Badestrand mit Buddelsand und Spaß auf dem Wasser, © Timo Weisbrich
Restaurants / Gaststätten, Ferienparks + -anlagen, Hotels und Pensionen, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter

Der Ferienpark Heidenholz liegt umgeben von Heide und Mischwald direkt am Plauer See.

Es erwarten Sie 14 Ferienhäuser bis 7 Personen, moderne und sehr komfortable Ausstattung auf 2 Ebenen, mit großzügigem Wohn- und Schlafraum, Essecke, Küche, Flur, Du/WC, Farb-TV, im gemütlichen Dachgeschoss 2 oder 3 Schlafräume, überdachte und möblierte Terrasse, z.T. Geschirrspüler und Whirlpool. Das Aparthotel verfügt über komfortable und gemütlich eingerichtete Apartments und Doppelzimmer. Alle verfügen über Wohn-/Schlafraum, Du/WC, Kleinküche, TV, Zustellbett möglich, teilweise Terrasse oder Balkon. Eigens für die Bedürfnisse von behinderten und rollstuhlfahrenden Gästen wurden neue Apartments und Ferienhäuser gebaut. Sie bieten je nach Wohneinheit und Größe Platz für 2, 4 oder 6 Personen.

Für alle Hausgäste ist die Benutzung des Hallenbades inklusive. Einer der schönsten Vorzüge des Hotels ist die neue Bade- und Wellnesslandschaft inklusive elegantem Schwimmbad mit Jet- Stream Anlage, Spiegeldecke, Sauna und Whirlpool. In einem bezaubernden Ambiente voller Licht und Wärme werden Sie zur vollkommenen Entspannung und zu ihrem inneren Gleichgewicht geführt. Ein erfahrenes SPA-Team lässt Massagen und Anwendungen zu einem einmaligen Wohlfühlerlebnis werden.

Außerdem können Sie nutzen: Restaurant, Café und Biergarten, Fahrradverleih, Freizeitbereiche mit Kinderspielanlagen, Streichelzoo, Strandbad mit Liegewiese, Bootsverleih, Anglerservice.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Ferienpark Heidenholz

Kantor-Ehrich-Straße 3d
19395 Plau am See


info@ferienpark-heidenholz.de
+49 (0)38735 850
http://www.ferienpark-heidenholz.de
Anreise

Ihr Ziel:
Ferienpark Heidenholz
Kantor-Ehrich-Straße 3d
19395 Plau am See



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

242 Ergebnisse

Hotel Reke

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Weiterlesen: "Hotel Reke"
© Expert Kurtz & Gut

EP Wallner

  • Güstrower Straße, 17213 Malchow

Elektrofachgeschäft

Weiterlesen: "EP Wallner"
© Silke Voss

Kirche Dammwolde

  • Neue Straße, 17209 Dammwolde

Sie ist die kleinste aber schönste: Die Kirche im abgelegenen Dammwolde.

Weiterlesen: "Kirche Dammwolde"
© Kur- und Tourismus GmbH Waren (Müritz)

Kirche St. Marien Waren (Müritz)

  • Große Burgstraße, 17192 Waren (Müritz)

Die Marienkirche ist ein Wahrzeichen der Stadt

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Waren (Müritz)"
© Waren (Müritz)-Information

Trauernde Mutter

  • Werderweg, 17192 Waren (Müritz)

Ehrenmal von Walter Preik in Waren (Müritz)

Weiterlesen: "Trauernde Mutter"
Leben an der Röbeler Mühle, © Grete Weingart

Mühle Röbel

  • Am Mühlenberg, 17207 Röbel/Müritz

Restaurierte Holländer-Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen

Weiterlesen: "Mühle Röbel"
Atelier Jeikner, © TMV/UB

Atelier-Werkstatt Jeikner

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Künstlerpaar Jeikner hat nicht nur den Wandelweg Sietow konzipiert, sondern auch ein Atelier der besonderen Art. Die Bilder, Wandbehänge und Klein-Kunstwerke sind gestaltet aus feinem von Hand gefärbten Filztuch. Die Sinn-Bilder erzählen in bildhafter Sprache von den heilsamen Weisheiten des Lebens.

Weiterlesen: "Atelier-Werkstatt Jeikner"
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"
© Aalräucherei Voß

Malchower Aalräucherei Voß

  • Lange Straße, 17213 Malchow

Frischer Fisch

Weiterlesen: "Malchower Aalräucherei Voß"
© Schau-Imkerei und Bienenmuseum

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"

Schloss Karow - das Hochzeitsschloss

  • Parkstraße, 19395 Karow

Anfang des 18.Jahrhunderts im Stil des Klassizismus für die Familie von Hahn erbaut, wird das Schloss heute als Hotel genutzt.

Weiterlesen: "Schloss Karow - das Hochzeitsschloss"
© Tourist-Information Malchow

Erddamm Malchow

  • 17213 Malchow

Ein von Menschenhand aufgeschütteter Erddamm verbindet Altstadt und Kloster.

Weiterlesen: "Erddamm Malchow"
2010 eröffnete Open-Air-Ausstellung, © Martin Bennis

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

  • Belower Damm, 16909 Wittstock

Die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald wurde nach umfassender Neugestaltung im April 2010 anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung in Anwesenheit zahlreicher Überlebender aus aller Welt wiedereröffnet.

Weiterlesen: "Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"
© Straußenhof Brandt

Straußenhof Brandt

  • Heide, 17209 Vipperow

Besichtigung - Führung - Hofladen - Ferienwohnung

Weiterlesen: "Straußenhof Brandt"
Finnhütte, © Campingpark Zuruf

Campingpark Zuruf

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Erholungsgebiet!

Weiterlesen: "Campingpark Zuruf"
Feldsteinkirche Bellin, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Feldsteinkirche Bellin

  • Steinbecker Weg, 18292 Bellin

Ev.-Luth.Kirchengemeinde Lohmen

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Bellin"

Marina und Segelschule Plau am See

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Marina liegt am Westufer des Plauer Sees südlich von Plau am See. Hier befindet sich auch die älteste Segelschule Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Marina und Segelschule Plau am See"
© Waren (Müritz)-Information

Brunnen mit Schiffspropeller

  • Stadthafen, 17192 Waren (Müritz)

Wasserbrunnen am Stadthafen Waren (Müritz)

Weiterlesen: "Brunnen mit Schiffspropeller"
© Waren (Müritz)-Information

Die Eule

  • Kietzstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Weiterlesen: "Die Eule"
© Waren (Müritz)-Information

"Der verlorene Sohn"

  • Stadthafen, 17192 Waren (Müritz)

Figurengruppe von Stephan Voigtländer

Weiterlesen: ""Der verlorene Sohn""
© Waren (Müritz)-Information

Die Wölfin

  • Kietzstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Weiterlesen: "Die Wölfin"
© Waren (Müritz)-Information

Wildschwein (rasende Sau)

  • Strandstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Weiterlesen: "Wildschwein (rasende Sau)"
© Waren (Müritz)-Information

Skulptur "Lütt Matten, de Has"

  • Strandstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Bildhauer Walther Preik

Weiterlesen: "Skulptur "Lütt Matten, de Has""
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
© Amt Goldberg-Mildenitz

Natur Museum Goldberg

  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Natur Museum Goldberg mit Bauerngarten

Weiterlesen: "Natur Museum Goldberg"
© Stadt Parchim

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"

Lenzer Hafen

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Boots- und Caravanhafen

Weiterlesen: "Lenzer Hafen"
© Waren (Müritz)-Information

Elefantenbrunnen

  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Trinkbrunnen von Walther Preik

Weiterlesen: "Elefantenbrunnen"
© Waren (Müritz)-Information

Kormorane

  • Friedensstraße, 17192 Waren (Müritz)

Skulptur von Walther Preik

Weiterlesen: "Kormorane"

Café Altstadt

  • Steinstraße, 19395 Plau am See

Café Altstadt

Weiterlesen: "Café Altstadt"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Rathaus Plau am See

  • Markt, 19395 Plau am See

Rathaus Plau am See

Weiterlesen: "Rathaus Plau am See"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Fischerei Plau

  • An der Metow, 19395 Plau am See

Fischerei Plau

Weiterlesen: "Fischerei Plau"

Milchautomat Großmann, Klink

  • Zum Kölpinsee, 17192 Grabenitz

Frische leckere Bio-Rohmilch ohne Gentechnik direkt vom Erzeuger

Weiterlesen: "Milchautomat Großmann, Klink"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"
Unterwegs mit dem Floß - konzentriert am Steuer oder entspannt auf dem Oberdeck, © TOKON

TOKON

  • Warener Straße, 17209 Sietow

TOKON ist eine Incoming Agentur in MV, spezialisiert auf Maritimen Handel, Yachtschule, Jollencharter, Kanustation und Erlebnispädagogik

Weiterlesen: "TOKON"
© Kur- und Tourismus GmbH Waren (Müritz)

Kirche St. Georgen Waren (Müritz)

  • St.Georgen Kirchplatz, 17192 Waren (Müritz)

evangelische Stadtkirche am Alten Markt

Weiterlesen: "Kirche St. Georgen Waren (Müritz)"

Bootscharter Malow

  • 17192 Waren (Müritz)

Bootsurlaub auf der Mecklenburger Seenplatte

Weiterlesen: "Bootscharter Malow"

Pfarrkirche St. Marien Plau am See

  • Kirchplatz, 19395 Plau am See

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"

Hotel Reke

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Weiterlesen: "Hotel Reke"
© Expert Kurtz & Gut

EP Wallner

  • Güstrower Straße, 17213 Malchow

Elektrofachgeschäft

Weiterlesen: "EP Wallner"
© Silke Voss

Kirche Dammwolde

  • Neue Straße, 17209 Dammwolde

Sie ist die kleinste aber schönste: Die Kirche im abgelegenen Dammwolde.

