Pizza-Workshop

02.05.25 bis 31.10.25 in Koldenhof

Pizzaworkshop, © Britta_Daedelow-Seydl
Pizzaworkshop, © Britta_Daedelow-Seydl

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 02.05.202516:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.202516:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.202516:30 - 20:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Seminare, Kurse & Workshops, Kulinarik

In diesem Kurs werdet ihr lernen, wie man köstliche Pizzen im Pizzaofen zubereitet.

Zusammen werden wir den Pizzateig herstellen. Wir zeigen euch, wie man den Teig ausrollt, um die perfekte Pizzagröße und -dicke zu erreichen. Wir bereiten gemeinsam die verschiedenen Beläge vor. Ihr werdet lernen,wie man verschiedene Soßen zubereitet und welche Käsesorten sich am besten für Pizza eignen. Wir werden neue Pizzasorten backen, die sonst sicher nicht bei euch auf dem Tisch stehen. Natürlich geht es auch darum, wie man die Pizza im Ofen perfekt backt. Wir erklären euch, wie lange man heizt, wie man die richtige Temperatur erkennt und wie man die Pizza- platziert, um eine gleichmäßige und knusprige Kruste zu erhalten. Dann gibt es das große Pizza-Essen im Garten, bei dem jeder jede Sorte testen und sich natürlich satt essen kann. Es wird eine unterhaltsame  und sehr leckere Erfahrung für euch und eure Gruppe sein, bei der ihr neue Fähigkeiten erlernen könnt.

inkl. aller Zutaten für Speisen, Getränke und Rezepten

Termine: Jeden Freitag von Mai bis Oktober (Termine für individuelle Gruppen auf Anfrage)
Beginn: 16:30 Uhr
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt: Kräuterhof Liebstöckel
Kosten: 45 € p.P.
Anmeldung: bis 1 Tag vorher unter Tel. 0162 699 00 28
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Workshopleiterin: Britta Daedelow-Seydl, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

45,00 € p.P.

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 02.05.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 03.10.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 10.10.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 17.10.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 24.10.2025 16:30 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 31.10.2025 16:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort

Kräuterhof "Liebstöckel"

Lindenallee 65
17258 Koldenhof


britta.daedelow@googlemail.com
+49 162 6990028
https://liebstoeckel.info
Kontakt zum Veranstalter

Kräuterhof "Liebstöckel"

Lindenallee 65
17258 Koldenhof


britta.daedelow@googlemail.com
+49 162 6990028
https://liebstoeckel.info

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

Die Landschaft des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See ist bedingt durch ihre eiszeitliche Entstehung eine Fundgrube an Steinen. Hier ist ein großes Spektrum verschiedenster Steine, umgangssprachlich Feldsteine oder Findlinge und vom Fachmann Geschiebe genannt, vorhanden. Die diesjährige geologische Exkursion des Naturparks führt zunächst in das Naturschutzgebiet „Wüste und Glase“. Von dort bekommt man einen besonderen Eindruck davon, wie die eiszeitlichen Gletscher gewirkt haben. Anschließend geht es mit dem Auto zum Kiestagebau nach Langhagen, wo ein Oser, ein eiszeitlicher Wallberg, abgebaut wird. Die dortigen zu Tage gekommenen Geschiebe werden mit fachmännischen Erläuterungen beschrieben. Dafür wurde Andreas Lemcke aus Berlin eingeladen, der diese Steine nach Art, Herkunft und Entstehung bestimmen wird. Richtig interessant wird es, wenn Steine mit Fossilien gefunden werden.
Der Treffpunkt ist in Vollrathsruhe am Aussichtsturm., © Gudrun Marin-Ziegler

03.05.25

Wunderbare Welt der Steine (Autotour)

Weiterlesen: "Wunderbare Welt der Steine (Autotour)"
Frau mit blauer Mütze, © Silke Julia Voss

16.03.25 bis 31.10.25

Ausstellung "Sommerfrauen"

Weiterlesen: "Ausstellung "Sommerfrauen""
© TOG

19.04.25 bis 21.06.25

Die Hochzeit des Figaro

Weiterlesen: "Die Hochzeit des Figaro"