Luftfahrttechnisches Museum Rechlin, © TDG Rechlin mbH
Festflyer, © LFTM
Festflyer, © LFTM
Museumsfest, © Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
Feinstaubfreunde Museumsfest, © Luftfahrttechnisches Museum Rechlin

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 02.08.202510:00 - 11:00 Uhr
Ausstellung, Führungen & Touren, Kinder, Tanz,Party & Disco, Vortrag & Wissenschaft, Open-Air, Outdoor-Aktivität

Familienevent mit vielen Attraktionen

Ganztägiges Familienevent:

- Besichtigung des Torpedoschnellbootes
- Besichtigung des Kampfhubschraubers Mi-24
- lautstarke Motore demonstrieren ihre Kraft
- Modellbauer präsentieren sich
- Kinderanimation
- Catering mit Getränken, Schwenkgrill, Eis, Kaffee und Kuchen

Programm 10:00 bis 01:00 Uhr

10:00     Einlass
10:30     Kraftvolle Motore (Innenhof)
11:00    Vortrag „50 Jahre KTS  925 - Aus der Dienstzeit des schnellsten Bootes der Ostsee“ mit Torsten Heinrichs (LTM)
12:00     Kraftvolle Motore (Innenhof)
12:30     kostenlose Museumsführungen (max. 30 Pers. /Gruppe) - Ausstellungseingang
14:00     Wissensschnipseljagd für Kinder - Startpunkt am Infopunkt
14:30    Vortrag „Über den Atlantik und um die ganze Welt - Rekord- und Erkundungsflüge zwischen den Weltkriegen mit Heiko Triesch (MHM Gatow)
15:30     Kraftvolle Motore (Innenhof)
16:00     kostenlose Museumsführungen (max. 30 Pers. /Gruppe) - Ausstellungseingang
18:00     Kraftvolle Motore Innenhof
18:30    Musik mit „discoschumi“ (Innenhof)

Tageskarte: 12,00 €
Freier Eintritt ab 18:00 Uhr

Für aktuelle Informationen, folge dem Luftfahrttechnischen Museum Rechlin auf Instagram: @luftfahrtmuseum

Wissenswertes

Preise

12,00 €

Ganztageskarte: 12,00 €
Abendkarte ab 18.00 Uhr: kostenlos

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 02.08.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kontakt zum Veranstalter

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

02.08.25

Der Wald nach der Eiszeit - Tour mit dem Forschungsleiter des Müritz-Nationalparks

Weiterlesen: "Der Wald nach der Eiszeit - Tour mit dem Forschungsleiter des Müritz-Nationalparks"

10.04.25 bis 09.11.25

Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Weiterlesen: "Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern"

Morgen bis 31.08.25

Computermalerei von Rüdiger Brodowski

Weiterlesen: "Computermalerei von Rüdiger Brodowski"