Fischverkauf
Verkauf von fangfrischem Fisch direkt vom Kutter
Kontakt: 0170 5504456 (bitte ab 14 Uhr anrufen)
Fischverkauf
Verkauf von fangfrischem Fisch direkt vom Kutter
Kontakt: 0170 5504456 (bitte ab 14 Uhr anrufen)
Ihr Ziel:
Fischer Norbert Willbrandt
Mühlenstraße 14
18311 Damgarten
Von westfälischen Bauern, die sich an den Sülzer Salzquellen niederließen, im 13. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtete Backsteinkirche.
Die Wallanlagen wurden 1270 für die Stadtverteidigung angelegt. Die ehemals über 3 km lange Stadtmauer mit vielen Türmen und Wiekhäusern und 22 Toren auf stark unterschiedlichem Höhenniveau (30 m) wurde später zur Parkanlage umgestaltet.
Optimal für einen Surftag im Ostseeheilbad sind Sideshore-Winde aus West und Nordost. Bei stürmischem Wetter ist Graal-Müritz wegen der dicht stehenden Buhnen und des steil abfallenden Strandes aber nur für geübte Wellenschlitzer zu empfehlen.
Die Dorfkirche Thelkow ist ein Feldsteinbau aus der Mitte des 13. Jh., der Übergangszeit vom romanischen zum gotischen Baustil.
Das Kröpeliner Tor ist eines der ehemals 22 Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung Rostocks.
Die Dorfkirche in Rostocker Wulfshagen wurde 1318 aus Feld- und Backsteinen errichtet.
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.
Das Bronze-Modell hinter der Marienkirche gibt einen tastbaren Überblick über die Rostocker Innenstadt.
Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.
Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.
Gehobene, regionale frische Landhausküche, frischer Fisch von einheimischen Fischern, geschmorte Wildprodukte, große Weinkarte.
Das "Malwerk" enthält den Nachlass von Theodor Schultze-Jaßmer, wechselnde Ausstellungen diverser Künstler und bietet Platz zum kreativen Gestalten.
In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".
Wechselnde Ausstellungen: Kunst der klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst und Kunst der Künstlerkolonie Ahrenshoop
Seit 100 Jahren ist sie ein kultureller Treffpunkt der Künstler und Kunstinteressenten. Literaturliebhaber können im Haus aus einem gut sortierten Bestand, insbesondere aus dem Genre Regionalliteratur, wählen.
Im Romantik-Restaurant „Café Namenlos“ sorgen mehrfach ausgezeichnete Köcheund Konditoren für das leibliche Wohl der Gäste. Ein Muss aus dem Angebot derregionalen Köstlichkeiten: die krosse Mecklenburger Bauernente oder dieHeringsvariation Namenlos! Die Café-Terrasse besticht mit einem wundervollen Blickauf die Ostsee.
Die Nikolaikirche Rostock ist nicht nur Begegnungsraum für Kirche, Kunst und Kultur, sie bietet auch einzigartige Wohn- und Arbeitsräume.
Der an der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruhig gelegene Campingplatz wird von einer Heidelandschaft umgeben und ist, durch seine zentrale Lage in der Region, ein idealer Ausgangsort für Radtouren. Robinien und Birken bieten halbschattige Stellplätze. Erleben Sie ab September in dieser Region das Zusammentreffen Tausender Kraniche.
In der Barther Innenstadt shoppen Sie regionale Produkte, darunter Öle, Salze, Aufstriche, Honig, Tee, Senf, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Spirituosen und Wein, Liköre und vieles mehr!
Supieria // Wakeboard- und Wasserpark mitten in Rostock. Wakeboard Action und Outdoor Wasserspaß am Warnow-Strand. Die Alltagsoase mit Fullsize Cable, 2.0 Anlage, Stand up Paddlung, Aquapark und vielem mehr.
In der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Basse (Landkreis Rostock) liegen die Orte: Basse (Kirche), Duckwitz, Gottesgabe, Lühburg, Nustrow, Repnitz, Samow, Strietfeld und Woltow. Die Kirchengemeinde Basse (Pfarrsitz) ist verbunden mit der Kirchengemeinde Walkendorf und der Kirchengemeinde Behren-Lübchin.
Die Slawische Höhenburg stammt aus dem 9. Jahrhundert und befindet sich an den Recknitzwiesen am Waldrand des Schulenberger Holzes.
Der Bahnhof von Warnemünde ist Endstation der Rostocker S-Bahn. Der Kopfbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt.
Bei den Lieper Zwillingen handelt es sich um zwei, noch über 2,50 Meter aus dem Boden ragende, Findlinge, die im Jahr 1925 für Erholungssuchende und Wanderer aufgestellt wurden. Sie mahnen mit ihren Inschriften zur Achtung von Natur und Landschaft.
