Das Gutshaus wurde konsequent ökologisch saniert und steht für klimaneutralen, nachhaltigen und allergikergeeigneten Urlaub.
Gutshaus Neuendorf
Dorfstraße 1
17440 Neuendorf
info@gutshaus-neuendorf-usedom.de
+ 49 38377 39930
http://gutshaus-neuendorf-usedom.de/
Ihr Ziel:
Gutshaus Neuendorf
Dorfstraße 1
17440 Neuendorf
206 Ergebnisse

Surfspot Peenemünde
- 17449 Peenemünde
Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.

Surfspot Thiessow (Hauptspot)
- 18586 Thiessow
Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Skulpturenpark Katzow
- Dorfstraße, 17509 Katzow
Der Skulpturenpark Katzow ist Europas größter Skulpturenpark.

Surfspot Karlshagen
- 17449 Karlshagen
Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.

Surfspot Ückeritz
- 17459 Ückeritz
Flachwasserfreunde finden in Ückeritz wegen der geschützten Lage traumhafte Bedingungen. Mit einem 250 Meter breiten Stehbereich ist der Spot auch perfekt für Anfänger geeignet. An der Wassersportschule bekommt ihr Leihmaterial - und eine warme Dusche. Am besten funktioniert Süd bis Nordwest, dann hat der Wind freie Bahn.

Surfspot Kamminke
- 17419 Kamminke
Mit feinster Lage bei südlichen Winden und einem Wohnmobil-Parkplatz direkt am Spot lässt Kamminke die Surferherzen höher schlagen.

Dorfkirche Wehrland
- Am Bauerberg, 17440 Zemitz/OT Wehrland
Die Dorfkirche Wehrland ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldsteinkirche im Ort Wehrland.

Erdholländerwindmühle Trassenheide
- Mühlenstraße, 17449 Trassenheide
Die Erdholländerwindmühle wurde im 20. Jahrhundert erbaut und hat eine Schiefereindeckung.

Theaterzelt Chapeau Rouge
- Strandpromenade, 17424 Seebad Heringsdorf
Spielstätte der Vorpommersche Landesbühne

Kirche St. Michael Krummin
- Dorfstraße, 17440 Krummin
Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser.

Korbwerk
- Waldbühnenweg, 17424 Ostseebad Heringsdorf
Im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom befindet sich Deutschlands älteste Strandkorbmanufaktur - das Korbwerk.

Bockwindmühle Eldena
- Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald
Die Eldenaer Mühle ist eine Bockwindmühle.

Räucherei Thurow
- Dorfstr., 17440 Freest
Als älteste Fischräucherei in Vorpommern ist die Räucherei Thurow sowohl Technisches Denkmal als auch EU-zugelassener Produzent vielfältiger Räucherfischprodukte.

Mobile Touristinformation
- Strandstraße, 17449 Trassenheide
An der Promenade im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom findet sich eine mobile Touristinformation.

Schloss Pudagla
- 17429 Pudagla
Das Schloss Pudagla war einst Sitz der Herzogin Maria von Sachsen.

XXL-Strandkorb
- Strandpromenade, 17424 Ostseebad Heringsdorf
An der Promenade, direkt neben der Seebrücke, im Ostseebad Heringsdorf steht der XXL-Strandkorb.

Karlchens Zauberwald Karlshagen
- Strandpromenade, 17449 Karlshagen
Karlchens Zauberwald ist ein "zauberhafter" Kinderspielplatz im Ostseebad Karlshagen.

Fischladen am Hafen "Wiecker Fisch"
- Yachtweg, 17493
Angeboten wird der Fisch wie gefangen, küchenfertig, gesalzen, mariniert, gekocht, gebraten, gesäuert, als Salat und auf leckeren Fischplatten.

Forstamt Jägerhof
- Hainstraße, 17493 Greifswald-Eldena
Zum Forstamt Jägerhof gehört ein Forstgarten, in dem es viel interessantes zu entdecken gibt.

Wiecker Holzklappbrücke
- An der Mühle, 17493 Greifswald
Die Wiecker Holzklappbrücke verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck. Der Fluss mündet in die Dänische Wiek, einen Teil des Greifswalder Boddens. Die Brücke ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich und wird nur bei Bedarf geöffnet. Während des ca. 10-minütigen Brückenzuges können Interessierte die Funktionsweise des alten Denkmals beobachten.

Petri-Kirche Lubmin
- Freester Straße, 17509 Lubmin
Die Petri Kirche in Lubmin wurde 1957 feierlich eingeweiht.

Kirche Mellenthin
- 17429 Mellenthin
Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.

Kirche Heringsdorf
- Klenzestraße, 17424 Seebad Heringsdorf
Die Kirche in Heringsdorf gehört zur Ev.-luth. Kirche.

Gutsanlage Schlatkow
- Schlatkow, 17390 Schlatkow
Die Gutsanlage Schlatkow hat eine lange Historie zu bieten.

Stadtkirche St. Marien Usedom
- Markt, 17406 Usedom
Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.

Törn-me-on Yachtcharter
- Blumenstraße, 17454 Zinnowitz
Mit Törn-me-on Yachtcharter erfahren Sie viele neue Eindrücke!

Das gelbe Theater - Die Blechbüchse
- Seestraße, 17454 Zinnowitz
Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam

Heimatstube Uns Fischers Arbeitshütt
- Hauptstraße, 17459 Koserow
Die Heimatstube "Uns Fischers Arbeitshütt" erzählt von der Koserower Fischerei.

Pulverturm Anklam
- Badstüberstraße, 17389 Anklam
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.

Holländerwindmühle Benz
- Mühlenberg, 17429 Benz
Historische Holländerwindmühle (Baujahr 1821) mit weitgehend erhaltener und intakter Innenausstattung. Der Weg von Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten kann anhand der alten Maschinen nachvollzogen werden. Im Backhaus finden Wanderer und Besucher den idealen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen. Im Keller der Mühle befindet sich eine Ausstellung mit Reproduktionen von Bildern Lyonel Feiningers, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Von der Mühle hat man einen herrlichen Ausblick über die "Usedomer Schweiz".

Straußenfarm Owstin
- Gut Owstin, 17506 Owstin
Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.

Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen
- Gustav-Jahn-Straße (direkt an der B111), 17495 Züssow
Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen

Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf
- Mittelweg, 17509 Neuendorf
Das Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf befindet sich in Vorpommern.

Hofladen Villa Kunterbunt
- Zinnowitzer Straße, 17440 Lütow OT Neuendorf
Hofladen Villa Kunterbunt

Usedomer Gesteinsgarten und Waldkabinett am Forstamt
- Neu Pudagla, 17459 Ückeritz
Der Usedomer Gesteinsgarten ist eine komplexe Geschiebesammlung der letzten Eiszeit von europäischer Bedeutung

Stadtkirche St. Johannis Lassan
- Kirchenstraße, 17440 Lassan
Die Stadtkirche St. Johannis liegt am Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Usedom-Lübeck).

Kegelbahn im Haus Usedom
- Strandstraße, 17459 Ostseebad Kölpinsee/ Loddin
Die Kegelbahn befindet sich im Haus Usedom im Ostseebad Kölpinsee auf Usedom.

Tennisanlage Zinnowitz
- Waldstraße, 17454 Zinnowitz
Die Tennisanlage befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

St. Petri Kirche Benz
- Kirchstraße, 17429 Benz
Die St. Petri Kirche in Benz fand ihre erste Erwähnung 1229.

Usedomer Kunsthaus
- Wilhelm-Potenberg-Straße, 17454 Zinnowitz
Das Usedomer Kunsthausbefindet sich in Zinnowitz.

Fahrradverleih und Service Kruggel
- Dr.- Wachsmann-Straße, 17454 Ostseebad Zinnowitz
Der Fahrradverleih und Service Kruggel befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

De Spinndönz
- Markt, 17406 Usedom
De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.

Tennisplatz Stadtwald
- Akazienstraße/ An der Großsporthalle, 17389 Anklam
Die Tennisanlage "Am Stadtwald" befindet sich in Anklam.

Zecheriner Brücke
- An der Zecheriner Brücke, 17449 Zecherin
Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.

Dorfkirche Hohendorf
- Chausseestraße, 17440 Hohendorf
Die Dorfkirche Hohendorf in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Rolf-Werner-Gedenkatelier
- Seestraße, 17429 Seebad Bansin
Das Rolf-Werner-Gedenkatelier befindet sich in Bansin.

Go-Kart Peenemünde
- Am Flugplatz, 17449 Peenemünde
Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Schlosskapelle Ludwigsburg
- 17509 Ludwigsburg
Die Ludwigsburger Schlosskapelle geht zurück auf eine an dieser Stelle dem heiligen Nikolaus geweihte Filialkirche des nahen Klosters Eldena. Erneuert und zur Schlosskapelle wurde unsere Kirche, als Herzogin Sophie Hedwig von Pommern Wolgast den damaligen Ort Darsim (Dersem) von ihrem Gatten, dem Herzog Ernst Ludwig, als Leibgedinge erhalten und 1592 hier das Schloss errichtet hatte. Dorthin nannte sie den Ort ihr Ludwigshoff, woraus dann unser Ludwigsburg wurde.

Stadtmauer Lassan
- Lange Straße/An der Kirche, 17440 Lassan
Die Stadtmauer Lassan ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Fischer Dirk Baumann
- Am Hafen, 17440 Freest
Fischverkauf im Hafen von Freest

Stadtmauer Wolgast
- An der Stadtmauer, 17438 Wolgast
In Wolgast finden sich noch heute Reste der historischen Stadtmauer.

Großsteingrab Lütow
- 17440 Lütow
Großsteingrab Lütow

Feldsteinkirche Schlatkow
- 17390 Schlatkow
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.

Ev. Kirche Koserow
- Fischerstraße, 17459 Koserow
Einzige mittelalterliche Kirche an der Außenküste der Insel, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts als Feldsteinkirche

Kräutergärtnerei Gottschling
- Weitenhäger Landweg, 17498 Guest
Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter

Höfeladen Esslust
- Libnow, 17390 Murchin OT Libnow
Höfeladen Esslust

Hotel Wikinger
- Seestraße, 17459 Zempin
Hotel Wikinger

Papiermanufaktur Wrangelsburg
- Schlossplatz, 17495 Wrangelsburg
...der besondere Aufenthalt für Jung und Alt!

Lithographiewerkstatt
- Am Fußsteig, 17440 Pulow
Lithographiewerkstatt

Kirche Ahlbeck
- Kurparkstraße, 17419 Ahlbeck
Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet

Fischer Kai Handke
- Gothenweg, 17419 Korswandt
Verkauf von fangfrischem Fisch

Milchautomat der Rinderzucht Augustin
- Greifswalder Landstraße, 17509 Kemnitz
Frische Milch aus dem Automaten von 6:00 bis 24:00 Uhr.

Groß Kiesow's Milchtankstelle
- Bahnhofstraße, 17495 Groß Kiesow
Frische Milch und weitere regionale Spezialitäten vor Ort kaufen.

Kirche Bansin
- Kirchstraße, 17429 Bansin
Jüngste Inselkirche, am bewaldeten Hang 1938/39 erbaut

Heimatstube im Anklamer Tor
- Im Anklamer Tor, 17406 Usedom
Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.

Handweberei & Gartencafe
- Bergstraße, 17440 Pulow
Landwerkstatt Weberei

Kitesurfschule Ostseekiteschule
- Freesendorfer Weg - Marina Lubmin, 17509 Seebad Lubmin
DIe Kitesurfschule an der Marina Lubmin

Kirche St. Nikolai zu Bauer in Wehrland
- Bauerberg, 17440 Bauer-Wehrland
Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert auf einer Anhöhe mit Blick über den Peene-Strom zur Insel Usedom.

Bern-Stein-Reich
- Zu den Weiden, 17454 Zinnowitz
- die Werkstatt für Bernstein in Zinnowitz

Wald der Sinne
- Am Wald, 17438 Wolgast OT Buddenhagen
Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.

Naturhafen Krummin
- Dorfstraße, 17440 Krummin
Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.

Schlossinsel Wolgast
- Bogislavstraße, 17438 Wolgast
Einstiger Standort des Herzogsschlosses.

Kanustation Anklam
- Werftstraße, 17389 Anklam
Die Kanustation Anklam bietet neben dem Tagesverleih von Kanus und führerscheinfreien Motorbooten auch geführte Tagesausflüge im Solarkatamaran sowie Kanureisen an. Diese tragen so viel versprechende Namen wie Wikingertour, Peenesafari oder Hansetour. Auch kombinierte Kanu-Bike-Touren sind im Angebot.

Segelschule Windsport Usedom
- Hauptstraße, 17459 Ückeritz
Die Segelschule Windsport ist eine Segel-, Surf- und Kiteschule auf der Insel Usedom.

Aeronauticon
- Am Flugplatz, 17389 Anklam
Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

Schloss Ludwigsburg
- Schlosshof, 17509 Ludwigsburg
Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.

Insel-Safari Usedom
- Drosselweg, 17438 Wolgast
Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.

Romantik Seehotel Ahlbecker Hof
- Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck
Ankommen im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof wie Kaiser und Könige. Das Traditionsreiche Grandhotel, direkt an der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck.

Kapelle St. Gertrud
- Chausseestraße, 17438 Wolgast
Die Kapelle St. Gertrud ist ein Kleinod der Backsteingotik.

Johanniskirche Wusterhusen
- Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen
Die Johanniskirche Wusterhusen in Vorpommern stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Der Vater des Heimatdichters Karl-Gottlieb Lappe war hier Pfarrer. Eine Ausstellung zu Lappe gibt es im Pfarrhaus gegenüber der Kirche. Caspar David Friedrich vermerkte den Ort Wusterhusen aus seiner Zeichnung "Blick von der Südküste Rügens" Hier ist die Spitze des Kirchturms zu sehen.

Museum im Steintor
- Schulstraße, 17389 Anklam
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in Pommern und zählt zu den schönsten in Norddeutschlands.

Museum am Schmiedehaus
- Delbrückstraße, 17424 Seebad Heringsdorf
Das Museum am Schmiedehaus wird von der Historischen Gesellschaft im Seebad Heringsdorf betrieben. Im Museum am Schmiedehaus wird eine Dauerausstellung "Vom Werden und Wachsen des Seebades Heringsdorf" gezeigt.

Pfarrkirche Greifswald-Wieck
- Kirchstraße, 17493 Greifswald
In der Pfarrkirche Greifswald-Wieck finden Konzerte der Greifswalder Bachwoche statt.

Kirche St. Marien Anklam
- Baustraße, 17389 Anklam
Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Museum Lassaner Mühle
- Mühlenstraße, 17440 Lassan
In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.

Schloss Lüssow
- Alte Dorfstraße, 17506 Lüssow
Das Schloss Lüssow wurde im 19. Jahrhundert erbaut.

Heilig-Kreuz-Kirche Kemnitz
- Schulstraße, 17509 Kemnitz
Die Heilig-Kreuz Kirche Kemnitz blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Pfarrhaus Kemnitz, gleich neben der Kirche,befindet sich eine kleine Ausstellung zum Maler Friedrich August von Klinkowström. Im Taufregister der Eintrag zur Geburt Des späteren Malers, Pädagogen und Schriftstellers. Der Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", der von Greifswald nach Wolgast verläuft, führt u. a. zu den Stätten dieses Malers der Romantik.

Ackerbürgerei Lassan
- Lange Straße, 17440 Lassan
In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, liegt die Ackerbürgerei. Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück befinden sich in zwei Häusern 6 freundliche Zimmer und 7 Ferienwohnungen für Singles, kleine und große Familien, eine Sauna sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten. Gern servieren wir Ihnen dort auch das Frühstück (Buffet).

Mühlenstein-Park
- Theodor-Neubauer-Straße, 17438 Wolgast
Der Mühlenstein-Park befindet sich in Wolgast. In einem kleinen Wolgaster Park befindet sich eine Sammlung von steinzeitlichen Mühlen, Trogmühlen, Reibplatten, Quernen und Mühlensteinen der Neuzeit. Auch Fossilien und der Nachbau der Mühle von Pudagla im Maßstab 1:5 sind zu besichtigen.

Bootsbau- und Taklerschule
- Fährstraße, 17449 Peenemünde
Bootsbaukurse für ambitionierte Hobbybootsbauer, sowie für Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Am Ende des Kurses kann jede/r mit einem selbstgebauten Holzboot, sei es ein Kanu, ein Kajak oder auch ein kleines Dinghi, nach Hause fahren.

St. Petri Kirche
- Am Kirchplatz, 17438 Wolgast
Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.

Fischereihafen Freest
- Dorfstraße, 17440 Freest
Das Fischerdorf Freest liegt direkt an der Peenemündung zum Greifswalder Bodden und beherbergt den größten Fischereihafen in MV. Jeder 5. Fisch in MV wird hier gefangen, zumeist sind es Heringe, Flundern und Dorsch. Auch die älteste Räucherei Vorpommerns befindet sich in der Nähe des Hafens. Von Mai bis Oktober können Gäste stündlich mit dem Fährschiff auf die Insel Usedom, nach Peenemünde übersetzen. Eine Fahrradmitnahme ist auch möglich.

Schloss Karlsburg
- Greifswalder Straße, 17495 Karlsburg
Das Schloss Karlsburg in Vorpommern war einst im Besitz der Familie Bismarck-Bohlen.

SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic
- Strandpromenade, 17429 Seebad Bansin
Das Strandhotel Atlantic ist ein architektonisches Kleinod im Seebad Bansin, das entdeckt werden will. Lassen Sie sich verführen vom Zauber dieses charmanten First-Class-Hotels.

Segel- und Motorbootschule und Bootsvermietung Rückenwind
- Hafenstraße, 17438 Wolgast
In der Segel- und Motorbootschule und Bootsvermietung Rückenwind können unter anderem Boote gemietet werden.

Museum Villa Irmgard
- Maxim-Gorki-Straße, 17424 Seebad Heringsdorf
Villa Irmgard ist ein Museum für Literatur- und Regionalgeschichte. Der russische Dichter Maxim Gorki wohnte von Mai bis September 1922 hier.

Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe
- Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen
Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

Surfspot Lubmin
- 17509 Lubmin
Ostseeflair am Bodden. Der feine Sandstrand, der große Stehbereich und kleine aber feine Wellen bei Südwest bis Nordostwind machen Lubmin zu einer echten Alternative für Wave-Einsteiger.

Spielzeugmuseum Peenemünde
- Museumsstraße, 17449 Peenemünde
Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

Wrangelsburg
- Schlossplatz, 17495 Wrangelsburg
Das heutige Herrenhaus in Wrangelsburg wurde um 1880 errichtet. Es befindet sich in idyllischer Lage, mit einem Landschaftspark direkt am Schlosssee. Von hier aus führen romantische Wanderwege in den Wald.