Holländerwindmühle Wolin, © Pomorze Zachodnie

Die 1850 entstandene Windmühle hat einen kreisrunden Grundriss und stellt eine charakteristische Landmarke auf dem Stadtplan von Wolin dar. Aktuell ist sie für Besucher nicht zugänglich.

Die Holländische Windmühle wurde 1850 gebaut. Das Gebäude hat drei Stockwerke und ist auf einem kreisförmigen Grundriss gebaut. Das Gebäude und seine Umgebung sind in das Denkmalregister der Woiwodschaft Westpommern eingetragen. Die Holländische Windmühle ist ein Punkt, den man bei einem Besuch Wolins nicht verpassen sollte. Es ist ein charakteristisches Gebäude von Wolin, aus Postkarten bekannt. Die Windmühle und ihre malerische Umgebung bilden eine Komposition, die es wert ist, unsterblich zu machen.

Das prächtige Gebäude kann von außen bewundert werden. Die Innenräume des Gebäudes sind unzugänglich, aber manchmal kann man sie dank Freundlichkeit des netten Gastgebers sehen. Eine ähnliche Einrichtung findet man in der etwa 4 km nordöstlich gelegenen Ortschaft Sułomino (Soldemin). Die Windmühle in Wolin ist einer der Geocaching-Punkte.

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Holländerwindmühle Wolin

Jaracza
72-510 Wolin


Anreise

Ihr Ziel:
Holländerwindmühle Wolin
Jaracza
72-510 Wolin



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

24 Ergebnisse

Die Seebrücke Ahlbeck ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben, © TMV/Fischer

Seebrücke Ahlbeck

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Ahlbeck

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Ahlbeck

Eines der schönsten Ostseebäder auf der Insel Usedom ist Ahlbeck und ein super Revier für Welleneinsteiger. Bis zu 80 Meter vom Strand entfernt ist die Ostsee noch stehtief. Entspannte Sideshore-Bedingungen liefert euch Wind aus Nordwest und Ost.

Weiterlesen: "Surfspot Ahlbeck"
© Pomorze Zachodnie

Fort Gerhard in Świnoujście

  • Heute geschlossen
  • Bunkrowa, 72-600 Świnoujście

Fort Gerhard ist eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Świnoujście. Das Objekt entstand Mitte des 19. Jh.s., um den Hafeneingang zu schützen. Geplant hat es Gerhard Cornelius, nach dessen Namen das Objekt bis heute benannt ist.

Weiterlesen: "Fort Gerhard in Świnoujście"
Direkt an der längsten Promenade Europas, gleich hinter Ostseedüne, liegt DAS AHLBECK HOTEL & SPA., © www.berge.at

DAS AHLBECK HOTEL & SPA

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

"Es gibt Augenblicke, da spürt man, dass man einen Ort gefunden hat, ohne ihn gesucht zu haben." DAS AHLBECK HOTEL & SPA****s wurde vom Deutschen Wellnessverband wiederholt mit „Excellent" klassifiziert und der derzeit höchsten Bewertungspunktzahl benotet. Damit verdiente es sich die Aufnahme in den exklusiven Club der Premium Selection Hotels.

Weiterlesen: "DAS AHLBECK HOTEL & SPA"
Übersicht über das Freilichtmuseum, © Pomorze Zachodnie

Zentrum der Slawen und Wikinger

  • Heute geöffnet
  • Recław, 72-410 Recław

In dem auf der Insel Ostrów gelegenen Freilichtmuseum können Rekonstruktionen von frühmittelalterlichen Gebäuden besichtigt werden.

Weiterlesen: "Zentrum der Slawen und Wikinger"
Vogelzwitschern und Bienensummen inklusive - Skulpturen-Workshop im Garten, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Kreativurlaub Rieth

  • Ringstraße, 17375 Rieth

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und tauchen Sie ein in das Gefühl, etwas Schönes mit den eigenen Händen geschaffen zu haben. Gestalten Sie einmalig schöne Skulpturen oder filzen Sie aus flauschig weicher Wolle Schalen, Taschen oder niedliche Eierwärmer.

Weiterlesen: "Kreativurlaub Rieth"
Stettiner Haff, © surflocal.de

Surfspot Kamminke

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Kamminke

Mit feinster Lage bei südlichen Winden und einem Wohnmobil-Parkplatz direkt am Spot lässt Kamminke die Surferherzen höher schlagen.

Weiterlesen: "Surfspot Kamminke"
Ein Haus zum Wohlfühlen mit Charme und Charakter, © Pension Alte Schule Rieth

Alte Schule Rieth

  • Dorfstraße, 17375 Rieth

Die Alte Schule Rieth ist ein Gäste- und Gruppenhaus mit Stil und Charme. Aus den Räumen des historischen Gebäudes sind in jahrelanger Arbeit sehr hübsche Gästezimmer verschiedenster Größe entstanden. Es ist ein Zeltplatz und Heubodenschlafplätze vorhanden. Frühstück ist möglich.

Weiterlesen: "Alte Schule Rieth"
© Pomorze Zachodnie

Westliches Fort Swinemünde

  • Jachtowa, 72-600 Świnoujście

Dies ist eines von vier Forts, die zur Festung Świnoujście gehören. Es entstand Mitte des 19. Jh.s. auf der Insel Usedom. Gegenwärtig befindet sich hier das Museum der Geschichte der Festung Świnoujście.

Weiterlesen: "Westliches Fort Swinemünde"
© Pomorze Zachodnie

Fort Engelsburg

  • Jachtowa, 72-600 Świnoujście

Das Fort entstand in den 1850er Jahren und diente ursprünglich als Artilleriebeobachtungspunkt der Festung Świnoujście. Von außen erinnert es an die Engelsburg in Rom, auf die sein Name anspielt. Gegenwärtig beherbergt es eine Museumsausstellung und es finden hier Kulturereignisse statt.

Weiterlesen: "Fort Engelsburg"
© Pomorze Zachodnie

Rathaus in Nowe Warpno

  • pl. Zwycięstwa, 72-022 Nowe Warpno

Das Fachwerkgebäude wurde 1627 am Standort des Vorgängerbaus errichtet, den ein Brand zerstörte. Das Rathaus dient seit seinen Anfängen als Sitz der Stadtverwaltung.

Weiterlesen: "Rathaus in Nowe Warpno"
© Pomorze Zachodnie

Pfarrkirche St. Jacek

  • Sikorskiego, 72-112 Stepnica

Der Grundriss der 1741 errichteten Kirche hat die Form eines gleicharmigen griechischen Kreuzes, was in dieser Gegend eine große Seltenheit darstellt. Die Fachwerkkonstruktion ist von Putz verdeckt.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Jacek"
Direkt an der Ahlbecker Promenade, nah der Seebrücke gelegen - das Hotel Seestern, © TMV

Hotel Seestern

  • Seestraße, 17419 Ahlbeck

Unser kleines, ruhiges Hotel mit direkter Lage am Meer wurde 1885 als erstes Badehaus im Wilhelminischen Stil für die "wasserhungrigen" Badegäste erbaut.

Weiterlesen: "Hotel Seestern"
© Pomorze Zachodnie

Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks

  • Niepodległości, 72-500 Międzyzdroje

Das Museum präsentiert den Reichtum der Flora und Fauna des Nationalparks. Die Freilichtausstellung ist interessanten Vogelarten gewidmet und gehört zu den Hauptattraktionen von Międzyzdroje.

Weiterlesen: "Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks"
Blick durch die Baumallee auf Schloss Rieth, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Rieth

  • Schlossallee, 17375 Rieth

Das Schloss Rieth stammt aus dem 19. Jahrhundert. Heute befinden sich hier Ferienwohnungen.

Weiterlesen: "Schloss Rieth"
© TVV/Bock

Heimatstube Rieth

  • Grenzstraße, 17375 Rieth

Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Weiterlesen: "Heimatstube Rieth"
© Pomorze Zachodnie

Statue von Hans Hartig

  • Plac Zwycięstwa, 72-022 Nowe Warpno

Hans Hartig war ein bekannter deutscher Maler und Ehrenbürger der Stadt Nowe Warpno. Die ihm gewidmete Statue auf dem Marktplatz wurde 2013 von Bohdan Ronin-Walknowski geschaffen.

Weiterlesen: "Statue von Hans Hartig"
© Marion Krüger

Kulturscheune Rieth

  • Stieger Weg, 17375 Rieth in Vorpommern

Kulturscheune Rieth

Weiterlesen: "Kulturscheune Rieth"

Schule der Aktiven Erholung „Frajda”

  • 72-112 Czarnocin

Die Ferienanlage bietet Unterricht im Kite- und Windsurfen sowie einen Verleih von Wassersportgeräten und Fahrrädern.

Weiterlesen: "Schule der Aktiven Erholung „Frajda”"

Heimatstube Altwarp

  • 17375 Altwarp

Die Geschichte des Dorfes Altwarp am Stettiner Haff.

Weiterlesen: "Heimatstube Altwarp"

Kirche Ahlbeck

  • Kurparkstraße, 17419 Ahlbeck

Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet

Weiterlesen: "Kirche Ahlbeck"

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp

  • Hafengasse, 17375 Altwarp

Fischverkauf von fangfrischen Fisch

Weiterlesen: "Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp"
Gäste im Freien beim Kaffeetrinken, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Café de Klönstuw

  • Dorfstraße, 17375 Rieth

In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
Außenansicht, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs KG

Romantik Seehotel Ahlbecker Hof

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Ankommen im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof wie Kaiser und Könige. Das Traditionsreiche Grandhotel, direkt an der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck.

Weiterlesen: "Romantik Seehotel Ahlbecker Hof"
Die Seebrücke Ahlbeck ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben, © TMV/Fischer

Seebrücke Ahlbeck

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Ahlbeck

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Ahlbeck

Eines der schönsten Ostseebäder auf der Insel Usedom ist Ahlbeck und ein super Revier für Welleneinsteiger. Bis zu 80 Meter vom Strand entfernt ist die Ostsee noch stehtief. Entspannte Sideshore-Bedingungen liefert euch Wind aus Nordwest und Ost.

Weiterlesen: "Surfspot Ahlbeck"
© Pomorze Zachodnie

Fort Gerhard in Świnoujście

  • Heute geschlossen
  • Bunkrowa, 72-600 Świnoujście

Fort Gerhard ist eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Świnoujście. Das Objekt entstand Mitte des 19. Jh.s., um den Hafeneingang zu schützen. Geplant hat es Gerhard Cornelius, nach dessen Namen das Objekt bis heute benannt ist.

Weiterlesen: "Fort Gerhard in Świnoujście"
Direkt an der längsten Promenade Europas, gleich hinter Ostseedüne, liegt DAS AHLBECK HOTEL & SPA., © www.berge.at

DAS AHLBECK HOTEL & SPA

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

"Es gibt Augenblicke, da spürt man, dass man einen Ort gefunden hat, ohne ihn gesucht zu haben." DAS AHLBECK HOTEL & SPA****s wurde vom Deutschen Wellnessverband wiederholt mit „Excellent" klassifiziert und der derzeit höchsten Bewertungspunktzahl benotet. Damit verdiente es sich die Aufnahme in den exklusiven Club der Premium Selection Hotels.

Weiterlesen: "DAS AHLBECK HOTEL & SPA"
Übersicht über das Freilichtmuseum, © Pomorze Zachodnie

Zentrum der Slawen und Wikinger

  • Heute geöffnet
  • Recław, 72-410 Recław

In dem auf der Insel Ostrów gelegenen Freilichtmuseum können Rekonstruktionen von frühmittelalterlichen Gebäuden besichtigt werden.

Weiterlesen: "Zentrum der Slawen und Wikinger"
Vogelzwitschern und Bienensummen inklusive - Skulpturen-Workshop im Garten, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Kreativurlaub Rieth

  • Ringstraße, 17375 Rieth

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und tauchen Sie ein in das Gefühl, etwas Schönes mit den eigenen Händen geschaffen zu haben. Gestalten Sie einmalig schöne Skulpturen oder filzen Sie aus flauschig weicher Wolle Schalen, Taschen oder niedliche Eierwärmer.

Weiterlesen: "Kreativurlaub Rieth"
Stettiner Haff, © surflocal.de

Surfspot Kamminke

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Kamminke

Mit feinster Lage bei südlichen Winden und einem Wohnmobil-Parkplatz direkt am Spot lässt Kamminke die Surferherzen höher schlagen.

Weiterlesen: "Surfspot Kamminke"
Ein Haus zum Wohlfühlen mit Charme und Charakter, © Pension Alte Schule Rieth

Alte Schule Rieth

  • Dorfstraße, 17375 Rieth

Die Alte Schule Rieth ist ein Gäste- und Gruppenhaus mit Stil und Charme. Aus den Räumen des historischen Gebäudes sind in jahrelanger Arbeit sehr hübsche Gästezimmer verschiedenster Größe entstanden. Es ist ein Zeltplatz und Heubodenschlafplätze vorhanden. Frühstück ist möglich.

Weiterlesen: "Alte Schule Rieth"
© Pomorze Zachodnie

Westliches Fort Swinemünde

  • Jachtowa, 72-600 Świnoujście

Dies ist eines von vier Forts, die zur Festung Świnoujście gehören. Es entstand Mitte des 19. Jh.s. auf der Insel Usedom. Gegenwärtig befindet sich hier das Museum der Geschichte der Festung Świnoujście.

