Eat the World - Rostock KTV Szeneviertel-Tour

06.09.24 bis 28.12.24 in Rostock

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Führungen & Touren, Kulinarik

JUNG, HIP UND VOLLER GESCHICHTE - Erfahren Sie, was sich beim schaurigen Postraub von 1670 in der KTV ereignete. Erleben Sie eine besonders süße Geschäftsidee und deren sympathischen Erfinder:innen. Lernen Sie, wo der berühmte Ostsee-Strandkorb seinen Ursprung hat.

Stadtführung Rostock KTV Szeneviertel: Von Erfinder:innen, Mörder:innen, Student:innen und Leckereien
Das Kröpeliner Tor, eins von ehemals über 20 Stadttoren Rostocks, gibt diesem lebendigen Univiertel voller spannender Geschichten seinen Namen. Auf unserer dreistündigen Stadtführung folgen wir der Entwicklung des bunten Stadtteils vom ländlichen Mühlenstandort bis zur urbanen Gegenwart.

Im Gegensatz zur Kernstadt, die auf über 800 Jahre Stadtrecht zurückblickt, war das Gebiet der heutigen KTV lange unbebaut und geprägt von Wiesen, Gärten und Teichen. Das änderte sich, als ab Mitte des 19. Jahrhunderts Reederfamilien, Müller und Arbeiter der aufstrebenden Werftindustrie den Bereich besiedelten. Heute ist die Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein dynamisches Viertel der Student:innen mit zahlreichen charmanten kleinen Geschäften, Cafés, Kneipen und Restaurants.

Die schönen Fassaden verbergen interessante Anekdoten über bedeutende Persönlichkeiten und geheimnisvolle Geschichten über Verbrechen vergangener Zeiten. Erfahren Sie, was das Stadtviertel mit der Erfindung des Strandkorbs zu tun hat, wie es früher in dem Arbeiterviertel ausgesehen hat und was die KTV schon früh besonders elternfreundlich machte.

Auf unserem geführten Rundgang durch einen der interessantesten Stadtteile Rostocks machen wir Halt bei sorgfältig ausgewählten kulinarischen Partnern, deren Vielfalt das heutige Szeneviertel bestimmt. Wir laden Sie ein zu einer kulinarischen Entdeckungstour der Gegensätze: vom Traditionsbetrieb zum modernen Feinkost-Bistro, vom vornehmen Gartengrundstück zur Arbeiterwohnung, vom verpönten Nachtjackenviertel zum begehrtesten Wohnviertel der Stadt. Lassen Sie sich von den köstlichen Spezialitäten überraschen!

Auf Ihrer Tour erwartet Sie eine Auswahl von spannenden kulinarischen Stationen, zum Beispiel:

  • eine Entdeckung für Bier-Genießer
  • ein Süßigkeitenparadies mit Rezept gegen Fernweh
  • ein Fleischer-Fachgeschäft mit Tradition
  • ein lebendiges Kleidercafé
  • ein familiäres russisches Bistro

Hinweis: Die Stationen und Kostproben können kurzfristig geändert werden.

Wissenswertes

Preise

22,00 € bis 44,00 €

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 06.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 07.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 11.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 12.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 13.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 14.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 18.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 19.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 20.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 21.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 26.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 27.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 28.09.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 02.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 03.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 04.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 05.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 09.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 10.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 11.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 12.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 16.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 17.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 18.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 19.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 25.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 26.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.10.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 01.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 02.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 06.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 07.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 08.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 09.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 13.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 14.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 15.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 16.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 20.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 21.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 22.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 23.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 28.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 29.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 30.11.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 04.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 05.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 06.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 07.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 11.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 12.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 13.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 14.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 18.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 19.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 20.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 21.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 26.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 27.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
  • Samstag, 28.12.2024 14:30 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

Rostock KTV

18057 Rostock


Kontakt zum Veranstalter

Veranstaltungen

in der Region Ostseeküste Mecklenburg

© TZ Wismar, Danny Winkler

Morgen

Turmführung auf St. Marien

Weiterlesen: "Turmführung auf St. Marien"

05.11.22 bis 29.03.25

Führung durch das Seebad Warnemünde

Weiterlesen: "Führung durch das Seebad Warnemünde"
Seele | Leib, © Christian Kabuß

27.11.24 bis 25.04.25

Leib und Seele

Weiterlesen: "Leib und Seele"