Grüner Markt Neubrandenburg

04.05.24 bis 09.11.24 in Neubrandenburg

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Markt & Fest

Es erwarten Sie viele Produkte von REGIONALEN Anbietern:

es erwarten Sie unter anderem

  • Backwaren
  • Fleisch- und Wurstwaren
  • Fisch frisch aus dem Rauch
  • Töpferwaren
  • Jungpflanzen (Gemüse- und Zierpflanzen)
  • Gehölze und Stauden
  • regionales Obst und Gemüse
  • Naturdeko/Trockengestecke
  • Strickwaren aus eigener Hand
  • Honig und Honigprodukte
  • leckere Eintöpfe
  • Marmeladen/Liköre
  • Schafskäse/Produkte vom Lamm
  • Brot, frisch aus dem Steinbackofen

Alle Märkte finden auf dem Marktplatz bzw. in der Treptower Straße in Neubrandenburg jeweils von 9:00-14:00 Uhr statt.

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 04.05.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 18.05.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 01.06.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 15.06.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 29.06.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 13.07.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 27.07.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 10.08.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 24.08.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 07.09.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 21.09.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 05.10.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 19.10.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 02.11.2024 09:00 Uhr
  • Samstag, 09.11.2024 09:00 Uhr
Veranstaltungsort

Marktplatz Neubrandenburg

17033 Neubrandenburg


Kontakt zum Veranstalter

Grüner Markt e.V

14469 Potsdam


Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Dieter Damschen

07.11.24 bis 28.02.25

die hakabé fotoreihe

Weiterlesen: "die hakabé fotoreihe"
© Jana Sonnenberg

16.11.24 bis 18.01.25

JANA SONNENBERG . FOTOGRAFIE Macro & Close Up & Nature

Weiterlesen: "JANA SONNENBERG . FOTOGRAFIE Macro & Close Up & Nature"
© Bundesstiftung Aufarbeitung

09.01.25 bis 16.03.25

„… denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit

Weiterlesen: "„… denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit"