Direkt am Peenestrom und ruhig gelegen.
PeeneCamp Wolgast
Am Strom 6
17438 Wolgast
Info@peenecamp-wolgast.de
016010 66 066
http://www.peenecamp-wolgast.de
Ihr Ziel:
PeeneCamp Wolgast
Am Strom 6
17438 Wolgast
247 Ergebnisse

Hans-Werner-Richter-Haus
- Waldstraße, 17429 Seebad Bansin
Das alte Bansiner Feuerwehrhaus wurde im Jahr 2000 zu einem kleinen Literaturhaus mit Bibliothek und Ausstellungsräumen umgebaut.

Hotel Seestern
- Seestraße, 17419 Ahlbeck
Unser kleines, ruhiges Hotel mit direkter Lage am Meer wurde 1885 als erstes Badehaus im Wilhelminischen Stil für die "wasserhungrigen" Badegäste erbaut.

Idyll am Wolgastsee
- Hauptstraße, 17419 Korswandt
Unser charmantes Hotel zum Wohlfühlen liegt direkt am malerischen Wolgastsee, nur 3 km vom Seebad Ahlbeck und der Ostsee entfernt.

Hotel Nordkap
- Strandstraße, 17449 Karlshagen
Das Hotel befindet sich zwischen dem idyllischen Yachthafen (ca. 1500m) und dem feinsandigen breiten Strand (ca. 700m) im schönen Ostseebad Karlshagen.

Museum Dampffährschiff - Einendeisenbahn-Dampffähre
- Museumshafen / Hafenstraße, 17438 Wolgast
Das 1890 gebaute Dampffährschiff "Stralsund" hat bis zu drei Personenwaggons mit ca. 300 Reisenden Platz geboten und wurde ursprünglich für die Verbindung Stralsund - Altefähr (Rügen) gebaut. Heute liegt die Fähre an ihrem letzten Einsatzort als Museumsschiff im Wolgaster Hafen und kann besichtigt werden.

Bockwindmühle Pudagla
- Mühlenberg, 17429 Pudagla
Die Bockwindmühle in Pudagla wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Sie ist die einzige Bockwindmühle in Mecklenburg-Vorpommern.

Haltepunkt Kölpinsee mit Heimatstube
- Am Bahndamm, 17459 Kölpinsee
Am Haltepunkt Kölpinsee befindet sich die Heimatstube des Ortes. Hier gibt es viel Interessantes zur Geschichte des Seebades Kölpinsee und des Bauern- und Fischerdorfes Loddin zu sehen.

Koeppenhaus
- Bahnhofstraße, 17489 Greifswald
Im Koeppenhaus Greifswald befindet sich ein Literaturzentrum, in dem vielfältige Veranstaltungen angeboten werden. In der Galerie gibt es Wechselausstellungen im literarischen Spannungsfeld und eine Kabinettausstellung zu Wolfgang Koeppen.

Gutshaus Ziethen
- Dorfstraße, 17390 Ziethen
Nördlich von Anklam befindet sich der kleine Ort Ziethen. Das Gutshaus mit seinem Landschaftspark und den Wirtschaftsgebäuden wird heute teilweise von der Gemeinde genutzt und gepflegt.

Kirche Karlshagen
- Bahnhofstraße, 17449 Karlshagen
Die Kirche Karlshagen ist neben der Kirche Bansin der einzige Kirchenneubau des 20. Jahrhunderts auf der Insel Usedom.

Surfspot Lütow
- 17440 Lütow
Das geringe Platzangebot macht Lütow zu einem reinen Windsurfrevier. Der Spot funktioniert besonders gut bei Wind aus süd- bis nordwestlichen Richtungen.

Surfspot Peenemünde
- 17449 Peenemünde
Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.

Surfspot Ückeritz
- 17459 Ückeritz
Flachwasserfreunde finden in Ückeritz wegen der geschützten Lage traumhafte Bedingungen. Mit einem 250 Meter breiten Stehbereich ist der Spot auch perfekt für Anfänger geeignet. An der Wassersportschule bekommt ihr Leihmaterial - und eine warme Dusche. Am besten funktioniert Süd bis Nordwest, dann hat der Wind freie Bahn.

Surfspot Karlshagen
- 17449 Karlshagen
Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.

Surfspot Thiessow (Hauptspot)
- 18586 Thiessow
Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Surfspot Zinnowitz
- 17454 Zinnowitz
Flachwasser-Fanatiker sind in Zinnowitz an der falschen Adresse. Bei einer kräftigen Brise aus Ost rollen hier erstklassige Ostseewellen an den feinen Sandstrand. In der Hauptsaison dürft ihr das Spektakel wegen der vielen Urlauber aber nur außerhalb der Badezone genießen.

Kirche Groß Zicker
- Boddenstraße, 18586 Groß Zicker
Backsteinkirche im kleinen Fischerort Groß Zicker.

Skulpturenpark Katzow
- Dorfstraße, 17509 Katzow
Der Skulpturenpark Katzow ist Europas größter Skulpturenpark.

Dorfkirche Wehrland
- Am Bauerberg, 17440 Zemitz/OT Wehrland
Die Dorfkirche Wehrland ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldsteinkirche im Ort Wehrland.

Erdholländerwindmühle Trassenheide
- Mühlenstraße, 17449 Trassenheide
Die Erdholländerwindmühle wurde im 20. Jahrhundert erbaut und hat eine Schiefereindeckung.

Dorfkirche Behrenhoff
- Dorfstraße, 17498 Behrenhoff
Die Dorfkirche Behrenhoff in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Theaterzelt Chapeau Rouge
- Strandpromenade, 17424 Seebad Heringsdorf
Spielstätte der Vorpommersche Landesbühne

Kirche St. Michael Krummin
- Dorfstraße, 17440 Krummin
Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser.

Bockwindmühle Eldena
- Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald
Die Eldenaer Mühle ist eine Bockwindmühle.

Räucherei Thurow
- Dorfstr., 17440 Freest
Als älteste Fischräucherei in Vorpommern ist die Räucherei Thurow sowohl Technisches Denkmal als auch EU-zugelassener Produzent vielfältiger Räucherfischprodukte.

Mobile Touristinformation
- Strandstraße, 17449 Trassenheide
An der Promenade im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom findet sich eine mobile Touristinformation.

Korbwerk
- Waldbühnenweg, 17424 Ostseebad Heringsdorf
Im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom befindet sich Deutschlands älteste Strandkorbmanufaktur - das Korbwerk.

Schloss Pentin
- Zum Bollwerk, 17506 Pentin
Ruhige Lage, nähe der Peene, 10 Stellplätze für Wohnmobile, Ver- und Entsorgung, ganzjährig geöffnet.

Schloss Pudagla
- 17429 Pudagla
Das Schloss Pudagla war einst Sitz der Herzogin Maria von Sachsen.

Karlchens Zauberwald Karlshagen
- Strandpromenade, 17449 Karlshagen
Karlchens Zauberwald ist ein "zauberhafter" Kinderspielplatz im Ostseebad Karlshagen.

XXL-Strandkorb
- Strandpromenade, 17424 Ostseebad Heringsdorf
An der Promenade, direkt neben der Seebrücke, im Ostseebad Heringsdorf steht der XXL-Strandkorb.

Tennisanlage Neuenkirchen
- Am Sportplatz, 17498 Neuenkirchen
Die Tennisanlage Neuenkirche wird vom Tennisclub Neuenkirchen 1998 e.V. betrieben.

Fischladen am Hafen "Wiecker Fisch"
- Yachtweg, 17493
Angeboten wird der Fisch wie gefangen, küchenfertig, gesalzen, mariniert, gekocht, gebraten, gesäuert, als Salat und auf leckeren Fischplatten.

Forstamt Jägerhof
- Hainstraße, 17493 Greifswald-Eldena
Zum Forstamt Jägerhof gehört ein Forstgarten, in dem es viel interessantes zu entdecken gibt.

Fischladen in Greifswald "Fisch Imbiss"
- Brüggstraße, 17489 Greifswald
Verkauf von fangfrischen Fisch, Räucherfisch, Fischgerichte und Salaten

Tennisanlage Volksstadion
- Pappelallee, 17489 Greifswald
Die Tennisanlage befindet sich im Greifswalder Volksstadion.

Petri-Kirche Lubmin
- Freester Straße, 17509 Lubmin
Die Petri Kirche in Lubmin wurde 1957 feierlich eingeweiht.

Wiecker Holzklappbrücke
- An der Mühle, 17493 Greifswald
Die Wiecker Holzklappbrücke verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck. Der Fluss mündet in die Dänische Wiek, einen Teil des Greifswalder Boddens. Die Brücke ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich und wird nur bei Bedarf geöffnet. Während des ca. 10-minütigen Brückenzuges können Interessierte die Funktionsweise des alten Denkmals beobachten.

Kirche Mellenthin
- 17429 Mellenthin
Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.

Das gelbe Theater - Die Blechbüchse
- Seestraße, 17454 Zinnowitz
Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam

Gutsanlage Schlatkow
- Schlatkow, 17390 Schlatkow
Die Gutsanlage Schlatkow hat eine lange Historie zu bieten.

Pulverturm Anklam
- Badstüberstraße, 17389 Anklam
Der Pulverturm Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.

Kirche Heringsdorf
- Klenzestraße, 17424 Seebad Heringsdorf
Die Kirche in Heringsdorf gehört zur Ev.-luth. Kirche.

Törn-me-on Yachtcharter
- Blumenstraße, 17454 Zinnowitz
Mit Törn-me-on Yachtcharter erfahren Sie viele neue Eindrücke!

Heimatstube Uns Fischers Arbeitshütt
- Hauptstraße, 17459 Koserow
Die Heimatstube "Uns Fischers Arbeitshütt" erzählt von der Koserower Fischerei.

Stadtkirche St. Marien Usedom
- Markt, 17406 Usedom
Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.

Pommerngrün Naturkostladen & Bio-Imbiss
- Rudolf-Petershagen-Allee, 17489 Greifswald
Der Pommerngrün Naturkostladen & Bio-Imbiss befindet sich in Greifswald.

Straußenfarm Owstin
- Gut Owstin, 17506 Owstin
Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.

Holländerwindmühle Benz
- Mühlenberg, 17429 Benz
Historische Holländerwindmühle (Baujahr 1821) mit weitgehend erhaltener und intakter Innenausstattung. Der Weg von Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten kann anhand der alten Maschinen nachvollzogen werden. Im Backhaus finden Wanderer und Besucher den idealen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen. Im Keller der Mühle befindet sich eine Ausstellung mit Reproduktionen von Bildern Lyonel Feiningers, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Von der Mühle hat man einen herrlichen Ausblick über die "Usedomer Schweiz".

Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen
- Gustav-Jahn-Straße (direkt an der B111), 17495 Züssow
Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen

Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf
- Mittelweg, 17509 Neuendorf
Das Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf befindet sich in Vorpommern.

Hofladen Villa Kunterbunt
- Zinnowitzer Straße, 17440 Lütow OT Neuendorf
Hofladen Villa Kunterbunt

Pfarrwitwenhaus
- Boddenstraße, 18586 Groß Zicker
Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Groß Zicker. Es wurde 1719/20 gebaut und ist damit eines der ältesten Wohnhäuser Rügens.

Usedomer Gesteinsgarten und Waldkabinett am Forstamt
- Neu Pudagla, 17459 Ückeritz
Der Usedomer Gesteinsgarten ist eine komplexe Geschiebesammlung der letzten Eiszeit von europäischer Bedeutung

Stadtkirche St. Johannis Lassan
- Kirchenstraße, 17440 Lassan
Die Stadtkirche St. Johannis liegt am Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Usedom-Lübeck).

Theater und Stadthalle Greifswald
- Robert-Blum-Straße, 17489 Greifswald
Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.

Usedomer Kunsthaus
- Wilhelm-Potenberg-Straße, 17454 Zinnowitz
Das Usedomer Kunsthausbefindet sich in Zinnowitz.

St. Petri Kirche Benz
- Kirchstraße, 17429 Benz
Die St. Petri Kirche in Benz fand ihre erste Erwähnung 1229.

Yacht- und Charterzentrum GmbH
- Salinenstraße, 17489 Greifswald
Die Yacht- und Charterzentrum GmbH bietet in Greifswald Charteryachten an.

Fahrradverleih und Service Kruggel
- Dr.- Wachsmann-Straße, 17454 Ostseebad Zinnowitz
Der Fahrradverleih und Service Kruggel befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

Kegelbahn im Haus Usedom
- Strandstraße, 17459 Ostseebad Kölpinsee/ Loddin
Die Kegelbahn befindet sich im Haus Usedom im Ostseebad Kölpinsee auf Usedom.

Tennisanlage Zinnowitz
- Waldstraße, 17454 Zinnowitz
Die Tennisanlage befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

De Spinndönz
- Markt, 17406 Usedom
De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.

Tauchbasis Greifswald
- Gützkower Straße, 17489 Greifswald
Die Tauchbasis Greifswald - Ihr Ansprechpartner rund um's Tauchen!

Fachwerkkirche Neuenkirchen
- Alwine-Wuthenow-Ring, 17489 Neuenkirchen
Die Fachwerkkirche Neuenkirchen stammt aus dem Mittelalter.

Literatur Salon
- Maxim-Gorki-Straße, 17491 Greifswald
Im Literatur Salon werden verschiedene Veranstaltungen angeboten.

Dorfkirche Hohendorf
- Chausseestraße, 17440 Hohendorf
Die Dorfkirche Hohendorf in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Zecheriner Brücke
- An der Zecheriner Brücke, 17449 Zecherin
Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.

Eisbrecher Pomeria
- Salinenstraße, 17489 Greifswald
Der Eisbrecher Pomeria blickt auf eine lange Tradition zurück.

Tennisplatz Stadtwald
- Akazienstraße/ An der Großsporthalle, 17389 Anklam
Die Tennisanlage "Am Stadtwald" befindet sich in Anklam.

Falladahaus
- Steinstraße, 17489 Greifswald
Das Falladahaus befindet sich in der Hansestadt Greifswald.

Gutshaus Kuntzow
- Peenestraße, 17506 Kuntzow
Das Gutshaus Kuntzow wurde um 1900 erbaut.

Go-Kart Peenemünde
- Am Flugplatz, 17449 Peenemünde
Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Tennisanlage Falladastraße
- Hans-Fallada-Straße, 17489 Greifswald
Die Tennisanlage befindet sich in der Greifswalder Falladastraße.

Rolf-Werner-Gedenkatelier
- Seestraße, 17429 Seebad Bansin
Das Rolf-Werner-Gedenkatelier befindet sich in Bansin.

Ausstellungszentrum der Universität Greifswald
- Bahnhofstraße, 17489 Greifswald
Das Ausstellungszentrum gehört zur Universität Greifswald.

Schlosskapelle Ludwigsburg
- 17509 Ludwigsburg
Die Ludwigsburger Schlosskapelle geht zurück auf eine an dieser Stelle dem heiligen Nikolaus geweihte Filialkirche des nahen Klosters Eldena. Erneuert und zur Schlosskapelle wurde unsere Kirche, als Herzogin Sophie Hedwig von Pommern Wolgast den damaligen Ort Darsim (Dersem) von ihrem Gatten, dem Herzog Ernst Ludwig, als Leibgedinge erhalten und 1592 hier das Schloss errichtet hatte. Dorthin nannte sie den Ort ihr Ludwigshoff, woraus dann unser Ludwigsburg wurde.

Fischer Dirk Baumann
- Am Hafen, 17440 Freest
Fischverkauf im Hafen von Freest

Stadtmauer Lassan
- Lange Straße/An der Kirche, 17440 Lassan
Die Stadtmauer Lassan ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Inline-Skater-Sportplatz
- Dubnaring, 17491 Greifswald
Der Inline-Skater-Sportplatz befindet sich in der Hansestadt Greifswald.

Stadtmauer Wolgast
- An der Stadtmauer, 17438 Wolgast
In Wolgast finden sich noch heute Reste der historischen Stadtmauer.

Ev. Kirche Koserow
- Fischerstraße, 17459 Koserow
Einzige mittelalterliche Kirche an der Außenküste der Insel, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts als Feldsteinkirche

Großsteingrab Lütow
- 17440 Lütow
Großsteingrab Lütow

Feldsteinkirche Schlatkow
- 17390 Schlatkow
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.

Galerie in Greifswald
- Lange Straße, 17489 Greifswald
Galerie in Greifswald

Hotel Wikinger
- Seestraße, 17459 Zempin
Hotel Wikinger

Kräutergärtnerei Gottschling
- Weitenhäger Landweg, 17498 Guest
Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter

Höfeladen Esslust
- Libnow, 17390 Murchin OT Libnow
Höfeladen Esslust

Papiermanufaktur Wrangelsburg
- Schlossplatz, 17495 Wrangelsburg
...der besondere Aufenthalt für Jung und Alt!

Lithographiewerkstatt
- Am Fußsteig, 17440 Pulow
Lithographiewerkstatt

Dorfkirche Liepen
- Dorfstraße, 17391 Liepen
Dorfkirche Liepen

Kirche Ahlbeck
- Kurparkstraße, 17419 Ahlbeck
Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet

Fischer Kai Handke
- Gothenweg, 17419 Korswandt
Verkauf von fangfrischem Fisch

Groß Kiesow's Milchtankstelle
- Bahnhofstraße, 17495 Groß Kiesow
Frische Milch und weitere regionale Spezialitäten vor Ort kaufen.

Milchautomat der Rinderzucht Augustin
- Greifswalder Landstraße, 17509 Kemnitz
Frische Milch aus dem Automaten von 6:00 bis 24:00 Uhr.

Kirche Bansin
- Kirchstraße, 17429 Bansin
Jüngste Inselkirche, am bewaldeten Hang 1938/39 erbaut

Heimatstube im Anklamer Tor
- Im Anklamer Tor, 17406 Usedom
Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.

Handweberei & Gartencafe
- Bergstraße, 17440 Pulow
Landwerkstatt Weberei

Kitesurfschule Ostseekiteschule
- Freesendorfer Weg - Marina Lubmin, 17509 Seebad Lubmin
DIe Kitesurfschule an der Marina Lubmin

Museum am Schmiedehaus
- Delbrückstraße, 17424 Seebad Heringsdorf
Das Museum am Schmiedehaus wird von der Historischen Gesellschaft im Seebad Heringsdorf betrieben. Im Museum am Schmiedehaus wird eine Dauerausstellung "Vom Werden und Wachsen des Seebades Heringsdorf" gezeigt.