Hier können große und kleine Entdecker die Natur hautnah erspüren. Mit nackten Füßen geht es über Steine, Holz und Tannenzapfen wobei das Gespür für die Natur geschärft wird.
Die Großsteingrabanlage in Semlow ist ein Grossdolmen mit trapezförmigem Hünenbett. Derartige Anlagen wurden in der mittleren Jungsteinzeit (2500 - 2000 v.u.Z.) errichtet. Bei ihrer Nutzung geht man von 500 bis 700 Jahre aus.
Die Lieper Burg ist ein Burgwall in der Gemeinde Thelkow im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist eine frühslawische Höhenburg aus dem 8. Jahrhundert.
Der Burgwall Pantlitz ist ein auf einem Geländesporn westlich der Kirche landschaftlich reizvoll am Recknitztal gelegener altslawischer Ringwall aus dem 8./9. Jahrhundert. Der Schlossberg von Pantliz gehört zu den bedeutendsten slawischen Burgwällen des Landes. Bei Pantlitz könnte 955 die bekannte Schlacht an der Raxa stattgefunden haben.
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.
In idyllischer ruhiger Boddenlage bieten wir Ihnen in den familiengeführten Landhäusern exklusive Doppelzimmer, Appartements, Suiten und Maisonetten. Ebenso finden Sie bei uns ein Schwimmbad, eine Sauna, Massagen, regionale Küche in unserem Restaurant "Am Kiel". Im Haus "Strandgut" finden Sie unsere Ferienwohnungen in Ostseenähe.
Auf dem Barther Marktplatz gibt es bei der Bäckerei Kühl Brot, Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kaffeespezialitäten uvm.
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dann auf nach Markgrafenheide in den Kletterwald Hohe Düne!
Born ist ein klassischer Bodden-Spot mit wenig Welle und viel Stehbereich. Beste Freeride-Action beschert euch Südwest - dann surft ihr ohne Stress die schilfbewachsene Boddenküste entlang. Aber auch bei allen anderen Windrichtungen von Südost bis West geht hier eine Menge. Respektiert aber bitte die Nationalpark-Grenzen.
Der Reiterhof Andreas Völkner ist ein kleiner Familienreiterhof, auf dem das Wolbefinden von Pferd und Reiter große Beachtung findet.
Das höchste Restaurant auf dem Darß!
Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber produzieren in ihrer Töpferei in 3. Generation künstlerische Keramik für den täglichen Gebrauch. Handarbeit und ein aufwändiges Brennverfahren im Holzfeuer machen alle Gefäße zu Unikaten. Die in ländlicher Hofidylle gelegene Werkstatt mit Verkaufsscheune lädt zum Verweilen und Aussuchen ein.
Historische Brand und Barocksteine im neuen Gewand sowie Gemälde. Galerie in historischem Gewölbe Keller.
Im Heimatmuseum Tribsees wird viel von der Geschichte des Ortes erzählt.
Auf dem barrierearmen Entdeckerpfad Biologische Vielfalt im größten zusammenhängenden Küstenwald Deutschlands lernen Sie die kleinen und großen Naturwunder der heimischen Wälder kennen.
in Ribnitz-Damgarten
in Ribnitz-Damgarten
DAS BESTE SPA AN DER OSTSEEKÜSTE: Der unabhängige RELAX Guide hat bereits im vierten Jahr in Folge das Strandhotel Dünenmeer als das beste Spa an der Ostsee und in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Lassen Sie sich einfangen von einer traumhaften Atmosphäre, die Sie schon bei Ihrer Ankunft im Strandhotel Dünenmeer genießen werden. Denn die unmittelbare Nähe zum Meer, der weiße Strand, die einmalige Dünenlandschaft und die verwunschenen Wälder schmeicheln dem Ruhe suchenden Gast. Lassen Sie sich in unserem Wellnesshotel für Erwachsene ganz individuell nach Lust und Laune verwöhnen.
Willkommen in der „Alten Zuckerfabrik“
in Ribnitz-Damgarten
Kaffeehauscharakter direkt am Barther Marktplatz - schon zum Frühstück!
Vom Haft- zum Erinnerungsort
Kunst und Kunsthandwerk in ländlicher Hofatmosphäre
Entdecken Sie das Golfspiel in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften im Norden Deutschlands. Harmonisch integriert in die ursprüngliche Natur, liegt unsere 9-Loch-Golfanlage direkt vor dem “Tor” zum Fischland-Darss-Zingst.
Der Naturlehrpfad Tribsses führt durch die Niedermoorlandschaft des Trebeltales. Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.
31 Meter hoch ist der Warnemünder Leuchtturm aus weiß glasierten Ziegelsteinen. Die Galerien des Turmes laden ein zum herrlichen Rundblick auf Warnemünde, Ostsee und Strand.
Das reich verzierte spätgotische Giebelhaus, das 1470 im Auftrag des Bürgermeisters Berthold Kerkhoff für eine wohlhabende Patrizierfamilie errichtet wurde, beherbergt seit 1907 das Stadtarchiv und das Standesamt.
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.
Die evangelische Kirche steht zwischen den Ortsteilen Graal und Müritz, vom Friedhof umgeben und mit Häusern umstellt. Sie wurde von Gottfried Ludwig Möckel im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz IV. entworfen und am 18. Oktober 1908 eingeweiht. Kurioserweise steht der Turm nicht wie üblich im Westen.
Die evangelische Kirche Franzburg ist der noch erhaltene südliche Querschiffsarm der ehemaligen Klosterkirche des Zisterzienserklosters Neuencamp aus dem 14. Jahrhundert.
Entdecken Sie Warnemünde und Rostock aus einer neuen Perspektive. Vom Oberdeck unseres gelben Doppeldeckers haben Sie eine ungehinderte, freie Sicht auf die interessantesten und schönsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt.
Die ersten Grünflächen wurden 1860 angelegt und 1922 zum Kurpark umgestaltet. Heute ist es eine gepflegte Parkanlage, in der sich offene Wiesenflächen und geschlossene Gehölzbereiche abwechseln. Nach historischen Vorlagen erweitert.
Die gotische St. Johanniskirche im historischen Stadtkern von Tessin wurde um 1350 geweiht.
Die Astronomische Station „Tycho Brahe“ umfasst eine Sternwarte und ein Planetarium in Rostock. Sie dient seit ihrem Bestehen hauptsächlich zur Unterstützung des Schulunterrichts.
Rasante Seilfahrten, wackelige Hängebrücken - acht spannende Parcours mit über 70 herausfordernden Kletteraufgaben erwarten Sie im Kletterwald Darß. Unser Kletterwald hat alles, was zu einem tollen Abenteuer in der Natur dazu gehört.
Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, ist das Haus mit seinen Spitzbogenblenden, den wechselnden Lagen aus glasierten und unglasierten Steinen, den Reliefs, Medaillons und dem zinnenbekrönten Treppengiebel eines der bedeutendsten Zeugnisse norddeutscher Backsteingotik.
Der Verein Societät Rostock maritim e.V. hat sich im Jahr 2006 gegründet, um das Gebäude des ehemaligen Schifffahrtsmuseum der Hansestadt Rostock in der August-Bebel-Straße als Bildungs- und Begegnungsstätte zu öffnen.
Direkt am Marktplatz von Tribsees laden wir Euch zu Kuchen, Eis und Cocktails ein!
Das Edvard-Munch-Haus ist ein altes Warnemünder Fischerhaus mit dem Namen des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, der 1907/08 in diesem Haus Am Strom 53 lebte und eine intensive Schaffensperiode verbrachte.
Die Dorfkirche Ahrenhagen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche im Ortsteil Ahrenshagen der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.
Das Gutshaus Dummerstorf ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern und steht unter Denkmalschutz.
Wir sind ein Reiseunternehmen spezialisiert auf weltweite Segelreisen und Yachtcharter mit Sitz in Rostock. Unserem Heimathafen sind wir stark verbunden und bieten Vorort noch weitere Optionen im Bereich Segeln an.
Im Restaurant Ginger können Sie sowohl Ihren Nachmittag als auch Ihren Abend entspannt ausklingen lassen.
Der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. läßt die Besucher in die Geschichte des Hauses eintauchen und zeigt ihnen die liebevoll restaurierten Wohnräumen der Repräsentationsetage als Museum mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten und Führungen.
Egal ob in Familie mit Freunden, in der Gruppe, mit Verein oder Firma - auf unserem großzügig angelegten Mühlengelände mit Spielplatz und Garten, mit verschiedenen Tieren und der original restaurierten Mühle sind Sie immer willkommen.
Die Wassersportzone in Zingst findet ihr am Strandaufgang 6. Perfekt funktioniert der Spot bei West und Ost. Dann könnt ihr bei Sideshore-Bedingungen entspannt zwischen den eng stehenden Buhnen raus in die Ostseewellen surfen.
unkomplizierte Gastlichkeit – vorbildliches Ambiente
In bester Strandlage, umgeben von Küstenwald, finden Sie unser ruhiges, gemütliches, familiär geführtes Hotel mit maritimem Restaurant, mecklenburgische u. internationale Küche, Fischspezialitäten
Café in der Mühle Ahrenshoop mit eigener Backstube
Die „Krönung“ der kulinarischen Genüsse befindet sich auf dem Dach des Strandhotels Fischland: das Gourmetrestaurant OSTSEELOUNGE mit einmaligem Panoramablick über die See.
Auf der Boddenseite, im alten Wustrow, hinter Kapitänshäusern und Rohrdachkaten finden Sie uns.
Die Kirche Kuhlrade ist ein einfacher Bau aus dem 18. Jahrhundert mit dreiseitigem Chorabschluss und einem Dachreiter. Im Inneren sind neugotische Elemente zu finden.
Die slawische Höhenburg befindet sich südwestlich von Camitz in einem Waldgebiet. Der Burgwall mit einem Durchmesser von ca. 80 m ist noch gut zu erkennen. Die Burg lag strategisch gut geschützt am Recknitztal.
Das Steintor wurde im Stil der niederländischen Renaissance (1574-1577) auf den Grundmauern des ehemals gotischen südlichen Haupttores errichtet.
Der Wasserwanderrastplatz mit Bootsverleih befindet sich in Tessin, direkt an der Recknitz.
Die Kapelle Semlow ist eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Kapelle auf dem Friedhof der vorpommerschen Gemeinde Semlow.
Das „Theater des Friedens“ ist eine der angesagtesten und zentralsten Locations in der Hansestadt Rostock.
Die Dorfkirche Rövershagen ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rövershagen im Landkreis Rostock.
Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.
Der barocke Gebäudekomplex des Adligen Fräuleinstiftes entstand zwischen 1733 und 1741 und wurde von der schwedischen Königin Ulrike Eleonore gegründet.
Eine Galerie für die Ohren mit kleinem Konzertsaal, Tonstudio und Besucherbereich
Am östlichen Ufer des Breitlings findet ihr bei Wind aus Südwest bis Nordwest ein kleines aber feines Stehrevier und eine Wassersportschule. Und das nur 20 Auto-Minuten von Rostock entfernt.
„Willkommen an der Ostsee“ sagt nicht nur das Seebad Warnemünde, sondern auch das traditionsreiche Kurhaus, das mit dem Kurhausgarten seit 1928 besteht.
Die Dorfkirche Biestow ist die Kirche im Rostocker Ortsteil Biestow.
Für Wassersport gibt es hier die ausgeschilderte Surfzone, mit perfekten Sideshore-Bedingungen bei westlichen und nordöstlichen Winden. Kultstatus hat der Spot aber durch das »Ferry Wave Surfing«: Wenn alle zwei Stunden ein Fährschiff aus Dänemark in den Hafen einläuft, bringt es kleine aber feine Wellensets mit, die sich sauber mit SUP oder Longboard abreiten lassen.
Das Mühlenhaus in Tessin beherbergt heute die Stadtinformation.
Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon
Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!
Der Spot liegt kurz vor dem Ortseingang. Hier gibt’s auch eine Beachbar, einen kleinen Shop und einen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit. Optimal für Wustrow sind südwestlicher und nördlicher Wind. Dann könnt ihr locker durch die eng stehenden Buhnen auf die Ostsee surfen.
KÖRKs Strandarena
Dierhagen ist ein erstklassiges Wave-Revier bei West bis Nordost. Da es hier keine Buhnen gibt, können sich hier auch Anfänger in die Ostseewellen wagen.
Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.
Als gemäßigtes Wellenrevier bietet Prerow auch Ostsee-Einsteigern beste Bedingungen - besonders in Strandnähe. Je weiter ihr raussurft, desto heftiger und anspruchsvoller wird der Seegang. An guten Ostwind-Tagen könnt ihr mit schönen Rampen spielen.
Rostock und Warnemünde von der schönsten Seite entdecken!
Rund 45 Kilometer östlich von Rostock in einem kleinen Waldstück befindet sich der Bunker Eichenthal, der 1986 fertiggestellt wurde und im Falle eines Atomschlages die Nachrichtenübermittlung innerhalb des Warschauer Paktes sicherstellen sollte. Die unterirdische Troposphärenfunkstation 302 verlor nach der politischen Wende seine militärische Bedeutung und ist heute ein Museumsbunker, in dem Gäste das Szenario eines Atomkriegs durch simulierte Gefechtssituationen nachvollziehen können.
Maler, Bildhauer und Töpfer lieben Ahrenshoop - genauso wie Wellenkünstler. Besonders inspirierend ist Südwest- bis Nordwind. Eure Kreativität könnt ihr an gleich zwei Strandabschnitten ausleben: Am Hohen Ufer oder weiter nördlich an Aufgang 3.