Hotels und Pensionen

Entspannen Sie vom Alltag auf Usedom in reizvoller Landschaft von Wald und Meer. Im privat geführten 4-Sterne-Hotel Ostende erwartet Sie die Behaglichkeit großzügiger Doppelzimmer, direkt an der Strandpromenade gelegen.

Parkplätze am Haus. Sauna, Whirlpools, Solarium im Haus. Massagen auf Anfrage.Kinderermäßigung.

Bildergalerie

Wissenswertes

Bewertungen
Kontakt

Hotel Ostende

Dünenstraße 24
17419 Seebad Ahlbeck


info@hotel-ostende.de
+49 (0)38378 51-0
Anreise

Ihr Ziel:
Hotel Ostende
Dünenstraße 24
17419 Seebad Ahlbeck



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

153 Ergebnisse

Mühle in Benz, © Sabrina Wittkopf-Schade

Holländerwindmühle Benz

  • Mühlenberg, 17429 Benz

Historische Holländerwindmühle (Baujahr 1821) mit weitgehend erhaltener und intakter Innenausstattung. Der Weg von Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten kann anhand der alten Maschinen nachvollzogen werden. Im Backhaus finden Wanderer und Besucher den idealen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen. Im Keller der Mühle befindet sich eine Ausstellung mit Reproduktionen von Bildern Lyonel Feiningers, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Von der Mühle hat man einen herrlichen Ausblick über die "Usedomer Schweiz".

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Benz"
Turm der ehemaligen Klosterkirche St. Michael, © Baltzer

Kirche St. Michael Krummin

  • Dorfstraße, 17440 Krummin

Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser.

Weiterlesen: "Kirche St. Michael Krummin"
Strandkorb in Handarbeit, © TMV/Tiemann

Korbwerk

  • Waldbühnenweg, 17424 Ostseebad Heringsdorf

Im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom befindet sich Deutschlands älteste Strandkorbmanufaktur - das Korbwerk.

Weiterlesen: "Korbwerk"
© Pomorze Zachodnie

Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks

  • Niepodległości, 72-500 Międzyzdroje

Das Museum präsentiert den Reichtum der Flora und Fauna des Nationalparks. Die Freilichtausstellung ist interessanten Vogelarten gewidmet und gehört zu den Hauptattraktionen von Międzyzdroje.

Weiterlesen: "Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks"

HafenHotel PommernYacht mit Restaurant Roter Butt

  • Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde

Das HafenHotel PommernYacht ist eine besondere Adresse moderner und stilvoller Hotellerie & Gastlichkeit - Ihr Zuhause auf Zeit für Urlaub, Geschäftsreise oder Wochenendausflug. Genießen Sie maritimes Flair in der nordöstlichsten Hafenstadt Deutschlands vis-à-vis der Sonneninsel Usedom. Mitten im Ueckermünder Stadthafen gelegen und nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt, macht unser Haus einen Aufenthalt für Rad- und Bootstouristen ebenso interessant wie für Strandurlauber und Naturfreunde.

Weiterlesen: "HafenHotel PommernYacht mit Restaurant Roter Butt"
Hinweisschild am Hafen, © Sabrina Wittkopf-Schade

Bootsverleih Ueckermünde

  • Altes Bollwerk/Kastanienallee, 17373 Ueckermünde

Floßfahrten und Bootsverleih befindet sich an der Uecker.

Weiterlesen: "Bootsverleih Ueckermünde"

Ev. Kirche Koserow

  • Fischerstraße, 17459 Koserow

Einzige mittelalterliche Kirche an der Außenküste der Insel, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts als Feldsteinkirche

Weiterlesen: "Ev. Kirche Koserow"
© TVV/Bock

Heimatstube Rieth

  • Grenzstraße, 17375 Rieth

Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Weiterlesen: "Heimatstube Rieth"
Blick durch die Baumallee auf Schloss Rieth, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Rieth

  • Schlossallee, 17375 Rieth

Das Schloss Rieth stammt aus dem 19. Jahrhundert. Heute befinden sich hier Ferienwohnungen.

