Briefkasten an der Post, © Tourismuszentrale Stralsund

Briefkasten direkt vor der Post Leerung: Montag bis Freitag: 14:30 Uhr, 17:30 Uhr Samstag: 12:00 Uh

Bildergalerie

Wissenswertes

Kontakt

Briefkasten an der Post

Nuer Markt 4
18439 Stralsund


Anreise

Ihr Ziel:
Briefkasten an der Post
Nuer Markt 4
18439 Stralsund



Entspannt von Tür zu Tür:

Plant hier Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Routenplaner:

Plant hier Eure Anreise mit dem Auto.

Was gibt es in der Nähe?

zur Karte

384 Ergebnisse

© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
Willkommen im Genussladen, © Rost GbR

Bio-Rösterei LandDelikat

  • Heute geöffnet
  • Nelkenstraße, 18356 Barth

Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.

Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
© Kredl

Stralsunder Kanu Club e.V.

  • Friedrich-Naumann Straße, 18439 Stralsund

Der Stralsunder Kanu Club, direkt an der Sundpromenade gelegen, lädt jeden ein, der Spaß am Paddeln hat oder dies erlernen möchte. Mitglieder paddeln hauptsächlich in den Bootsklassen Kajak und Surfski, aber auch Drachenboot und SUP (Stand-Up-Paddeling). Durch die vielseitigen Angebote des Kanu Clubs ist eine maximal sportliche Betätigung aber auch eine gemütliche Erholung in der Natur möglich.

Weiterlesen: "Stralsunder Kanu Club e.V."
Ausstellung zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, © K. Bärwald

Nationalparkinformationsausstellung Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Sundische Wiese, 18374 Zingst

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Weiterlesen: "Nationalparkinformationsausstellung Sundische Wiese"
© Arndt Gläser Stadt Barth

Vineta-Bürgerhaus

  • Papenstraße, 18356 Barth

Das Haus für Tourismus, Gäste und Bürger liegt mitten im Herzen der Vinetastadt Barth. Hier findet Ihr die Barth-Information, die Vineta-Erlebniswelt, die Stadtbibliothek, die Ausstellungsräume des DOK-Informationszentrums, einen großen Festsaal, einen Multimediaraum und ab Herbst 2022 das P8-Coworking Office.

Weiterlesen: "Vineta-Bürgerhaus"
Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

Hotel Baltic Stralsund

  • Frankendamm, 18439 Stralsund

Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"
Blick auf das Ausstellungsgelände, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*

  • Vorübergehend geschlossen
  • Zum Kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

***Das NAUTINEUM auf dem Stralsunder Dänholm bleibt 2022 für Besucher*innen geschlossen.*** Auf der Insel "Kleiner Dänholm" zwischen Stralsund und Rügen findet man seit 1999 das NAUTINEUM. Originale Großexponate, u. a. ein historischer Fischerschuppen und das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND, geben einen Einblick in die Meeresforschung, Fischerei, Gewässerkunde und Seewasserstraßen.

Weiterlesen: "NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*"
© Tourismuszentrale Stralsund

Gorch Fock I

  • Heute geöffnet
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I"
Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

Hafen Lauterbach

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18581 Lauterbach

Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
© Hotel Hiddenseer

Hiddenseer Hafenrestaurant

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Historisches hafentypisches Restaurant mit einer schmackhaften regionalen Küche.

Weiterlesen: "Hiddenseer Hafenrestaurant"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"
Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

Gutshaus Zicker

  • Zicker, 18574 Zudar

Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
© TMV/Gohlke

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

  • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
Brauereimarkt, © TZ HST

Störtebeker Braumanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

Mehr als nur eine Brauerei - Ein Erlebnis Im Störtebeker Brauquartier kann man die Welt der Brauspezialitäten auf täglichen Führungen für sich entdecken.

Weiterlesen: "Störtebeker Braumanufaktur"
© Tourismuszentrale Stralsund

Marienkirche

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Kirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche"
Biergarten, © Schlösschen

Café & Biergarten Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Landstraße, 18374 Zingst

Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"
© Surfschule Barth

Surfschule Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

Weiterlesen: "Surfschule Barth"
© TMV / Tiemann

Fischhandel Rasmus

  • Heute geöffnet
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

Weiterlesen: "Fischhandel Rasmus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Schiffer-Compagnie

  • Heute geöffnet
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
Gutshauskate, Ferien unterm Reetdach, © Rittergut Streu

Gutshaus Kate Rittergut Streu

  • Streu, 18569 Schaprode

Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Heute geöffnet
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"
© Ekkehart Eichler

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geöffnet
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
Pflegeprodukte aus der Seifenmanufaktur, © Duft-Noten-Ziolkowski

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

  • Heute geöffnet
  • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Alter Markt, Badenstraße, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Strandbad

  • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Tastmodell

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
© Sabrina Wittkopf-Schade

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
© TMV/Tiemann

Heilgeistkloster

  • Heute geöffnet
  • Heilgeistkloster, 18439 Stralsund

Das 1256 erstmals erwähnte Heilgeist-Spital ist eines der besterhaltenen ehemaligen Spitale in Norddeutschland. Die Heilgeistkirche aus dem Beginn des 15. Jahrhunderts gehört zu den ältesten Gebäuden des Komplexes. Die zweigeschossigen Langhäuser und Fachwerkhäuser dienten einst der Unterbringung und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen.

Weiterlesen: "Heilgeistkloster"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetail inspirierten immer wieder zu verschiedensten Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© Tourismuszentrale Stralsund

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
© TMV/Gohlke

Surfspot Tremt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18519 Tremt

An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

Weiterlesen: "Surfspot Tremt"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleinere Wahrzeichen der Stadt.

Weiterlesen: "Kütertor"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken mit dem Blick auf den Knieperteich ist die kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt, © Tourismuszentrale Rügen

Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
Seit 2007 ist die Rügenbrücke Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"
© TZ HST

Bürgergarten Stralsund

  • Knieperdamm, 18435 Stralsund

Der BÜRGERGARTEN Stralsund ist ein Bootsverleih und kleiner Biergarten am Knieperteich

Weiterlesen: "Bürgergarten Stralsund"
© Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

  • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

Cafe Wieckhaus

  • Heute geschlossen
  • Geskestraße, 18461 Franzburg

Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
© TMV/Tiemann

Fischhalle

  • Heute geöffnet
  • Neue Badenstraße, 18439 Stralsund

Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Weiterlesen: "Fischhalle"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"
© Romantik Hotels & Restaurants

Restaurant "Zum Scheele"

  • Heute geöffnet
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das hanseatische Restaurant mit Wintergarten und Sommerterrasse inmitten der Stralsunder Altstadt - in der besonderen Atmosphäre eines mittelalterlichen Kaufmannshauses.

Weiterlesen: "Restaurant "Zum Scheele""
Regional, © Christian Perl

Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

  • Heute geöffnet
  • Seestraße, 18374 Zingst

Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsund mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"
Ein Stück Paris in der Stralsunder Altstadt., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Brasserie Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Neuer Markt, 18439 Hansestadt Stralsund

Die Brasserie befindet sich in der Stralsunder Altstadt am Rande vom Neuen Markt.

Weiterlesen: "Brasserie Stralsund"
Das klassizistische Theater der Stadt Putbus., © Tourismuszentrale Rügen

Theater Putbus

  • Markt, 18581 Putbus

Das klassizistische Theater aus dem Beginn des 19. Jahrhundert begeistert noch heute seine Besucher.

Weiterlesen: "Theater Putbus"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Delikater

  • Heute geöffnet
  • Barther Straße, 18437 Stralsund

Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.

Weiterlesen: "Delikater"
Blick in den Garten, © Sabrina Wittkopf-Schade

Klostergarten Franzburg

  • Priesterbrink, 18461 Franzburg

Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

Weiterlesen: "Klostergarten Franzburg"
© Erik Hart - Tourismuszentrale Stralsund

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Das zweite Tour zur Welt mit einer sehr schönen, in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
Eines der wenigen noch erhaltenen Klöster Norddeutschlands., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"
Kronlastadiebastion im Stralsunder Hafen, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
Hier lebte und arbeitete bis 1842 der städtische Scharfrichter., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Grabow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18574 Grabow

Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.

Weiterlesen: "Surfspot Grabow"
Stralsunder Marzipan - klassisch in Handarbeit gefertigt, © Stefan Müller

SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Jungfernstieg, 18437 Stralsund

Die Stralsunder Marzipanmanufaktur finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Weiterlesen: "SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur"
Das original erhaltene hölzerne Lastenrad unter dem Dach des 700 Jahre alten Museumshaus in Stralsund, © STRALSUND MUSEUM

Museumshaus Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© Scheelehof

"Scheels" - urige Kellerkneipe

  • Vorübergehend geschlossen
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen: ""Scheels" - urige Kellerkneipe"
Freizeit- und Erlebnisparadies HanseDom Stralsund, © HanseDom Stralsund GmbH

HanseDom

  • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Weiterlesen: "HanseDom"
Willkommen im Resort Hotel 4 Jahreszeiten Zingst, © Resort Hotel 4 Jahreszeiten Zingst GmbH/Andreas Rehkopp

Resort Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

  • Boddenweg, 18374 Zingst

Im Ostseebad Zingst, zwischen Ostsee und Bodden gelegen, stehen im Hotel 95 komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten bereit. Der ca. 1.500 m² großer Wellness- und Beautybereich mit Indoorpool und Saunalandschaft bietet alles um den Alltagsstress zu vergessen.

Weiterlesen: "Resort Hotel Vier Jahreszeiten Zingst"
Auf in die Kinderreitferien zum Islandgestüt von der Waydbrink, © Islandgestüt von der Wadybrink

Islandpferdegestüt von der Waydbrink

  • Isländer Weg, 18442 Viersdorf

Seit über 25 Jahren züchten wir Islandpferde auf großen Weiden vor den Toren Rügens bei Stralsund. Mittlerweile leben bei uns über 130 Islandpferde und eine kleine Herde Shetlandponys. Beide Rassen eignen sich durch ihren ausgeglichenen Charakter hervorragend für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen: "Islandpferdegestüt von der Waydbrink"
© Marie Kohlen

DeafVentures

  • Suhrendorf, 18569 Ummanz

DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

Weiterlesen: "DeafVentures"
Der Braumeister beim Genuss seiner Arbeit., © TMV/pocha.de

Rumpelstilz Back- und Brauscheune

  • Dorfstraße, 18442 Krummenhagen

Auf den Spuren von Rumpelstilz. Nach alter Tradition werden im Back- und Brauhaus „Rumpelstilz“ Biere gebraut und Brote gebacken. Ein Muss für alle Freunde des guten Geschmacks.

Weiterlesen: "Rumpelstilz Back- und Brauscheune"
© Pommernhotel

Pommernhotel Barth

  • Divitzer Weg, 18356 Barth

Herzlich Willkommen im Pommernhotel Unser familiengeführtes haustierfreies Nichtraucherhotel (3 Sterne DEHOGA) befindet sich in ruhiger Stadtrandlage (etwa 2,4 km vom Hafen entfernt) im staatlich anerkannten Erholungsort Barth. Bis an den Ostseestrand sind es etwa 14 Kilometer.

Weiterlesen: "Pommernhotel Barth"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Hotelansicht, © Schlösschen Sundische Wiese

Hotel Schlösschen Sundische Wiese

  • Landstraße, 18374 Zingst

Unser historisches Jagdhaus lockt mit viel Natur und noch mehr Ruhe. 8 Kilometer von Zingst entfernt, inmitten des schönen Osterwaldes kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Ihr Erholungsort im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

Weiterlesen: "Hotel Schlösschen Sundische Wiese"
© Timm Allrich

Max Hünten Haus Zingst

  • Schulstraße, 18374 Zingst

Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
© Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

Surf und Segel Hiddensee

  • Norderende, 18565 Vitte / Hiddensee

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich näher über unser Wassersportcenter zu informieren.

Weiterlesen: "Surf und Segel Hiddensee"
Ausreiten mit dem Reiterhof Groß-Stubben heißt vorallem Natur genießen, © Reit- und Fahrverein Poseritz e.V./ Thomas Krimmling

Reiterhof Groß-Stubben

  • Groß Stubben, 18574 Poseritz

Mit dem eigenen Pferd oder mit einem der 25 Warmblüter seinen Reiturlaub beim Reiterhof Groß-Stubben auf der Insel Rügen erleben.

Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth"
Gut Nisdorf aus der Vogelperspektive, © Jürg Gloor, Gut Nisdorf

Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert

  • Grabower Straße, 18445 Nisdorf

Gut Nisdorf - nachhaltiger Bio Urlaub an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Weiterlesen: "Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert"
Bunt, modern, mit besonderem Pfiff –   das Haus 54!, © Kur- und Tourismus GmbH Zingst/Haike Strate

Hostel Haus 54

  • Hanshäger Straße, 18374 Zingst

Alles easy im Haus 54! Komfortabel und modern – ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen oder einen Kurztrip mit Freunden! Strand, Seebrücke und Boddenhafen sind nicht weit entfernt, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Shoppingmeile liegen ganz in der Nähe. Dazu freundliches, unkompliziertes Personal! Abwechslung und Spaß in Zingst!

Weiterlesen: "Hostel Haus 54"
© Bibelzentrum

Bibelzentrum Barth

  • Sundische Straße, 18356 Barth

Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
Auf dem Museumshof, © Peter Prast

Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

  • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
Hospitaler Bastion in Stralsund, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Hospitaler Bastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.

Weiterlesen: "Hospitaler Bastion"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Schill Gedenkplatte

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Dieser Stein erinnert an Ferdinand von Schill, einen preußischen Offizier, der gegen die französische Besatzungsmacht in Stralsund kämpfte.

Weiterlesen: "Schill Gedenkplatte"
Giebelhäuser in der Stralsunder Mühlenstraße, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Die Mühlenstraße

  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.

Weiterlesen: "Die Mühlenstraße"
Blick auf die Stralsunder Hafeninsel, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Hafeninsel

  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

Die Hafeninsel mit Gastronomiebetrieben liegt direkt am Strelasund und bietet eine tollen Ausblick.

Weiterlesen: "Hafeninsel"
© Tourismuszentrale Stralsund

Stadtmauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18435 Stralsund

Noch große Teile, der 700 Jahre alten Stadtmauer sind erhalten und wurden in den letzten Jahrzehnten stetig restauriert.

Weiterlesen: "Stadtmauer"
© Tourismuszentrale Stralsund

Neuer Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Neuer Markt, 18439 Stralsund

Das zweite Herz der Stadt! Auch hier werden mit einem Rundumblick 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Neuer Markt"
Tikibar am Abend, © ummaii.de

Surfhostel Rügen

  • OT Haide, 18569 Ummanz

Das Rügen Surfhostel mit der TikiBar hat viele Gesichter. Das Hostel befindet sich im Westen der Rügeninsel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Baumhausrestaurant und dem TikiTukaLand, einem Abenteuerspielplatz für die Jüngsten, treffen sich Gruppen, Surfer und Familien, Naturliebhaber sowie Partygänger.

Weiterlesen: "Surfhostel Rügen"
© TZ HST

Steinturm Mönchstraße 7

  • 18439 Stralsund

Eine in Stralsund nur selten erhaltene gotische Gebäudestruktur stellt der in den "Neuen Hoefen" im Kemladen der Mönchstraße 7 integrierte Steinturm dar.

Weiterlesen: "Steinturm Mönchstraße 7"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz am Bananenweg

  • Bananenweg, 18439 Stralsund

Kleiner Spielplatz mit Ausblick auf den Frankenteich. Spielgeräte: Federwippgerät, Balancier-Element, Schaukel Von uns empfohlen für Kinder von 2 bis 6 Jahren Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz am Bananenweg"
© Siegfried Mayska

Rathaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses deuten Wappen der Hansestädte weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus"
© TMV

Angelparadies-Vorpommern

  • Seglerring, 18581 Putbus

Im Angebot des Angelparadies-Vorpommern stehen der Bootsverleih und das Angelguiding.

Weiterlesen: "Angelparadies-Vorpommern"
© Kurhaus Devin

Kurhaus Devin

  • Deviner Park, 18439 Stralsund

Hotel & Restaurant Kurhaus Devin am Nationalpark

Weiterlesen: "Kurhaus Devin"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Zapf-Bar

  • Heute geöffnet
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Im Keller vom Hotel Amber befindet sich die Zapf-Bar in der Stralsunder Altstadt. Wenige Gehminuten vom Alten Markt und Neuen Markt entfernt.

Weiterlesen: "Zapf-Bar"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

MEERESMUSEUM Stralsund

  • Vorübergehend geschlossen
  • Katharinenberg, 18439 Stralsund

Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt ist aktuell geschlossen. Voraussichtlich 2024 eröffnet das Museum nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten.

Weiterlesen: "MEERESMUSEUM Stralsund"
Willkommen im Genussladen, © Rost GbR

Bio-Rösterei LandDelikat

  • Heute geöffnet
  • Nelkenstraße, 18356 Barth

Unser Familienbetrieb in der Nationalparkregion Vorpommersche Boddenlandschaft, fühlt sich der einzigartigen Natur besonders eng verbunden und möchte mit nachhaltigem Wirtschaften zu ihrem Schutz beitragen.

Weiterlesen: "Bio-Rösterei LandDelikat"
© Kredl

Stralsunder Kanu Club e.V.

  • Friedrich-Naumann Straße, 18439 Stralsund

Der Stralsunder Kanu Club, direkt an der Sundpromenade gelegen, lädt jeden ein, der Spaß am Paddeln hat oder dies erlernen möchte. Mitglieder paddeln hauptsächlich in den Bootsklassen Kajak und Surfski, aber auch Drachenboot und SUP (Stand-Up-Paddeling). Durch die vielseitigen Angebote des Kanu Clubs ist eine maximal sportliche Betätigung aber auch eine gemütliche Erholung in der Natur möglich.

Weiterlesen: "Stralsunder Kanu Club e.V."
Ausstellung zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, © K. Bärwald

Nationalparkinformationsausstellung Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Sundische Wiese, 18374 Zingst

Die Ausstellung “Lebensräume” stellt die Geschichte und Gegenwart des Ostzingst dar.

Weiterlesen: "Nationalparkinformationsausstellung Sundische Wiese"
© Arndt Gläser Stadt Barth

Vineta-Bürgerhaus

  • Papenstraße, 18356 Barth

Das Haus für Tourismus, Gäste und Bürger liegt mitten im Herzen der Vinetastadt Barth. Hier findet Ihr die Barth-Information, die Vineta-Erlebniswelt, die Stadtbibliothek, die Ausstellungsräume des DOK-Informationszentrums, einen großen Festsaal, einen Multimediaraum und ab Herbst 2022 das P8-Coworking Office.

Weiterlesen: "Vineta-Bürgerhaus"
Unser 4-Sterne Traditionshaus reiht sich harmonisch in die vorherrschende Backsteinarchitektur der UNESCO-Welterbestadt ein., © Hotel Baltic/Henrike Schunck

Hotel Baltic Stralsund

  • Frankendamm, 18439 Stralsund

Stralsund ist dort, wo pittoreske Backsteinarchitektur auf stürmischen Ostseecharme trifft. Die idyllische Hansestadt entzückt - die UNESCO belohnte das mit Weltkulturerbestatus. Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt liegt das Hotel Baltic. Von hier aus schlendert es sich gemütlich durch die Gassen, entlang an den zahlreichen Backsteinkirchen bis hin zum Segelschulschiff „Gorch Fock".

Weiterlesen: "Hotel Baltic Stralsund"
© Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

OZEANEUM Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Das OZEANEUM Stralsund lädt mit seinen Ausstellungen, dem „Meer für Kinder“ und 50 Aquarien zu einer einmaligen Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ein. Besuchen Sie die Humboldt-Pinguine auf der Dachterrasse, Fischschwärme im 2,6 Mio. Liter Becken „Offener Atlantik“ und die „1:1 Riesen der Meere“ Ausstellung mit Nachbildungen von Walen in Originalgröße.

Weiterlesen: "OZEANEUM Stralsund"
Blick auf das Ausstellungsgelände, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*

  • Vorübergehend geschlossen
  • Zum Kleinen Dänholm, 18439 Stralsund

***Das NAUTINEUM auf dem Stralsunder Dänholm bleibt 2022 für Besucher*innen geschlossen.*** Auf der Insel "Kleiner Dänholm" zwischen Stralsund und Rügen findet man seit 1999 das NAUTINEUM. Originale Großexponate, u. a. ein historischer Fischerschuppen und das begehbare Unterwasserlabor HELGOLAND, geben einen Einblick in die Meeresforschung, Fischerei, Gewässerkunde und Seewasserstraßen.

Weiterlesen: "NAUTINEUM - *VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN*"
© Tourismuszentrale Stralsund

Gorch Fock I

  • Heute geöffnet
  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

In nur 100 Tagen gebaut! Tausende Kadetten lernten auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine segeln. Die Gorch Fock I ist das Typschiff einer Klasse von fünf Segelschulschiffen, zu der auch das 1958 gebaute gleichnamige Segelschulschiff der Deutschen Marine gehört.

Weiterlesen: "Gorch Fock I"
Hafeneinfahrt Lauterbach auf Rügen, © Sebastian Götte

Hafen Lauterbach

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18581 Lauterbach

Der Kommunalhafen Lauterbach liegt am Rügischen Bodden im Südosten der Insel Rügen. Mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ an der Lauterbacher Mole ist er idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel. Restaurants und Cafés sorgen für das leibliche Wohl.

Weiterlesen: "Hafen Lauterbach"
© Hotel Hiddenseer

Hiddenseer Hafenrestaurant

  • Heute geöffnet
  • Hafenstraße, 18439 Stralsund

Historisches hafentypisches Restaurant mit einer schmackhaften regionalen Küche.

Weiterlesen: "Hiddenseer Hafenrestaurant"
© TZ HST

Skurrileum - Museum für Komische Kunst

  • Hafenstrasse, 18439 Stralsund

SKURRILEUM/Museum für Komische Kunst - Stralsund’s Hotspot für gute Laune bietet attraktive Ausstellungen mit viel Humor

Weiterlesen: "Skurrileum - Museum für Komische Kunst"
Außenansicht Gut Zicker, © Gut Zicker

Gutshaus Zicker

  • Zicker, 18574 Zudar

Auf der Halbinsel Zudar auf Rügen, in einer idyllischen und kinderfreundlichen Umgebung, 10 Min. von der Ostsee liegt dieses Urlaubsparadies mit 13 Ferienwohnungen und weitläufiger Parkanlage.

Weiterlesen: "Gutshaus Zicker"
© TMV/Gohlke

Ernst-Moritz-Arndt-Haus

  • Dorfstraße, 18574 Groß Schoritz

Der Ort verdankt seine besondere Bekanntheit dem Universitätsprofessor, Schriftsteller und Publizisten Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), der hier geboren wurde.

Weiterlesen: "Ernst-Moritz-Arndt-Haus"
Brauereimarkt, © TZ HST

Störtebeker Braumanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Greifswalder Chaussee, 18439 Stralsund

Mehr als nur eine Brauerei - Ein Erlebnis Im Störtebeker Brauquartier kann man die Welt der Brauspezialitäten auf täglichen Führungen für sich entdecken.

Weiterlesen: "Störtebeker Braumanufaktur"
© Tourismuszentrale Stralsund

Marienkirche

  • Heute geöffnet
  • Marienstraße, 18439 Stralsund

Die Kirche, auch St. Marien genannt, ist die größte Kirche der Stadt. Vom 104 Meter hohen Turm (366 Stufen) der Marienkirche hat man einen einmaligen Blick über Stralsund bis nach Rügen.

Weiterlesen: "Marienkirche"
Biergarten, © Schlösschen

Café & Biergarten Sundische Wiese

  • Heute geöffnet
  • Landstraße, 18374 Zingst

Herzlich willkommen in der Natur! Nutzen Sie die Ruhe inmitten der wunderschönen Natur, um sich ein paar Minuten zu erholen.

Weiterlesen: "Café & Biergarten Sundische Wiese"
© Surfschule Barth

Surfschule Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Wassersport auf dem Barther Bodden. Windsurfen, Segel, Kanu/Kajak Touren, Katamaran Segeln, Rudern

Weiterlesen: "Surfschule Barth"
© TMV / Tiemann

Fischhandel Rasmus

  • Heute geöffnet
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Der Fischhandel Rasmus ist nicht nur der traditionsreichste Fischladen der Stadt, sondern auch das Zuhause eines Stralsunder Kulturgutes: Dem Original Stralsunder Bismarckhering.

Weiterlesen: "Fischhandel Rasmus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Schiffer-Compagnie

  • Heute geöffnet
  • Frankenstraße, 18439 Stralsund

Im Januar 1488 wurde die Schiffer-Compagnie Stralsund von 50 Schiffern bzw. Bürgern, die eng mit der Schifffahrt verbunden waren, gegründet.

Weiterlesen: "Schiffer-Compagnie"
Gutshauskate, Ferien unterm Reetdach, © Rittergut Streu

Gutshaus Kate Rittergut Streu

  • Streu, 18569 Schaprode

Das denkmalgeschützte Rittergut Streu liegt im Westen der Insel Rügen und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Klassizismus erbaut. Es befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks mit altem Baumbestand. Für Urlaubsgäste steht die reetgedeckte Gutshaus-Kate auf dem Gutsgelände zur Verfügung.

Weiterlesen: "Gutshaus Kate Rittergut Streu"
© TMV/Tiemann

Kulturkirche St. Jakobi

  • Heute geöffnet
  • Jacobiturmstraße, 18439 Stralsund

Die Stralsunder St. Jakobikirche wurde 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Die zu dieser Zeit im Bau befindliche Kirche ist somit die jüngste der drei Pfarrkirchen in der Hansestadt Stralsund. Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.

Weiterlesen: "Kulturkirche St. Jakobi"
© Ekkehart Eichler

Spielkartenfabrik Museumswerkstatt

  • Heute geöffnet
  • Katharinenberg, 18435 Stralsund

Die Spielkartenfabrik ist heute mehr eine Werkstatt als ein Museum. An allen historischen Maschinen wird auch gearbeitet, so dass ein lebendiger Eindruck von den Arbeitsbedingungen in einer alten Druckerei vermittelt werden kann. Als Besucher können Sie den Mitarbeitern über die Schulter schauen oder sich in einer Ausstellung informieren.

