Gutshotel Groß Breesen - 1. Bücherhotel Deutschlands, © Gutshotel Groß Breesen
Parks und Gärten, Schlösser und Gutshäuser, Hotels und Pensionen, radfahrerfreundlich, heiraten und feiern, Pedelec-Station, Urlaub auf dem Lande

Das 1. Bücherhotel Deutschlands: Die perfekte Verbindung von Schmökern, Büchertausch und gutem Essen - das ist Erholung für die Seele - bei 500.000 Büchern - ein wahres Paradies. Viele Sorten Tee und Wein, immer ein passendes Buch und eingekuschelt in der Frühlingssonne, Rad- und Kanutouren, Wanderungen, Vorleseabende - zum Beispiel unsere Vollmond-Lesungen - Eisbecher, Kräutersüppchen oder regionale Speisen, versteckte Leseplätze unter großen alten Bäumen und Mitarbeiter mit Herzenswärme komplettieren das Angebot.

"Es gibt Dinge, die sind mehr als nur einen Blick wert."

Das romantische Gutshotel Groß Breesen bietet seinen Gästen ein Paradies für Leseratten, Naturliebhaber, Radler und Genießer. Direkt am Radfernweg Berlin-Kopenhagen.1. Bücherhotel Deutschlands - Internationale Tauschbörse! Für zwei Bücher, die Sie herbringen, können Sie eines mitnehmen. Geschmackvolle Möbel aus Spanien, die Gutshotel-Familie als liebevolle Gastgeber, gemütliche Stuben, ein uraltes Restaurant im Gewölbe bieten den stilvollen Rahmen. Infrarot-Wärmekabine mit Raum der Stille, Leihfahrräder, geführte Wanderungen, Vorleseabende runden das Angebot für das Auftanken der Seele ab. Dazu gehört der urwüchsige Gutspark mit alten Kastanien, versteckten Lese-Plätzen mitten in der Natur, Kräutergarten, Lagerfeuer und Gute-Nacht-Geschichte. Die Küche ist bodenständig und köstlich, wechselt mit den Angeboten aus dem regionalen Garten.Hier ist ein Ort der Besinnlichkeit für Menschen zum Entdecken der Langsamkeit, ein Haus voller Gastlichkeit mit gelebter Wärme und Harmonie. Gemütliches Entschleunigen, um Kraft zu tanken und zu träumen Interessante und abwechslungsreiche Arrangements große, gemütliche Zimmer und viele Kuschelecken im Haus Jeden Donnerstag: ab 14.00 Uhr "Groß Breesener Kaffeeklatsch" - da müssen Sie dabei sein!!! Ganzjähriger Veranstaltungskalender Vorlesestunden, FilmDinner, Vollmond-Veranstaltungen, Lagerfeuer und Grillabende im Gutspark geführte Rad- und Kanutouren.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Bett & Bike
Kontakt

Gutshotel Groß Breesen

Groß Breesen 10
18276 Zehna OT Groß Breesen


info@gutshotel.de
+49 (0)38458 500
https://www.gutshotel.de/
Anreise

Ihr Ziel:
Gutshotel Groß Breesen
Groß Breesen 10
18276 Zehna OT Groß Breesen



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

224 Ergebnisse

Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Domusimages

Herrenhaus Vogelsang

  • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

  • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Fassade, © Otilija Witt

Hotel Restaurant Nordischer Hof

  • Markt, 18292 Krakow am See

Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

Naturdorf Eickhof

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18249 Eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

  • Schloßstr., 18279 Vietgest

Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"
Vogelperspektive, © VDV Freizeit und Touristik GmbH/Thorsten Hartung

Van der Valk Naturresort Drewitz

  • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halbem Weg zwischen Berlin und Rostock und direkt am Drewitzer See finden Sie ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies …

Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter

  • Schulstraße, 19386 Lübz

Die Stadtmarina Lübz bietet eine Hausbootvermietung, einen Yachtcharter, einen Bootsverleih, Liegeplätze und Vieles mehr, um Ihren Wünschen nachzukommen.

Weiterlesen: "Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter"
Außenansicht Gut Zahren, © DOMUSImages

Gut Zahren

  • Dorfstraße, 19386 Zahren

Space for ideas - das ist das Motto der großzügigen Gutsanlage mit französischem Flair. Es gibt Ferienwohnungen, Salons, Seminarräume und eine Gutsküche.

Weiterlesen: "Gut Zahren"
Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

  • Am Mühlenberg, 19386 Broock

Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"
Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

Gutshaus Zietlitz

  • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
Außenansicht der Synagoge, © Frank Eilrich

Alte Synagoge Krakow am See

  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Die Alte Synagoge zählt zu den wenigen erhaltenen Synagogen im Nordosten Deutschlands.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Krakow am See"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

  • Kastanienallee, 18299 Dolgen

Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
© Andre Hamann

Landhotel Schloss Daschow

  • Schloßstr., 19386 Gallin-Kuppentin

Als Bed & Breakfast geführtes Hotel - ideal für Ferien, Kultur und kleine Feiern, inmitten einer traumhaften Landschaft. Ein geschichtsträchtiger Ort, der vom ertsen Moment an Ruhe und Entschleunigung vermittelt.

Weiterlesen: "Landhotel Schloss Daschow"
Hofladen, © H. Görlt

Manufaktur Löwenzahn

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 17214 Nossentiner Hütte

Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen. Natur erleben - mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang können sich Gäste zudem von der Fülle und der Magie um sich herum verzaubern lassen.

Weiterlesen: "Manufaktur Löwenzahn"
Schlicht und schön: Gutshaus Zarchlin, © Krüger

Gutshaus Zarchlin

  • Dorfstraße, 19395 Zarchlin

Ökologisch saniertes Haus mit Design-Ferienwohnungen, Seminarraum, großer Küche und Musikproberaum. Schlichtes Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ausgezeichnet mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalspflege.

Weiterlesen: "Gutshaus Zarchlin"
© Kultur- und Sportring e.V.

DDR-Alltagsmuseum Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

Ferienwohnung "Turm für Zwei"

  • Mühlenweg, 18292 Kuchelmiß

Für Verliebte, für Freunde, für Glückliche und Glücksuchende, ein Versteck, ein Nest auf Höhe der Baumwipfel. Ein Ort um die Zweisamkeit zu genießen. Ein Refugium.

Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
Schloss Kaarz, © Stefan von Stengel

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Das Schloss Kaarz ist ein von einem Schlosspark umgebenes bezauberndes Kleinod in der Liebschaft Mecklenburg. Das Partnerhotel von WINSTONgolf beherbergt 22 individuelle Zimmer, Suiten und Appartements.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
Kirchturm, © Frank Burger

Kirche Schwaan

  • Schulstraße, 18258 Schwaan

Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

Weiterlesen: "Kirche Schwaan"
Einblick in die Parcours, © Tom Haagen

Kletter- & Erlebniswald Schwaan

  • Heute geschlossen
  • Feldstraße, 18258 Schwaan

KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
Franz Bunke, Landweg, © Kunstmuseum Schwaan

Kunstmuseum Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
Ausstellungsstücke von Dr. Ernst Alban, © Jörn Lehmann

Burgmuseum Plau am See

  • Burgplatz, 19395 Plau am See

Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Im ehemaligen Plauer Schloss bieten sich interessante Einblicke in die Geschichte, zudem befindet sich darin ein einzigartiges Heimat- und Technikmuseum.

Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

Campingplatz am Krakower See

  • Heute geöffnet
  • Windfang, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
© Rainer Boldt

Stiftskirche Bützow

  • Kirchenplatz, 18246 Bützow

Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
© Christoph Nahr

Dom Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"
Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

Gutshaus Boitin

  • Hofstraße, 18249 Boitin

Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

Rathaus Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

Krakower Floßtour

  • Windfang, 18292 Krakow am See

Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!

Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
© Touristinformation Krakow am See

Rathaus Krakow am See

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18292 Krakow am See

Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

Weiterlesen: "Rathaus Krakow am See"
Alte Schule, © TI Krakow am See

Alte Schule Krakow am See

  • Heute geöffnet
  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Erleben Sie Tradition in der 1998 umfangreich sanierten "Alten Schule", die neben Bibliothek und Heimatstube auch das Buchdruckmuseum beherbergt.

Weiterlesen: "Alte Schule Krakow am See"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
© Kultur- und Sportring e.V.

Rathaus Malchow

  • Alter Markt, 17213 Malchow

Das Rathaus mit Aufzug und das ehemalige Amtsgerichtsgebäude, verbunden mit einem Gang aus Glas und Stahl, sind heute der gemeinsame repräsentative Verwaltungssitz des Amtes Malchow.

Weiterlesen: "Rathaus Malchow"
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
Findlingsgarten, © TI Krakow am See

Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz"

  • Heute geöffnet
  • Am Borgwall, 18292 Krakow am See

Einige Wanderwege im Luftkurort führen über den Buchenberg mit einer Höhe von 74,5 m über NN zum Borgwall mit "Kleinem und Großen Pilz".

Weiterlesen: "Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz""
© Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Thomas Neske

Drehbrücke Inselstadt Malchow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Der etwa 15 Meter lange Neubau ist ein Wahrzeichen der Stadt und öffnet zu jeder vollen Stunde, um den auf der Müritz-Elde-Wasserstraße fahrenden Schiffen die Durchfahrt zu gewähren. Etwa 20.000 Booten oder Schiffe passieren jährlich diese engste Stelle zwischen Plauer See und Müritz.

Weiterlesen: "Drehbrücke Inselstadt Malchow"
Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht. Wer in die Pfarrkirche eintritt, blickt als erstes auf den vollständig restaurierten Jan Borman Altar aus dem Jahre 1522. Dies Kunstwerk, die schmuckvolle Kanzel, die imposante Orgel und ein kleiner Barlach-Engel sind schon Gründe genug, um sich hier umzuschauen. Aber ein ganz besonderes Highlight sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: 196 Stufen sind es bis zur 41 Meter hohen Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes von Güstrow. Ein grandioser Ausblick über die Stadt und Heidberge, die Seen und die Wiesen lässt viele Touristen staunen.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Die mittelalterliche Dorfkirche von Kuppentin  im Spätsommer., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Kirche Kuppentin

  • Mühlenbachstraße, 19386 Kuppentin

Die Kirche Kuppertin gehört zu den ältesten und architekturgeschichtlich bedeutendsten Dorfkirchen Mecklenburgs. Die Kirche wird neben dem Gottesdienst auch für Ausstellungen, Vorträge und musikalische Veranstaltungen in den Sommermonaten genutzt. Sie kann besichtigt werden. Im angrenzenden Gebäude befindet sich das Dorfkirchengeschichtsmuseum.

Weiterlesen: "Kirche Kuppentin"
Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

Fischerhof Krakow am See

  • Goetheallee, 18292 Krakow am See

Ein idyllischer Fischerhof, direkt am Wasser und doch in der Stadt. Ein ideales Ausflugsziel für Fischliebhaber und Ruhesuchende. Genießen Sie den freien Blick auf den Krakower See bei einem Fischbrötchen und einem kühlen Getränk.

Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

  • Nebelring, 18246 Bützow

Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
die Wassermühle Bützow von der Straßenseite aus, © Frank Burger

Wassermühle Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV

Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19406 Groß Görnow

Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
© Historisches Wasserkraftwerk

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
© Jana Koch

Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Weiterlesen: "Restaurant Stadtmühle Teterow"
Die Kunst des Trickreitens während der Reiterferien auf der Comanchen Ranch erlernen, © Comanchen Ranch/ Karina Vandersee-Müller

Comanchen-Ranch

  • Außenring, 19399 Neu Poserin

Die Comanchen Ranch liegt in einem 500 Seelendorf mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, nahe Plau am See.

Weiterlesen: "Comanchen-Ranch"
© Dschungelschute

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
Der Camping- und Friesenhof Kukuk bietet individuellen Campingsurlaub mit Reiterferien, © Camping- und Friesenhof Kukuk/ Gerhard Anton

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
© Seehotel Plau am See

Seehotel Plau am See

  • Hermann-Niemann-Str., 19395 Plau am See

Aus Gästen Freunde machen - Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die gastliche Atmosphäre unseres wunderschön gelegenen Seehotels. Das idyllisch direkt am Plauer See gelegene 4-Sterne Hotel erwartet Sie in seiner familiären Atmosphäre. Entdecken Sie das herrliche Gebiet rund um den Plauer See.

Weiterlesen: "Seehotel Plau am See"
© Tourist-Information Malchow

Tourist-Information der Inselstadt Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

Haflinger Baumgarten

  • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
Ausblick auf die Mutterkuhherde und die traumhafte Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz., © Mirja Peitz

BIOHOF Peitz

  • Feldweg, 17194 Klocksin

Seit 1934 bewirtschaftet der Familienbetrieb den Hof inmitten der Mecklenburgischen Schweiz in der dritten und vierten Generation.

Weiterlesen: "BIOHOF Peitz"
Ansicht des Thomas Hof in Wendisch Waren, © Thomas Hof und Pferdehof Kusch/ Schmidt

Thomas - Hof

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Der Thomas Hof – Ihr Feriendomizil.Herzlich willkommen im idyllischen Wendisch Waren im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Thomas - Hof"
Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

Altes Gutshaus Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Schwiessel

Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
Mit dem Verein MP Horse Stables Dobbertin einen Wanderritt in der Gruppe genießen, © MP Horse Stables Dobbertin/ Maria Michaelis

MP Horse Stables Dobbertin

  • Schulstraße, 19399 Dobbertin

Mitten im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gelegen, bieten wir unvergessliche Urlaubstage auf unserem Reiterhof.

Weiterlesen: "MP Horse Stables Dobbertin"
© Tommys Fahrradladen

TOMMY´S Fahrradladen

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Auf der Suche nach dem passendem Fahrrad, Zubehör, Service und Co.? Bei uns sind Sie genau richtig.

Weiterlesen: "TOMMY´S Fahrradladen"
Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

Gutshaus Barkow

  • Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow

In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.

Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
© Remo Block

Abenteuer & Wassersport

  • Schulstraße, 19395 Plau am See

Unser Ferienpark liegt direkt am Wasser und doch in der Stadt. In Mecklenburg gehen die Uhren langsamer, sagt man und ein Stück weit scheint die Zeit stehen zu bleiben, also haben Sie auch mehr im Urlaub davon zur Verfügung.Spüren Sie die Plauer Sommerfrische zu jeder Jahreszeit, die klare Seeluft und die heile, gesunde Natur.

Weiterlesen: "Abenteuer & Wassersport"
der untere Teil der Giebelseite, © Frank Burger

Rühn, Klosterkirche

  • Heute geöffnet
  • Klosterhof, 18246 Rühn

Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Weiterlesen: "Rühn, Klosterkirche"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Kultur- und Sportring e.V.

Kriegerdenkmal Inselstadt Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Ein Denkmal, dass die Geschichte Malchows erzählt und selbst ein Teil davon ist.

Weiterlesen: "Kriegerdenkmal Inselstadt Malchow"
Festspielhaus am Ende des Dorfes, © Schloss Schwiessel

Schloss Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Prebberede

Im Mecklenburger ParkLand: „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, ...“

Weiterlesen: "Schloss Schwiessel"
Blick auf die denkmalgeschützte Gutshofanlage Thünen-Museum-Tellow mit Thünen-Pogge-Begegnungsstätte, Guts- und Gärtnerhaus, © Ulrich Meyn

Thünen-Museum-Tellow

  • Ortsteil Tellow, 17168 Warnkenhagen

Das Thünengut Tellow hat seinen Namen von Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850), der von 1810 bis zu seinem Tode in dem kleinen Gutsdorf Tellow lebte und über die Grenzen Mecklenburgs hinaus wirkte.

Weiterlesen: "Thünen-Museum-Tellow"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"
Das Schloss Güstrow ist einer der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin, © TMV/Fischer

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
© Christin Drühl

Gutsanlage Blücherhof und dendrologischer Garten

  • Parkstraße, 17194 Klocksin OT Blücherhof

1791 erbautes, 1904-08 umgebautes neobarockes Gutshaus mit ungewöhnlichem, fünfseitigem Mittelrisalit, der mit einem schmiedeeisernen Portalbaldachin verziert ist und mit einer Kuppel abschließt. Das nahezu vollständige Gutsensemble besteht aus interessanten Nebengebäuden, wie Taubenhaus und umfangreichen ehemaligen Stallungen – heute teilweise Ferienwohnungen. Der hochinteressante, 8 ha große Gutspark ist mit botanischen Raritäten aller Kontinente bestückt und steht Besuchern offen.

Weiterlesen: "Gutsanlage Blücherhof und dendrologischer Garten"
Die derzeitige Form erhielt das Schloss nach einem Umbau 1910/11., © Frank Burger

Schloss Bützow

  • Schlossplatz, 18246 Bützow

Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Weiterlesen: "Schloss Bützow"
© Frank Eilrich

Stadtkirche Krakow am See

  • Wedenstraße, 18292 Krakow am See

Die Evangelische Kirche in Krakow am See befindet sich in der Altstadt direkt auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Stadtkirche Krakow am See"
Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

  • Am Kloster, 19399 Dobbertin

Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"
© Speicherköck

Pension und Restaurant Speicherköck

  • Kirchenstrasse, 18258 Schwaan

Direkt im Herzen Schwaans und eher unscheinbar befindet sich die Speicherköck. Ein gemütliches und uriges Restaurant der besonderen Art. Mit viel Liebe zum Detail wurde darauf geachtet, den Charme des 200-jährigen Gebäudes zu erhalten.

Weiterlesen: "Pension und Restaurant Speicherköck"
Das Rathaus liegt direkt neben der Kirche., © Frank Burger

Rathaus Schwaan

  • Pferdemarkt, 18258 Schwaan

Das Rathaus der Stadt Schwaan liegt am Pferdemarkt direkt neben der Kirche.

Weiterlesen: "Rathaus Schwaan"
© S. Henschel

Galerie Teterow

  • Bahnhofsgebäude, 17166 Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

Weiterlesen: "Galerie Teterow"
© Mirko Henschler

WeinDepot Malchow

  • Güstrower Str., 17213 Malchow

Ein kleines, gemütliches und modernes Fachhandelsgeschäft mit einem umfangreichen, hochwertigen sowie vielfältigen GENUSS-Sortiment mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte in der idyllischen Inselstadt Malchow.

Weiterlesen: "WeinDepot Malchow"
Bäckerei Stern, © Bäckerei & Konditorei Stern

Bäckerei und Konditorei Stern

  • Hauptstr., 18299 Laage

Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen und stellen für Sie Backwaren nach alter Handwerkskunst her.Wir backen jeden Tag frisch, bei uns gibt es keine Fertigprodukte zum Aufbacken.

Weiterlesen: "Bäckerei und Konditorei Stern"
Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
© MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Steffen Goitzsche

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
Paddeln auf der Mildenitz, © Kanucamp Borkow

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
© Kultur- und Sportring e.V.

Jüdischer Friedhof der Inselstadt Malchow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17213 Malchow

Der Friedhof befindet sich am westlichen Stadtrand von Malchow und ist heute ein geschütztes Baudenkmal.

Weiterlesen: "Jüdischer Friedhof der Inselstadt Malchow"
Aussenansicht Golfhotel Serrahn, © Landhaus Serrahn Van der Valk GmbH

Van der Valk Golfhotel Serrahn

  • Dobbiner Weg, 18292 Serrahn

Direkt umgeben von kristallklaren Seen, sattgrünen Wiesen, weiten Feldern und Wäldern liegt das „Golfhotel Serrahn“. Ein idealer Ort, die Seele baumeln zu lassen oder aktiv die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.

Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
© Timo Weisbrich

Ferienpark Heidenholz

  • Kantor-Ehrich-Straße, 19395 Plau am See

Der Ferienpark Heidenholz liegt umgeben von Heide und Mischwald direkt am Plauer See.

Weiterlesen: "Ferienpark Heidenholz"
Die Ranch of Geronimo liegt einbegettet in der mecklenburgischen Seenplatte, © Ranch of Geronimo/ Wolfgang Kring

Ranch of Geronimo

  • Seestraße, 19399 Neu Poserin

Die Ranch of Geronimo liegt in landschaftlich ansprechender Umgebung und nur ca. 50 m vom See entfernt. Wir bieten Ihnen Abenteuer-Tagesritte mit einer Länge von bis zu 100 km an.

Weiterlesen: "Ranch of Geronimo"
Luftbild Seeschloss Schorssow, © Seeschloss Schorssow

Seeschloss Schorssow

  • Am Haussee, 17166 Schorssow

Im Land der Hügel und alten Bäume, eingebettet im Naturpark Mecklenburgische Schweiz, liegt das Seeschloss Schorssow direkt am idyllischen Haussee. Eine angenehme Ruhe bewirkt der englische Landschaftspark, welcher wie eine Insel zwischen See und Bachläufen erscheint.

Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
Rotwild und Gotlandschafe im Großgehege, © Zacharias

Bio-Wildhof Zacharias

  • Mühlenstraße, 18279 Lalendorf

Idyllisches Fachwerkhaus mit Ferienwohnungen auf 6400qm Rasen-, Garten- und Teichfläche mit Blick auf den Schillersee, Wald, eigenes Rotwildgatter und Hofladen.

Weiterlesen: "Bio-Wildhof Zacharias"
Willkommen im Gutshaus La Dersentina, © La Dersentina

Gutshaus La Dersentina

  • Dorfstraße, 18279 Dersentin

Herzlich Willkommen im Gutshaus Dersentin, liebevoll von den Bewohnern "La Dersentina" genannt.

Weiterlesen: "Gutshaus La Dersentina"
Luftbild des Fischereibetriebes mit Ferienhäusern, © Fischerei und Räucherei Alt-Schwerin/Dietmar Bürth

Fischerei & Räucherei Alt Schwerin

  • Wendorf, 17214 Alt Schwerin

Fischereibetrieb mit Bootsanleger (auch für große Yachten) im Plauer See, Fischrestaurant mit original Mecklenburger Fischküche, Räucherei und Ferienwohnungen direkt am See.

Weiterlesen: "Fischerei & Räucherei Alt Schwerin"
Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

Gestüt Ganschow

  • Gestüt, 18276 Ganschow

Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
© Michael Frahm

Resort Gutshof Sparow

  • Sparow, 17214 Sparow

Der Gutshof Sparow liegt mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit dem angrenzendem Müritz-Nationalpark.

Weiterlesen: "Resort Gutshof Sparow"
Gertrudenkapelle, © Steffen Hoffmann

Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle

  • Gertrudenplatz, 18273 Güstrow

Unweit des Güstrower Stadtzentrums gelegen, wurde die gotische Gertrudenkapelle 1953 als erstes Barlach-Museum in Güstrow eröffnet. Die Kapelle beherbergt etwa 30 Plastiken und Reliefs von Ernst Barlach, die ausnahmslos in der Güstrower Zeit entstanden sind.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Gertrudenkapelle"
Das Gutshaus ist im Stil der Tudorgotik gebaut., © Domusimages

Herrenhaus Vogelsang

  • Lindenstraße, 18279 Vogelsang

Geheimnisvolle Gemäuer, neblige Parkanlagen und knorrige Bäume. Wunderbares Ambiente für bezaubernde Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten.

Weiterlesen: "Herrenhaus Vogelsang"
Inmitten eines über 100 Hektar großen Landschaftsparks liegt das Schlosshotel Burg Schlitz, © Schlosshotel Burg Schlitz/Petra Stüning Photografie

Schlosshotel Burg Schlitz

  • Burg Schlitz, 17166 Hohen Demzin

"Der Ort, an dem der Seele Flügel wachsen". Der ideale Ort für alle Menschen die das gute und feine Leben auf dem Lande lieben. Ein Paradies für Pferde und Reiter.

Weiterlesen: "Schlosshotel Burg Schlitz"
© Gut Gremmelin

Gut Gremmelin

  • Am Hofsee, 18279 Gremmelin

Gut Gremmelin ist ein Privathotel in einer historischen Gutsanlage mit Park und Badesee. Regelmäßige Kunstausstellungen und Kulturevents locken Gäste von Nah und Fern. Die gute Küche verzaubert Gaumen und Seele. In Mal- oder Kochkursen können Sie selbst mit Profis aktiv werden oder bei Yoga und Wandern auftanken.

Weiterlesen: "Gut Gremmelin"
Fassade, © Otilija Witt

Hotel Restaurant Nordischer Hof

  • Markt, 18292 Krakow am See

Kleines, zwischen Radfahrer sehr beliebtes Hotel mit gemütlichen Zimmer und gute osteuropäische Küche

Weiterlesen: "Hotel Restaurant Nordischer Hof"
Ansicht des Naturdorfes Eickhof, inmitten des Sternberger Seenland, © Naturdorf Eickhof/ Abeln

Naturdorf Eickhof

  • Heute geschlossen
  • Dorfstraße, 18249 Eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.

Weiterlesen: "Naturdorf Eickhof"
Schloß Vietgest von der Seeseite, © Schloß Vietgest

Schloß Vietgest

  • Schloßstr., 18279 Vietgest

Im romantischen Mecklenburg-Vorpommern, fast in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin, umgeben von verträumten Teichen und malerischen Seen findet man das imposante, 230 Jahre alte Schloss mit seiner bewegten Geschichte. Schloß Vietgest hat 2020 als Kultur- und Eventlocation sowie Schloßhotel wieder eröffnet.

Weiterlesen: "Schloß Vietgest"
Vogelperspektive, © VDV Freizeit und Touristik GmbH/Thorsten Hartung

Van der Valk Naturresort Drewitz

  • Am Drewitzer See, 17214 Nossentiner Hütte OT Drewitz

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, auf halbem Weg zwischen Berlin und Rostock und direkt am Drewitzer See finden Sie ein Fleckchen Erde, von dem mancher sagt, es sei das Paradies …

Weiterlesen: "Van der Valk Naturresort Drewitz"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter

  • Schulstraße, 19386 Lübz

Die Stadtmarina Lübz bietet eine Hausbootvermietung, einen Yachtcharter, einen Bootsverleih, Liegeplätze und Vieles mehr, um Ihren Wünschen nachzukommen.

Weiterlesen: "Stadtmarina Lübz - Blue Line Charter"
Außenansicht Gut Zahren, © DOMUSImages

Gut Zahren

  • Dorfstraße, 19386 Zahren

Space for ideas - das ist das Motto der großzügigen Gutsanlage mit französischem Flair. Es gibt Ferienwohnungen, Salons, Seminarräume und eine Gutsküche.

Weiterlesen: "Gut Zahren"
Bei der Einfahrt über Kopfsteinpflaster erblicken Sie das Schloss Alt Sammit in seiner Pracht, © Schloss Alt Sammit/ K.H.Kleinpeter

Schloss Alt Sammit

  • Am Schloss, 18292 Alt Sammit

Wer richtigen Erholungsurlaub zum Entspannen und Ausruhen verbringen will, ist bei uns, abseits von Lärm und Hektik, in idyllischer Wald- und Seenlage, an der richtigen Adresse.

Weiterlesen: "Schloss Alt Sammit"
Steg für Boote inkl. Stromanschluss, © Heike Eickholt

Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck

  • Am Mühlenberg, 19386 Broock

Toller Wasserwanderrastplatz mit Platz für Boote, Zelte und Wohnmobile direkt im Wald gelegen. SUP-, Kanu- und Radverleih sowie kleine Gastronomie.

Weiterlesen: "Wasserwanderrastplatz Kuppentin / Naturcamping & Hafen Bermudadreieck"
Eingang zum Gutshaus Zietlitz, © Andreas Libor

Gutshaus Zietlitz

  • Serrahner Straße, 18292 Zietlitz

Ihre Gastgeber Tatjana und Michael Schiller heißen Sie herzlich willkommen an der Mecklenburger Seenplatte, fast am Rand der Welt.

Weiterlesen: "Gutshaus Zietlitz"
Außenansicht der Synagoge, © Frank Eilrich

Alte Synagoge Krakow am See

  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Die Alte Synagoge zählt zu den wenigen erhaltenen Synagogen im Nordosten Deutschlands.

Weiterlesen: "Alte Synagoge Krakow am See"
Streuobstwiese im Herrenhaus, © Florian Foest

Herrenhaus Friedrichshof

  • Kastanienallee, 18299 Dolgen

Das Herrenhaus ist ein familiengeführtes Hotel mit Restaurant, Jagdzimmer, Kellerbar und Sonnenterrasse. Es liegt in Einzellage am Hohen Sprenzer See in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz.

Weiterlesen: "Herrenhaus Friedrichshof"
© Andre Hamann

Landhotel Schloss Daschow

  • Schloßstr., 19386 Gallin-Kuppentin

Als Bed & Breakfast geführtes Hotel - ideal für Ferien, Kultur und kleine Feiern, inmitten einer traumhaften Landschaft. Ein geschichtsträchtiger Ort, der vom ertsen Moment an Ruhe und Entschleunigung vermittelt.

Weiterlesen: "Landhotel Schloss Daschow"
Hofladen, © H. Görlt

Manufaktur Löwenzahn

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 17214 Nossentiner Hütte

Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen. Natur erleben - mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang können sich Gäste zudem von der Fülle und der Magie um sich herum verzaubern lassen.

Weiterlesen: "Manufaktur Löwenzahn"
Schlicht und schön: Gutshaus Zarchlin, © Krüger

Gutshaus Zarchlin

  • Dorfstraße, 19395 Zarchlin

Ökologisch saniertes Haus mit Design-Ferienwohnungen, Seminarraum, großer Küche und Musikproberaum. Schlichtes Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ausgezeichnet mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalspflege.

Weiterlesen: "Gutshaus Zarchlin"
© Kultur- und Sportring e.V.

DDR-Alltagsmuseum Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Inselstadt Malchow

Das Gebäude wurde 1957 als "Film-Palast" eingeweiht, aber präsentiert heute Objekte aus vergangenen Zeiten.

Weiterlesen: "DDR-Alltagsmuseum Malchow"
Ferien im Wasserturm, © Falko Weise-Schmidt

Ferienwohnung "Turm für Zwei"

  • Mühlenweg, 18292 Kuchelmiß

Für Verliebte, für Freunde, für Glückliche und Glücksuchende, ein Versteck, ein Nest auf Höhe der Baumwipfel. Ein Ort um die Zweisamkeit zu genießen. Ein Refugium.

Weiterlesen: "Ferienwohnung "Turm für Zwei""
Schloss Kaarz, © Stefan von Stengel

Schloss mit Park Kaarz

  • Obere Dorfstraße, 19412 Kaarz

Das Schloss Kaarz ist ein von einem Schlosspark umgebenes bezauberndes Kleinod in der Liebschaft Mecklenburg. Das Partnerhotel von WINSTONgolf beherbergt 22 individuelle Zimmer, Suiten und Appartements.

Weiterlesen: "Schloss mit Park Kaarz"
Kirchturm, © Frank Burger

Kirche Schwaan

  • Schulstraße, 18258 Schwaan

Die Kirche ist eine einschiffige reine Backsteinkirche, die Anfang des 13. Jahrhunderts als romanischer Bau begonnen und Mitte des 13. Jahrhunderts im gotischen Stil fertiggestellt wurde.

Weiterlesen: "Kirche Schwaan"
Einblick in die Parcours, © Tom Haagen

Kletter- & Erlebniswald Schwaan

  • Heute geschlossen
  • Feldstraße, 18258 Schwaan

KLETTERN, SPAß & BILDUNG - alles an einem Ort! Die längste Seilbahn im Norden mit 116,5 Metern erwartet euch! Außerdem sieben Parcours mit über 60 Kletteraufgaben und einem Eventturm mit "Skyjump" aus über 9 Metern Höhe.

Weiterlesen: "Kletter- & Erlebniswald Schwaan"
Franz Bunke, Landweg, © Kunstmuseum Schwaan

Kunstmuseum Schwaan

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18258 Schwaan

Das Kunstmuseum in der Kunstmühle widmet sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie. Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Diese knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler an und setzen sie in einen neuen Kontext.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Schwaan"
Ausstellungsstücke von Dr. Ernst Alban, © Jörn Lehmann

Burgmuseum Plau am See

  • Burgplatz, 19395 Plau am See

Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein Museum, in dem sich auch die Jugend nicht langweilt. Im ehemaligen Plauer Schloss bieten sich interessante Einblicke in die Geschichte, zudem befindet sich darin ein einzigartiges Heimat- und Technikmuseum.

Weiterlesen: "Burgmuseum Plau am See"
4 Sterne Campingplatz am Krakower See, © Frank Eilrich

Campingplatz am Krakower See

  • Heute geöffnet
  • Windfang, 18292 Krakow am See

Im Luftkurort Krakow am See bietet der 4 Sterne Campingplatz am Krakower See alles, was einen guten Urlaub ausmacht.

Weiterlesen: "Campingplatz am Krakower See"
© Rainer Boldt

Stiftskirche Bützow

  • Kirchenplatz, 18246 Bützow

Besichtigungen außerhalb der Besuchszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich. Besucher melden sich im Pfarramt in Bützow, Kirchenstraße 04.

Weiterlesen: "Stiftskirche Bützow"
© Christoph Nahr

Dom Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Domplatz, 18273 Güstrow

Der Bau des Domes wurde 1226 begonnen und erst 1335 mit der Weihe des Altars abgeschlossen. Am Güstrower Dom lässt sich der Übergang von der Romanik zur Gotik gut erkennen. Der kreuzförmige Grundriss und der langgestreckte Chorraum weisen auf das romanische Konzept hin. Der massive Westturm ist 44 Meter hoch.

Weiterlesen: "Dom Güstrow"
Gutshaus Boitin, © Sphinx ET

Gutshaus Boitin

  • Hofstraße, 18249 Boitin

Ehemaliges Gutsdomainenhaus des Klosters Rühn - heute Veranstaltungsort, offenes Haus zu MittSommerRemise und Schlösserherbst und nach Anmeldung auch Führungen im Gutshaus möglich.

Weiterlesen: "Gutshaus Boitin"
Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade, © Christoph Nahr

Rathaus Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Weiterlesen: "Rathaus Güstrow"
Krakower Floßfahrten, © Frank Tetmeyer

Krakower Floßtour

  • Windfang, 18292 Krakow am See

Flosstouren auf einem der schönsten und ruhigsten Seen in Deutschlands werden von den "Krakower Flosstouren" angeboten. Gleiten Sie mit den Floß über den Krakower See!

Weiterlesen: "Krakower Floßtour"
© Jana Koch

Mühlenviertel Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Weiterlesen: "Mühlenviertel Teterow"
© Touristinformation Krakow am See

Rathaus Krakow am See

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18292 Krakow am See

Ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble stellt der Krakower Marktplatz dar, bestehend aus Rathaus, Stadtkirche und zumeist Bürgerhäuser des 18. und 19.Jh.

Weiterlesen: "Rathaus Krakow am See"
Alte Schule, © TI Krakow am See

Alte Schule Krakow am See

  • Heute geöffnet
  • Schulplatz, 18292 Krakow am See

Erleben Sie Tradition in der 1998 umfangreich sanierten "Alten Schule", die neben Bibliothek und Heimatstube auch das Buchdruckmuseum beherbergt.

Weiterlesen: "Alte Schule Krakow am See"
Ansicht Schlossgarten, © Stadt Güstrow

Schlossgarten Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-Jahrfeier von Güstrow konnte der Garten 1978 wieder eingeweiht werden. Alte Pläne bildeten die Grundlage für die Gestaltung.

Weiterlesen: "Schlossgarten Güstrow"
Krippe aus Deutschland, © Uwe Seemann

Norddeutsches Krippenmuseum

  • Heiligengeisthof, 18273 Güstrow

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten Materialien sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen. Außergewöhnliche Materialen sind Nüsse, Brotteig, Baumrinde oder Bananenblätter. Die Krippen wurden z. B. mundgeblasen, gestanzt oder geflochten.

Weiterlesen: "Norddeutsches Krippenmuseum"
© Mecklenburgisches Kutschenmuseum

Kutschenmuseum Kobrow

  • Heute geschlossen
  • Am Dorfteich, 19406 Kobrow II

Mit ihren über 200 Kutschenwagen, Fuhrwerke und Schlitten gehört die Kobrower Sammlung zu den reichhaltigsten und bedeutsamsten von Deutschland. Die eleganten Mylords, Coupès, Wagonetten, Landauer, Victoria-Kutschen, Phaetons und Jagdwagen zeigen die große Vielfalt an Bauarten. Es gibt ein Museumscafé mit leckerem Kuchen.

Weiterlesen: "Kutschenmuseum Kobrow"
© Kultur- und Sportring e.V.

Rathaus Malchow

  • Alter Markt, 17213 Malchow

Das Rathaus mit Aufzug und das ehemalige Amtsgerichtsgebäude, verbunden mit einem Gang aus Glas und Stahl, sind heute der gemeinsame repräsentative Verwaltungssitz des Amtes Malchow.

Weiterlesen: "Rathaus Malchow"
© Jana Koch

Schulkamp-Anlage Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Schulkamp, 17166 Teterow

Auf dem Gelände des heutigen Schulkamps befanden sich noch bis ins 19. Jh. Äcker und Gärten. Sie gehörten zum Stiftungsvermögen des Fiedlerschen Schulstifts (Felix Fiedler 1661-1705 Pastor in Teterow) und waren an die Stadt verpachtet. Der Pachtertrag diente der Unterstützung armer Schüler.

Weiterlesen: "Schulkamp-Anlage Teterow"
© Jana Koch

Marktplatz Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Markt, 17166 Teterow

Geographisch gesehen ist Teterow der Mittelpunkt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Markiert wird der Mittelpunkt durch eine vom Künstler Günter Kaden aus Wendischhagen geschaffene gusseiserne Reliefplatte auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Marktplatz Teterow"
Findlingsgarten, © TI Krakow am See

Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz"

  • Heute geöffnet
  • Am Borgwall, 18292 Krakow am See

Einige Wanderwege im Luftkurort führen über den Buchenberg mit einer Höhe von 74,5 m über NN zum Borgwall mit "Kleinem und Großen Pilz".

Weiterlesen: "Findlingsgarten mit "Kleinem & Großen Pilz""
© Tourist-Info der Stadt Sternberg / M. Bouvier

Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Die Stadtmauer mit Mühlentor in Sternberg umschloss im Mittelalter die Altstadt von Sternberg.

