Das Denkmal "Die Mutter" steht für das Leid der Mütter aller Nationen., © Gabriele Skorupski
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

An der Bundesstraße 321 zwischen Raben Steinfeld und Schwerin befindet sich auf Höhe des Störkanals die Gedenkstätte "Die Mutter". Als Mahnung für kommende Generationen und in Ehrfurcht vor den Opfern des Nationalsozialismus wurde sie 1975 eingeweiht und erinnert noch heute an den Todesmarsch der Häftlinge des KZ Sachsenhausen.

Als die Rote Armee im April 1945 immer näher rückte und schließlich nur noch wenige Kilometer vom KZ Sachsenhausen entfernt war, veranlasste die SS in den Morgenstunden des 21. April die Räumung des Konzentrationslagers. 33.000 Häftlinge wurden in Richtung Nordwesten im Marsch gesetzt. Sie mussten täglich zwischen 20 und 40 Kilometer zu Fuß zurück legen. Viele von ihnen wurden unterwegs erschossen, andere starben bei nasskaltem Wetter an Entkräftung. Ein Teil von ihnen erreichte jedoch auf unterschiedlichen Wegen den Raum zwischen Schwerin und Parchim. In der Nähe von Raben Steinfeld  trafen sie am 2. Mai 1945 auf Einheiten der Roten Armee sowie der US Army. Für die etwa 18.000 Häftlinge des KZ Sachsenhausen, die bis dahin überlebt hatten, fand am Störkanal das Leiden ein Ende.  
Ein Gedenkstein, der Anfang der 1950er Jahre hier aufgestellt wurde, erinnert daran. 25 Jahre später, am 8. September 1975, wurde an diesem historischen Ort die Gedenkstätte "Die Mutter" eingeweiht. Bildhauer Gerhard Thieme aus Berlin schuf die Bronzeplastik, die später um vier Relieftafeln ergänzt wurde. "Die Mutter" steht seitdem für das namenlose Leid der Mütter aller Nationen. 

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Mahn- und Gedenkstätte "Die Mutter"

An der Crivitzer Chaussee
19063 Schwerin


Anreise

Ihr Ziel:
Mahn- und Gedenkstätte "Die Mutter"
An der Crivitzer Chaussee
19063 Schwerin



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

235 Ergebnisse

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"

Schloss Dreilützow

  • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"

Schlosshotel Wendorf

  • Schlossallee, 19412 Wendorf

Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.

Weiterlesen: "Schlosshotel Wendorf"

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - Wir sind einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Das Schloss Kaarz ist ein von einem Schlosspark umgebenes bezauberndes Kleinod in der Liebschaft Mecklenburg. Das Partnerhotel von WINSTONgolf beherbergt 22 individuelle Zimmer, Suiten und Appartements.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"

Renaissanceschloss Gadebusch

  • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"

Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus

  • Am Park, 23936 Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus"

Kücken-Stiftung

  • Friedrichsstraße, 19055 Schwerin

Das repräsentative klassizistische Gebäude am Südufer des Pfaffenteichs wurde zum Ende der 1860er Jahre errichtet. Komponist Friedrich-Wilhelm Kücken begründete hier die namensgebende Stiftung, die bis 1939 mittellose Musiker unterstütze. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant, sowie das Landesstudio des ZDF.

Weiterlesen: "Kücken-Stiftung"

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"

Rauchhaus Möllin

  • Heute geschlossen
  • Möllin, 19205 Möllin

Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin

  • Bornhövdestraße, 19053 Schwerin

Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Weiterlesen: "Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin"

Schloss Wiligrad

  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Das ehemalige herzogliche Residenzschloss mit dem umgebenden Schlosspark und dem historischen Gutsensemble ist einer der schönsten Orte am Schweriner See. Besonders sehenswert ist die Kunstausstellung im Schloss. Mit seiner Lage auf einem Steilufer direkt am See gilt es als Geheimtipp für Ausflüge insbesondere im Herbst und im Frühjahr zur Rhododronblüte. In der alten Gärtnerei befinden sich ein Hofladen und ein beliebtes Hofcafé.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"

Gut Grambow

  • Lange Straße, 19071 Grambow

Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen: "Gut Grambow"

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"

Naturparkzentrum Sternberger Seenland

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 19417 Warin

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Weiterlesen: "Naturparkzentrum Sternberger Seenland"

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"

Hof Denissen

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

Weiterlesen: "Hof Denissen"

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"

Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum

  • Zum Bahnhof, 19053 Schwerin

Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte und zur Entwicklung des Transportsystems Eisenbahn.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum"
Christine Gabler fertigt in ihrer Schauwerkstatt auch Gardinen an., © Gabriele Skorupski

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"

Gut Häven

  • Hauptstraße, 19412 Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Weiterlesen: "Gut Häven"

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"

Trend HOTEL

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Weiterlesen: "Trend HOTEL"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Inhaberin Sandra Böhm auf einem Miettandem mit Nachläufer, © LEWITZ-RADLER / Ottmann

LEWITZ-RADLER

  • Banzkower Str., 19086 Plate

Fahrradvermietung, Verkauf, Beratung, Service - Erkunden Sie das ideale Radlerrevier der Lewitz mit den Angeboten von LEWITZ-RADLER.

Weiterlesen: "LEWITZ-RADLER"

Hofladen Medewege

  • Hauptstraße, 19055 Schwerin

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

Weiterlesen: "Hofladen Medewege"

InterCity Hotel Schwerin

  • Grunthalplatz, 19053 Schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.

Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"

HAASENHAUS

  • Hauptstraße, 19205 Rögnitz

Eine Ferienwohnung - ideal für Familien! Zwei Räume (40 + 25qm), 1 Doppelbett, ein einfaches Bett, ein Kinderbett, Kachelöfen, Lehmwände, kein Fernseher, ein Radio mit CD-Player, eine Veranda zum Frühstücken, ein Garten zum Spielen, ein Baumhaus, Grillen und Feuer machen möglich.

Weiterlesen: "HAASENHAUS"

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

  • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""

De oll Dörpschaul

  • Rosenow, 19209 Lützow

In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

Weiterlesen: "De oll Dörpschaul"

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Verbringen Sie ruhige und erholsame Stunden zu Zweit in entspannender Atmosphäre, © Van der Valk Landhotel Spornitz

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""

Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

  • Speicherstraße, 19055 Schwerin

Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"

Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

  • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

Schweriner Traditionshotel im Herzen der Stadt Schwerin direkt am Pfaffenteich. Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"

Störtal Museum Banzkow

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.

Weiterlesen: "Störtal Museum Banzkow"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"

Schloss Hasenwinkel

  • Am Schlosspark, 19417 Hasenwinkel

Im Zentrum der Sternberger Seenlandschaft erwartet Sie ein idyllisches Kleinod mit herrschaftlichem Ambiente – Schloss Hasenwinkel, der ideale Ort zum Entspannen, Feiern oder Arbeiten.

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"

Großherzoglicher Küchengarten

  • Franzosenweg, 19061 Schwerin

Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Weiterlesen: "Großherzoglicher Küchengarten"
© Stadtmarketing Schwerin

Baker's Kitchen

  • Schlossstraße, 19055 Schwerin

Das Baker's Kitchen in der Schlossstraße erwartet Euch mit einem umfangreichen Frühstücksangebot, leckeren Kuchenspezialtäten und vielen hausgemachten Gerichten für den großen und kleinen Hunger.

Weiterlesen: "Baker's Kitchen"

Holländerwindmühle Wittenburg

  • Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg

Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Wittenburg"

Hof-Café Emil

  • Zu den Hofwiesen, 19075 Kothendorf

Besuchen Sie uns im gemütlichen Café zu einem Pott Kaffee und einem gebackenem Stückchen Kuchen. Unsere Sahnetorte, der Blechkuchen oder Muffins kommen täglich frisch aus unserem Ofen.

Weiterlesen: "Hof-Café Emil"

Schelfkirche Schwerin

  • Lindenstraße, 19055 Schwerin

Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Schelfkirche Schwerin"

Seglerheim Schwerin

  • Werderstraße, 19055 Schwerin

Direkt am Schweriner See liegt das Restaurant & Café Seglerheim. Auf der kleinen Insel hinter dem Schweriner Marstall finden Sie diesen idyllischen Ort mit Seeblick und tollem Ambiente. Lediglich zehn Gehminuten vom beeindruckenden Schweriner Schloss entfernt.

Weiterlesen: "Seglerheim Schwerin"

Fiek'n Brunnen Hagenow

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

"Hemm's all hürt...?", raunt Fru Püttelkow verschwörerisch dem bronzenen Fiek'n (Sophiechen) auf dem Vorplatz des Rathauses zu. Die Figurengruppe um den Brunnen stellt eine typische Szene des täglichen Lebens in der Landstadt Hagenow dar und verewigt zugleich zwei urig, schrullige Charaktere der mecklenburgischen Folklore.

Weiterlesen: "Fiek'n Brunnen Hagenow"

Haus Seeblick

  • Weinbergstraße, 19089 Crivitz

Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Weiterlesen: "Haus Seeblick"

Heimatmuseum Sternberg

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Heimatmuseum Sternberg

Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"

Schloss Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Das zwischen 1843 und 1857 errichtete Schloss Schwerin liegt auf einer Insel im Schweriner See und gehört zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"

Biohof Tacke mit Hofladen

  • Kletziner Str., 23972 Dorf Mecklenburg

Unweit der Ostsee, eine steife Brise immer im Gesicht, können wir den Blick über unsere Felder bis nach Wismar schweifen lassen... Hier leben wir und arbeiten nach ökologischen Richtlinien. In unserem Hofladen findest du Bio-Produkte direkt vom Hof und aus der Region.

Weiterlesen: "Biohof Tacke mit Hofladen"

Dorfkirche Plate

  • Störstraße, 19086 Plate

Neugotischer Bau mit besonderem Schnitzaltar, Friese-Orgel und Pfarrscheune für das gesellige Leben

Weiterlesen: "Dorfkirche Plate"

Hotel Schloss Neustadt-Glewe

  • Schlossfreiheit, 19306 Neustadt-Glewe

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Tausend-Seen-Landes Mecklenburg, am Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz, erwartet Sie ein herrlicher Aufenthalt in unserem 4-Sterne Hotel. Das Schloss begeistert mit barocker Pracht, 1.600 m² üppigen Stuckwerks und 32 reich mit Rosetten, Gesimsen und Figuren besetzten Kaminen. Mit Außenstelle des Standesamts für eine Traumhochzeit im Schloss.

Weiterlesen: "Hotel Schloss Neustadt-Glewe"

Schloss Dreilützow

  • Am Schlosspark, 19243 Dreilützow

Sie haben eine Gruppe, mit der Sie verreisen wollen? Dann kommen Sie doch aufs Land nach Westmecklenburg. Wir bieten Unterkunft und Verpflegung in einem fast 300 Jahre alten Gutshaus. Sie haben hier viel Platz für eigene Aktivitäten in unseren Häusern und unserem Schlosspark. Den Schlossgeist gibt es gratis dazu!

