Lust auf Bernstein?, © Thomas Reich
Traditionelles Handwerk

- die Werkstatt für Bernstein in Zinnowitz

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Bern-Stein-Reich

Zu den Weiden 2
17454 Zinnowitz


Anreise

Ihr Ziel:
Bern-Stein-Reich
Zu den Weiden 2
17454 Zinnowitz



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

204 Ergebnisse

© Minigolfanlage Koserow

Minigolfanlage Koserow

  • Heute geöffnet
  • Kreuzstraße, 17459 Koserow

Deutschlands größte Minigolfanlage an der Ostseeküste. Die Minigolfanlage Koserow ist im Ortskern von Koserow zu finden, direkt an der Feuerwehr mit 2 x 18 Loch unter freiem Himmel.

Weiterlesen: "Minigolfanlage Koserow"
Ryckmündung zum Greifswalder Bodden und Strandbad Eldena, © Segelschule Greifswald Dieter Knopp

Segelschule Greifswald

  • Yachtweg, 17493 Greifswald

Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
Der Inselhof von der Achterwasserseite, © TMV/Fischer

Inselhof VINETA

  • Dorfstraße, 17459 Seebad Zempin

Ruhige Hotelanlage mit Wellness-Oase und tollem Restaurant mit der größten Terrasse direkt am Achterwasser. Ideal für Ihre Hochzeit oder Familienfeier, Familienurlaub oder Ausflug auf die Insel Usedom.

Weiterlesen: "Inselhof VINETA"
Luftaufnahme vom BALTIC SEA RESORT, © Baltic Sea Resort

BALTIC SEA RESORT

  • Hafenstraße, 17440 Kröslin

Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Weiterlesen: "BALTIC SEA RESORT"
Das Mühlenensemble: Wassermühle, Wohnhaus, Festsaal, © Vincent Leifer

Wassermühle Hanshagen

  • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen"
© Tierpark Wolgast

Familientierpark Wolgast

  • Heute geöffnet
  • Am Tierpark, 17438 Wolgast

Der Tierpark Wolgast hat einen naturbelassenen Charakter. Gäste erleben hier einen Querschnitt durch die Tierwelt der Erde in naturnah gestalteten und teils begehbaren Gehegen. Für Kinder gibt es verschiedene Spielflächen und Streichelgehege. Der Tierpark ist zum größten Teil barrierefrei und hat eine Gastronomie.

Weiterlesen: "Familientierpark Wolgast"
Traktorbahn, © Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

  • Heute geöffnet
  • Zum Erlebnis-Dorf, 17459 Koserow

Usedoms beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Bauernmarkt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Koserow"
Klettervulkan Kinderland Trassenheide, © Kinderland Trassenheide/ B. Eske

Kinderland Trassenheide

  • Heute geöffnet
  • Wiesenweg, 17449 Trassenheide

Vulkan, Superrutsche, Kinderkarussell, Gruselkabinett, Kettcars, Trampolinanlage, Westernfahrt u.v.m

Weiterlesen: "Kinderland Trassenheide"
Der Baumwipfelpfad besteht aus einem hölzernen Steg, der sich durch die Baumkronen windet, und einem 33 Meter hohen Aussichtsturm., © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Usedom

Baumwipfelpfad Usedom

  • Heute geöffnet
  • Am Bahnhof, 17424 Heringsdorf

Auf Höhe der Baumkronen schlängelt sich der Baumwipfelpfad Usedom auf einer Gesamtlänge von 1.350 Metern (inkl. Rampe im Turm) durch den Heringsdorfer Wald. In bis zu 23 Metern spazieren die Gäste durch den inseltypischen Buchen- und Kiefernbestand – vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen.

Weiterlesen: "Baumwipfelpfad Usedom"
Die Seebrücke Ahlbeck ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben, © TMV/Fischer

Seebrücke Ahlbeck

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
Insektenhotel im Wald der Sinne, © Baltzer

Wald der Sinne

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Wald, 17438 Buddenhagen

Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.

Weiterlesen: "Wald der Sinne"
© TMV/S.Fischer

Schloss Stolpe

  • Am Schloss, 17406 Stolpe auf Usedom

Das nach 1945 zusehends dem Verfall preisgegebene Schloss Stolpe wurde und wird seit 1996 durch die Gemeinde Stolpe und den Förderverein Schloss Stolpe e.V. schrittweise restauriert. Das Schloss kann für Feierlichkeiten gemietet werden.

Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
Teil der Gutsanlage mit Gutshaus, © WERK Gut WOHNEN Schlatkow

Gutshaus Schlatkow

  • Schlatkow, 17390 Schlatkow

Ein verwunschener Ort erwacht zum Leben – zwischen Herberge und Co-Working. Mitten in einem beschaulichen Dorf, gelegen zwischen Peene, nördlicher Ostsee und Usedom, entsteht ein Ort für mehr als Erholung. Hier sollen sich künftig Familien, Einzelpersonen und Gruppen willkommen fühlen und die flexibel angelegten Räume für ihre Bedürfnisse nutzen – ob für Urlaub oder für Arbeit.

Weiterlesen: "Gutshaus Schlatkow"
U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

U-Boot JULIETT U-461

  • Heute geöffnet
  • Haupthafen, 17449 Peenemünde

Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
© Gudrun Koch

Klosterruine Eldena

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald

Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

Weiterlesen: "Klosterruine Eldena"
Surf- und Kitespot Gahlkow am Greifswalder Bodden, © Tourismusverband Vorpommern e.V./ Nicole Spittel

Surf- und Kite-Spot Gahlkow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Boddenweg, 17509 Gahlkow

Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
Go Kart-Gelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde

  • Heute geöffnet
  • Am Flugplatz, 17449 Peenemünde

Kein Stau, kein Limit, kein Führerschein! Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Weiterlesen: "Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde"
Kitesurfen und Windsurfen, Ostsee, Usedom, © Schöne Freizeit

Surf- und Kitesurfschule Usedom

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zeltplatzstr., 17449 Karlshagen

Kitesurfen lernen an der Ostsee auf Usedom und am Achterwasser. Wir haben das Glück in einem der größten Steh- und Lernreviere Deutschlands zu lehren und je nach Windrichtung auf mehrere Spots auszuweichen. Unsere Wassersportstation liegt an der Ostsee, auf der Sonneninsel Usedom, am Sportstrand.

Weiterlesen: "Surf- und Kitesurfschule Usedom"
Hotellobby, © Jens Rasehorn Fotografie (Usedomer Ansichten)

Hotel Anklamer Hof

  • Pelzerstraße, 17389 Anklam

Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Weiterlesen: "Hotel Anklamer Hof"
Nicht nur der attraktive Verkaufsraum, sondern auch das angrenzende Bistro & Café laden zum Stöbern und Verweilen ein., © Inselmühle Usedom GmbH

Inselmühle Usedom

  • Heute geöffnet
  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Unsere 2020 eröffnete Inselmühle Usedom ist eine Naturmanufaktur für hochwertige kaltgepresste Speiseöle, naturbelassene Obst- und Gemüsesäfte, delikate Aufstriche und Marmeladen.

Weiterlesen: "Inselmühle Usedom"
© TMV / Bernd Fischer

Eisenbahnhubbrücke Karnin

  • Karnin, 18469 Karnin Bugewitz

Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

Weiterlesen: "Eisenbahnhubbrücke Karnin"
das Suppenschüssel-Experiment, © Sabrina Wittkopf-Schade

Phänomenta

  • Heute geschlossen
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

Weiterlesen: "Phänomenta"
Gelände Traktoren Welt Usedom, © Andreas Tietz

Traktoren Welt Usedom

  • Heute geöffnet
  • Stolper Straße, 17406 Usedom

Freunde des Ackerbaus und der technischen Entwicklung kommen hier bei uns auf ihre Kosten. Eine große Vielfalt von Traktoren und Schleppern verschiedener Fabrikate und Typen werden in der Halle und im Außengelände gezeigt.

Weiterlesen: "Traktoren Welt Usedom"
Tiger im Wildlife Usedom, © H. Böhm / trassenheide.de

Wildlife Usedom

  • Heute geöffnet
  • Wiesenweg, 17449 Trassenheide

Wildlife Usedom ist das innovative Naturerlebnis für die ganze Familie.

Weiterlesen: "Wildlife Usedom"
Wasserschloss Mellenthin in der Dämmerung, © Wasserschloss Mellenthin

Wasserschloss Mellenthin

  • Dorfstraße, 17429 Mellenthin

Das Schloss aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturschutzpark Insel Usedom. Es ist ein Insider-Geheimtipp für Wohnen, Erholung und Entspannung, Feiern und Genießen. Lassen Sie sich von unserer ausgezeichneten Küche von morgens bis abends verwöhnen, genießen Sie Ayurveda-und Beauty-Behandlungen und entspannen Sie bei Spaziergängen in der traumhaften Natur. Schenken Sie sich unvergessliche Momente und besuchen Sie uns auf der sonnigen Insel Usedom.

Weiterlesen: "Wasserschloss Mellenthin"
Salzhütte Koserow, © Ostseebad Koserow

Koserower Salzhütten

  • Heute geschlossen
  • Am Strande, 17459 Ostseebad Koserow

Heiraten unter Fischernetzen. Die Salzhütte Koserow ist das kleinste Standesamt Mecklenburg-Vorpommerns. Trauungen können im kleinen Kreis von maximal 8 Personen durchgeführt werden.

Weiterlesen: "Koserower Salzhütten"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Loissin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17509 Loissin

Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
Die St. Marienkirche in der Hansestadt Anklam, © Hansestadt Anklam

Kirche St. Marien Anklam

  • Baustraße, 17389 Anklam

Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Anklam"
© Gudrun Koch

Sperrwerk Greifswald

  • Am Ryck, 17493 Greifswald

Das Sperrwerk Greifswald befindet sich im Gewässerquerschnitt der Bundeswasserstraße Ryck an der Mündung in die "Dänische Wiek" im Stadtteil Greifswald-Wieck. Es bildet einen integrativen Bestandteil des Hochwasserschutzsystems für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Weiterlesen: "Sperrwerk Greifswald"
Der Traum vom Fliegen mit dem Lilienthalgleiter, © Wittig

Otto-Lilienthal-Museum

  • Heute geschlossen
  • Ellbogenstraße, 17389 Anklam

Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Weiterlesen: "Otto-Lilienthal-Museum"
Ein einmaliger Ort inmitten der Natur, © Hotel Balmer See GmbH

Balmer See Hotel · Golf · Spa

  • Drewinscher Weg, 17429 Balm

Gelebte Vielfalt auf höchstem Niveau! Das Balmer See Hotel ist die erste Adresse für einen gelungenen Golfurlaub auf der Insel Usedom. Unser 45-Loch Golfpark, 3 verschiedene Restaurants, sowie unser 1400qm Spa Bereich inkl. des einmaligen Asia Pavillons bieten viel Abwechslung und Freude am aktiven Leben.

Weiterlesen: "Balmer See Hotel · Golf · Spa"
Das Hotel Kaiserhof liegt direkt am Sandstrand und an der Seebrücke Heringsdorf., © arcona Management GmbH

Hotel Kaiserhof Heringsdorf

  • Strandpromenade / Kulmstraße, 17424 Ostseebad Heringsdorf

Wind, Meer, Urlaub - First class! Besuchen Sie das außergewöhnliche Hotel Kaiserhof Heringsdorf auf der Sonneninsel Usedom im eleganten Seebad Heringsdorf! Sie wohnen direkt an der Strandpromenade und ganz in der Nähe der berühmten Seebrücke.

Weiterlesen: "Hotel Kaiserhof Heringsdorf"
Es sind nur wenige Schritte von der Ackerbürgerei zum Hafen Lassans, © Michael Kirsten

Ackerbürgerei Lassan

  • Lange Straße, 17440 Lassan

In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, liegt die Ackerbürgerei. Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück befinden sich in zwei Häusern 6 freundliche Zimmer und 7 Ferienwohnungen für Singles, kleine und große Familien, eine Sauna sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten. Gern servieren wir Ihnen dort auch das Frühstück (Buffet).

Weiterlesen: "Ackerbürgerei Lassan"
© Axel Kullmann

Travel Charme Strandhotel Bansin

  • Bergstraße, 17429 Bansin

Das Travel Charme Strandhotel Bansin ist direkt am Strand gelegen - am Beginn der 12 km langen Strandpromenade. Hier haben Sie die Wahl ob Sport & Wellness im PURIA Spa, kulinarische Highlights mit garantiertem Ostseeblick oder Familienfreundlichkeit mit eigenem Kinderclub.

Weiterlesen: "Travel Charme Strandhotel Bansin"
© Kowitz

Touristinformation Karlshagen

  • Hauptstraße, 17449 Karlshagen

Karlshagen im Norden der Insel Usedom ist ein Ostseebad, das wie gemacht ist für Familien, Camper, für Radfahrer und Wassersportler. Da ist die Ostsee mit dem traumhaft breiten Strand auf der einen Seite – und der Peenestrom mit dem idyllischen Yachthafen auf der anderen.

Weiterlesen: "Touristinformation Karlshagen"
Urlaubsgenuss vom Feinsten bieten die komfortablen Hausboote von Abenteuer Flusslandschaft, die mit Solarzellen, Bugstrahlruder und Heizung ausgestattet sind., © Abenteuer Flusslandschaft

Abenteuer Flusslandschaft

  • Werftstraße, 17389 Anklam

Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.

Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
Luftaufnahme des Hotelareals, © Familien Wellness Hotel Seeklause

Familien Wellness Hotel Seeklause

  • Mölschower Weg, 17449 Ostseebad Trassenheide

Herzlich Willkommen im Familien Wellness Hotel Restaurant Seeklause. Urlaub für die ganze Familie zum Erholen, Erleben und Entspannen.

Weiterlesen: "Familien Wellness Hotel Seeklause"
Hotel und Ferienwohnungen >Postel in Wolgast, © Andreas Fack (Copyright Postel Usedom GmbH)

Hotel und Ferienwohnungen Postel

  • Breite Straße, 17438 Wolgast

Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.

Weiterlesen: "Hotel und Ferienwohnungen Postel"
Außenansicht, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs KG

SEETELHOTEL Romantik Hotel Esplanade

  • Seestraße, 17424 Heringsdorf

Ein Schlosshotel zum Verlieben, das war und ist das Romantik Hotel Esplanade noch heute im Zentrum des Seebades Heringsdorf. Hier sollten Sie Ihre Urlaubstage verbringen.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Romantik Hotel Esplanade"
Direkt an der längsten Promenade Europas, gleich hinter Ostseedüne, liegt DAS AHLBECK HOTEL & SPA., © www.berge.at

DAS AHLBECK HOTEL & SPA

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

"Es gibt Augenblicke, da spürt man, dass man einen Ort gefunden hat, ohne ihn gesucht zu haben." DAS AHLBECK HOTEL & SPA****s wurde vom Deutschen Wellnessverband wiederholt mit „Excellent" klassifiziert und der derzeit höchsten Bewertungspunktzahl benotet. Damit verdiente es sich die Aufnahme in den exklusiven Club der Premium Selection Hotels.

Weiterlesen: "DAS AHLBECK HOTEL & SPA"
Außenansicht des Hotels, © Sabrina Wittkopf-Schade

Strand- und Wellnesshotel "Preussenhof"

  • Dünenstraße, 17454 Zinnowitz

In schönster Lage, direkt an der Zinnowitzer Seebrücke und Strandpromenade, erstrahlt das Haus mit unverwechselbarem Charme der kaiserlichen Glanzzeiten.

Weiterlesen: "Strand- und Wellnesshotel "Preussenhof""
Kletterwald, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kletterwald Usedom

  • B 111 / Am Forstamt Neu Pudagla, 17459 Ückeritz

Freizeitspaß für Groß und Klein verspricht ein Besuch im Kletterwald Usedom.

Weiterlesen: "Kletterwald Usedom"
Gesamtansicht der Schlossinsel Wolgast, © Baltzer

Schlossinsel Wolgast

  • Bogislavstraße, 17438 Wolgast

Einstiger Standort des Herzogsschlosses.

Weiterlesen: "Schlossinsel Wolgast"
Eine Rarität und einzigartig. Ein handgeknüpfter Fischerteppich, © Angelika Michaelis-TVV e.V

Christophorus Kirche Kröslin

  • 17440 Kröslin

Der Ort Kröslin liegt direkt am Ostseeküsten Radweg und der Route der Norddeutschen Romantik mit Blick auf den Peenestrom und die Insel Usedom.

Weiterlesen: "Christophorus Kirche Kröslin"
Stadtansicht Wolgast - Dreilindengrund am Peenestrom, © tvv@bock.de

Der Dreilindengrund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17438 Wolgast

Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.

Weiterlesen: "Der Dreilindengrund"
Hof mit Kutsche, © Heimatverein Lieper Winkel e.V.

Heimathof Lieper Winkel - Museum

  • Heute geöffnet
  • Dorfstr., 17406 Rankwitz

Das Museum im historischen Schulgebäude in Rankwitz erzählt über Lebens- und Arbeitsalltag vergangener Generationen vor der umfassenden Motorisierung und Elektrifizierung im Lieper Winkel. Die Welt der Fischer, Handwerker und Bauern wird hier auf unterhaltsame Weise greifbar.

Weiterlesen: "Heimathof Lieper Winkel - Museum"
Museum Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Spielzeugmuseum Peenemünde

  • Heute geschlossen
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

Weiterlesen: "Spielzeugmuseum Peenemünde"
Seeseite des Idylls am Wolgastsee, © TMV/Fischer

Idyll am Wolgastsee

  • Hauptstraße, 17419 Korswandt

Unser charmantes Hotel zum Wohlfühlen liegt direkt am malerischen Wolgastsee, nur 3 km vom Seebad Ahlbeck und der Ostsee entfernt.

Weiterlesen: "Idyll am Wolgastsee"
Blick auf den Spielplatz, © Sabrina Wittkopf-Schade

Karlchens Zauberwald Karlshagen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Strandpromenade, 17449 Karlshagen

Karlchens Zauberwald ist ein "zauberhafter" Kinderspielplatz im Ostseebad Karlshagen.

Weiterlesen: "Karlchens Zauberwald Karlshagen"
Die Welt steht Kopf in Trassenheide, © Sabrina Wittkopf-Schade

Die Welt steht Kopf

  • Wiesenweg, 17449 Ostseebad Trassenheide

Ein Haus voller Überraschungen steht in Trassenheide. Es bietet garantiert Spaß für die ganze Familie und die Möglichkeit, Urlaubsfotos zu machen, die nicht jeder hat!

Weiterlesen: "Die Welt steht Kopf"
Stettiner Haff, © surflocal.de

Surfspot Kamminke

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Kamminke

Mit feinster Lage bei südlichen Winden und einem Wohnmobil-Parkplatz direkt am Spot lässt Kamminke die Surferherzen höher schlagen.

Weiterlesen: "Surfspot Kamminke"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Karlshagen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17449 Karlshagen

Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.

Weiterlesen: "Surfspot Karlshagen"
Kanustation, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kanuverleih Menzlin

  • Menzlin, 17390 Ziethen

Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.

Weiterlesen: "Kanuverleih Menzlin"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Ahlbeck

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Ahlbeck

Eines der schönsten Ostseebäder auf der Insel Usedom ist Ahlbeck und ein super Revier für Welleneinsteiger. Bis zu 80 Meter vom Strand entfernt ist die Ostsee noch stehtief. Entspannte Sideshore-Bedingungen liefert euch Wind aus Nordwest und Ost.

Weiterlesen: "Surfspot Ahlbeck"
Museum im Steintor - Das Steintor von außen, © Museum am Steintor

Museum im Steintor

  • Schulstraße, 17389 Anklam

Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin.

Weiterlesen: "Museum im Steintor"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Peenemünde

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17449 Peenemünde

Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.

Weiterlesen: "Surfspot Peenemünde"
Vorpommersche Landesbühne Anklam, © Vorpommersche landesbühne

Vorpommersche Landesbühne Anklam

  • Leipziger Allee, 17389 Anklam

1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.

Weiterlesen: "Vorpommersche Landesbühne Anklam"
Windspiel, © Wittig

Aeronauticon

  • Am Flugplatz, 17389 Anklam

Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

Weiterlesen: "Aeronauticon"
Außenansicht Schloss Ludwigsburg, © TMV/Tiemann

Schloss Ludwigsburg

  • Schlosshof, 17509 Ludwigsburg

Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Thiessow (Hauptspot)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18586 Thiessow

Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Weiterlesen: "Surfspot Thiessow (Hauptspot)"
Achterwasser, © surflocal.de

Surfspot Ückeritz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17459 Ückeritz

Flachwasserfreunde finden in Ückeritz wegen der geschützten Lage traumhafte Bedingungen. Mit einem 250 Meter breiten Stehbereich ist der Spot auch perfekt für Anfänger geeignet. An der Wassersportschule bekommt ihr Leihmaterial - und eine warme Dusche. Am besten funktioniert Süd bis Nordwest, dann hat der Wind freie Bahn.

Weiterlesen: "Surfspot Ückeritz"
Achterwasser, © surflocal.de

Surfspot Lütow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17440 Lütow

Das geringe Platzangebot macht Lütow zu einem reinen Windsurfrevier. Der Spot funktioniert besonders gut bei Wind aus süd- bis nordwestlichen Richtungen.

Weiterlesen: "Surfspot Lütow"
Atelier am Gothensee - Bild: Am Haken, © Heike Dittrich

Atelier am Gothensee

  • Gothenweg, Bansin Seebad Bansin

Das Atelier befindet sich in Seebad Bansin am malerischen Gothensee gelegen. Im Verkaufsatelier können Gäste eine Vielzahl an vorwiegend maritimen farbigen Bildern besichtigen und käuflich erwerben. Angeboten werden zudem Intuitive Malkurse und Malreisen in Gruppen und als Einzelchoachings.

Weiterlesen: "Atelier am Gothensee"
Hotelaußenansicht, © Baltic Hills Hotel KG

Dorint Resort Baltic Hills Usedom

  • Hauptstr., 17419 Korswandt

Insel Usedom „Einzigartiges Erleben und Geniessen!“ Das Dorint Resort Baltic Hills Usedom ist idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.

Weiterlesen: "Dorint Resort Baltic Hills Usedom"
Hotel Außenansicht, © SEETELHOTELS Usedom

SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte

  • Strandpromenade, 17429 Bansin

Jung, frisch und abwechslungsreich. In moderner Architektur konzipiert besticht das Kaiserstrand Beachhotel durch seine Leichtigkeit in maritimem Design und lässt den natürlichen Charme der Ostsee erlebbar werden.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte"
Modernes Hotel, zentral gelegen in Koserow, © TMV

SEETELHOTEL Hotel Nautic

  • Triftweg, 17459 Ostseebad Koserow

Ruhig und dennoch zentral ist unser Hotel Nautic nur wenige Gehminuten vom Badestrand der Ostsee gelegen.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Hotel Nautic"
Das Parkhotel am Glienberg bietet Ihnen ein gepflegtes Ambiente und eine persönliche Atmosphäre., © Parkhotel Am Glienberg

Parkhotel Am Glienberg

  • Waldstraße, 17454 Zinnowitz

Die ruhige Lage unseres 4-Sterne-Hotels nur wenige Schritte vom weitläufigen Ostseestrand und der Ortsmitte entfernt, verspricht ein hohes Maß an Komfort und Erholung.

Weiterlesen: "Parkhotel Am Glienberg"
Hausboote im Naturhafen Krummin, © Naturhafen-Krummin GmbH

Naturhafen Krummin

  • Dorfstraße, 17440 Krummin

Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.

Weiterlesen: "Naturhafen Krummin"
© HTM Peenemünde GmbH

HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde

  • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde

In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde"
Ostseite mit Chor und Chorfenster, © Baltzer

Kirche St. Nikolai zu Bauer in Wehrland

  • Bauerberg, 17440 Bauer-Wehrland

Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert auf einer Anhöhe mit Blick über den Peene-Strom zur Insel Usedom.

Weiterlesen: "Kirche St. Nikolai zu Bauer in Wehrland"
Haflinger Junghengste unweit des Hofes auf Usedom, © Reiterhof Sallenthin

Reiterhof Sallenthin

  • Alt Sallenthin, 17429 Ostseebad Bansin OT Sallenthin

Erleben Sie eine der schönsten Inseln Deutschlands hoch zu Ross! Nirgendwo lässt sich Usedom besser erleben, als vom Rücken eines Pferdes aus. Egal, ob es über Wiese, Strand, am See entlang oder durch den Wald geht, bei uns kann man alles erleben.

Weiterlesen: "Reiterhof Sallenthin"
Apartmenthaus Meereswarte Promenadenseite, © Asgard Hotels

Hotels Asgard

  • Dünenstr., 17454 Zinnowitz

Zimmer oder Apartments - hier ist für jeden was dabei. Direkt an der Strandpromenade gelegenes Hotel und Apartmenthaus mit eigenem Pool.

Weiterlesen: "Hotels Asgard"
In der LDTT - Pension Möhr am Standrand von Anklam haben Sie vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie, © LDTT - Pension Möhr/ Lutz Möhr

LDTT - Pension Möhr

  • Bluthslusterstraße, 17389 Anklam

Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.

Weiterlesen: "LDTT - Pension Möhr"
Herzlich Willkommen im KAISER SPA HOTEL ZUR POST, © Kaiserbad Bansin Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG

KAISER SPA HOTEL ZUR POST

  • Seestraße, 17429 Seebad Bansin

Mitten im Herzen des Wohlfühl-Paradieses Usedom heißt Sie das KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Seeheilbad Bansin herzlich willkommen. Das Wellnesshotel empfängt heute Gäste aus aller Welt, die die Naturschönheiten der Sonneninsel, das Meer mit pulsierendem Badebetrieb sowie das einzigartige Flair des traditionsreichen Ostseebades entdecken oder immer wieder neu erleben möchten.

Weiterlesen: "KAISER SPA HOTEL ZUR POST"
Lounge mit Meerblick, © Seetel Verwaltungs GmbH & Co. KG

SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic

  • Strandpromenade, 17429 Seebad Bansin

Das Strandhotel Atlantic ist ein architektonisches Kleinod im Seebad Bansin, das entdeckt werden will. Lassen Sie sich verführen vom Zauber dieses charmanten First-Class-Hotels.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic"
Willkommen im Usedom Bike-Hotel & Suites, © Vaske

Usedom Bike-Hotel & Suites

  • Hugo-Elsner-Straße, 17449 Karlshagen

Ankommen, Genießen und Erholen. Willkommen im ersten Fahrrad-Hotel (Bett&Bike) im Ostseebad Karlshagen direkt am Meer. Strandnah und ruhig gelegen.

Weiterlesen: "Usedom Bike-Hotel & Suites"
Seitenansicht der Kirche und Friedhof, © TMV/Gohlke

Dorfkirche Groß Kiesow

  • Schulstraße, 17495 Groß Kiesow

Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Kiesow"
Direkt an der Seebrücke in Bansin informiert das "Haus des Gastes" über den Ort., © TMV/Klüber

Tourist-Information Bansin

  • Heute geöffnet
  • An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin

Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

Weiterlesen: "Tourist-Information Bansin"
© GbR Marquardt

Milchtankstelle Marquardt, Rubenow

  • Greifwalder Chaussee, 17509 Rubenow

Leckere Frischmilch zum selber Zapfen? Unsere Kuh-Milch-Tankstellen in Groß Ernsthof machen es möglich. Kommen Sie in den Hochgenuss von unserer tagesfrischen und unbehandelten Milch.

Weiterlesen: "Milchtankstelle Marquardt, Rubenow"
Strandzugang, © TMV/Gohlke

Surfspot Ludwigsburg

  • 17509 Ludwigsburg

Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.

Weiterlesen: "Surfspot Ludwigsburg"
Ansicht des Stadtmuseums "Kaffeemühle" in Wolgast, © Baltzer

Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle

  • Heute geschlossen
  • Rathausplatz, 17483 Wolgast

Das Wolgaster Stadtmuseum, von seinen Einwohnern auf Grund der Gebäudeform auch liebevoll "Kaffeemühle" genannt, beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte, die eng mit der Schifffahrt verbunden ist.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle"
Landrover an der Mühle, © Gunnar Fiedler

Insel-Safari Usedom

  • Drosselweg, 17438 Wolgast

Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.

Weiterlesen: "Insel-Safari Usedom"
Pfarrhaus Wusterhusen mit ständiger Ausstellung Karl Lappe, © Josephin Bock

Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe

  • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

Weiterlesen: "Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe"
© avantage.cc, Sebastian Baier

Restaurant Kulmeck by Tom Wickboldt

  • Kulmstraße, 17424 Seebad Heringsdorf

Das Restaurant Kulmeck im Seebad Heringsdorf besticht durch seine exzellente Küche.

Weiterlesen: "Restaurant Kulmeck by Tom Wickboldt"
Das Rathaus wurde 1815 errichtet und befindet sich unmittelbar neben der Kirche, © Stadtinformation Usedom

Stadtinformation Usedom

  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Stadtinformation Usedom"
Kirchenschiff der St. Petri Kirche in Wolgast, © Hallfarth

St. Petri Kirche

  • Am Kirchplatz, 17438 Wolgast

Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.

Weiterlesen: "St. Petri Kirche"
Wolgaster Rathaus von oben, © Baltzer

Historisches Rathaus Wolgast

  • Rathausplatz, 17438 Wolgast

Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Im Rathaus befindet sich im Erdgeschoss die Touristinformation Wolgast.

Weiterlesen: "Historisches Rathaus Wolgast"
Außenansicht der Galerie, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kunst-Kabinett Usedom

  • Kirchstraße, 17429 Benz

Das Kunst-Kabinett Usedom befindet sich in Benz auf Usedom neben der mittelalterlichen Kirche, die der deutsch-amerikanische Bauhauskünstler Lyonel Feininger (1871-1956) oft besucht und bis zu seinem Tode künstlerisch umgesetzt hat. Die Benzer Kirche war nach der Kirche in Gelmeroda bei Weimar die Lieblingskirche des Künstlers.

Weiterlesen: "Kunst-Kabinett Usedom"
Galeriegarten Usedom-Keramik und Töpferhof Eingang, © Anette Schröder

Keramik Töpferei Usedom

  • Zinnowitzer Straße, 17449 Mölschow

Auf dem ca. 150-jährigen ehemaligen Büdnerhof finden Besucher die älteste Töpfer- und Keramik-Werkstatt der Insel Usedom sowie Atelier mit Skulpturengarten der Künstlerin Anette Schröder, gestaltet als naturnaher "Blauer Garten" mit Figuren, Objekten, Garten- und Gebrauchskeramik und lauschigen Gartenräumen zum Niederlassen.

Weiterlesen: "Keramik Töpferei Usedom"
Weidehof, © Schreiner

Hotel Pension Weidehof

  • Tannenkampweg, 17438 Wolgast

Hotel Pension in idyllischer Lage am Peenestrom. Reitunterricht/ Dressurausbildung/ Ausritte auf erstklassigen Schulpferden.

Weiterlesen: "Hotel Pension Weidehof"
Szene aus der Theatershow „Vineta“, © KoehlerVorpommersche Landesbühne

Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele

  • Seestraße, 17454 Zinnowitz

Seit 1997 zieht die Sage von der fantastischen, unsagbar reichen Stadt Vineta das Publikum in seinen Bann.

Weiterlesen: "Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele"
© Atelier Otto-Niemeyer-Holstein

Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein

  • B111, Lüttenort, 17459 Koserow

Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zählt zu den besonderen Anziehungspunkten der Insel Usedom: ein Refugium in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen.

Weiterlesen: "Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein"
Freester Fischerteppiche im Heimatmuseum Freest, © TMV@pocha.de

Heimatmuseum Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Freest"
Besuchen Sie uns in einer der über 70 Filialen in ganz MV, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom

  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Wir backen mit Leidenschaft - Trotz modernster Technik sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Backwaren mit viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können, durch unsere Bäckerinnen und Bäcker, selbst hergestellt werden. So werden die Brote und Brötchen auch direkt in unseren Fachgeschäften gebacken, um Ihnen vor Ort eine unverwechselbare Frische zu garantieren!

Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom"
Reparatur und Neubau von Holzbooten in der Bootswerft Freest, © TMV@pocha.de

Bootswerft Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Die Bootswerft Freest ist aus der historischen Bootswerft Jarling hervorgegangen, die bereits seit 1889 bestand. Das Renovieren, Instandhalten und Modernisieren von traditionellen Schiffe und klassischer Yachten steht im Fokus der Bootswerft Freest.

Weiterlesen: "Bootswerft Freest"
© TMV/Gänsicke

Wasserschloss Quilow

  • Quilow, 17390 Quilow

Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.

Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
Mit Spaß bei der Sache, © kitesafe.de

kitesafe.de

  • Am Strandweg, 17509 Loissin

Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!

Weiterlesen: "kitesafe.de"
Das Geburtshaus von Philipp Otto Runge ist heute ein Museum, © TMV/ Krauss

Museum Rungehaus

  • Kronwiekstraße, 17438 Wolgast

Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.

Weiterlesen: "Museum Rungehaus"
Wandeln auf dem ausführlichen Barfussweg, © Gerhard Mersch

Duft- und Tastgarten Papendorf

  • Am Weiher, 17440 Lassan OT Papendorf

Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet. Während einer einstündigen fachkundigen Führung gehen wir auf Ihre Interessen ein und stellen Ihnen einzelne Pflanzen vor.

Weiterlesen: "Duft- und Tastgarten Papendorf"
Martina Gläser-Böhme an der Klangwelle vor dem Klanghaus in Klein Jasedow, © Martina Gläser-Böhme

Ma Mer Massagepraxis

  • Feldstraße, 17440 Lassan OT Pulow

In der Ma Mer Massagepraxis verweben sich Berührung und Klang auf besonderer Art. Martina Gläser-Böhme bietet Klangmassagen und verschiedene Massageformen mit Monochord auf Klangmöbel, Klangschalen und mehr an. In der eigenen Ferienwohnung können sie dazu eine Auszeit nehmen und in Klangferien diese Instrumente spielen lernen.

Weiterlesen: "Ma Mer Massagepraxis"
© Minigolfanlage Koserow

Minigolfanlage Koserow

  • Heute geöffnet
  • Kreuzstraße, 17459 Koserow

Deutschlands größte Minigolfanlage an der Ostseeküste. Die Minigolfanlage Koserow ist im Ortskern von Koserow zu finden, direkt an der Feuerwehr mit 2 x 18 Loch unter freiem Himmel.

Weiterlesen: "Minigolfanlage Koserow"
Ryckmündung zum Greifswalder Bodden und Strandbad Eldena, © Segelschule Greifswald Dieter Knopp

Segelschule Greifswald

  • Yachtweg, 17493 Greifswald

Besuchen Sie die idyllisch gelegene Segel- Surf- und Sportbootschule in Greifswald. Profitieren sie von unserem Knowhow und großem Kursangebot für Klein und Groß. Geführte Kajaktouren und Bootsverleih gehören auch dazu. Windsurfen in der Dänischen Wiek und Greifswalder Bodden.

Weiterlesen: "Segelschule Greifswald"
Der Inselhof von der Achterwasserseite, © TMV/Fischer

Inselhof VINETA

  • Dorfstraße, 17459 Seebad Zempin

Ruhige Hotelanlage mit Wellness-Oase und tollem Restaurant mit der größten Terrasse direkt am Achterwasser. Ideal für Ihre Hochzeit oder Familienfeier, Familienurlaub oder Ausflug auf die Insel Usedom.

Weiterlesen: "Inselhof VINETA"
Luftaufnahme vom BALTIC SEA RESORT, © Baltic Sea Resort

BALTIC SEA RESORT

  • Hafenstraße, 17440 Kröslin

Eingebettet in unberührter Natur, vor den Toren der schönen Insel Usedom, befindet sich die Marina Kröslin, der einzige 5-Sterne-Yachthafen der Region. Die hochmoderne Anlage bietet eine Fülle attraktiver Möglichkeiten, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Weiterlesen: "BALTIC SEA RESORT"
Das Mühlenensemble: Wassermühle, Wohnhaus, Festsaal, © Vincent Leifer

Wassermühle Hanshagen

  • Mühlenblick, 17509 Hanshagen

Besuchen Sie die denkmalgeschützte, 1524 erbaute Wassermühle Hanshagen und das technische Museum. Erleben Sie Geschichte, genießen Sie die herrliche Umgebung, essen, feiern und übernachten Sie oder lassen Sie sich hier trauen! Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder auf die Inseln Usedom und Rügen.

Weiterlesen: "Wassermühle Hanshagen"
© Tierpark Wolgast

Familientierpark Wolgast

  • Heute geöffnet
  • Am Tierpark, 17438 Wolgast

Der Tierpark Wolgast hat einen naturbelassenen Charakter. Gäste erleben hier einen Querschnitt durch die Tierwelt der Erde in naturnah gestalteten und teils begehbaren Gehegen. Für Kinder gibt es verschiedene Spielflächen und Streichelgehege. Der Tierpark ist zum größten Teil barrierefrei und hat eine Gastronomie.

Weiterlesen: "Familientierpark Wolgast"
Traktorbahn, © Karls Erlebnis-Dorf

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

  • Heute geöffnet
  • Zum Erlebnis-Dorf, 17459 Koserow

Usedoms beliebtestes Familienausflugsziel lockt mit einem großen Bauernmarkt, kunterbunten Schau-Manufakturen und mehr als 50 aufregenden Erlebnissen.

Weiterlesen: "Karls Erlebnis-Dorf Koserow"
Klettervulkan Kinderland Trassenheide, © Kinderland Trassenheide/ B. Eske

Kinderland Trassenheide

  • Heute geöffnet
  • Wiesenweg, 17449 Trassenheide

Vulkan, Superrutsche, Kinderkarussell, Gruselkabinett, Kettcars, Trampolinanlage, Westernfahrt u.v.m

Weiterlesen: "Kinderland Trassenheide"
Der Baumwipfelpfad besteht aus einem hölzernen Steg, der sich durch die Baumkronen windet, und einem 33 Meter hohen Aussichtsturm., © Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Usedom

Baumwipfelpfad Usedom

  • Heute geöffnet
  • Am Bahnhof, 17424 Heringsdorf

Auf Höhe der Baumkronen schlängelt sich der Baumwipfelpfad Usedom auf einer Gesamtlänge von 1.350 Metern (inkl. Rampe im Turm) durch den Heringsdorfer Wald. In bis zu 23 Metern spazieren die Gäste durch den inseltypischen Buchen- und Kiefernbestand – vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen.

Weiterlesen: "Baumwipfelpfad Usedom"
Die Seebrücke Ahlbeck ist in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben, © TMV/Fischer

Seebrücke Ahlbeck

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen der Insel Usedom und stammt wie die meisten der in der Nähe befindlichen Bäderarchitektur-Villen aus dem vorletzten Jahrhundert.

Weiterlesen: "Seebrücke Ahlbeck"
Insektenhotel im Wald der Sinne, © Baltzer

Wald der Sinne

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Wald, 17438 Buddenhagen

Der "Wald der Sinne" ist ein interaktiver Erlebnis-Lernpfad mit vielen Stationen.

Weiterlesen: "Wald der Sinne"
© TMV/S.Fischer

Schloss Stolpe

  • Am Schloss, 17406 Stolpe auf Usedom

Das nach 1945 zusehends dem Verfall preisgegebene Schloss Stolpe wurde und wird seit 1996 durch die Gemeinde Stolpe und den Förderverein Schloss Stolpe e.V. schrittweise restauriert. Das Schloss kann für Feierlichkeiten gemietet werden.

Weiterlesen: "Schloss Stolpe"
Teil der Gutsanlage mit Gutshaus, © WERK Gut WOHNEN Schlatkow

Gutshaus Schlatkow

  • Schlatkow, 17390 Schlatkow

Ein verwunschener Ort erwacht zum Leben – zwischen Herberge und Co-Working. Mitten in einem beschaulichen Dorf, gelegen zwischen Peene, nördlicher Ostsee und Usedom, entsteht ein Ort für mehr als Erholung. Hier sollen sich künftig Familien, Einzelpersonen und Gruppen willkommen fühlen und die flexibel angelegten Räume für ihre Bedürfnisse nutzen – ob für Urlaub oder für Arbeit.

Weiterlesen: "Gutshaus Schlatkow"
U-Boot im Hafen Peenemünde, © Sabrina Wittkopf-Schade

U-Boot JULIETT U-461

  • Heute geöffnet
  • Haupthafen, 17449 Peenemünde

Mit fast 100 MeternLänge und einem Gewicht von über 4000 Tonnen das russische U-Boot U-461 das größte konventionelle Boot, welches jemals gebaut wurde. In den engen Gängen und Kammern des unter 6-Etagen reichenden Stahlkolosses kann jeder an der Gänsehaut des Nachbars ablesen, dass das nichts für schwache Nerven ist. Atemberaubende Simulationen führen an den Rand der Vorstellungskraft.

Weiterlesen: "U-Boot JULIETT U-461"
© Gudrun Koch

Klosterruine Eldena

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald

Die Klosterruine mit der Parkanlage ist ein beliebtes Ausflugsziel der Greifswalder und ihrer Gäste. Die Klosterruine ist gleichzeitig der Start- und Zielpunkt zum Themenradweg "Route der Norddeutschen Romantik", die Stationen und Leben der Norddeutschen Romantiker Vorpommerns.

Weiterlesen: "Klosterruine Eldena"
Surf- und Kitespot Gahlkow am Greifswalder Bodden, © Tourismusverband Vorpommern e.V./ Nicole Spittel

Surf- und Kite-Spot Gahlkow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Boddenweg, 17509 Gahlkow

Dieser Wind- und Kitesurfspot funktioniert bei Westwind über Nordwind bis Ostwind. Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da es schon nach wenigen Metern knietief ist. Trotzdem bleibt der Spot auch weit in den Bodden hinein ein Stehrevier.

Weiterlesen: "Surf- und Kite-Spot Gahlkow"
Go Kart-Gelände, © Sabrina Wittkopf-Schade

Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde

  • Heute geöffnet
  • Am Flugplatz, 17449 Peenemünde

Kein Stau, kein Limit, kein Führerschein! Go-Kart Peenemünde bietet in den Sommermonaten Freizeitspaß für Groß und Klein.

Weiterlesen: "Flugplatz Outdoor Kartbahn Peenemünde"
Kitesurfen und Windsurfen, Ostsee, Usedom, © Schöne Freizeit

Surf- und Kitesurfschule Usedom

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Zeltplatzstr., 17449 Karlshagen

Kitesurfen lernen an der Ostsee auf Usedom und am Achterwasser. Wir haben das Glück in einem der größten Steh- und Lernreviere Deutschlands zu lehren und je nach Windrichtung auf mehrere Spots auszuweichen. Unsere Wassersportstation liegt an der Ostsee, auf der Sonneninsel Usedom, am Sportstrand.

Weiterlesen: "Surf- und Kitesurfschule Usedom"
Hotellobby, © Jens Rasehorn Fotografie (Usedomer Ansichten)

Hotel Anklamer Hof

  • Pelzerstraße, 17389 Anklam

Der Anklamer Hof, zentral in Anklam gelegen, bietet 73 Zimmer und Suiten. Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten und ein Fitnessbereich. Die historische Alte Post beherbergt die Gastronomie des Anklamer Hof und bietet Platz für Veranstaltungen und Tagungen.

Weiterlesen: "Hotel Anklamer Hof"
Nicht nur der attraktive Verkaufsraum, sondern auch das angrenzende Bistro & Café laden zum Stöbern und Verweilen ein., © Inselmühle Usedom GmbH

Inselmühle Usedom

  • Heute geöffnet
  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Unsere 2020 eröffnete Inselmühle Usedom ist eine Naturmanufaktur für hochwertige kaltgepresste Speiseöle, naturbelassene Obst- und Gemüsesäfte, delikate Aufstriche und Marmeladen.

Weiterlesen: "Inselmühle Usedom"
© TMV / Bernd Fischer

Eisenbahnhubbrücke Karnin

  • Karnin, 18469 Karnin Bugewitz

Die Eisenbahnhubbrücke war zur Einweihung im Jahre 1933 die Modernste in Europa. Die festen Überbauten wurden 1945 gesprengt.

Weiterlesen: "Eisenbahnhubbrücke Karnin"
das Suppenschüssel-Experiment, © Sabrina Wittkopf-Schade

Phänomenta

  • Heute geschlossen
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Die Phänomenta in Peenemünde lädt Groß und Klein auf eine spannende Entdeckungsreise ein.

Weiterlesen: "Phänomenta"
Gelände Traktoren Welt Usedom, © Andreas Tietz

Traktoren Welt Usedom

  • Heute geöffnet
  • Stolper Straße, 17406 Usedom

Freunde des Ackerbaus und der technischen Entwicklung kommen hier bei uns auf ihre Kosten. Eine große Vielfalt von Traktoren und Schleppern verschiedener Fabrikate und Typen werden in der Halle und im Außengelände gezeigt.

Weiterlesen: "Traktoren Welt Usedom"
Tiger im Wildlife Usedom, © H. Böhm / trassenheide.de

Wildlife Usedom

  • Heute geöffnet
  • Wiesenweg, 17449 Trassenheide

Wildlife Usedom ist das innovative Naturerlebnis für die ganze Familie.

Weiterlesen: "Wildlife Usedom"
Wasserschloss Mellenthin in der Dämmerung, © Wasserschloss Mellenthin

Wasserschloss Mellenthin

  • Dorfstraße, 17429 Mellenthin

Das Schloss aus dem Jahre 1575 liegt mitten im Naturschutzpark Insel Usedom. Es ist ein Insider-Geheimtipp für Wohnen, Erholung und Entspannung, Feiern und Genießen. Lassen Sie sich von unserer ausgezeichneten Küche von morgens bis abends verwöhnen, genießen Sie Ayurveda-und Beauty-Behandlungen und entspannen Sie bei Spaziergängen in der traumhaften Natur. Schenken Sie sich unvergessliche Momente und besuchen Sie uns auf der sonnigen Insel Usedom.

Weiterlesen: "Wasserschloss Mellenthin"
Salzhütte Koserow, © Ostseebad Koserow

Koserower Salzhütten

  • Heute geschlossen
  • Am Strande, 17459 Ostseebad Koserow

Heiraten unter Fischernetzen. Die Salzhütte Koserow ist das kleinste Standesamt Mecklenburg-Vorpommerns. Trauungen können im kleinen Kreis von maximal 8 Personen durchgeführt werden.

Weiterlesen: "Koserower Salzhütten"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Loissin

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17509 Loissin

Den Spot erreicht ihr über den Campingplatz, wo ihr auch duschen und natürlich euer Zelt aufschlagen könnt. Einsteiger finden in Loissin inen großen Stehbereich. Könner freuen sich über traumhafte Flachwasser-Bedingungen. Der Spot funktioniert bei Wind aus West bis Nordost.

Weiterlesen: "Surfspot Loissin"
Die St. Marienkirche in der Hansestadt Anklam, © Hansestadt Anklam

Kirche St. Marien Anklam

  • Baustraße, 17389 Anklam

Die Marienkirche ist eine spätromanisch-gotische Hallenkirche, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.

Weiterlesen: "Kirche St. Marien Anklam"
© Gudrun Koch

Sperrwerk Greifswald

  • Am Ryck, 17493 Greifswald

Das Sperrwerk Greifswald befindet sich im Gewässerquerschnitt der Bundeswasserstraße Ryck an der Mündung in die "Dänische Wiek" im Stadtteil Greifswald-Wieck. Es bildet einen integrativen Bestandteil des Hochwasserschutzsystems für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Weiterlesen: "Sperrwerk Greifswald"
Der Traum vom Fliegen mit dem Lilienthalgleiter, © Wittig

Otto-Lilienthal-Museum

  • Heute geschlossen
  • Ellbogenstraße, 17389 Anklam

Museum in der Geburtsstadt des weltberühmten Flugpioniers Otto Lilienthal

Weiterlesen: "Otto-Lilienthal-Museum"
Ein einmaliger Ort inmitten der Natur, © Hotel Balmer See GmbH

Balmer See Hotel · Golf · Spa

  • Drewinscher Weg, 17429 Balm

Gelebte Vielfalt auf höchstem Niveau! Das Balmer See Hotel ist die erste Adresse für einen gelungenen Golfurlaub auf der Insel Usedom. Unser 45-Loch Golfpark, 3 verschiedene Restaurants, sowie unser 1400qm Spa Bereich inkl. des einmaligen Asia Pavillons bieten viel Abwechslung und Freude am aktiven Leben.

Weiterlesen: "Balmer See Hotel · Golf · Spa"
Das Hotel Kaiserhof liegt direkt am Sandstrand und an der Seebrücke Heringsdorf., © arcona Management GmbH

Hotel Kaiserhof Heringsdorf

  • Strandpromenade / Kulmstraße, 17424 Ostseebad Heringsdorf

Wind, Meer, Urlaub - First class! Besuchen Sie das außergewöhnliche Hotel Kaiserhof Heringsdorf auf der Sonneninsel Usedom im eleganten Seebad Heringsdorf! Sie wohnen direkt an der Strandpromenade und ganz in der Nähe der berühmten Seebrücke.

Weiterlesen: "Hotel Kaiserhof Heringsdorf"
Es sind nur wenige Schritte von der Ackerbürgerei zum Hafen Lassans, © Michael Kirsten

Ackerbürgerei Lassan

  • Lange Straße, 17440 Lassan

In der Lassaner Altstadt, nahe dem Hafen, liegt die Ackerbürgerei. Rund um ein geschlossenes Gartengrundstück befinden sich in zwei Häusern 6 freundliche Zimmer und 7 Ferienwohnungen für Singles, kleine und große Familien, eine Sauna sowie eine klitzekleine Gaststätte mit pfiffigen regionalen und vegetarischen Gerichten. Gern servieren wir Ihnen dort auch das Frühstück (Buffet).

Weiterlesen: "Ackerbürgerei Lassan"
© Axel Kullmann

Travel Charme Strandhotel Bansin

  • Bergstraße, 17429 Bansin

Das Travel Charme Strandhotel Bansin ist direkt am Strand gelegen - am Beginn der 12 km langen Strandpromenade. Hier haben Sie die Wahl ob Sport & Wellness im PURIA Spa, kulinarische Highlights mit garantiertem Ostseeblick oder Familienfreundlichkeit mit eigenem Kinderclub.

Weiterlesen: "Travel Charme Strandhotel Bansin"
© Kowitz

Touristinformation Karlshagen

  • Hauptstraße, 17449 Karlshagen

Karlshagen im Norden der Insel Usedom ist ein Ostseebad, das wie gemacht ist für Familien, Camper, für Radfahrer und Wassersportler. Da ist die Ostsee mit dem traumhaft breiten Strand auf der einen Seite – und der Peenestrom mit dem idyllischen Yachthafen auf der anderen.

Weiterlesen: "Touristinformation Karlshagen"
Urlaubsgenuss vom Feinsten bieten die komfortablen Hausboote von Abenteuer Flusslandschaft, die mit Solarzellen, Bugstrahlruder und Heizung ausgestattet sind., © Abenteuer Flusslandschaft

Abenteuer Flusslandschaft

  • Werftstraße, 17389 Anklam

Sie suchen einmalige Naturerlebnisse im Peenetal? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung bieten wir Tagesausflüge, Hausboote, Kanus und Motorboote auf der Peene.

Weiterlesen: "Abenteuer Flusslandschaft"
Luftaufnahme des Hotelareals, © Familien Wellness Hotel Seeklause

Familien Wellness Hotel Seeklause

  • Mölschower Weg, 17449 Ostseebad Trassenheide

Herzlich Willkommen im Familien Wellness Hotel Restaurant Seeklause. Urlaub für die ganze Familie zum Erholen, Erleben und Entspannen.

Weiterlesen: "Familien Wellness Hotel Seeklause"
Hotel und Ferienwohnungen >Postel in Wolgast, © Andreas Fack (Copyright Postel Usedom GmbH)

Hotel und Ferienwohnungen Postel

  • Breite Straße, 17438 Wolgast

Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.

Weiterlesen: "Hotel und Ferienwohnungen Postel"
Außenansicht, © Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs KG

SEETELHOTEL Romantik Hotel Esplanade

  • Seestraße, 17424 Heringsdorf

Ein Schlosshotel zum Verlieben, das war und ist das Romantik Hotel Esplanade noch heute im Zentrum des Seebades Heringsdorf. Hier sollten Sie Ihre Urlaubstage verbringen.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Romantik Hotel Esplanade"
Direkt an der längsten Promenade Europas, gleich hinter Ostseedüne, liegt DAS AHLBECK HOTEL & SPA., © www.berge.at

DAS AHLBECK HOTEL & SPA

  • Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck

"Es gibt Augenblicke, da spürt man, dass man einen Ort gefunden hat, ohne ihn gesucht zu haben." DAS AHLBECK HOTEL & SPA****s wurde vom Deutschen Wellnessverband wiederholt mit „Excellent" klassifiziert und der derzeit höchsten Bewertungspunktzahl benotet. Damit verdiente es sich die Aufnahme in den exklusiven Club der Premium Selection Hotels.

Weiterlesen: "DAS AHLBECK HOTEL & SPA"
Außenansicht des Hotels, © Sabrina Wittkopf-Schade

Strand- und Wellnesshotel "Preussenhof"

  • Dünenstraße, 17454 Zinnowitz

In schönster Lage, direkt an der Zinnowitzer Seebrücke und Strandpromenade, erstrahlt das Haus mit unverwechselbarem Charme der kaiserlichen Glanzzeiten.

Weiterlesen: "Strand- und Wellnesshotel "Preussenhof""
Kletterwald, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kletterwald Usedom

  • B 111 / Am Forstamt Neu Pudagla, 17459 Ückeritz

Freizeitspaß für Groß und Klein verspricht ein Besuch im Kletterwald Usedom.

Weiterlesen: "Kletterwald Usedom"
Gesamtansicht der Schlossinsel Wolgast, © Baltzer

Schlossinsel Wolgast

  • Bogislavstraße, 17438 Wolgast

Einstiger Standort des Herzogsschlosses.

Weiterlesen: "Schlossinsel Wolgast"
Eine Rarität und einzigartig. Ein handgeknüpfter Fischerteppich, © Angelika Michaelis-TVV e.V

Christophorus Kirche Kröslin

  • 17440 Kröslin

Der Ort Kröslin liegt direkt am Ostseeküsten Radweg und der Route der Norddeutschen Romantik mit Blick auf den Peenestrom und die Insel Usedom.

Weiterlesen: "Christophorus Kirche Kröslin"
Stadtansicht Wolgast - Dreilindengrund am Peenestrom, © tvv@bock.de

Der Dreilindengrund

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17438 Wolgast

Am Peenestrom gelegen im Stadtteil Tannenkamp in Wolgast fährt man auf der Route der Norddeutschen Romantik entlang des Dreilindengrund. Den Namen bekam dieser von der Anlegestelle an der die Überführung des gefallenen schwedischen Königs Gustav II Adolf im Jahr 1633 während des 30-jährigen Krieges stattfand. Ihm zum Gedenken wurden drei Linden gepflanzt. Das kleine Waldstück in der Nähe wurde Gustav-Adolf-Schlucht benannt.

Weiterlesen: "Der Dreilindengrund"
Hof mit Kutsche, © Heimatverein Lieper Winkel e.V.

Heimathof Lieper Winkel - Museum

  • Heute geöffnet
  • Dorfstr., 17406 Rankwitz

Das Museum im historischen Schulgebäude in Rankwitz erzählt über Lebens- und Arbeitsalltag vergangener Generationen vor der umfassenden Motorisierung und Elektrifizierung im Lieper Winkel. Die Welt der Fischer, Handwerker und Bauern wird hier auf unterhaltsame Weise greifbar.

Weiterlesen: "Heimathof Lieper Winkel - Museum"
Museum Außenansicht, © Sabrina Wittkopf-Schade

Spielzeugmuseum Peenemünde

  • Heute geschlossen
  • Museumsstraße, 17449 Peenemünde

Erleben Sie das Spielzeugmuseum in Peenemünde mit seinen interessanten Spielzeuge und bezaubernden Kinder- und Märchenwelten!

Weiterlesen: "Spielzeugmuseum Peenemünde"
Seeseite des Idylls am Wolgastsee, © TMV/Fischer

Idyll am Wolgastsee

  • Hauptstraße, 17419 Korswandt

Unser charmantes Hotel zum Wohlfühlen liegt direkt am malerischen Wolgastsee, nur 3 km vom Seebad Ahlbeck und der Ostsee entfernt.

Weiterlesen: "Idyll am Wolgastsee"
Blick auf den Spielplatz, © Sabrina Wittkopf-Schade

Karlchens Zauberwald Karlshagen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Strandpromenade, 17449 Karlshagen

Karlchens Zauberwald ist ein "zauberhafter" Kinderspielplatz im Ostseebad Karlshagen.

Weiterlesen: "Karlchens Zauberwald Karlshagen"
Die Welt steht Kopf in Trassenheide, © Sabrina Wittkopf-Schade

Die Welt steht Kopf

  • Wiesenweg, 17449 Ostseebad Trassenheide

Ein Haus voller Überraschungen steht in Trassenheide. Es bietet garantiert Spaß für die ganze Familie und die Möglichkeit, Urlaubsfotos zu machen, die nicht jeder hat!

Weiterlesen: "Die Welt steht Kopf"
Stettiner Haff, © surflocal.de

Surfspot Kamminke

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Kamminke

Mit feinster Lage bei südlichen Winden und einem Wohnmobil-Parkplatz direkt am Spot lässt Kamminke die Surferherzen höher schlagen.

Weiterlesen: "Surfspot Kamminke"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Karlshagen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17449 Karlshagen

Bei knackigem Wind aus Nord bis Südost sorgt Karlshagen bei Wellenfans für eine Endorphin-Flut. Da der feine Sandstrand und das klare Ostseewasser aber auch Badegäste glücklich machen, müsst ihr in der Hochsaison den Schwimmbereich beachten.

Weiterlesen: "Surfspot Karlshagen"
Kanustation, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kanuverleih Menzlin

  • Menzlin, 17390 Ziethen

Herzlich Willkommen bei den Wikingern im Tal der Biber, heißt es beim Kanu- und Floßverleih in Menzlin in der Nähe von Anklam. Touren wie die Peene-Tour oder Biber-Entdeckungstour führen Gäste auf die Peene, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit und die sie umgebende unberührte Flusslandschaft - die letzte ihrer Art in Europa - auch Amazonas des Nordens genannt wird.

Weiterlesen: "Kanuverleih Menzlin"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Ahlbeck

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17419 Ahlbeck

Eines der schönsten Ostseebäder auf der Insel Usedom ist Ahlbeck und ein super Revier für Welleneinsteiger. Bis zu 80 Meter vom Strand entfernt ist die Ostsee noch stehtief. Entspannte Sideshore-Bedingungen liefert euch Wind aus Nordwest und Ost.

Weiterlesen: "Surfspot Ahlbeck"
Museum im Steintor - Das Steintor von außen, © Museum am Steintor

Museum im Steintor

  • Schulstraße, 17389 Anklam

Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin.

Weiterlesen: "Museum im Steintor"
Ostsee, © surflocal.de

Surfspot Peenemünde

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17449 Peenemünde

Besonders die Locals auf Usedom schätzen Peenemünde, vor allem bei Winden aus Nord bis Südost. Denn anders als an den meisten Ostsee-Spots der Insel, müsst ihr euch den Strand nur mit wenigen Badegästen teilen. Der Stehbereich ist 120 Meter breit und damit perfekt für alle geeignet, die sich erstmals in die Wellen wagen.

Weiterlesen: "Surfspot Peenemünde"
Vorpommersche Landesbühne Anklam, © Vorpommersche landesbühne

Vorpommersche Landesbühne Anklam

  • Leipziger Allee, 17389 Anklam

1949 hob sich im Theater Anklam der Vorhang für "Iphigenie auf Tauris", welches die allererste Spielzeit des kleinen Theaters im Schützenhaus eröffnete. Wohl kaum hätte damals jemand erwartet, dass aus dem kleinen Volkstheater einmal einer der vielseitigsten Kulturanbieter unseres Landes werden sollte.

Weiterlesen: "Vorpommersche Landesbühne Anklam"
Windspiel, © Wittig

Aeronauticon

  • Am Flugplatz, 17389 Anklam

Mit allem, was fliegt - vom Samen bis zum Hightech-Flugzeug - beschäftigt sich das Aeronauticon, ein Museumspark zum Schauen, Spielen und Lernen auf dem Flugplatz Anklam.

Weiterlesen: "Aeronauticon"
Außenansicht Schloss Ludwigsburg, © TMV/Tiemann

Schloss Ludwigsburg

  • Schlosshof, 17509 Ludwigsburg

Das Renaissanceschloss Ludwigsburg wurde 1577 - 1592 als Witwensitz für Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast errichtet. Nach ihrem Tod 1631 wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, bis es 1810 an den Greifswalder Kaufmann Weissenborn veräußert wurde.

Weiterlesen: "Schloss Ludwigsburg"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Thiessow (Hauptspot)

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18586 Thiessow

Mit Bulli, Womo & Co könnt ihr für einen kleinen Taler direkt am Spot parken und übernachten. Euer Material baut ihr entspannt am Strand oder auf einer kleinen Wiese auf. Beste Windrichtung für Wellenfans ist Südwest. Dann laufen mäßig hohe Wogen in die kleine Bucht.

Weiterlesen: "Surfspot Thiessow (Hauptspot)"
Achterwasser, © surflocal.de

Surfspot Ückeritz

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17459 Ückeritz

Flachwasserfreunde finden in Ückeritz wegen der geschützten Lage traumhafte Bedingungen. Mit einem 250 Meter breiten Stehbereich ist der Spot auch perfekt für Anfänger geeignet. An der Wassersportschule bekommt ihr Leihmaterial - und eine warme Dusche. Am besten funktioniert Süd bis Nordwest, dann hat der Wind freie Bahn.

Weiterlesen: "Surfspot Ückeritz"
Achterwasser, © surflocal.de

Surfspot Lütow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 17440 Lütow

Das geringe Platzangebot macht Lütow zu einem reinen Windsurfrevier. Der Spot funktioniert besonders gut bei Wind aus süd- bis nordwestlichen Richtungen.

Weiterlesen: "Surfspot Lütow"
Atelier am Gothensee - Bild: Am Haken, © Heike Dittrich

Atelier am Gothensee

  • Gothenweg, Bansin Seebad Bansin

Das Atelier befindet sich in Seebad Bansin am malerischen Gothensee gelegen. Im Verkaufsatelier können Gäste eine Vielzahl an vorwiegend maritimen farbigen Bildern besichtigen und käuflich erwerben. Angeboten werden zudem Intuitive Malkurse und Malreisen in Gruppen und als Einzelchoachings.

Weiterlesen: "Atelier am Gothensee"
Hotelaußenansicht, © Baltic Hills Hotel KG

Dorint Resort Baltic Hills Usedom

  • Hauptstr., 17419 Korswandt

Insel Usedom „Einzigartiges Erleben und Geniessen!“ Das Dorint Resort Baltic Hills Usedom ist idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub.

Weiterlesen: "Dorint Resort Baltic Hills Usedom"
Hotel Außenansicht, © SEETELHOTELS Usedom

SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte

  • Strandpromenade, 17429 Bansin

Jung, frisch und abwechslungsreich. In moderner Architektur konzipiert besticht das Kaiserstrand Beachhotel durch seine Leichtigkeit in maritimem Design und lässt den natürlichen Charme der Ostsee erlebbar werden.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte"
Modernes Hotel, zentral gelegen in Koserow, © TMV

SEETELHOTEL Hotel Nautic

  • Triftweg, 17459 Ostseebad Koserow

Ruhig und dennoch zentral ist unser Hotel Nautic nur wenige Gehminuten vom Badestrand der Ostsee gelegen.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Hotel Nautic"
Das Parkhotel am Glienberg bietet Ihnen ein gepflegtes Ambiente und eine persönliche Atmosphäre., © Parkhotel Am Glienberg

Parkhotel Am Glienberg

  • Waldstraße, 17454 Zinnowitz

Die ruhige Lage unseres 4-Sterne-Hotels nur wenige Schritte vom weitläufigen Ostseestrand und der Ortsmitte entfernt, verspricht ein hohes Maß an Komfort und Erholung.

Weiterlesen: "Parkhotel Am Glienberg"
Hausboote im Naturhafen Krummin, © Naturhafen-Krummin GmbH

Naturhafen Krummin

  • Dorfstraße, 17440 Krummin

Maritime Leidenschaft und persönliches Engagement: Als Mitgliedshafen des der Marina Network Association stehen wir für hohe Qualität, modernste Ausstattung und beispielhaften Komfort. Mit 160 Liegeplätzen, sechs Hausbooten und einer ganz persönlichen Note präsentiert sich der Usedomer Hafen umgeben von einer unberührten Natur.

Weiterlesen: "Naturhafen Krummin"
© HTM Peenemünde GmbH

HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde

  • Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde

In der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelang 1942 der weltweit erste Start einer Rakete ins All. Das Historisch-Technische Museum dokumentiert heute einen der spektakulärsten, gleichzeitig aber auch einer der gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen: "HTM Historisch-Technisches Museum Peenemünde"
Ostseite mit Chor und Chorfenster, © Baltzer

Kirche St. Nikolai zu Bauer in Wehrland

  • Bauerberg, 17440 Bauer-Wehrland

Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert auf einer Anhöhe mit Blick über den Peene-Strom zur Insel Usedom.

Weiterlesen: "Kirche St. Nikolai zu Bauer in Wehrland"
Haflinger Junghengste unweit des Hofes auf Usedom, © Reiterhof Sallenthin

Reiterhof Sallenthin

  • Alt Sallenthin, 17429 Ostseebad Bansin OT Sallenthin

Erleben Sie eine der schönsten Inseln Deutschlands hoch zu Ross! Nirgendwo lässt sich Usedom besser erleben, als vom Rücken eines Pferdes aus. Egal, ob es über Wiese, Strand, am See entlang oder durch den Wald geht, bei uns kann man alles erleben.

Weiterlesen: "Reiterhof Sallenthin"
Apartmenthaus Meereswarte Promenadenseite, © Asgard Hotels

Hotels Asgard

  • Dünenstr., 17454 Zinnowitz

Zimmer oder Apartments - hier ist für jeden was dabei. Direkt an der Strandpromenade gelegenes Hotel und Apartmenthaus mit eigenem Pool.

Weiterlesen: "Hotels Asgard"
In der LDTT - Pension Möhr am Standrand von Anklam haben Sie vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie, © LDTT - Pension Möhr/ Lutz Möhr

LDTT - Pension Möhr

  • Bluthslusterstraße, 17389 Anklam

Am Stadtrand von Anklam befindet sich der Hof LDTT mit Pension, der vielfältige Betätigungsmöglichkeiten für die ganze Familie bietet.

Weiterlesen: "LDTT - Pension Möhr"
Herzlich Willkommen im KAISER SPA HOTEL ZUR POST, © Kaiserbad Bansin Hotelbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG

KAISER SPA HOTEL ZUR POST

  • Seestraße, 17429 Seebad Bansin

Mitten im Herzen des Wohlfühl-Paradieses Usedom heißt Sie das KAISER SPA HOTEL ZUR POST im Seeheilbad Bansin herzlich willkommen. Das Wellnesshotel empfängt heute Gäste aus aller Welt, die die Naturschönheiten der Sonneninsel, das Meer mit pulsierendem Badebetrieb sowie das einzigartige Flair des traditionsreichen Ostseebades entdecken oder immer wieder neu erleben möchten.

Weiterlesen: "KAISER SPA HOTEL ZUR POST"
Lounge mit Meerblick, © Seetel Verwaltungs GmbH & Co. KG

SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic

  • Strandpromenade, 17429 Seebad Bansin

Das Strandhotel Atlantic ist ein architektonisches Kleinod im Seebad Bansin, das entdeckt werden will. Lassen Sie sich verführen vom Zauber dieses charmanten First-Class-Hotels.

Weiterlesen: "SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic"
Willkommen im Usedom Bike-Hotel & Suites, © Vaske

Usedom Bike-Hotel & Suites

  • Hugo-Elsner-Straße, 17449 Karlshagen

Ankommen, Genießen und Erholen. Willkommen im ersten Fahrrad-Hotel (Bett&Bike) im Ostseebad Karlshagen direkt am Meer. Strandnah und ruhig gelegen.

Weiterlesen: "Usedom Bike-Hotel & Suites"
Seitenansicht der Kirche und Friedhof, © TMV/Gohlke

Dorfkirche Groß Kiesow

  • Schulstraße, 17495 Groß Kiesow

Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist aus Feldsteinen und Backsteinen gebaut. An der Kirche beginnt ein Pilgerweg, der mit acht Stationen ausgewiesen ist.

Weiterlesen: "Dorfkirche Groß Kiesow"
Direkt an der Seebrücke in Bansin informiert das "Haus des Gastes" über den Ort., © TMV/Klüber

Tourist-Information Bansin

  • Heute geöffnet
  • An der Seebrücke, 17429 Seebad Bansin

Die Tourist-Information Bansin hat ihren Sitz im Haus des Gastes.

Weiterlesen: "Tourist-Information Bansin"
© GbR Marquardt

Milchtankstelle Marquardt, Rubenow

  • Greifwalder Chaussee, 17509 Rubenow

Leckere Frischmilch zum selber Zapfen? Unsere Kuh-Milch-Tankstellen in Groß Ernsthof machen es möglich. Kommen Sie in den Hochgenuss von unserer tagesfrischen und unbehandelten Milch.

Weiterlesen: "Milchtankstelle Marquardt, Rubenow"
Strandzugang, © TMV/Gohlke

Surfspot Ludwigsburg

  • 17509 Ludwigsburg

Bei südlichen und südwestlichen Winden ist Ludwigsburg erste Wahl in der direkten Umgebung von Greifswald – und auch die einzige. Für den etwas böigen Wind entschädigt der Spot mit einem großen Stehrevier und massig Platz zum Aufbauen.

Weiterlesen: "Surfspot Ludwigsburg"
Ansicht des Stadtmuseums "Kaffeemühle" in Wolgast, © Baltzer

Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle

  • Heute geschlossen
  • Rathausplatz, 17483 Wolgast

Das Wolgaster Stadtmuseum, von seinen Einwohnern auf Grund der Gebäudeform auch liebevoll "Kaffeemühle" genannt, beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte, die eng mit der Schifffahrt verbunden ist.

Weiterlesen: "Stadtgeschichtliches Museum Kaffeemühle"
Landrover an der Mühle, © Gunnar Fiedler

Insel-Safari Usedom

  • Drosselweg, 17438 Wolgast

Tagestouren auf und um Usedom, einzigartige Natur – Erlebnis rund um Flora, Fauna, Land und Leute, Geschichte und Geschichten der Region mit Vollverpflegung im Land Rover Defender.

Weiterlesen: "Insel-Safari Usedom"
Pfarrhaus Wusterhusen mit ständiger Ausstellung Karl Lappe, © Josephin Bock

Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe

  • Wolgaster Straße, 17509 Wusterhusen

Karl Gottlieb Lappe - ein fast vergessener Dichter (1773-1843). Eine ständige Ausstellung in Wusterhusen in der Nähe des Seebades Lubmin, befindet sich im Pfarrhaus der Johanneskirche Wusterhusen. Hier wird das Leben und Werk des Dichters Karl Lappe dokumentiert, und Lesungen bringen die Werke des Dichters näher.

Weiterlesen: "Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe"
© avantage.cc, Sebastian Baier

Restaurant Kulmeck by Tom Wickboldt

  • Kulmstraße, 17424 Seebad Heringsdorf

Das Restaurant Kulmeck im Seebad Heringsdorf besticht durch seine exzellente Küche.

Weiterlesen: "Restaurant Kulmeck by Tom Wickboldt"
Das Rathaus wurde 1815 errichtet und befindet sich unmittelbar neben der Kirche, © Stadtinformation Usedom

Stadtinformation Usedom

  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Die Stadt Usedom ist ein äußerst reizvolles Städtchen im Süden der Insel Usedom. Sie ist sehr geschichtsträchtig. Das Anklamer Tor mit der Heimatstube, die Sankt Marienkirche, das Rathaus, der Schlossberg laden unsere Gäste zum Verweilen ein.

Weiterlesen: "Stadtinformation Usedom"
Kirchenschiff der St. Petri Kirche in Wolgast, © Hallfarth

St. Petri Kirche

  • Am Kirchplatz, 17438 Wolgast

Die St. Petri Kirche ist die ehemalige Hofkirche der Herzöge zu Pommern-Wolgast.

Weiterlesen: "St. Petri Kirche"
Wolgaster Rathaus von oben, © Baltzer

Historisches Rathaus Wolgast

  • Rathausplatz, 17438 Wolgast

Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Im Rathaus befindet sich im Erdgeschoss die Touristinformation Wolgast.

Weiterlesen: "Historisches Rathaus Wolgast"
Außenansicht der Galerie, © Sabrina Wittkopf-Schade

Kunst-Kabinett Usedom

  • Kirchstraße, 17429 Benz

Das Kunst-Kabinett Usedom befindet sich in Benz auf Usedom neben der mittelalterlichen Kirche, die der deutsch-amerikanische Bauhauskünstler Lyonel Feininger (1871-1956) oft besucht und bis zu seinem Tode künstlerisch umgesetzt hat. Die Benzer Kirche war nach der Kirche in Gelmeroda bei Weimar die Lieblingskirche des Künstlers.

Weiterlesen: "Kunst-Kabinett Usedom"
Galeriegarten Usedom-Keramik und Töpferhof Eingang, © Anette Schröder

Keramik Töpferei Usedom

  • Zinnowitzer Straße, 17449 Mölschow

Auf dem ca. 150-jährigen ehemaligen Büdnerhof finden Besucher die älteste Töpfer- und Keramik-Werkstatt der Insel Usedom sowie Atelier mit Skulpturengarten der Künstlerin Anette Schröder, gestaltet als naturnaher "Blauer Garten" mit Figuren, Objekten, Garten- und Gebrauchskeramik und lauschigen Gartenräumen zum Niederlassen.

Weiterlesen: "Keramik Töpferei Usedom"
Weidehof, © Schreiner

Hotel Pension Weidehof

  • Tannenkampweg, 17438 Wolgast

Hotel Pension in idyllischer Lage am Peenestrom. Reitunterricht/ Dressurausbildung/ Ausritte auf erstklassigen Schulpferden.

Weiterlesen: "Hotel Pension Weidehof"
Szene aus der Theatershow „Vineta“, © KoehlerVorpommersche Landesbühne

Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele

  • Seestraße, 17454 Zinnowitz

Seit 1997 zieht die Sage von der fantastischen, unsagbar reichen Stadt Vineta das Publikum in seinen Bann.

Weiterlesen: "Ostseebühne Zinnowitz Vineta-Festspiele"
© Atelier Otto-Niemeyer-Holstein

Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein

  • B111, Lüttenort, 17459 Koserow

Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zählt zu den besonderen Anziehungspunkten der Insel Usedom: ein Refugium in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen.

Weiterlesen: "Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein"
Freester Fischerteppiche im Heimatmuseum Freest, © TMV@pocha.de

Heimatmuseum Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung verschiedenster Gebrauchsgegenstände, die zum Alltag in Fischerei und Landwirtschaft gehörten und von den Bewohnern des Ortes zu einer liebevoll arrangierten Ausstellung zusammen getragen wurden. Besonders sehenswert sind die bekannten Freester Fischerteppiche.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Freest"
Besuchen Sie uns in einer der über 70 Filialen in ganz MV, © Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG / Andrea Kunath

Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom

  • Bäderstraße, 17406 Usedom

Wir backen mit Leidenschaft - Trotz modernster Technik sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Backwaren mit viel Liebe, Leidenschaft und handwerklichem Können, durch unsere Bäckerinnen und Bäcker, selbst hergestellt werden. So werden die Brote und Brötchen auch direkt in unseren Fachgeschäften gebacken, um Ihnen vor Ort eine unverwechselbare Frische zu garantieren!

Weiterlesen: "Stadtbäckerei Kühl – Café mit Sonnenterrasse in Usedom"
Reparatur und Neubau von Holzbooten in der Bootswerft Freest, © TMV@pocha.de

Bootswerft Freest

  • Dorfstraße, 17440 Freest

Die Bootswerft Freest ist aus der historischen Bootswerft Jarling hervorgegangen, die bereits seit 1889 bestand. Das Renovieren, Instandhalten und Modernisieren von traditionellen Schiffe und klassischer Yachten steht im Fokus der Bootswerft Freest.

Weiterlesen: "Bootswerft Freest"
© TMV/Gänsicke

Wasserschloss Quilow

  • Quilow, 17390 Quilow

Eine kleine Perle an der Peene: Das Wasserschloss Quilow ist eines der wenigen erhaltenen Renaissance-Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit weitgehend originärer Bausubstanz und ein Baudenkmal von nationalem Wert.

Weiterlesen: "Wasserschloss Quilow"
Mit Spaß bei der Sache, © kitesafe.de

kitesafe.de

  • Am Strandweg, 17509 Loissin

Ostseeurlaub mit Spaß und Action auf dem Wasser für die ganze Familie - willkommen bei kitesafe.de! Hier dreht sich alles um die Sportarten Kitesurfen, Stand-Up-Paddling/SUP und (SUP-)Yoga!

Weiterlesen: "kitesafe.de"
Das Geburtshaus von Philipp Otto Runge ist heute ein Museum, © TMV/ Krauss

Museum Rungehaus

  • Kronwiekstraße, 17438 Wolgast

Das Museum Rungehaus ist das Geburtshaus der Malers und Romantikers Philipp Otto Runge (1777-1810). Er gilt neben Caspar David Friedrich als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der deutschen Romantik.

Weiterlesen: "Museum Rungehaus"
Wandeln auf dem ausführlichen Barfussweg, © Gerhard Mersch

Duft- und Tastgarten Papendorf

  • Am Weiher, 17440 Lassan OT Papendorf

Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Der Duft- und Tastgarten Papendorf lädt Sie in die Welt der Heil-, Gewürz-, Duft- und Giftpflanzen ein. Der Garten ist sortiert in spezifische Themenbeete, liebevoll und naturnah gestaltet. Während einer einstündigen fachkundigen Führung gehen wir auf Ihre Interessen ein und stellen Ihnen einzelne Pflanzen vor.

Weiterlesen: "Duft- und Tastgarten Papendorf"
Martina Gläser-Böhme an der Klangwelle vor dem Klanghaus in Klein Jasedow, © Martina Gläser-Böhme

Ma Mer Massagepraxis

  • Feldstraße, 17440 Lassan OT Pulow

In der Ma Mer Massagepraxis verweben sich Berührung und Klang auf besonderer Art. Martina Gläser-Böhme bietet Klangmassagen und verschiedene Massageformen mit Monochord auf Klangmöbel, Klangschalen und mehr an. In der eigenen Ferienwohnung können sie dazu eine Auszeit nehmen und in Klangferien diese Instrumente spielen lernen.

Weiterlesen: "Ma Mer Massagepraxis"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen