"Von der Steinzeit bis zur Stadt" im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

02.05.25 bis 30.10.25 in Bergen auf Rügen

Seit 10. Juni 2017 zeigt das Stadtmuseum Bergen auf Rügen das prächtige Ausstellungsstück, ein Replikat des romanischen Abendmahlskelches – gefertigt in der Goldschmiedewerkstatt Frank Neitmann, Bergen auf Rügen., © Bildrecht: Stadtmuseum Bergen auf Rügen/ Stadt Bergen auf Rügen | Fotograf: Bernd Wiesenberg

Die nächsten Termine:

  • Mittwoch, 18.06.202510:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.202510:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 20.06.202510:00 - 16:30 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Ausstellung

Ausstellung zur Ur-/Frühgeschichte Rügens, sowie Stadtgeschichte Bergen auf Rügens

Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen befindet sich in einem der barocken Stiftsgebäude im Klosterhof und lädt große wie kleine Besucher zu einem historischen Ausflug ein. Das Erdgeschoss ist der Ur- und Frühgeschichte Rügens gewidmet. Von den steinzeitlichen Großsteingräbern, über die metallenen Hinterlassenschaften der Bronzezeit bis zur slawischen Tempelburg Arkona führt der Rundgang die Besucher. Im Obergeschoss erhellen ausgewählte Beispiele die Stadtgeschichte Bergens, die untrennbar mit der Gründung des Nonnenklosters 1193 durch den slawischen Fürsten Jaromar I. verbunden ist. Zu den einstigen mittelalterlichen Kloster- und Kirchenschätzen zählten ein reich besticktes Leinentuch mit seinen ursprünglich farbigen Seidenfäden und ein prächtiger, vergoldeter Kelch, der als Replik die Dauerausstellung bereichert. Führungen sind nach Vereinbarung möglich.


Im gesamten Stadtmuseum Bergen auf Rügen gelten weiterhin die aktuellen Hygieneregeln, d.h. Maskenpflicht und die Pflicht zum Nachweise eines tagesaktuellen, negativen Corona-Tests. (Ausgenommen sind vollständig geimpfte Personen, deren letzte erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage zurückliegt, und genesene Personen, deren vorherige Coronainfektion mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt. Gleiches gilt auch für genesene Personen, die bereits eine Impfdosis verabreicht bekommen haben. https://www.mv-corona.de/faq-uebersicht)

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 02.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 05.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 07.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 08.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 09.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 12.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 13.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 14.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 15.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 16.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 19.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 20.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 22.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 26.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 28.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 30.05.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 02.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 04.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 05.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 06.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 10.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 11.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 12.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 13.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 16.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 17.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 18.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 19.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 20.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 23.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 24.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 25.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 30.06.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 01.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 02.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 03.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 07.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 08.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 09.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 14.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 21.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 22.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 24.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 25.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 28.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 29.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 30.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 31.07.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 01.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 04.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 05.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 06.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 07.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 08.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 11.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 12.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 13.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 14.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 15.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 18.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 19.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 20.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 21.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 22.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 25.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 26.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 28.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 29.08.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 01.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 02.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 03.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 04.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 05.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 08.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 09.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 10.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 11.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 12.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 15.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 16.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 17.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 18.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 19.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 22.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 23.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 24.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 25.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 26.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 29.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 30.09.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 01.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 02.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 03.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 06.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 07.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 08.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 09.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 10.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 13.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 14.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 17.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 20.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 21.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 22.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 23.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 24.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Montag, 27.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Dienstag, 28.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Mittwoch, 29.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 30.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen


museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de
03838252226
Kontakt zum Veranstalter

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Billrothstraße 20a
18528 Bergen auf Rügen


museum@stadt-bergen-auf-ruegen.de
03838252226

Veranstaltungen

in der Region Insel Rügen

© Binzer Bucht Tourismus

08.01.25 bis 30.07.25

Bus-Rundfahrt: Insel Hiddensee

Weiterlesen: "Bus-Rundfahrt: Insel Hiddensee"
© Lars Wehrmann

01.05.25 bis 16.10.25

Stillewanderung

Weiterlesen: "Stillewanderung"
Unter Pommernschafen - Heimat in Bildern, © Foto: Christian Thiele

05.06.25 bis 29.08.25

Fotoausstellung "Unter Pommernschafen – Heimat in Bildern"

Weiterlesen: "Fotoausstellung "Unter Pommernschafen – Heimat in Bildern""