Weiterlesen: "Schloss Rieth"
© Pomorze Zachodnie

Statue von Hans Hartig

  • Plac Zwycięstwa, 72-022 Nowe Warpno

Hans Hartig war ein bekannter deutscher Maler und Ehrenbürger der Stadt Nowe Warpno. Die ihm gewidmete Statue auf dem Marktplatz wurde 2013 von Bohdan Ronin-Walknowski geschaffen.

Weiterlesen: "Statue von Hans Hartig"
Diente Lyonel Feininger als Motiv und ist eine der Stationen der Usedomer Feininger-Rad-Tour, © Sven Fischer

Kirche Mellenthin

  • 17429 Mellenthin

Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.

Weiterlesen: "Kirche Mellenthin"
© Marion Krüger

Kulturscheune Rieth

  • Stieger Weg, 17375 Rieth in Vorpommern

Kulturscheune Rieth

Weiterlesen: "Kulturscheune Rieth"
Segelboote, © Sabrina Wittkopf-Schade

Törn-me-on Yachtcharter

  • Blumenstraße, 17454 Zinnowitz

Mit Törn-me-on Yachtcharter erfahren Sie viele neue Eindrücke!

Weiterlesen: "Törn-me-on Yachtcharter"
Blick in die Ausstellung, © Sabrina Wittkopf-Schade

Heimatstube Uns Fischers Arbeitshütt

  • Hauptstraße, 17459 Koserow

Die Heimatstube "Uns Fischers Arbeitshütt" erzählt von der Koserower Fischerei.

Weiterlesen: "Heimatstube Uns Fischers Arbeitshütt"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kirche Heringsdorf

  • Klenzestraße, 17424 Seebad Heringsdorf

Die Kirche in Heringsdorf gehört zur Ev.-luth. Kirche.

Weiterlesen: "Kirche Heringsdorf"
Das gelbe Theater - Die Blechbüchse, © UTG

Das gelbe Theater - Die Blechbüchse

  • Seestraße, 17454 Zinnowitz

Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam

Weiterlesen: "Das gelbe Theater - Die Blechbüchse"
Kirche und Rathaus der Stadt Usedom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Stadtkirche St. Marien Usedom

  • Markt, 17406 Usedom

Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Usedom"
© Einsamer Schütze CC-BY-SA-4.0

Großsteingrab Lütow

  • 17440 Lütow

Großsteingrab Lütow

Weiterlesen: "Großsteingrab Lütow"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Fachwerkkirche Eggesin

  • Bahnhofstraße, 17367 Eggesin

Die Fachwerkkirche Eggesin stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Fachwerkkirche Eggesin"
Lisa beim Ponnireiten mit Franklin und Tomy, © Anja Debniak

Hofladen Villa Kunterbunt

  • Zinnowitzer Straße, 17440 Lütow OT Neuendorf

Hofladen Villa Kunterbunt

Weiterlesen: "Hofladen Villa Kunterbunt"

Usedomer Gesteinsgarten und Waldkabinett am Forstamt

  • Neu Pudagla, 17459 Ückeritz

Der Usedomer Gesteinsgarten ist eine komplexe Geschiebesammlung der letzten Eiszeit von europäischer Bedeutung

Weiterlesen: "Usedomer Gesteinsgarten und Waldkabinett am Forstamt"

Stadtkirche St. Johannis Lassan

  • Kirchenstraße, 17440 Lassan

Die Stadtkirche St. Johannis liegt am Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Usedom-Lübeck).

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Johannis Lassan"
Außenansicht des Ladens, © Sabrina Wittkopf-Schade

De Spinndönz

  • Markt, 17406 Usedom

De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.

Weiterlesen: "De Spinndönz"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

St. Petri Kirche Benz

  • Kirchstraße, 17429 Benz

Die St. Petri Kirche in Benz fand ihre erste Erwähnung 1229.

Weiterlesen: "St. Petri Kirche Benz"
Außenansicht Haus Usedom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kegelbahn im Haus Usedom

  • Strandstraße, 17459 Ostseebad Kölpinsee/ Loddin

Die Kegelbahn befindet sich im Haus Usedom im Ostseebad Kölpinsee auf Usedom.

Weiterlesen: "Kegelbahn im Haus Usedom"
Fahrrad Kruggel in Zinnowitz (Außenansicht), © Sabrina Wittkopf-Schade

Fahrradverleih und Service Kruggel

  • Dr.- Wachsmann-Straße, 17454 Ostseebad Zinnowitz

Der Fahrradverleih und Service Kruggel befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

Weiterlesen: "Fahrradverleih und Service Kruggel"
Tennisanlage in Zinnowitz, © Sabrina Wittkopf-Schade

Tennisanlage Zinnowitz

  • Waldstraße, 17454 Zinnowitz

Die Tennisanlage befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

Weiterlesen: "Tennisanlage Zinnowitz"
Villa Meyer, © Sabrina Wittkopf-Schade

Usedomer Kunsthaus

  • Wilhelm-Potenberg-Straße, 17454 Zinnowitz

Das Usedomer Kunsthausbefindet sich in Zinnowitz.

Weiterlesen: "Usedomer Kunsthaus"
Brücke über den Peenestrom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Zecheriner Brücke

  • An der Zecheriner Brücke, 17449 Zecherin

Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.

Weiterlesen: "Zecheriner Brücke"
Außenansicht des Ateliers, © Sabrina Wittkopf-Schade

Rolf-Werner-Gedenkatelier

  • Seestraße, 17429 Seebad Bansin

Das Rolf-Werner-Gedenkatelier befindet sich in Bansin.

Weiterlesen: "Rolf-Werner-Gedenkatelier"
Teil der Stadtmauer, © Sabrina Wittkopf-Schade

Stadtmauer Lassan

  • Lange Straße/An der Kirche, 17440 Lassan

Die Stadtmauer Lassan ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Weiterlesen: "Stadtmauer Lassan"

Höfeladen Esslust

  • Libnow, 17390 Murchin OT Libnow

Höfeladen Esslust

Weiterlesen: "Höfeladen Esslust"

Hotel Wikinger

  • Seestraße, 17459 Zempin

Hotel Wikinger

Weiterlesen: "Hotel Wikinger"

Heimatstube Altwarp

  • 17375 Altwarp

Die Geschichte des Dorfes Altwarp am Stettiner Haff.

Weiterlesen: "Heimatstube Altwarp"

Handweberei & Gartencafe

  • Bergstraße, 17440 Pulow

Landwerkstatt Weberei

Weiterlesen: "Handweberei & Gartencafe"

Fischer Kai Handke

  • Gothenweg, 17419 Korswandt

Verkauf von fangfrischem Fisch

Weiterlesen: "Fischer Kai Handke"

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Ueckermünde

  • Kanalweg, 17373 Ueckermünde

Frischer Fisch gleich an die Kundschaft.

Weiterlesen: "Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Ueckermünde"

Fachwerkkirche Luckow

  • Dorfstraße, 17375 Luckow

Fachwerkkirche Luckow

Weiterlesen: "Fachwerkkirche Luckow"

Lithographiewerkstatt

  • Am Fußsteig, 17440 Pulow

Lithographiewerkstatt

Weiterlesen: "Lithographiewerkstatt"

Kirche Ahlbeck

  • Kurparkstraße, 17419 Ahlbeck

Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet

Weiterlesen: "Kirche Ahlbeck"

Kirche Bansin

  • Kirchstraße, 17429 Bansin

Jüngste Inselkirche, am bewaldeten Hang 1938/39 erbaut

Weiterlesen: "Kirche Bansin"

Heimatstube im Anklamer Tor

  • Im Anklamer Tor, 17406 Usedom

Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.

