Sonderausstellung bis Mai 2025

31.01.25 bis 18.05.25 in Ankershagen

KeyVisual_SA_HSM_Fotografien_2025_16zu9, © MuSeEn gGmbH

Die nächsten Termine:

  • Sonntag, 23.03.202510:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.202510:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.202510:00 - 16:00 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung, Natur

„Mecklenburg in vier Jahreszeiten“ - Fotografien von Jana Dahnke

In diesen unruhigen Zeiten braucht der Mensch etwas Schönes. Und genau das findet man überall in der Natur Mecklenburgs. Sonne, Seen, Wolken, Bäume, Tiere, ...ob in der großen Weite oder klitzeklein bis ins Detail, alles ist auf seine Art besonders, einzigartig, wunderschön und schützenswert.

Einst aus einem kreativen Beruf kommend, ist Jana Dahnke auf das wunderbare Hobby der Fotografie gestoßen.  Jede freie Minute ist sie in der Natur unterwegs, um stimmungsvolle Momente, oft am Wegesrand, einzufangen. Die Sonderausstellung zeigt Streifzüge durch unser schönes Mecklenburg und ist eine kleine Reise durch die vier Jahreszeiten. Jede von ihnen hält Wunderbares für uns parat. Die Fotografien sollen anregen mit offenen Augen durch die Landschaft zu gehen und den Blick auf das Wesentliche zu schärfen. Unsere Natur ist ein Schatzkästchen, welches umsorgt und geschützt werden muss. Der Fotografin vermittelt das Fotografieren Entspannung, Freude, Frieden und wünscht sich, dass es anderen Betrachtern auch so geht.

Bildergalerie

Wissenswertes

Preise

Im Eintrittspreis für das Museum inkludiert.

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 31.01.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 02.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 07.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 09.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 14.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 15.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 16.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 21.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 22.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 23.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 28.02.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 01.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 02.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 05.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 06.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 07.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 08.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 09.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 14.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 15.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 16.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 21.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 22.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 23.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 26.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 27.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 28.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag, 29.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Sonntag, 30.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 01.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 02.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 03.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 04.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 05.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 06.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 08.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 10.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 11.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 12.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 13.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 15.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 18.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 19.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 20.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 22.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 25.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 26.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 27.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 30.04.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 03.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 04.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 10.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 11.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag, 17.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 18.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Heinrich-Schliemann-Museum

Lindenallee 1
17219 Ankershagen


info@schliemann-museum.de
+49 39921 3252
https://www.schliemann-museum.de/
Kontakt zum Veranstalter

Heinrich-Schliemann-Museum

Lindenallee 1
17219 Ankershagen


info@schliemann-museum.de
+49 39921 3252
https://www.schliemann-museum.de/

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Seenplatte

© Veranstalter

Morgen bis 18.11.25

LORD OF THE ELEMENTS| Veranstaltungsverlegung auf den 18.11.2025

Weiterlesen: "LORD OF THE ELEMENTS| Veranstaltungsverlegung auf den 18.11.2025"
Bolschewistische Kurkapelle Ost, © PR Bolschewistische Kurkapelle Ost

Heute

32. Neubrandenburger Jazzfrühling. open air

Weiterlesen: "32. Neubrandenburger Jazzfrühling. open air"
© Petra Barske

14.03.25 bis 26.04.25

Ausstellung "Gemeinsam"

Weiterlesen: "Ausstellung "Gemeinsam""