Weiterlesen: "Westliches Fort Swinemünde"
© Pomorze Zachodnie

Fort Engelsburg

  • Jachtowa, 72-600 Świnoujście

Das Fort entstand in den 1850er Jahren und diente ursprünglich als Artilleriebeobachtungspunkt der Festung Świnoujście. Von außen erinnert es an die Engelsburg in Rom, auf die sein Name anspielt. Gegenwärtig beherbergt es eine Museumsausstellung und es finden hier Kulturereignisse statt.

Weiterlesen: "Fort Engelsburg"
© Pomorze Zachodnie

Rathaus in Nowe Warpno

  • pl. Zwycięstwa, 72-022 Nowe Warpno

Das Fachwerkgebäude wurde 1627 am Standort des Vorgängerbaus errichtet, den ein Brand zerstörte. Das Rathaus dient seit seinen Anfängen als Sitz der Stadtverwaltung.

Weiterlesen: "Rathaus in Nowe Warpno"
© Pomorze Zachodnie

Pfarrkirche St. Jacek

  • Sikorskiego, 72-112 Stepnica

Der Grundriss der 1741 errichteten Kirche hat die Form eines gleicharmigen griechischen Kreuzes, was in dieser Gegend eine große Seltenheit darstellt. Die Fachwerkkonstruktion ist von Putz verdeckt.

Weiterlesen: "Pfarrkirche St. Jacek"
Direkt an der Ahlbecker Promenade, nah der Seebrücke gelegen - das Hotel Seestern, © TMV

Hotel Seestern

  • Seestraße, 17419 Ahlbeck

Unser kleines, ruhiges Hotel mit direkter Lage am Meer wurde 1885 als erstes Badehaus im Wilhelminischen Stil für die "wasserhungrigen" Badegäste erbaut.

Weiterlesen: "Hotel Seestern"
© Pomorze Zachodnie

Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks

  • Niepodległości, 72-500 Międzyzdroje

Das Museum präsentiert den Reichtum der Flora und Fauna des Nationalparks. Die Freilichtausstellung ist interessanten Vogelarten gewidmet und gehört zu den Hauptattraktionen von Międzyzdroje.

Weiterlesen: "Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks"
Blick durch die Baumallee auf Schloss Rieth, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Rieth

  • Schlossallee, 17375 Rieth

Das Schloss Rieth stammt aus dem 19. Jahrhundert. Heute befinden sich hier Ferienwohnungen.

Weiterlesen: "Schloss Rieth"
© TVV/Bock

Heimatstube Rieth

  • Grenzstraße, 17375 Rieth

Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Weiterlesen: "Heimatstube Rieth"
© Pomorze Zachodnie

Statue von Hans Hartig

  • Plac Zwycięstwa, 72-022 Nowe Warpno

Hans Hartig war ein bekannter deutscher Maler und Ehrenbürger der Stadt Nowe Warpno. Die ihm gewidmete Statue auf dem Marktplatz wurde 2013 von Bohdan Ronin-Walknowski geschaffen.

Weiterlesen: "Statue von Hans Hartig"
© Marion Krüger

Kulturscheune Rieth

  • Stieger Weg, 17375 Rieth in Vorpommern

Kulturscheune Rieth

Weiterlesen: "Kulturscheune Rieth"

Schule der Aktiven Erholung „Frajda”

  • 72-112 Czarnocin

Die Ferienanlage bietet Unterricht im Kite- und Windsurfen sowie einen Verleih von Wassersportgeräten und Fahrrädern.

Weiterlesen: "Schule der Aktiven Erholung „Frajda”"

Heimatstube Altwarp

  • 17375 Altwarp

Die Geschichte des Dorfes Altwarp am Stettiner Haff.

Weiterlesen: "Heimatstube Altwarp"

Kirche Ahlbeck

  • Kurparkstraße, 17419 Ahlbeck

Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet

Weiterlesen: "Kirche Ahlbeck"

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp

  • Hafengasse, 17375 Altwarp

Fischverkauf von fangfrischen Fisch

Weiterlesen: "Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp"
Gäste im Freien beim Kaffeetrinken, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Café de Klönstuw

  • Dorfstraße, 17375 Rieth

In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
Außenansicht, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs KG

Romantik Seehotel Ahlbecker Hof

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Ankommen im Romantik Seehotel Ahlbecker Hof wie Kaiser und Könige. Das Traditionsreiche Grandhotel, direkt an der Strandpromenade im Seebad Ahlbeck.

Weiterlesen: "Romantik Seehotel Ahlbecker Hof"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen