Naturerlebnisführung durch Küstenwald & Moor

02.05.25 bis 26.09.25 in Graal-Müritz

Moor, © Holger Tessendorf

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 18.07.202515:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 25.07.202515:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 01.08.202515:00 - 17:30 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Wandern, Natur, Outdoor-Aktivität

mit Holger Tessendorf

Jetzt, da die Tage wieder länger werden und die Sonne tagtäglich einen größeren Bogen am Himmel beschreibt, erwacht auch das Große Moor aus seinem Winterschlaf. Dann sind die ersten Frühjahrsboten in der Tier- und Pflanzenwelt zu sehen und zu hören. Da geraten nicht nur die blauen Moorfrösche in Hochzeitsstimmung, auch die Kraniche kehren aus ihren Winterquartieren in unser Moor zurück. Der Gagelstrauch öffnet seine orangefarbenen Kelche, die Rosmarinheide zeigt uns ihre zartrosa Blüten und die Luft füllt sich so langsam mit dem Summen und Brummen, Zirpen und Flattern der Insekten. Die Sauergräser im Niedermoor beginnen mit dem Wachstum, das Scheidige Wollgras fängt an zu „blühen“ und verzaubert die Landschaft. Übrigens handelt es sich bei den weißen Wattebäuschen nicht um die Blüten, sondern um die Fruchtstände des Wollgrases.
Anfang Juni kann man dann schon den Rundblättrigen Sonnentau, den Sumpfporst und den Königsfarn bestaunen. 

Im Wechsel der Jahreszeiten zeigt sich das Moor immer von einer anderen Seite. Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie an einer beschaulich schönen Wanderung entlang der verschiedenen Lebensräume dieser einzigartigen, vom Menschen geprägten Landschaft teil.

Das rund 6000 Jahre alte Feuchtbiotop „Ribnitzer Großes Moor“, das vor wenigen Jahrzehntenn noch durch Torfabbau wirtschaftlich genutzt wurde, hat einen hohen Stellenwert für bedrohte Pflanzen und Tiere. Mit 274 Hektar ist es eines der größten Regenmoore in Mecklenburg -Vorpommern. Nach der Renaturierung in den neunziger Jahren und in Zeiten fortschreitender Erderwärmung, gewinnt auch dieses Hochmoor immer größere Bedeutung für den Klimaschutz. Wenn sie intakt sind, speichern Moore nicht nur in erheblichem Maß Regenwasser, sondern auch das gefährliche Treibhausgas Kohlendioxid. Daher ist es wichtig, diese Kulturlandschaft zu erhalten.

Der Wanderführer Holger Tessendorf hat das Schulungs- und Informationszentrum „Wald und Moor“ in Neuheide über viele Jahre geleitet und dort maßgebende Akzente gesetzt. In den letzten 12 Jahren hat er viele kleine und große Erholungssuchende und Naturinteressierte mit seinem Fachwissen, einem Schuss Humor und mit viel Herzblut begeistert. Er thematisiert speziell die wichtigen ökologischen Funktionen von Mooren. Welche Auswirkungen hatten die letzten heißen und regenarmen Jahre auf das Ökosystem? Welche Verbesserungen hat der Winter gebracht?

Treffpunkt: Parkplatz Fischländer Weg
Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk.
Anmeldung: Nicht erforderlich.
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Wissenswertes

Preise

4,00 € bis 9,00 €

Normalpreis/Erwachsene Ab 9,00 €
Preis Kinder Ab 4,00 €
Veranstaltungstermine
  • Freitag, 02.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 15:00 - 17:30 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 15:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

Treffpunkt: Parkplatz Fischländer Weg

Parkplatz Fischländer Weg (Klein Müritz)
18181 Graal-Müritz


Kontakt zum Veranstalter

Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz

Rostocker Str. 3
18181 Graal-Müritz


touristinformation.tuk@graal-mueritz.de
+49 38206 7030
zur Webseite

Veranstaltungen

in den Regionen Ostseeküste Mecklenburg, Fischland-Darß-Zingst

03.07.25 bis 30.08.25

Iss-dich-satt-Buffet Rövershagen

Weiterlesen: "Iss-dich-satt-Buffet Rövershagen"

18.07.25

Die Wikinger kommen - Mittelalter Spektakel Kirchdorf - Insel Poel

Weiterlesen: "Die Wikinger kommen - Mittelalter Spektakel Kirchdorf - Insel Poel"
© iStock:DisobeyArt

05.07.25 bis 27.07.25

Millennium

Weiterlesen: "Millennium"