Weiterlesen: "Heimatstube im Anklamer Tor"

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp

  • Hafengasse, 17375 Altwarp

Fischverkauf von fangfrischen Fisch

Weiterlesen: "Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp"
Lust auf Bernstein?, © Thomas Reich

Bern-Stein-Reich

  • Zu den Weiden, 17454 Zinnowitz

- die Werkstatt für Bernstein in Zinnowitz

Weiterlesen: "Bern-Stein-Reich"
Segelschule, © Sabrina Wittkopf-Schade

Segelschule Windsport Usedom

  • Hauptstraße, 17459 Ückeritz

Die Segelschule Windsport ist eine Segel-, Surf- und Kiteschule auf der Insel Usedom.

Weiterlesen: "Segelschule Windsport Usedom"
Bootsanleger am Peenestrom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Wassersport-Camp am Peenestrom

  • Zum Bauerberg, 17440 Wehrland

Das Camp, direkt am Peenestrom gelegen, mit Katamaranverleih und -schulung, bietet zudem Liegeplätze und Übernachtungsmöglichkeiten (Ferienhaus, Zelt, Wohnmobil).

Weiterlesen: "Wassersport-Camp am Peenestrom"
Wassermühle in Lassan, © Markus Möller

Museum Lassaner Mühle

  • Mühlenstraße, 17440 Lassan

In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.

Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Martin-Luther-Kirche Eggesin

  • Bahnhofstraße, 17367 Eggesin

Die Martin-Luther-Kirche in Eggesin wurde 1911 erbaut. Die 1911 erbaute neugotische Kirche mit ihrem weithin sichtbaren 48 Meter hohen Turm prägt die Silhouette der Stadt Eggesin.

Weiterlesen: "Martin-Luther-Kirche Eggesin"
Außenansicht Schmiedehaus, © Sabrina Wittkopf-Schade

Museum am Schmiedehaus

  • Delbrückstraße, 17424 Seebad Heringsdorf

Das Museum am Schmiedehaus wird von der Historischen Gesellschaft im Seebad Heringsdorf betrieben. Im Museum am Schmiedehaus wird eine Dauerausstellung "Vom Werden und Wachsen des Seebades Heringsdorf" gezeigt.

Weiterlesen: "Museum am Schmiedehaus"
Eingangsbereich zum Werftgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Bootswerft in Ueckermünde

  • Ueckerstraße, 17373 Ueckermünde

Die Bootswerft befindet sich in Ueckermünde.

Weiterlesen: "Bootswerft in Ueckermünde"
Werksladen der Strandkorbfabrik, © Sabrina Wittkopf-Schade

Strandkorbfabrik

  • Waldbühnenweg, 17424 Seebad Heringsdorf

Die Heringsdorfer Strandkorbfabrik hat eine lange Tradition.

Weiterlesen: "Strandkorbfabrik"
Gäste im Freien beim Kaffeetrinken, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Café de Klönstuw

  • Dorfstraße, 17375 Rieth

In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
Märchenfigur am Strandweg, © Uta Sommer

Strandweg Ueckermünde

  • 17373 Seebad Ueckermünde

Der Strand von Ueckermünde ist rund 2 km von der Altstadt entfernt. Es führt ein befestigter Weg nur für Radfahrer und Fußgänger durch die Natur direkt zum Strand.

Weiterlesen: "Strandweg Ueckermünde"
Mühle in Benz, © Sabrina Wittkopf-Schade

Holländerwindmühle Benz

  • Mühlenberg, 17429 Benz

Historische Holländerwindmühle (Baujahr 1821) mit weitgehend erhaltener und intakter Innenausstattung. Der Weg von Korn zum Mehl und anderen Getreideprodukten kann anhand der alten Maschinen nachvollzogen werden. Im Backhaus finden Wanderer und Besucher den idealen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen. Im Keller der Mühle befindet sich eine Ausstellung mit Reproduktionen von Bildern Lyonel Feiningers, die Motive aus Benz und Neppermin zeigen. Von der Mühle hat man einen herrlichen Ausblick über die "Usedomer Schweiz".

