Plastikgalerie Schlosskirche, © Stadt Neustrelitz/Roman Vitt Fotografie
Ausstellungen und Galerien, Kirchen

Die neugotische Schlosskirche in der Residenzstadt ist im Sommer faszinierender Ausstellungsort für figürliche Bildhauerei

Die 1855 bis 1859 erbaute Schlosskirche gilt als Hauptwerk von Landesbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel in Neustrelitz. Die einschiffige Kirche aus gelbem Backstein weist zahlreiche Türmchen und neugotische Verzierungen auf. Die Figuren der vier Evangelisten am Hauptportal schuf der Neustrelitzer Bildhauer Albert Wolff, ein Schüler des preußischen Bildhauers Christian Daniel Rauch. Bemerkenswert ist die Holzdecke im Innenraum.

Jedes Jahr von Mai bis Oktober werden in der Schlosskriche zwei Ausstellungen mit bedeutenden Werken figürlicher Bildhauerei aus nationalen und internationalen Museen und Sammlungen gezeigt. Im Mittelpunkt des Galeriekonzeptes stehen Lebenswerke von Bildhauerinnen und Bildhauern, Arbeiten jüngerer Autoren oder thematische Ausstellungen, die Plastiken und Skulpturen mehrerer Künstlergenerationen vereinen. So wurden in Neustrelitz unter anderem bereits Werke von Schadow, Rauch, Rodin, Maillol, Lehmbruck, Barlach, Kollwitz, Marcks, Giacometti, Grzimek, Hrdlicka, Cremer und Seitz gezeigt.

Bildergalerie

Wissenswertes

Anreise

Ihr Ziel:
Schlosskirche Neustrelitz
Hertelstraße 2
17235 Neustrelitz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

278 Ergebnisse

© Alte Kachelofenfabrik

Alte Kachelofenfabrik

  • Sandberg, 17235 Neustrelitz

Die Alte Kachelofenfabrik vereint seit 25 Jahren Kultur, Gastronomie, Öko-Hotel, Öko-Ferienhäuser und Gästehaus unter einem Dach und ist Willkommensstätte für Kreative, Cineasten, Einheimische und Urlauber gleichermaßen. Unser Motto: „Tagsüber Natur – abends Kultur“.

Weiterlesen: "Alte Kachelofenfabrik"
Essbereich, © Astrid Stump

Stump's Schweizer Hof

  • Mühlenstr., 17252 Mirow

Ferienwohnung für Geniesser: Bei Stump's im neuen Schweizer Hof in Mirow erleben Sie echte Schweizer Wein- und Genusskultur.

Weiterlesen: "Stump's Schweizer Hof"
Von Bohnen über Kartoffeln bis Zwiebeln: die Bio-Gärtnerei bietet immer frisches Gemüse der Saison, © Bio-Gärtnerei Watzkendorf

Bio-Gärtnerei Watzkendorf

  • Zum Mühlenbach, 17237 Blankensee

In dem kleinen Ort Watzkendorf zwischen dem Müritz-Nationalpark und dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft wird seit 1961 Gemüse angebaut.

Weiterlesen: "Bio-Gärtnerei Watzkendorf"
© Van der Ham Bollewick

Milchautomat Van der Ham, Waren

  • FAMILA - F.-Wilhelm-Raiffeisen-Straße, 17192 Waren (Müritz)

An unseren Milchautomaten in der Stadt können Sie sich selbst frische, pasteurisierte Milch zapfen.

Weiterlesen: "Milchautomat Van der Ham, Waren"
© Klosterkirche St. Johannis Neubrandenburg

St. Johannis Neubrandenburg

  • 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenburg

Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde - die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.

Weiterlesen: "St. Johannis Neubrandenburg"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Johanniterkirche Mirow

  • Auf der Schlossinsel, 17252 Mirow

Die Kirche mit Fürstengruft wurde im 14. Jahrhundert erbaut.

Weiterlesen: "Johanniterkirche Mirow"
© GC Mecklenburg-Strelitz

Golfclub Mecklenburg-Strelitz

  • Bornmühle, 17094 Groß Nemerow

Golfen vor den Toren Neubrandenburg - Sehr familiärer, außergewöhnlicher Club mit einer ausgeprägten Sucht nach Turnieren. Hier steht der Spaß an 1. Stelle und es darf auf jeden Fall gelacht werden! Gäste sind gern gesehen und fühlen sich sehr wohl.

Weiterlesen: "Golfclub Mecklenburg-Strelitz"
© Burg Stargard

Burg Stargard

  • Burg, 17094 Burg Stargard

Die um 1236 erbaute Burganlage beherbergt heute ein Museum, Kraut- und Wurzgarten und eine Gewandschneiderei und bietet den Besuchern einen einmaligen Blick in das Leben im Mittelalter.

Weiterlesen: "Burg Stargard"
© Park am See

Naturresort Park Am See

  • Schlosspark, 17217 Alt Rehse

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte ist Park am See - Hotel - Sport - Spirit ein einzigartiges Refugium, das Erholungssuchenden Ruhe, Achtsamkeit und Entspannung bietet. Park am See ist der perfekte Ort, um sich vom hektischen Alltag zurückzuziehen, zu entschleunigen und die Natur zu genießen.

Weiterlesen: "Naturresort Park Am See"
© Oliver Pahlke

FISCHLADEN

  • OT Feldberg, Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im Mai 2018 eröffnete in der Strelitzer Straße 2 das Bistro FISCHLADEN der Seenfischerei Feldberg. Es erwarten Sie dort regionale und außergewöhnliche Fischspezialitäten sowie ausgesuchte Getränke in einem einzigartigen und geselligen Ambiente.

Weiterlesen: "FISCHLADEN"
Fisch-Kanu-Pass in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, © REGiO Nord mbH

Fisch-Kanu-Pass

  • Markt, 16798 Fürstenberg/Havel

Der Fisch-Kanu-Pass (Kanu-Rutsche) ist eine abenteuerliche Attraktion in Fürstenberg/Havel. Kanuten und Fische können so ungehindert auf einem Havelarm vom Röblin- in den Schwedtsee und in umgekehrte Richtung wandern.

Weiterlesen: "Fisch-Kanu-Pass"
© Kuhle Tours

Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz

  • Marinastr., 17248 Rechlin

Der Place-to-be für Events ist die maritim gestaltete Pirate’s Hall. Egal ob Party, Tagung, Public Viewing oder Filmnacht in der 184 Quadratmeter großen Halle geht fast alles.

Weiterlesen: "Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz"
© Frank Berg

Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

… ist seit über 40 Jahren ein traditionelles Familienunternehmen direkt am Haussee im Zentrum von Feldberg, inmitten der Feldberger Seenlandschaft. Neben professionellen Serviceleistungen und Bootsverleih bieten wir Ihnen geführte Touren auf den Feldberger Seen und zu Erkundungen an Land einen Fahrradverleih in dem wir auch E-Bikes für Sie bereit halten.

Weiterlesen: "Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih"
Unsere Gänse auf ihrer Wiese., © Hofladen Marihn

Hofladen Marihn

  • Rosenallee, 17219 Marihn

Mit Liebe und Ausdauer für Sie großgezogen: Auf dem Gut Marihn werden Gänse, Rinder und Schweine gehalten. In unserem Hofladen Marihn finden Sie die daraus produzierten Fleisch- und Wurstwaren. Ebenso erhalten Sie bei uns Wildfleisch aus unseren Wäldern, Käse, Eier, saisonales Gemüse von benachbarten Landwirten und vieles mehr.

Weiterlesen: "Hofladen Marihn"
Fassade, © Foto: Stadt Neubrandenburg

Kunstsammlung Neubrandenburg

  • Große Wollweberstraße, 17033 Neubrandenburg

Die Kunstsammlung Neubrandenburg ist das einzige Museum der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie bietet in einem barrierefreien klimatisierten Barockbau mit neuem Anbau zwei Ausstellungsgeschosse.

Weiterlesen: "Kunstsammlung Neubrandenburg"
Helmut Sakowski Lesestube Wustrow, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Heimatstube und Helmut Sakowski Lesestube Wustrow

  • Schulstraße, 17255 Wustrow

Die Heimatstube Wustrow und Helmut-Sakowski-Lesestube befinden sich zusammen in einem Gebäude in Wustrow bei Wesenberg.

Weiterlesen: "Heimatstube und Helmut Sakowski Lesestube Wustrow"
Im 2er Wanderkajak nahe dem Seerosenparadies, © Paddel-Paul/Tobias Schnuchel

Kanuverleih Paddel-Paul

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Der Kanuverleih Paddel-Paul bietet Kanutouren in der Mecklenburgischen Seenplatte, der Müritz und dem Havelquellgebiet an. Erkunden Sie diese einzigartige Natur mit dem Kanu oder Kajak. Tolle Touren und Gruppenangebote warten auf Euch.

Weiterlesen: "Kanuverleih Paddel-Paul"
© Guido Schmidt

Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt

  • OT Triepkendorf, Pastorberg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Für Wasserwanderer, Angler und naturbegeisterte Kurzurlauber bieten wir für die Reviere Naturpark Feldberger Seenlandschaft und Uckermärkische Seenlandschaft Bootsurlaub mit vielen Facetten. Ob Kajaks, Kanadier oder Motorboote, Ein- oder Mehrtagestouren. Wir sind Ihr zuverlässiger Urlaubspartner für den regionalen Wassersport.

Weiterlesen: "Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt"
unsere Vermietstation und der Hafen der Feldberger Fahrgastschifffahrt, ihr Ausgangspunkt zur Entdeckung der Feldberger Fahrgastschifffahrt, © D. Regner

Feldberger Fahrgastschifffahrt

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Bei der Feldberger Fahrgastschifffahrt sowie beim Boots- und Fahrradverleih können Sie ob zu Lande oder zu Wasser auf unseren geführten Schiffstouren oder auf eigene Faust die einmalige Landschaft entdecken.

Weiterlesen: "Feldberger Fahrgastschifffahrt"
Blick von der Müritz auf die St. Marien Kirche in Röbel/Müritz, © TMV/Krüger

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz

  • Straße der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz"
© Maremüritz Yachthafen Resort

Maremüritz Yachthafen Resort

  • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

Hier, im Land der 1.000 Seen, auf einem schmalen Uferstreifen und direkt am Müritz Nationalpark gelegen, befindet sich das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort. Bei uns finden Sie die hochwertigsten Appartements der Region mit Blick auf die Müritz. Einige Gehminuten entfernt befindet sich die Warener Altstadt und Hafen.

Weiterlesen: "Maremüritz Yachthafen Resort"
Blick zum Spielplatz, © Tilo Seidel Tolpix

Biber Ferienhof

  • Diemitz Schleuse, 17252 Diemitz

Direkt an der Diemitzer Schleuse am kleinen Peetschsee finden Sie den Dreiseitenhof. In den liebevoll renovierten Gebäuden sind die Ferienwohnungen, das Restaurant und der Outdoorladen integriert und 11 weitere Holzhäuser bieten Ruhe und Erholung fernab vom Massentourismus.

Weiterlesen: "Biber Ferienhof"
Die Angelteiche sind ein Highlight für Familien mit Kindern und Hobbyangler, © Müritzfischer

Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse

  • Boeker Mühle, 17248 Boek

Seit fast 10 Jahren hat sich unsere Fischer-Rotunde zu einem wahren Besuchermagneten direkt in unserer Teichwirtschaft entwickelt. Am Rand des Müritz-Nationalparks gelegen, können unsere Besucher die herrliche Natur genießen.

Weiterlesen: "Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse"
Besucher in der Mahn- und Gedenkstaette Ravensbrueck, © REGiO Nord mbH

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück

  • Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel

Gegenüber von Fürstenberg, am Ufer des Schwedtsees liegt das Dorf Ravensbrück. 1938/39 wurde dort das größte Frauen-Konzentrationslager des Deutschen Reiches errichtet.

Weiterlesen: "Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück"
Willkommen im Gutshaus Solzow, © Christin Drühl

Gutshaus Solzow

  • Lange Straße, 17207 Solzow

Das Gutshaus Solzow, ein im 19.Jahrhundert erbautes Herrenhaus im Biedermeierstil, wurde 1998 wieder zu neuem Leben erweckt und komplett renoviert und restauriert.

Weiterlesen: "Gutshaus Solzow"
© TMV/Gohlke

Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg

  • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

Mittelalterliche Romantik verspürt der Gast bei einem Bummel entlang der fast vollständig erhaltenen Wall- und Wehranlage einem Meisterstück gotischer Baukunst.

Weiterlesen: "Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg"
© TMV/Gohlke

Havelquelle

  • Mühlenstraße, 17219 Ankershagen

Die Havelquelle wurde 2007 südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel als 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt.

Weiterlesen: "Havelquelle"
Biergarten, © Dr. Diana Siebert

Fleether Mühle

  • Fleether Mühle, 17252 Mirow

Weitläufiger Biergarten mit eigenem Bootsanleger und Übernachtungen für jeden Geldbeutel... einfach mal vorbei schauen oder auch länger bleiben...

Weiterlesen: "Fleether Mühle"
© Sylvia Bretschneider

LuzinTheater

  • OT Wittenhagen, Zansenweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im September 2017 eröffneten Alejandro Quintana und Sylvia Bretschneider ihr LuzinTheater. Maximal 60 Zuschauer können hier professionelles Schauspiel, die Amateurtheatergruppe „Die Bühnenlichter“ und Gastspiele erleben. Eintritt wird bei Austritt gezahlt. Im Sommer gibt es an jedem letzten Montag im Monat Kino. Eintritt 4,- €

Weiterlesen: "LuzinTheater"
© Kerstin Kuttler

Kunsthaus Koldenhof

  • Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft OT Koldenhof

Im Kunsthaus Koldenhof erleben Sie zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen, Lesungen und können Ihre eigene Kreativität in verschiedenen workshops verwirklichen.Öffnungszeiten: 29.April-03.Oktober: Do-So 11.00 – 17.00 Uhr

Weiterlesen: "Kunsthaus Koldenhof"
Innenaufnahme der Kirche in Babke, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche in Babke

  • Babke, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen.

Weiterlesen: "Kirche in Babke"
Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Röbel / Müritz

  • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"
© TMV/Gohlke

Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei

  • Semmelweißstraße, 17235 Neustrelitz

Ein attraktives Tor in das Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte

Weiterlesen: "Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei"
Regional, handgemacht und ganz viel hmmmmhhhh - die Findlings-Schokolade, © Christian Bermes

Feldberger Findlinge - Schokoladen der Endmoräne

  • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Seit Juli 2014 haben die Feldberger Findlinge ein neues Zuhause: Die Feldberger SchokoStube ist Manufaktur, Laden und Café in einem. Dort bieten wir unsere liebevoll selbst hergestellten Schokoladenprodukte an und heißen unsere Gäste zum Frühstück oder auch tagsüber willkommen. Unser Angebot kann zudem auch online bestellt werden.

Weiterlesen: "Feldberger Findlinge - Schokoladen der Endmoräne"
Gutshaus Federow Luftbild, © K. Sacher

Hotel "Altes Gutshaus" Federow

  • Am Park, 17192 Kargow OT Federow

Hotel "Altes Gutshaus" Federow - 3 Sterne Superior direkt am Müritz-Nationalpark. 5 km von Waren(Müritz) entfernt. Gäste mit Hunden sind willkommen.

Weiterlesen: "Hotel "Altes Gutshaus" Federow"
© Silke Voß

Büdnerei Lehsten

  • Friedrich Griese-Strasse, 17219 Möllenhagen

Galeriecafé, Ferienwohnungen, Garten

Weiterlesen: "Büdnerei Lehsten"
Großer Garten mit Teich, © Manja Behrend

Landhaus Schönhof

  • Am Lütten See, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Landhaus Schönhof ist traumhaft gelegen, auf einem Hügel über dem Breiten Luzin mit Panorama-Blick in die Weite der Feldberger Seenlandschaft.Es verbindet den Charme historischer Bausubstanz mit der modernen Interpretation von einem ländlichen Anwesen und beherbergt 3 Ferienwohnungen für je 2 Personen mit Aufbettungen.

Weiterlesen: "Landhaus Schönhof"
© Hotel Bornmühle

Hotel Bornmühle

  • Bornmühle, 17094 Groß Nemerow

Willkommen in der Bornmühle - Ihrem erstklassigen 4-Sterne-Superior-Hotel inmitten der atemberaubenden Mecklenburgischen Seenplatte. Entdecken Sie ein einzigartiges Wellness-, Sport- und Kulinarik-Programm am Ostufer des Tollensesees, vor den Toren der Stadt Neubrandenburg. Genießen Sie zudem das perfekte Gleichgewicht aus Entspannung und Arbeit in unserer Coworking-Area mit traumhaftem Blick auf den See.

Weiterlesen: "Hotel Bornmühle"
Gemütliches Frühstück auf der Terrasse des Hotels, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Hotel Hullerbusch

  • OT Carwitz, Hullerbusch, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im Hotel Hullerbusch, dem kleinen Hotel mit Charme am Rande des Naturschutzgebietes gelegen, mit zehn Gästezimmern, drei verschiedenen Restaurants, Sommerterrasse und hauseigenem Park mit altem Baumbestand können sich unsere Gäste in familiärer Atmosphäre verwöhnen lassen und die Schönheit der Feldberger Seenlandschaft genießen.

Weiterlesen: "Hotel Hullerbusch"
Das Haus Seenland liegt direkt am Feldberger Haussee, © Haus Seenland/Behrend

Haus Seenland

  • Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Traumhafte Ferienappartements direkt am See! In unserem Haus Seenland erwarten Sie acht im Landhausstil eingerichtete Appartements für ja 2 Personen mit Balkon zum See und einladendem Ausblick. Großer parkähnlicher Garten mit Ruderboot und Seeterrasse, Hofcafé mit Frühstücksservice, historischer Gewölbekeller, Hofkonzerte und Tourist-Info.

Weiterlesen: "Haus Seenland"
Auf der Schnupperrunde lässt sich auch gleich der Ortskern von Feldberg erkunden, © MeckSeg/Baugatz

MeckSeg

  • Alter Landweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Segway-Angebote rund um Feldberg! Mit uns können Sie die Feldberger Seenlandschaft auf unseren Segwaytouren ganz neu erleben. Ob Schnupperrunde, Hausseerunde oder Eiszeitroute, das Natur- und Freizeiterlebnis ist einmalig. Außerdem ist unser mobiler Parcours bei Veranstaltungen wie Firmenfeiern oder Stadtfesten immer eines der Highlights und stets gut besucht.

Weiterlesen: "MeckSeg"
Symbiose der Epochen: Das 1912 erbaute Hauptgebäude wurde rücksichtsvoll renoviert und bietet modernen Komfort auf hohem Niveau, © Jens Sauerbrei

Landhaus Stöcker (4 Sterne)

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Wir sind ein modern geführtes Hotel mit Restaurant, das gehobene Wohnkultur mit Erholung und Genuss verbindet. Der charmante Stil unseres gemütlichen Landhauses, unser Garten-Café direkt am Haussee, das schöne Schwimmbad mit Wellnessbereich, die frische Luft und erholsame Ruhe werden Sie begeistern. Herzlich willkommen!

Weiterlesen: "Landhaus Stöcker (4 Sterne)"
Findlingsgarten Carwitz, © Bildautor: Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

Findlingsgarten Carwitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • OT Carwitz, Findlingsgarten, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Dass die Feldberger Seenlandschaft eiszeitlich geprägt ist, bemerkt man recht schnell. Kurz vor Carwitz, nahe der Grenze Mecklenburgs zu Brandenburg, sieht man jedoch etwas ganz besonders: Ein steinernes Mammut. Hier haben engagierte Bürger einen Kiestagebau verhindert, an dessen statt nun ein Findlingsgarten entstanden ist.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Carwitz"
Konzertkirche Neubrandenburg bei Nacht, © Oppermann Fotografie

Konzertkirche St. Marien

  • Stargarder Straße, 17033 Neubrandenburg

Als Konzertkirche bietet die Marienkirche ein Kontrastprogramm – vom akustischen Hochgenuss zum besonderen architektonischen Erlebnis. Außen: Gotische Backsteinkirche. Innen: Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz.

Weiterlesen: "Konzertkirche St. Marien"
Das TreibGut Floß, © TreibGut GbR

Floßverleih TreibGut

  • Baalenseestraße / Ecke Wallstraße, 16798 Fürstenberg/Havel

1000 Seen und ein kleines Meer: Raus aus der Stadt - rein in die Natur! Nehmen Sie ihr TreibGut-Floß nur 90km von Berlin entfernt in Fürstenberg/Havel in Besitz und erobern Sie Mecklenburg-Vorpommern zu Wasser.

Weiterlesen: "Floßverleih TreibGut"
Natursteinkneippbecken am Haussee, © Maria Lorsch

Natursteinkneippbecken am Haussee

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17258 Feldberger Seenlandschaft

Auf dem Hausseerundweg kann man Quellen entdecken, deren Wasser den Haussee speisen. An einer dieser Quellen wurde ein Kneipptretbecken errichtet.

Weiterlesen: "Natursteinkneippbecken am Haussee"
Gasthof "Zu den drei Linden", © Silke Voss

Gasthof "Zu den drei Linden"

  • Dorfstraße, 17209 Buchholz

Wirt Jürgen Reupricht hat ganz einfach die Zeit angehalten. Sein 1866 gegründetes Gasthaus, immer schon Familienbetrieb, gleicht einem Kneipenmuseum voller Patina.

Weiterlesen: "Gasthof "Zu den drei Linden""
© W. Keiss

Japangarten "Keissu-En"

  • Harsefelder Str., 17258 Feldberg

Der Japangarten in Feldberg ist eine der außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten in der Gegend. Von Juni bis September können Sie den malerisch gestalteten Garten hautnah erleben - mit bis zu vier Personen.

Weiterlesen: "Japangarten "Keissu-En""
Zugang zur Kirche Priepert, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Offene Kirche von Mai bis September - 10.00 bis 17.00 Uhr!; - Liegt auf dem Pilgerweg -

Weiterlesen: "Kirche Priepert"
© Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

Ev. Kirche zu Feldberg

  • Kirchberg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Offene Kirche tägl. 10 - 17 Uhr Luther-Ausstellung 2017 "Here I stand - Herkunft - Lebenswelt - Aufbruch - Ausblick"; Evangelisch-Lutherische Kirche, erbaut nach dem Kirchenbrand 1870 auf heutigen Kirchberg in Feldberg.

Weiterlesen: "Ev. Kirche zu Feldberg"
© gemeinfrei Wikipedia

Dorfkirche Vipperow

  • Dorfstraße, 17207 Südmüritz OT Vipperow

Die um 1300 als Wehrkirche erbaute Feldsteinkirche gehört zu den ältesten der Müritzregion.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vipperow"
© Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

Kanustation Granzow

  • Am Badestrand Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen und direkt am See mit Badestrand liegt die Kanustation Granzow. Neben Touren und Booten bietet sie im "Sommerhof" auch Unterkünfte an.

Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
Luftbild des Schlosses Drosedow mit Park und See, © Schloss Drosedow

Pension Schloss Drosedow

  • Drosedow, 17255 Drosedow

1904 erbaut als Jagdschloss "Sankt Hubertus", bietet das als Pension geführte Schloss heute Suiten mit traumhaftem Panorama auf den See an und eine Parkanlage mit altem Baumbestand und Springbrunnenanlage. Die Suiten sind mit Antiquitäten und modernem Komfort ausgestattet und werden höchsten Ansprüchen gerecht.

Weiterlesen: "Pension Schloss Drosedow"

Schloss Bredenfelde

  • Dorfstraße, 17153 Bredenfelde

Schloss Bredenfelde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. 15 Gästezimmer, Festsaal, Kaminzimmer und Weingewölbe erwarten den Gast sowie Parklandschaft mit urwüchsigen Bäumen.Das Schloss ist ein auserlesenes Ambiente für Hochzeiten und Familienfeiern. Ab dem 1. Advent verwandelt es sich in das Weihnachtsschloss Bredenfelde.

Weiterlesen: "Schloss Bredenfelde"
© Nationalparkamt Müritz

Kanustation Mirow

  • An der Clön, 17252 Mirow

Kanustation Mirow - der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
Jens Berkholz mit frischem Fang, © Fischerei Bergholz

Havelquellseen - Fischerei Berkholz

  • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

Traditionelle Fischerei mit eigener Räucherei, regionalen Produkten im Hofladen, Fischspezialitäten im Imbiss " Fischerhütte" und Angelkartenverkauf.

Weiterlesen: "Havelquellseen - Fischerei Berkholz"
Dorfkirche Speck, © Michael Engelmann

Kirche Speck

  • 17192 Speck

Die gelbe Backsteinkirche mit ihrem zierlichen Turm wirkt städtisch, ist sie doch der Neustrelitzer Schule zuzuordnen.

Weiterlesen: "Kirche Speck"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz am Mirower See

  • 17252 Mirow

Der Spielplatz liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Spielplatz am Mirower See"
Kommen Sie näher - Treten Sie ein, © Angela Liebich

Leib & Seele

  • Fürstenberger Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Erleben Sie vielfältige regionale Spezialitäten, ein Bio-Lebensmittelsortiment sowie eine erlesene Auswahl an Naturkosmetik und Kunsthandwerk. Besuchen Sie uns auf einen „Willkommens-Kaffee“, einem der besten Kaffees vor Ort.

Weiterlesen: "Leib & Seele"
© Jens Nagel

Exotik-Kunst-Garten

  • OT Retzow/ Retzower Str., 17279 Lychen

Sie suchen Ruhe, sind interessiert an ausgefallener Flora und Fauna, können selbst Verborgenes entdecken und wollen sich auch mal auf experimentelle künstlerische Arbeiten einlassen? Dann sind Sie hier richtig – im Exotik-Kunst-Garten in Lychen. Dieser besondere Künstlergarten im Nordwesten der Uckermark besitzt auf 8000qm die umfangreichste Gehölzsammlung des Landkreises Uckermark.

Weiterlesen: "Exotik-Kunst-Garten"
Informationen zum Leben des Wolfes in der Region, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Wolfsfanganlage Zwenzow

  • Zwenzow, 17237 Userin

Wolfsfanganlage Zwenzow - Ein informativer Ort über das Leben von Wölfen und den Umgang mit ihnen in der Region.

Weiterlesen: "Wolfsfanganlage Zwenzow"
© Landesforst

Waldmuseum Lütt Holthus

  • OT Lüttenhagen, Forsthof, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.

Weiterlesen: "Waldmuseum Lütt Holthus"
Schmaler Luzin mit Süßwasserkorallen, © Tauchcenter Feldberg

Tauchcenter Feldberg

  • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Tauchen in der Feldberger Seenlandschaft. In einem so behüteten Naturschutzgebiet ist gerade die verborgene Unterwasserwelt etwas Besonderes. Ob für Schnuppertaucher oder ausgebildete Taucher sind die klaren Binnengewässer mit bis zu 8 Metern Sichtweiten, großem Fischreichtum und den seltenen Süßwasserschwämmen unvergesslich.

Weiterlesen: "Tauchcenter Feldberg"
© Christine Radecke

Galerie-Werkstatt Christine Radecke

  • OT Thomsdorf/ Thomsdorf, 17268 Boitzenburger Land

Öffnungszeiten: Mai-Oktober: Donnerstag-Samstag von 11-17 Uhr, nach tel. Anmeldung Malerei - Plastik - Fotografie Die Galerie-Werkstatt von Christine Radecke befindet sich neben anderen Werkstätten und einem Restaurant auf einem Kunsthandwerkerhof, der Besuchern offen steht und durch seine besondere Atmosphäre zum Verweilen einlädt.

Weiterlesen: "Galerie-Werkstatt Christine Radecke"
© Britta Daedelow

Kräuterhof "Liebstöckel"

  • OT Koldenhof, Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Der Hofladen mit Bistro ist ein Ferienhaus geworden! Angebote: Kräuterworkshops, Lagerfeuerkochen, Veranstaltungen für Gruppen, kleine Teams und Kindergruppen, geführten Wanderungen, Kräuterwanderungen, und Volkshochschulkurse.

Weiterlesen: "Kräuterhof "Liebstöckel""
Dorfkirche Zachow, © Silke Voss

Dorfkirche Zachow

  • Zachow, 17094 Zachow

Diese hübsch sanierte Kirche ist eigentlich immer offen – man kann zumindest immer nach dem Schlüssel fragen, heißt es.

Weiterlesen: "Dorfkirche Zachow"
Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik, © Silke Voss

Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik

  • Ollendorf, 17237 Grünow

Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.

Weiterlesen: "Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik"

Seefischerei "Obere Havel"

  • Fischereihof, 17255 Wesenberg

Die Fischspezialitäten der Seefischerei in Wesenberg sind frischer Räucheraal und die Wesenberger Aspikplatte.

Weiterlesen: "Seefischerei "Obere Havel""
Mit der Familie unterwegs, © Nordlicht Archiv

Nordlicht Tour & Kanu

  • Brandenburger Str., 16798 Fürstenberg/Havel

Die Nordlicht Kanustation befindet sich in der Wasserstadt Fürstenberg, dem Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ein ausgezeichneter Start- und Endpunkt fürs Kanuwandern, egal ob für ein- oder mehrtägige Touren. Mit der Bahn in 55 min aus Berlin erreichbar.

Weiterlesen: "Nordlicht Tour & Kanu"
© Sabine Oettel

Laevensart Keramik - Sabine Oettel

  • An der Miela, 17258 Feldberger Seenlandschaft, OT Laeven

In meiner Werkstatt finden Sie handgearbeitete Keramik mit klaren Formen und Farben. Ich fertige vorwiegend Einzelgefäße und Kleinserien, gerne auch nach Kundenwunsch. Ich lade Sie herzlich ein, in meinem Ausstellungsraum mein Sortiment kennenzulernen und beantworte Ihnen auch gerne alle Fragen zu meinen Arbeiten in der angegliederten Werkstatt.

Weiterlesen: "Laevensart Keramik - Sabine Oettel"
© Ch. Bermes

per see

  • OT Feldberg, Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Genuss pur in der mediterranen Kellerbar! Wir bereiten für Sie Flammkuchen, Pasta, Tapas und Antipasti frisch zu. Dazu leckere Cocktails, exzellente Weine und regionales Bier! Im Sommer können Sie noch zusätzlich den atemberaubenden Blick von unserer Seeterrasse genießen.

Weiterlesen: "per see"
Surfen, © Katamaran- und Surfmühle

Katamaran- und Surfmühle

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Die vielseitige Wassersportstation /Surf- und Segelschule, am Ostufer der Müritz gelegen, bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten für erlebnisreichen Urlaub. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling, Wasserski und Wakeboarden,u.v.m. .... Schnuppermöglichkeiten gibt es täglich (15.4.-12.10.).

Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
Blick von der Straße aus auf das Logo des Cafés mit Strandkörben im Hintergrund, © Tortenmarie Photo

Kurparkcafé in Feldberg

  • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Unser Terassencafé liegt direkt am Kneipp-Kurpark und bietet Ihnen mit ca. 65 Plätzen einen hervorragenden Blick auf den Haussee und die bewaldete Umgebung. Genießen Sie köstliche Torten und Kuchen, unsere Kaffeespezialitäten, Bio-Tees oder einfach ein leckeres Softeis. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: "Kurparkcafé in Feldberg"
Forsthaus Strelitz, © Silke Voss

Forsthaus Strelitz

  • Berliner Chaussee, 17235 Neustrelitz

Das kleine Restaurant verwöhnt Sie mit heimischen Fisch- und Wildgerichten.

Weiterlesen: "Forsthaus Strelitz"
Wunderschöne Lage des Hotels direkt am See, © Bernd Lasdin

Seehotel Heidehof***

  • Seestraße, 17094 Klein Nemerow

Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!

Weiterlesen: "Seehotel Heidehof***"
© Müritz Marina GmbH

Marina Müritz GmbH

  • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

Motorbootvermietung & Liegeplätze

Weiterlesen: "Marina Müritz GmbH"
Landstübchen „WeinReich“, © Silke Voss

Landstübchen „WeinReich“

  • Alte Schmiede, 17219 Kraase

Stockrosen setzen fröhliche Akzente vorm Feldsteinherrenhaus, ein Puter und ein spielwütiger Bordercollie sorgen für Munterkeit und auch drinnen geht es frisch weiter.

Weiterlesen: "Landstübchen „WeinReich“"
© Meckl. Kleinseenplatte Touristik GmbH

Strandbad Mirow

  • 17252 Mirow

Der Badestrand in Mirow liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Strandbad Mirow"
© Kurverwaltung FSL

Kaffeegarten Scherff

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

hausgemachte Kuchen, Torten, Eis und Softeis täglich 13.00 - 17.00 Uhr

Weiterlesen: "Kaffeegarten Scherff"
© Waren (Müritz)-Information

Trauernde Mutter

  • Werderweg, 17192 Waren (Müritz)

Ehrenmal von Walter Preik in Waren (Müritz)

Weiterlesen: "Trauernde Mutter"
© Roman Vitt

Wassersportverein Neustrelitz

  • Zierker Nebenstraße, 17235 Neustrelitz

Wassersportverein Neustrelitz e. V. - zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper

Weiterlesen: "Wassersportverein Neustrelitz"
Fischerhof Vipperow, Idylle pur am Ende der Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Vipperow

  • Mirower Straße, 17209 Vipperow

Idyllisch am südlichen Ende der Kleinen Müritz gelegen, bietet unser Fischerhof beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu erleben. Auch Fischgourmets kommen auf ihre Kosten - wir empfehlen den frischen Zander.

Weiterlesen: "Fischerhof Vipperow"
Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

Dein-Floss.de

  • Pälitzhof, 17255 Wustrow

Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
© S. Hommel

Parkcafé am Haussee

  • OT Feldberg, Buchenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im Café mit Blick auf den Haussee können Sie einen Snack verzehren, Ihren Kaffee trinken und dabei einfach mal entspannen.

Weiterlesen: "Parkcafé am Haussee"
© TI Burg Stargard

Marie-Hager-Haus

  • Dewitzer Chaussee, 17094 Burg Stargard

Das denkmalgeschützte Haus ist dem Andenken an die Landschafts- und Architekturmalerin Marie Hager gewidmet. Neben ihren Werken und Gegenständen aus ihrem Nachlass sind auch regelmäßig Werke von Künstlern aus der Region ausgestellt.

Weiterlesen: "Marie-Hager-Haus"
© Presse Deutsche Tanzkompanie

Deutsche Tanzkompanie

  • Wilhelm-Riefstahl-Platz, 17235 Neustrelitz

Deutsche Tanzkompanie gGmbH (Gastspiel- und Tourneetheater) und TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie (Stiftung für traditionellen Tanz in M-V)

Weiterlesen: "Deutsche Tanzkompanie"
Gaststätte Räucherkate am Hexenwäldchen in Blankenförde, © Valentin Tschepego

Räucherkate am Hexenwäldchen

  • Blankenförde, 17252 Blankenförde

Als Stärkung zwischendurch oder als genussvollen Tagesausklang laden wir Sie zu einer Einkehr in die Ausflugs-Gaststätte "Räucherkate am Hexenwäldchen" in Blankenförde ein. Es erwartet Sie regionale Hausmannskost und Räucherspezialitäten bei moderaten Preisen und in uriger Atmosphäre mit schöner Sonnenterrasse!

Weiterlesen: "Räucherkate am Hexenwäldchen"
Gäste beim Ausstieg am Großen Labussee, © Labussee Ferien GmbH

Ferienanlage Labussee

  • Klein Quassow, 17255 Wesenberg

Paddeln unter den Schwingen der Fisch- und Seeadler , die Havel im Ursprung erleben, Ausgangspunkt: Klein Quassow.

Weiterlesen: "Ferienanlage Labussee"
© Kurverwaltung FSL

Nature-Fitness-Park und Fitness Parcour

  • 17258 Feldberger Seenlandschaft

Wandern und Sport treiben mit bestem Ausblick – das gibt es in Feldberg in Reinform.

Weiterlesen: "Nature-Fitness-Park und Fitness Parcour"
Lüttenhagen Kirche, © von Niteshift (Diskussion) (Eigenes Werk (photo)) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kirche Lüttenhagen

  • OT Lüttenhagen, Weitendorfer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Dorf Lüttenhagen muss einst komplett mit Wald umgeben gewesen sein. Darauf weist der Name des Dorfes hin, denn ein Hagen ist eine Rodung, die zu Siedlungszwecken geschlagen wurde. Die Kirche spiegelt dies alles wieder.

Weiterlesen: "Kirche Lüttenhagen"
© Holger Jänke

Quadtouren MST

  • OT Feldberg, Neuhofer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Lernen Sie mit uns ein Stück mecklenburgische Landschaft kennen und lieben. Unser Angebot reicht von Schnuppertouren bis Tages- und Thementouren. Auch in kühlen Jahreszeiten ist eine geführte Quadtour durch die Feldberger Seenlandschaft ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Quadtouren MST"
© T. Blumrich

Clubkino JURI

  • OT Feldberg, Amtsplatz, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Ab Anfang Mai sehen Sie bei uns (Freitag/ Mittwoch 19:30 Uhr) abwechslungsreiche Filme für Jung und Alt mit 2-3 unterschiedlichen Filmen im Monat. Für den kompletten Filmgenuss halten wir Eis, Knabberkram, Bier, Wein und Erfrischungsgetränke bereit.

Weiterlesen: "Clubkino JURI"
© Bootscharter Malow

Bootscharter Malow

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Bootsurlaub auf der Mecklenburger Seenplatte

Weiterlesen: "Bootscharter Malow"
Forsthof Krümmel, © Forsthof Krümmel

Forsthof Krümmel

  • Kastanienallee, 17248 Krümmel

Willkommen in Troja, einem kleinen beschaulichen Ort in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Forsthof Krümmel"
© Kurverwaltung FSL

Der Feldberger Wiesenpark

  • OT Feldberg/ Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Der Feldberger Wiesenpark ist etwas ganz besonderes. Es ist ein „Freiluftmuseum“, in dem die „Ausstellungsobjekte“ keine toten Präparate oder Modelle sind sondern wachsen, duften, fliegen, summen und singen. Hier bietet sich die Möglichkeit zu erfahren, wie sich durch die traditionelle Bewirtschaftung in Form von unterschiedlichen Mahdperioden eine Artenvielfalt entwickeln kann, die aus der heutigen Kulturlandschaft weitgehend verschwunden ist.

Weiterlesen: "Der Feldberger Wiesenpark"
© TMV/Gänsicke

KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert

  • An der Havel, 17255 Priepert

Mit einem führerscheinfreien Hausboot starten Sie hier ins Land der 1000 Seen: Ideal, um mit einem der verschiedenen Hausboottypen von KUHNLE-TOURS, YACHTCHARTER RÖMER® Motoryachten und Riverlodge®s das Wasserparadies Mecklenburgische Seenplatte zwischen Müritz, Neustrelitz und Zehdenick zu erleben. Von der werfteigenen Kormoran über Budget-Boot, Comfort-Boot, Boutique-Boot bis hin zu Riverlodge oder Motoryacht ist für jeden das passende Boot dabei.

Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert"

Dorfkirche Rechlin Nord

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Inselstraße, 17248 Rechlin

"Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
Luplower Kräutergärtnerei, © Silke Voss

Luplower Kräutergärtnerei

  • Voßfelder Str., 17091 Luplow

Grüne Vanitas-Stilleben mitten in Arkadien

Weiterlesen: "Luplower Kräutergärtnerei"
Kuriose Ausstellungsstücke in der Heimatstube Priepert, © Manfred Giesenberg

Heimatstube Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Prieperter Heimatstube direkt am Großen Priepertsee lädt zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Heimatstube Priepert"
© Alte Kachelofenfabrik

Alte Kachelofenfabrik

  • Sandberg, 17235 Neustrelitz

Die Alte Kachelofenfabrik vereint seit 25 Jahren Kultur, Gastronomie, Öko-Hotel, Öko-Ferienhäuser und Gästehaus unter einem Dach und ist Willkommensstätte für Kreative, Cineasten, Einheimische und Urlauber gleichermaßen. Unser Motto: „Tagsüber Natur – abends Kultur“.

Weiterlesen: "Alte Kachelofenfabrik"
Essbereich, © Astrid Stump

Stump's Schweizer Hof

  • Mühlenstr., 17252 Mirow

Ferienwohnung für Geniesser: Bei Stump's im neuen Schweizer Hof in Mirow erleben Sie echte Schweizer Wein- und Genusskultur.

Weiterlesen: "Stump's Schweizer Hof"
Von Bohnen über Kartoffeln bis Zwiebeln: die Bio-Gärtnerei bietet immer frisches Gemüse der Saison, © Bio-Gärtnerei Watzkendorf

Bio-Gärtnerei Watzkendorf

  • Zum Mühlenbach, 17237 Blankensee

In dem kleinen Ort Watzkendorf zwischen dem Müritz-Nationalpark und dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft wird seit 1961 Gemüse angebaut.

Weiterlesen: "Bio-Gärtnerei Watzkendorf"
© Van der Ham Bollewick

Milchautomat Van der Ham, Waren

  • FAMILA - F.-Wilhelm-Raiffeisen-Straße, 17192 Waren (Müritz)

An unseren Milchautomaten in der Stadt können Sie sich selbst frische, pasteurisierte Milch zapfen.

Weiterlesen: "Milchautomat Van der Ham, Waren"
© Klosterkirche St. Johannis Neubrandenburg

St. Johannis Neubrandenburg

  • 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenburg

Während im 13. Jh. die Stadtkirche St. Marien gebaut wurde, entstand gleichzeitig ein zweites kirchliches Zentrum: Das Franziskanerkloster. Dazu gehörte eine schlichte Klosterkirche aus Feldsteinen, die Anfang des 14. Jahrhunderts erweitert wurde - die heutige St. Johannis Kirche. Nach der Zerstörung der Marienkirche 1945 ist die Johanniskirche zur Hauptkirche geworden. Ihren jetzigen Zustand erhielt sie durch zwei größere Bauphasen im 19. und 20. Jahrhundert.

Weiterlesen: "St. Johannis Neubrandenburg"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Johanniterkirche Mirow

  • Auf der Schlossinsel, 17252 Mirow

Die Kirche mit Fürstengruft wurde im 14. Jahrhundert erbaut.

Weiterlesen: "Johanniterkirche Mirow"
© GC Mecklenburg-Strelitz

Golfclub Mecklenburg-Strelitz

  • Bornmühle, 17094 Groß Nemerow

Golfen vor den Toren Neubrandenburg - Sehr familiärer, außergewöhnlicher Club mit einer ausgeprägten Sucht nach Turnieren. Hier steht der Spaß an 1. Stelle und es darf auf jeden Fall gelacht werden! Gäste sind gern gesehen und fühlen sich sehr wohl.

Weiterlesen: "Golfclub Mecklenburg-Strelitz"
© Burg Stargard

Burg Stargard

  • Burg, 17094 Burg Stargard

Die um 1236 erbaute Burganlage beherbergt heute ein Museum, Kraut- und Wurzgarten und eine Gewandschneiderei und bietet den Besuchern einen einmaligen Blick in das Leben im Mittelalter.

Weiterlesen: "Burg Stargard"
© Park am See

Naturresort Park Am See

  • Schlosspark, 17217 Alt Rehse

Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte ist Park am See - Hotel - Sport - Spirit ein einzigartiges Refugium, das Erholungssuchenden Ruhe, Achtsamkeit und Entspannung bietet. Park am See ist der perfekte Ort, um sich vom hektischen Alltag zurückzuziehen, zu entschleunigen und die Natur zu genießen.

Weiterlesen: "Naturresort Park Am See"
© Oliver Pahlke

FISCHLADEN

  • OT Feldberg, Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im Mai 2018 eröffnete in der Strelitzer Straße 2 das Bistro FISCHLADEN der Seenfischerei Feldberg. Es erwarten Sie dort regionale und außergewöhnliche Fischspezialitäten sowie ausgesuchte Getränke in einem einzigartigen und geselligen Ambiente.

Weiterlesen: "FISCHLADEN"
Fisch-Kanu-Pass in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, © REGiO Nord mbH

Fisch-Kanu-Pass

  • Markt, 16798 Fürstenberg/Havel

Der Fisch-Kanu-Pass (Kanu-Rutsche) ist eine abenteuerliche Attraktion in Fürstenberg/Havel. Kanuten und Fische können so ungehindert auf einem Havelarm vom Röblin- in den Schwedtsee und in umgekehrte Richtung wandern.

Weiterlesen: "Fisch-Kanu-Pass"
© Kuhle Tours

Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz

  • Marinastr., 17248 Rechlin

Der Place-to-be für Events ist die maritim gestaltete Pirate’s Hall. Egal ob Party, Tagung, Public Viewing oder Filmnacht in der 184 Quadratmeter großen Halle geht fast alles.

Weiterlesen: "Pirates Hall – Eventlocation im Hafendorf Müritz"
© Frank Berg

Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

… ist seit über 40 Jahren ein traditionelles Familienunternehmen direkt am Haussee im Zentrum von Feldberg, inmitten der Feldberger Seenlandschaft. Neben professionellen Serviceleistungen und Bootsverleih bieten wir Ihnen geführte Touren auf den Feldberger Seen und zu Erkundungen an Land einen Fahrradverleih in dem wir auch E-Bikes für Sie bereit halten.

Weiterlesen: "Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih"
Unsere Gänse auf ihrer Wiese., © Hofladen Marihn

Hofladen Marihn

  • Rosenallee, 17219 Marihn

Mit Liebe und Ausdauer für Sie großgezogen: Auf dem Gut Marihn werden Gänse, Rinder und Schweine gehalten. In unserem Hofladen Marihn finden Sie die daraus produzierten Fleisch- und Wurstwaren. Ebenso erhalten Sie bei uns Wildfleisch aus unseren Wäldern, Käse, Eier, saisonales Gemüse von benachbarten Landwirten und vieles mehr.

Weiterlesen: "Hofladen Marihn"
Fassade, © Foto: Stadt Neubrandenburg

Kunstsammlung Neubrandenburg

  • Große Wollweberstraße, 17033 Neubrandenburg

Die Kunstsammlung Neubrandenburg ist das einzige Museum der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie bietet in einem barrierefreien klimatisierten Barockbau mit neuem Anbau zwei Ausstellungsgeschosse.

Weiterlesen: "Kunstsammlung Neubrandenburg"
Helmut Sakowski Lesestube Wustrow, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Heimatstube und Helmut Sakowski Lesestube Wustrow

  • Schulstraße, 17255 Wustrow

Die Heimatstube Wustrow und Helmut-Sakowski-Lesestube befinden sich zusammen in einem Gebäude in Wustrow bei Wesenberg.

Weiterlesen: "Heimatstube und Helmut Sakowski Lesestube Wustrow"
Im 2er Wanderkajak nahe dem Seerosenparadies, © Paddel-Paul/Tobias Schnuchel

Kanuverleih Paddel-Paul

  • Schillersdorf, 17252 Roggentin

Der Kanuverleih Paddel-Paul bietet Kanutouren in der Mecklenburgischen Seenplatte, der Müritz und dem Havelquellgebiet an. Erkunden Sie diese einzigartige Natur mit dem Kanu oder Kajak. Tolle Touren und Gruppenangebote warten auf Euch.

Weiterlesen: "Kanuverleih Paddel-Paul"
© Guido Schmidt

Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt

  • OT Triepkendorf, Pastorberg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Für Wasserwanderer, Angler und naturbegeisterte Kurzurlauber bieten wir für die Reviere Naturpark Feldberger Seenlandschaft und Uckermärkische Seenlandschaft Bootsurlaub mit vielen Facetten. Ob Kajaks, Kanadier oder Motorboote, Ein- oder Mehrtagestouren. Wir sind Ihr zuverlässiger Urlaubspartner für den regionalen Wassersport.

Weiterlesen: "Bootsverleih, -verkauf und -transferservice Guido Schmidt"
unsere Vermietstation und der Hafen der Feldberger Fahrgastschifffahrt, ihr Ausgangspunkt zur Entdeckung der Feldberger Fahrgastschifffahrt, © D. Regner

Feldberger Fahrgastschifffahrt

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Bei der Feldberger Fahrgastschifffahrt sowie beim Boots- und Fahrradverleih können Sie ob zu Lande oder zu Wasser auf unseren geführten Schiffstouren oder auf eigene Faust die einmalige Landschaft entdecken.

Weiterlesen: "Feldberger Fahrgastschifffahrt"
Blick von der Müritz auf die St. Marien Kirche in Röbel/Müritz, © TMV/Krüger

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz

  • Straße der Deutschen Einheit, 17207 Röbel/Müritz

Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Weiterlesen: "St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz"
© Maremüritz Yachthafen Resort

Maremüritz Yachthafen Resort

  • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

Hier, im Land der 1.000 Seen, auf einem schmalen Uferstreifen und direkt am Müritz Nationalpark gelegen, befindet sich das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort. Bei uns finden Sie die hochwertigsten Appartements der Region mit Blick auf die Müritz. Einige Gehminuten entfernt befindet sich die Warener Altstadt und Hafen.

Weiterlesen: "Maremüritz Yachthafen Resort"
Blick zum Spielplatz, © Tilo Seidel Tolpix

Biber Ferienhof

  • Diemitz Schleuse, 17252 Diemitz

Direkt an der Diemitzer Schleuse am kleinen Peetschsee finden Sie den Dreiseitenhof. In den liebevoll renovierten Gebäuden sind die Ferienwohnungen, das Restaurant und der Outdoorladen integriert und 11 weitere Holzhäuser bieten Ruhe und Erholung fernab vom Massentourismus.

Weiterlesen: "Biber Ferienhof"
Die Angelteiche sind ein Highlight für Familien mit Kindern und Hobbyangler, © Müritzfischer

Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse

  • Boeker Mühle, 17248 Boek

Seit fast 10 Jahren hat sich unsere Fischer-Rotunde zu einem wahren Besuchermagneten direkt in unserer Teichwirtschaft entwickelt. Am Rand des Müritz-Nationalparks gelegen, können unsere Besucher die herrliche Natur genießen.

Weiterlesen: "Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse"
Besucher in der Mahn- und Gedenkstaette Ravensbrueck, © REGiO Nord mbH

Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück

  • Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel

Gegenüber von Fürstenberg, am Ufer des Schwedtsees liegt das Dorf Ravensbrück. 1938/39 wurde dort das größte Frauen-Konzentrationslager des Deutschen Reiches errichtet.

Weiterlesen: "Mahn - und Gedenkstätte Ravensbrück"
Willkommen im Gutshaus Solzow, © Christin Drühl

Gutshaus Solzow

  • Lange Straße, 17207 Solzow

Das Gutshaus Solzow, ein im 19.Jahrhundert erbautes Herrenhaus im Biedermeierstil, wurde 1998 wieder zu neuem Leben erweckt und komplett renoviert und restauriert.

Weiterlesen: "Gutshaus Solzow"
© TMV/Gohlke

Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg

  • Marktplatz, 17033 Neubrandenburg

Mittelalterliche Romantik verspürt der Gast bei einem Bummel entlang der fast vollständig erhaltenen Wall- und Wehranlage einem Meisterstück gotischer Baukunst.

Weiterlesen: "Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg"
© TMV/Gohlke

Havelquelle

  • Mühlenstraße, 17219 Ankershagen

Die Havelquelle wurde 2007 südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel als 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt.

Weiterlesen: "Havelquelle"
Biergarten, © Dr. Diana Siebert

Fleether Mühle

  • Fleether Mühle, 17252 Mirow

Weitläufiger Biergarten mit eigenem Bootsanleger und Übernachtungen für jeden Geldbeutel... einfach mal vorbei schauen oder auch länger bleiben...

Weiterlesen: "Fleether Mühle"
© Sylvia Bretschneider

LuzinTheater

  • OT Wittenhagen, Zansenweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im September 2017 eröffneten Alejandro Quintana und Sylvia Bretschneider ihr LuzinTheater. Maximal 60 Zuschauer können hier professionelles Schauspiel, die Amateurtheatergruppe „Die Bühnenlichter“ und Gastspiele erleben. Eintritt wird bei Austritt gezahlt. Im Sommer gibt es an jedem letzten Montag im Monat Kino. Eintritt 4,- €

Weiterlesen: "LuzinTheater"
© Kerstin Kuttler

Kunsthaus Koldenhof

  • Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft OT Koldenhof

Im Kunsthaus Koldenhof erleben Sie zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen, Lesungen und können Ihre eigene Kreativität in verschiedenen workshops verwirklichen.Öffnungszeiten: 29.April-03.Oktober: Do-So 11.00 – 17.00 Uhr

Weiterlesen: "Kunsthaus Koldenhof"
Innenaufnahme der Kirche in Babke, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche in Babke

  • Babke, 17252 Roggentin

Kirchen der Region - Erleben Sie kleine Dorfkirchen oder große, restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Johanniter. Man spürt die gewaltige Ausstrahlung dieser alten Gebäude und für einen Moment bleibt da so manches Mal die Zeit stehen.

Weiterlesen: "Kirche in Babke"
Gemütliche Rast auf dem Fischerhof Röbel/Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Röbel / Müritz

  • Seebadstraße, 17207 Röbel/Müritz

Der Fischerhof Röbel / Müritz liegt direkt am Müritz-Fahrradweg und bietet von der gemütlichen Terrasse aus einen einzigartigen Panoramablick auf die Müritz.

Weiterlesen: "Fischerhof Röbel / Müritz"
© TMV/Gohlke

Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei

  • Semmelweißstraße, 17235 Neustrelitz

Ein attraktives Tor in das Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte

Weiterlesen: "Stadthafen Neustrelitz mit Hafenmeisterei"
Regional, handgemacht und ganz viel hmmmmhhhh - die Findlings-Schokolade, © Christian Bermes

Feldberger Findlinge - Schokoladen der Endmoräne

  • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Seit Juli 2014 haben die Feldberger Findlinge ein neues Zuhause: Die Feldberger SchokoStube ist Manufaktur, Laden und Café in einem. Dort bieten wir unsere liebevoll selbst hergestellten Schokoladenprodukte an und heißen unsere Gäste zum Frühstück oder auch tagsüber willkommen. Unser Angebot kann zudem auch online bestellt werden.

Weiterlesen: "Feldberger Findlinge - Schokoladen der Endmoräne"
Gutshaus Federow Luftbild, © K. Sacher

Hotel "Altes Gutshaus" Federow

  • Am Park, 17192 Kargow OT Federow

Hotel "Altes Gutshaus" Federow - 3 Sterne Superior direkt am Müritz-Nationalpark. 5 km von Waren(Müritz) entfernt. Gäste mit Hunden sind willkommen.

Weiterlesen: "Hotel "Altes Gutshaus" Federow"
© Silke Voß

Büdnerei Lehsten

  • Friedrich Griese-Strasse, 17219 Möllenhagen

Galeriecafé, Ferienwohnungen, Garten

Weiterlesen: "Büdnerei Lehsten"
Großer Garten mit Teich, © Manja Behrend

Landhaus Schönhof

  • Am Lütten See, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Landhaus Schönhof ist traumhaft gelegen, auf einem Hügel über dem Breiten Luzin mit Panorama-Blick in die Weite der Feldberger Seenlandschaft.Es verbindet den Charme historischer Bausubstanz mit der modernen Interpretation von einem ländlichen Anwesen und beherbergt 3 Ferienwohnungen für je 2 Personen mit Aufbettungen.

Weiterlesen: "Landhaus Schönhof"
© Hotel Bornmühle

Hotel Bornmühle

  • Bornmühle, 17094 Groß Nemerow

Willkommen in der Bornmühle - Ihrem erstklassigen 4-Sterne-Superior-Hotel inmitten der atemberaubenden Mecklenburgischen Seenplatte. Entdecken Sie ein einzigartiges Wellness-, Sport- und Kulinarik-Programm am Ostufer des Tollensesees, vor den Toren der Stadt Neubrandenburg. Genießen Sie zudem das perfekte Gleichgewicht aus Entspannung und Arbeit in unserer Coworking-Area mit traumhaftem Blick auf den See.

Weiterlesen: "Hotel Bornmühle"
Gemütliches Frühstück auf der Terrasse des Hotels, © TMV/Foto@Andreas-Duerst.de

Hotel Hullerbusch

  • OT Carwitz, Hullerbusch, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im Hotel Hullerbusch, dem kleinen Hotel mit Charme am Rande des Naturschutzgebietes gelegen, mit zehn Gästezimmern, drei verschiedenen Restaurants, Sommerterrasse und hauseigenem Park mit altem Baumbestand können sich unsere Gäste in familiärer Atmosphäre verwöhnen lassen und die Schönheit der Feldberger Seenlandschaft genießen.

Weiterlesen: "Hotel Hullerbusch"
Das Haus Seenland liegt direkt am Feldberger Haussee, © Haus Seenland/Behrend

Haus Seenland

  • Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Traumhafte Ferienappartements direkt am See! In unserem Haus Seenland erwarten Sie acht im Landhausstil eingerichtete Appartements für ja 2 Personen mit Balkon zum See und einladendem Ausblick. Großer parkähnlicher Garten mit Ruderboot und Seeterrasse, Hofcafé mit Frühstücksservice, historischer Gewölbekeller, Hofkonzerte und Tourist-Info.

Weiterlesen: "Haus Seenland"
Auf der Schnupperrunde lässt sich auch gleich der Ortskern von Feldberg erkunden, © MeckSeg/Baugatz

MeckSeg

  • Alter Landweg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Segway-Angebote rund um Feldberg! Mit uns können Sie die Feldberger Seenlandschaft auf unseren Segwaytouren ganz neu erleben. Ob Schnupperrunde, Hausseerunde oder Eiszeitroute, das Natur- und Freizeiterlebnis ist einmalig. Außerdem ist unser mobiler Parcours bei Veranstaltungen wie Firmenfeiern oder Stadtfesten immer eines der Highlights und stets gut besucht.

Weiterlesen: "MeckSeg"
Symbiose der Epochen: Das 1912 erbaute Hauptgebäude wurde rücksichtsvoll renoviert und bietet modernen Komfort auf hohem Niveau, © Jens Sauerbrei

Landhaus Stöcker (4 Sterne)

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Wir sind ein modern geführtes Hotel mit Restaurant, das gehobene Wohnkultur mit Erholung und Genuss verbindet. Der charmante Stil unseres gemütlichen Landhauses, unser Garten-Café direkt am Haussee, das schöne Schwimmbad mit Wellnessbereich, die frische Luft und erholsame Ruhe werden Sie begeistern. Herzlich willkommen!

Weiterlesen: "Landhaus Stöcker (4 Sterne)"
Findlingsgarten Carwitz, © Bildautor: Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

Findlingsgarten Carwitz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • OT Carwitz, Findlingsgarten, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Dass die Feldberger Seenlandschaft eiszeitlich geprägt ist, bemerkt man recht schnell. Kurz vor Carwitz, nahe der Grenze Mecklenburgs zu Brandenburg, sieht man jedoch etwas ganz besonders: Ein steinernes Mammut. Hier haben engagierte Bürger einen Kiestagebau verhindert, an dessen statt nun ein Findlingsgarten entstanden ist.

Weiterlesen: "Findlingsgarten Carwitz"
Konzertkirche Neubrandenburg bei Nacht, © Oppermann Fotografie

Konzertkirche St. Marien

  • Stargarder Straße, 17033 Neubrandenburg

Als Konzertkirche bietet die Marienkirche ein Kontrastprogramm – vom akustischen Hochgenuss zum besonderen architektonischen Erlebnis. Außen: Gotische Backsteinkirche. Innen: Konzertsaal aus Glas, Beton, Stahl und Holz.

Weiterlesen: "Konzertkirche St. Marien"
Das TreibGut Floß, © TreibGut GbR

Floßverleih TreibGut

  • Baalenseestraße / Ecke Wallstraße, 16798 Fürstenberg/Havel

1000 Seen und ein kleines Meer: Raus aus der Stadt - rein in die Natur! Nehmen Sie ihr TreibGut-Floß nur 90km von Berlin entfernt in Fürstenberg/Havel in Besitz und erobern Sie Mecklenburg-Vorpommern zu Wasser.

Weiterlesen: "Floßverleih TreibGut"
Natursteinkneippbecken am Haussee, © Maria Lorsch

Natursteinkneippbecken am Haussee

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17258 Feldberger Seenlandschaft

Auf dem Hausseerundweg kann man Quellen entdecken, deren Wasser den Haussee speisen. An einer dieser Quellen wurde ein Kneipptretbecken errichtet.

Weiterlesen: "Natursteinkneippbecken am Haussee"
Gasthof "Zu den drei Linden", © Silke Voss

Gasthof "Zu den drei Linden"

  • Dorfstraße, 17209 Buchholz

Wirt Jürgen Reupricht hat ganz einfach die Zeit angehalten. Sein 1866 gegründetes Gasthaus, immer schon Familienbetrieb, gleicht einem Kneipenmuseum voller Patina.

Weiterlesen: "Gasthof "Zu den drei Linden""
© W. Keiss

Japangarten "Keissu-En"

  • Harsefelder Str., 17258 Feldberg

Der Japangarten in Feldberg ist eine der außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten in der Gegend. Von Juni bis September können Sie den malerisch gestalteten Garten hautnah erleben - mit bis zu vier Personen.

Weiterlesen: "Japangarten "Keissu-En""
Zugang zur Kirche Priepert, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Kirche Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Offene Kirche von Mai bis September - 10.00 bis 17.00 Uhr!; - Liegt auf dem Pilgerweg -

Weiterlesen: "Kirche Priepert"
© Kurverwaltung Feldberger Seenlandschaft

Ev. Kirche zu Feldberg

  • Kirchberg, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Offene Kirche tägl. 10 - 17 Uhr Luther-Ausstellung 2017 "Here I stand - Herkunft - Lebenswelt - Aufbruch - Ausblick"; Evangelisch-Lutherische Kirche, erbaut nach dem Kirchenbrand 1870 auf heutigen Kirchberg in Feldberg.

Weiterlesen: "Ev. Kirche zu Feldberg"
© gemeinfrei Wikipedia

Dorfkirche Vipperow

  • Dorfstraße, 17207 Südmüritz OT Vipperow

Die um 1300 als Wehrkirche erbaute Feldsteinkirche gehört zu den ältesten der Müritzregion.

Weiterlesen: "Dorfkirche Vipperow"
© Sommerhof Granzow/Britta Meyer-Itner

Kanustation Granzow

  • Am Badestrand Seestraße, 17252 Mirow OT Granzow

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren Deutschlands. Umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wiesen und direkt am See mit Badestrand liegt die Kanustation Granzow. Neben Touren und Booten bietet sie im "Sommerhof" auch Unterkünfte an.

Weiterlesen: "Kanustation Granzow"
Tastend, hörend und sehend kann man Erstaunliches über Fischadler, Hechte und Gelbrandkäfer in der Nationalpark-Information Boek erfahren, © Nationalparkamt Müritz

Gutshaus Boek / Nationalpark-Information

  • Vorübergehend geschlossen
  • Boeker Straße, 17248 Boek

Barrierefreie Ausstellung "Die Fischer von Boek"

Weiterlesen: "Gutshaus Boek / Nationalpark-Information"
Luftbild des Schlosses Drosedow mit Park und See, © Schloss Drosedow

Pension Schloss Drosedow

  • Drosedow, 17255 Drosedow

1904 erbaut als Jagdschloss "Sankt Hubertus", bietet das als Pension geführte Schloss heute Suiten mit traumhaftem Panorama auf den See an und eine Parkanlage mit altem Baumbestand und Springbrunnenanlage. Die Suiten sind mit Antiquitäten und modernem Komfort ausgestattet und werden höchsten Ansprüchen gerecht.

Weiterlesen: "Pension Schloss Drosedow"

Schloss Bredenfelde

  • Dorfstraße, 17153 Bredenfelde

Schloss Bredenfelde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. 15 Gästezimmer, Festsaal, Kaminzimmer und Weingewölbe erwarten den Gast sowie Parklandschaft mit urwüchsigen Bäumen.Das Schloss ist ein auserlesenes Ambiente für Hochzeiten und Familienfeiern. Ab dem 1. Advent verwandelt es sich in das Weihnachtsschloss Bredenfelde.

Weiterlesen: "Schloss Bredenfelde"
© Nationalparkamt Müritz

Kanustation Mirow

  • An der Clön, 17252 Mirow

Kanustation Mirow - der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Weiterlesen: "Kanustation Mirow"
Jens Berkholz mit frischem Fang, © Fischerei Bergholz

Havelquellseen - Fischerei Berkholz

  • Dorfstraße, 17237 Kratzeburg

Traditionelle Fischerei mit eigener Räucherei, regionalen Produkten im Hofladen, Fischspezialitäten im Imbiss " Fischerhütte" und Angelkartenverkauf.

Weiterlesen: "Havelquellseen - Fischerei Berkholz"
Dorfkirche Speck, © Michael Engelmann

Kirche Speck

  • 17192 Speck

Die gelbe Backsteinkirche mit ihrem zierlichen Turm wirkt städtisch, ist sie doch der Neustrelitzer Schule zuzuordnen.

Weiterlesen: "Kirche Speck"
© Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Spielplatz am Mirower See

  • 17252 Mirow

Der Spielplatz liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Spielplatz am Mirower See"
Kommen Sie näher - Treten Sie ein, © Angela Liebich

Leib & Seele

  • Fürstenberger Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Erleben Sie vielfältige regionale Spezialitäten, ein Bio-Lebensmittelsortiment sowie eine erlesene Auswahl an Naturkosmetik und Kunsthandwerk. Besuchen Sie uns auf einen „Willkommens-Kaffee“, einem der besten Kaffees vor Ort.

Weiterlesen: "Leib & Seele"
© Jens Nagel

Exotik-Kunst-Garten

  • OT Retzow/ Retzower Str., 17279 Lychen

Sie suchen Ruhe, sind interessiert an ausgefallener Flora und Fauna, können selbst Verborgenes entdecken und wollen sich auch mal auf experimentelle künstlerische Arbeiten einlassen? Dann sind Sie hier richtig – im Exotik-Kunst-Garten in Lychen. Dieser besondere Künstlergarten im Nordwesten der Uckermark besitzt auf 8000qm die umfangreichste Gehölzsammlung des Landkreises Uckermark.

Weiterlesen: "Exotik-Kunst-Garten"
Informationen zum Leben des Wolfes in der Region, © Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Wolfsfanganlage Zwenzow

  • Zwenzow, 17237 Userin

Wolfsfanganlage Zwenzow - Ein informativer Ort über das Leben von Wölfen und den Umgang mit ihnen in der Region.

Weiterlesen: "Wolfsfanganlage Zwenzow"
© Landesforst

Waldmuseum Lütt Holthus

  • OT Lüttenhagen, Forsthof, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.

Weiterlesen: "Waldmuseum Lütt Holthus"
Schmaler Luzin mit Süßwasserkorallen, © Tauchcenter Feldberg

Tauchcenter Feldberg

  • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Tauchen in der Feldberger Seenlandschaft. In einem so behüteten Naturschutzgebiet ist gerade die verborgene Unterwasserwelt etwas Besonderes. Ob für Schnuppertaucher oder ausgebildete Taucher sind die klaren Binnengewässer mit bis zu 8 Metern Sichtweiten, großem Fischreichtum und den seltenen Süßwasserschwämmen unvergesslich.

Weiterlesen: "Tauchcenter Feldberg"
© Christine Radecke

Galerie-Werkstatt Christine Radecke

  • OT Thomsdorf/ Thomsdorf, 17268 Boitzenburger Land

Öffnungszeiten: Mai-Oktober: Donnerstag-Samstag von 11-17 Uhr, nach tel. Anmeldung Malerei - Plastik - Fotografie Die Galerie-Werkstatt von Christine Radecke befindet sich neben anderen Werkstätten und einem Restaurant auf einem Kunsthandwerkerhof, der Besuchern offen steht und durch seine besondere Atmosphäre zum Verweilen einlädt.

Weiterlesen: "Galerie-Werkstatt Christine Radecke"
© Britta Daedelow

Kräuterhof "Liebstöckel"

  • OT Koldenhof, Lindenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Der Hofladen mit Bistro ist ein Ferienhaus geworden! Angebote: Kräuterworkshops, Lagerfeuerkochen, Veranstaltungen für Gruppen, kleine Teams und Kindergruppen, geführten Wanderungen, Kräuterwanderungen, und Volkshochschulkurse.

Weiterlesen: "Kräuterhof "Liebstöckel""
Dorfkirche Zachow, © Silke Voss

Dorfkirche Zachow

  • Zachow, 17094 Zachow

Diese hübsch sanierte Kirche ist eigentlich immer offen – man kann zumindest immer nach dem Schlüssel fragen, heißt es.

Weiterlesen: "Dorfkirche Zachow"
Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik, © Silke Voss

Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik

  • Ollendorf, 17237 Grünow

Wie Meeresgetier, Muscheln und Korallen muten die Porzellan- und Keramikobjekte von Dana Jeschke an.

Weiterlesen: "Dana Jeschke, Porzellan- und Keramik"

Seefischerei "Obere Havel"

  • Fischereihof, 17255 Wesenberg

Die Fischspezialitäten der Seefischerei in Wesenberg sind frischer Räucheraal und die Wesenberger Aspikplatte.

Weiterlesen: "Seefischerei "Obere Havel""
Mit der Familie unterwegs, © Nordlicht Archiv

Nordlicht Tour & Kanu

  • Brandenburger Str., 16798 Fürstenberg/Havel

Die Nordlicht Kanustation befindet sich in der Wasserstadt Fürstenberg, dem Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Sie ist ein ausgezeichneter Start- und Endpunkt fürs Kanuwandern, egal ob für ein- oder mehrtägige Touren. Mit der Bahn in 55 min aus Berlin erreichbar.

Weiterlesen: "Nordlicht Tour & Kanu"
© Sabine Oettel

Laevensart Keramik - Sabine Oettel

  • An der Miela, 17258 Feldberger Seenlandschaft, OT Laeven

In meiner Werkstatt finden Sie handgearbeitete Keramik mit klaren Formen und Farben. Ich fertige vorwiegend Einzelgefäße und Kleinserien, gerne auch nach Kundenwunsch. Ich lade Sie herzlich ein, in meinem Ausstellungsraum mein Sortiment kennenzulernen und beantworte Ihnen auch gerne alle Fragen zu meinen Arbeiten in der angegliederten Werkstatt.

Weiterlesen: "Laevensart Keramik - Sabine Oettel"
© Ch. Bermes

per see

  • OT Feldberg, Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Genuss pur in der mediterranen Kellerbar! Wir bereiten für Sie Flammkuchen, Pasta, Tapas und Antipasti frisch zu. Dazu leckere Cocktails, exzellente Weine und regionales Bier! Im Sommer können Sie noch zusätzlich den atemberaubenden Blick von unserer Seeterrasse genießen.

Weiterlesen: "per see"
Surfen, © Katamaran- und Surfmühle

Katamaran- und Surfmühle

  • Am Müritzufer, 17248 Boeker Mühle

Die vielseitige Wassersportstation /Surf- und Segelschule, am Ostufer der Müritz gelegen, bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten für erlebnisreichen Urlaub. Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling, Wasserski und Wakeboarden,u.v.m. .... Schnuppermöglichkeiten gibt es täglich (15.4.-12.10.).

Weiterlesen: "Katamaran- und Surfmühle"
Blick von der Straße aus auf das Logo des Cafés mit Strandkörben im Hintergrund, © Tortenmarie Photo

Kurparkcafé in Feldberg

  • Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Unser Terassencafé liegt direkt am Kneipp-Kurpark und bietet Ihnen mit ca. 65 Plätzen einen hervorragenden Blick auf den Haussee und die bewaldete Umgebung. Genießen Sie köstliche Torten und Kuchen, unsere Kaffeespezialitäten, Bio-Tees oder einfach ein leckeres Softeis. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: "Kurparkcafé in Feldberg"
Forsthaus Strelitz, © Silke Voss

Forsthaus Strelitz

  • Berliner Chaussee, 17235 Neustrelitz

Das kleine Restaurant verwöhnt Sie mit heimischen Fisch- und Wildgerichten.

Weiterlesen: "Forsthaus Strelitz"
Wunderschöne Lage des Hotels direkt am See, © Bernd Lasdin

Seehotel Heidehof***

  • Seestraße, 17094 Klein Nemerow

Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!

Weiterlesen: "Seehotel Heidehof***"
© Müritz Marina GmbH

Marina Müritz GmbH

  • Am Seeufer, 17192 Waren (Müritz)

Motorbootvermietung & Liegeplätze

Weiterlesen: "Marina Müritz GmbH"
Landstübchen „WeinReich“, © Silke Voss

Landstübchen „WeinReich“

  • Alte Schmiede, 17219 Kraase

Stockrosen setzen fröhliche Akzente vorm Feldsteinherrenhaus, ein Puter und ein spielwütiger Bordercollie sorgen für Munterkeit und auch drinnen geht es frisch weiter.

Weiterlesen: "Landstübchen „WeinReich“"
© Meckl. Kleinseenplatte Touristik GmbH

Strandbad Mirow

  • 17252 Mirow

Der Badestrand in Mirow liegt in Sichtweite zur Schlossinsel. Eine gute und familienfreundliche Infrastruktur ist vorhanden. Die An- und Abreise mit der Kleinseenbahn ist möglich.

Weiterlesen: "Strandbad Mirow"
© Kurverwaltung FSL

Kaffeegarten Scherff

  • OT Feldberg, Strelitzer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

hausgemachte Kuchen, Torten, Eis und Softeis täglich 13.00 - 17.00 Uhr

Weiterlesen: "Kaffeegarten Scherff"
© Waren (Müritz)-Information

Trauernde Mutter

  • Werderweg, 17192 Waren (Müritz)

Ehrenmal von Walter Preik in Waren (Müritz)

Weiterlesen: "Trauernde Mutter"
© Roman Vitt

Wassersportverein Neustrelitz

  • Zierker Nebenstraße, 17235 Neustrelitz

Wassersportverein Neustrelitz e. V. - zahlreiche Angebote für Wasserwanderer und Camper

Weiterlesen: "Wassersportverein Neustrelitz"
Fischerhof Vipperow, Idylle pur am Ende der Müritz, © Müritzfischer

Fischerhof Vipperow

  • Mirower Straße, 17209 Vipperow

Idyllisch am südlichen Ende der Kleinen Müritz gelegen, bietet unser Fischerhof beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu erleben. Auch Fischgourmets kommen auf ihre Kosten - wir empfehlen den frischen Zander.

Weiterlesen: "Fischerhof Vipperow"
Entspannung pur auf dem führerscheinfreien Floß, © dein-floss.de

Dein-Floss.de

  • Pälitzhof, 17255 Wustrow

Mit unseren führerscheinfreien Flößen entdecken Sie das Land der tausend Seen auf eine ganz besondere Art! Lassen Sie sich von Ihrer "Seensucht" nach Abenteuern und einem besonderen Naturerlebnis treiben.

Weiterlesen: "Dein-Floss.de"
© S. Hommel

Parkcafé am Haussee

  • OT Feldberg, Buchenallee, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Im Café mit Blick auf den Haussee können Sie einen Snack verzehren, Ihren Kaffee trinken und dabei einfach mal entspannen.

Weiterlesen: "Parkcafé am Haussee"
© TI Burg Stargard

Marie-Hager-Haus

  • Dewitzer Chaussee, 17094 Burg Stargard

Das denkmalgeschützte Haus ist dem Andenken an die Landschafts- und Architekturmalerin Marie Hager gewidmet. Neben ihren Werken und Gegenständen aus ihrem Nachlass sind auch regelmäßig Werke von Künstlern aus der Region ausgestellt.

Weiterlesen: "Marie-Hager-Haus"
© Presse Deutsche Tanzkompanie

Deutsche Tanzkompanie

  • Wilhelm-Riefstahl-Platz, 17235 Neustrelitz

Deutsche Tanzkompanie gGmbH (Gastspiel- und Tourneetheater) und TANZHAUS der Deutschen Tanzkompanie (Stiftung für traditionellen Tanz in M-V)

Weiterlesen: "Deutsche Tanzkompanie"
Gaststätte Räucherkate am Hexenwäldchen in Blankenförde, © Valentin Tschepego

Räucherkate am Hexenwäldchen

  • Blankenförde, 17252 Blankenförde

Als Stärkung zwischendurch oder als genussvollen Tagesausklang laden wir Sie zu einer Einkehr in die Ausflugs-Gaststätte "Räucherkate am Hexenwäldchen" in Blankenförde ein. Es erwartet Sie regionale Hausmannskost und Räucherspezialitäten bei moderaten Preisen und in uriger Atmosphäre mit schöner Sonnenterrasse!

Weiterlesen: "Räucherkate am Hexenwäldchen"
Gäste beim Ausstieg am Großen Labussee, © Labussee Ferien GmbH

Ferienanlage Labussee

  • Klein Quassow, 17255 Wesenberg

Paddeln unter den Schwingen der Fisch- und Seeadler , die Havel im Ursprung erleben, Ausgangspunkt: Klein Quassow.

Weiterlesen: "Ferienanlage Labussee"
© Kurverwaltung FSL

Nature-Fitness-Park und Fitness Parcour

  • 17258 Feldberger Seenlandschaft

Wandern und Sport treiben mit bestem Ausblick – das gibt es in Feldberg in Reinform.

Weiterlesen: "Nature-Fitness-Park und Fitness Parcour"
Lüttenhagen Kirche, © von Niteshift (Diskussion) (Eigenes Werk (photo)) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kirche Lüttenhagen

  • OT Lüttenhagen, Weitendorfer Straße, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Das Dorf Lüttenhagen muss einst komplett mit Wald umgeben gewesen sein. Darauf weist der Name des Dorfes hin, denn ein Hagen ist eine Rodung, die zu Siedlungszwecken geschlagen wurde. Die Kirche spiegelt dies alles wieder.

Weiterlesen: "Kirche Lüttenhagen"
© Holger Jänke

Quadtouren MST

  • OT Feldberg, Neuhofer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Lernen Sie mit uns ein Stück mecklenburgische Landschaft kennen und lieben. Unser Angebot reicht von Schnuppertouren bis Tages- und Thementouren. Auch in kühlen Jahreszeiten ist eine geführte Quadtour durch die Feldberger Seenlandschaft ein Erlebnis.

Weiterlesen: "Quadtouren MST"
© T. Blumrich

Clubkino JURI

  • OT Feldberg, Amtsplatz, 17258 Feldberger Seenlandschaft

Ab Anfang Mai sehen Sie bei uns (Freitag/ Mittwoch 19:30 Uhr) abwechslungsreiche Filme für Jung und Alt mit 2-3 unterschiedlichen Filmen im Monat. Für den kompletten Filmgenuss halten wir Eis, Knabberkram, Bier, Wein und Erfrischungsgetränke bereit.

Weiterlesen: "Clubkino JURI"
© Bootscharter Malow

Bootscharter Malow

  • Zum Hafen, 17213 Fünfseen OT Lenz-Süd

Bootsurlaub auf der Mecklenburger Seenplatte

Weiterlesen: "Bootscharter Malow"
Forsthof Krümmel, © Forsthof Krümmel

Forsthof Krümmel

  • Kastanienallee, 17248 Krümmel

Willkommen in Troja, einem kleinen beschaulichen Ort in Mecklenburg.

Weiterlesen: "Forsthof Krümmel"
© Kurverwaltung FSL

Der Feldberger Wiesenpark

  • OT Feldberg/ Strelitzer Str., 17258 Feldberger Seenlandschaft

Der Feldberger Wiesenpark ist etwas ganz besonderes. Es ist ein „Freiluftmuseum“, in dem die „Ausstellungsobjekte“ keine toten Präparate oder Modelle sind sondern wachsen, duften, fliegen, summen und singen. Hier bietet sich die Möglichkeit zu erfahren, wie sich durch die traditionelle Bewirtschaftung in Form von unterschiedlichen Mahdperioden eine Artenvielfalt entwickeln kann, die aus der heutigen Kulturlandschaft weitgehend verschwunden ist.

Weiterlesen: "Der Feldberger Wiesenpark"
© TMV/Gänsicke

KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert

  • An der Havel, 17255 Priepert

Mit einem führerscheinfreien Hausboot starten Sie hier ins Land der 1000 Seen: Ideal, um mit einem der verschiedenen Hausboottypen von KUHNLE-TOURS, YACHTCHARTER RÖMER® Motoryachten und Riverlodge®s das Wasserparadies Mecklenburgische Seenplatte zwischen Müritz, Neustrelitz und Zehdenick zu erleben. Von der werfteigenen Kormoran über Budget-Boot, Comfort-Boot, Boutique-Boot bis hin zu Riverlodge oder Motoryacht ist für jeden das passende Boot dabei.

Weiterlesen: "KUHNLE-TOURS Hausbootstation in Priepert"

Dorfkirche Rechlin Nord

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Inselstraße, 17248 Rechlin

"Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut, der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht."

Weiterlesen: "Dorfkirche Rechlin Nord"
Luplower Kräutergärtnerei, © Silke Voss

Luplower Kräutergärtnerei

  • Voßfelder Str., 17091 Luplow

Grüne Vanitas-Stilleben mitten in Arkadien

Weiterlesen: "Luplower Kräutergärtnerei"
Kuriose Ausstellungsstücke in der Heimatstube Priepert, © Manfred Giesenberg

Heimatstube Priepert

  • Am Priepert See, 17255 Priepert

Prieperter Heimatstube direkt am Großen Priepertsee lädt zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Heimatstube Priepert"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen