Jan Gregor Putensen: "Frühe Meisterwerke"

11.09.24 bis 30.12.24 in Schwerin

Leider schon vorbei

Die aufgerufene Veranstaltung liegt leider bereits in der Vergangenheit. Hier findet Ihr unsere aktuellen Veranstaltungen.

Ausstellung

Ausstellung im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V im Rahmen von "Bildung und Kunst im Dialog".

Als "Gemälde der Jahrtausendwende" präsentiert Jan Gregor Putensen eine retrospektive Selektion seines landschaftsmalerischen Schaffens mit Anfang 20.
Die gezeigten Exponate entstanden in der Hochphase seiner Arbeiten in Öl, die sich überwiegend auf die Landschaftsdarstellung - bzw. die Erfassung des offenen Außenraums - ausrichtete.

Mit Blick auf den darauf folgenden weiteren Ausbau seiner schöpferischen Fähigkeiten bilden diese Ölgemälde ein wichtiges Fundament und sind gleichermaßen ein Zwischenstadium.
Daher sind die präsentierten "Frühen Meisterwerke " für seinen bisherigen Entwicklungsweg sowohl eine Referenz auf seine bildnerische Herkunft als auch seine gestalterischen Ursprünge.

Dauer der Ausstellung:
11. September bis 30. Dezember 2024
Montag bis Freitag | 9:00 - 17:00 Uhr

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Mittwoch, 11.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 13.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 16.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 17.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 20.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 23.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 24.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 30.09.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 01.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 04.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 07.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 08.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 11.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 14.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 15.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 18.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 21.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 22.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 28.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 29.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.10.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 01.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 04.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 05.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 08.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 11.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 12.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 15.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 18.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 19.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 22.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 25.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 26.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 29.11.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 02.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 03.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 06.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 09.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 10.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 13.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 16.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 17.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 20.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 23.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 24.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
  • Montag, 30.12.2024 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Werderstraße 124
19055 Schwerin


h.lipski@bm.mv-regierung.de
http://www.bm.regierung-mv.de
Kontakt zum Veranstalter

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Werderstraße 124
19055 Schwerin


h.lipski@bm.mv-regierung.de
http://www.bm.regierung-mv.de

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

© Fred-Ingo Pahl

Heute bis 23.03.25

jodeln, musizieren, improvisieren

Weiterlesen: "jodeln, musizieren, improvisieren"

26.01.25 bis 23.03.25

SEQUENZ

Weiterlesen: "SEQUENZ"
© Stiftung Mecklenburg

14.03.25 bis 15.06.25

„ICH NICHTS GETAN. WOZU VIEL REDEN? – Der Fall Josef Jakubowski“

Weiterlesen: "„ICH NICHTS GETAN. WOZU VIEL REDEN? – Der Fall Josef Jakubowski“"