Weiterlesen: "Kirche Dammwolde"
© Kur- und Tourismus GmbH Waren (Müritz)

Kirche St. Marien Waren (Müritz)

  • Große Burgstraße, 17192 Waren (Müritz)

Die Marienkirche ist ein Wahrzeichen der Stadt

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Waren (Müritz)"
© Waren (Müritz)-Information

Trauernde Mutter

  • Werderweg, 17192 Waren (Müritz)

Ehrenmal von Walter Preik in Waren (Müritz)

Weiterlesen: "Trauernde Mutter"
Leben an der Röbeler Mühle, © Grete Weingart

Mühle Röbel

  • Am Mühlenberg, 17207 Röbel/Müritz

Restaurierte Holländer-Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen

Weiterlesen: "Mühle Röbel"
Atelier Jeikner, © TMV/UB

Atelier-Werkstatt Jeikner

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Künstlerpaar Jeikner hat nicht nur den Wandelweg Sietow konzipiert, sondern auch ein Atelier der besonderen Art. Die Bilder, Wandbehänge und Klein-Kunstwerke sind gestaltet aus feinem von Hand gefärbten Filztuch. Die Sinn-Bilder erzählen in bildhafter Sprache von den heilsamen Weisheiten des Lebens.

Weiterlesen: "Atelier-Werkstatt Jeikner"
© Ulrich Debler

Papillon Delikat

  • Lange Straße, 19370 Parchim

Das PAPILLON DELIKAT steht für die kulinarischen Genüsse.

Weiterlesen: "Papillon Delikat"
© Aalräucherei Voß

Malchower Aalräucherei Voß

  • Lange Straße, 17213 Malchow

Frischer Fisch

Weiterlesen: "Malchower Aalräucherei Voß"
© Schau-Imkerei und Bienenmuseum

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"

Schloss Karow - das Hochzeitsschloss

  • Parkstraße, 19395 Karow

Anfang des 18.Jahrhunderts im Stil des Klassizismus für die Familie von Hahn erbaut, wird das Schloss heute als Hotel genutzt.

Weiterlesen: "Schloss Karow - das Hochzeitsschloss"
© Tourist-Information Malchow

Erddamm Malchow

  • 17213 Malchow

Ein von Menschenhand aufgeschütteter Erddamm verbindet Altstadt und Kloster.

Weiterlesen: "Erddamm Malchow"
2010 eröffnete Open-Air-Ausstellung, © Martin Bennis

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

  • Belower Damm, 16909 Wittstock

Die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald wurde nach umfassender Neugestaltung im April 2010 anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung in Anwesenheit zahlreicher Überlebender aus aller Welt wiedereröffnet.

Weiterlesen: "Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald"

Straußenfarm Riederfelde

  • Riederfelde, 19386 Lübz

Den größten Vogel der Welt hautnah zu erleben, ist immer ein besonderes Erlebnis. Bei uns finden Sie große und kleine Herden auf einem 18 ha großen Gelände. Aber gerade die Straußenküken verzaubern Jung und Alt immer wieder auf ganz besondere Weise. Diese tummeln sich ab dem Frühjahr auf saftigen Weiden und führen ihre Tänze auf. Produkte rund um den Strauß finden Sie im Hofladen und im Online-Shop

Weiterlesen: "Straußenfarm Riederfelde"
© Straußenhof Brandt

Straußenhof Brandt

  • Heide, 17209 Vipperow

Besichtigung - Führung - Hofladen - Ferienwohnung

Weiterlesen: "Straußenhof Brandt"
Finnhütte, © Campingpark Zuruf

Campingpark Zuruf

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Erholungsgebiet!

Weiterlesen: "Campingpark Zuruf"
Feldsteinkirche Bellin, © Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e.V.

Feldsteinkirche Bellin

  • Steinbecker Weg, 18292 Bellin

Ev.-Luth.Kirchengemeinde Lohmen

Weiterlesen: "Feldsteinkirche Bellin"

Marina und Segelschule Plau am See

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Marina liegt am Westufer des Plauer Sees südlich von Plau am See. Hier befindet sich auch die älteste Segelschule Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Marina und Segelschule Plau am See"
© Waren (Müritz)-Information

Brunnen mit Schiffspropeller

  • Stadthafen, 17192 Waren (Müritz)

Wasserbrunnen am Stadthafen Waren (Müritz)

Weiterlesen: "Brunnen mit Schiffspropeller"
© Waren (Müritz)-Information

Die Eule

  • Kietzstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Weiterlesen: "Die Eule"
© Waren (Müritz)-Information

"Der verlorene Sohn"

  • Stadthafen, 17192 Waren (Müritz)

Figurengruppe von Stephan Voigtländer

Weiterlesen: ""Der verlorene Sohn""
© Waren (Müritz)-Information

Die Wölfin

  • Kietzstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Weiterlesen: "Die Wölfin"
© Waren (Müritz)-Information

Wildschwein (rasende Sau)

  • Strandstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Walther Preik

Weiterlesen: "Wildschwein (rasende Sau)"
© Waren (Müritz)-Information

Skulptur "Lütt Matten, de Has"

  • Strandstraße, 17192 Waren (Müritz)

Plastik von Bildhauer Walther Preik

Weiterlesen: "Skulptur "Lütt Matten, de Has""
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V.

Stadtkirche Lübz

  • Pfarrstraße, 19386 Lübz

Die zwischen 1568 und 1574 errichtete Stadtkirche befindet sich nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt die Grabmäler der Herzogin Sophie und ihrer Tochter Anna Sophia.Die Stadtkirche ist ein lang gestreckter Backsteinbau mit einem Feldsteinsockel.Die schlichte Kirche, mit viergeteilten spitzbogigen Fenstern zwischen den Strebepfeilern, hat einen Westturm mit sparsamen Schmuckformen im Stil der Renaissance.

Weiterlesen: "Stadtkirche Lübz"
© Amt Goldberg-Mildenitz

Natur Museum Goldberg

  • Müllerweg, 19399 Goldberg

Natur Museum Goldberg mit Bauerngarten

Weiterlesen: "Natur Museum Goldberg"
© Stadt Parchim

Bootsverleih Wockersee

  • Schweriner Straße, 19370 Parchim

Bootsverleih Wockersee

Weiterlesen: "Bootsverleih Wockersee"

Lenzer Hafen

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Boots- und Caravanhafen

Weiterlesen: "Lenzer Hafen"
© Waren (Müritz)-Information

Elefantenbrunnen

  • Neuer Markt, 17192 Waren (Müritz)

Trinkbrunnen von Walther Preik

Weiterlesen: "Elefantenbrunnen"
© Waren (Müritz)-Information

Kormorane

  • Friedensstraße, 17192 Waren (Müritz)

Skulptur von Walther Preik

Weiterlesen: "Kormorane"

Café Altstadt

  • Steinstraße, 19395 Plau am See

Café Altstadt

Weiterlesen: "Café Altstadt"

Fahrradfachgeschäft Fricke

  • Lindenstraße, 19370 Parchim

Fahrradfachgeschäft Fricke

Weiterlesen: "Fahrradfachgeschäft Fricke"

Rathaus Plau am See

  • Markt, 19395 Plau am See

Rathaus Plau am See

Weiterlesen: "Rathaus Plau am See"

Dorfkirche Slate

  • Kirchstraße, 19370 Slate

Dorfkirche Slate

Weiterlesen: "Dorfkirche Slate"

Fischerei Plau

  • An der Metow, 19395 Plau am See

Fischerei Plau

Weiterlesen: "Fischerei Plau"

Milchautomat Großmann, Klink

  • Zum Kölpinsee, 17192 Grabenitz

Frische leckere Bio-Rohmilch ohne Gentechnik direkt vom Erzeuger

Weiterlesen: "Milchautomat Großmann, Klink"

Junges Staatstheater Parchim

  • Blutstr., 19370 Parchim

Gründung 1945 als "Bunte Bühne", Kinder- und Jugendtheater

Weiterlesen: "Junges Staatstheater Parchim"
Unterwegs mit dem Floß - konzentriert am Steuer oder entspannt auf dem Oberdeck, © TOKON

TOKON

  • Warener Straße, 17209 Sietow

TOKON ist eine Incoming Agentur in MV, spezialisiert auf Maritimen Handel, Yachtschule, Jollencharter, Kanustation und Erlebnispädagogik

Weiterlesen: "TOKON"
© Kur- und Tourismus GmbH Waren (Müritz)

Kirche St. Georgen Waren (Müritz)

  • St.Georgen Kirchplatz, 17192 Waren (Müritz)

evangelische Stadtkirche am Alten Markt

Weiterlesen: "Kirche St. Georgen Waren (Müritz)"

Bootscharter Malow

  • 17192 Waren (Müritz)

Bootsurlaub auf der Mecklenburger Seenplatte

Weiterlesen: "Bootscharter Malow"

Pfarrkirche St. Marien Plau am See

  • Kirchplatz, 19395 Plau am See

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen