Willkommen im F.X. Mayr-Gesundheitszentrum Baabe, dem ersten zertifiziertem Zentrum für Moderne Mayr-Medizin in Norddeutschland.
F.X. Mayr-Gesundheitszentrum Baabe
Strandstraße 17
18586 Baabe
info@fxmayr-gesundheitszentrum.de
+49 38303 12690
https://www.fxmayr-gesundheitszentrum.de/
Ihr Ziel:
F.X. Mayr-Gesundheitszentrum Baabe
Strandstraße 17
18586 Baabe
263 Ergebnisse

Die magischen Eiben in Swantow
- 18574 Poseritz OT Swantow
Im „Pfarrgarten“ genannten Park Swantow mit jahrhundertealten, laubenartig miteinander verwachsenen Eiben.

Großsteingrab Dubnitz
- 18546 Sassnitz
Das Großsteingrab Dubnitz liegt auf einem Feld nordöstlich des Ortes.

Findling Svantekahs
- 18551 Ruschvitz
Zwischen Glowe und Bobbin liegt dieses einstige Rittergut Ruschvitz unweit der Steilküste. Es einer jener Orte, an denen der Freibeuter Klaus Störtebeker geboren sein soll. Die Eiszeit hat dort den Svantekahs hinterlassen, den Heiligen Stein, ein beliebtes Motiv, das Maler und Fotografen fasziniert.

Wasserfall am Kieler Ufer
- 18546 Sassnitz
Der Wasserfall am Kieler Ufer, dem nachgesagt wird der größte Wasserfall Mecklenburg Vorpommerns zu sein.

Kurmuschel Sassnitz
- Kurplatz, 18546 Sassnitz
Der Musikpavillon an der Sassnitzer Strandpromenade.

Schlosskirche Putbus
- Alleestraße, 18581 Putbus
Die Schlosskirche im Park zu Putbus

Museum Ostseebad Binz
- Bahnhofstraße (Kleinbahnhof), 18609 Binz
Ein kleiner Einblick in die bewegte Geschichte des Ostseebades Binz auf Rügen.

Rathaus Sassnitz
- Hauptstraße, 18546 Sassnitz
Das Rathaus der Stadt Sassnitz - ein Ort mit Geschichte.

St. Andreaskirche
- Dorfstraße, 18586 Lancken-Granitz
Back- und Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert.

Forsthaus Prora
- Forsthaus Prora, 18609 Prora
Vom einstigen Forsthaus zum modernen Umwelt-Informationszentrum.

Skatepark "Rügen rollt!"
- Zum Mönchguter Tor, 18586 Baabe
Auf Rügen gelegen ist dieser neue Park in MV in der Nähe vom Ostseestrand.

Zum Fischer - Fischrestaurant und -verkauf
- Bollwerkstraße, 18586 Baabe
Fangfrischer Fisch, Verkauf und Fischrestaurant

Historisches Uhren- und Musikgerätemuseum
- Alleestraße 13, 18581 Putbus
Erleben Sie "Zeit" in Putbus!

Bismarck Eiche in Bergen auf Rügen
- Bahnhofstraße, 18528 Bergen auf Rügen
Die mächtige "Bismarck Eiche" steht im im Herzen von Bergen.

Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum
- Im Stadthafen, 18546 Sassnitz
Gezeigt wird Sassnitzer Geschichte, wie die Entwicklung des ersten Seebadeortes der Insel, Bäderschifffahrt, Hafenentwicklung, Aufnahme des Postdampferlinienverkehrs und Eröffnung der Fährschifffahrt nach Skandinavien, Geschichte der Fischerei und Fischverarbeitung, Marinestandort, Seenotrettungswesen. Besonderer Stolz ist das das begehbare Museumsschiff "HAVEL", ein 26,5-Meter-Stahlkutter, der als einziger originalgetreu von einst 50 im Sassnitzer Fischfang eingesetzten Fahrzeugen erhalten wurde.

Obelisk im Circus Putbus
- Circus, 18581 Putbus
Der Obeliksk im Circus Putbus.

Elektrizitätswerk Binz
- Jasmunder Straße, 18609 Ostseebad Binz
Das ehemalige Elektrizitätswerk in Binz gehört zu den Baudenkmälern im Ostseebad Binz.

Spielplatz Baabe
- Am Kurpark, 18586 Baabe
Für Kinder lohnt sich ein Besuch auf dem Spielplatz in der Nähe des Hauses des Gastes.

Kronprinzenpalais Putbus
- Am Circus, 18581 Putbus
Der neue Ausstellungsort im Kronprinzenpalais in Putbus.

Glasbläserei Binz
- Schillerstraße, 18609 Ostseebad Binz
Leidenschaft aus Feuer und Glas.

Dokumentationszentrum Prora
- Objektstraße, 18609 Prora
Das Dokumentationszentrum Prora informiert über die Geschichte Proras und zeigt mit "MACHTUrlaub" die einzige Dauerausstellung in Deutschland zur Arbeits- und Sozialgeschichte des "Dritten Reiches".

St. Birgitta Kapelle Glowe (ev.)
- 18551 Glowe
Der Bau im Stil einer Finnhütte und eine der wenigen Kirchbauten zu DDR Zeiten.

Pfarrwitwenhaus
- Boddenstraße, 18586 Groß Zicker
Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Groß Zicker. Es wurde 1719/20 gebaut und ist damit eines der ältesten Wohnhäuser Rügens.

Kurplatz Ostseebad Göhren
- 18586 Göhren
Der Kurplatz von Göhren - das kulturelle Herz des Ostseebades.

Wasserski auf Rügen
- Am Kapellenberg, 18528 Zirkow
Wasserski kann jeder, Beachclub, Wakeboard, Gastronomie Ob 6 oder 60, hier kann man was erleben, nicht nur Stunden, sondern den ganzen Tag..

Billroth Eiche in Bergen auf Rügen
- Goldener Brinken, 18528 Bergen auf Rügen
Die Billroth Eiche ist eine majestätische Eiche im Herzen von Bergen.

Großsteingrab an der Waldhalle
- 18546 Sassnitz
Das Großsteingrab an der Waldhalle liegt im Wald nahe der Wissower Klinken.

Krampas - Großsteingrab bei Sassnitz
- 18546 Sassnitz
Das Großsteingrab "Krampas" ist ein Megalithgrab in der Umgebung von Sassnitz.

Mühle Altensien
- Altensien, 18568 Ostseebad Sellin
Einst gab es rund um Sellin mehr als 20 Mühlen.

Jagdschloss Karnitz
- Dorfstraße, 18574 Garz OT Karnitz
Ehemaliges Jagdschloss im Stil der Tudorgotik.

Katholische Herz-Jesu-Kirche Garz
- Jahnstraße, 18574 Garz/ Rügen
Eine Kirche im Wandel der Zeiten.

Tauchgondel Sellin
- Wilhelmstraße, 18586 Ostseebad Sellin
Das 3 D Erlebnis unter Wasser an der Seebrücke im Ostseebad Sellin.

Bernsteinmuseum Sellin
- Granitzer Straße, 18586 Sellin
Bernsteinmuseum

Grabmal des Finnischen Kriegers
- 18609 Ostseebad Binz
Ein kleines Ziel im Biosphärenreservates Südost - Rügen.

Strandbar 28
- Strandabgang 28, 18609 Binz
Strandbar am Strandabgang 28 im Ostseebad Binz

Kunstmeile Binz
- Margaretenstraße, 18609 Ostseebad Binz
Kunstmeile in der Margaretenstraße im Ostseebad Binz.

Go-Kart Peenemünde
- Am Flugplatz, 17449 Peenemünde
Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Rookhus
- Thiessower Straße, 18586 Ostseebad Göhren
Das Rauchhaus in Göhren wurde um 1720 erbaut und zählt dadurch zu den ältesten Gebäuden der Insel. Vom Volksmund erhielt das Rookhus die Bezeichnung "Zuckerhut" aufgrund seines tief herabgezogenen Rohrdaches.

Heimatmuseum Göhren
- Strandstraße, 18586 Ostseebad Göhren
Die Ausstellungen im Mönchguter Heimatmuseum befassen sich mit dem Leben auf Mönchgut von seinen historischen greifbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit.

Hotel Binzer Hof
- Lottumstraße, 18609 Binz
Hotel Binzer Hof

Fischer Dirk Baumann
- Am Hafen, 17440 Freest
Fischverkauf im Hafen von Freest

Stieleichen in Kasnevitz
- 18581 Kasnevitz
Raritäten in der Natur Rügens.

Buswartehalle Binz
- 18609 Ostseebad Binz
Ein Bauwerk aus dem Jahre 1967 vom Binzer Architekten Ulrich Müther.

Großsteingrab bei Posewald
- 18581 Puttbus
Das Hünengrab "Blocksberg" befindet sich direkt an der Straße bei Posewald.

Steinwall Schwarzer Peter
- 18565 Neuendorf
Steinwall Schwarzer Peter

EXPERIMENTA - Das Museum zum Anfassen
- Proraer Chaussee / Gewerbegebiet, 18609 Ostseebad Binz / Prora
Sehen - Staunen - Verstehen

Gutshaus Kubbelkow
- Im Dorfe, 18528 Klein Kubbelkow
Gutshaus Kubbelkow

BioObsthof "Naturparadies Teutenberg"
- Alt Reddevitz, 18586 Alt Reddevitz
100-jähriger, romantisch gelegener Bioobsthof im Südosten der Insel Rügen.

Kurpavillon Göhren
- 18586 Ostseebad Göhren
Der Kurpavillon mit der Kurmuschel ist das kulturelle Herz des Kurparks und der Strandpromenade von Göhren.

Traditionsräucherei Lietzow
- Spitzer Ort, 18528 Lietzow
Räucherstübchen

Kurpark Göhren
- 18586 Ostseebad Göhren
Unterhaltung, Kultur und viel Abwechslung bietet der Kurpark Göhren.

Villa Salve
- Strandpromenade, 18609 Ostseebad Binz
Villa Salve

Kitesurfschule Ostseekiteschule
- Freesendorfer Weg - Marina Lubmin, 17509 Seebad Lubmin
DIe Kitesurfschule an der Marina Lubmin

"Uns Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung
- An der Wiek, 17493 Greifswald
Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "Uns Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.

Spielzeugmuseum Peenemünde
- Museumsstraße, 17449 Peenemünde
Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

Ostseesattel - Reiterhof Brauns
- Wusterhusener Straße, 17509 Lubmin
Unser Reiterhof befindet sich im Seebad Lubmin zentral gelegen zwischen den beiden großen Ostseeinseln Usedom und Rügen. Für alle großen und kleinen Pferdesportbegeisterten finden ganzjährig Strandritte, Reitunterricht und Ponyreiten statt. Romantische Abendfahrten und Tageserlebnisfahrten mit der Kutsche oder mit dem Planwagen laden zum Entspannen ein.

Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe
- Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen
Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

Hafen Lauterbach
- 18581 Lauterbach
Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

Surfspot Lubmin
- 17509 Lubmin
Ostseeflair am Bodden. Der feine Sandstrand, der große Stehbereich und kleine aber feine Wellen bei Südwest bis Nordostwind machen Lubmin zu einer echten Alternative für Wave-Einsteiger.

Evangelische Kirche Binz
- Bahnhofstraße, 18609 Ostseebad Binz
Die evangelische Kirche in Binz ist am Hügel gelegen und von Buchenwald umschlossen.

Johanniskirche Wusterhusen
- Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen
Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.

Fischereihafen Freest
- Dorfstraße, 17440 Freest
Das Fischerdorf Freest liegt direkt an der Peenemündung zum Greifswalder Bodden und beherbergt den größten Fischereihafen in MV. Jeder 5. Fisch in MV wird hier gefangen, zumeist sind es Heringe, Flundern und Dorsch. Auch die älteste Räucherei Vorpommerns befindet sich in der Nähe des Hafens. Von Mai bis Oktober können Gäste stündlich mit dem Fährschiff auf die Insel Usedom, nach Peenemünde übersetzen. Eine Fahrradmitnahme ist auch möglich.

Bootsbau- und Taklerschule
- Fährstraße, 17449 Peenemünde
Bootsbaukurse für ambitionierte Hobbybootsbauer, sowie für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Am Ende des Kurses kann jede/r mit einem selbstgebauten Holzboot, sei es ein Kanu, ein Kajak oder auch ein kleines Dinghi, nach Hause fahren.