Niederdeutsches Sommertheater mit der Fritz-Reuter-Bühne

20.06.25 bis 18.07.25 in Schwerin

Theater mit Musik vor dem Bauernkaten Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, © Silke Winkler

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 20.06.202518:00 - 19:15 Uhr
  • Samstag, 21.06.202518:00 - 19:15 Uhr
  • Sonntag, 22.06.202518:00 - 19:15 Uhr
alle weiteren Termine anzeigen
Jazz & Chanson, Rock, Pop & Elektronische Musik, Weltmusik, Schlager & Volksmusik, Klassik, Theater & Bühne, Niederdeutsches Brauchtum & Folklore, Open-Air

DE MOORKATENOPER - auf plattdeutsch und mit Musik. 17 Vorstellungen vor dem Bauernhaus im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß zwischen dem 20. Juni und dem 18. Juli.

De Moorkatenoper

„Dat is alltieds all so wäst, dat de groten Halunken de lütten Halunken ansmiern.“

Auch wenn ihr Vater ihr die Unveränderlichkeit der Welt predigt, will Maleen nicht mehr klein beigeben. Der Tod ihres Bruders, der beim Wildern erschossen aufgefunden wurde, kann kein Zufall sein und auf fadenscheinige Erklärungsversuche des respektlosen Forstverwalters oder des schmierigen Wildhändlers lässt sie sich nicht ein. Die Tochter der armen Familie Fischmeyer hat das ständige Darben und Ducken in ihrem sowieso sehr kargen Leben satt. Gemeinsam mit dem besten Freund ihres Bruders, einem armen, aber unbedarft lebensfrohen Landstreicher, beschließt Maleen, den wahren Schuldigen an dem Mord zu finden. Dabei scheut sie keine Konfrontation mit der Obrigkeit.

In den 80er Jahren avancierte die ursprüngliche Version als "Grattleroper" zum Kultstück an bayrischen Mundartbühnen, nicht zuletzt wegen ihrer kraftvollen Dialoge und der schrägen, nahezu komischen Figuren. Das Blues-Musical von Gerhard Loew und Peter Michael erlebte über 500 ausverkaufte Vorstellungen am Bayrischen Volkstheater. Ins Plattdeutsche übersetzt feierte die "Moorkatenoper" am Ohnsorg-Theater einen großen Erfolg. Nun kommt  die Geschichte rund um eine arme Fischerfamilie ins idyllische Freilichtmuseum Schwerin-Mueß im ehemaligen Fischerdorf Mueß.

Niederdeutsche Aufführung. Text: Gerhard Loew, Musik: Peter Michael. Aufführung vor dem Bauernhaus Hufe 1 im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Ca. 75 Minuten.

Spieldauer: 20. Juni bis 18. Juli 2025

Spieltage: 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juni, 3., 4., 5., 6., 10., 11., 12., 13., 17. und 18. Juli jeweils 18 Uhr.

Vorverkauf: Theaterkasse Schwerin, Alter Garten 2, Telefon: 0385 53 00-123, Mail: kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Restliche Tickets gibt es auch ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am Einlass.

Infos und Tickets >>>

Bildergalerie

Wissenswertes

Veranstaltungstermine
  • Freitag, 20.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Samstag, 21.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Sonntag, 22.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Donnerstag, 26.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Freitag, 27.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Samstag, 28.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Sonntag, 29.06.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Donnerstag, 03.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Freitag, 04.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Sonntag, 06.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Donnerstag, 10.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Freitag, 11.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Samstag, 12.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Sonntag, 13.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Donnerstag, 17.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
  • Freitag, 18.07.2025 18:00 - 19:15 Uhr
Kontakt zum Veranstalter

Mecklenburgisches Staatstheater

Alter Garten 2
19055 Schwerin


service@mecklenburgisches-staatstheater.de
03855300123

Veranstaltungen

in der Region Mecklenburg-Schwerin

© Pixabay

04.01.25 bis 20.12.25

Tatort Schwerin

Weiterlesen: "Tatort Schwerin"
Eine Gruppe Menschen ist mit einem Stadtführer auf einem gepflasterten Weg unterwegs. Rechts, unscharf im Bild ist eine Statue am Pfaffenteich zu sehen, im Hintergrund erscheinen die Villen. Blickpunkt sind der Stadtführer sowie ein Paar, dass sich angeregt unterhält., © Oliver Borchert

04.01.25 bis 31.12.25

Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss

Weiterlesen: "Schwerins Schätze: Altstadt, Burggarten & Schloss"
© bernsteinreiter

21.03.25 bis 05.12.25

Springreiterwochenende

Weiterlesen: "Springreiterwochenende"