Weiterlesen: "Schloss Dreilützow"

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Golfhotel, Café HerzensGUT und Reitstall direkt am Fluss Warnow. Das Golfhotel des Guts bietet mit seinen 20 Zimmern und Suiten direkt an Bahn 13 des WINSTONlinks gelegen alles für einen perfekten Urlaub mitten in Mecklenburgs ursprünglicher Natur.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"

Schloss Tressow

  • Schloss Tressow, 23966 Tressow

Das spätklassizistische Herrenhaus Schloss Tressow von 1865 gehörte einst zur Familie von Schulenburg. Heute wird es als Hotel genutzt und freut sich auf Urlaubsgäste.

Weiterlesen: "Schloss Tressow"

Schlosshotel Wendorf

  • Schlossallee, 19412 Wendorf

Ein kleines bisschen Schlossherr – das sind Sie während Ihres Aufenthaltes im schönen Schlosshotel Wendorf. Im idyllischen Örtchen Kuhlen-Wendorf liegt in typisch mecklenburgischer Landschaft inmitten prächtiger Alleen dieses entzückende Schloss. In diesem außergewöhnlichen Hotel finden Sie die Kombination aus Golf, Luxus und Genuss in ihrer edelsten Form.

Weiterlesen: "Schlosshotel Wendorf"

Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See

  • Crivitzer Straße, 19089 Settin

Gut Settin am See - Wir sind einfach anders. Raus aus der Stadt? Ruhe und Natur genießen? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere Land- und Blockhäuser sind top ausgestattet und haben eine exklusive Alleinlage auf dem Gut Settin am See.

Weiterlesen: "Land- und Ferienhäuser am Gut Settin am See"

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"

Burg Neustadt-Glewe

  • Alte Burg, 19306 Neustadt-Glewe

Die älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs steht in Neustadt-Glewe. Große und kleine Besucher können im Museum nicht nur den Turm mit tiefem Verließ, den Wach- und Wehrraum, sowie den wieder hergerichteten Wohnsaal besichtigen, sondern auch Wissenswertes über das Leben in der Burg und in der Stadt erfahren. Auf der Burg befindet sich auch die Tourist-Information und das Burgrestaurant.

Weiterlesen: "Burg Neustadt-Glewe"

Museum Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Museum Schloss Schwerin"

Dorfkirche Hohen Viecheln

  • Pfarrweg, 23996 Hohen Viecheln

Die frühgotische Dorfkirche Hohen Viecheln ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Hohen Viecheln.

Weiterlesen: "Dorfkirche Hohen Viecheln"

Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

Hagenow ist das Tor zur Griesen Gegend im Südwesten Mecklenburgs: Das 1974 gegründete Museum widmet sich dem alltäglichen Leben auf dem Land und in der Stadt – von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Weiterlesen: "Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend"

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Das Schloss Kaarz ist ein von einem Schlosspark umgebenes bezauberndes Kleinod in der Liebschaft Mecklenburg. Das Partnerhotel von WINSTONgolf beherbergt 22 individuelle Zimmer, Suiten und Appartements.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"

Kloster Gut Saunstorf

  • Am Gutspark, 23996 Saunstorf

Das moderne, überkonfessionelle Kloster verneigt sich vor der spirituellen Tradition und führt sie weiter in die Moderne. Das Kloster Gut Saunstorf – Ort der Stille, nahe der Hansestadt Wismar, lädt ein zu einer Zeit für sich selbst und zum Rückzug aus der lauten fordernden Welt mit ihrem beschleunigten Leben.

Weiterlesen: "Kloster Gut Saunstorf"

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"

Renaissanceschloss Gadebusch

  • Johann-Stelling-Straße, 19205 Gadebusch

Das Renaissanceschloss aus dem Jahr 1573 ist besonders bekannt für die detaillierten Terrakottaverzierungen an der Fassade. Aktuell wird der Bau aus dem 16. Jahrhundert umfassend saniert. Das Schloss kann bei Veranstaltungen, wie dem Tag des Offenen Denkmals, bei Führungen besichtigt werden.

Weiterlesen: "Renaissanceschloss Gadebusch"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"

Dorfkirche Garwitz

  • 19372 Garwitz

In der gotischer Feldstein- und Ziegelkirche aus dem 14. Jahrhundert befinden sich einzigartige Gedenktafeln und ein wertvoller Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Dorfkirche Garwitz"
Anleger direkt am Schweriner Schloss, © Oliver Borchert

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"

Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus

  • Am Park, 23936 Plüschow

1763 ließ der Hamburger Kaufmann Philipp Heinrich Stenglin das zweigeschossige backsteinerne Schloss Plüschow zwischen Wismar und Lübeck errichten. Heute wird das Schloss für viele kulturelle Veranstaltungen genutzt und lädt vor allem Kunstliebhaber ein.

Weiterlesen: "Schloss Plüschow - Mecklenburgisches Künstlerhaus"

Kücken-Stiftung

  • Friedrichsstraße, 19055 Schwerin

Das repräsentative klassizistische Gebäude am Südufer des Pfaffenteichs wurde zum Ende der 1860er Jahre errichtet. Komponist Friedrich-Wilhelm Kücken begründete hier die namensgebende Stiftung, die bis 1939 mittellose Musiker unterstütze. Heute befinden sich in dem Gebäude ein Restaurant, sowie das Landesstudio des ZDF.

Weiterlesen: "Kücken-Stiftung"

Alte Synagoge Hagenow

  • Heute geöffnet
  • Hagenstraße, 19230 Hagenow

Seit 2001 gehören die Gemeindebauten der ehemaligen Hagenower jüdischen Gemeinde zum Museum. 1828 in der Hagenstraße erbaut, ist das Ensemble um die Synagoge in seiner Geschlossenheit einmalig in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Hagenow"

Rauchhaus Möllin

  • Heute geschlossen
  • Möllin, 19205 Möllin

Auf dem historischen Erlebnishof befinden sich ein Café, Restaurant und ein Hofladen. Die großzügige Hofanlage mit mehreren Gebäuden und einem Bauerngarten kann auch für Feiern gemietet werden.

