Denkmalgeschütztes Gebäude, © Dietmar Schonert

Für alle Freunde des guten Kaffegeschmacks im historischen und gemütlichen Ambiente mit Gutshaus-Flair.

In der Alten Stellmacherei des Gutshauses Below hat am 03.09.16 eine urgemütliche kleine Espressobar im mediterranen Stil eröffnet, die jeden Samstag und Sonntag von 14:00 - 18:00 im Eigenbetrieb geführt wird. Lassen Sie Ihr Seele baumeln und genießen die servierten Kleinigkeiten unter der Linde im Freien oder an der Bar des denkmalgeschützten Feldsteingebäudes.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Gutshaus Below GbR

Dorfstraße 17
17209 Below


mail@gutshausbelow.de
039925739982
http://gutshausbelow.de
Anreise

Ihr Ziel:
Gutshaus Below GbR
Dorfstraße 17
17209 Below



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

203 Ergebnisse

© Silke Voß

Sommerladen Minzow

  • Dorfstraße, 17209 Minzow

Dufte Naturmode mit Blumenmustern, duftende Blumen und Minze im Garten und die natürliche Art von Susanne Fischer Geißler locken in den Naturmode-Sommerladen in Minzow. In dem urigen Mode-Atelier gedeiht auch wechselnd Kunst zum Thema Sommer, Mode und Natur.

Weiterlesen: "Sommerladen Minzow"
Im 2er Wanderkajak nahe dem Seerosenparadies, © Paddel-Paul/Tobias Schnuchel

Kanuverleih Paddel-Paul

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Der Kanuverleih Paddel-Paul bietet Kanutouren in der Mecklenburgischen Seenplatte, der Müritz und dem Havelquellgebiet an. Erkunden Sie diese einzigartige Natur mit dem Kanu oder Kajak. Tolle Touren und Gruppenangebote warten auf Euch.

Weiterlesen: "Kanuverleih Paddel-Paul"
© Kuhle Tours

Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz

  • Marinastr., 17248 Rechlin

Der Place-to-be für Events ist die maritim gestaltete Pirate’s Hall. Egal ob Party, Tagung, Public Viewing oder Filmnacht in der 184 Quadratmeter großen Halle geht fast alles.

Weiterlesen: "Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz"
© Kultur- und Sportring e.V.

"Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

  • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
Unsere Ladenfee Manuela, © seenreich

Lokalladen Seenreich

  • Dudel, 17207 Bollewick

Du liebst es regional und nachhaltig? Wir auch! Darum bringen wir zusammen, was Könner und Kenner von der Seenplatte bis zur Ostsee mit viel Herzblut erschaffen. Leckerbissen, Kunsthandwerk sowie Bestes für Haut und Haar – da bleiben keine Wünsche offen.

Weiterlesen: "Lokalladen Seenreich"

Kunstmuseum Kloster Malchow

  • Kloster, 17213 Malchow

Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
Die Angelteiche sind ein Highlight für Familien mit Kindern und Hobbyangler, © Müritzfischer

Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse

  • Boeker Mühle, 17248 Boek

Seit fast 10 Jahren hat sich unsere Fischer-Rotunde zu einem wahren Besuchermagneten direkt in unserer Teichwirtschaft entwickelt. Am Rand des Müritz-Nationalparks gelegen, können unsere Besucher die herrliche Natur genießen.

Weiterlesen: "Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse"
Blick zum Spielplatz, © Tilo Seidel Tolpix

Biber Ferienhof

  • Diemitz Schleuse, 17252 Diemitz

Direkt an der Diemitzer Schleuse am kleinen Peetschsee finden Sie den Dreiseitenhof. In den liebevoll renovierten Gebäuden sind die Ferienwohnungen, das Restaurant und der Outdoorladen integriert und 11 weitere Holzhäuser bieten Ruhe und Erholung fernab vom Massentourismus.

Weiterlesen: "Biber Ferienhof"
© Mirko Henschler

WeinDepot Malchow

  • Güstrower Str., 17213 Malchow

Ein kleines, gemütliches und modernes Fachhandelsgeschäft mit einem umfangreichen, hochwertigen sowie vielfältigen GENUSS-Sortiment mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte in der idyllischen Inselstadt Malchow.

Weiterlesen: "WeinDepot Malchow"
Blick von der Müritz auf die St. Marien Kirche in Röbel/Müritz, © TMV/Krüger

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz

  • Straße der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz"
Willkommen im Gutshaus Solzow, © Christin Drühl

Gutshaus Solzow

  • Lange Straße, 17207 Solzow

Das Gutshaus Solzow, ein im 19.Jahrhundert erbautes Herrenhaus im Biedermeierstil, wurde 1998 wieder zu neuem Leben erweckt und komplett renoviert und restauriert.

Weiterlesen: "Gutshaus Solzow"

KAA DESIGN Textile Manufaktur und Galerie

  • Laschendorf, 17213 Malchow

Textile Manufaktur und Galerie in einem 200jährigem, wieder aufgebautem Fachwerkstall in Laschendorf bei Göhren-Lebbin. Eigene Teppichkollektionen, coole Taschen aus unserer Segelmacherei, individuelle Sonnensegel, Grafik, Schmuck, ..

Weiterlesen: "KAA DESIGN Textile Manufaktur und Galerie"

Friedas kleine Scheune

  • Malchower Chaussee, 17209 Darze

Das geräumige Bauernhaus bietet nicht einfach nur die passende Hülle für einen Antik- und Kram-Flohmarkt für Allerlei aus Großmutters Zeiten.

Weiterlesen: "Friedas kleine Scheune"

Atelier Café Sembzin

  • Dorfanger, 17192 Klink OT Sembzin

Im malerischen Ambiente des Atelier Café in Sembzin genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten, sowie schmackhafte Kuchen und Tartes umgeben von Kunst und Design.

Weiterlesen: "Atelier Café Sembzin"

Kanu-Team Plau am See

  • Lübzer Chaussee, 19395 Plau am See

Den Kanuverleih Plau am See gibt es seit 1997, jedes Jahr ist er ein Stück gewachsen und hat in der Zeit vielen Abenteurern ein Zuhause gegeben. Ihr könnt bei uns nicht nur Kajaks und Kanus mieten, sondern auch in der Pension übernachten. Neu am Kanuverleih Plau am See: "SUP" - auch für Anfänger geeignet.

Weiterlesen: "Kanu-Team Plau am See"
© Kultur- und Sportring e.V.

Mecklenburgisches Orgelmuseum

  • Kloster, 17213 Malchow

Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"
Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Röbel / Müritz

  • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"

GOLF Fleesensee

  • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

Mit Schwung in die neue Golfsaison auf den Grüns im GOLF Fleesensee. Der Schloss-Platz sowie der Tourerprobte Engel & Völkers Course sind ab dem 24.03. wieder geöffnet. Für alle, die den Wettbewerbsaspekt des Golfens schätzen: bietet der Turnierkalender zahlreiche Herausforderungen. Mit gleich fünf verschiedenen Plätzen finden Sie im Hotels- und Sportresort Fleesensee ein einzigartiges Golf-Angebot direkt vor den Türen Ihres Hotels.

Weiterlesen: "GOLF Fleesensee"
Gasthof "Zu den drei Linden", © Silke Voss

Gasthof "Zu den drei Linden"

  • Dorfstraße, 17209 Buchholz

Wirt Jürgen Reupricht hat ganz einfach die Zeit angehalten. Sein 1866 gegründetes Gasthaus, immer schon Familienbetrieb, gleicht einem Kneipenmuseum voller Patina.

Weiterlesen: "Gasthof "Zu den drei Linden""

Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

  • 17213 Göhren-Lebbin

Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
© Fleesensee Feriendorf GmbH

Spielplatz im BEECH Resort Fleesensee

  • Am Kalkberg, 17213 Göhren-Lebbin

Familienfreundlicher, ganzjährig frei zugänglicher Abenteuer- Spielplatz in Göhren-lebbin

Weiterlesen: "Spielplatz im BEECH Resort Fleesensee"
© Stadt Röbel/Müritz

St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz

  • Kirchplatz, 17207 Röbel/Müritz

Die frühgotische Nikolaikirche in Röbel, deren Bau vermutlich um 1250 begonnen wurde, ist in ihrer geschlossenen Art heute einmalig im norddeutschen Raum.

