Der Schweriner Dom, © Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin
Historische Bauwerke, Kirchen, Backsteingotik

Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.

Geschichte

Den ursprünglich romanischen Dom hatte Heinrich der Löwe gestiftet. Als Pilgerkirche, in der ein Tropfen heiligen Blutes verehrt wurde, war der romanische Bau schnell zu klein. Daher wurde er später in eine gotische Kathedrale umgebaut. Mit 105 Metern Länge und einer Gewölbehöhe von 26,5 Metern gehört sie zu den größten Werken der Backsteingotik. Automatisch schweift der Blick der Besucher nach oben, denn seine mächtigen Pfeiler aus Backstein scheinen direkt in den Himmel zu streben. Für einen Turm reichte es im Mittelalter allerdings nicht. Er wurde erst 700 Jahre später errichtet und 1893 vollendet. 117,5 m misst der Turm des Baumeisters Georg Daniel. Und der halbe Meter ist entscheidend, denn um diesen überragt der Schweriner Dom die Kirche St.Petri in Rostock. Die vielleicht wichtigsten 50 cm von Schwerin.

Sehenswert

Im Dom führen 220 Stufen zur Besucherplattform. Sie bietet einen atemberaubenden Blick über Stadt, Schloss und Seen. Auf dem Weg nach oben passiert der Besucher fünf Glocken, von denen die älteste aus dem Jahr 1363 stammt. Im Innern imponieren der gotische Kreuzaltar, das Bronzetaufbecken von 1325 sowie das Triumphkreuz von 1420. An der prächtigen Ladegastorgel mit ihren 5100 Zinnpfeifen spielen alljährlich Organisten aus aller Welt. Der tiefe, satte Klang der Orgel durchdringt jede Faser.

Bemerkenswert sind auch die Grabmäler mehrerer Herzöge. Darunter die Ruhestätte von Großherzog Friedrich Franz II. sowie das Epitaph für Herzog Christoph von Mecklenburg und dessen Gemahlin Elisabeth von Schweden. 
Märchenhafte Spiele des Sonnenlichtes spenden die zahlreichen bunten Glasfenster. Besonders beeindruckend ist das facettenreich strahlende Weihnachtsfenster an der Turmseite des Kirchenschiffs.

Öffnungszeiten und Führungen

Öffnungszeiten:
April bis September: 10 - 17 Uhr, Oktober bis März: 11 - 15 Uhr

Öffentliche Führungen: 
Di + Sa um 11 Uhr
Kosten: 2 Euro pro Person (Gruppenführungen: 2 Euro pro Person, mind. 30 Euro)
Gruppenführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Kosten: 3 Euro pro Person, mind. 45 Euro.

Der Dom ist barrierefrei.

Anfahrt/ Lage/ Parken

Der Dom überragt den Marktplatz von Schwerin und ist aus keiner Richtung zu verfehlen. Es ist empfehlenswert die Parkhäuser der Stadt zu nutzen (ca. 500 m fußläufig) oder den nahen Parkplatz "Grüne Straße" (ca.400m).

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis

Am Dom 4
19055 Schwerin


https://www.kirche-mv.de/schwerin-domgemeinde
Anreise

Ihr Ziel:
Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis
Am Dom 4
19055 Schwerin



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Öffnungszeiten
Heute, 01.12.202311:00 - 15:00 Uhr
Gültig ab 16. April bis 31. Oktober
Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 12:00 - 17:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 17:00 Uhr
Gültig ab 31. Oktober bis 15. April
Montag 11:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 15:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr
Samstag 11:00 - 15:00 Uhr
Sonntag 12:00 - 15:00 Uhr
Feiertag 12:00 - 15:00 Uhr

Veranstaltungen

1 Ergebnis

© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Führung im Schweriner Dom

  • Termin: 01.05.23 bis 30.01.24
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Von den Anfangszeiten des Bischofssitzes bis in die heutigen Tage erzählen das imposante Bauwerk und zahlreiche Kunstwerke im Innern der Kathedrale. Entdecken Sie eines der Hauptwerke der Backsteingotik und tauchen Sie ein in die Geschichte des Schweriner Doms.

Weiterlesen: "Führung im Schweriner Dom"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Führung im Schweriner Dom

  • Termin: 01.05.23 bis 30.01.24
  • Am Dom, 19055 Schwerin

Von den Anfangszeiten des Bischofssitzes bis in die heutigen Tage erzählen das imposante Bauwerk und zahlreiche Kunstwerke im Innern der Kathedrale. Entdecken Sie eines der Hauptwerke der Backsteingotik und tauchen Sie ein in die Geschichte des Schweriner Doms.

Weiterlesen: "Führung im Schweriner Dom"
1- 0 von 0

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

Easyjump- Trampolinpark

  • Heute geöffnet
  • Ziegeleiweg, 19057 Schwerin

Easyjump ist nicht nur Mecklenburg-Vorpommerns größte Trampolinhalle sondern zugleich eine der neusten Erlebnis-Highlights in Schwerin.

Weiterlesen: "Easyjump- Trampolinpark"

Gut Vorbeck

  • An der Warnow, 19065 Vorbeck

Im verträumten Vorbeck, am Ufer der Warnow, nahe der Landeshauptstadt Schwerin, erwartet euch die entspannte Atmosphäre des Golfhotels GUT VORBECK. Mit bequemen Sofas und Kamin im Foyer, liebevoll gestalteten Zimmern, gemütlichem Café und schönem Reitstall. Euer Golfherz wird hier höherschlagen, denn die preisgekrönte 45-Loch-Anlage WINSTONgolf liegt nur eine Schlagweite entfernt.

Weiterlesen: "Gut Vorbeck"

Staatliches Museum Schwerin

  • Vorübergehend geschlossen
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.

Weiterlesen: "Staatliches Museum Schwerin"

Schlossmuseum Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.

Weiterlesen: "Schlossmuseum Schwerin"

Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg

  • Heute geöffnet
  • Schliemannstraße, 19055 Schwerin

Die Stiftung Mecklenburg bewahrt und erzählt die Geschichte und die Kultur Mecklenburgs!

Weiterlesen: "Dauerausstellung "Mecklenburg – so fern, so nah" der Stiftung Mecklenburg"

Schloss Wiligrad

  • Heute geöffnet
  • Wiligrader Straße, 19069 Lübstorf

Ausstellungen und Veranstaltungen. Café in ehemaliger Gärtnerei. Zauberhafter Park mit imposanten Blickachsen, altem Baumbestand, prächtigen Rhododendren und historischen Gartenelementen. Fließender Übergang zu Spazierwegen in Waldlandschaft am Schweriner See.

Weiterlesen: "Schloss Wiligrad"

“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Wismarsche Straße, 19053 Schwerin

Ein gemütliches Plätzchen im Herzen Schwerins. Ein Besuch im eindrucksvollen Brauhaus in Schwerin lohnt sich.

Weiterlesen: "“Zum Stadtkrug” Altstadtbrauhaus Schwerin"

Schloss Schwerin

  • Heute geöffnet
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

»Neuschwanstein des Nordens«. Herausragender Bau des romantischen Historismus in Europa. Eindrucksvolles Thronappartement. Mit Schlossmuseum, Burg und Schlossgarten. Orangerie.

Weiterlesen: "Schloss Schwerin"

Ferienpark Retgendorf

  • Kiefernweg, 19067 Retgendorf

In einem lichten Kiefernwald, nur 50m vom Schweriner See entfernt befindet sich unsere großzügig angelegte Hotelanlage mit direktem Seezugang und Naturbadestelle. Der Ferienpark verfügt über 28 komfortabel eingerichtete Hotelzimmer sowie 24 Ferienhäuser mit moderner bis hin zu luxuriöser Ausstattung.

Weiterlesen: "Ferienpark Retgendorf"

Hotel Schloss Basthorst

  • Schlossstraße, 19089 Basthorst

Weitab vom Stadttrubel, in der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft gelegen, begrüßen wir Sie herzlich in unserem einzigartigen 4-Sterne-Haus mit Wellness und Spa Bereich in Basthorst. Wir legen Wert auf das Besondere! Ob bei der Ausstattung der Zimmer und Suiten, dem kulinarischem Angebot oder unserem Service - erleben Sie unser Hotelgut mit Persönlichkeit!

Weiterlesen: "Hotel Schloss Basthorst"

Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Lennéstraße, 19053 Schwerin

Im Stil englischer Landschaftsgärten stehen Grünhausgarten und der südliche Schlossgarten mit Hippodrom, Irrgarten und Jugendtempel. Dieser Teil des Schlossgartens wurde zur Bundesgartenschau 2009 denkmalgerecht wiederhergestellt. Im Zentrum einer baumumstandenen Wiese blickt die Großherzoginmutter "Alexandrine" ernst und feierlich in Richtung des Jugendtempels.

Weiterlesen: "Greenhouse Garden und Alexandrinendenkmal"
© Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin

Schlossgarten und Burggarten Schwerin

  • 19053 Schwerin

Mit Alleen, Laubengängen, Blumenrabatten, Bosketts, Skulpturen und dem Kreuzkanal präsentiert sich der Schlossgarten als eindrucksvolles Gartendenkmal im barocken Charakter.

Weiterlesen: "Schlossgarten und Burggarten Schwerin"

Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld

  • Vorübergehend geschlossen
  • 19065 Raben Steinfeld

- Hinweis: Aktuell leider gesperrt - Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil auf einem Steilufer über dem Schweriner See bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.

Weiterlesen: "Landschaftspark und Schloss Raben Steinfeld"

COSY Hausboote

  • Werderstrasse, 19055 Schwerin

Erlebt die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft. Entweder auf einem der exklusiven und führerscheinfreien COSY Hausboote oder per Kajak oder SUP direkt am Schweriner Schloss. Zusammen mit der angrenzenden Mecklenburger Seenplatte ist es eines der schönsten Bootsreviere Europas. Ein Paradies für alle Wasserfreunde und Naturliebhaber.

Weiterlesen: "COSY Hausboote"

Mecklenburgisches Staatstheater

  • Heute geöffnet
  • Alter Garten, 19055 Schwerin

Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, das drittälteste Orchester Deutschlands, ein internationales Ballettensemble, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne - up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die Schlossfestspiele Schwerin mit einem vielfältigen Programm.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Staatstheater"
zur Liste

Inhalte werden geladen