Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Gäste, aufgrund der derzeitigen Situation werden leider keine Winter- und Weihnachtsmärkte stattfinden können, auch wenn diese hier gelistet sind. Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Landesregierungen umfassende und bundesweit einheitlich geltende Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen, die ab Montag, den 02. November 2020, bis voraussichtlich 10. Januar 2021 auch in Mecklenburg-Vorpommern gültig sein werden. (Stand: 19.12.2020)
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur aktuellen Situation mit weiterführenden Informationen und Kontaktadressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte direkt auf der Webseite beim Veranstalter.
Wir geben Ihnen einen Rückblick und eine weihnachtliche Einstimmung auf die Festtage, mit diesen musikalischen Klängen und Weihnachtsgrüßen aus Mecklenburg-Vorpommern.
Auf den Weihnachtsmärkten in Mecklenburg-Vorpommern lässt sich für jede Stimmung das passende Ausflugsziel zur bunten Jahreszeit finden. Ob historisch-besinnlich oder geschäftig-ereignisreich. Ob hanseatisch-maritim oder fürstlich-elegant – die Auswahl von der Ostsee bis hin zur Seenplatte ist groß und vielfältig. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie hier Ihren passenden Adventsmarkt.
Wenn das erste Adventslicht angezündet wird, beginnt wieder die Zeit der lichterfrohen Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern. Von der Ostsee bis zur Seenplatte in Hansestädten mit maritimem Flair, vor romantischen Schlössern oder in historischen Scheunen verschönern die abwechslungsreichen Märkte die Adventszeit. Köstlicher Duft weihnachtlicher Backwaren und regionalen Spezialitäten wie zum Beispiel der beliebte Sanddornwein verleihen den Adventsmärkten einen besonderen Charme. In Kombination mit festlicher Musik und stimmungsvoller Lichtdekoration sind die zahlreichen Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern immer einen Ausflug wert.
Weihnachtsmärkte im Überblick
- Weihnachtsmarkt in der Schweriner Altstadt
- Adventsmarkt in Ludwigslust
- Mecklenburger Adventsmarkt in der Scheune Bollewick
- Weihnachtsmarkt in der Feldsteinscheune in Ulrichshusen
- Weihnachtsmarkt in Rostock
- Weihnachtsmarkt in der Welterbestadt Stralsund
- Adventsmarkt in Greifswald und Wismar
- Weberglockenmarkt in Neubrandenburg
- Weihnachtsmarkt im Ostseebad Binz auf Rügen
Besinnliche Adventszeit mit Schlossromantik
Landeshauptstadt Schwerin
Genießen Sie den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Schweriner Altstadt inmitten gemütlicher Fachwerkhäuser und weihnachtlich geschmückter Gässchen. Besonders einladend ist es, ein paar Runden auf der überdachten Eisbahn am Südufer des Pfaffenteiches zu drehen. Die Landeshauptstadt Schwerin bleibt auch über die Weihnachtsfeiertage hinaus weihnachtlich geschmückt.
Barockstadt Ludwigslust
Etwas ganz besonderes ist der barocke Adventsmarkt in Ludwigslust. Nur für wenige Tage verzaubert er seine Besucher. Ein Highlight sind die wundervoll kostümierten Schausteller in ihren barocken Gewändern. Zudem erwartet die Besucher ein Barockfeuerwerk.
Adventswochenende in der Scheune
Scheune Bollewick
Die Scheune Bollewick in der Seenplatte lädt auf den Mecklenburger Adventsmarkt ein. An den ersten beiden Adventswochenenden zieht der Duft von Pfeffernüssen und handgebackener Bollewicker Stolle durch die Scheune. Liebevoll dekorierte Stände von mehr als 100 Künstlern und Kunsthandwerkern verführen zu einem ausgiebigen Bummel in die größte Feldsteinscheune Mecklenburgs.
Feldsteinscheune Ulrichshusen
Einen besonderen Adventsmarkt kann man an den ersten drei Adventswochenenden in der alten, beheizten Feldsteinscheune in Ulrichshusen erleben, wo eine Vielzahl von Ausstellern, Handwerkern und Künstlern zum Besuch einladen.
Weihnachtsstimmung in den (Hanse-)Städten
Hansestadt Rostock
In der Hansestadt Rostock lädt Sie der größte Weihnachtsmarkt des Nordens ins Herz der Rostocker Innenstadt ein. Gebrannte Mandeln und heißer Glühwein, rasante Karussells und ein Riesenrad – das ist der Weihnachtsmarkt in Rostock. Wie in jedem Jahr wird der Weihnachtsmann persönlich den weiten Weg aus Skandinavien zur feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes antreten.
Hansestadt Stralsund
Den Weihnachtsmarkt in der Welterbestadt Stralsund zeichnet das Flair lebendig gebliebener Geschichte aus. Überall in den Straßen, Plätzen und Baudenkmälern spiegelt sich die Historie wieder. Vor dieser hanseatischen Kulisse bieten Händler und Gastronomen ihre Waren und Spezialitäten an.
Hansestädte Greifswald und Wismar
Auch in der Hansestadt Greifswald können Sie das weihnachtliche Ambiente genießen. Umgeben von ehrwürdigen Giebelhäusern zeigt sich auch der Wismarer Weihnachtsmarkt traditionell und lädt auf einen Bummel ein.
Weberglockenmarkt in Neubrandenburg
Mit besonders viel Nostalgie empfängt Sie der historische Weberglockenmarkt in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Genießen Sie diesen Weihnachtsmarkt mit Eislaufhalle, Theaterbühne, Fahrgeschäften und Kunsthandwerkständen. Der Name des Weberglockenmarktes führt auf eine Geschichte eines Webers zurück, dem die Weihnachtsglocken im Schneegestöber den Weg nach Hause wiesen. Seither läutet in der Weihnachtszeit allabendlich die Wächterglocke von St. Marien.
Adventszeit auf Rügen
Ostseebad Binz
Auch in den Ostseebädern des Landes wird es ab Ende November weihnachtlich. Im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen präsentiert sich der Weihnachtsmarkt vor den Fassaden der berühmten Bäderarchitektur. „Engel, Licht & Meer“ nennt sich der glanzvolle Weihnachtsmarkt, der Sie in das Ostseebad einlädt.
Weihnachts- und Adventskonzerte
Neben den zahlreichen Weihnachtsmärkten in Mecklenburg-Vorpommern laden vielerorts Adventskonzerte zum vorweihnachtlichem, atmosphärischem Genießen ein. Empfehlenswert sind die Advents- und Neujahrskonzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Durch die Verbindung von musikalischem Hochgenuss und historischem Schlossambiente werden diese Konzerte zu einem einmaligen Erlebnis. Finden Sie für sich je nach Geschmack weitere Weihnachtskonzerte.
(aktualisiert am 26.11.2020)