„Lebenswege früher Archäologinnen“

28.05.25 bis 07.09.25 in Ankershagen

KeyVisual_SA_HSM_Archaeologinnen_2025_16zu9, © MuSeEn gGmbH / Jens Notroff

Die nächsten Termine:

  • Sonntag, 15.06.202510:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.202510:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.202510:00 - 18:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung, Vortrag & Wissenschaft

Sonderausstellung im Schliemann-Museum Ankershagen

Die Sonderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ im Schliemann-Museum beschäftigt sich mit Frauen und ihren Forschungsleistungen in der Archäologie vom späten 18. bis zum 21. Jahrhundert. Meist stehen die männlichen Kollegen, wie auch Schliemann, im Fokus, wenn es um archäologische Ausgrabungen in den vorigen Jahrhunderten geht. Heute hat sich die Wahrnehmung geändert, Frauen sind präsenter auch in der Archäologie. Die Ausstellung informiert über die Anfänge dieser Entwicklung und zeigt die Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaft im Feld, im Labor sowie am Schreibtisch.

Die Besucher dieser Sonderausstellung lernen neun Frauen aus unterschiedlichsten sozialen Schichten kennen, die sich trotz aller gesellschaftliche Widrigkeiten einen Platz in der Archäologie erobert haben. Eine von Ihnen ist Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857), eine der ersten Archäologinnen in Deutschland. Neben ihren Forschungen zog sie sechs Kinder auf, musizierte und reiste. Ja, Frauenpower gab es schon im 18. Jahrhundert.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Forschungs- und Vermittlungsprojektes AktArcha, angesiedelt an der Universität der Bundeswehr Neubiberg und durchgeführt von Prof. Dr. Elsbeth Bösl und PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann.

Gefördert wurde dieses Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Im Eintrittspreis zum Museum inkludiert.

Veranstaltungstermine
  • Mittwoch, 28.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 31.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 01.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 07.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 08.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 14.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 15.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 22.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 24.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 01.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 22.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 26.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 27.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 29.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 31.07.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 02.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 03.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 09.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 10.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 12.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 16.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 17.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 19.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 23.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 24.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 26.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 28.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 30.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 31.08.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 02.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 06.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 07.09.2025 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Heinrich-Schliemann-Museum

Lindenallee 1
17219 Ankershagen


info@schliemann-museum.de
+49 39921 3252
https://www.schliemann-museum.de/
Kontakt zum Veranstalter

Heinrich-Schliemann-Museum

Lindenallee 1
17219 Ankershagen


info@schliemann-museum.de
+49 39921 3252
https://www.schliemann-museum.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Ute Hager

11.01.25 bis 09.11.25

Flohmarkt

Weiterlesen: "Flohmarkt"
BBQ, © Fleesensee Schlosshotel GmbH

07.06.25 bis 28.06.25

BBQ Grill & Chill

Weiterlesen: "BBQ Grill & Chill"
© Waren (Müritz)-Information

03.05.25 bis 18.10.25

Allerlei - Markt für Handwerk und Kleinkunst

Weiterlesen: "Allerlei - Markt für Handwerk und Kleinkunst"