Weiterlesen: "Rauchhaus Möllin"

Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin

  • Bornhövdestraße, 19053 Schwerin

Schöne Lage direkt am Schweriner See gelegen.

Weiterlesen: "Kanu- und Kleinsegelverein Schwerin"

Schloss Wiligrad

  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Das ehemalige herzogliche Residenzschloss mit dem umgebenden Schlosspark und dem historischen Gutsensemble ist einer der schönsten Orte am Schweriner See. Besonders sehenswert ist die Kunstausstellung im Schloss. Mit seiner Lage auf einem Steilufer direkt am See gilt es als Geheimtipp für Ausflüge insbesondere im Herbst und im Frühjahr zur Rhododronblüte. In der alten Gärtnerei befinden sich ein Hofladen und ein beliebtes Hofcafé.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"

Gut Grambow

  • Lange Straße, 19071 Grambow

Unweit der Landeshauptstadt Schwerin, inmitten der ursprünglichen Natur des Grambower Moores, umgeben von grünen Wiesen, weiten Feldern und herrlichen Wäldern finden Sie ein Paradebeispiel mecklenburgischer Gutsromantik – das Gut Grambow. Hier finden Sie eine renomierte Jagdschule mit 3D Schießzentrum und das hauseigene Restaurant "Schmiede 16" mit regionalen - Wildspezialitäten auch zum Mitnehmen.

Weiterlesen: "Gut Grambow"

Schleusentor Garwitz

  • 19372 Matzlow-Garwitz

Das historische Obertor der Schleuse in Garwitz zeugt von der technischen Baukunst vergangener Zeiten.

Weiterlesen: "Schleusentor Garwitz"

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

  • Heute geöffnet
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Weiterlesen: "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis"

Naturparkzentrum Sternberger Seenland

  • Heute geöffnet
  • Am Markt, 19417 Warin

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.

Weiterlesen: "Naturparkzentrum Sternberger Seenland"

Museum Schleifmühle Schwerin

  • Schleifmühlenweg, 19061 Schwerin

Die Mühle mit ihrem idyllischen Garten liegt am Rande des Schlossparkes und ist in Funktion. Von prunkvollen Fußböden bis zum feinen Gehstockknauf wurden in der Schleifmühle Schwerin Kunstwerke aus Stein und Edelsteinen für den Herzogshof hergestellt. Besucher können sich über die Steinschneide- und Steinschleiferei informieren und dem Leben der Arbeiter und Schleifmüller auf den Grund gehen. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.

Weiterlesen: "Museum Schleifmühle Schwerin"
© Schweriner Schloss Restaurant

Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten

  • Lennéstrasse, 19053 Schwerin

Von Frühjahr bis Herbst können Besucher eine abwechslungsreiche Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen in der Orangerie im Burggarten genießen. In den Wintermonaten öffnet das Café Niklot und empfängt Besucher im einmaligen Ambiente herzoglicher Räume.

Weiterlesen: "Schweriner Schloss Restaurant - Café Niklot & Orangerie im Burggarten"

Hof Denissen

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp zwischen Berlin und Hamburg liegt nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unseren vielseitigen Erlebnis-Bauernhof.

Weiterlesen: "Hof Denissen"

Barracuda Beach am Neustädter See

  • Am See, 19306 Neustadt-Glewe

Feinster, weißer Sandstrand, dazu Palmen und beste Wasserqualität. Gastronomie und gute Infrastruktur runden das Angebot ab.

Weiterlesen: "Barracuda Beach am Neustädter See"

Wasserski-Lift Zachun

  • Am Badesee, 19230 Neu Zachun

Der idyllisch gelegene See in Neu Zachun ist vor allem unter Wasserski-Sportlern eine der ersten Adressen in der Region. Die Anlage verfügt über den ersten Wasserski-Lift in ganz Mecklenburg-Vorprommern und hat auch sonst einiges zu bieten.

Weiterlesen: "Wasserski-Lift Zachun"

Schweriner Kletterwald

  • An der Crivitzer Chaussee, 19061 Schwerin

Direkt neben dem Schweriner Zoo erwarten Dich 9 Parcours mit über 80 spannenden Kletteraufgaben. Am Ende eines erlebnisreichen Tages im Schweriner Kletterwald hat man auf jeden Fall viel gewonnen: Einen Riesenspaß, ein gutes Selbstgefühl und jede Menge neue Perspektiven. Also rein in den Wald! Und rauf auf den Baum!

Weiterlesen: "Schweriner Kletterwald"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlosskirche Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Die kleine Schlosskirche an der Nordseite der Schlossinsel bezaubert mit ihrem goldenen Sternenzelt und der schönen Innenausstattung. Mecklenburgs erster reformatorischer Kirchenbau ist ein weiteres Highlight des Schweriner Schlosses, hat eine aktive Kirchgemeinde und ist ein gefragter Heiratsort.

Weiterlesen: "Schlosskirche Schwerin"

Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

  • Rambower Weg, 23972 Dorf Mecklenburg

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bietet viele Möglichkeiten, sich direkt mit der Region Westmecklenburg auseinander zu setzen. Die 2011 komplett neu gestaltete Dauerausstellung greift die jüngere Historie der ländlichen Entwicklung auf.

Weiterlesen: "Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg"

Töpferei Blue Mango

  • Lewitzstr., 19374 Rusch

Im Blue Mango Haus treffen zwei Kontinente aufeinander: Zwei Künstler aus Europa und Afrika bieten Erlebnistöpferei von der Werkstattbesichtigung bis hin zum Töpferkurs sowie Afrika zum selbst erleben mit Filmshows, Trommelkursen, typischem Essen und Kreativem.

Weiterlesen: "Töpferei Blue Mango"

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"

Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

  • Buchenweg, 19055 Schwerin

Idyllisch gelegen am Heidensee ist das Aparthotel und Marina Nord mit Yachthafen und Segelschule.

Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"

ILKA EIS

  • 2. Enge Straße, 19055 Schwerin

In der 2. Engen Gasse der Schweriner Altstadt lockt der kleine Laden von ILKA Eis von April bis Oktober mit handgemachtem Softeis aus natürlichen Zutaten.

Weiterlesen: "ILKA EIS"

Schlosspark-Center Schwerin

  • Marienplatz, 19053 Schwerin

Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften und Restaurants und Cafés auf 3 Etagen, inkl. 24/7 Parkhaus.

Weiterlesen: "Schlosspark-Center Schwerin"
© Restaurant Café Prag

Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus

  • Schlossstraße, 19053 Schwerin

Das Restaurant & Café Prag in Schwerin erinnert mit seinem Interieur, den hohen Decken und großen Fenstern an die gute Wiener Kaffeehaustradition und ist nicht nur deshalb beliebter Treffpunkt für Schweriner, Politiker und Journalisten. Das historische Haus blickt auf eine mehr als 200 Jährige Geschichte als Kaffeehaus der Residenzstadt zurück.

Weiterlesen: "Café Prag - Restaurant & Traditionskaffeehaus"

Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum

  • Zum Bahnhof, 19053 Schwerin

Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte und zur Entwicklung des Transportsystems Eisenbahn.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum"
Christine Gabler fertigt in ihrer Schauwerkstatt auch Gardinen an., © Gabriele Skorupski

Tines Web- und Kerzenscheune

  • Ludwigsluster Straße, 19288 Groß Laasch

Wer erleben möchte, wie dekorative Kerzen entstehen, der ist in der Web- und Kerzenscheune in Groß Laasch genau richtig. Hier fertigt Christine Gabler in Handarbeit hübsche Licht- und Wärmespender, die nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung sorgen.

Weiterlesen: "Tines Web- und Kerzenscheune"

Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin

  • Hamburger Allee, 19063 Schwerin

Deutschlands größtes Feuerwehrmuseum mit über 16.000 Exponaten empfängt Sie auf einer Ausstellungsfläche von 4.500 m². Es präsentiert die Feuerwehrgeschichte von der Gründung bis heute übersichtlich und zum Anfassen.

Weiterlesen: "Internationales Feuerwehrmuseum Schwerin"

Restaurant Lukas - Fisch und mehr

  • Großer Moor, 19055 Schwerin

Wer in der schönen Schweriner Seenlandschaft Urlaub macht, sollte auf jeden Fall die Fischspezialitäten der Region probieren. Beste Gelegenheit dazu bietet das Restaurant Lukas.

Weiterlesen: "Restaurant Lukas - Fisch und mehr"

Pingelhof - Agrarhistorisches Museum

  • Ringstraße, 19374 Domsühl OT Alt Damerow

Erleben Sie das frühere Landleben auf dem 400 Jahre alten Pingelhof – einer der ältesten und schönsten bäuerlichen Anlagen Mecklenburgs, die heute auf 10.000 m² als Freilichtmuseum dient.

Weiterlesen: "Pingelhof - Agrarhistorisches Museum"

Surfspot Retgendorf (Schweriner See)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19067 Retgendorf

Bei Wind aus Südwest bis Nord könnt ihr auf dem Schweriner Außensee richtig Spaß haben. Starkwind zaubert euch sogar kleine Kickerwellen auf das ansonsten glatte Wasser.

Weiterlesen: "Surfspot Retgendorf (Schweriner See)"

Gut Häven

  • Hauptstraße, 19412 Häven

Friesen und andere Pferde direkt am Keezer See - eine ganz besondere Pferdevielfalt erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit, nehmen Sie an Lehrgängen teil und genießen Sie bei hausgemachtem Eis und einer Tasse Kaffee Ihren Urlaub oder Ausflug auf Gut Häven.

Weiterlesen: "Gut Häven"

Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug"

  • Hauptstraße, 19374 Domsühl

Unsere Gaststätte besticht durch ihr ländliches Ambiente und ihre "Gut bürgerliche Küche". In der Pension mit ihrer gemütlichen Einrichtung kann sich der Gast entspannen und wohlfühlen.

Weiterlesen: "Gaststätte und Pension "Zum Eichenkrug""

Reitverein Hubertus

  • Leezener Str., 19065 Raben Steinfeld

Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.

Weiterlesen: "Reitverein Hubertus"

Ferienresort Texas MV

  • Texas, 19230 Kirch Jesar

Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und modernen und freundlichen Ferienwohnungen. Das Gelände auf dem der Ferienpark gebaut wurde wird bereits in 100 Jahre alten Karten"Texas" genannt. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts beschrieben solche exotischen Namen Landstriche die "abgelegen" waren. In heutiger Zeit ist die Ferienanlage hervorragend erreichbar und bietet einigen Komfort.

Weiterlesen: "Ferienresort Texas MV"

Trend HOTEL

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Das Trend Hotel liegt am Rande eines beschaulichen Ortes inmitten einer wald- und seenreichen Landschaft. Schwerin, eine der schönsten Städte Norddeutschlands, ist in wenigen Autominuten zu erreichen. Die Umgebung hält viele Betätigungsmöglichkeiten und Naturerlebnisse für Sie bereit.

Weiterlesen: "Trend HOTEL"

Reitanlage Mühlenberg

  • Am Reiterhof, 19374 Friedrichsruhe

Auf unserer Reitanlage Mühlenberg halten wir für die gesamte Familie ein umfassendes und spannendes Erholungsprogramm bereit, welches eingebettet in die unberührte Natur Mecklenburg-Vorpommerns in Friedrichsruhe, einen kleinen Ort am Rande des Naturparks Lewitz, liegt.

Weiterlesen: "Reitanlage Mühlenberg"
Inhaberin Sandra Böhm auf einem Miettandem mit Nachläufer, © LEWITZ-RADLER / Ottmann

LEWITZ-RADLER

  • Banzkower Str., 19086 Plate

Fahrradvermietung, Verkauf, Beratung, Service - Erkunden Sie das ideale Radlerrevier der Lewitz mit den Angeboten von LEWITZ-RADLER.

Weiterlesen: "LEWITZ-RADLER"

Hofladen Medewege

  • Hauptstraße, 19055 Schwerin

Frische, Regionalität, Transparenz und Vielfalt, so wie Lust auf Genuss sind unsere Unternehmensleitsätze. Besonderen Wert legen wir auch auf die angebotene Ware benachbarter Bio-Höfe und regionaler Bioerzeuger. Durch die unmittelbare Nähe zum Produzenten können wir ein Höchstmaß an Qualität garantieren.

Weiterlesen: "Hofladen Medewege"

InterCity Hotel Schwerin

  • Grunthalplatz, 19053 Schwerin

Schwerin ist nicht nur die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch die älteste Stadt des Landes und eine Perle mit ihrem wunderschönen Wahrzeichen, dem Schweriner Schloss. Erkunden Sie Schwerin und die Mecklenburgische Seenplatte vom Hotel aus und genießen Sie Ihren Aufenthalt.

Weiterlesen: "InterCity Hotel Schwerin"

Hof Denissen - Hofladen Schwerin

  • Schloßstraße, 19053 Schwerin

Unser Hofladen in Schwerin liegt am Marienplatz, direkt gegenüber vom Schlosspark-Center.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Schwerin"

HAASENHAUS

  • Hauptstraße, 19205 Rögnitz

Eine Ferienwohnung - ideal für Familien! Zwei Räume (40 + 25qm), 1 Doppelbett, ein einfaches Bett, ein Kinderbett, Kachelöfen, Lehmwände, kein Fernseher, ein Radio mit CD-Player, eine Veranda zum Frühstücken, ein Garten zum Spielen, ein Baumhaus, Grillen und Feuer machen möglich.

Weiterlesen: "HAASENHAUS"

Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg

  • Plackenberg, 19374 Klinken

Bei Papaver finden Sie ungefähr 60 verschiedene Konfitüren und Gelees, 20 Sorten Likör, Senfs, Pestos, welche in liebevoller Handarbeit aus regionalen Rohstoffen hergestellt werden. Sie finden hier kulinarische Klassiker aber auch kreative Neuauflagen alt Bekanntem. Zusätzlich handgesiedete Seifen, Salben, Tees und vieles anderes mehr.

Weiterlesen: "Papaver - Natürlich(es) aus Mecklenburg"

Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin

  • Ludwigsluster Str., 19288 Wöbbelin

Der perfekte Stopp für einen Hofladenbesuch liegt zwischen Berlin und Hamburg nur 5 Minuten von der Autobahn A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt. In der kleinen Gemeinde Wöbbelin finden Sie unser Geschäft direkt neben unserem Restaurant und dem riesigen Abenteuerspielplatz.

Weiterlesen: "Hof Denissen - Hofladen Wöbbelin"

Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz

  • Zietlitzer Straße, 19079 Zietlitz

In Zietlitz, einem Ortsteil der Gemeinde Sukow, zeigt der erste Norddeutsche Kinderbauernhof das Leben auf dem Lande, wie es früher einmal war. Viele regionaltypischen Haustiere können in ihren Ställen und Gehegen erlebt werden.

Weiterlesen: "Norddeutscher Kinderbauernhof Zietlitz"

Atelier "JuGeLy"

  • Boraustraße, 19374 Domsühl

Im Atelier "JuGeLy" erwartet Sie eine zertifizierte Mallehrerin für die Bob Ross®- und Jenkins Maltechnik. Sie können Landschaften, Blumen und Tiere malen. Den Kursteilnehmern wird Schritt für Schritt gezeigt, wie sie erfolgreich ein Ölbild an einem Tag malen. Für ein Malwochenende oder eine Malwoche steht eine Ferienwohnung zur Verfügung.

Weiterlesen: "Atelier "JuGeLy""

De oll Dörpschaul

  • Rosenow, 19209 Lützow

In der ehemaligen Dofschule können Sie natürlich regional-saisonal genießen. Die Küche wird für Sie zur Genusswerkstadt, das Klassenzimmer zum Ort der Gaumenfreuden, der hauseigene Garten sorgt für Gaumenkitzler und ist Wiede für Bienen und Augen. Das "Lütt Lädchen" lockt mit Hausgemachtem.

Weiterlesen: "De oll Dörpschaul"

Ulis Kinderland e.V.

  • Dorfstraße, 23996 Gallentin

Ulis Kinderland e.V. ist ein Kinder- und Jugendcamp und liegt direkt am Schweriner See, Deutschlands zweitgrößtem Binnensee. Im Kinderland können bis zu 400 Kinder und Jugendliche spannende, naturnahe und erholsame Klassenfahrten, Gruppen- und Ferienfreizeiten erleben. Ein umfangreiches Programm ist bereits inklusive!

Weiterlesen: "Ulis Kinderland e.V."
Verbringen Sie ruhige und erholsame Stunden zu Zweit in entspannender Atmosphäre, © Van der Valk Landhotel Spornitz

Van der Valk Landhotel Spornitz

  • Am Alten Dütschower Weg, 19372 Spornitz

Vor dem Hintergrund einer wunderschönen Naturkulisse und mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, befindet sich das Landhotel Spornitz in MV, direkt am Rande des Naturschutzgebietes "Lewitz".

Weiterlesen: "Van der Valk Landhotel Spornitz"

Gasthof & Pension "Zum Fäßchen"

  • Consrader Strasse, 19086 Plate Ortsteil Consrade

Unser Gasthof nebst Pension ist umgeben von Seen und Wäldern mitten in der wunderschönen Lewitz. Hier können Sie die Landschaft genießen und sind dennoch unweit von der Landeshauptstadt Schwerin entfernt, wo viele Ausflugsmöglichkeiten auf Sie warten. Besonders beliebt sind unsere Fahrrad-, Wander- und Bootstouren.

Weiterlesen: "Gasthof & Pension "Zum Fäßchen""

Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin

  • Speicherstraße, 19055 Schwerin

Natürlich Schwerin genießen und klimapositiv übernachten in einem historischen, denkmalgeschützten Getreidespeicher!

Weiterlesen: "Hotel Speicher am Ziegelsee Schwerin"

Hotel & Restaurant Niederländischer Hof

  • Alexandrinenstraße, 19055 Schwerin

Schweriner Traditionshotel im Herzen der Stadt Schwerin direkt am Pfaffenteich. Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur.

Weiterlesen: "Hotel & Restaurant Niederländischer Hof"

Störtal Museum Banzkow

  • Plater Straße, 19079 Banzkow

Mecklenburger Landleben - auf vielfältige Weise wird dies mit seinen über Jahrhunderte entwickelten Traditionen im Störtal Museum Banzkow dargestellt. Es befindet sich im Souterrain des Trend Hotel Banzkow.

Weiterlesen: "Störtal Museum Banzkow"

Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse"

  • Zur Schleuse, 19372 Garwitz

Wir sind eine familiengeführte Gaststätte mit Hotel, verfügen über fünf Gästezimmer mit Lewitzblick. Zu Land oder Wasser können Sie die Lewitz-Region sehr gut erkunden. Ein Besuch im Freibad des Ortes ist ein muss (Juni-August). Zur Kreisstadt Parchim sind es 7 km, zur Barockstadt Ludwigslust 20 km und zur Landeshauptstadt Schwerin 30 km.

Weiterlesen: "Hotel & Gaststätte "Zur Schleuse""

Bauer Korl's Golchener Hof

  • Golchener Hof, 19412 Golchen

Inmitten von Wiesen und Wäldern, eingebettet in die unverwechselbare Natürlichkeit Mecklenburgs, ist der Golchener Hof immer der richtige Tipp. Auf Bauer Korl's Golchener Hof gibt es viel zu entdecken.

Weiterlesen: "Bauer Korl's Golchener Hof"

Sukower Bioenergie und Welsfarm

  • Zum Bültmoor, 19079 Sukow

Unser Hofladen mit Café liegt direkt am Ortseingang von Sukow. Wir bieten unseren Gästen neben einem warmen Mittagstisch auch hausgemachte Torten und vielfältige Kaffeekreationen sowie verschiedene Eissorten. Unsere Spezialität ist Wels in allen Variationen - als Welsklops, Welsspieß, als Filet oder auch geräuchert.

Weiterlesen: "Sukower Bioenergie und Welsfarm"

Café HerzensGUT

  • An der Warnow, 19065 Gneven

Das GUTSCAFÉ auf dem historischen Gut Vorbeck lädt ein zu Kaffee und Selbstgebackenem.

Weiterlesen: "Café HerzensGUT"

Hostel Schweriner See

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

3 ha große Parkanlage inmitten eines Kiefernwäldchens, 50 m vom Schweriner See; Restaurant mit Außenterrasse, Kegelbahn, Billard- und Dartklub; 12 km von Schwerin, 30 km von der Ostsee, 80 km von Lübeck entfernt; tolle und preiswerte Pauschalen

Weiterlesen: "Hostel Schweriner See"

Das Atelier Martina Kriedel

  • Baumstraße, 19230 Zapel bei Hagenow

Inmitten uriger Natur liegt das idyllische Zapel. Dort, wo sich Igel und Hase "Gute Nacht" sagen, entdecken Sie das "Atelier Martina Kriedel". In gemütlicher Atmosphäre können Sie der Künstlerin beim Gestalten über die Schulter schauen. Hier finden Sie das individuell passende Geschenk für jeden Anlass - ob Portrait oder selbst gestaltete Marionette.

Weiterlesen: "Das Atelier Martina Kriedel"

Jagdschloss Friedrichsmoor

  • Schlossallee, 19306 Friedrichsmoor

Das Jagdschloss Friedrichsmoor liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Lewitz (slawisch: wildreiche Gegend). Hier können Sie direkt in der Natur, zwischen Wiesen, Wäldern und Flüssen, die Seele baumeln lassen. Rad- und Wanderwege sowie der Erlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" laden zur Erkundung ein.

Weiterlesen: "Jagdschloss Friedrichsmoor"

Fischteiche in der Lewitz

  • Dütschower Brücke, 19372 Dütschow

Wer im Sommer die Lewitz besucht, findet hier eine weitläufige Teichlandschaft, die, so könnte man meinen, Teil der Mecklenburgischen Seenplatte ist. Tatsächlich sind es keine Seen, sondern Fischteiche, die das Zentrum des 16.400 ha großen Europäischen Vogelschutzgebietes Lewitz bilden.

Weiterlesen: "Fischteiche in der Lewitz"

Schloss Hasenwinkel

  • Am Schlosspark, 19417 Hasenwinkel

Im Zentrum der Sternberger Seenlandschaft erwartet Sie ein idyllisches Kleinod mit herrschaftlichem Ambiente – Schloss Hasenwinkel, der ideale Ort zum Entspannen, Feiern oder Arbeiten.

Weiterlesen: "Schloss Hasenwinkel"

KRÄUTERBOX myteatime.de

  • Schloßstraße 7, 19089 Crivitz

und "Le Colibri", die Tee- und Gaststube mit Teeverkostungen, Events und Hofladen in Basthorst

Weiterlesen: "KRÄUTERBOX myteatime.de"

Großherzoglicher Küchengarten

  • Franzosenweg, 19061 Schwerin

Hinter einer Backsteinmauer etwas versteckt liegt am Franzosenweg der ehemalige Nutzgarten für den großherzoglichen Hof. Erhalten sind auch Orangenhaus und Weintreibereien.

Weiterlesen: "Großherzoglicher Küchengarten"
© Stadtmarketing Schwerin

Baker's Kitchen

  • Schlossstraße, 19055 Schwerin

Das Baker's Kitchen in der Schlossstraße erwartet Euch mit einem umfangreichen Frühstücksangebot, leckeren Kuchenspezialtäten und vielen hausgemachten Gerichten für den großen und kleinen Hunger.

Weiterlesen: "Baker's Kitchen"

Holländerwindmühle Wittenburg

  • Am Mühlenberg, 19243 Wittenburg

Die Wittenbürger Windmühle grüßt am östlichen Ortseingang Gäste und Besucher der kleinen Stadt. Sie wurde 1890 bis 1891 gebaut und ist noch heute ein funktionierendes technisches Denkmal. An der Mühle befindet sich eine Gaststätte. Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Wittenburg"

Hof-Café Emil

  • Zu den Hofwiesen, 19075 Kothendorf

Besuchen Sie uns im gemütlichen Café zu einem Pott Kaffee und einem gebackenem Stückchen Kuchen. Unsere Sahnetorte, der Blechkuchen oder Muffins kommen täglich frisch aus unserem Ofen.

Weiterlesen: "Hof-Café Emil"

Schelfkirche Schwerin

  • Lindenstraße, 19055 Schwerin

Sie ist eine seltene Schönheit - die einzige reine Barockkirche aus Backstein in der Region Westmecklenburg. Eine Baustil-Cousine des Michel in Hamburg. Sehenswert ist die Gruft der mecklenburgischen Herzöge. Die Kirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.

Weiterlesen: "Schelfkirche Schwerin"

Seglerheim Schwerin

  • Werderstraße, 19055 Schwerin

Direkt am Schweriner See liegt das Restaurant & Café Seglerheim. Auf der kleinen Insel hinter dem Schweriner Marstall finden Sie diesen idyllischen Ort mit Seeblick und tollem Ambiente. Lediglich zehn Gehminuten vom beeindruckenden Schweriner Schloss entfernt.

Weiterlesen: "Seglerheim Schwerin"

Fiek'n Brunnen Hagenow

  • Lange Straße, 19230 Hagenow

"Hemm's all hürt...?", raunt Fru Püttelkow verschwörerisch dem bronzenen Fiek'n (Sophiechen) auf dem Vorplatz des Rathauses zu. Die Figurengruppe um den Brunnen stellt eine typische Szene des täglichen Lebens in der Landstadt Hagenow dar und verewigt zugleich zwei urig, schrullige Charaktere der mecklenburgischen Folklore.

Weiterlesen: "Fiek'n Brunnen Hagenow"

Haus Seeblick

  • Weinbergstraße, 19089 Crivitz

Landgasthof vor den Toren Schwerins mit modernen Zimmern. Wir bieten unseren Gästen gutbürgerliche Küche.

Weiterlesen: "Haus Seeblick"

Heimatmuseum Sternberg

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Heimatmuseum Sternberg

Weiterlesen: "Heimatmuseum Sternberg"

Schloss Neuhoff

  • Lütte Werder, 19417 Neuhof

Schloss Neuhoff - fast 20 Jahre stand dieses klassische Herrenhaus leer, seit Ende 2014 ist es wieder bewohnt und restauriert. Schon jetzt widmen sich die neuen Inhaber und der neugegründete Kultur- und Pferdesportverein den Themen Kunst & Kultur sowie dem Pferdesport.

Weiterlesen: "Schloss Neuhoff"

Schloss Schwerin

  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Das zwischen 1843 und 1857 errichtete Schloss Schwerin liegt auf einer Insel im Schweriner See und gehört zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"

Biohof Tacke mit Hofladen

  • Kletziner Str., 23972 Dorf Mecklenburg

Unweit der Ostsee, eine steife Brise immer im Gesicht, können wir den Blick über unsere Felder bis nach Wismar schweifen lassen... Hier leben wir und arbeiten nach ökologischen Richtlinien. In unserem Hofladen findest du Bio-Produkte direkt vom Hof und aus der Region.

Weiterlesen: "Biohof Tacke mit Hofladen"

Dorfkirche Plate

  • Störstraße, 19086 Plate

Neugotischer Bau mit besonderem Schnitzaltar, Friese-Orgel und Pfarrscheune für das gesellige Leben

Weiterlesen: "Dorfkirche Plate"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen