Krummenhagen: Ökodorf mit Weberei und Töpferei
Ökodorf mit Weberei und Töpferei
18442 Krummenhagen
Ihr Ziel:
Ökodorf mit Weberei und Töpferei
18442 Krummenhagen
356 Ergebnisse

Zapf-Bar
- Heute geöffnet
- Heilgeiststraße, 18439 Stralsund
Im Keller vom Hotel Amber befindet sich die Zapf-Bar in der Stralsunder Altstadt. Wenige Gehminuten vom Alten Markt und Neuen Markt entfernt.

Paddelprofi Kanuschule Ostsee
- Friedrich-Naumann-Str, 18439 Stralsund
Kanukursanbieter und Kajakverleih in Stralsund. Die Kanuschule bietet verschiedene Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an.

Hanseatischer Golfclub in Greifswald
- Golfpark, 17498 Greifswald-Wackerow
Vor der historischen Kulisse der alten Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt der 9-Loch-Storchenplatz des Hanseatischen Golfclubs e.V. in Greifswald.

Surfspot Rambin
- Jederzeit frei zugänglich
- 18573 Rambin
Aufgrund von Naturschutzbestimmungen dürfen hier nur Windsurfer das tolle Flachwasser und den gigantischen Stehbereich genießen. Zu empfehlen ist dieser Sport bei Windrichtungen zwischen West und Nordwest.

Meine Landfreu.de - der Online Hofladen
- Tribseer Straße, 18439 Stralsund
Dein regionaler Online-Supermarkt mit Produkten aus Mecklenburg-Vorpommern, direkt zu Dir nach Hause geliefert.

Surfspot Altefähr
- Jederzeit frei zugänglich
- 18573 Altefähr
Am Strelasund surft ihr bei Südost- bis Westwind mit Blick auf die Skyline der Hansestadt Stralsund und die beeindruckende Rügenbrücke. Auf der Rasenfläche habt ihr reichlich Platz zum Aufbauen.

kunstvoll - Die Galerie für Jedermann
- Sundische Str., 18356 Barth
Die etwas andere Galerie, in der Kunst, Kunsthandwerk, Keramik, Schmuck, Holz, Metall zu finden ist, von Künstlern - Hobby-, Semi-, oder Vollprofi - auf alle Fälle aus der Region, Barth und Vorpommern-Rügen. Und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Garten zum Verweilen und Kaffee trinken, ein Märchenrätsel für Kinder und viele kleine Feinheiten gibt es für Besucher zu entdecken.

Barther Boddenbühne
- Trebin, 18356 Barth
Im Jahre 1999 entstand aus dem ehemaligen Kulturhaus der Zuckerfabrik die Barther Boddenbühne, eine der Spielstätten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam

"UNS Riems" Museum zur Wiege der Virusforschung
- Schulstraße, 17493 Greifswald-Insel Riems
Auf der kleinen Insel Riems zwischen Greifswald und Stralsund befindet sich eins der modernsten Forschungsinstitute für Tierseuchen. Hier wird z. B. auch zur Vogelgrippe geforscht. "UNS Riems" ist ein Veterinärhistorisches Regionalmuseum und widmet sich den Anfängen der Forschung durch den Gründer Friedrich Loeffler.

Textilatelier Asta Rutzke
- Gutshofstraße, 18334 Ravenhorst
Handgefertigte Mode aus eigenem Entwurf – zeitlose, feminine Kleidung und Accessoires aus Naturstoffen – ausschließlich als Einzelstücke oder in Kleinstserien gefertigt

Footgolf-Anlage im Golfpark Strelasund
- Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz
Footgolf ist die perfekte Kombination aus den weltweit beliebten Sportarten Fußball und Golf. Im Gegensatz zum Fußballgolf sind die Bahnen direkt in einen klassischen Golfplatz einbettet. Der Footgolfplatz ist mit 27 Bahnen und Löchern ausgestattet. Die Footgolf-Anlage ist die erste in Mecklenburg-Vorpommern.

Surfspot Rosengarten
- Jederzeit frei zugänglich
- 18574 Rosengarten
Ein Revier ohne Schnickschnack. Schon die Anfahrt über den holprigen Feldweg ist ein echtes Abenteuer. Aber der Mut wird belohnt. Bei Wind aus Nordost bis Süd ist Rosengarten ein echter Top-Spot. Dann könnt ihr kilometerlange Schläge parallel zum naturbelassenen Ufer fahren und habt dabei fast immer stehtiefes Wasser unterm Board.

Bio Bistro Alte Sternwarte
- Martin-Luther-Straße, 17489 Greifswald
Willkommen im einzigen Bio Bistro in Greifswald. Frühstück, Mittagsimbiss, Flammkuchen! Alkoholfreie Erfrischungen, Kaffee und Tee. Vor Ort genießen oder to go. Besuchen Sie uns im Herzen der Stadt Greifswald.

Rosengarten Schlemmin und Rosentau-Keramik
- Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin
Bei Rosentau-Keramik stellen wir dekorative Keramik her. Jedes Stück ist ein Unikat und ein ganz besonderes Mitbringsel!

Gutshaus Landsdorf
- Dorfstraße, 18465 Landsdorf
Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus Landsdorf ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und Herzstück eines etwa 7ha großen Landschaftsparks.

Alte Pommernkate - Rügener Bauernmarkt & Hof-Café
- Hauptstraße, 18573 Rambin
Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.

Vorsicht Geschmack - Bassendorfer Dorfladen
- Bassendorf, 18513 Deyelsdorf
"Vorsicht Geschmack" - das sind Wurst- und Fleischwaren ohne Schnick & Schnack...

Dinserhof
- Prohner Weg, 18445 Altenpleen
Ein Urlaub auf dem Land ist etwas ganz Besonderes. Der Dinserhof bietet Raum, dieses einmalige Feeling zu erleben. Unterstützen Sie uns zum Beispiel bei der Tierfütterung oder verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit unseren selbst produzierten Produkten.

Hotel Gutshaus Kajahn
- Prosnitz, 18574 Gustow
Genießen Sie die Ruhe und die Natur am Hotel Gutshaus Kajahn. Schalten Sie einfach mal ab mit Kaffee & Kuchen, verköstigen Sie hauseigene Wildspezialitäten oder werden Sie aktiv auf unserer neuen Reitanlage.

ART. Quartier
- Grafensteig, 18469 Starkow
Sie lieben lange Ausritte in weiter Landschaft, idyllische Dörfer, Kunst und Kultur? Dann sind Sie bei ART Quartier richtig, um Ihren Urlaub in privater, ungezwungener Atmosphäre mit Kind und Pferd zu genießen.

Bauernhof Reinecke - Reiterhof, Ferienhof, Reitwanderstation
- Im Weidengrund, 18314 Rubitz
Suchen Sie einen kleinen Reiterhof für Individualisten? Hier ist er. Haben Sie Interesse an Horsemanship? Dann sind Sie bei uns richtig.

Regiomat Ostseemühle Lagenhanshagen
- Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen
Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

Gutshaus Krimvitz
- Dorfstraße, 18581 Krimvitz auf Rügen
Das Gutshaus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und von einem kleinen gepflegten Park umgeben.

Rügen-Ferienhof
- Lieschow, 18569 Ummanz
Der Rügen-Ferienhof mit Reitschule befindet sich im Westen der Insel Rügen, auf der Halbinsel Lieschow, umgeben vom Wasser des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Ein Idyll für Naturliebhaber, Reiter, Angler, Radfahrer und Wanderer.

Reitanlage Tegelhof
- Tegelhof, 18528 Sehlen
Lass Dich im Folgenden inspirieren, wenn Urlaub - Rügen - Ambiente und Ruhe im Vordergrund stehen. Mittendrin und doch weit weg - die Reitanlage Tegelhof.

Golfpark Strelasund
- Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz, OT Kaschow
Golf- und Wellnesshotel mit zwei erstklassigen 18-Loch-Plätzen, weitläufiger Übungsanlage und einer traumhaften Spa-Landschaft mit regionalem Bezug.

Vorsicht Hôtel
- Bassendorf, 18513 Bassendorf
Seit Herbst 2019 betreibt die Familie Becker von "Vorsicht Geschmack" ihr eigenes kleines Landhotel in Bassendorf: Vorsicht Hôtel!

Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.
- Hofplatz, 18442 Obermützkow
In der Nähe von Stralsund liegt der Reit- und Fahrverein Obermützkow e.V.. Der gemeinnützige Verein widmet sich der Ausbildung von Reitern und Pferden im Sinne der Gesundheitsförderung und des Sports. Besonders der Breitensport und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben eine lange Tradition.

Hotel Speicher Barth
- Am Osthafen, 18356 Barth
Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.

Bio am Hafen Greifswald
- Stralsunder Straße, 17489 Greifswald
Mit 300 m² und 7500 Artikeln größtes Bio-Fachgeschäft zwischen Rostock und Eberswalde. Hochwertiges Komplettangebot von Naturkost & Naturkosmetik, Demeter-Partner und zertifiziertes Mitglied im Bundesverband Naturkost & Naturwaren.

Hof Thomsen
- Hofallee, 18442 Groß Kordshagen
Unser familienfreundlicher Reit- und Bauernerlebnishof Thomsen befindet sich auf einer alten Gutsanlage. Neben unserem landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieb ist der Schwerpunkt das Reiten. Der Urlaub ist darüberhinaus Ideal für Naturliebhaber, Angler, Radfahrer, Wanderer und Jäger. Die jährliche Kranichrast bietet ein tolles Naturschauspiel.

Pension Haide-Hof
- Haide, 18569 Haide
Die Pension Haide-Hof liegt auf der Westseite der Insel Ummanz, die als “Kleine Schwester” der Insel Rügen westlich vorgelagert ist. Ummanz gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und bietet „Natur pur“!

Bauer Lange
- Lieschow Hof Nr., 18569 Ummanz OT Lieschow
Verbringen Sie fröhliche und aufregende Tage auf Deutschlands größter Insel. Aber nicht einfach auf Rügen, sondern auf unserem großartigen Bauernhof. Hier erleben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, wenn Sie von Urlaub auf dem Bauernhof träumen.

Molkerei Naturprodukt GmbH Rügen
- Poseritz Hof, 18574 Poseritz
Molkerei Naturprodukt GmbH "Rügener Inselfrische" - eine handwerklich regionale Molkerei auf der Insel Rügen.

ReitTherapie- und Ferienhof STOPPISTÖD
- Dorfstraße, 18461 Koitenhagen
Brauchen Sie als Eltern mal eine Auszeit? Wünschen Sie sich für Ihre Kinder optimale Ferien mit vielen Tieren, gesundem Essen, kleinen Gruppen, professioneller Betreuung und viel Spaß? Benötigen Ihre Kinder eine besondere Betreuung? Alles das bieten wir auf dem ReitTherapiehof STOPPISTÖD.

Schloss Schlemmin
- Am Schloss, 18320 Schlemmin
Entspannen Sie sich fernab von Stress und Hektik auf einem echten Schloss in ländlicher Idylle. Der Park und das Schlosshotel in Schlemmin bieten Ihnen genau das. Inmitten von 20 ha Parkgelände lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie das Schloss mit seinem historischen Ambiente. Und auch feiern können Sie bei uns ungestört.

Reit- und Ferienhof Illner
- Zur Oie, 18356 Bresewitz
Schöne Ferien machen und dabei spannende und interessante Sachen erleben - dafür steht das Naturerlebniscamp in Bresewitz, gelegen direkt am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft im Ostseebad Zingst.

Erlebnis-Bauernhof Kliewe
- Mursewiek, 18569 Ummanz
Erlebnis-Bauernhof auf der Insel Rügen mit gemütlichen und komfortablen Ferienwohnungen, eigenem Hofladen und Restaurant - direkt am Wasser gelegen. Viele Tiere, Reitmöglichkeiten, ein schöner Spielplatz, Fahrrad- und Kettcarverleih sind Garanten für einen tollen Familienurlaub!

Ummanz-Information
- Neue Straße, 18569 Waase
Willkommen auf Ummanz, der stillen Schwester Rügens. Als Anlaufpunkt für Gäste, Besucher und Einheimische, bietet die Ummanz-Info alle wichtigen Informationen von A wie Aal essen über S wie Surfen bis hin zu Z wie Zweisamkeit. Planen Sie Ihre abwechslungsreichen Tage oder buchen Sie Ihre Unterkunft. Wir freuen uns auf Sie!

Hof Little Uncle
- Ausbau, 18465 Tribsees
Nahe Tribsees bieten die Ferienwohnungen auf Hof Little Uncle Raum für Entspannung. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die Weiten der Natur. Die vielen tierischen Hofbewohner erwarten Sie bereits.

Hotel Carmina am See - Hotel, Restaurant & Cafe
- Transitstraße, 18469 Karnin
Ganzjährig erwarten Sie in unserem Hotel in mitten der historischen Parkanlage von Karnin, 4 Einzelzimmer, 4 Studiozimmer und 11 Doppelzimmer. Ein Restaurant/ Café und unsere romantische Seeterrasse laden zum Speisen und Trinken ein. Kinder sind in unserem Haus herzlich willkommen.

Carmina am See
- Transitstraße, 18469 Karnin
Kleines Hotel mit familiärer freundlicher Atmosphäre. Toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Rügen, Stralsund, Fischland-Darß-Zingst, oder für Tagesausflüge nach Hiddensee, Usedom oder auch die Seenplatte.

St. Marienkirche Waase / Ummanz
- Neue Straße, 18569 Waase
Die 1291 durch Zisterzienser Mönche geschaffene Kapelle erhielt 1440 ihre heutige Gestalt einer Backsteinkirche.

Caspar-David-Friedrich-Zentrum
- Lange Straße, 17489 Greifswald
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum, 2004 in der historischen Seifensiederei eröffnet und 2011 auf das gesamte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erweitert, erinnert an den großen Maler und größten Sohn der Stadt Greifswald. Es ist zugleich Ausstellungs-, Dokumentations- und Forschungsstätte.

Lotsenhaus
- Hafenstraße, 18439 Stralsund
Das Lotsenhaus im Stralsunder Hafen wurde im Jahre 1901 erbaut.

Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
- Lange Straße, 17489 Greifswald
Das Sozio-Kulturelle Zentrum bietet im historischen Ambiente eine atmosphärische Plattform für viele Veranstaltungen: Konzerte mit Live-Musik verschiedener Genres, Puppenspiel, Theater, Kleinkunst und andere Live-Events. Daneben gibt es wechselnde Kunstausstellungen, regelmäßige Zeichen- und Keramikkurse und Kunstworkshops.

Ummanz-Keramik
- Pappelweg, 18569 Ummanz
Liebevoll bemalte Tassen und Teller, Schalen und Kännchen. Diese mit inseltypischen Motiven bemalte Töpferware finden Besucher der Ummanz-Keramik besonders reizvoll. Das Team um Töpferin Susan Schmorell legt großen Wert auf Qualität und versteht sein Handwerk in Perfektion. Diese Kunst entspringt dem Können und ihrer Liebe zum Detail.

Haflingerzucht Ummanz - Rügen
- Neue Straße, 18569 Waase
Hoch zu Ross - wer möchte, erkundet die idyllische Gemeinde Ummanz bei einer gemütlichen Kutsch- oder Kremserfahrt mit den Ummanzer Haflingern. Auch Aktive kommen auf ihre Kosten. Ob begleitete Ausritte im Gelände oder ein Erlebnistag auf dem Hof, ein abwechslungsreiches Angebot wird individuell zusammengestellt.

Surfspot Suhrendorf
- 18569 Suhrendorf
Hang loose erwartet euch in Suhrendorf. Mit einer Kite- und Windsurfschule, Shops und Campingplatz ist alles da. Sogar ein lässiges Surfhostel gibt es gleich hinter dem Strand. Und die Beachbar mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Insel Hiddensee setzt dem Ganzen dann noch das Krönchen auf. Bei Südwest- bis Nordwinden kommt man hier auf seine Kosten.

Mammutbäume im Osterwald Zingst
- Heute geöffnet
- 18374 Zingst
Urwald-Mammutbäume

Jugendtours-Feriendorf Ummanz
- 18569 Ummanz OT Markow
Das Jugendtours-Feriendorf Ummanz befindet sich im Westen der Insel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der unverwechselbare Ort für Klassenfahrten sowie Kinder- und Jugendreisen bietet diverse Sportplätze, Skateboardbahn und Lagerfeuerstelle. In den gemütlichen Bungalows lässt es sich gemeinsam gut aushalten.

Schill-Denkmal
- Jederzeit frei zugänglich
- Sarnowstraße, 18439 Stralsund
Das Denkmal erinnert an den preußischen Offizier Ferdinand von Schill.

Schulmuseum im Trebeltal
- Dorfstraße, 18513 Kirch Baggendorf
Schule zum Anfassen. Interssierte können hier nicht nur Schauen, sondern Schule vergangener Tage hautnah erleben

VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN: Katharinenkloster (STRALSUND MUSEUM)
- Vorübergehend geschlossen
- Mönchstraße, 18439 Stralsund
DERZEIT WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN Das erste Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ein Jahr später als "Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rügen" eröffnet. Es ist zugleich auch das älteste Museum in Mecklenburg-Vorpommern. In drei denkmalgeschützten Häusern werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Das schönste und zugleich wertvollste Ausstellungsstück ist der 1872 - 74 gefundene Goldschmuck von Hiddensee.

Bugsy's Restaurant
- Platz der Freiheit, 18356 Barth
Wir bieten eine moderne Crossover Küche, welche regionale Fischspezialitäten, internationale Fleischgerichte und mediterrane Pasta und Salate serviert. Dazu gibt es eine Auswahl an verschiedenen nationalen und internationalen Weinsorten, Bier aus der Region und ausgewählte Spirituosen.

Insel Dänholm
- 18439 Stralsund
Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.

Bäckerei Stadtbäckerei Kühl - Bad Sülze
- Heute geöffnet
- Müllerberg, Bad Sülze Bad Sülze
Backhandwerk in der 4. Generation

Bäckerei Brovadan Schlemmin
- Heute geöffnet
- Hauptstraße, 18320 Schlemmin
Landbäckerei Brovadan

RESTAURANT GASTHOUSE
- Heute geöffnet
- Frankendamm, 18439 Stralsund
Ein lässiges Gasthouse mit vielen Lieblingsgerichten und regionalen Klassikern

Jüdischer Friedhof
- Greifswalderchausse, 18439 Stralsund
Friedhof der jüdischen Gemeinde Stralsund aus 1850

Kampischer Hof
- Mühlenstraße, 18439 Stralsund
Der Kampische Hof in Stralsund stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Rathaus Greifswald
- Markt, 17489 Greifswald
Das Rathaus Greifswald stammt aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich im Zentrum der Hansestadt. In den Rathausarkaden befindet sich die Touristinformation der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

"natürlich kleiden" - der Laden für nachhaltige Mode, Accessoires und Spezialitäten aus Hanf
- Lange Str., 18356 Barth
Sie sind in der Nähe der Ostsee und möchten Kleidung aus Biostoffen kaufen? - Dann sind sie bei uns herzlich eingeladen! In unserem Geschäft finden sie Bekleidung für jedes Alter. Sie ist aus Hanf, Leinen, Bio-Baumwolle oder einem Gemisch aus diesen Materialien gefertigt worden.

Hofladen Kelterei Leithoff
- Rostocker Chaussee, 18437 Stralsund
Unser Hofladen (geöffnet donnerstags 10 - 17 Uhr) bietet eine Reihe unserer Erzeugnisse von Säften über Gelees, Konfitüren bis hin zu alkoholischen Getränken wie Liköre oder diverse Geiste aus unserer eigenen Manufaktur. Sie finden sicher das Besondere für Ihren Urlaub oder als "Mitbringsel" für die Heimreise.

Kartoffelmuseum Tribsees
- Kirchplatz, 18465 Tribsees
Wissenwertes über Geschichte und Botanik, Anbau und Verwertung der Kartoffel. Wir haben die dicksten Knollen!

St.-Marien-Kirche Barth
- Papenstraße, 18356 Barth
Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.

Feldsteinkirche Semlow
- An der Kirche, 18334 Semlow
Die Dorfkirche Semlow ist eine aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Semlow und gehört zu den ältesten Feldsteinkirchen im unteren Recknitztal.

Feldsteinkirche Tribohm
- Am Tribohmer Bach, 18320 Tribohm
Die Kirche in Tribohm ist eine der ältesten Bauwerke in unserer Region. Die altertümlich wirkende Feldsteinkirche wurde zwischen 1210 und 1215 errichtet. Genutzt wurde sie anfänglich als Mönchkapelle und später als Wehrkirche. Der Innenbereich der Kirche verfügt über eine sehr gute Ausstattung.

Kirche Eixen
- Bad Sülzer Straße, 18334 Eixen
Die Kirche Eixen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Eixen. Die Kirche wurde aus Feldsteinen errichtet.

FRAMIKA-Ranch
- Am Kieshofer Moor, 17498 Groß Kieshof
Unweit der Hansestadt Greifswald im Ort Groß Kieshof befindet sich die Framika Ranch. Sie wird im Nebenerwerb betrieben und bietet eine Alternative zum üblichen Reithofbetrieb.

Hotel Speicher Barth
- Am Osthafen, 18356 Barth
Direkt am Barther Hafen liegt der ehemalige Getreidespeicher, der zum Hotel umgebaut wurde. Es ist ein Hotel der besonderen Art, denn es vereint den purristischen Charme des alten Speichers mit einem modernen Ambiente und Einrichtungsstil. Der Blick von der Terrasse auf die Yachten und Segelboote ist einmalig, vor alle bei Sonnenauf- und untergang.

Backsteinkirche und Pfarrgarten Starkow
- Kirchsteig, 18469 Starkow
Lassen Sie sich einladen nach Starkow - einem kleinen idyllischen Ort im Barther Land ganz in der Nähe von Ostsee und alten Hansestädten. Genießen Sie einen Rundgang im verträumten historischen Pfarrgarten, einen Besuch in der gotischen Backsteinbasilika (1242) oder kommen Sie zu den ganzjährigen Kulturveranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.

Reiterhof Gränert
- Waldweg, 18442 Martensdorf
Unser Reiterhof befindet sich in Martensdorf direkt an der B 105. Wir verfügen über Mecklenburger Warmblutpferde, Reitponys und Lewitzer. Alle Pferde sind gut ausgebildet, geländesicher und gut konditioniert für lange Wanderitte.

Findlingsgarten Zitterpenningshagen
- Teschenhäger Weg, 18442 Zitterpenningshagen
Der Findlingsgarten in Zitterpenningshagen beherbergt 32 Findlinge unterschiedlicher Größe. Der Größte wiegt 18 Tonnen und besteht aus Granit. Der Findlingsgarten eröffnete 2006 und bietet Sitzplätze zur Erholung.

Kirche Leplow
- Zur Kirche, 18334 Leplow
Die St.-Katharinenaltar-Kirche Leplow ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Ortsteil Leplow der vorpommerschen Gemeinde Eixen.

Störtebeker Braugasthaus
- Heute geöffnet
- Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund
Im Störtebeker Braugasthaus in Stralsund werden regionale Spezialitäten angeboten.

Landurlaub & Sanddornhexe Insel Rügen
- Dorfstraße, 18569 Ummanz/OT Klein Kubitz
Träumen Sie auch von idyllischen Ferientagen unter einem Rohrdach auf der Insel Rügen? So haben Sie Ihr "Zu Hause" für diese Zeit bei uns entdeckt!

Gutes aus Neuenrost - Fruchtaufstriche und Limonaden
- Zum Wiedbusch, 18320 Schlemmin OT Neuenrost
Wir verkaufen im hauseigenen Hofladen, auf Wochenmärkten und in einem Onlineshop selbstgemachte Fruchtaufstriche mit hohem Fruchtgehalt (75%) aus eigenen, regionalen und teilweise exotischen Früchten. Vor allem unsere Sanddornaufstriche sind sehr beliebt.

Kirche Langenhanshagen
- Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen
Die Kirche Langenhanshagen ist ein spätgotisches Kirchengebäude aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

Dorfkirche Schlemmin
- Eickhofer Straße, 18320 Schlemmin
Die Dorfkirche Schlemmin ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche in der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Rathaus Grimmen
- Markt, 18507 Grimmen
Erstmals erwähnt im Jahre 1267 und einst der Ort, an der die früher nur schwer zu passierende Trebel inmitten von sumpfigen Wiesen und Moorgebieten eine sehr günstige Übergangsstelle bot, ist Grimmen in einer reizvollen Landschaft heute die Stadt, die mit ihrer zentralen Lage Lebensimpulse für die gesamte Region gibt.

Sternwarte Greifswald
- Domstraße, 17489 Greifswald
Die Sternwarte Greifswald ist die größte Sternwarte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Begründer sind Andreas Mayer & Lambert Heinrich Röhl.

Kirche Ahrenshagen
- Priesterei, 18320 Ahrenshagen
Die Dorfkirche Ahrenhagen ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Dorfkirche im Ortsteil Ahrenshagen der vorpommerschen Gemeinde Ahrenshagen-Daskow.

Windjammer-Museum Barth
- Hafenstraße, 18356 Barth
Ein Haus maritimer Kostbarkeiten. Das 2017 neu gegründete Museum präsentiert in einer stilvollen Villa aus dem Jahr 1895, mit mehr als 400 Exponaten, die wohl größte Ausstellung historischer Schiffsporträts, sogenannter Kapitänsbilder, und Segelschiffdioramen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Exponate und Beschreibungen geben einen Einblick in die Welt der Schiffsporträts als Objekte maritimer Kunst und erzählen von der Geschichte und der Segelschifffahrt im 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Hofladen Hof Zandershagen
- Dorfstraße, 18461 Zandershagen
Auf dem Hof von Ture Gustav und Gabriele Fiebig gibt es einen Hofladen.

Wittenberghof
- Ausbau, 18519 Sundhagen OT Stahlbrode
Willkommen auf dem Bauernhof vor den Toren zu Deutschlands größter Insel Rügen - Willkommen auf dem Wittenberghof!

Karl der XII. Gedenktafel
- Klosterstraße/Frankendamm, 18435 Stralsund
Die Gedenktafel erinnert an Karl den XII. während des Nordischen Krieges.

Mehrgenerationen Spielplatz am Bleicherwall
- Bleicherwall, 18356 Barth
Der Spielplatz ist am Bleicherwall gelegen und bietet neben einem großen Kletternetz, ein Karussell, Schaukeln sowie Fitnessgeräte.

Stadtkirche St. Thomas Tribsees
- Kirchplatz, 18465 Tribsees
Ein kirchliches Kleinod ist die St. Thomaskirche in Tribsees, die um 1320 im gotischen Stil erbaut wurde und heute das Stadtbild prägt. Brände und unterschiedliche Glaubensrichtungen formten Inneres und Äußeres. Später folgte ein neugotischer Umbau. Wertvollstes Interieur ist der geschnitzte Mühlenaltar aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts.

Kapelle Stahlbrode
- Küstenweg, 18519 Reinberg
Die Kapelle in Stahlbrode wurde aus Backsteinen errichtet und in den letzten Jahren umfangreich saniert.

Schwaaner Fischwaren GmbH – Strelasund
- Carl-Heydemann-Ring, 18437 Stralsund
Seit 1936 berühmt für ihre hochwertige Verarbeitung von Fisch, bietet die Marke „Strelasund“ traditionelle Norddeutsche Fischspezialitäten aus den Tiefen der Nord- und Ostsee.

Theater und Stadthalle Greifswald
- Robert-Blum-Straße, 17489 Greifswald
Das Theater Greifswald gehört zum Theater Vorpommern - gemeinsam mit dem Theater Stralsund seit 1994 und seit 2006 dem Theater Putbus.

Stadtkirche Bad Sülze
- Am Kirchplatz, 18334 Bad Sülze
Von westfälischen Bauern, die sich an den Sülzer Salzquellen niederließen, im 13. Jahrhundert auf dem höchsten Punkt des Ortes errichtete Backsteinkirche.

Barockschloss Griebenow
- Schlossweg, 18516 Süderholz
Eine wunderschöne, stattliche barocke Schlossanlage in der Nähe der Hansestadt Greifswald mit Ecken und Kanten. Das Barockschloss mit Café und die Parkanlage mit Teichen und altem Baumbestand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Ein bezauberndes Ambiente für Trauungen, Hochzeiten und Feiern aller Art.

Walderlebnispfad Ummanz "Des Försters Wald"
- 18569 Ummanz
Seit Frühjahr 2014 bietet die Rügeninsel Ummanz den Walderlebnispfad "Des Försters Wald" als neues Ausflugsziel für die ganze Familie an. Auf 1,9 Kilometern finden Sie abwechslungsreiche, informative und abenteuerliche Angebote, um die Natur, speziell den Wald, kennenzulernen.

Heilgeistkirche in Abtshagen
- Hauptstraße 15, 18510 Wittenhagen
Das massive Kirchenschiff mit fünfseitigem östlichen Chorabschluss wurde 1380 fertiggestellt. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Bauwerk zahlreiche Veränderungen erfahren, so deuten Mauerreste auf die Planung eines massiven Turmes hin.

Dammtor Barth
- Dammstraße, 18356 Barth
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.

Barther Tomaten - Hahn Gemüsebau
- Nelkenstr., 18356 Barth
Wer kennt Sie nicht, unsere Barther Tomaten, einmal probiert, möchte bestimmt niemand mehr auf diesen aromatischen Genuss verzichten. Schon vor mehr als 50 Jahren wurden in Barth Tomaten angebaut. Dieser Tradition folgend wird heute in der Hahn Gemüsebau GmbH der Tomatenanbau mit viel Spaß an der Arbeit, Liebe zum Detail und Sorgfalt betrieben.

Dom St. Nikolai Greifswald
- Domstraße, 17489 Greifswald
Der Greifswalder Dom gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Turmgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Ausblick bis hin zur Insel Rügen.

Kitesurfschule kiteverein.de
- Dorfstraße, 18356 Pruchten
Kitesurfen lernen in kleinen Gruppen an der Ostsee. 2 Tage Kitesurfkurs um Fischland Darß Zingst.