Weiterlesen: "St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz"
© gemeinfrei Wikipedia

Dorfkirche Vipperow

  • Dorfstraße, 17207 Südmüritz OT Vipperow

Die um 1300 als Wehrkirche erbaute Feldsteinkirche gehört zu den ältesten der Müritzregion.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vipperow"
© Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

Kanustation Granzow

  • Am Badestrand Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen und direkt am See mit Badestrand liegt die Kanustation Granzow. Neben Touren und Booten bietet sie im "Sommerhof" auch Unterkünfte an.

Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
© P. Schmelzle, Wikipedia

Erzählkirche Sietow

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Kirchenschifff wurde im 15. Jh. fertiggestellt, die Glockenstube erst im 18. Jh.

Weiterlesen: "Erzählkirche Sietow"
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
© Nationalparkamt Müritz

Kanustation Mirow

  • An der Clön, 17252 Mirow

Kanustation Mirow - der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
© Hotel Marianne

Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN

  • Quetziner Straße, 19395 Plau am See

Herzlich Willkommen im Hotel Marianne und dem Restaurant 'Kiek In' unmittelbar am Plauer See.Beginnen Sie den Tag mit einem sonnigen Frühstück im Freien. Genießen Sie Ihren Urlaub und fühlen Sie sich wohl bei uns. Wir sind ein kinderfreundliches Unternehmen mit großem Spielplatz.

Weiterlesen: "Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN"
© Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

Roll-den-Spaß - Segway das Funmobil im Land Fleesensee

  • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

Mit einem elektrisch angetriebenen Segway zu fahren, lässt sich mit keiner anderen Möglichkeit, mobil zu sein, vergleichen. Der Segway balanciert für Sie, als wäre es ein Teil Ihres Körpers, nur diesmal auf zwei Rädern.

Weiterlesen: "Roll-den-Spaß - Segway das Funmobil im Land Fleesensee"
© Kultur- und Sportring e.V.

Stadtwindmühle Malchow

  • Friedrich-Ebert-Str., 17213 Malchow

Von den ehemals sieben Windmühlen sind im Stadtgebiet noch zwei erhalten: Die sogenannte Stadtmühle und der Achtkant. Beide befinden sich im Besitz der Inselstadt Malchow, die sich dem Erhalt der stadtbildprägenden Denkmäler verschrieben hat.

Weiterlesen: "Stadtwindmühle Malchow"
Parkhotel Klüschenberg, © Parkhotel Klüschenberg

Parkhotel Klüschenberg

  • Klüschenberg, 19395 Plau am See

Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

Weiterlesen: "Parkhotel Klüschenberg"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz am Mirower See

  • 17252 Mirow

Der Spielplatz liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Spielplatz am Mirower See"
© Tourist-Information Malchow

Villa Blanck

  • Gartenstraße, 17213 Malchow

Die „Villa Blanck“ in der Gartenstraße in Malchow hat eine atemraubende Geschichte.

Weiterlesen: "Villa Blanck"
Surfen, © Katamaran- und Surfmühle

Katamaran- und Surfmühle

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Die vielseitige Wassersportstation /Surf- und Segelschule, am Ostufer der Müritz gelegen, bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten für erlebnisreichen Urlaub. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling, Wasserski und Wakeboarden,u.v.m. .... Schnuppermöglichkeiten gibt es täglich (15.4.-12.10.).

Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
Unser Bootscenter in Röbel/Müritz, © Bootscenter Müritz

Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel

  • Plauer Straße, 17207 Röbel/Müritz

Charter von Segel- und Motorbooten, Boots-, Motoren- und Zubehörhandel, Bootsführerschein, Marina und Ferienwohnungen

Weiterlesen: "Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel"
© Boot for Fun

Boot for Fun

  • Lange Straße, 17213 Malchow

Entdecken Sie die Mecklenburgische Seenplatte vom Wasser aus.

Weiterlesen: "Boot for Fun"
© Schloss Fleesensee

SCHLOSS Fleesensee

  • Schloßstraße, 17213 Göhren-Lebbin

Inmitten der wunderbaren Naturlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte lädt Sie SCHLOSS Fleesensee dazu ein, ganz zu sich selbst zu kommen und die beste Version Ihres Ichs zu entdecken. Die zahlreichen Angebote werden Sie begeistern und den ein oder anderen magischen Moment bescheren. Sind Sie bereit, eine Auszeit zu nehmen und den Stil und die Exklusivität dieses einmaligen Ortes für sich zu entdecken?

Weiterlesen: "SCHLOSS Fleesensee"
© Kultur- und Sportring e.V.

Stadtkirche Inselstadt Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Von der "Inselkirche" zur "Stadtkirche".

Weiterlesen: "Stadtkirche Inselstadt Malchow"
© Annette Rösler

Heilwald Quetziner Tannen

  • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"
© Meckl. Kleinseenplatte Touristik GmbH

Strandbad Mirow

  • 17252 Mirow

Der Badestrand in Mirow liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Strandbad Mirow"

Fischerhafen Plau am See

  • Am Kalkofen, 19395 Plau am See

Das Tor Zur Seenplatte - der Fischerhafen am Leuchtturm in Plau am See. Genießen Sie einen leckeren Fischimbiß, mieten Sie ein führerscheinfreies Boot oder wohnen in Sie in einer der besten Ferienwohnungen vor Ort.

Weiterlesen: "Fischerhafen Plau am See"
Fischerhof Vipperow, Idylle pur am Ende der Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Vipperow

  • Mirower Straße, 17209 Vipperow

Idyllisch am südlichen Ende der Kleinen Müritz gelegen, bietet unser Fischerhof beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu erleben. Auch Fischgourmets kommen auf ihre Kosten - wir empfehlen den frischen Zander.

Weiterlesen: "Fischerhof Vipperow"

Pfarrkirche St. Marien Plau am See

  • Kirchplatz, 19395 Plau am See

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"
© Christin Drühl

Schloss Fincken

  • Hofstraße, 17209 Fincken

Das für den gräflichen Zweig der Familie v. Blücher 1801 gebaute Gutshaus liegt direkt am Finckener See.

Weiterlesen: "Schloss Fincken"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
© Kultur- und Sportring e.V.

Klostercafé Malchow

  • Kloster, 17213 Malchow

Im Refektorium des ehemaligen Damenstiftes, dem ältesten Gebäude des Klosters Malchow, trafen sich vor über 700 Jahren die Nonnen zum gemeinsamen Speisen.

Weiterlesen: "Klostercafé Malchow"
© Bootsverleih Enrico

Bootsverleih "Enrico"

  • Kurze Straße, 17213 Malchow

Kein Bootsführerschein? Kein Problem! Auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist keine Lizenz nötig, um Boote bis 15 PS zu fahren, so können Reisende ohne Bootsführerschein selbst das Ruder in die Hand nehmen.

Weiterlesen: "Bootsverleih "Enrico""

Fontäne auf dem Malchower See

  • 17213 Malchow

Unmittelbar vor den Ufern Malchows sprudelt eine große Wasserfontäne gen Himmel. Aus verschiedenen Richtungen gesehen. Bildet sie zusammen mit ihrem Hintergrund eine traumhafte Kulisse durch das unverkennbare Glitzern des Wassers.

Weiterlesen: "Fontäne auf dem Malchower See"

Dorfkirche Rechlin Nord

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Inselstraße, 17248 Rechlin

"Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
Forsthof Krümmel, © Forsthof Krümmel

Forsthof Krümmel

  • Kastanienallee, 17248 Krümmel

Willkommen in Troja, einem kleinen beschaulichen Ort in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Forsthof Krümmel"

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"

Gutshaus Boek

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Das Gutshaus Boek entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als ein zweigeschossiger Putzbau, der mit 13 Achsen und einem Mittelrisalit versehen wurde. Zahlreiche Eigentümerwechsel kennzeichnen die Geschichte des Gutes. Die Busse des Nationalpark-Tickets halten in Boek direkt vor dem Gutshaus. Bevor es 1935 in Verwaltung der deutschen Luftwaffe überging, war es im Besitz der Familie Le Fort.

Weiterlesen: "Gutshaus Boek"

Restaurant "Captains Inn"

  • Marinastraße, 17248 Rechlin Nord

Captains Inn - Ihr Treffpunkt im Hafendorf Müritz Natürlich hat unser Hafendorf Müritz für Sie auch einen Hafentreff. Gemütlich, mit maritimem Ambiente, gut gezapftem Bier und leckerem, frisch für Sie zubereitetem Essen. Der Schiffsbugtresen im Captains Inn ist Treffpunkt für Skipper, Bootscrews und Landleute und verlegt Ihren Törn mitten ins Restaurant.

Weiterlesen: "Restaurant "Captains Inn""

3W Wassersport

  • Güstrower Straße, 17213 Malchow

Kanu, Kajak und vieles mehr...

Weiterlesen: "3W Wassersport"

Mauerpark Rechlin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Robinienweg, 17248 Rechlin

Der Mauerpark Rechlin ist ein neuer Park, der die Geschichte Rechlins in Verbindung mit der Rechliner Mauer erzählt und darstellt. Ein Besuch lohnt sich.

Weiterlesen: "Mauerpark Rechlin"

Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Stadion, 17248 Rechlin

Die faszinierende Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey ist eine beeindruckende Reise durch die Schönheit unserer Region aus der Vogelperspektive. Hans Blossey, ein renommierter Luftbildfotograf, hat mit seiner Kamera einzigartige Momente eingefangen und atemberaubende Landschaften aus der Luft festgehalten.

Weiterlesen: "Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey"

Hühnerleiter - Eldeschleuse

  • Alter Wall, 19395 Plau am See

Hühnerleiter über Elde-Schleuse

Weiterlesen: "Hühnerleiter - Eldeschleuse"

Rechliner Mauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mauerstraße, 17248 Rechlin

Rechlins Entwicklung ist eng mit der Luftfahrttechnik verbunden. Bereits während des 1. Weltkrieges werden ein Eisenbahnanschluss errichtet und eine Flieger-Versuchs- und Lehranstalt übergeben. Infolge des Versailler Vertages kommen alle Aktivitäten zum Erliegen. Erst ab 1934 erfolgt der zügige Ausbau zur größten Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe an der Müritz. Es werden Wohnsiedlungen (heute Rechlin und Rechlin-Nord) mit entsprechender Infrastruktur gebaut, der Mirower Kanal und die Verbindung Claassee-Müritz entstehen. Der Ort erhält seine für ein Mecklenburger Dorf untypische Siedlungsstruktur.

Weiterlesen: "Rechliner Mauer"

Kirche Dammwolde

  • Neue Straße, 17209 Dammwolde

Sie ist die kleinste aber schönste: Die Kirche im abgelegenen Dammwolde.

Weiterlesen: "Kirche Dammwolde"

EP Wallner

  • Güstrower Straße, 17213 Malchow

Elektrofachgeschäft

Weiterlesen: "EP Wallner"

Dorfkirche Lärz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Dorfstraße, 17248 Lärz

"Seit 1237 gehörte das Bauerndorf Lärz zur „(Hinter-) Sandprobstei“ des Klosters Dobbertin. Auftraggeber des Kirchenbaus war Joachim von Basewitz, Erbherr von Lütten Walmdorf und Wendorff, Hauptmann des Kloster Dobertin und „Patronus“ von Lärz. Im Oktober 1557 fand die erste evangelische Visitation statt. In der Lärzer Chronik ist für das Jahr 1618 ein Bau einer Kirche datiert. Vier Jahre später wurde dieser Bau geweiht und 1724 erweitert, was auch der Wetterfahne zu entnehmen ist. 1750 wurde das zugehörige Pfarrhaus gebaut.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lärz"

Atelier-Werkstatt Jeikner

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Künstlerpaar Jeikner hat nicht nur den Wandelweg Sietow konzipiert, sondern auch ein Atelier der besonderen Art. Die Bilder, Wandbehänge und Klein-Kunstwerke sind gestaltet aus feinem von Hand gefärbten Filztuch. Die Sinn-Bilder erzählen in bildhafter Sprache von den heilsamen Weisheiten des Lebens.

Weiterlesen: "Atelier-Werkstatt Jeikner"

Fleesensee Fußballgolf

  • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

Trendsportart „Fußballgolf“ im Land Fleesensee, dein Familienausflugstipp

Weiterlesen: "Fleesensee Fußballgolf"

Alte Tischlerei

  • Kleine Müritzstraße, 17248 Rechlin

"Neben dem Verkauf von Biolebensmitteln aus der Region bieten wir kulinarische Besonderheiten in bester Bioqualität direkt am Müritzradweg. Unabhängig von dem Biosiegel bestechen wir durch Regionalität."

Weiterlesen: "Alte Tischlerei"

Hubbrücke Plau am See

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Die Plauer Hubbrücke ist ein Industriedenkmal.

Weiterlesen: "Hubbrücke Plau am See"

Hafengaststätte "Möwennest"

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Das Restaurant Möwennest liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte im Urlaubsort Rechlin direkt am Ufer der kleinen Müritz.

Weiterlesen: "Hafengaststätte "Möwennest""

Gaststätte "Camping am Müritzarm"

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

"Wir empfangen Sie gern auf unserem Campingplatz mit den perfekten Voraussetzungen für Ihren Urlaub:

Weiterlesen: "Gaststätte "Camping am Müritzarm""

Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle

  • Gaarzer Mühle, 17248 Lärz OT Gaarz

Eine der ersten Holländermühlen der Müritzregion stellt die Gaarzer Mühle dar. 1805 wurde sie am Seeufer errichtet.

Weiterlesen: "Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle"

Hotel Reke

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Weiterlesen: "Hotel Reke"

MüritzKanu am Bolter Kanal

  • Am Bolter Kanal, 17248 Boeker Mühle

"Erleben Sie eines der schönsten Wasserreviere Mitteleuropas, die Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Seenlandschaft im besagten „Land der 1.000 Seen“, wo sich See an See reiht, welche durch unzählige Kanäle und kleine Flüsse verbunden sind. Diese werden umgeben von Wiesen, Felder und ausgedehnten Wälder, ein Landschaftsparadies für Naturfreunde und Wassersportler.

Weiterlesen: "MüritzKanu am Bolter Kanal"

Erddamm Malchow

  • 17213 Malchow

Ein von Menschenhand aufgeschütteter Erddamm verbindet Altstadt und Kloster.

Weiterlesen: "Erddamm Malchow"

Malchower Aalräucherei Voß

  • Lange Straße, 17213 Malchow

Frischer Fisch

Weiterlesen: "Malchower Aalräucherei Voß"
2010 eröffnete Open-Air-Ausstellung, © Martin Bennis

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

  • Belower Damm, 16909 Wittstock

Die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald wurde nach umfassender Neugestaltung im April 2010 anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung in Anwesenheit zahlreicher Überlebender aus aller Welt wiedereröffnet.

Weiterlesen: "Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald"
Leben an der Röbeler Mühle, © Grete Weingart

Mühle Röbel

  • Am Mühlenberg, 17207 Röbel/Müritz

Restaurierte Holländer-Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen

Weiterlesen: "Mühle Röbel"
© Straußenhof Brandt

Straußenhof Brandt

  • Heide, 17209 Vipperow

Besichtigung - Führung - Hofladen - Ferienwohnung

Weiterlesen: "Straußenhof Brandt"
Finnhütte, © Campingpark Zuruf

Campingpark Zuruf

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Erholungsgebiet!

Weiterlesen: "Campingpark Zuruf"

Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Der größte Fahrradverleih südöstlich der Müritz befindet sich mitten im Hafendorf Müritz - Rechlin. Unsere Fahrrad-Profis haben hier für Sie 140 moderne und gepflegte Fahrräder in der Vermietung, sowie Go-Karts, E-Bikes, Tandems und weitere Räder.

Weiterlesen: "Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD"

Marina und Segelschule Plau am See

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Marina liegt am Westufer des Plauer Sees südlich von Plau am See. Hier befindet sich auch die älteste Segelschule Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Marina und Segelschule Plau am See"

Kirche Diemitz

  • Dorfstraße, 17252 Diemitz

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen.

Weiterlesen: "Kirche Diemitz"

Kirche Leussow

  • Leussow, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Leussow-

Weiterlesen: "Kirche Leussow"

Kirche Schillersdorf

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Schillersdorf-

Weiterlesen: "Kirche Schillersdorf"

Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V.

  • Am Claassee, 17248 Rechlin Nord

"Auf insgesamt 15.000 m2 Museumsfläche bemühen sich viele engagierte Mitglieder beider Vereine um den ständige Erweiterung um neue Exponate und Verbesserung der Angebote für unsere Museumsbesucher. Oft stoßen wir dabei an personelle und aber auch finanzielle Grenzen, denn unser Museum trägt sich allein durch seine Besuchereinnahmen und Spenden. Einer unser größten Förderer ist unsere Gemeinde, die als Eigentümerin der Museumsimmobilie für die Sanierung des historischen Gebäudekomplexes mit Innenhof als auch die jetzt geplante Erweiterung um eine 1300m2 Halle für Großobjekte den finanziellen Rahmen bereitstellt. Mit ihrer geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 werden weitere Flugzeuge in den dann geschaffenen Hallen Platz finden. Derzeit verhandelt das Museum mit einem großen Leihgeber um die Vergabe von bis zu 12 einzigartigen Flugzeugen nach Rechlin, deren Transport, Aufbau und Versicherung unser Verein personell sowie finanziell in Eigenregie stemmen muss.

Weiterlesen: "Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V."

Yacht- und Seglerhafen Rechlin

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Yacht- und Seglerhafen in Rechlin ist ein wahrhaft bezaubernder Ort für Wassersportliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Eingebettet in die atemberaubende Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist dieser Hafen ein beliebtes Ziel für Segler, Bootsfahrer und alle, die die Schönheit der Natur genießen möchten.

Weiterlesen: "Yacht- und Seglerhafen Rechlin"

Ferienpark Müritz

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Wie Urlaub am Meer – Ferienpark Müritz

Weiterlesen: "Ferienpark Müritz"

Schlossinsel Mirow

  • Schlossinsel, 17252 Mirow

Die Schlossinsel Mirow ist das kulturelle Zentrum der Stadt Mirow mit dem Rokkoko-Schloss (Museum), Johanniterkirche, 3 Königinnen-Palais (mit Ausstellung, Touristinformation, Café), Hotel Alte Schlossbrauerei mit Eiskeller, Liebesinsel, Remise, Marina Rick&Rick.

Weiterlesen: "Schlossinsel Mirow"

Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

"Gönnen Sie sich eine Auszeit Beobachten Sie ganz entspannt ihre Kinder auf dem Spielplatz oder am Strand von Boek, während Sie eine Kaffeespezialität oder einen leckeren Eisbecher genießen."

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana""

ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih

  • Neuer Markt, 17248 Rechlin

"Über tausend Seen und ein kleines Meer – die Müritz umgeben von unzähligen Gewässern bilden ein einzigartiges Wassersportrevier. Genießen Sie die Natur, radeln Sie durch die Weite der Mecklenburgischen Landschaft und atmen Sie tief durch, wenn Sie durch eindrucksvollen Wälder und uralte Alleenstraßen fahren."

Weiterlesen: "ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih"

Lenzer Hafen

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Boots- und Caravanhafen

Weiterlesen: "Lenzer Hafen"

Floss-Kultur

  • Am Sumpfsee, 17248 Rechlin

"Lust auf unsere schönen Seen, denn nix wie aufs Wasser, mit einen schönen Floß."

Weiterlesen: "Floss-Kultur"

Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Das "Ristorante Da Giovanni Pizzeria" ist eine beliebte Gaststätte, die für ihre köstlichen italienischen Gerichte und authentische Pizzaspezialitäten bekannt ist. Das Restaurant befindet sich auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C15 und schafft eine einladende Atmosphäre, die die Gäste zum Verweilen und Genießen einlädt.

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria""

Café Altstadt

  • Steinstraße, 19395 Plau am See

Café Altstadt

Weiterlesen: "Café Altstadt"

Restaurant "Wiepeldorn"

  • Mirower Straße 1b, 17209 Südmüritz OT Vipperow

Die Speisekarte des Restaurants Wiepeldorn bietet eine breite Palette von regionalen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Frische Zutaten, sorgfältig zubereitete Speisen und eine kreative Präsentation machen das Essen zu einem wahren Genuss für die Sinne.

Weiterlesen: "Restaurant "Wiepeldorn""

Arboretum Erbsland

  • 17252 Mirow

Arboretum Erbsland - forstbotanischer Garten

Weiterlesen: "Arboretum Erbsland"

Fischerei Plau

  • An der Metow, 19395 Plau am See

Fischerei Plau

Weiterlesen: "Fischerei Plau"

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Der Müritz-Segel-Verein Rechlin, kurz MSVR, ist seit über 60 Jahren eine feste Größe für Segler auf der Müritz. Das rege Vereinsleben umfasst sowohl das Fahrtensegeln als auch engagiertes und erfolgreiches Regattasegeln. Neben dem aktiven Segelsport prägen zahlreiche Aktivitäten der Seglerfreunde das gesamte Jahr. Ein wichtiger Bereich des Vereins und über die Grenzen bekannt ist die sehr gute Jugendarbeit mit erfahrenen Trainer und Trainerinnen. Unter dem Strich lebt der Verein von einer guten Mischung aus Jung und Alt."

Weiterlesen: "Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V."

Hafenbistro "Tante Ju"

  • Am Claassee, 17248 Rechlin

Deutsche Küche mit leckeren Gerichten.

Weiterlesen: "Hafenbistro "Tante Ju""

Kirche Zirtow

  • Dorfstraße, 17255 Wesenberg OT Zirtow

Kirche Zirtow bei Wesenberg

Weiterlesen: "Kirche Zirtow"

Rathaus Plau am See

  • Markt, 19395 Plau am See

Rathaus Plau am See

Weiterlesen: "Rathaus Plau am See"

Café Loni

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

Leckerer hausgemachter Kuchen und Torte.

Weiterlesen: "Café Loni"
© Silke Voß

Sommerladen Minzow

  • Dorfstraße, 17209 Minzow

Dufte Naturmode mit Blumenmustern, duftende Blumen und Minze im Garten und die natürliche Art von Susanne Fischer Geißler locken in den Naturmode-Sommerladen in Minzow. In dem urigen Mode-Atelier gedeiht auch wechselnd Kunst zum Thema Sommer, Mode und Natur.

Weiterlesen: "Sommerladen Minzow"
Im 2er Wanderkajak nahe dem Seerosenparadies, © Paddel-Paul/Tobias Schnuchel

Kanuverleih Paddel-Paul

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Der Kanuverleih Paddel-Paul bietet Kanutouren in der Mecklenburgischen Seenplatte, der Müritz und dem Havelquellgebiet an. Erkunden Sie diese einzigartige Natur mit dem Kanu oder Kajak. Tolle Touren und Gruppenangebote warten auf Euch.

Weiterlesen: "Kanuverleih Paddel-Paul"
© Kuhle Tours

Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz

  • Marinastr., 17248 Rechlin

Der Place-to-be für Events ist die maritim gestaltete Pirate’s Hall. Egal ob Party, Tagung, Public Viewing oder Filmnacht in der 184 Quadratmeter großen Halle geht fast alles.

Weiterlesen: "Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz"
© Kultur- und Sportring e.V.

"Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten

  • Friedrich-Lessen-Weg, 17213 Malchow

Unweit der Klosterkirche befindet sich ein Museum voller Raritäten und Kuriositäten aus dem Alltag der Bevölkerung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausstellt.

Weiterlesen: ""Kiek in un wunner di" - Museum der Kuriositäten"
Unsere Ladenfee Manuela, © seenreich

Lokalladen Seenreich

  • Dudel, 17207 Bollewick

Du liebst es regional und nachhaltig? Wir auch! Darum bringen wir zusammen, was Könner und Kenner von der Seenplatte bis zur Ostsee mit viel Herzblut erschaffen. Leckerbissen, Kunsthandwerk sowie Bestes für Haut und Haar – da bleiben keine Wünsche offen.