Weiterlesen: "Holländerwindmühle Benz"
Turm der ehemaligen Klosterkirche St. Michael, © Baltzer

Kirche St. Michael Krummin

  • Dorfstraße, 17440 Krummin

Ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser.

Weiterlesen: "Kirche St. Michael Krummin"
Strandkorb in Handarbeit, © TMV/Tiemann

Korbwerk

  • Waldbühnenweg, 17424 Ostseebad Heringsdorf

Im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom befindet sich Deutschlands älteste Strandkorbmanufaktur - das Korbwerk.

Weiterlesen: "Korbwerk"
© Pomorze Zachodnie

Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks

  • Niepodległości, 72-500 Międzyzdroje

Das Museum präsentiert den Reichtum der Flora und Fauna des Nationalparks. Die Freilichtausstellung ist interessanten Vogelarten gewidmet und gehört zu den Hauptattraktionen von Międzyzdroje.

Weiterlesen: "Naturkundemuseum des Woliński-Nationalparks"

HafenHotel PommernYacht mit Restaurant Roter Butt

  • Altes Bollwerk, 17373 Ueckermünde

Das HafenHotel PommernYacht ist eine besondere Adresse moderner und stilvoller Hotellerie & Gastlichkeit - Ihr Zuhause auf Zeit für Urlaub, Geschäftsreise oder Wochenendausflug. Genießen Sie maritimes Flair in der nordöstlichsten Hafenstadt Deutschlands vis-à-vis der Sonneninsel Usedom. Mitten im Ueckermünder Stadthafen gelegen und nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt, macht unser Haus einen Aufenthalt für Rad- und Bootstouristen ebenso interessant wie für Strandurlauber und Naturfreunde.

Weiterlesen: "HafenHotel PommernYacht mit Restaurant Roter Butt"
Hinweisschild am Hafen, © Sabrina Wittkopf-Schade

Bootsverleih Ueckermünde

  • Altes Bollwerk/Kastanienallee, 17373 Ueckermünde

Floßfahrten und Bootsverleih befindet sich an der Uecker.

Weiterlesen: "Bootsverleih Ueckermünde"

Ev. Kirche Koserow

  • Fischerstraße, 17459 Koserow

Einzige mittelalterliche Kirche an der Außenküste der Insel, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts als Feldsteinkirche

Weiterlesen: "Ev. Kirche Koserow"
© TVV/Bock

Heimatstube Rieth

  • Grenzstraße, 17375 Rieth

Die Heimatstube in Rieth erzählt wie das Leben vor 100-150 Jahren ausgesehen hat. Alte Fischereiwerkzeuge, Küchenutensilien und Fotos zeugen von der Vergangenheit. Hier erlebt man die Geschichte Rieths im kleinsten Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

Weiterlesen: "Heimatstube Rieth"
Blick durch die Baumallee auf Schloss Rieth, © Sabrina Wittkopf-Schade

Schloss Rieth

  • Schlossallee, 17375 Rieth

Das Schloss Rieth stammt aus dem 19. Jahrhundert. Heute befinden sich hier Ferienwohnungen.

Weiterlesen: "Schloss Rieth"
© Pomorze Zachodnie

Statue von Hans Hartig

  • Plac Zwycięstwa, 72-022 Nowe Warpno

Hans Hartig war ein bekannter deutscher Maler und Ehrenbürger der Stadt Nowe Warpno. Die ihm gewidmete Statue auf dem Marktplatz wurde 2013 von Bohdan Ronin-Walknowski geschaffen.

Weiterlesen: "Statue von Hans Hartig"
Diente Lyonel Feininger als Motiv und ist eine der Stationen der Usedomer Feininger-Rad-Tour, © Sven Fischer

Kirche Mellenthin

  • 17429 Mellenthin

Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.

Weiterlesen: "Kirche Mellenthin"
© Marion Krüger

Kulturscheune Rieth

  • Stieger Weg, 17375 Rieth in Vorpommern

Kulturscheune Rieth

Weiterlesen: "Kulturscheune Rieth"
Segelboote, © Sabrina Wittkopf-Schade

Törn-me-on Yachtcharter

  • Blumenstraße, 17454 Zinnowitz

Mit Törn-me-on Yachtcharter erfahren Sie viele neue Eindrücke!

Weiterlesen: "Törn-me-on Yachtcharter"
Blick in die Ausstellung, © Sabrina Wittkopf-Schade

Heimatstube Uns Fischers Arbeitshütt

  • Hauptstraße, 17459 Koserow

Die Heimatstube "Uns Fischers Arbeitshütt" erzählt von der Koserower Fischerei.

Weiterlesen: "Heimatstube Uns Fischers Arbeitshütt"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kirche Heringsdorf

  • Klenzestraße, 17424 Seebad Heringsdorf

Die Kirche in Heringsdorf gehört zur Ev.-luth. Kirche.

Weiterlesen: "Kirche Heringsdorf"
Das gelbe Theater - Die Blechbüchse, © UTG

Das gelbe Theater - Die Blechbüchse

  • Seestraße, 17454 Zinnowitz

Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam

Weiterlesen: "Das gelbe Theater - Die Blechbüchse"
Kirche und Rathaus der Stadt Usedom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Stadtkirche St. Marien Usedom

  • Markt, 17406 Usedom

Die Stadtkirche St. Marien Kirche in Usedom wurde erstmals 1337 erwähnt.

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Marien Usedom"
© Einsamer Schütze CC-BY-SA-4.0

Großsteingrab Lütow

  • 17440 Lütow

Großsteingrab Lütow

Weiterlesen: "Großsteingrab Lütow"
Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Fachwerkkirche Eggesin

  • Bahnhofstraße, 17367 Eggesin

Die Fachwerkkirche Eggesin stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Weiterlesen: "Fachwerkkirche Eggesin"
Lisa beim Ponnireiten mit Franklin und Tomy, © Anja Debniak

Hofladen Villa Kunterbunt

  • Zinnowitzer Straße, 17440 Lütow OT Neuendorf

Hofladen Villa Kunterbunt

Weiterlesen: "Hofladen Villa Kunterbunt"

Usedomer Gesteinsgarten und Waldkabinett am Forstamt

  • Neu Pudagla, 17459 Ückeritz

Der Usedomer Gesteinsgarten ist eine komplexe Geschiebesammlung der letzten Eiszeit von europäischer Bedeutung

Weiterlesen: "Usedomer Gesteinsgarten und Waldkabinett am Forstamt"

Stadtkirche St. Johannis Lassan

  • Kirchenstraße, 17440 Lassan

Die Stadtkirche St. Johannis liegt am Baltisch-Westfälischen Jakobsweg (Usedom-Lübeck).

Weiterlesen: "Stadtkirche St. Johannis Lassan"
Außenansicht des Ladens, © Sabrina Wittkopf-Schade

De Spinndönz

  • Markt, 17406 Usedom

De Spinndönz ist ein Naturwarenladen mit Werkstatt in Usedom.

Weiterlesen: "De Spinndönz"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

St. Petri Kirche Benz

  • Kirchstraße, 17429 Benz

Die St. Petri Kirche in Benz fand ihre erste Erwähnung 1229.

Weiterlesen: "St. Petri Kirche Benz"
Außenansicht Haus Usedom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kegelbahn im Haus Usedom

  • Strandstraße, 17459 Ostseebad Kölpinsee/ Loddin

Die Kegelbahn befindet sich im Haus Usedom im Ostseebad Kölpinsee auf Usedom.

Weiterlesen: "Kegelbahn im Haus Usedom"
Fahrrad Kruggel in Zinnowitz (Außenansicht), © Sabrina Wittkopf-Schade

Fahrradverleih und Service Kruggel

  • Dr.- Wachsmann-Straße, 17454 Ostseebad Zinnowitz

Der Fahrradverleih und Service Kruggel befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

Weiterlesen: "Fahrradverleih und Service Kruggel"
Tennisanlage in Zinnowitz, © Sabrina Wittkopf-Schade

Tennisanlage Zinnowitz

  • Waldstraße, 17454 Zinnowitz

Die Tennisanlage befindet sich im Ostseebad Zinnowitz.

Weiterlesen: "Tennisanlage Zinnowitz"
Villa Meyer, © Sabrina Wittkopf-Schade

Usedomer Kunsthaus

  • Wilhelm-Potenberg-Straße, 17454 Zinnowitz

Das Usedomer Kunsthausbefindet sich in Zinnowitz.

Weiterlesen: "Usedomer Kunsthaus"
Brücke über den Peenestrom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Zecheriner Brücke

  • An der Zecheriner Brücke, 17449 Zecherin

Die Zecheriner Brücke ist eine Klappbrücke zur Insel Usedom.

Weiterlesen: "Zecheriner Brücke"
Außenansicht des Ateliers, © Sabrina Wittkopf-Schade

Rolf-Werner-Gedenkatelier

  • Seestraße, 17429 Seebad Bansin

Das Rolf-Werner-Gedenkatelier befindet sich in Bansin.

Weiterlesen: "Rolf-Werner-Gedenkatelier"
Teil der Stadtmauer, © Sabrina Wittkopf-Schade

Stadtmauer Lassan

  • Lange Straße/An der Kirche, 17440 Lassan

Die Stadtmauer Lassan ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Weiterlesen: "Stadtmauer Lassan"

Höfeladen Esslust

  • Libnow, 17390 Murchin OT Libnow

Höfeladen Esslust

Weiterlesen: "Höfeladen Esslust"

Hotel Wikinger

  • Seestraße, 17459 Zempin

Hotel Wikinger

Weiterlesen: "Hotel Wikinger"

Heimatstube Altwarp

  • 17375 Altwarp

Die Geschichte des Dorfes Altwarp am Stettiner Haff.

Weiterlesen: "Heimatstube Altwarp"

Handweberei & Gartencafe

  • Bergstraße, 17440 Pulow

Landwerkstatt Weberei

Weiterlesen: "Handweberei & Gartencafe"

Fischer Kai Handke

  • Gothenweg, 17419 Korswandt

Verkauf von fangfrischem Fisch

Weiterlesen: "Fischer Kai Handke"

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Ueckermünde

  • Kanalweg, 17373 Ueckermünde

Frischer Fisch gleich an die Kundschaft.

Weiterlesen: "Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Ueckermünde"

Fachwerkkirche Luckow

  • Dorfstraße, 17375 Luckow

Fachwerkkirche Luckow

Weiterlesen: "Fachwerkkirche Luckow"

Lithographiewerkstatt

  • Am Fußsteig, 17440 Pulow

Lithographiewerkstatt

Weiterlesen: "Lithographiewerkstatt"

Kirche Ahlbeck

  • Kurparkstraße, 17419 Ahlbeck

Kirche 1894/95 als neugotischer roter Backsteinbau errichtet

Weiterlesen: "Kirche Ahlbeck"

Kirche Bansin

  • Kirchstraße, 17429 Bansin

Jüngste Inselkirche, am bewaldeten Hang 1938/39 erbaut

Weiterlesen: "Kirche Bansin"

Heimatstube im Anklamer Tor

  • Im Anklamer Tor, 17406 Usedom

Die Heimatstube befindet sich im Anklamer Tor, dem einzigen Tor der Insel.

Weiterlesen: "Heimatstube im Anklamer Tor"

Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp

  • Hafengasse, 17375 Altwarp

Fischverkauf von fangfrischen Fisch

Weiterlesen: "Fischereigenossenschaft Haffküste e.G. - Standort Altwarp"
Lust auf Bernstein?, © Thomas Reich

Bern-Stein-Reich

  • Zu den Weiden, 17454 Zinnowitz

- die Werkstatt für Bernstein in Zinnowitz

Weiterlesen: "Bern-Stein-Reich"
Segelschule, © Sabrina Wittkopf-Schade

Segelschule Windsport Usedom

  • Hauptstraße, 17459 Ückeritz

Die Segelschule Windsport ist eine Segel-, Surf- und Kiteschule auf der Insel Usedom.

Weiterlesen: "Segelschule Windsport Usedom"
Bootsanleger am Peenestrom, © Sabrina Wittkopf-Schade

Wassersport-Camp am Peenestrom

  • Zum Bauerberg, 17440 Wehrland

Das Camp, direkt am Peenestrom gelegen, mit Katamaranverleih und -schulung, bietet zudem Liegeplätze und Übernachtungsmöglichkeiten (Ferienhaus, Zelt, Wohnmobil).

Weiterlesen: "Wassersport-Camp am Peenestrom"
Wassermühle in Lassan, © Markus Möller

Museum Lassaner Mühle

  • Mühlenstraße, 17440 Lassan

In der Wassermühle Lassan befindet heute ein Heimat- und Mühlenmuseum. In Ihr wird alte Handwerkskunst von Zimmerei bis zum Bäckerhandwerk ausgestellt.

Weiterlesen: "Museum Lassaner Mühle"
Außenansicht der Kirche, © Sabrina Wittkopf-Schade

Martin-Luther-Kirche Eggesin

  • Bahnhofstraße, 17367 Eggesin

Die Martin-Luther-Kirche in Eggesin wurde 1911 erbaut. Die 1911 erbaute neugotische Kirche mit ihrem weithin sichtbaren 48 Meter hohen Turm prägt die Silhouette der Stadt Eggesin.

Weiterlesen: "Martin-Luther-Kirche Eggesin"
Außenansicht Schmiedehaus, © Sabrina Wittkopf-Schade

Museum am Schmiedehaus

  • Delbrückstraße, 17424 Seebad Heringsdorf

Das Museum am Schmiedehaus wird von der Historischen Gesellschaft im Seebad Heringsdorf betrieben. Im Museum am Schmiedehaus wird eine Dauerausstellung "Vom Werden und Wachsen des Seebades Heringsdorf" gezeigt.

Weiterlesen: "Museum am Schmiedehaus"
Eingangsbereich zum Werftgelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Bootswerft in Ueckermünde

  • Ueckerstraße, 17373 Ueckermünde

Die Bootswerft befindet sich in Ueckermünde.

Weiterlesen: "Bootswerft in Ueckermünde"
Werksladen der Strandkorbfabrik, © Sabrina Wittkopf-Schade

Strandkorbfabrik

  • Waldbühnenweg, 17424 Seebad Heringsdorf

Die Heringsdorfer Strandkorbfabrik hat eine lange Tradition.

Weiterlesen: "Strandkorbfabrik"
Gäste im Freien beim Kaffeetrinken, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Café de Klönstuw

  • Dorfstraße, 17375 Rieth

In meinem gemütlichen Café können Sie vielfältige Kaffeespezialitäten, Teesorten und täglich selbstgebackenen frischen Kuchen und Torten genießen. Bei schönem Wetter kann man dies im idyllischen, naturnahen Ambiente des Hofcafés. Von März bis Oktober bietet das Café auch jeden 2. Sonntag ein Themenfrühstück an.

Weiterlesen: "Café de Klönstuw"
Märchenfigur am Strandweg, © Uta Sommer

Strandweg Ueckermünde

  • 17373 Seebad Ueckermünde

Der Strand von Ueckermünde ist rund 2 km von der Altstadt entfernt. Es führt ein befestigter Weg nur für Radfahrer und Fußgänger durch die Natur direkt zum Strand.

Weiterlesen: "Strandweg Ueckermünde"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen