»Alles ist Eins« – Hommage an Rainer Maria Rilke

28.06.25 in Graal-Müritz

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Klassik, Literatur

Sibylle Kuhne & Rafael Knappe | literarisch-musikalisches Programm

»Alles ist Eins« – Hommage an Rainer Maria Rilke
Sibylle Kuhne & Rafael Knappe | literarisch-musikalisches Programm
28.6.2025 | 19:30 Uhr
Konzertpavillon im Rhododendronpark

Tauchen Sie ein in die Magie eines Dichters.

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker. Seine einfühlsame, poetische Bildsprache und magische Sprachkraft faszinieren bis heute jede neue Generation.

Rilke war ein großer »Sänger der Liebe«, voller Sehnsucht nach Vollendung und Erlösung. Ein Tröster, der uns an die Hand nimmt und entführt zur Quelle allen Seins. »Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest ...«.

In diesem literarisch-musikalischen Programm trägt die Schauspielerin Sibylle Kuhne berühmte Gedichte vor wie »Ich liebe mein Leben in wachsenden Ringen« oder »Alles ist Eins«.

Sich in die aufwühlend tiefe Gedankenwelt Rilkes einfühlend, interpretiert die Schauspielerin die von ihr ausgewählten Texte emotional eindringlich, ohne sich in Gefühlen zu verlieren. So werden selbst nicht leicht zu verstehende Verse in ihrer manchmal ans Mystische grenzenden Bildwelt erlebbar.

In dem dramaturgisch klug aus Lyrik und Prosa aufgebauten Programm erfährt das Publikum etwas über die Wurzeln, die Antriebe, die Visionen des Dichters. Rilkes Herkunft, entscheidende prägende Einflüsse und sein eigenes Sendungsbewusstsein haben diesen Poeten geformt, der immer wieder die tiefsten Ebenen des Inneren berührt.

Sibylle Kuhne gibt zwischen den Texten Einblicke in Rilkes Lebensgeschichte, die dem Zuhörer Zusammenhänge erschließen und das Gehörte erhellen.

Musikalische Begleitung: Rafael Knappe – Violoncello

Die Musik korrespondiert mit der jeweiligen Stimmung der vorgetragenen Dichtung. Musik und Wort nehmen voneinander »den Ton ab«, den sie weiterführen – wie zu einem Wechselsang, einem Dialog zweier Stimmen.

Ein Programm der großen Emotionen, das eine ganze künstlerische Epoche vermittelt, in der Rilke mit Thomas Mann, Hermann Hesse und Friedrich Nietzsche in einer Reihe steht.

Sibylle Kuhne – Textauswahl, Dramaturgie und künstlerisches Wort

Presse:
… behutsam dosiert sie in ihrem … spannenden Rilke-Programm … legendäre Gedichte wie jenes aus dem »Stundenbuch«, welches das Leben in wachsenden Ringen besingt. … Das eigene gelebte Leben fließt in ihren Rilke-Abend ein, etwa mit dem »Lied der Witwe«, das Kuhne mit gestischem Nachdruck, aber ohne jeden sentimentalen Unterton vorträgt. Oder in der verblüffend modern wirkenden Szene um »Die Blinde«. …

Die Musikalität von Rilkes Versen, etwa in »Die Stille« oder »Einsamkeit«, klingt an diesem Abend in den stimmungsvollen Celli-Intermezzi von Natalia Kazakova nach, die Werke ihrer Landsleute Tschaikowsky und Kirill Volkov ausgewählt hat – eine Hommage an Rilke, dessen Dichter-Herz stark für Russland schlug. (Annette Schroeder, Kölner Stadtanzeiger)

Vita Sibylle Kuhne:
Sibylle Kuhne ist Diplom-Schauspielerin und eine gefragte Sprecherin.
Sie hat an der Theaterhochschule »Hans Otto« Leipzig studiert. Es folgten Engagements in Leipzig und Rostock, ab Mitte der 80er-Jahre in ganz Deutschland, u. a. in Hamburg, Köln und München. Neben Boulevard und dramatischen Rollen: Arbeit für Funk, TV, Werbung. Mit Jörg Kaehler, dem 2015 verstorbenen Schauspieler und Regisseur, hat Sibylle Kuhne das »Theater Haus Birkenried« und die »Siegburger Freilichtspiele« gegründet und mitgestaltet. Sibylle Kuhne spricht Hörbücher, synchronisiert und präsentiert erfolgreich literarisch-musikalische Programme mit einem besonderen Faible für Lyrik.
2003 Theaterpreis der Stadt Köln für das Ensemble »Das Fest« (Vinterberg), 2022 Hörspielpreis für »Baby Oma« (Titelrolle).
www.sibylle-kuhne.de

Vita Rafael Knappe:
Rafael Knappe erhielt als Sohn einer Musikerfamilie seinen ersten Cellounterricht im Alter von sechs Jahren. Seine Begeisterung für das Orchesterspiel führte ihn früh in unterschiedliche Jugendorchester, mit denen er später auch solistisch konzertierte.
Im Jahr 2019 wurde der junge Cellist in das Dresdner Landesgymnasium für Musik »Carl Maria von Weber« aufgenommen, wo er drei Jahre lang Unterricht von Prof. Norbert Anger erhielt. Unter seinen Wettbewerbserfolgen ist vor allem der Sonderpreis beim 8. Internationalen Dotzauer-Wettbewerb hervorzuheben.
Seit 2024 konzertiert er regelmäßig kammermusikalisch mit dem Ikarus Quartett. Rafael Knappe studiert Violoncello bei Antoaneta Emanuilova in Rostock.

Eintrittspreis:
Für Einwohner des Ostseeheilbades Graal-Müritz & Gästekarteninhaber: 24,- € / Person

Hinweis:
Personen, die weder Einwohner des Ostseeheilbades Graal-Müritz sind noch im Besitz einer Gästekarte, sind verpflichtet, zusätzlich zum Eintrittspreis eine Tageskurabgabe zu entrichten.

Kartenverkauf:
Vorverkauf im Haus des Gastes Graal-Müritz (Rostocker Str. 3, 18181 Graal-Müritz) oder im Infopunkt an der Seebrücke sowie an der Abendkasse – solange der Vorrat reicht!

Onlineticketshop

Preise im Onlineverkauf:

  • Verkauf im eventim-light Ticketshop: 25,83 € pro Person (inkl. Ticketgebühr)
  • Verkauf auf eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen: 28,23 € pro Person (inkl. Ticket- & Vorverkaufsgebühr)

Veranstalter:
Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz
Rostocker Str. 3, 18181 Graal-Müritz
Tel.: 038206 7030

Wissenswertes

Preise

24,00 € bis 28,23 €

Normalpreis/Erwachsene
Einwohner des Ostseeheilbades Graal-Müritz & Gästekarteninhaber
24,00 € bis 28,23 €
Veranstaltungstermine
  • Samstag, 28.06.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsort

Konzertpavillon im Rhododendronpark Graal-Müritz

Konzertpavillon am Ende des Hanning-Schuldt-Wegs im Rhododendronpark in Graal-Müritz
Rhododendronpark in Graal-Müritz | Hanning-Schuldt-Weg
18181 Graal-Müritz


Rhododendronpark Graal-Müritz
Kontakt zum Veranstalter

Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz

Rostocker Str. 3
18181 Graal-Müritz


veranstaltungen.tuk@graal-mueritz.de
+49 38206 7030
Ostseeheilbad Graal-Müritz

Veranstaltungen

in den Regionen Ostseeküste Mecklenburg, Fischland-Darß-Zingst

Morgen

Orgelsommer - Troestesang mit Karl Scharnweber

Weiterlesen: "Orgelsommer - Troestesang mit Karl Scharnweber"
© Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen

22.04.25 bis 28.10.25

Boltenhagener Genuss-Markt

Weiterlesen: "Boltenhagener Genuss-Markt"
Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt, © Südliche Boddenküste

27.05.25 bis 23.09.25

Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt (Führung)

Weiterlesen: "Wallfahrtskirche St. Ewald Bodstedt (Führung)"