Weiterlesen: "Lokalladen Seenreich"

Kunstmuseum Kloster Malchow

  • Kloster, 17213 Malchow

Das Kunstmuseum Kloster Malchow befindet sich in historisch-sanierten Räumen, in denen Kunstwerke in ihrer Einzigartigkeit präsentiert werden. Die Geschichte der regionaler Künstler wird zu einem spürbaren Erlebnis.

Weiterlesen: "Kunstmuseum Kloster Malchow"
Die Angelteiche sind ein Highlight für Familien mit Kindern und Hobbyangler, © Müritzfischer

Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse

  • Boeker Mühle, 17248 Boek

Seit fast 10 Jahren hat sich unsere Fischer-Rotunde zu einem wahren Besuchermagneten direkt in unserer Teichwirtschaft entwickelt. Am Rand des Müritz-Nationalparks gelegen, können unsere Besucher die herrliche Natur genießen.

Weiterlesen: "Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse"
Blick zum Spielplatz, © Tilo Seidel Tolpix

Biber Ferienhof

  • Diemitz Schleuse, 17252 Diemitz

Direkt an der Diemitzer Schleuse am kleinen Peetschsee finden Sie den Dreiseitenhof. In den liebevoll renovierten Gebäuden sind die Ferienwohnungen, das Restaurant und der Outdoorladen integriert und 11 weitere Holzhäuser bieten Ruhe und Erholung fernab vom Massentourismus.

Weiterlesen: "Biber Ferienhof"
© Mirko Henschler

WeinDepot Malchow

  • Güstrower Str., 17213 Malchow

Ein kleines, gemütliches und modernes Fachhandelsgeschäft mit einem umfangreichen, hochwertigen sowie vielfältigen GENUSS-Sortiment mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte in der idyllischen Inselstadt Malchow.

Weiterlesen: "WeinDepot Malchow"
Blick von der Müritz auf die St. Marien Kirche in Röbel/Müritz, © TMV/Krüger

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz

  • Straße der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz"
Willkommen im Gutshaus Solzow, © Christin Drühl

Gutshaus Solzow

  • Lange Straße, 17207 Solzow

Das Gutshaus Solzow, ein im 19.Jahrhundert erbautes Herrenhaus im Biedermeierstil, wurde 1998 wieder zu neuem Leben erweckt und komplett renoviert und restauriert.

Weiterlesen: "Gutshaus Solzow"

KAA DESIGN Textile Manufaktur und Galerie

  • Laschendorf, 17213 Malchow

Textile Manufaktur und Galerie in einem 200jährigem, wieder aufgebautem Fachwerkstall in Laschendorf bei Göhren-Lebbin. Eigene Teppichkollektionen, coole Taschen aus unserer Segelmacherei, individuelle Sonnensegel, Grafik, Schmuck, ..

Weiterlesen: "KAA DESIGN Textile Manufaktur und Galerie"

Friedas kleine Scheune

  • Malchower Chaussee, 17209 Darze

Das geräumige Bauernhaus bietet nicht einfach nur die passende Hülle für einen Antik- und Kram-Flohmarkt für Allerlei aus Großmutters Zeiten.

Weiterlesen: "Friedas kleine Scheune"

Atelier Café Sembzin

  • Dorfanger, 17192 Klink OT Sembzin

Im malerischen Ambiente des Atelier Café in Sembzin genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten, sowie schmackhafte Kuchen und Tartes umgeben von Kunst und Design.

Weiterlesen: "Atelier Café Sembzin"

Kanu-Team Plau am See

  • Lübzer Chaussee, 19395 Plau am See

Den Kanuverleih Plau am See gibt es seit 1997, jedes Jahr ist er ein Stück gewachsen und hat in der Zeit vielen Abenteurern ein Zuhause gegeben. Ihr könnt bei uns nicht nur Kajaks und Kanus mieten, sondern auch in der Pension übernachten. Neu am Kanuverleih Plau am See: "SUP" - auch für Anfänger geeignet.

Weiterlesen: "Kanu-Team Plau am See"
© Kultur- und Sportring e.V.

Mecklenburgisches Orgelmuseum

  • Kloster, 17213 Malchow

Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.

Weiterlesen: "Mecklenburgisches Orgelmuseum"

Lehmmuseum Gnevsdorf

  • Steinstr., 19395 Gnevsdorf

Lehm ist ein einzigartiger Bodenschatz . Mit ihm baut Mensch und Tier, er dient unserer Gesundheit als Baustoff in der Wohnung und als Heilmittel. Lehm regt unsere Phantasie und Gestaltungskraft an. Das Lehmmuseum Gnevsdorf ist das erste und einzige Museum Europas, das diesem Bodenschatz gewidmet ist.

Weiterlesen: "Lehmmuseum Gnevsdorf"
Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Röbel / Müritz

  • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"

GOLF Fleesensee

  • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

Mit Schwung in die neue Golfsaison auf den Grüns im GOLF Fleesensee. Der Schloss-Platz sowie der Tourerprobte Engel & Völkers Course sind ab dem 24.03. wieder geöffnet. Für alle, die den Wettbewerbsaspekt des Golfens schätzen: bietet der Turnierkalender zahlreiche Herausforderungen. Mit gleich fünf verschiedenen Plätzen finden Sie im Hotels- und Sportresort Fleesensee ein einzigartiges Golf-Angebot direkt vor den Türen Ihres Hotels.

Weiterlesen: "GOLF Fleesensee"
Gasthof "Zu den drei Linden", © Silke Voss

Gasthof "Zu den drei Linden"

  • Dorfstraße, 17209 Buchholz

Wirt Jürgen Reupricht hat ganz einfach die Zeit angehalten. Sein 1866 gegründetes Gasthaus, immer schon Familienbetrieb, gleicht einem Kneipenmuseum voller Patina.

Weiterlesen: "Gasthof "Zu den drei Linden""

Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin

  • 17213 Göhren-Lebbin

Klettergerüst, Rutsche, Federwippen, Einmannkarusell, Eisbär, Springbrunnen, Sitzgelegenheiten direkt auf dem Marktplatzgelände im Land Fleesensee

Weiterlesen: "Spielplatz am Marktplatz in Göhren-Lebbin"
© Fleesensee Feriendorf GmbH

Spielplatz im BEECH Resort Fleesensee

  • Am Kalkberg, 17213 Göhren-Lebbin

Familienfreundlicher, ganzjährig frei zugänglicher Abenteuer- Spielplatz in Göhren-lebbin

Weiterlesen: "Spielplatz im BEECH Resort Fleesensee"
© Stadt Röbel/Müritz

St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz

  • Kirchplatz, 17207 Röbel/Müritz

Die frühgotische Nikolaikirche in Röbel, deren Bau vermutlich um 1250 begonnen wurde, ist in ihrer geschlossenen Art heute einmalig im norddeutschen Raum.

Weiterlesen: "St.-Nikolai-Kirche Röbel/Müritz"
© gemeinfrei Wikipedia

Dorfkirche Vipperow

  • Dorfstraße, 17207 Südmüritz OT Vipperow

Die um 1300 als Wehrkirche erbaute Feldsteinkirche gehört zu den ältesten der Müritzregion.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vipperow"
© Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

Kanustation Granzow

  • Am Badestrand Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen und direkt am See mit Badestrand liegt die Kanustation Granzow. Neben Touren und Booten bietet sie im "Sommerhof" auch Unterkünfte an.

Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
© P. Schmelzle, Wikipedia

Erzählkirche Sietow

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Kirchenschifff wurde im 15. Jh. fertiggestellt, die Glockenstube erst im 18. Jh.

Weiterlesen: "Erzählkirche Sietow"
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
© Nationalparkamt Müritz

Kanustation Mirow

  • An der Clön, 17252 Mirow

Kanustation Mirow - der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
© Hotel Marianne

Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN

  • Quetziner Straße, 19395 Plau am See

Herzlich Willkommen im Hotel Marianne und dem Restaurant 'Kiek In' unmittelbar am Plauer See.Beginnen Sie den Tag mit einem sonnigen Frühstück im Freien. Genießen Sie Ihren Urlaub und fühlen Sie sich wohl bei uns. Wir sind ein kinderfreundliches Unternehmen mit großem Spielplatz.

Weiterlesen: "Hotel Marianne & Restaurant KIEK IN"
© Kur- und Tourismus GmbH Göhren-Lebbin

Roll-den-Spaß - Segway das Funmobil im Land Fleesensee

  • Marktplatz, 17213 Göhren-Lebbin

Mit einem elektrisch angetriebenen Segway zu fahren, lässt sich mit keiner anderen Möglichkeit, mobil zu sein, vergleichen. Der Segway balanciert für Sie, als wäre es ein Teil Ihres Körpers, nur diesmal auf zwei Rädern.

Weiterlesen: "Roll-den-Spaß - Segway das Funmobil im Land Fleesensee"
© Kultur- und Sportring e.V.

Stadtwindmühle Malchow

  • Friedrich-Ebert-Str., 17213 Malchow

Von den ehemals sieben Windmühlen sind im Stadtgebiet noch zwei erhalten: Die sogenannte Stadtmühle und der Achtkant. Beide befinden sich im Besitz der Inselstadt Malchow, die sich dem Erhalt der stadtbildprägenden Denkmäler verschrieben hat.

Weiterlesen: "Stadtwindmühle Malchow"
Parkhotel Klüschenberg, © Parkhotel Klüschenberg

Parkhotel Klüschenberg

  • Klüschenberg, 19395 Plau am See

Wenn Sie zu uns kommen, kommen Sie zu sich ... Herrliche Lage inmitten des ruhigen und schattigen Klüschenbergparks. Frische Mecklenburger Küche aus einheimischen Saisonprodukten. Ausgesuchter Weinkeller mit Gewächsen aus aller Welt.

Weiterlesen: "Parkhotel Klüschenberg"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz am Mirower See

  • 17252 Mirow

Der Spielplatz liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Spielplatz am Mirower See"
© Tourist-Information Malchow

Villa Blanck

  • Gartenstraße, 17213 Malchow

Die „Villa Blanck“ in der Gartenstraße in Malchow hat eine atemraubende Geschichte.

Weiterlesen: "Villa Blanck"
Surfen, © Katamaran- und Surfmühle

Katamaran- und Surfmühle

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Die vielseitige Wassersportstation /Surf- und Segelschule, am Ostufer der Müritz gelegen, bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten für erlebnisreichen Urlaub. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling, Wasserski und Wakeboarden,u.v.m. .... Schnuppermöglichkeiten gibt es täglich (15.4.-12.10.).

Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
Unser Bootscenter in Röbel/Müritz, © Bootscenter Müritz

Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel

  • Plauer Straße, 17207 Röbel/Müritz

Charter von Segel- und Motorbooten, Boots-, Motoren- und Zubehörhandel, Bootsführerschein, Marina und Ferienwohnungen

Weiterlesen: "Bootscenter Müritz - Ihr Wasser-Service-Center in Röbel"
© Boot for Fun

Boot for Fun

  • Lange Straße, 17213 Malchow

Entdecken Sie die Mecklenburgische Seenplatte vom Wasser aus.

Weiterlesen: "Boot for Fun"
© Schloss Fleesensee

SCHLOSS Fleesensee

  • Schloßstraße, 17213 Göhren-Lebbin

Inmitten der wunderbaren Naturlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte lädt Sie SCHLOSS Fleesensee dazu ein, ganz zu sich selbst zu kommen und die beste Version Ihres Ichs zu entdecken. Die zahlreichen Angebote werden Sie begeistern und den ein oder anderen magischen Moment bescheren. Sind Sie bereit, eine Auszeit zu nehmen und den Stil und die Exklusivität dieses einmaligen Ortes für sich zu entdecken?

Weiterlesen: "SCHLOSS Fleesensee"
© Kultur- und Sportring e.V.

Stadtkirche Inselstadt Malchow

  • Kirchenstraße, 17213 Malchow

Von der "Inselkirche" zur "Stadtkirche".

Weiterlesen: "Stadtkirche Inselstadt Malchow"
© Annette Rösler

Heilwald Quetziner Tannen

  • Quetziner Straße / Steindamm, 19395 Plau am See

Der Heilwald in Plau am See wird als natürlicher Therapieraum genutzt. Auf dem knapp 2km langen Rundkurs stehen 10 Stationen für die Bewegungstherapie zur Verfügung. Des Weiteren verlaufen ein Naturlehrpfad sowie eine Nordic-Walking-Strecke durch das Areal.

Weiterlesen: "Heilwald Quetziner Tannen"
© Meckl. Kleinseenplatte Touristik GmbH

Strandbad Mirow

  • 17252 Mirow

Der Badestrand in Mirow liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Strandbad Mirow"

Fischerhafen Plau am See

  • Am Kalkofen, 19395 Plau am See

Das Tor Zur Seenplatte - der Fischerhafen am Leuchtturm in Plau am See. Genießen Sie einen leckeren Fischimbiß, mieten Sie ein führerscheinfreies Boot oder wohnen in Sie in einer der besten Ferienwohnungen vor Ort.

Weiterlesen: "Fischerhafen Plau am See"
Fischerhof Vipperow, Idylle pur am Ende der Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Vipperow

  • Mirower Straße, 17209 Vipperow

Idyllisch am südlichen Ende der Kleinen Müritz gelegen, bietet unser Fischerhof beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu erleben. Auch Fischgourmets kommen auf ihre Kosten - wir empfehlen den frischen Zander.

Weiterlesen: "Fischerhof Vipperow"

Pfarrkirche St. Marien Plau am See

  • Kirchplatz, 19395 Plau am See

Die Pfarrkirche St. Marien Plau am See wurde im 12.Jahrhundert als eine dreischiffige und dreijochige Hallenkirche erbaut.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Marien Plau am See"
© Christin Drühl

Schloss Fincken

  • Hofstraße, 17209 Fincken

Das für den gräflichen Zweig der Familie v. Blücher 1801 gebaute Gutshaus liegt direkt am Finckener See.

Weiterlesen: "Schloss Fincken"

Atelier Jürgen Seifarth

  • Hauptstraße, 19395 Kolonie Lalchow

Urlaub und Malen - beim Ehepaar Seifarth kein Problem. Jürgen Seifarth vermittelt in seinem Atelier von April bis September Grundkenntnisse in Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei. Und in der arten- und abwechslungsreichen Natur der Region können Sie der Kreativität Raum und Zeit geben.

Weiterlesen: "Atelier Jürgen Seifarth"
© Kultur- und Sportring e.V.

Klostercafé Malchow

  • Kloster, 17213 Malchow

Im Refektorium des ehemaligen Damenstiftes, dem ältesten Gebäude des Klosters Malchow, trafen sich vor über 700 Jahren die Nonnen zum gemeinsamen Speisen.

Weiterlesen: "Klostercafé Malchow"
© Bootsverleih Enrico

Bootsverleih "Enrico"

  • Kurze Straße, 17213 Malchow

Kein Bootsführerschein? Kein Problem! Auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist keine Lizenz nötig, um Boote bis 15 PS zu fahren, so können Reisende ohne Bootsführerschein selbst das Ruder in die Hand nehmen.

Weiterlesen: "Bootsverleih "Enrico""

Fontäne auf dem Malchower See

  • 17213 Malchow

Unmittelbar vor den Ufern Malchows sprudelt eine große Wasserfontäne gen Himmel. Aus verschiedenen Richtungen gesehen. Bildet sie zusammen mit ihrem Hintergrund eine traumhafte Kulisse durch das unverkennbare Glitzern des Wassers.

Weiterlesen: "Fontäne auf dem Malchower See"

Dorfkirche Rechlin Nord

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Inselstraße, 17248 Rechlin

"Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
Forsthof Krümmel, © Forsthof Krümmel

Forsthof Krümmel

  • Kastanienallee, 17248 Krümmel

Willkommen in Troja, einem kleinen beschaulichen Ort in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Forsthof Krümmel"

Schau-Imkerei und Bienenmuseum

  • Rostocker Chaussee, 19395 Plau am See OT Quetzin

Im Bienenmuseum stellen wir historische Ausstellungsstücke zur Geschichte der Bienenzucht der letzten 300 Jahren vor. Sie erfahren Wissenswertes über die Bienenzucht, das Leben der Honigbiene, die Eigenschaften von Honig und verschieden Bienenprodukten und vieles mehr. Bei Führungen können Sie die Produktionsstätten mit Honigschleudern, Abfülleinrichtungen und der Wachskerzenproduktion kennenlernen. Probieren Sie verschiede Honigsorten und entdecken sie den Bienenweidegarten.

Weiterlesen: "Schau-Imkerei und Bienenmuseum"

Gutshaus Boek

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Das Gutshaus Boek entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als ein zweigeschossiger Putzbau, der mit 13 Achsen und einem Mittelrisalit versehen wurde. Zahlreiche Eigentümerwechsel kennzeichnen die Geschichte des Gutes. Die Busse des Nationalpark-Tickets halten in Boek direkt vor dem Gutshaus. Bevor es 1935 in Verwaltung der deutschen Luftwaffe überging, war es im Besitz der Familie Le Fort.

Weiterlesen: "Gutshaus Boek"

Restaurant "Captains Inn"

  • Marinastraße, 17248 Rechlin Nord

Captains Inn - Ihr Treffpunkt im Hafendorf Müritz Natürlich hat unser Hafendorf Müritz für Sie auch einen Hafentreff. Gemütlich, mit maritimem Ambiente, gut gezapftem Bier und leckerem, frisch für Sie zubereitetem Essen. Der Schiffsbugtresen im Captains Inn ist Treffpunkt für Skipper, Bootscrews und Landleute und verlegt Ihren Törn mitten ins Restaurant.

Weiterlesen: "Restaurant "Captains Inn""

3W Wassersport

  • Güstrower Straße, 17213 Malchow

Kanu, Kajak und vieles mehr...

Weiterlesen: "3W Wassersport"

Mauerpark Rechlin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Robinienweg, 17248 Rechlin

Der Mauerpark Rechlin ist ein neuer Park, der die Geschichte Rechlins in Verbindung mit der Rechliner Mauer erzählt und darstellt. Ein Besuch lohnt sich.

Weiterlesen: "Mauerpark Rechlin"

Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Stadion, 17248 Rechlin

Die faszinierende Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey ist eine beeindruckende Reise durch die Schönheit unserer Region aus der Vogelperspektive. Hans Blossey, ein renommierter Luftbildfotograf, hat mit seiner Kamera einzigartige Momente eingefangen und atemberaubende Landschaften aus der Luft festgehalten.

Weiterlesen: "Luftbildausstellung mit Bildern von Hans Blossey"

Hühnerleiter - Eldeschleuse

  • Alter Wall, 19395 Plau am See

Hühnerleiter über Elde-Schleuse

Weiterlesen: "Hühnerleiter - Eldeschleuse"

Rechliner Mauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Mauerstraße, 17248 Rechlin

Rechlins Entwicklung ist eng mit der Luftfahrttechnik verbunden. Bereits während des 1. Weltkrieges werden ein Eisenbahnanschluss errichtet und eine Flieger-Versuchs- und Lehranstalt übergeben. Infolge des Versailler Vertages kommen alle Aktivitäten zum Erliegen. Erst ab 1934 erfolgt der zügige Ausbau zur größten Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe an der Müritz. Es werden Wohnsiedlungen (heute Rechlin und Rechlin-Nord) mit entsprechender Infrastruktur gebaut, der Mirower Kanal und die Verbindung Claassee-Müritz entstehen. Der Ort erhält seine für ein Mecklenburger Dorf untypische Siedlungsstruktur.

Weiterlesen: "Rechliner Mauer"

Kirche Dammwolde

  • Neue Straße, 17209 Dammwolde

Sie ist die kleinste aber schönste: Die Kirche im abgelegenen Dammwolde.

Weiterlesen: "Kirche Dammwolde"

EP Wallner

  • Güstrower Straße, 17213 Malchow

Elektrofachgeschäft

Weiterlesen: "EP Wallner"

Dorfkirche Lärz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Dorfstraße, 17248 Lärz

"Seit 1237 gehörte das Bauerndorf Lärz zur „(Hinter-) Sandprobstei“ des Klosters Dobbertin. Auftraggeber des Kirchenbaus war Joachim von Basewitz, Erbherr von Lütten Walmdorf und Wendorff, Hauptmann des Kloster Dobertin und „Patronus“ von Lärz. Im Oktober 1557 fand die erste evangelische Visitation statt. In der Lärzer Chronik ist für das Jahr 1618 ein Bau einer Kirche datiert. Vier Jahre später wurde dieser Bau geweiht und 1724 erweitert, was auch der Wetterfahne zu entnehmen ist. 1750 wurde das zugehörige Pfarrhaus gebaut.

Weiterlesen: "Dorfkirche Lärz"

Atelier-Werkstatt Jeikner

  • Dorfstraße, 17209 Sietow-Dorf

Das Künstlerpaar Jeikner hat nicht nur den Wandelweg Sietow konzipiert, sondern auch ein Atelier der besonderen Art. Die Bilder, Wandbehänge und Klein-Kunstwerke sind gestaltet aus feinem von Hand gefärbten Filztuch. Die Sinn-Bilder erzählen in bildhafter Sprache von den heilsamen Weisheiten des Lebens.

Weiterlesen: "Atelier-Werkstatt Jeikner"

Fleesensee Fußballgolf

  • Tannenweg, 17213 Göhren-Lebbin

Trendsportart „Fußballgolf“ im Land Fleesensee, dein Familienausflugstipp

Weiterlesen: "Fleesensee Fußballgolf"

Alte Tischlerei

  • Kleine Müritzstraße, 17248 Rechlin

"Neben dem Verkauf von Biolebensmitteln aus der Region bieten wir kulinarische Besonderheiten in bester Bioqualität direkt am Müritzradweg. Unabhängig von dem Biosiegel bestechen wir durch Regionalität."

Weiterlesen: "Alte Tischlerei"

Hubbrücke Plau am See

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Die Plauer Hubbrücke ist ein Industriedenkmal.

Weiterlesen: "Hubbrücke Plau am See"

Hafengaststätte "Möwennest"

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Das Restaurant Möwennest liegt im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte im Urlaubsort Rechlin direkt am Ufer der kleinen Müritz.

Weiterlesen: "Hafengaststätte "Möwennest""

Gaststätte "Camping am Müritzarm"

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

"Wir empfangen Sie gern auf unserem Campingplatz mit den perfekten Voraussetzungen für Ihren Urlaub:

Weiterlesen: "Gaststätte "Camping am Müritzarm""

Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle

  • Gaarzer Mühle, 17248 Lärz OT Gaarz

Eine der ersten Holländermühlen der Müritzregion stellt die Gaarzer Mühle dar. 1805 wurde sie am Seeufer errichtet.

Weiterlesen: "Boots-und Kanuverleih Gaarzer Mühle"

Hotel Reke

  • Dammstraße, 19395 Plau am See

Das familiär geführte Hotel befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe des Ortskerns und des Yachthafens.

Weiterlesen: "Hotel Reke"

MüritzKanu am Bolter Kanal

  • Am Bolter Kanal, 17248 Boeker Mühle

"Erleben Sie eines der schönsten Wasserreviere Mitteleuropas, die Mecklenburgische Kleinseenplatte. Eine Seenlandschaft im besagten „Land der 1.000 Seen“, wo sich See an See reiht, welche durch unzählige Kanäle und kleine Flüsse verbunden sind. Diese werden umgeben von Wiesen, Felder und ausgedehnten Wälder, ein Landschaftsparadies für Naturfreunde und Wassersportler.

Weiterlesen: "MüritzKanu am Bolter Kanal"

Erddamm Malchow

  • 17213 Malchow

Ein von Menschenhand aufgeschütteter Erddamm verbindet Altstadt und Kloster.

Weiterlesen: "Erddamm Malchow"

Malchower Aalräucherei Voß

  • Lange Straße, 17213 Malchow

Frischer Fisch

Weiterlesen: "Malchower Aalräucherei Voß"
2010 eröffnete Open-Air-Ausstellung, © Martin Bennis

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

  • Belower Damm, 16909 Wittstock

Die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald wurde nach umfassender Neugestaltung im April 2010 anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung in Anwesenheit zahlreicher Überlebender aus aller Welt wiedereröffnet.

Weiterlesen: "Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald"
Leben an der Röbeler Mühle, © Grete Weingart

Mühle Röbel

  • Am Mühlenberg, 17207 Röbel/Müritz

Restaurierte Holländer-Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen

Weiterlesen: "Mühle Röbel"
© Straußenhof Brandt

Straußenhof Brandt

  • Heide, 17209 Vipperow

Besichtigung - Führung - Hofladen - Ferienwohnung

Weiterlesen: "Straußenhof Brandt"
Finnhütte, © Campingpark Zuruf

Campingpark Zuruf

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Erholungsgebiet!

Weiterlesen: "Campingpark Zuruf"

Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Der größte Fahrradverleih südöstlich der Müritz befindet sich mitten im Hafendorf Müritz - Rechlin. Unsere Fahrrad-Profis haben hier für Sie 140 moderne und gepflegte Fahrräder in der Vermietung, sowie Go-Karts, E-Bikes, Tandems und weitere Räder.

Weiterlesen: "Fahrradverleih Hafendorf Müritz - RechlinRAD"

Marina und Segelschule Plau am See

  • Seestraße, 19395 Plau am See

Die Marina liegt am Westufer des Plauer Sees südlich von Plau am See. Hier befindet sich auch die älteste Segelschule Mecklenburgs.

Weiterlesen: "Marina und Segelschule Plau am See"

Kirche Diemitz

  • Dorfstraße, 17252 Diemitz

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen.

Weiterlesen: "Kirche Diemitz"

Kirche Leussow

  • Leussow, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Leussow-

Weiterlesen: "Kirche Leussow"

Kirche Schillersdorf

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen. -Die Kirche in Schillersdorf-

Weiterlesen: "Kirche Schillersdorf"

Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V.

  • Am Claassee, 17248 Rechlin Nord

"Auf insgesamt 15.000 m2 Museumsfläche bemühen sich viele engagierte Mitglieder beider Vereine um den ständige Erweiterung um neue Exponate und Verbesserung der Angebote für unsere Museumsbesucher. Oft stoßen wir dabei an personelle und aber auch finanzielle Grenzen, denn unser Museum trägt sich allein durch seine Besuchereinnahmen und Spenden. Einer unser größten Förderer ist unsere Gemeinde, die als Eigentümerin der Museumsimmobilie für die Sanierung des historischen Gebäudekomplexes mit Innenhof als auch die jetzt geplante Erweiterung um eine 1300m2 Halle für Großobjekte den finanziellen Rahmen bereitstellt. Mit ihrer geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 werden weitere Flugzeuge in den dann geschaffenen Hallen Platz finden. Derzeit verhandelt das Museum mit einem großen Leihgeber um die Vergabe von bis zu 12 einzigartigen Flugzeugen nach Rechlin, deren Transport, Aufbau und Versicherung unser Verein personell sowie finanziell in Eigenregie stemmen muss.

Weiterlesen: "Förderverein Luftfahrttechnisches Museum Rechlin e.V."

Yacht- und Seglerhafen Rechlin

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

Der Yacht- und Seglerhafen in Rechlin ist ein wahrhaft bezaubernder Ort für Wassersportliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Eingebettet in die atemberaubende Seenlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, ist dieser Hafen ein beliebtes Ziel für Segler, Bootsfahrer und alle, die die Schönheit der Natur genießen möchten.

Weiterlesen: "Yacht- und Seglerhafen Rechlin"

Ferienpark Müritz

  • Am Hafendorf, 17248 Rechlin Nord

"Wie Urlaub am Meer – Ferienpark Müritz

Weiterlesen: "Ferienpark Müritz"

Schlossinsel Mirow

  • Schlossinsel, 17252 Mirow

Die Schlossinsel Mirow ist das kulturelle Zentrum der Stadt Mirow mit dem Rokkoko-Schloss (Museum), Johanniterkirche, 3 Königinnen-Palais (mit Ausstellung, Touristinformation, Café), Hotel Alte Schlossbrauerei mit Eiskeller, Liebesinsel, Remise, Marina Rick&Rick.

Weiterlesen: "Schlossinsel Mirow"

Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

"Gönnen Sie sich eine Auszeit Beobachten Sie ganz entspannt ihre Kinder auf dem Spielplatz oder am Strand von Boek, während Sie eine Kaffeespezialität oder einen leckeren Eisbecher genießen."

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Pizzeria Toscana""

ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih

  • Neuer Markt, 17248 Rechlin

"Über tausend Seen und ein kleines Meer – die Müritz umgeben von unzähligen Gewässern bilden ein einzigartiges Wassersportrevier. Genießen Sie die Natur, radeln Sie durch die Weite der Mecklenburgischen Landschaft und atmen Sie tief durch, wenn Sie durch eindrucksvollen Wälder und uralte Alleenstraßen fahren."

Weiterlesen: "ALLERLEImobiles Fahrrad- und Wassersportverleih"

Lenzer Hafen

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Boots- und Caravanhafen

Weiterlesen: "Lenzer Hafen"

Floss-Kultur

  • Am Sumpfsee, 17248 Rechlin

"Lust auf unsere schönen Seen, denn nix wie aufs Wasser, mit einen schönen Floß."

Weiterlesen: "Floss-Kultur"

Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria"

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Das "Ristorante Da Giovanni Pizzeria" ist eine beliebte Gaststätte, die für ihre köstlichen italienischen Gerichte und authentische Pizzaspezialitäten bekannt ist. Das Restaurant befindet sich auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C15 und schafft eine einladende Atmosphäre, die die Gäste zum Verweilen und Genießen einlädt.

Weiterlesen: "Gaststätte "Ristorante Da Giovanni Pizzeria""

Café Altstadt

  • Steinstraße, 19395 Plau am See

Café Altstadt

Weiterlesen: "Café Altstadt"

Restaurant "Wiepeldorn"

  • Mirower Straße 1b, 17209 Südmüritz OT Vipperow

Die Speisekarte des Restaurants Wiepeldorn bietet eine breite Palette von regionalen Spezialitäten und saisonalen Gerichten. Frische Zutaten, sorgfältig zubereitete Speisen und eine kreative Präsentation machen das Essen zu einem wahren Genuss für die Sinne.

Weiterlesen: "Restaurant "Wiepeldorn""

Arboretum Erbsland

  • 17252 Mirow

Arboretum Erbsland - forstbotanischer Garten

Weiterlesen: "Arboretum Erbsland"

Fischerei Plau

  • An der Metow, 19395 Plau am See

Fischerei Plau

Weiterlesen: "Fischerei Plau"

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.

  • Fritz-Reuter-Straße, 17248 Rechlin

"Der Müritz-Segel-Verein Rechlin, kurz MSVR, ist seit über 60 Jahren eine feste Größe für Segler auf der Müritz. Das rege Vereinsleben umfasst sowohl das Fahrtensegeln als auch engagiertes und erfolgreiches Regattasegeln. Neben dem aktiven Segelsport prägen zahlreiche Aktivitäten der Seglerfreunde das gesamte Jahr. Ein wichtiger Bereich des Vereins und über die Grenzen bekannt ist die sehr gute Jugendarbeit mit erfahrenen Trainer und Trainerinnen. Unter dem Strich lebt der Verein von einer guten Mischung aus Jung und Alt."

Weiterlesen: "Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V."

Hafenbistro "Tante Ju"

  • Am Claassee, 17248 Rechlin

Deutsche Küche mit leckeren Gerichten.

Weiterlesen: "Hafenbistro "Tante Ju""

Kirche Zirtow

  • Dorfstraße, 17255 Wesenberg OT Zirtow

Kirche Zirtow bei Wesenberg

Weiterlesen: "Kirche Zirtow"

Rathaus Plau am See

  • Markt, 19395 Plau am See

Rathaus Plau am See

Weiterlesen: "Rathaus Plau am See"

Café Loni

  • Gaarzer Mühle, 17248 Alt Gaarz

Leckerer hausgemachter Kuchen und Torte.

Weiterlesen: "Café Loni"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen