Mit Dudelsack und Treckfidel - Öffentliches Wandelkonzert

02.08.25 in Schwerin

musikalisch, wissenschaftlich, charismatisch, humorvoll. Folgen Sie Ralf Gehler bei einem unterhaltsamen Wandelkonzert!, © Fred-Ingo Pahl

Die nächsten Termine:

  • Samstag, 02.08.202515:00 - 16:30 Uhr
Führungen & Touren, Schlager & Volksmusik, Klassik, Vortrag & Wissenschaft, Niederdeutsches Brauchtum & Folklore, Outdoor-Aktivität

Musikalisch geht es zu, mit vielen Instrumenten, Gesang, Humor, Fachwissen und vielen Episoden. Ralf Gehler führt durch die Geschichte der traditionellen Musik.

Normalerweise sitzt ein Publikum bei einem Konzert auf Stühlen in einem Raum und lauscht der Musik. Nicht so bei Dr. Ralf Gehler. Mit ihm gehen Sie auf Wanderschaft. Der Volkskundler und Musikant führt Sie auf einem Wandelkonzert vom Bauern- zum Hirtenkaten und von dort zur Dorfschule des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß. Gleichzeitig geht es musikalisch, hochinteressant und kurzweilig durch die Jahrhunderte und Jahrtausende musikalischer Traditionen und Musikgeschichte. Ralf Gehler nimmt verschiedene Instrumente mit auf die Reise, die er auch alle spielen kann: Horn, Dudelsack, Flöte, Mandola, Maultrommel, Handharmonika... Von Haus zu Haus eröffnet er seinem Publikum Einblicke in die Welt der früheren Dorfbewohner und ihrer Musik als festem Bestandteil ihres Alltags, ob beim Singen, Bauen von Instrumenten, Spielen oder Tanzen.

Da gab es z.B. das umtriebige Leben der Volksmusikanten oder auch die über Tage und teils über Wochen anhaltenden legendären Feste unserer Vorfahren auf dem Lande. Erzählungen, Sagen, archäologische Funde und Texte der Zeit zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert geben spannende Einblicke in die Musikgeschichte Mecklenburgs. Ob vor dem Bauernhaus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, neben dem Hirtenkaten des 18. Jahrhunderts oder in der Dorfschule um 1900 - es erklingen die Musikinstrumente und Lieder der jeweiligen Zeit. Manche Lieder können auch Sie mitsingen.

Start des Wandelkonzerts am Museumseingang. An den musikalischen Stationen gibt es Sitzgelegenheiten.

Preise: Museumseintritt: 0-5 EURO. Keine Extra-Kosten für das öffentliche Wandelkonzert.

Sie planen ein Team-Event, einen Familien-, Freundes- oder Betriebsausflug? Vereinbaren Sie mit Ralf Gehler einen individuellen Termin!

Kontakt zu Ralf Gehler: Mobil: 0173 5247793.

Kontakt bei Schülergruppen: Museumsmitarbeiterin Anna Beck: Tel.: 0385 20841-26, E-Mail: abeck@schwerin.de

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Samstag, 02.08.2025 15:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

Eine Gruppe Menschen ist mit einem Stadtführer auf einem gepflasterten Weg unterwegs. Rechts, unscharf im Bild ist eine Statue am Pfaffenteich zu sehen, im Hintergrund erscheinen die Villen. Blickpunkt sind der Stadtführer sowie ein Paar, dass sich angeregt unterhält., © Oliver Borchert

04.01.25 bis 31.12.25

Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss

Weiterlesen: "Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss"
© Andrea Sawatzki

03.08.25

Andrea Sawatzki liest "Woanders ist es auch nicht ruhiger"

Weiterlesen: "Andrea Sawatzki liest "Woanders ist es auch nicht ruhiger""
© Eric Travers

02.08.25

NaturfilmNacht Schwerin »Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde«

Weiterlesen: "NaturfilmNacht Schwerin »Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde«"