Kanu und Camping Tour

Outdoor-Abenteuer in der Mecklenburgischen Seenplatte

Veröffentlicht: 21. März 2025

Ein Kanu paddelt am Jamelsee im Sonnenschein
Ein Paar sitzt am Wasser mit einem Gaskocher und kocht Nudeln am Campingplatz Hexenwäldchen

Kanu und Camping – für Miri und Michael von Outdoornomaden immer ein Erlebnis, besonders dann, wenn man neue Wasserwege in der Mecklenburgischen Seenplatte erkundet. Dafür haben sie sich im Vorfeld Campingplätze auf der Route rausgesucht und fantastische Tage im Spätsommer erlebt.

Schwäne ziehen friedlich ihre Bahnen, während wir uns mit sanften Paddelschlägen durch einen der zahlreichen Kanäle der Mecklenburgischen Kleinseenplatte bewegen. Es ist Mitte August und der Sommer zeigt sich nochmal von seiner schönsten Seite. Wir wollen das Wetter daher einmal nutzen und euch ein paar Impressionen unserer Kanu- und Camping-Tour im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern zeigen.

Stationen der Kanu-Camping-Tour: 

  • Naturcampingplatz „Bolter Kanal“
  • Jugendherberge von Mirow
  • Campingplatz am Gobenowsee
  • Campingplatz am Drewensee
  • Familienpark des kleinen Labussees
  • Campingplatz „Hexenwäldchen“

Siebentägiges Kanu- und Campingabenteuer beginnt

Der Start unserer Tour ist der Naturcampingplatz „Bolter Kanal“. Nach einem leckeren Porridge packen wir unsere wasserdichten Packsäcke ins Kanu und beginnen unseren siebentägigen Trip. Es ist 9 Uhr 30 und bereits jetzt sind es 22 Grad. Heute soll es einer der heißesten Tage des Jahres werden und wir freuen uns, dass wir stets die Option haben ins kühle Nass zu springen. Diese Möglichkeit nutzen wir bereits eine Stunde später und ganz ehrlich: es ist eher ein lauwarmes Nass. Doch darüber wollen wir uns wirklich nicht beschweren. 

Wir sind seit nunmehr zwei Stunden mit dem Kanu unterwegs. So langsam haben wir unseren Takt gefunden und dadurch fällt uns das Paddeln deutlich leichter als in den ersten 30 Minuten. Langsam kommt bei Miri der Hunger durch und wir entscheiden uns in einem der zahlreichen Cafés entlang der Strecke anzuhalten und eine Kleinigkeit zu essen. Das können wir euch auch wärmstens empfehlen, da viele dieser Cafés und Imbisse wirkliche Unikate sind und sich extrem viel Mühe geben, um ihre Gäste bestmöglich zu verpflegen. 

Nur noch 1,5 Stunden trennen uns von unserem heutigen Ziel, der Jugendherberge von Mirow. Nachdem wir nochmal die Wasserkarte gecheckt haben, entscheiden wir uns für einen weiteren Badestop an Land zu gehen. Überprüft das ebenfalls, bevor ihr anlandet, denn es gibt auf dieser Route zahlreiche Naturschutzgebiete, in denen es verboten ist. 

Schließlich erreichen wir unser heutiges Ziel. Kaum steht unser Zelt, beginnt es zu regnen. Glücklicherweise sitzen wir zu diesem Zeitpunkt bereits im gemütlichen Aufenthaltszimmer der Jugendherberge und genießen das leckere Abendessen. Anschließend geht es gesättigt und glücklich ins Zelt. 

Mit dem Kanu auf den kleinen Kanälen vorbei an Bootshäusern.

Beim Camping immer den Blick auf den See, © TMV/Outdoornomaden

Neuer Tag, neues Abenteuer beim Wasserwandern

Campingplatz am Gobenowsee

Nach einem wirklich leckeren Frühstück beladen wir das Kanu und paddeln wieder. Auch dieser Tag soll laut Wetterbericht sehr sonnig werden. Das Ziel heute ist der 17 Kilometer entfernte Campingplatz am Gobenowsee

Nur wenige Minuten nach unserem heutigen Start kommen wir direkt durch Mirow und entscheiden uns hier noch ein paar Essensvorräte aufzufüllen, da wir in den darauffolgenden Tagen nur wenige Möglichkeiten für einen großen Einkauf beim Wasserwandern finden werden. Und essen ist uns bei einer Outdoortour extrem wichtig. Genau deswegen gibt es jetzt noch schnell ein Eis bevor es wieder weitergeht. 

Unterwegs halten wir am Rande eines Kanals und kommen mit einer Familie ins Gespräch, welche ebenfalls auf einer mehrtägigen Tour unterwegs ist. Durch Zufall erfahren wir, dass sie nur wenige Kilometer von unserem Geburtsort entfernt wohnen. Es ist immer wieder interessant zu erkennen, dass die Welt manchmal wirklich klein ist. Nachdem die vier wieder in ihre Kanus steigen, bleiben wir noch etwas sitzen und genießen es im Schatten zu sein. 

Auch heute vergeht die Zeit wirklich wie im Flug. Am Gobenowsee angekommen schlagen wir unser Zelt auf und entscheiden uns dafür, direkt Spaghetti mit einer selbstkreierten Tomatensauce zu essen. Nudeln können wir bei solchen Touren immer empfehlen, da sich die meisten Zutaten sehr lange halten. Der Sonnenuntergang ist heute wirklich faszinierend und wir schauen gebannt, wie die Sonne hinterm Horizont verschwindet. 

Campingplatz Drewensee - ein Paar sitzt an einem Gaskocher und der See im Hintergrund

Kanutour mit Rückenwind

Auf dem Weg zum Campingplatz Drewensee

Am nächsten Morgen starten wir deutlich früher, da wir heute eine Schleuse passieren und noch nicht wissen, ob wir warten müssen oder gleich geschleust werden können. Weiterhin wollen wir der Mittagssonne entgehen und bereits kurz nach 12 Uhr am nächsten Campingplatz sein. Gesagt und getan. An der Schleuse haben wir das Glück, gleich im ersten Durchgang geschleust zu werden. 

Keine zwei Stunden später sind wir am heutigen Ziel angekommen. Ganz entspannt bauen wir unser Zelt auf und lesen in einem schattigen Platz ein wenig, bevor wir schließlich etwas essen. Am nächsten Morgen, während einige Camper gerade dabei sind zu frühstücken, geht es für uns bereits mit sanften Paddelschlägen in Richtung Drewensee. Heute haben wir sogar Rückenwind und sind dadurch weitaus schneller als die letzten Tage. 

Trotz aller Leichtigkeit plagt uns bereits nach drei Stunden starker Hunger und dadurch entscheiden wir uns bei einem Fischer anzuhalten und etwas zu essen.  Entlang der Kanäle findet man etliche Fischer und kann bei einem kühlen Getränk und bester Aussicht einen fangfrischen Fisch genießen. Besser geht es eigentlich nicht. Hier hat Tradition noch eine große Bedeutung und Ihr bekommt tatsächlich Fisch aus den Gewässern vor Ort. 

Am Campingplatz am Drewensee angekommen schlagen wir unser Zelt direkt am Wasser auf und heute sind wir bei weitem nicht die einzigen Wasserwanderer. Zwei große Gruppen campen heute ebenfalls hier. Interessanterweise lernen wir ein paar Kanuten aus Dänemark und England kennen. Tja, nicht nur für uns ist die Kleinseenplatte eine wirklich paradiesische Region. 

Camping am Labussee - Jemand baut ein Zelt auf im Sonnenuntergang

Muskelkater gehört zum Wasserwandern einfach dazu

Campingplatz "Ihr Familienpark"

Mit frischen Brötchen und einer Tasse Kaffee startet ein weiterer Tag unserer Kanu- und Campingtour. Muskelkater gibt uns das tolle Gefühl, die letzten Tage wirklich etwas für unseren Körper getan zu haben. Für uns gibt es nichts Schöneres, als Outdoorsportarten zu betreiben. Das Ziel des heutigen Tages ist der Familienpark des kleinen Labussees. Da wir heute ein wenig Gegenwind haben, sind wir über die kurze Etappe ganz glücklich. 

Nach gut einer Stunde kommen wir bereits an einer Schleuse an. An dieser werden wir jedoch nicht geschleust, sondern müssen mittels Lore das Kanu mit Muskelkraft auf die andere Seite bringen. Das hört sich anstrengender an als es letztlich ist. Der Spaßfaktor ist dabei nämlich ebenfalls ziemlich hoch. 

Einen Badestopp später sind wir am wunderschönen Familienpark angekommen. Direkt nach der Ankunft bauen wir unser Zweipersonenzelt auf. Nach wenigen Minuten merken wir, dass es eine richtig gute Entscheidung war. Wie aus dem Nichts ziehen Regenwolken über uns auf und in den nächsten 1,5 Stunden regnet es ununterbrochen. Glücklicherweise können wir nach dem Regenguss die Zeit noch etwas nutzen und spazieren zu einer tollen Badestelle, welche etwa 700 Meter vom Familienpark entfernt ist. Hier lassen wir schließlich den Abend ausklingen. 

Mit dem Kanu durch naturbelassene Kanäle

Der letzte Tag beginnt und wir sind erstaunt darüber, wie schnell die Zeit vergeht. Sieben Tage klingen normalerweise echt lang, letztendlich verging die Zeit aber wie im Flug. Auch heute versuchen wir möglichst frühzeitig aufzubrechen. Wir genießen die Ruhe der frühen Morgenstunden und entgehen somit auch einmal mehr den heißen Temperaturen der Mittagshitze. 

Trotz leichtem Gegenwind kommen wir ziemlich schnell voran. Noch eine letzte Schleuse trennt uns vom Zielcampingplatz. Wir durchqueren noch zwei kleinere Seen und anschließend geht es für uns in einen kleinen, malerischen Kanal. Doch weit kommen wir nicht, der Kanal führt in diesem Jahr zu wenig Wasser und daher müssen wir aussteigen und das Kanu durch den Kanal ziehen. Wir haben wahrscheinlich einfach zu viel gegessen. Naja, ich nutze die Gelegenheit und lasse Miri mal beweisen wie stark sie wirklich ist. Ihr müsst wissen, dass sie immer wieder behauptet, sie sei wirklich stark. 

Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Campingplatz „Hexenwäldchen“. An dieser Stelle ist die Havel nur etwas breiter als zwei Kanus und somit herrscht auf den letzten Kilometern noch einmal eine ganz besondere Stimmung. Am Campingplatz angekommen, suchen wir uns einen tollen Platz direkt am Wasser. Leicht geschützt durch die Bäume, bietet es uns den perfekten Spot. Unser Kanu geben wir ebenfalls gesäubert ab.

Nach einer grandiosen Woche in unserem Lieblingsbundesland freuen wir uns schon jetzt auf eine weitere Kanu- und Campingtour auf der Kleinseenplatte. Man kann sich bei solch einem Abenteuer wieder auf den Moment konzentrieren und durch den digital Detox die Stille der Natur genießen. Wir haben die Ruhe und die Naturbelassenheit der letzten Tage sehr zu schätzen gelernt und können jedem eine mehrtägige Paddeltour in diesem Naturparadies empfehlen. 

Ein Paar sitzt am Wasser mit einem Gaskocher und kocht Nudeln am Campingplatz Hexenwäldchen

Kanuverleiher

in Mecklenburg-Vorpommern

  1. © Remo Block

    Ferienpark "An der Metow" Plau am See

    Weiterlesen: "Ferienpark "An der Metow" Plau am See"
  2. Urlaubsgenuss vom Feinsten bieten die komfortablen Hausboote von Abenteuer Flusslandschaft, die mit Solarzellen, Bugstrahlruder und Heizung ausgestattet sind., © Abenteuer Flusslandschaft

    Abenteuer Flusslandschaft

    Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
  3. Lagunenstadt am Haff, © Lagunenstadt am Haff GmbH

    Lagunenstadt am Haff

    Weiterlesen: "Lagunenstadt am Haff"
  4. Luzinfähre & Bootsverleih

    Weiterlesen: "Luzinfähre & Bootsverleih"
  5. Jugendgästehaus "Graureiher"

    Weiterlesen: "Jugendgästehaus "Graureiher""
  6. Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"
  7. Der Ferienpark Mirow liegt am Granzower See – ein Urlaubsparadies für Familien., © Ferienpark Mirow GmbH

    Ferienpark Mirow

    Weiterlesen: "Ferienpark Mirow"
  8. Luftbild des Fischereibetriebes mit Ferienhäusern, © Fischerei und Räucherei Alt-Schwerin/Dietmar Bürth

    Fischerei & Räucherei Alt Schwerin

    Weiterlesen: "Fischerei & Räucherei Alt Schwerin"
  9. Yachtcharter & Bootsverleih Halbeck

    Weiterlesen: "Yachtcharter & Bootsverleih Halbeck"
  10. © TDG Rechlin mbH / BVCDMV Holger Martens

    Campingplatz "Boek" C16

    Weiterlesen: "Campingplatz "Boek" C16"
  11. KiEZ Prebelow

    Weiterlesen: "KiEZ Prebelow"
  12. Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation

    Weiterlesen: "Schaalsee-Camp - Campingplatz und Kanustation"
  13. © Eckhard Witte

    Camping und Bootshafen Eldena

    Weiterlesen: "Camping und Bootshafen Eldena"
  14. Van der Valk Naturresort Drewitz

    Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
  15. © Marina Nord

    Marina Nord / Aparthotel am Heidensee

    Weiterlesen: "Marina Nord / Aparthotel am Heidensee"
  16. © Campingplatz am Wiesengrund

    Campingplatz Am Wiesengrund

    Weiterlesen: "Campingplatz Am Wiesengrund"
  17. © paddelprofi.com / Kredl

    Paddelprofi Kanuschule Ostsee

    Weiterlesen: "Paddelprofi Kanuschule Ostsee"
  18. © Harald Mertes

    Marina Müritz – Wassersport im Hafendorf Müritz

    Weiterlesen: "Marina Müritz – Wassersport im Hafendorf Müritz"
  19. © Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern

    Abenteuer in Meck-Pomm

    Weiterlesen: "Abenteuer in Meck-Pomm"
  20. © Tobias Schnuchel

    Kanuverleih Paddel-Paul

    Weiterlesen: "Kanuverleih Paddel-Paul"
  21. Herzlich willkommen, © Ferienpark Retgendorf

    Ferienpark Retgendorf

    Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"
  22. Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe

    Weiterlesen: "Landgasthaus Wirtshaus zur Eibe"
  23. Kanuverleih, © Thomas Roetting / Sylvia Pollex

    Sportbootverleih Müritz

    Weiterlesen: "Sportbootverleih Müritz"
  24. Idyllisch inmitten der schönen Lewitz-Region gelegen - Das Lewitzcamp-Garwitz, © Lewitzcamp-Garwitz/Gurtler

    Lewitzcamp-Garwitz

    Weiterlesen: "Lewitzcamp-Garwitz"
  25. Campingplatz "Bolter Ufer" C15

    Weiterlesen: "Campingplatz "Bolter Ufer" C15"
  26. Seehotel am Neuklostersee

    Weiterlesen: "Seehotel am Neuklostersee"
  27. auf Kanu-Safari durch den Müritz-Nationalpark, © Kanu-Hecht

    Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour

    Weiterlesen: "Mit Kanu-Hecht auf Nationalparktour"
  28. Kajaktouren zum Sonnenaufgang - und Untergang, © TMH

    Outdoor-Usedom Wassersport

    Weiterlesen: "Outdoor-Usedom Wassersport"
  29. © Sven Sprindt / SCHELFWERK.de

    VINDUA Hausboote Schwerin

    Weiterlesen: "VINDUA Hausboote Schwerin"
  30. Ryckmündung zum Greifswalder Bodden und Strandbad Eldena, © Segelschule Greifswald Dieter Knopp

    Segelschule Greifswald

    Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
  31. Floßbau mit Seeerprobung und baden im Kummerower See, © Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Kinder- und Jugendhotel Verchen

    Weiterlesen: "Kinder- und Jugendhotel Verchen"
  32. © Surfschule Barth

    Surfschule Barth

    Weiterlesen: "Surfschule Barth"
  33. Angelnde Kinder am Steg des Hexenwäldchens am Jamelsee, © Hexenwäldchen

    Campingplatz Zum Hexenwäldchen

    Weiterlesen: "Campingplatz Zum Hexenwäldchen"
  34. Eine Segel-Klassenfahrt begeistert Jung und Alt, © SeenLandAgentour

    SeenLandAgentour - Basis Salem

    Weiterlesen: "SeenLandAgentour - Basis Salem"
  35. © funMüritz Wassersportcenter

    funMüritz Wassersportcenter

    Weiterlesen: "funMüritz Wassersportcenter"
  36. © Flussentdecker

    Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung

    Weiterlesen: "Flussentdecker: Hausboot- und Motoryacht-Vermietung"
  37. Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees

    Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz & Kanuverleih Tribsees"
  38. WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

    Weiterlesen: "WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer"
  39. Jugendherberge Teterow

    Weiterlesen: "Jugendherberge Teterow"
  40. Wassersport Fleesensee

    Weiterlesen: "Wassersport Fleesensee"
  41. 4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

    Campingplatz am Krakower See

    Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
  42. Windsurfkurs inklusive Material im Stehrevier, © Katamaran- und Surfmühle

    Katamaran- und Surfmühle

    Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
  43. © S. Stegemann

    Strandhotel Mirow

    Weiterlesen: "Strandhotel Mirow"
  44. Kormoran Kanutouring

    Weiterlesen: "Kormoran Kanutouring"
  45. © @Henrik Schmidtbauer, darßtour

    darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden

    Weiterlesen: "darßtour - Seekajaktouren auf Ostsee und Bodden"
  46. Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

    Krakower Floßtour

    Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
  47. © Cenci Goepel and Jens Warnecke

    Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel

    Weiterlesen: "Biber “Jesse” Tours - Jugendhotel"
  48. Wasserwanderrastplatz Marlow, © M. Steimle

    Marlower Kanu- und Bootsverleih

    Weiterlesen: "Marlower Kanu- und Bootsverleih"
  49. © Dschungelschute

    Dschungelschute

    Weiterlesen: "Dschungelschute"
  50. Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

    Gutshaus Barkow

    Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
  51. Gut Vorbeck, © Gut Vorbeck / Stefan von Stengel

    Gut Vorbeck

    Weiterlesen: "Gut Vorbeck"
  52. Herzlich Willkommen auf dem Sommerhof, © Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

    Sommerhof Granzow am Badesee

    Weiterlesen: "Sommerhof Granzow am Badesee"
  53. Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

    Fischerhof Krakow am See

    Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"
  54. Hafendorf Müritz

    Weiterlesen: "Hafendorf Müritz"
1- 0 von 0

Das könnte Euch auch interessieren

Inhalte werden geladen

zurück