Weiterlesen: "Stadtmauer mit Mühlentor Sternberg"
© Jana Koch

Ehrenmal Teterow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zum Ehrenmal, 17166 Teterow

Schlichtes, wahrhaftes und persönliches Ehrenmal für 300 im 1. Weltkrieg gefallene Mitglieder der Teterower Kirchgemeinde

Weiterlesen: "Ehrenmal Teterow"
© Thomas Neske

Drehbrücke Inselstadt Malchow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Der etwa 15 Meter lange Neubau ist ein Wahrzeichen der Stadt und öffnet zu jeder vollen Stunde, um den auf der Müritz-Elde-Wasserstraße fahrenden Schiffen die Durchfahrt zu gewähren. Etwa 20.000 Booten oder Schiffe passieren jährlich diese engste Stelle zwischen Plauer See und Müritz.

Weiterlesen: "Drehbrücke Inselstadt Malchow"
Außenansicht Pfarrkirche St. Marien, © Helga Möbius

Pfarrkirche St. Marien

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18273 Güstrow

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1308. Nach dem Brand in der Güstrower Innenstadt 1503, der auch die Kirche zerstörte, wurde sie wieder aufgebaut und 1508 geweiht. Wer in die Pfarrkirche eintritt, blickt als erstes auf den vollständig restaurierten Jan Borman Altar aus dem Jahre 1522. Dies Kunstwerk, die schmuckvolle Kanzel, die imposante Orgel und ein kleiner Barlach-Engel sind schon Gründe genug, um sich hier umzuschauen. Aber ein ganz besonderes Highlight sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: 196 Stufen sind es bis zur 41 Meter hohen Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes von Güstrow. Ein grandioser Ausblick über die Stadt und Heidberge, die Seen und die Wiesen lässt viele Touristen staunen.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien"
Die mittelalterliche Dorfkirche von Kuppentin  im Spätsommer., © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Kirche Kuppentin

  • Mühlenbachstraße, 19386 Kuppentin

Die Kirche Kuppertin gehört zu den ältesten und architekturgeschichtlich bedeutendsten Dorfkirchen Mecklenburgs. Die Kirche wird neben dem Gottesdienst auch für Ausstellungen, Vorträge und musikalische Veranstaltungen in den Sommermonaten genutzt. Sie kann besichtigt werden. Im angrenzenden Gebäude befindet sich das Dorfkirchengeschichtsmuseum.

Weiterlesen: "Kirche Kuppentin"
Blick vom Steg auf den Fischerhof, © Müritzfischer

Fischerhof Krakow am See

  • Goetheallee, 18292 Krakow am See

Ein idyllischer Fischerhof, direkt am Wasser und doch in der Stadt. Ein ideales Ausflugsziel für Fischliebhaber und Ruhesuchende. Genießen Sie den freien Blick auf den Krakower See bei einem Fischbrötchen und einem kühlen Getränk.

Weiterlesen: "Fischerhof Krakow am See"

Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow

  • Nebelring, 18246 Bützow

Für Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehend ist Bützow in Miniatur, die "Miniaturstadt". Zurückversetzt in die Zeit um 1850 fühlt sich der Betrachter hier wie ein Riese im Zwergenland.

Weiterlesen: "Freizeit- und Familienpark Miniaturstadt Bützow"
Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann

Stadtmuseum Güstrow

  • Heute geöffnet
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Weiterlesen: "Stadtmuseum Güstrow"
die Wassermühle Bützow von der Straßenseite aus, © Frank Burger

Wassermühle Bützow

  • Bahnhofstraße, 18246 Bützow

Links des Bützower Hafens befindet sich ein Mühlenkomplex, von dem noch das Mühlengebäude und eines von zwei Wasserrädern erhalten sind.

Weiterlesen: "Wassermühle Bützow"
Gesteine verschiedenster Größen finden sich im Warnow-Durchbruchstal, © TMV

Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 19406 Groß Görnow

Das eiszeitlich geprägte Naturschutzgebiet Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz beeindruckt durch abwechslungsreiche und urwüchsige Schönheit. Dazu gehören auch Findlinge und kleinere Geschiebe.

Weiterlesen: "Findlinge im Warnow-Durchbruchstal bei Groß Görnow"
© Historisches Wasserkraftwerk

Historisches Wasserkraftwerk

  • Vorübergehend geschlossen
  • Am Berge, 18273 Güstrow

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in das Güstrower Stromnetz eingespeist wird. Für Interessenten bieten die Stadtwerke Güstrow, nach vorheriger Anmeldung eine Führung an.

Weiterlesen: "Historisches Wasserkraftwerk"
© Jana Koch

Restaurant Stadtmühle Teterow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Mühlenstraße, 17166 Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Weiterlesen: "Restaurant Stadtmühle Teterow"
Die Kunst des Trickreitens während der Reiterferien auf der Comanchen Ranch erlernen, © Comanchen Ranch/ Karina Vandersee-Müller

Comanchen-Ranch

  • Außenring, 19399 Neu Poserin

Die Comanchen Ranch liegt in einem 500 Seelendorf mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, nahe Plau am See.

Weiterlesen: "Comanchen-Ranch"
© Dschungelschute

Dschungelschute

  • Seestraße, 19406 Borkow

Gemeinsam lassen sich die Schuten per Paddel durch die urige Dschungelatmosphäre der Mildenitz steuern. Spannende Herausforderungen wie enge Flussbiegungen und Hindernisse werden im Team gemeistert. Ein Abenteuer für jede Gruppe. Mit Leckereien vom Grill oder Kuchenbuffet kann man es sich dabei auf dem Wasser zusammen gut gehen lassen.

Weiterlesen: "Dschungelschute"
Der Camping- und Friesenhof Kukuk bietet individuellen Campingsurlaub mit Reiterferien, © Camping- und Friesenhof Kukuk/ Gerhard Anton

Camping und Friesenhof Kukuk

  • Seestraße, 19406 Kukuk

Genießen Sie Ihre freien Stunden auf unserem familiengeführten Camping- und Friesenhof in Kukuk - direkt am Ufer des Klein Pritzer See inmitten wunderschöner Natur.

Weiterlesen: "Camping und Friesenhof Kukuk"
© Seehotel Plau am See

Seehotel Plau am See

  • Hermann-Niemann-Str., 19395 Plau am See

Aus Gästen Freunde machen - Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die gastliche Atmosphäre unseres wunderschön gelegenen Seehotels. Das idyllisch direkt am Plauer See gelegene 4-Sterne Hotel erwartet Sie in seiner familiären Atmosphäre. Entdecken Sie das herrliche Gebiet rund um den Plauer See.

Weiterlesen: "Seehotel Plau am See"
© Tourist-Information Malchow

Tourist-Information der Inselstadt Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

Weiterlesen: "Tourist-Information der Inselstadt Malchow"
Buntes Pferdeleben auf dem Gestüt Inselhof, © Gestüt Inselhof/Bause

Gestüt Inselhof

  • Halbinsel Garden, 18276 Lohmen

Das Gestüt Inselhof liegt malerisch eingebettet in die Seenlandschaft der Mecklenburger Schweiz am Garder See. Dem Gestüt angegliedert ist die Ferienhausanlage Inselblick.

Weiterlesen: "Gestüt Inselhof"
Im Ferienhaus des Haflinger Baumgarten können Sie entspannte und erholsame Urlaubstage verbringen, © Haflinger Baumgarten / Kerstin Fratzke

Haflinger Baumgarten

  • Blumenstraße, 18246 Baumgarten

Das Ferienhaus des Haflinger Baumgarten befindet sich in einer landwirtschaftlich reizvollen Umgebung. Hier können Jung und Alt ruhige und entspannte Urlaubstage auf dem Lande verbringen. Gönnen Sie auch Ihrem Pferd einen Tapetenwechsel. Die Pferde des Hofes freuen sich schon auf ihre Artgenossen.

Weiterlesen: "Haflinger Baumgarten"
Ausblick auf die Mutterkuhherde und die traumhafte Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz., © Mirja Peitz

BIOHOF Peitz

  • Feldweg, 17194 Klocksin

Seit 1934 bewirtschaftet der Familienbetrieb den Hof inmitten der Mecklenburgischen Schweiz in der dritten und vierten Generation.

Weiterlesen: "BIOHOF Peitz"
Ansicht des Thomas Hof in Wendisch Waren, © Thomas Hof und Pferdehof Kusch/ Schmidt

Thomas - Hof

  • Ziegeleiweg, 19399 Wendisch Waren

Der Thomas Hof – Ihr Feriendomizil.Herzlich willkommen im idyllischen Wendisch Waren im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen: "Thomas - Hof"
Blick in die Dauerausstellung des Atelierhauses, © Christin Sobeck / Archiv Ernst Barlach Stiftung

Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.

Weiterlesen: "Ernst Barlach Museen Güstrow - Atelierhaus"
Das Gutshaus, © Gutshaus Schwiessel

Altes Gutshaus Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Schwiessel

Das Alte Gutshaus wird heute als Pension betrieben und beherbergt die Jagdschule.

Weiterlesen: "Altes Gutshaus Schwiessel"
Mit dem Verein MP Horse Stables Dobbertin einen Wanderritt in der Gruppe genießen, © MP Horse Stables Dobbertin/ Maria Michaelis

MP Horse Stables Dobbertin

  • Schulstraße, 19399 Dobbertin

Mitten im Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide gelegen, bieten wir unvergessliche Urlaubstage auf unserem Reiterhof.

Weiterlesen: "MP Horse Stables Dobbertin"
© Tommys Fahrradladen

TOMMY´S Fahrradladen

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Auf der Suche nach dem passendem Fahrrad, Zubehör, Service und Co.? Bei uns sind Sie genau richtig.

Weiterlesen: "TOMMY´S Fahrradladen"
Blick auf das Gutshaus Barkow, © Tourist Info Plau am See GmbH

Gutshaus Barkow

  • Heinrich-Zander-Straße, 19395 Barkow

In der Mecklenburgischen Seenplatte unweit von Plau am See liegt das 1913 von der Familie Hülße erbaute Gutshaus Barkow. Der große Garten grenzt unmittelbar an die Müritz-Elde-Wasserstraße. Das Haus wurde in den letzten Jahren vollständig saniert und als Pension mit acht Appartements, zwei Einzelzimmern und zehn Doppelzimmern eingerichtet. Das Gutshaus Barkow verleiht Kanus und Fahrräder.

Weiterlesen: "Gutshaus Barkow"
Außenansicht des Strandhaus zum Inselsee, © Strandhaus am Inselsee

Strandhaus am Inselsee

  • Heidberg, 18273 Güstrow

Als Fahrradfahrer unterwegs auf den Radfernrouten führt Sie der Weg direkt an unserem "Strandhaus" vorbei, wo ruhige Zimmer und italienische Köstlichen Sie vom "vom Fahrrad" locken.

Weiterlesen: "Strandhaus am Inselsee"
© Remo Block

Abenteuer & Wassersport

  • Schulstraße, 19395 Plau am See

Unser Ferienpark liegt direkt am Wasser und doch in der Stadt. In Mecklenburg gehen die Uhren langsamer, sagt man und ein Stück weit scheint die Zeit stehen zu bleiben, also haben Sie auch mehr im Urlaub davon zur Verfügung.Spüren Sie die Plauer Sommerfrische zu jeder Jahreszeit, die klare Seeluft und die heile, gesunde Natur.

Weiterlesen: "Abenteuer & Wassersport"
der untere Teil der Giebelseite, © Frank Burger

Rühn, Klosterkirche

  • Heute geöffnet
  • Klosterhof, 18246 Rühn

Die Klosterkirche ist eine einschiffige Saalkirche.

Weiterlesen: "Rühn, Klosterkirche"
© Jana Koch

Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Appelhäger Forst, 17166 Teterow

Ein Kuriosum im Appelhäger Forst bei Teterow

Weiterlesen: "Nadelöhrbuche im Appelhäger Forst"
© Kultur- und Sportring e.V.

Kriegerdenkmal Inselstadt Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Ein Denkmal, dass die Geschichte Malchows erzählt und selbst ein Teil davon ist.

Weiterlesen: "Kriegerdenkmal Inselstadt Malchow"
Festspielhaus am Ende des Dorfes, © Schloss Schwiessel

Schloss Schwiessel

  • Zum Park, 17168 Prebberede

Im Mecklenburger ParkLand: „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, ...“

Weiterlesen: "Schloss Schwiessel"
Blick auf die denkmalgeschützte Gutshofanlage Thünen-Museum-Tellow mit Thünen-Pogge-Begegnungsstätte, Guts- und Gärtnerhaus, © Ulrich Meyn

Thünen-Museum-Tellow

  • Ortsteil Tellow, 17168 Warnkenhagen

Das Thünengut Tellow hat seinen Namen von Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850), der von 1810 bis zu seinem Tode in dem kleinen Gutsdorf Tellow lebte und über die Grenzen Mecklenburgs hinaus wirkte.

Weiterlesen: "Thünen-Museum-Tellow"
© Tourist-Info der Stadt Sternberg

Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus

  • Mühlenstraße, 19406 Sternberg

Zwischen Schwerin und Güstrow liegt das typisch mecklenburgische Sternberg, dessen ungewöhnlich große Stadtkirche allein schon einen Besuch lohnt. Sie verdankt ihre Größe dem mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. Dieser begann nach einem Stadtbrand 1309 mit dem systematischen Aufbau der Stadt und mit dem Bau der repräsentativen Kirche. Ein Jahr später machte er Sternberg zu seiner Hauptresidenz.

Weiterlesen: "Sternberg, St. Maria und St. Nikolaus"
Außenansicht des Ausstellungswaagons im Malmstroem-Museum, © Malmström-Museum

Malmström-Museum

  • Zu den Wiesen, 18273 Güstrow

Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.

Weiterlesen: "Malmström-Museum"
Das Schloss Güstrow ist einer der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin, © TMV/Fischer

Schloss Güstrow

  • Vorübergehend geschlossen
  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem südlichen Charme. Aus der Erbauungszeit sind prächtige Stuckdecken erhalten. Im Schloss finden aktuell umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist aufgrund dessen nicht zu besichtigen.

Weiterlesen: "Schloss Güstrow"
© Christin Drühl

Gutsanlage Blücherhof und dendrologischer Garten

  • Parkstraße, 17194 Klocksin OT Blücherhof

1791 erbautes, 1904-08 umgebautes neobarockes Gutshaus mit ungewöhnlichem, fünfseitigem Mittelrisalit, der mit einem schmiedeeisernen Portalbaldachin verziert ist und mit einer Kuppel abschließt. Das nahezu vollständige Gutsensemble besteht aus interessanten Nebengebäuden, wie Taubenhaus und umfangreichen ehemaligen Stallungen – heute teilweise Ferienwohnungen. Der hochinteressante, 8 ha große Gutspark ist mit botanischen Raritäten aller Kontinente bestückt und steht Besuchern offen.

Weiterlesen: "Gutsanlage Blücherhof und dendrologischer Garten"
Die derzeitige Form erhielt das Schloss nach einem Umbau 1910/11., © Frank Burger

Schloss Bützow

  • Schlossplatz, 18246 Bützow

Das Schloss Bützow diente einst als Bischofssitz.

Weiterlesen: "Schloss Bützow"
© Frank Eilrich

Stadtkirche Krakow am See

  • Wedenstraße, 18292 Krakow am See

Die Evangelische Kirche in Krakow am See befindet sich in der Altstadt direkt auf dem Marktplatz.

Weiterlesen: "Stadtkirche Krakow am See"
Das Kloster Dobbertin mit der Klosterkirche, © TV Mecklenburg-Schwerin e.V.

Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park

  • Am Kloster, 19399 Dobbertin

Das Kloster Dobbertin wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Es liegt malerisch am östlichen Ufer des Dobbertiner Sees und ist eine der schönsten noch erhaltenen Klosteranlagen Norddeutschlands. Die Klosteranlage kann aktuell leider nicht besucht werden.

Weiterlesen: "Kloster Dobbertin mit Klosterkirche und Park"
© Speicherköck

Pension und Restaurant Speicherköck

  • Kirchenstrasse, 18258 Schwaan

Direkt im Herzen Schwaans und eher unscheinbar befindet sich die Speicherköck. Ein gemütliches und uriges Restaurant der besonderen Art. Mit viel Liebe zum Detail wurde darauf geachtet, den Charme des 200-jährigen Gebäudes zu erhalten.

Weiterlesen: "Pension und Restaurant Speicherköck"
Das Rathaus liegt direkt neben der Kirche., © Frank Burger

Rathaus Schwaan

  • Pferdemarkt, 18258 Schwaan

Das Rathaus der Stadt Schwaan liegt am Pferdemarkt direkt neben der Kirche.

Weiterlesen: "Rathaus Schwaan"
© S. Henschel

Galerie Teterow

  • Bahnhofsgebäude, 17166 Teterow

Die Galerie - Kunstgenuss in der Provinz. Die Teterower Galerie besteht seit 1990 und hat sich seither zu einem Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Region entwickelt.

Weiterlesen: "Galerie Teterow"
© Mirko Henschler

WeinDepot Malchow

  • Güstrower Str., 17213 Malchow

Ein kleines, gemütliches und modernes Fachhandelsgeschäft mit einem umfangreichen, hochwertigen sowie vielfältigen GENUSS-Sortiment mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte in der idyllischen Inselstadt Malchow.

Weiterlesen: "WeinDepot Malchow"
Bäckerei Stern, © Bäckerei & Konditorei Stern

Bäckerei und Konditorei Stern

  • Hauptstr., 18299 Laage

Wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen und stellen für Sie Backwaren nach alter Handwerkskunst her.Wir backen jeden Tag frisch, bei uns gibt es keine Fertigprodukte zum Aufbacken.

Weiterlesen: "Bäckerei und Konditorei Stern"
Das Freilichtmuseum Groß Raden, © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden

  • Kastanienallee, 19406 Groß Raden

Das auf einer Halbinsel im Groß Radener See gelegene Freilichtmuseum vermittelt mit originalgetreuen Nachbauten von Wohn- und Handwerksstätten sowie eines Tempels Einblicke in das Leben der nordwestslawischen Stämme vor tausend Jahren.

Weiterlesen: "Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden"
© MV Foto e.V. , Fotografin Angelika Lindenbeck

Rothener Hof und Gutshaus Rothen

  • Kastanienweg, 19406 Rothen

Das Dorf Rothen rund um das Gutshaus am Rothener See hat sich seit 2002 als zentraler Ort für Kultur, Gewerbe und Kunst in Mecklenburg etabliert.

Weiterlesen: "Rothener Hof und Gutshaus Rothen"
© Steffen Goitzsche

Ernst-Barlach-Theater

  • Franz-Parr-Platz, 18273 Güstrow

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow ist ein Gastspieltheater mit 365 Sitzplätzen. Der Spielplan bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Sprech-, Musik- und Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett, Kleinkunst, Rock- und Jazzkonzerten sowie Sinfoniekonzerten.

Weiterlesen: "Ernst-Barlach-Theater"
Paddeln auf der Mildenitz, © Kanucamp Borkow

Kanucamp Borkow

  • Seestraße, 19406 Borkow

Das Kanucamp Borkow eignet sich als Startpunkt für traumhafte Paddeltouren. Gemietet werden können 2er, 3er und Familienkanus in verschiedenen Größen. Für Gruppen empfiehlt sich die Dschungelschute bis 70 Personen, beosnders geeignet für Teamevents.

Weiterlesen: "Kanucamp Borkow"
© Kultur- und Sportring e.V.

Jüdischer Friedhof der Inselstadt Malchow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17213 Malchow

Der Friedhof befindet sich am westlichen Stadtrand von Malchow und ist heute ein geschütztes Baudenkmal.

Weiterlesen: "Jüdischer Friedhof der Inselstadt Malchow"
Aussenansicht Golfhotel Serrahn, © Landhaus Serrahn Van der Valk GmbH

Van der Valk Golfhotel Serrahn

  • Dobbiner Weg, 18292 Serrahn

Direkt umgeben von kristallklaren Seen, sattgrünen Wiesen, weiten Feldern und Wäldern liegt das „Golfhotel Serrahn“. Ein idealer Ort, die Seele baumeln zu lassen oder aktiv die schönste Zeit des Jahres zu verbringen.

Weiterlesen: "Van der Valk Golfhotel Serrahn"
© Timo Weisbrich

Ferienpark Heidenholz

  • Kantor-Ehrich-Straße, 19395 Plau am See

Der Ferienpark Heidenholz liegt umgeben von Heide und Mischwald direkt am Plauer See.

Weiterlesen: "Ferienpark Heidenholz"
Die Ranch of Geronimo liegt einbegettet in der mecklenburgischen Seenplatte, © Ranch of Geronimo/ Wolfgang Kring

Ranch of Geronimo

  • Seestraße, 19399 Neu Poserin

Die Ranch of Geronimo liegt in landschaftlich ansprechender Umgebung und nur ca. 50 m vom See entfernt. Wir bieten Ihnen Abenteuer-Tagesritte mit einer Länge von bis zu 100 km an.

Weiterlesen: "Ranch of Geronimo"
Luftbild Seeschloss Schorssow, © Seeschloss Schorssow

Seeschloss Schorssow

  • Am Haussee, 17166 Schorssow

Im Land der Hügel und alten Bäume, eingebettet im Naturpark Mecklenburgische Schweiz, liegt das Seeschloss Schorssow direkt am idyllischen Haussee. Eine angenehme Ruhe bewirkt der englische Landschaftspark, welcher wie eine Insel zwischen See und Bachläufen erscheint.

Weiterlesen: "Seeschloss Schorssow"
Rotwild und Gotlandschafe im Großgehege, © Zacharias

Bio-Wildhof Zacharias

  • Mühlenstraße, 18279 Lalendorf

Idyllisches Fachwerkhaus mit Ferienwohnungen auf 6400qm Rasen-, Garten- und Teichfläche mit Blick auf den Schillersee, Wald, eigenes Rotwildgatter und Hofladen.

Weiterlesen: "Bio-Wildhof Zacharias"
Willkommen im Gutshaus La Dersentina, © La Dersentina

Gutshaus La Dersentina

  • Dorfstraße, 18279 Dersentin

Herzlich Willkommen im Gutshaus Dersentin, liebevoll von den Bewohnern "La Dersentina" genannt.

Weiterlesen: "Gutshaus La Dersentina"
Luftbild des Fischereibetriebes mit Ferienhäusern, © Fischerei und Räucherei Alt-Schwerin/Dietmar Bürth

Fischerei & Räucherei Alt Schwerin

  • Wendorf, 17214 Alt Schwerin

Fischereibetrieb mit Bootsanleger (auch für große Yachten) im Plauer See, Fischrestaurant mit original Mecklenburger Fischküche, Räucherei und Ferienwohnungen direkt am See.

Weiterlesen: "Fischerei & Räucherei Alt Schwerin"
Ganschower Stutenparade, © Gestüt Ganschow

Gestüt Ganschow

  • Gestüt, 18276 Ganschow

Das von der Residenzstadt Güstrow acht Kilometer entfernte Anwesen hat sich inzwischen zum größten Privatgestüt des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit einem Pferdebestand von 300 Tieren entwickelt.

Weiterlesen: "Gestüt Ganschow"
© Michael Frahm

Resort Gutshof Sparow

  • Sparow, 17214 Sparow

Der Gutshof Sparow liegt mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit dem angrenzendem Müritz-Nationalpark.

Weiterlesen: "Resort Gutshof Sparow"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen