Rezept- und Rezeptpflichtige Medikamente, Kosmetik & Schönheitspflegeprodukte, Tees uvm.
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr
Rezept- und Rezeptpflichtige Medikamente, Kosmetik & Schönheitspflegeprodukte, Tees uvm.
Öffnungszeiten:
Mo.- Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr
Ihr Ziel:
Rats Apotheke
Lange Str. 28
18356 Barth
Die Ahrenshooper Schifferkirche trägt ihre Verbundenheit zur Seefahrt nicht nur im Namen, sondern ist sogar einem kieloben liegendem Boot nachempfunden. Sie lädt ein zu Stille und Andacht, Gottesdiensten, musikalischen sowie literarischen Veranstaltungen.
St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.
Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.
KÖRKs Strandarena
Am Strelasund surft ihr bei Südost- bis Westwind mit Blick auf die Skyline der Hansestadt Stralsund und die beeindruckende Rügenbrücke. Auf der Rasenfläche habt ihr reichlich Platz zum Aufbauen.
Genießen Sie Ihre Auszeit vom Alltag in unserer stilvollen Oyster Bar.
Die Köstlichste aller Zeiten bittet zu Tisch – die Kaffeezeit!
Der Spot liegt kurz vor dem Ortseingang. Hier gibt’s auch eine Beachbar, einen kleinen Shop und einen Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit. Optimal für Wustrow sind südwestlicher und nördlicher Wind. Dann könnt ihr locker durch die eng stehenden Buhnen auf die Ostsee surfen.
Als gemäßigtes Wellenrevier bietet Prerow auch Ostsee-Einsteigern beste Bedingungen - besonders in Strandnähe. Je weiter ihr raussurft, desto heftiger und anspruchsvoller wird der Seegang. An guten Ostwind-Tagen könnt ihr mit schönen Rampen spielen.
Dierhagen ist ein erstklassiges Wave-Revier bei West bis Nordost. Da es hier keine Buhnen gibt, können sich hier auch Anfänger in die Ostseewellen wagen.
Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon
Der Waldseilpark befindet sich auf der Insel Rügen in Altefähr.
Das Stralsunder Marzipanhaus finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.
Maler, Bildhauer und Töpfer lieben Ahrenshoop - genauso wie Wellenkünstler. Besonders inspirierend ist Südwest- bis Nordwind. Eure Kreativität könnt ihr an gleich zwei Strandabschnitten ausleben: Am Hohen Ufer oder weiter nördlich an Aufgang 3.
Das Dammtor ist das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier Stadttoren. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, ist 35 m hoch und hat eine 4 m breite Durchfahrt.
Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt.
Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.
Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.
Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre an Bord des 1933 bei Blohm+Voss, Hamburg als erstes von fünf gleichen Schiffen gebauten Segelschulschiffes. Nach 54 Jahren unter UdSSR- und ukrainischer Flagge liegt die Bark seit Ende 2003 wieder unter deutscher Flagge in Stralsund. Alle Decks sind zugänglich . Das Schiffsmuseum wird ständig erweitert. Führungen, Aufentern, Knotenschule, Segelsetzen. Trauungen im Kapitänssalon. Gesellschaften bis 150 Personen unter Deck, 400 an Deck.
Hotel und Restaurant Moby Dick
Ein traumhaftes Fotomotiv, in das sich jeder selbst, verfremdet oder ganz realistisch, einbringen kann.
Die Insel Dänholm ist eine kleine Insel mit viel Geschichte. Bereits unter den Schweden militärisch genutzt, wurde der Dänholm zur Wiege der preußischen Marine ausgebaut.
Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ist sie längst zum Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund geworden.
in Ribnitz-Damgarten
DERZEIT WEGEN UMBAU GESCHLOSSEN Das erste Museum der Hansestadt Stralsund wurde 1858 gegründet und ein Jahr später als "Provinzialmuseum für Neuvorpommern und Rügen" eröffnet. Es ist zugleich auch das älteste Museum in Mecklenburg-Vorpommern. In drei denkmalgeschützten Häusern werden Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Stadtgeschichte, zur Volkskunde und zur Marinegeschichte präsentiert. Das schönste und zugleich wertvollste Ausstellungsstück ist der 1872 - 74 gefundene Goldschmuck von Hiddensee.
Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist neben dem Meeresmuseum, dem Nautineum und dem Ozeaneum ein weiterer Standort des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.
Das direkt am Ozeaneum befindliche Bistro mit 130 Sitzplätzen bietet sonniges Ambiente mit Blick auf den Stralsunder Hafen.
im Hotel THE GRAND Ahrenshoop
Die ehemalige Malschule von Friedrich Wachenhusen (1859-1925) gehört zum Hotel Fischerwiege & Namenlos. Hier finden regelmäßig öffentliche Konzerte, Lesungen und Kabarettabende unter den Gemälden Wachenhusens statt, der zu den Gründern der Ahrenshooper Künstlerkolonie zählt.
Verkauf von fangfrischen Fisch und hausgeräucherten Fisch aus unserer Fischküche.
Galerie im Dornenhaus und Keramikwerkstatt von Friedemann Löber
Das Restaurant Fischermann`s befindet sich direkt am Hafen, unweit des Großseglers "Gorch Fock", der historischen Altstadt von Stralsund und dem Meereskundemuseum.
im Ribnitzer Hafen
Edelstein- & Bernsteinzentrum
Das Restaurant
Gemütliches, familiengeführtes Hotel direkt am Hafen in ruhiger Lage. Tolles Frühstück vom Buffet mit großer Auswahl.
Perle des Klassizismus - Entspannung auf hohem Niveau.
Ein denkmalwürdiges Darßer Kapitänshaus, welches mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert wurde. Wir empfangen Sie mit familiärer und gepflegter Gastlichkeit. Der Duft von Blumen und Kräutern, die Farben der Natur und der Blick auf den Hafen mit seinen Booten lassen Sie zur Ruhe kommen. Lecker und gesund Essen ist uns wichtig, und ein Haus, welches nachhaltig und ökologisch wirtschaftet. Denn alles Leben ist ein Kreislauf, und wir können mit vielen kleinen Schritten oft großes vollbringen.
Ostseehotel Wustrow - Ihre Urlaubsadresse direkt am Strand
Surfcenter Wustrow
ist ein historisches Gebäude und ist heute ein Museums-Café
Die Keramikwerkstatt direkt am Saaler Bodden gelegen, wurde von der Töpfermeisterin Renate Jankowski am 1. Juni 1999 gegründet. Die Herstellung der Keramiken erfolgt nach alter Tradition auf der Töpferscheibe. Die Töpferwaren werden mit regionalen Motiven aus Flora und Fauna liebevoll von Hand dekoriert.
Nur wenige Schritte von der historischen Altstadt und dem Hafen erwartet Sie das Restaurant Weinwirtschaft - beliebt wegen seiner vielfältigen Tapas-Auswahl.
Die Windmühle Steinhagen stammt aus dem Jahr 1752. Seit 1984 ist sie Schauobjekt.
Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.
eine Bronze von Thomas Jastram
von WOLFGANG FRIEDRICH
Bronze von MARGRET MIDDELL
Atelier und Galerie im Dornenhaus
Veredelung alter Rügener Obstsorten zu hochwertigen Edelbränden, hauptsächlich in BIO-Qualität und Herstellung fruchtiger Liköre, zum Genuss für höchste Ansprüche
Dieser Stein erinnert an Ferdinand von Schill, einen preußischen Offizier, der gegen die französische Besatzungsmacht in Stralsund kämpfte.
Gerichte der regionalen Küche, vor allem Fisch von einheimischen Fischern.
Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.
Unweit der Hansestadt Stralsund befindet sich das Gutshaus Altenpleen. Es wurde im 19. Jahrhundert errichtet.
Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses deuten Wappen der Hansestädte weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.
Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeits bedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.
Das spätgotische Haus des Handelsherren Krämer, gelegen in der Mönchstraße, ist seit seiner Sanierung im Dezember 1999 Teil des Stralsund Museums. Hier wird die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses und seiner Läden über einen Zeitraum von mehr als 600 Jahren dokumentiert.
Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.
Der Gutspark Klausdorf ist denkmalgeschützt.
Galerie für altes Handwerk und Atelier Nana Vossen
Alte Scheune - neue Kunst
Köstlichkeiten mit einmaliger Aussicht.
Kunsthaus am Schifferberg
Die Schiffercompagnie, ist ein Zusammenschluss Stralsunder Seefahrer zum Zwecke des gegenseitigen Schutzes und der Zusammenarbeit sowie der sozialen Sicherung von Hinterbliebenen, der bereits 1488 gegründet wurde. Die Stralsunder Schiffer stifteten im Jahr 1488 die Schiffercompagnie, deren Gebäude heute eine Sammlung von Kapitänsbildern, Schiffsmodellen und vielen maritimen Ausstellungsstücken beherbergt.
Inhaber: Karl-Heinz Lehmann
Das Kulturprogramm des Stadtkulturhauses umfasst Gastspiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen und ist offen für Angebote aus allen Genres.
Evangelisches Pfarramt (Prohn und Groß Mohrdorf)
Der Kampische Hof in Stralsund stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Das Fischbistro befindet sich in der Nähe des OZEANEUMs.
katholische Kirche
Discothek und Kneipe liegen direkt nebeneinander und laden Jung und Alt zu einen Besuch ein.
Das Kaffeehaus Strahl befindet sich in der Stralsunder Altstadt.
Atelier & Malkurse
kleine Gaststätte
am idyllischen Hafen Damgarten
am Ribnitzer Hafen
Der "Kleine Leuchtturm" im Süden der Insel Hiddensee
Die GALERIE Künstlerdeck befindet sich im alten Schulgebäude in Wieck auf dem Darß im Ortszentrum. 2008 wurde sie von Gudrun Gottschalk neu eröffnet. Von Malerei, Grafik, Holz- und Bronzelastiken, Keramik, Objekte für Haus, Hof und Garten, bis hin zum Unikatschmuck erstreckt sich das Angebot. Die Vielseitigkeit und der ständige Wechsel der Kunstobjekte sollen Sie neugierig machen und zum Besuch in die Galerie einladen. Gudrun Gottschalk Galeristin
Das Restaurant befindet sich in einem der ältesten noch erhaltenen Bürgerhäuser Norddeutschlands aus dem 14. Jahrhundert und bietet seinen Gästen eine gutbürgerliche, frische Küche.
Kulturgeschichtliche, volkskundliche und naturkundliche Sammlungen der Region Fischland-Darß-Zingst
Die Hafeninsel Stralsund liegt direkt am Strelasund.
Der heutige Fangelturm wurde im 16. Jahrhundert als runder Backsteinturm errichtet. Er hat eine Höhe von 12 m, einen Durchmesser von 7,5 m und eine Wandstärke von etwa 2–2,3 m. Möglicherweise gab es im Bereich des heutigen Fangelturmes schon einen Vorgängerbau der 1325 bis 1400 errichteten Stadtbefestigungsanlagen, worauf die Bezeichnung „nova turris“, der „Neue Turm“, für den heutigen Bau hinweist.
Die Gedenktafel erinnert an Karl den XII. während des Nordischen Krieges.
Im Jahr 1288 soll der aufwendig gestaltete Backsteinbau der Kirche fertiggestellt worden sein. Die Kirche besteht aus Chor, Schiff und Turm. Errichtet wurde sie auf einem Fundament aus sauber behauenen Granitblöcken.
Museum für Technik aus dem Alltag des ehemaligen Ostblocks
Die Kapelle zum Heiligen Kreuz ist ein gotischer achtseitiger Backsteinbau.
Brunnenaue Stralsund
Das Ristorante Bellini ist ein italienisches Restaurant und befindet sich Am Fischmarkt 1 in Stralsund.
Im gemütlichen Café inmitten der Stralsunder Altstadt ist für jeden etwas dabei. Es bietet verschiedene Frühstücksvariationen, Kaffee und Kuchen sowie kleine Gerichte.
Das Gutshaus Pöglitz wurde im neogotischen Stil um 1860 errichtet. Unterschiedliche Geschosshöhen und verschiedene Anbauten kennzeichnen das einstige malerische Herrenhaus.
Steinzeug • Porzellan • Töpferware • Raku
Rathaus Franzburg
Im Gutshaus Groß Kordshagen befindet sich das Olsen Café.
Leckere Curry Wurst, Schnitzel, Pommes und vieles mehr am Barther Hafen
Den Mandani Coffeeshop finden Sie direkt am Stralsunder Alten Markt.
Die Zapf-Bar finden Sie in der Stralsunder Altstadt.
Die Heimatstube Prohn befindet sich im Gemeindehaus.
Der Hansekeller ist ein gemütliches Restaurant in der Stralsunder Altstadt.
Das Lotsenhaus im Stralsunder Hafen wurde im Jahre 1901 erbaut.