Literarisches Frühstück

04.09.25 bis 15.01.26 in Malchin

Bücherfrühstück, © Privat

Die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 04.09.202510:00 - 12:15 Uhr
  • Donnerstag, 09.10.202510:00 - 12:15 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.202510:00 - 12:15 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Literatur

Statt Brötchen, Käse und Müsli einmal im Monat den Roman eines Literaturnobelpreisträgers/ einer -trägerin?

An fünf Vormittagen stelle ich jeweils einen Roman zur Diskussion und gebe Hintergrundinformationen zum Werk und zum Autor/ zur Autorin. Anhand ausgewählter Textstellen diskutieren die Teilnehmer*innen über die Bücher. Dabei stehen nicht literaturwissenschaftliche Aspekte im Mittelpunkt, sondern das Gespräch und die Bereitschaft zum Dialog und Einbringen eigener Deutungen über die Romane, die jeder vorab gelesen hat. Diese - von den Teilnehmern vorab gelesenen Texte - sind der Ausgangspunkt, weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neugier und Offenheit sind wichtiger als intensive Vorbereitung. 

Folgende Romane werden diskutiert:

Rolland, Romain: Pierre und Luce  
Pamuk, Orhan: Die weiße Festung
Mann, Thomas: Tod in Venedig
Lagerlöff, Selma: Herrn Arnes Schatz 
Han Kang: Deine kalten Hände 

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Donnerstag, 04.09.2025 10:00 - 12:15 Uhr
  • Donnerstag, 09.10.2025 10:00 - 12:15 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025 10:00 - 12:15 Uhr
  • Donnerstag, 11.12.2025 10:00 - 12:15 Uhr
  • Donnerstag, 15.01.2026 10:00 - 12:15 Uhr
Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Malchin, Steinstr. 6, 17139 Malchin

Steinstr. 6
17139 Malchin


Kontakt zum Veranstalter

Dr. Petra Dinse

Seedorf 10 a
17139 Basedow


info@literaturbegegnungen.de
03995721281

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburgische Schweiz

© Touristinformation Krakow am See

18.03.25 bis 19.12.25

Kinderstadtrallye durch den Luftkurort Krakow am See

Weiterlesen: "Kinderstadtrallye durch den Luftkurort Krakow am See"
© ZVG

27.06.25 bis 06.09.25

"Hamster & Friends"

Weiterlesen: ""Hamster & Friends""

17.04.25 bis 25.09.25

Yoga auf der Burg

Weiterlesen: "Yoga auf der Burg"