kurverwaltung, © Kurverwaltung Lubmin
kurverwaltung-innen, © Kurverwaltung Lubmin
bibliothek_1, © Kurverwaltung Lubmin
knirpsentreff, © Kurverwaltung Lubmin
seebruecke_3, © Kurverwaltung Lubmin
Tourist-Infos und Welcome-Center, Fahrradservicestellen, Angelkarten und Touristen-Fischereischeinanbieter

Das Seebad Lubmin ist zu jeder Jahreszeit der Geheimtipp am Greifswalder Bodden. Direkt zwischen Kiefern, Dünen und einem großen Flachwasserbereich mit einem kinderfreundlichen Badestrand bietet das Seebad Natur pur und lädt zu einem ruhigen und vergnüglichen Urlaub ein.

Das ausgebaute Rad- und Wanderwegnetz entlang der Lubminer Heide verspricht abwechslungsreiche Touren zum Wandern, Walken, Joggen und Reiten in die benachbarten Gemeinden und in das Umland von Vorpommern. Auch kulturell findet man im Seebad ein mannigfaltiges Angebot. Traditionell Konzerte im Kurpark, sportliche Höhepunkte und Strandfeste begeistern jedes Jahr zahlreiche Besucher und Bewohner Lubmins gleichermaßen.
Der Stolz des Seebades ist die 350 m lange Seebrücke. Zentral gelegen zwischen den Inseln Usedom und Rügen ist es ideal als Startplatz für Ihren Ausflug auf die schönen Ostseeinseln. In der Kurverwaltung sind bei Vorlage des Fischereischeins Angelkarten erhältlich.

Öffnungszeiten Kurverwaltung:

Mai, Juni & September

Mo, Mi, Do & Fr: 9.00 - 16.00 Uhr
Di: 9.00 - 18.00 Uhr
Sa: 10.00 - 13.00 Uhr

Juli & August

Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr
Sa & So: 10.00-14.00 Uhr

Oktober bis April

Mo, Mi, Do, Fr: 9.00 - 16.00 Uhr
Di: 9.00 - 18.00 Uhr

Ostersamstag

10.00 - 13.00 Uhr

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Kurverwaltung Seebad Lubmin

Freester Straße 8
17509 Lubmin


info@lubmin.de
+49 38354 22011
https://www.lubmin.de
Anreise

Ihr Ziel:
Kurverwaltung Seebad Lubmin
Freester Straße 8
17509 Lubmin



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Öffnungszeiten
Heute, 28.03.202509:00 - 12:00 Uhr
Gültig ab 01. Mai bis 31. Mai
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Juni bis 30. Juni
Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Juli bis 31. August
Montag 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 15:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. September bis 30. September
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr
Feiertag geschlossen
Gültig ab 01. Oktober bis 30. April
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Feiertag geschlossen

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum

    • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

    Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

    Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen & Technisches Museum"
  • Luftaufnahme vom BALTIC SEA RESORT, © Baltic Sea Resort

    BALTIC SEA RESORT

    • Hafenstraße, 17440 Kröslin

    Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    Weiterlesen: "BALTIC SEA RESORT"
  • Segelschule Greifswald

    • Yachtweg, 17493 Greifswald

    Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

    Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
  • © Tierpark Wolgast

    Familientierpark Wolgast

    • Heute geöffnet
    • Am Tierpark, 17438 Wolgast

    Der Tierpark Wolgast hat einen naturbelassenen Charakter. Gäste erleben hier einen Querschnitt durch die Tierwelt der Erde in naturnah gestalteten und teils begehbaren Gehegen. Für Kinder gibt es verschiedene Spielflächen und Streichelgehege. Der Tierpark ist zum größten Teil barrierefrei und hat eine Gastronomie.

    Weiterlesen: "Familientierpark Wolgast"
  • U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

    U-Boot JULIETT U-461

    • Heute geöffnet
    • Haupthafen, 17449 Peenemünde

    Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

    Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
  • das Suppenschüssel-Experiment, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Phänomenta

    • Heute geöffnet
    • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

    Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

    Weiterlesen: "Phänomenta"
  • Klosterruine Eldena

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald

    Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

    Weiterlesen: "Klosterruine Eldena"
  • Surf- und Kite-Spot Gahlkow

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Boddenweg, 17509 Gahlkow

    Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

    Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
  • Go Kart-Gelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde

    • Am Flugplatz, 17449 Peenemünde

    Kein Stau, kein Limit, kein Führerschein! Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

    Weiterlesen: "Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde"
  • Surfspot Loissin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Loissin

    Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

    Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
  • Surfspot Ludwigsburg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Ludwigsburg

    Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.

    Weiterlesen: "Surfspot Ludwigsburg"
  • Greifswalder Bodden, © surflocal.de

    Surfspot Lubmin

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17509 Lubmin

    Ostseeflair am Bodden. Der feine Sandstrand, der große Stehbereich und kleine aber feine Wellen bei Südwest bis Nordostwind machen Lubmin zu einer echten Alternative für Wave-Einsteiger.

    Weiterlesen: "Surfspot Lubmin"
  • Gelände- und Strandritte durch die vorpommersche Boddenlandschaft, © Pferdesport Brauns

    Ostseesattel - Reiterhof Brauns

    • Wusterhusener Straße, 17509 Lubmin

    Unser Reiterhof befindet sich im Seebad Lubmin zentral gelegen zwischen den beiden großen Ostseeinseln Usedom und Rügen. Für alle großen und kleinen Pferdesportbegeisterten finden ganzjährig Strandritte, Reitunterricht und Ponyreiten statt. Romantische Abendfahrten und Tageserlebnisfahrten mit der Kutsche oder mit dem Planwagen laden zum Entspannen ein.

    Weiterlesen: "Ostseesattel - Reiterhof Brauns"
  • Stadtansicht Wolgast - Dreilindengrund am Peenestrom, © tvv@bock.de

    Der Dreilindengrund

    • Jederzeit frei zugänglich
    • 17438 Wolgast

    Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.

    Weiterlesen: "Der Dreilindengrund"
  • Museum Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

    Spielzeugmuseum Peenemünde

    • Heute geöffnet
    • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

    Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

    Weiterlesen: "Spielzeugmuseum Peenemünde"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen