Leider schon vorbei
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.
Herzliche Einladung zum digitalen Mittagsgespräch mit der Leiterin des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Türkei, Dr. Ellinor Zeino.c
„Wir stehen vor großer Unterdrückung, aber ich werde nicht aufgeben. Ich vertraue meiner Nation.“ Mit diesen Worten wandte sich der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu (CHP), am 19. März 2025 in einem Video kurz vor seiner Festnahme an seine Anhängerschaft. Gegen Imamoglu und rund 100 weitere Personen, die mit ihm in Verbindung stehen, wurden wegen des Vorwurfs der Korruption Haftbefehle erlassen. Der CHP-Politiker gilt als aussichtsreichster Herausforderer von Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan bei den nächsten Präsidentschaftswahlen 2028 und wurde nun auch zum Kandidaten seiner Partei erkoren. Die Inhaftierung von Imamoglu ist als weiterer Schlag gegen die politische Opposition in der Türkei zu sehen. Trotz massiver Einschränkungen und eines gewaltsamen Vorgehens der Polizei gehen seither zehntausende Menschen auf die Straßen und protestieren gegen die Inhaftierung und vorläufige Absetzung des beliebten Istanbuler Bürgermeisters.
Über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei und deren Auswirkungen für das Land selbst, aber auch für Deutschland und Europa möchten wir im Rahmen eines digitalen Mittagsgesprächs mit der Leiterin des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Türkei, Dr. Ellinor Zeino, sprechen.
Der Teilnahmelink wird nach erfolgter Anmeldung im Voraus der Veranstaltung verschickt.