshagen-Parkentin im Landkreis Rostock.

Weiterlesen: "Kirche Parkentin"
die Alte Molkerei in Baumgarten, © Frank Burger

Galerie Alte Molkerei Baumgarten

  • Warnowstraße, 18246 Baumgarten

In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.

Weiterlesen: "Galerie Alte Molkerei Baumgarten"
Schweriner Außensee, © surflocal.de

Surfspot Flessenow (Schweriner See)

  • 19067 Flessenow

In dem riesigen Stehrevier kommen Windsurfer aller Könnerstufen bei Süd- bis Nordwestwind voll auf ihre Kosten. Und sogar einen Campingplatz findet ihr direkt am Spot.

Weiterlesen: "Surfspot Flessenow (Schweriner See)"
Maritime Erlebnisse mit Classic Yacht Charter, © Classic Yacht Charter

Classic Yacht Charter

  • Stralsunder Str., 18057 Rostock

Rostock und Warnemünde von der schönsten Seite entdecken!

Weiterlesen: "Classic Yacht Charter"
© Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH

St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn

  • Schlossstraße, 18225 Kühlungsborn

St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn - erste Radwegekirche in Mecklenburg

Weiterlesen: "St.-Johannis-Kirche zu Kühlungsborn"
© TMV, Danny Gohlke

Ehm Welk-Haus

  • Dammchaussee, 18209 Bad Doberan

Das Literaturhaus ist das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Ehm Welk.

Weiterlesen: "Ehm Welk-Haus"
Blick über die Salzwiesen in Gollwitz, © Kurverwaltung Insel Poel

Salzwiesen Insel Poel

  • 23999 Gollwitz

Die Einheimischen bewahren die Natur ihrer Insel und besonders die Salzwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.

Weiterlesen: "Salzwiesen Insel Poel"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Pilgerkloster Tempzin

  • An der Klosterkirche, 19412 Tempzin

Die imposante historische Klosteranlage mit Klosterkirche und Gartenanlagen war ein bedeutender Wallfahrtsort und Zwischenstation auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Auf dem Klostergelände befindet sich eine Herberge für heutige Pilger. Als Pilgerzentrum in Mecklenburg bietet Tempzin regelmäßig ökumenische Pilgerwanderungen an, Ora-et-Labora Wochenenden und die Möglichkeit zu Auszeiten und Einkehr im Kloster.

Weiterlesen: "Pilgerkloster Tempzin"
Tafelhuus Biergarten für laue Sommerabende, © Wonnemar Resort-Hotel Wismar

Restaurant Tafelhuus

  • Bürgermeister-Haupt-Straße, 23966 Wismar

Das Tafelhuus in Wismar. Hier trifft Stil auf Geschmack.

Weiterlesen: "Restaurant Tafelhuus"
"GLEIS 2" Innenansicht, © MBB Molli GmbH

GLEIS 2-Das Mollirestaurant

  • Karl-Risch-Straße, 18225 Kühlungsborn

Das Restaurant mit Dampfzugnostalgie in modernem Ambiente im Bahnhof Kühlungsborn Ost

Weiterlesen: "GLEIS 2-Das Mollirestaurant"
© TMV, Danny Gohlke

Kunsthalle Kühlungsborn

  • Ostseeallee, 18225 Kühlungsborn

Musik, Kunst und Kultur vereint diese ehemalige Lesehalle.

Weiterlesen: "Kunsthalle Kühlungsborn"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen