Stadtinformation Klütz
Die Stadtinformation Klütz befindet sich im Literaturhaus "Uwe Johnson", ein ehemaliger Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Sie ist Ihr Ansprechpartner für Ihren Urlaub in Klütz und im Klützer Winkel: Zusendung von Urlaubskatalogen, Informationen über Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps und Veranstaltungen, Kartenvorverkauf
Grüne Hügel und traumhafte Alleen, gelbe Rapsfelder im Frühjahr, rote Backsteinbauten und das blaue Meer, das Ihnen fast überall und manchmal unverhofft begegnet, sind Ihre Begleiter durch den malerischen Klützer Winkel.
Küstenfrische Luft, weite Horizonte und behagliche Stille verwöhnen Ihre Sinne und bieten Erholung für Körper und Seele - ob beim Wandern, Rad fahren, Angeln oder Baden.
Die Kleinstadt Klütz ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Klützer Winkels, der - so sagt es der Volksmund - soweit reicht, wie man den Klützer Kirchturm sieht. Auf halber Strecke zwischen Lübeck und Wismar gelegen, wurde Klütz seit jeher von Händlern als Rastplatz genutzt. Im 18. Jahrhundert übernahm die Familie von Bothmer die Herrschaft und hat mit dem Bau von Schloss und Park Bothmer unübersehbare Zeichen gesetzt. Mit vielen Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Cafes und Restaurants, Kindertagesstätte, Schule, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und günstigem Bauland ist Klütz attraktiv - nicht nur für Touristen und Besucher, auch für Neubürger.
Sehenswertes in Klütz: Schloss Bothmer, St. Marienkirche Klütz, Restaurant "Klützer Mühle", Literaturhaus "Uwe Johnson", Schmetterlingspark, Alte Molkerei, Kunst- und Kulturhaus, Bahnhof Klütz, Gartenhotel Sophienhof mit Historischem Schaugarten und Cafe, Staudengärtnerei & Blumenbinderei.
Sehenswertes im Klützer Winkel: Schloss, Miniaturenpark und Muschelmuseum in Kalkhorst, Steinzeitdorf in Kussow, Schlossgut Groß Schwansee, Bio-Hotel Gutshaus Stellshagen
Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz: April-Oktober Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr, November-März: Donnerstag - Sonntag 10-16 Uhr