Ausstellung "Sommergäste"

28.06.24 bis 31.08.24 in Teterow

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ausstellung, kreatives Gestalten

Malerei trifft auf Porzellan

Stefanie Hillichs Malerei entführt uns in eine kulissenartige, oft surreal anmutende Welt.
Ihre hohe malerische und zeichnerische Qualität und Kompetenz zeigen sich in Kompostion, Farbe und Figur, anknüpfend an eine klassisch tradierte Ästhetik. Der lockere Pinselduktus und ihr sicherer Bleistiftstrich sind ihre Visitenkarte. Stefanie Hillich studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 
Dazu zeigt die Galerie Teterow Werke ihres damaligen Kommilitonen Christoph Löffler. Christoph Löffler wird heute gefeiert als Porträtmaler – von Kuscheltieren! In edel verzierten Rahmen, Schicht um Schicht binnen mehrerer Monate geschaffen, erhalten die dargestellten „Persönlichkeiten“ etwas Würdiges, was im komischen Kontrast zu ihrer Herkunft steht: Pinke Massenware aus Fernost, reisgefüllte Grimassenzieher vom Trödelmarkt, ausgestopfte Kobolde vom Sperrmüll, giftgrüne, geschenkte Gremlins. Im Berlin-Weißensee der 1990er Jahre lernte Christoph Löffler an der Kunsthochschule Malerei bei Wolfgang Peuker, der der realistischen, figürlichen Leipziger Schule verhaftet war. Daher rührt wohl sein Hang, die Öl-Lasurmalerei ähnlich wie schon die Alten Meister zu verwenden. Seit kurzem lebt Christoph Löffler wieder in Mecklenburg. Sein Atelier der Kuscheltiere ist in Ramelow bei Neubrandenburg zu finden. 
Ein weiterer „Sommergast“ in dieser opulenten  Ausstellung ist die Keramikerin Petra Benndorf. Ihre zarten Porzellanskulpturen erinnern an Kalk gewordenes Meeresgetier, an schön geformte  Muscheln und Schnecken. Petra Benndorf lernte ihr Handwerk in der Traditionsfirma Kahla. 
„Sommergäste“ sind weiterhin Künstler der Galerie wie Inge Jastram, Walter Herzog, Sabine Naumann, Malte Brekenfeld, Jesko Donst, Axel Frohn und andere.

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 28.06.2024 19:30 - 22:30 Uhr
  • Samstag, 29.06.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 02.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 05.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 06.07.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 09.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 10.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 12.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 13.07.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 16.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 17.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 19.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 20.07.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 23.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 24.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 26.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 27.07.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 30.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 31.07.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 02.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 03.08.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 06.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 09.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 10.08.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 13.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 16.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 17.08.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 20.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 21.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 22.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 23.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 24.08.2024 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 27.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 28.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 30.08.2024 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 31.08.2024 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kontakt zum Veranstalter

Kunstverein Teterow

Bahnhofstraße 1
17166 Teterow


galerie.teterow@mac.com
+49 (0)3996 172657
http://www.galerie-teterow.de

Veranstaltungen

in den Regionen Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburgische Schweiz

07.04.25 bis 07.07.25

Gerd Frick stellt in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus

Weiterlesen: "Gerd Frick stellt in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus"
Digitalfoto, aus dem Auto heraus aufgenommen. Copyright: Rico.; VG Bild-Kunst, Bonn 2025, © Rico.

06.03.25 bis 25.05.25

Rico. Sie befinden sich hier.

Weiterlesen: "Rico. Sie befinden sich hier."
© Paddel-Paul

02.04.25 bis 30.08.25

Geführte Tagestour zur Müritz

Weiterlesen: "Geführte Tagestour zur Müritz"