Das Falladahaus befindet sich in der Hansestadt Greifswald.
Im Geburtshaus des Schriftstellers Hans Fallada (1893 - 1947) in Greifswald befindet sich heute das Haus der Pommerschen Literaturgesellschaft.
Das Falladahaus befindet sich in der Hansestadt Greifswald.
Im Geburtshaus des Schriftstellers Hans Fallada (1893 - 1947) in Greifswald befindet sich heute das Haus der Pommerschen Literaturgesellschaft.
Ihr Ziel:
Falladahaus
Steinstraße 59
17489 Greifswald
Die St.-Laurentius-Kirche ist eine Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Vor 1370 war sie Wallfahrtskirche, da sie ein „wundertätiges“ Marienbild besaß.
Im Koeppenhaus Greifswald befindet sich ein Literaturzentrum, in dem vielfältige Veranstaltungen angeboten werden. In der Galerie gibt es Wechselausstellungen im literarischen Spannungsfeld und eine Kabinettausstellung zu Wolfgang Koeppen.
Nördlich von Anklam befindet sich der kleine Ort Ziethen. Das Gutshaus mit seinem Landschaftspark und den Wirtschaftsgebäuden wird heute teilweise von der Gemeinde genutzt und gepflegt.
Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.
Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.
Das Schloss Putbus ist der ehemals herrschaftliche Sitz der Fürsten von Putbus in der gleichnamigen 1810 gegründeten Stadt Putbus auf Rügen. Das Gebäude wurde 1962 gesprengt und die Reste bis 1964 abgetragen. Heute ist nur noch der Umriss des Gebäudes in der Grünfläche und die Seeterasse erkennbar.
Kunst schauen und Kunst genießen in der Orangerie in Putbus.
Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.
Ihr Golfplatz mitten auf der Insel Rügen.
Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.
Der Skulpturenpark Katzow ist Europas größter Skulpturenpark.
14.000 Jahre wechselvoller Geschichte an der südlichen Ostseeküste beiderseits der Oder präsentieren sich zwischen ehemaliger Franziskanerkirche und Stadtmauer – in einem preisgekrönten Bauensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet. Die kostbare Gemäldesammlung präsentiert Werke namhafter Maler wie Caspar David Friedrich, Frans Hals, Philipp Otto Runge, Max Liebermann, Max Pechstein oder Vincent van Gogh.
Weithin grüßt der schlanke mit einer massiven Spitze aufgeführte Turm der Kasnevitzer St. Jacobs-Kirche. Dieser Turm soll zwei Vorgänger gehabt haben.
Die Kirche Gustow ist eine Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert und ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Dorfkirche Behrenhoff in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Privat genutztes Gutshaus aus dem Jahre 1892 mit großem Landschaftspark.
Gutspark Alt Plestlin an der Peene zwischen Jarmen und Loitz
Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.
Der Palmer Ort ist der südlichste Punkt der Insel Rügen und zugleich der zu Rügen gehörenden Halbinsel Zudar. Das Kap gehört zum Gebiet der Gemeinde Garz/Rügen.
Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ist sie längst zum Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund geworden.
Übernachtung, Frühstück, Feierlichkeiten
Die Eldenaer Mühle ist eine Bockwindmühle.
Die St. Stephanus Kirche ist eine der ältesten Kirchen auf Rügen. Idyllisch in das kleine, ursprüngliche Dorf Swantow eingebettet, ist sie Heimat einer kleinen, aber aktiven und engagierten Gemeinde.
Als älteste Fischräucherei in Vorpommern ist die Räucherei Thurow sowohl Technisches Denkmal als auch EU-zugelassener Produzent vielfältiger Räucherfischprodukte.
Auf der Halbinsel Zudar, im südlichen Teil der Insel Rügen, liegt in einer idyllischen Umgebung mit weitläufiger Parkanlage das Gutshaus Zicker.
Ruhige Lage, nähe der Peene, 10 Stellplätze für Wohnmobile, Ver- und Entsorgung, ganzjährig geöffnet.
Die Tennisanlage Neuenkirche wird vom Tennisclub Neuenkirchen 1998 e.V. betrieben.
Der Burgwall von Garz erinnert an die einstige Besiedelung durch Slawen.
Das Gut befand sich seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der Familie von Kahlden, deren Wappen - ein Löwenkopf - am Giebel des Herrenhauses zu sehen ist sowie an der Uhr am Turm.
Angeboten wird der Fisch wie gefangen, küchenfertig, gesalzen, mariniert, gekocht, gebraten, gesäuert, als Salat und auf leckeren Fischplatten.
Zum Forstamt Jägerhof gehört ein Forstgarten, in dem es viel interessantes zu entdecken gibt.
Die Wiecker Holzklappbrücke verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Hansestadt Greifswald. Sie wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck. Der Fluss mündet in die Dänische Wiek, einen Teil des Greifswalder Boddens. Die Brücke ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich und wird nur bei Bedarf geöffnet. Während des ca. 10-minütigen Brückenzuges können Interessierte die Funktionsweise des alten Denkmals beobachten.
Die Tennisanlage befindet sich im Greifswalder Volksstadion.
Verkauf von fangfrischen Fisch, Räucherfisch, Fischgerichte und Salaten
Die Petri Kirche in Lubmin wurde 1957 feierlich eingeweiht.
Kirche Reinberg (Evangelische Kirchgemeinde)
Das Herrenhaus Poppelvitz auf der Halbinsel Zudar befindet sich zwischen dem Rügischen Bodden und dem südwestlichen Teil des Strelasunds, nahe der Fähre Stahlbrode - Glewitz
Die Dorfkirche Horst in Vorpommern ist ein typischer Vertreter der Backsteinarchitektur.
Die Dorfkirche Reinkenhagen steht in der Gemeinde Sundhagen in Vorpommern. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Wassersport- und Segelschule, Törns, Charter, Sportbootführerscheine
Im „Pfarrgarten“ genannten Park Swantow mit jahrhundertealten, laubenartig miteinander verwachsenen Eiben.
Die Sankt-Marien-Kirche Loitz ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude in Loitz.
Der Sühnestein aus dem 16. Jahrhundert befindet sich auf dem Friedhof Gustow.
Die Prosnitzer Schanze ist eine Befestigungsanlage an der Südwestküste von Rügen, etwa 8 km südöstlich von Stralsund.
Die Gutsanlage Schlatkow hat eine lange Historie zu bieten.
Die Dorfkirche Stoltenhagen in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Die Schlosskirche im Park zu Putbus
Der Pommerngrün Naturkostladen & Bio-Imbiss befindet sich in Greifswald.
Der Obeliksk im Circus Putbus.
Die Straußenfarm befindet sich auf Gut Owstin in Vorpommern. Zucht von Straußenfleisch nach ökologischen Grundsätzen und Verkauf im Gutsladen.
Erleben Sie "Zeit" in Putbus!
Ostseeländer Biowelt Hofcafé & Hofladen
Der neue Ausstellungsort im Kronprinzenpalais in Putbus.
Das Motorsport- und Freizeitzentrum Neuendorf befindet sich in Vorpommern.
Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Groß Zicker. Es wurde 1719/20 gebaut und ist damit eines der ältesten Wohnhäuser Rügens.
Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.
Im Literatur Salon werden verschiedene Veranstaltungen angeboten.
Ehemaliges Jagdschloss im Stil der Tudorgotik.
Eine Kirche im Wandel der Zeiten.
Die Fachwerkkirche Neuenkirchen stammt aus dem Mittelalter.
Die Yacht- und Charterzentrum GmbH bietet in Greifswald Charteryachten an.
Die Gärtnerei "Querbeet" gehört zu den Peenewerkstätten Demmin.
Die Tauchbasis Greifswald - Ihr Ansprechpartner rund um's Tauchen!
Die Lutherkirche ist ein Kirchengebäude in Loitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie gehört zur Kirchengemeinde St. Marien Loitz des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises.
Der Eisbrecher Pomeria blickt auf eine lange Tradition zurück.
Die Dorfkirche Hohendorf in Vorpommern stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Die Dorfkirche in Groß Bisdorf stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Das Ausstellungszentrum gehört zur Universität Greifswald.
Das Gutshaus Kuntzow wurde um 1900 erbaut.
Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.
Die Hammerscheune Kaschow ist ein Dorfmuseum der besonderen Art.
Die Bootsvermietung befindet sich am Campingplatz in Stahlbrode.
Die Tennisanlage befindet sich in der Greifswalder Falladastraße.
Die Ludwigsburger Schlosskapelle geht zurück auf eine an dieser Stelle dem heiligen Nikolaus geweihte Filialkirche des nahen Klosters Eldena. Erneuert und zur Schlosskapelle wurde unsere Kirche, als Herzogin Sophie Hedwig von Pommern Wolgast den damaligen Ort Darsim (Dersem) von ihrem Gatten, dem Herzog Ernst Ludwig, als Leibgedinge erhalten und 1592 hier das Schloss errichtet hatte. Dorthin nannte sie den Ort ihr Ludwigshoff, woraus dann unser Ludwigsburg wurde.
Fischverkauf im Hafen von Freest
In Wolgast finden sich noch heute Reste der historischen Stadtmauer.
Der Inline-Skater-Sportplatz befindet sich in der Hansestadt Greifswald.
Raritäten in der Natur Rügens.
Steinwall Schwarzer Peter
Die Kirche Maria Magdalena Schlatkow ist eine Feldsteinkirche.
Galerie in Greifswald
Kräutergärtnerei Gottschling Kräuter
Das Herrenhaus Gustow wurde im Tudorstil im 18. Jahrhundert erbaut und liegt in einer wunderschönen Gegend. Wer in Gustow an der Küste steht und die Blicke schweifen lässt über den Strelasund bis hin zum Festland, zur Hansestadt Stralsund, der fühlt sich versetzt in eine andere Zeit. Diese Weite der Felder, dieser Himmel, dieser Duft, eine Mischung aus Heu und Salz - all das weckt den Romantiker in jedem Menschen.
Kirchruine "Wüste Kirche"
Verleih von Kanus und Kajaks für das Revier: Peene und Kummerower See.
...der besondere Aufenthalt für Jung und Alt!
Dorfkirche Liepen
Im Fritz Braugasthaus in Stralsund werden regionale Spezialitäten angeboten.
OEBIK Krummenhagen e. V.
Frische Milch aus dem Automaten von 6:00 bis 24:00 Uhr.
Frische Milch und weitere regionale Spezialitäten vor Ort kaufen.
Pfarrkirche St. Marien Jarmen
Krummenhagen: Ökodorf mit Weberei und Töpferei
DIe Kitesurfschule an der Marina Lubmin
Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.
Einstiger Standort des Herzogsschlosses.
Im Erdölmuseum erfahren Sie Interessantes über die einstige Erdölförderung im Raum Grimmen.
Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.
Die Universität Greifswald zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Besonders das barocke Hauptgebäude mit den alten Fakultäten inmitten der Altstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Die Kirche St. Marien ist eine Pfarrkirche inmitten der Greifswalder Altstadt. Die Kirche St. Marien kann nach dem Sonntagsgottesdienst bis 13.00 Uhr besichtigt werden. In den Monaten Juni, Juli und August gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag 11 bis 15 Uhr. Für Kirchenführungen kann man sich im Kirchen-Büro oder in der Kirche anmelden.