Schwarzkopfschafe, © Südliche Boddenküste
Hofläden, Traditionelles Handwerk, Einkaufen, nachhaltig

Schäferei mit Hofverkauf von bio zertifizierten Fleischprodukten aus eigener Zucht

Unsere Schafe weiden fast das ganze Jahr über auf den Wiesen der südlichen Boddenküste in Mecklenburg-Vorpommern. Im Winter verbringt etwa die Hälfte der Mutterschafe Zeit im Stall, um ihre Lämmer zu gebären und aufzuziehen. Die Fütterung erfolgt mit Heu und Anwelksilage von unseren eigenen Wiesen. Ergänzend beziehen wir Bio-Getreide wie Gerste und Hafer von anderen ökologischen Betrieben, um den Energie- und Eiweißbedarf unserer Schafe und Lämmer zu decken. Seit 2013 sind wir ein zertifizierter Bio-Betrieb.
Ich, Stephan Jakob Will, bin Tierheilpraktiker und behandle meine Schafe im Krankheitsfall ausschließlich mit homöopathischen Mitteln. Dies gewährleistet eine besonders hohe Fleischqualität, frei von pharmazeutischen und chemischen Rückständen.

In unserem Shop können Sie frisches Lammfleisch, verschiedene Lammwurstsorten, Lammschinken und Schaffleisch bestellen. Unsere Wurstsorten bestehen zu 100 % aus Lamm- oder Schaffleisch. 

Wissenswertes

Kontakt

Bio-Schäferei Will

Dorfstrasse 133
18356 Fuhlendorf


schaefereiwill@gmx.de
+4938231-771916
Anreise

Ihr Ziel:
Bio-Schäferei Will
Dorfstrasse 133
18356 Fuhlendorf



Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte
  • © Kur- und Tourist GmbH Darß

    Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche

    • Heute geöffnet
    • Bliesenrader Weg, 18375 Wieck a. Darß

    In der Alten Schule von Wieck, ergänzt durch einen großzügigen Anbau, befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum „Darßer Arche“. Im Foyer begrüßt Sie die Gästeinformation und die Zimmervermittlung und im schiffsrumpfartigen Neubau der Darßer Arche erleben Sie die Nationalparkausstellung "Vorpommersche Boddenlandschaft".

    Weiterlesen: "Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Saal

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Hofstr., 18317 Saal

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 14 Jahre am Dorfgemeinschaftshaus

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Saal"
  • Kinderspielplatz, © TZ Südliche Boddenküste

    Kinderspielplatz in Bodstedt

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Damm, 18356 Fuhlendorf

    Outdoor - öffentlicher Spielplatz für Kinder bis 10 Jahre an der Kita Leuchtturm

    Weiterlesen: "Kinderspielplatz in Bodstedt"
  • © Kitemafia Saal

    Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Am Bodden, 18317 Saal

    Kiteschule, Sport & Freizeit, für Einsteiger und Aufsteiger, Verleih und Kiteshop, VDWS Center, Wingsurfen, Foil und Kajak, Imbiß, Camping & Zeltplatz

    Weiterlesen: "Wassersportcenter Saal & Kitesportschule Simon"
  • © Bibelzentrum

    Bibelzentrum Barth

    • Heute geöffnet
    • Sundische Straße, 18356 Barth

    Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

    Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
  • © TZ Südliche Boddenküste

     Galerie Malschule Sigrid Elsenhans Kronsberg

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstrasse, 18314 Kronsberg

    Malschule, Verkaufsausstellung Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten, Autorin, Gold- und Silberschmiedin, Reiki-Meisterin/Lehrerin • Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene • für Erwachsene und Kinder • Verschiedene Techniken und Stilrichtungen • In der Galerie finden Sie Originale, Kunstdrucke, verschiedene Karten und Fotografien

    Weiterlesen: " Galerie Malschule Sigrid Elsenhans Kronsberg"
  • m Hofladen können Sie Salze probieren, eine Führung mitmachen oder im am Gradierwerk entspannen, © Salzmanufaktur/Klemp

    SALZ Manufaktur M-V

    • Heute geöffnet
    • Feldstraße, 18320 Trinwillershagen

    In unserem Salzerlebniszentrum – den Salztürmen von Trinwillershagen – tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt der 32.000 kg verbauter Natursalze in unserem bizarren Turm mit 16-eckigem Grundriss, Innengradierwerken, Vernebelungsanlagen, Lehmbachofen und einer Welt aus 240 verschiedenen salzigen Spezialitäten.

    Weiterlesen: "SALZ Manufaktur M-V"
  • © EiEiOstsee Dr. Thomas Graupner

    EiEiOstsee

    • Heute geöffnet
    • Zur Oie, 18356 Bresewitz

    EiEiOstsee steht für handgemachten Eierlikör aus dem Norden. Mit regionalen Zutaten und kreativen Rezepturen entstehen besondere Likörvarianten, die Tradition und Innovation verbinden.

    Weiterlesen: "EiEiOstsee"
  • © LANDURLAUB MV

    Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Dorfstrasse, 18320 Langenhanshagen

    Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.

    Weiterlesen: "Regiomat Ostseemühle Langenhanshagen"
  • © Fotograf:in Rostock - Margit Wild

    Bio-Rösterei LandDelikat

    • Heute geöffnet
    • Nelkenstraße, 18356 Barth

    Seit 15 Jahren begeistert die Familie Rost – „die Röster“ – Kaffeeliebhaber mit außergewöhnlichen Hochlandkaffees. Bereits seit 10 Jahren gehört die heimische Alternative "Blauer Lupini" zum Sortiment der Rösterei in Barth.

    Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
  • Fischlandhaus Bibliothek Ostseebad Wustrow, © Moritz Kertzscher

    Fischlandhaus Wustrow

    • Heute geöffnet
    • Neue Straße, 18347 Ostseebad Wustrow

    Das Fischlandhaus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus in der Neuen Straße.

    Weiterlesen: "Fischlandhaus Wustrow"
  • Eingang Fuhlendorf, Waldstraße, © TZ Südliche Boddenküste

    Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“

    • Jederzeit frei zugänglich
    • Waldstraße, 18356 Fuhlendorf

    Um einen kleinen, verzauberten Jungen von seinem Zauberbann zu erlösen, muss ein Rätsel gelöst werden. An jeder der 7 Stationen entlang des Lehrpfades befindet sich ein versteckter Edelstein mit Buchstabentafel. Achtung, der Eichelhäher auf der Infotafel gibt wertvolle Tipps.

    Weiterlesen: "Naturerlebnispfad Fuhlendorf „Im Wald des Eichelhähers“"
  • © Kitesurf & Kanu Born

    Kitesurf & Kanu Born

    • Heute geöffnet
    • Regenbogen-Camp - Nordstraße, 18375 Born a. Darß

    Auch für Nicht-Wassersportler immer einen Besuch wert! Kitesurf & Kanu Born ist eine beliebte Anlaufstelle für Surf-, Camping-, Kaffee- und Naturfreunde.

    Weiterlesen: "Kitesurf & Kanu Born"
  • Den Darßer Weststrand schmückt ein Leuchtturm, der Teil des NATUREUMs ist., © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

    NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort

    • Heute geöffnet
    • Darßer Ort, 18375 Born am Darß

    Das NATUREUM als Naturkundemuseum im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" befindet sich auf der Halbinsel Darß bei Prerow direkt am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort und ist einer von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums. Hier werden besonders die Vielfalt, Dynamik und Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Darßer Landschaft dargestellt.

    Weiterlesen: "NATUREUM und Leuchtturm Darßer Ort"
  • Strandhotel Zingst, © Christian Perl

    Strandhotel Zingst

    • Seestraße, 18374 Zingst

    Einatmen. Ausatmen. Ankommen. Das Strandhotel Zingst – direkt an der Seebrücke des Ostseeheilbades – ist ein Ort, an dem Sie vollkommen in den Genuss, ins Leben, in jeden einzelnen Moment eintauchen können.

    Weiterlesen: "Strandhotel Zingst"
  • zur Liste

    Inhalte werden geladen