Ausbildung zum PilzCoach 2025

11.04.25 bis 27.10.25 in Carpin

Schmetterlingstramete, © Heike Brechler

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 11.04.202509:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.202509:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.202509:00 - 17:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Vortrag & Wissenschaft, Natur

Ausbildung zum Pilzcoach in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM), dem Müritz Nationalpark und dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie

Egal ob Ihre Motivation der eigene Wissenszuwachs oder die Vermittlung von Pilz-Wissen an Kinder, Freunde oder öffentliche Gruppen ist, wird Sie dieser Kurs bereichern.
Die Pilzcoach-Ausbildung unterliegt den Richtlinien der DGfM und „kann“ mit einer Prüfung und Zertifikat nach 6 Unterrichtstagen a 8 Stunden abgeschlossen werden.
Sie erwerben Pilz-Basiswissen und lernen etwa 30 Arten kennen, die kreativ, z.B. zum Färben oder zur Papierherstellung, verwendet werden.
Neben spielerischer Wissensvermittlung üben wir Exkursionsplanung und Gruppenleitung und tauschen unser Wissen und unsere Erfahrungen aus.

Der Kurs kostet pro Teilnehmer 499,00 € (inklusive Informationsmaterialien der DGFM) und wird in
2 Blöcken über das Jahr 2024 verteilt, angeboten. Begleitmaterial kann im Kurs erworben werden.
Blockkurs 2 x 3 Tage
11.-13. April 2025 und vom
25.-27. Oktober 2025

Von den Teilnehmern mitzubringen sind:
Pilzkorb, Messer, Schreibutensilien, wetterangepasste Exkursionskleidung, alte Zeitungen, Schürze, eine min. A4-große Mappe, ggf. Fotoapparat, vorhandene Pilzbücher.

Teilnehmer: min. 10, max. 14

Veranstaltungsort: Jugendwaldheim Steinmühle in 17237 Carpin

Optional zubuchbare Leistungen:
Unterbringung: 19,00 €* pro Tag in der Steinmühle *) zzgl. MwSt.
Verpflegung: Frühstück, Abendbrot, Vesper jeweils 5,00 €
Mittagessen 10,00 € in der Steinmühle
Anreise: Abholen vom Bahnhof Neustrelitz ist möglich


Dozenten: Pilzsachverständige und PilzCoach-Ausbilder der DGfM,
Herr Linus Koch und Frau Dagmar Detloff-Scheff
Anmeldung unter: heike.brechler@gmail.com
Tel.:0151 17423838 bis zum 31.03.2025

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 11.04.2025 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 09:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.2025 09:00 - 17:00 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
  • Sonntag, 26.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 27.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Jugendwaldheim Steinmühle

Steinmühle 2
17237 Carpin


jugendwaldheim@npa-mueritz.mvnet.de
+49(0)39824 2520
nationalpark-mueritz.de
Kontakt zum Veranstalter

Heike Brechler

Heinrich-Schliemann-Weg 1
17235 Neustrelitz


heike.brechler@gmail.com
015117423838
https://umweltbildung-mse.de

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

Bild: Malchin, Carl: Mecklenburger Dorf im Winter. Öl auf Holz, 21 x 28 cm, 1905.(URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl_Malchin_-_Mecklenburger_Dorf_im_Winter_(1905).jpg [letzter Zugriff: 22.01.2025, 17:10 Uhr]), © gemeinfrei

11.04.25

De söbte Stund Platt in de Stadtbibliothek Waren

Weiterlesen: "De söbte Stund Platt in de Stadtbibliothek Waren"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

01.10.24 bis 30.04.25

„Fotoausstellung auf der Burg Wesenberg“

Weiterlesen: "„Fotoausstellung auf der Burg Wesenberg“"

11.04.25

„Eva Strittmatter. Leib und Leben“ - Autorenlesung mit Irmtraud Gutschke

Weiterlesen: "„Eva Strittmatter. Leib und Leben“ - Autorenlesung mit Irmtraud Gutschke"