Weiterlesen: "Spielkartenfabrik Museumswerkstatt"
Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber., © J.Schnepel/Stadtbäckerei Kühl

Restaurant Markt 7

  • Heute geöffnet
  • Markt, 18507 Grimmen

Jung, modern, kreativ - mit dem Herzen Gastronomen! Im Herzen der Altstadt von Grimmen ist der Markt 7 der kulinarische Anlaufpunkt für Einheimische und Urlauber.

Weiterlesen: "Restaurant Markt 7"
Pflegeprodukte aus der Seifenmanufaktur, © Duft-Noten-Ziolkowski

Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski

  • Heute geöffnet
  • Krummenhagener Straße, 18442 Krummenhagen

Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, stellen wir in unserem kleinen Familienbetrieb Naturseifen z. Bps. (Rügener Heilkreide Seife, Shampooseife, Salzseife u.v.m.) aus Ziegenmilch her. Diese beziehen wir von einem Bio-Bauern aus unserer Region. Alle unsere Naturseifen (kaltgerührt) sind ohne Konservierungs- und künstliche Duftstoffe.

Weiterlesen: "Seifenmanufaktur Duft-Noten Ziolkowski"
© TMV/Tiemann

Nikolaikirche

  • Alter Markt, Badenstraße, 18439 Stralsund

Die älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ist die monumentale St. Nikolaikirche am Alten Markt. Sie gehört mit ihren zwei imposanten Orgeln, Buchholz und Schuke, zu den schönsten Sakralgebäuden Nordeuropas.

Weiterlesen: "Nikolaikirche"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz Strandbad

  • Große Parower Straße, 18435 Stralsund

Der Spielplatz direkt am Strand! Spielgeräte: Kleinkindrutsche, Federwippgerät, Rutsche, Balancierelemente, Schaukeln, Kleinkindschaukel und Klettergerüst, Kletterelement, Klettergerät mit Sandfläche, Schaukel. Von uns empfohlen für Kinder ab 3 Jahre. Ausstattung: liegt im Grünen und am Strand, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz Strandbad"
© TMV / Markus Tiemann

Gotisches Dielenhaus

  • Heute geöffnet
  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Das Dielenhaus ist ein historisches Baudenkmal im Herzen der Stadt und bietet mit seiner Miniaturausstellung einen Blick auf die bedeutendsten Stralsunder Bauwerke und die gesamte Altstadtinsel.

Weiterlesen: "Gotisches Dielenhaus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Tastmodell

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Bronzemodell vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt zeigt die Altstadtinsel von Stralsund.

Weiterlesen: "Tastmodell"
Das Marinemuseum auf der Insel Dänholm., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Marinemuseum Stralsund

  • Zur Sternschanze, 18439 Stralsund

Das Marinemuseum liegt innerhalb einer historischen Festungsanlage auf der Insel Dänholm, der Wiege der preußischen Marine. Zu sehen sind u.a. ein Marinehubschrauber, Torpedoschnellboote, Schiffsmodelle, Minenräumgerät und andere Objekte aus der marinehistorischen Sammlung des STRALSUND MUSEUM.

Weiterlesen: "Marinemuseum Stralsund"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kloster St. Annen und Brigitten

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das der heiligen Anna geweihte Haus, wurde 1480 von Hans Bure an den Orden der Augustinerinnen übergeben. Die Kapelle ist seit 2007 saniert und zugänglich.

Weiterlesen: "Kloster St. Annen und Brigitten"
© Sabrina Wittkopf-Schade

Wulflamhaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet sich das Wulflamhaus durch zweierlei aus: erstens durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und zweitens durch den prächtigen Pfeilergiebel.

Weiterlesen: "Wulflamhaus"
© TMV/Tiemann

Heilgeistkloster

  • Heute geöffnet
  • Heilgeistkloster, 18439 Stralsund

Das 1256 erstmals erwähnte Heilgeist-Spital ist eines der besterhaltenen ehemaligen Spitale in Norddeutschland. Die Heilgeistkirche aus dem Beginn des 15. Jahrhunderts gehört zu den ältesten Gebäuden des Komplexes. Die zweigeschossigen Langhäuser und Fachwerkhäuser dienten einst der Unterbringung und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen.

Weiterlesen: "Heilgeistkloster"
© Erik Hart

Mägdebrunnen

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Der "Mägdebrunnen" wurde 2003 an der Stelle eines historischen Brunnens von dem deutschen Bildhauer Günter Kaden neu erschaffen. Seine Gestaltungsdetail inspirierten immer wieder zu verschiedensten Deutungen.

Weiterlesen: "Mägdebrunnen"
© Tourismuszentrale Stralsund

Commandantenhus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Commandantenhus wurde erbaut als Stralsund noch schwedisch war. Es befindet sich auf dem Alten Markt.

Weiterlesen: "Commandantenhus"
© TMV/Gohlke

Surfspot Tremt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18519 Tremt

An Ostwind-Tagen ist Tremt ein beliebter Flachwasserspot am Greifswalder Bodden. Der Einstiegsbereich fällt zwar etwas eng aus, aber dafür könnt ihr euch auf dem Wasser und an Land richtig breit machen. Eine fette Düse sorgt für Extra-Power in Kite und Segel.

Weiterlesen: "Surfspot Tremt"
© TMV / Tiemann

Alter Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das Herz der Stadt! Mit einem einzigen Rundumblick werden hier 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Alter Markt"
© Kredl / TZ HST

Sundpromenade

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Sundpromenade, 18435 Stralsund

Eine idyllische Flaniermeile am Strelasund. Für Spaziergänge entlang des Wassers vom Stralsunder Hafen bis nach Parow.

Weiterlesen: "Sundpromenade"
© TZ HST

Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm

  • Heute geöffnet
  • Werftstraße / L296, 18439 Stralsund

Der Rügendamm ist die erste feste befahrbare Strelasundquerung, über die sowohl die alte B 96, die Bahnstrecke Stralsund-Sassnitz aber auch ein Fuß- und Radweg führen. Er wurde 1937 fertiggestellt.

Weiterlesen: "Ziegelgrabenbrücke - Rügendamm"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kütertor

  • Am Kütertor, 18439 Stralsund

Das Stadttor mit seiner markanten Spitze ist eines der kleinere Wahrzeichen der Stadt.

Weiterlesen: "Kütertor"
© TZ HST

Weiße Brücken

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Küterdamm, 18439 Stralsund

Die Weißen Brücken mit dem Blick auf den Knieperteich ist die kurze und idyllische Verbindung zwischen der Tribseer Vorstadt und der Stralsunder Altstadt.

Weiterlesen: "Weiße Brücken"
Aussichtsturm Ernst-Moritz-Arndt, © Tourismuszentrale Rügen

Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm

  • Heute geöffnet
  • Rugardweg, 18528 Bergen auf Rügen

Der Rugard liegt im Herzen Rügens und ist heute Erholungs- und Erlebnispark mit dem Aussichtspunkt. Am Südhang des 90 Meter hohen Rugards ließ Fürst Jaromar I. um 1180 den Bau einer Kirche beginnen, deren Vorbild der Lübecker Dom war - die Marienkirche zu Bergen.

Weiterlesen: "Rugard mit Ernst-Moritz-Arndt-Turm"
Seit 2007 ist die Rügenbrücke Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Rügenbrücke

  • B 96, 18439 Stralsund

Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen: "Rügenbrücke"
© TZ HST

Bürgergarten Stralsund

  • Knieperdamm, 18435 Stralsund

Der BÜRGERGARTEN Stralsund ist ein Bootsverleih und kleiner Biergarten am Knieperteich

Weiterlesen: "Bürgergarten Stralsund"
© Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

Asta-Nielsen-Haus "Karusel"

  • Zum Seglerhafen, 18565 Vitte

Das Asta-Nielsen-Haus in Vitte - eines von insgesamt vier erbauten Häusern des Architekten Max Taut.

Weiterlesen: "Asta-Nielsen-Haus "Karusel""
Cafe-Wieckhaus aus dem Klostergarten heraus fotografiert, © Tom Augustyniak

Cafe Wieckhaus

  • Heute geschlossen
  • Geskestraße, 18461 Franzburg

Das Cafe-Wieckhaus liegt innerhalb des beschaulichen Klostergartens der 2006 eröffnet wurde und nun zum spazierengehen, schnuppern, probieren und naschen einlädt. Das Cafe ist nur am Wochenende geöffnet und bietet dann eine breite Palette an Kaffeespezialitäten und stets selbstgebackene und frische Kuchenkreationen.

Weiterlesen: "Cafe Wieckhaus"
© TMV/Tiemann

Fischhalle

  • Heute geöffnet
  • Neue Badenstraße, 18439 Stralsund

Direkt auf der Stralsunder Hafeninsel befindet sich die Fischhalle mit einer großen Auswahl an Fischgerichten.

Weiterlesen: "Fischhalle"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Theater Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Olof-Palme-Platz, 18439 Stralsund

Das Theater Stralsund gehört seit 1994 zum Theater Vorpommern und ist seit 2006 Teil des Theaterverbundes mit dem Theater Greifswald und dem Theater Putbus.

Weiterlesen: "Theater Stralsund"
© Romantik Hotels & Restaurants

Restaurant "Zum Scheele"

  • Heute geöffnet
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das hanseatische Restaurant mit Wintergarten und Sommerterrasse inmitten der Stralsunder Altstadt - in der besonderen Atmosphäre eines mittelalterlichen Kaufmannshauses.

Weiterlesen: "Restaurant "Zum Scheele""
Regional, © Christian Perl

Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst

  • Heute geöffnet
  • Seestraße, 18374 Zingst

Das Restaurant bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch lokaltypische Gerichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an.

Weiterlesen: "Restaurant Nautica im Strandhotel Zingst"
Das Team der Senfmühle Schlemmin, © ostsee-kuestenbilder.de

Senfmühle Schlemmin

  • Heute geöffnet
  • Hauptstraße, 18320 Schlemmin

In unserer Senfmühle in dem schönen Dorf Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer 1000 kg-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden circa 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.

Weiterlesen: "Senfmühle Schlemmin"
Wir sind für Sie da!, © Ostseemühle/Zaepernick

Ostseemühle - Gesundes für Genießer

  • Heute geöffnet
  • Dorfstraße, 18320 Langenhanshagen

Wir lieben das Echte, Unverfälschte. Bei uns finden Sie völlig naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl und glutenfreies Mehl aus Ölsaaten oder Nüssen. Hier werden Sie Konservierungs- und Zusatzstoffe sowie künstliche Aromen vergeblich suchen. Alle Produkte werden bei uns in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.

Weiterlesen: "Ostseemühle - Gesundes für Genießer"
© TZ HST

St. Johanniskloster

  • Schillstraße, 18439 Stralsund

Das Kloster St. Johannis ist eines der ältesten Bauwerke Stralsund mit einem historisch gewachsenen Neben- und Ineinander verschiedener Bauepochen - den einzelnen Phasen der dominierenden Gotik, des Barock und des Klassizismus.

Weiterlesen: "St. Johanniskloster"
Ein Stück Paris in der Stralsunder Altstadt., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Brasserie Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Neuer Markt, 18439 Hansestadt Stralsund

Die Brasserie befindet sich in der Stralsunder Altstadt am Rande vom Neuen Markt.

Weiterlesen: "Brasserie Stralsund"
Das klassizistische Theater der Stadt Putbus., © Tourismuszentrale Rügen

Theater Putbus

  • Markt, 18581 Putbus

Das klassizistische Theater aus dem Beginn des 19. Jahrhundert begeistert noch heute seine Besucher.

Weiterlesen: "Theater Putbus"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Delikater

  • Heute geöffnet
  • Barther Straße, 18437 Stralsund

Das Bistro Delikater befindet sich an der Festwiese im Stralsunder Tierpark und bietet von Kaffee und Kuchen bis zum warmen Mittagstisch alles was das Herz begehrt. Unter der Leitung von Fachpersonal, sind in dem Bistro auch Leute mit Handicap beschäftigt.

Weiterlesen: "Delikater"
Blick in den Garten, © Sabrina Wittkopf-Schade

Klostergarten Franzburg

  • Priesterbrink, 18461 Franzburg

Im Klostergarten in Franzburg werden interssante Führungen zu Kräutern und Gewürzen angeboten.

Weiterlesen: "Klostergarten Franzburg"
© Erik Hart - Tourismuszentrale Stralsund

Hauptbahnhof

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Tribseer Damm, 18437 Stralsund

Das zweite Tour zur Welt mit einer sehr schönen, in den 1930ern vom Künstler Erich Kliefert gestalteten Empfangshalle.

Weiterlesen: "Hauptbahnhof"
© TZ HST / Sabrina Wittkopf-Schade

Scheelehaus

  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Das Scheelehaus wurde nach dem Stralsunder Wissenschaftler Carl Wilhelm Scheele benannt.

Weiterlesen: "Scheelehaus"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Stadtwaage

  • Wasserstraße, 18439 Stralsund

Das Gebäude am ehemaligen Hafenmarkt, heute ein Teil der Wasserstraße, entstand in seinem Kern im Mittelalter.

Weiterlesen: "Stadtwaage"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kniepertor

  • Knieperstraße, 18439 Stralsund

Das Tor zum Stralsunder Alten Markt. Das nördliche Stadttor der Stadt ist eines von ehemals 10 Stadttoren.

Weiterlesen: "Kniepertor"
© TMV

Brunnenaue

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperdamm, 18439 Stralsund

Die Brunnenaue in Stralsund ist eine kleine idyllische Parkanlage mit einem großen Springbrunnen.

Weiterlesen: "Brunnenaue"
Eines der wenigen noch erhaltenen Klöster Norddeutschlands., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

St. Katharinenkloster

  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

St. Katharinen gehört zu den wenigen Klöstern Norddeutschlands, deren gotische Substanz fast vollständig erhalten geblieben ist. Es wurde im Jahre 1251 von Dominikanern gegründet.

Weiterlesen: "St. Katharinenkloster"
Kronlastadiebastion im Stralsunder Hafen, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Kronlastadiebastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Am Fischmarkt, 18439 Stralsund

Die Kronlastadiebastion befindet sich zwischen der Straße Am Fischmarkt und dem Querkanal. Das Fachwerkhaus von 1865 wurde zunächst als Schuppen für Kanonenwagen und später als Getreidespeicher genutzt. Es befinden sich Restaurants und andere Geschäfte in dem Gebäude.

Weiterlesen: "Kronlastadiebastion"
© TeeKay

Giebelhaus, Külpstraße 5

  • Külpstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Külpstraße 5"
Hier lebte und arbeitete bis 1842 der städtische Scharfrichter., © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Scharfrichterhaus

  • Filterstraße 2a/2b, 18439 Stralsund

Das Eckgrundstück Filterstraße/ Papenstraße war schon Ende des 13. Jahrhunderts Sitz des städtischen Fronen bzw. Scharfrichters.

Weiterlesen: "Scharfrichterhaus"
© Tourismuszentrale Stralsund

Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14

  • Ossenreyerstraße, 18439 Stralsund

Das mittelalterliche Giebelhaus gilt mit seinem auf 1258 datierten Keller als Stralsunds ältestes Steingebäude.

Weiterlesen: "Giebelhaus, Ossenreyerstraße 14"
Greifswalder Bodden, © surflocal.de

Surfspot Grabow

  • Jederzeit frei zugänglich
  • 18574 Grabow

Optimale Windrichtung für den Wellen-Spot ist Ost. Dann bauen sich an den zahlreichen Sandbänken kleine, steile Rampen auf, die sich schön abreiten lassen.

Weiterlesen: "Surfspot Grabow"
Stralsunder Marzipan - klassisch in Handarbeit gefertigt, © Stefan Müller

SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur

  • Heute geöffnet
  • Jungfernstieg, 18437 Stralsund

Die Stralsunder Marzipanmanufaktur finden Sie im Hotel am Jungfernstieg.

Weiterlesen: "SUMARA - Stralsunder Marzipanmanufaktur"
Das original erhaltene hölzerne Lastenrad unter dem Dach des 700 Jahre alten Museumshaus in Stralsund, © STRALSUND MUSEUM

Museumshaus Stralsund

  • Heute geöffnet
  • Mönchstraße, 18439 Stralsund

Das 700 Jahre alte Museumshaus ist seit seiner Sanierung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Teil des STRALSUND MUSEUM. Hier lässt sich Hansegeschichte hautnah vom Keller bis unter das Dach des alten Kaufmanns- und Krämerhauses erleben. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Hauses ist detailreich restauriert und dokumentiert. Ein Muss für jeden Besuch in der seit 2002 zum UNESCO Welterberbe zählenden Altstadt Stralsunds.

Weiterlesen: "Museumshaus Stralsund"
© Scheelehof

"Scheels" - urige Kellerkneipe

  • Vorübergehend geschlossen
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Hier können Sie einen erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Weiterlesen: ""Scheels" - urige Kellerkneipe"
Freizeit- und Erlebnisparadies HanseDom Stralsund, © HanseDom Stralsund GmbH

HanseDom

  • Grünhufer Bogen, 18437 Stralsund

Im HanseDom Stralsund genießen Sie 365 Tage im Jahr Badespaß und Rutschenabenteuer. Wildwasserkanal, Wellenbad und Wasserfall bieten ein spritziges Wasservergnügen. Die Kleinen planschen in der SeesternchenOase. Entfliehen Sie in die magischen Entspannungswelten unserer Saunenwelt und genießen eine sinnliche Welt aus Wellness & Beauty.

Weiterlesen: "HanseDom"
Willkommen im Resort Hotel 4 Jahreszeiten Zingst, © Resort Hotel 4 Jahreszeiten Zingst GmbH/Andreas Rehkopp

Resort Hotel Vier Jahreszeiten Zingst

  • Boddenweg, 18374 Zingst

Im Ostseebad Zingst, zwischen Ostsee und Bodden gelegen, stehen im Hotel 95 komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten bereit. Der ca. 1.500 m² großer Wellness- und Beautybereich mit Indoorpool und Saunalandschaft bietet alles um den Alltagsstress zu vergessen.

Weiterlesen: "Resort Hotel Vier Jahreszeiten Zingst"
Auf in die Kinderreitferien zum Islandgestüt von der Waydbrink, © Islandgestüt von der Wadybrink

Islandpferdegestüt von der Waydbrink

  • Isländer Weg, 18442 Viersdorf

Seit über 25 Jahren züchten wir Islandpferde auf großen Weiden vor den Toren Rügens bei Stralsund. Mittlerweile leben bei uns über 130 Islandpferde und eine kleine Herde Shetlandponys. Beide Rassen eignen sich durch ihren ausgeglichenen Charakter hervorragend für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen: "Islandpferdegestüt von der Waydbrink"
© Marie Kohlen

DeafVentures

  • Suhrendorf, 18569 Ummanz

DeafVentures bietet Dir Kitesurfkurse, die an deine Bedürfnisse angepasst sind. Zum Team gehören zwei gehörlose Kitelehrer, eine Gebärdensprachdolmetscherin und eine hörende Kitelehrerin, die ebenfalls fleißig DGS lernt!

Weiterlesen: "DeafVentures"
Der Braumeister beim Genuss seiner Arbeit., © TMV/pocha.de

Rumpelstilz Back- und Brauscheune

  • Dorfstraße, 18442 Krummenhagen

Auf den Spuren von Rumpelstilz. Nach alter Tradition werden im Back- und Brauhaus „Rumpelstilz“ Biere gebraut und Brote gebacken. Ein Muss für alle Freunde des guten Geschmacks.

Weiterlesen: "Rumpelstilz Back- und Brauscheune"
© Pommernhotel

Pommernhotel Barth

  • Divitzer Weg, 18356 Barth

Herzlich Willkommen im Pommernhotel Unser familiengeführtes haustierfreies Nichtraucherhotel (3 Sterne DEHOGA) befindet sich in ruhiger Stadtrandlage (etwa 2,4 km vom Hafen entfernt) im staatlich anerkannten Erholungsort Barth. Bis an den Ostseestrand sind es etwa 14 Kilometer.

Weiterlesen: "Pommernhotel Barth"
Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet., © SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

  • Hohenwieden, 18507 Grimmen OT Hohenwieden

Die SOS-Dorfgemeinschaft bietet Besuchern vielfältige Angebote. Die Produkte der Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Textil- und Holzwerkstatt können im Dorfladen erworben werden. Das Café, mit angrenzendem Spielplatz, Skulpturenpfad und den Tieren des Bauernhofes, ist ein willkommenes Ausflugsziel in der Region.

Weiterlesen: "SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden"
Hotelansicht, © Schlösschen Sundische Wiese

Hotel Schlösschen Sundische Wiese

  • Landstraße, 18374 Zingst

Unser historisches Jagdhaus lockt mit viel Natur und noch mehr Ruhe. 8 Kilometer von Zingst entfernt, inmitten des schönen Osterwaldes kommen Sie der Natur ein Stückchen näher. Ihr Erholungsort im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“.

Weiterlesen: "Hotel Schlösschen Sundische Wiese"
© Timm Allrich

Max Hünten Haus Zingst

  • Schulstraße, 18374 Zingst

Das Max Hünten Haus - modern und innovativ - der Ort für Begegnung - das Zentrum der Fotografie Zingst! Vielerlei Einrichtungen unter einem Dach!

Weiterlesen: "Max Hünten Haus Zingst"
© Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb

Surf und Segel Hiddensee

  • Norderende, 18565 Vitte / Hiddensee

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich näher über unser Wassersportcenter zu informieren.

Weiterlesen: "Surf und Segel Hiddensee"
Ausreiten mit dem Reiterhof Groß-Stubben heißt vorallem Natur genießen, © Reit- und Fahrverein Poseritz e.V./ Thomas Krimmling

Reiterhof Groß-Stubben

  • Groß Stubben, 18574 Poseritz

Mit dem eigenen Pferd oder mit einem der 25 Warmblüter seinen Reiturlaub beim Reiterhof Groß-Stubben auf der Insel Rügen erleben.

Weiterlesen: "Reiterhof Groß-Stubben"
Ausritt mit den Bernsteinreitern durch die Lagunenlandschaft von Barth, © Bernsteinreiter Barth

Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth

  • Glöwitz, 18356 Barth

Bernsteinreiter Barth – Erlebnisreiterhof an der Ostseelagune: Der Erlebnisreiterhof der Bernsteinreiter in Barth bietet unvergessliche Natur- und Pferdeabenteuer an der Ostsee!

Weiterlesen: "Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter Barth"
Gut Nisdorf aus der Vogelperspektive, © Jürg Gloor, Gut Nisdorf

Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert

  • Grabower Straße, 18445 Nisdorf

Gut Nisdorf - nachhaltiger Bio Urlaub an der Ostsee. Wie ein zweites Zuhause empfängt Sie das historische Gut. Traumhaft gelegen an der Boddenküste ist Gut Nisdorf der perfekte Ort für Ihren Familienurlaub: Mitten in der Natur finden Sie ein wunderbares Kinderparadies mit Entspannungsgarantie für Eltern und Kinder.

Weiterlesen: "Gut Nisdorf - Ferienapartments mit Mee(h)rwert"
Bunt, modern, mit besonderem Pfiff –   das Haus 54!, © Kur- und Tourismus GmbH Zingst/Haike Strate

Hostel Haus 54

  • Hanshäger Straße, 18374 Zingst

Alles easy im Haus 54! Komfortabel und modern – ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen oder einen Kurztrip mit Freunden! Strand, Seebrücke und Boddenhafen sind nicht weit entfernt, Kultur- und Sportmöglichkeiten sowie Shoppingmeile liegen ganz in der Nähe. Dazu freundliches, unkompliziertes Personal! Abwechslung und Spaß in Zingst!

Weiterlesen: "Hostel Haus 54"
© Bibelzentrum

Bibelzentrum Barth

  • Sundische Straße, 18356 Barth

Erlebnisausstellung zur Bibel – mit der Barther Bibel von 1588 als prominentester Vertreterin, einem Bibelgarten und christlichen Rosengarten. Staatlich anerkannter Lernort mit verschiedenen Kultur- und Bildungsveranstaltungen für alle Interessierten.

Weiterlesen: "Bibelzentrum Barth"
Auf dem Museumshof, © Peter Prast

Heimatmuseum Zingst mit Museumshof

  • Strandstraße, 18374 Seeheilbad Zingst

Ein altes Kapitänshaus und ein transparenter Anbau – das Zingster Museum ist ein moderner Erlebnisort mit Geschichte.

Weiterlesen: "Heimatmuseum Zingst mit Museumshof"
Hospitaler Bastion in Stralsund, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Hospitaler Bastion

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18439 Stralsund

Seit 1886 erinnert das Kriegerdenkmal an die in den preußisch-deutschen Kriegen gefallenen Stralsunder. Davor wurde die Bastion als Exerzierplatz genutzt.

Weiterlesen: "Hospitaler Bastion"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Schill Gedenkplatte

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Fährstraße, 18439 Stralsund

Dieser Stein erinnert an Ferdinand von Schill, einen preußischen Offizier, der gegen die französische Besatzungsmacht in Stralsund kämpfte.

Weiterlesen: "Schill Gedenkplatte"
Giebelhäuser in der Stralsunder Mühlenstraße, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Die Mühlenstraße

  • Mühlenstraße, 18439 Stralsund

Die Mühlenstraße ist eine Stadtstraße in der Stralsunder Altstadt. Sie verbindet den Alten Markt mit der Heilgeiststraße.

Weiterlesen: "Die Mühlenstraße"
Blick auf die Stralsunder Hafeninsel, © Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Hafeninsel

  • An der Fährbrücke, 18439 Stralsund

Die Hafeninsel mit Gastronomiebetrieben liegt direkt am Strelasund und bietet eine tollen Ausblick.

Weiterlesen: "Hafeninsel"
© Tourismuszentrale Stralsund

Stadtmauer

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Knieperwall, 18435 Stralsund

Noch große Teile, der 700 Jahre alten Stadtmauer sind erhalten und wurden in den letzten Jahrzehnten stetig restauriert.

Weiterlesen: "Stadtmauer"
© Tourismuszentrale Stralsund

Neuer Markt

  • Jederzeit frei zugänglich
  • Neuer Markt, 18439 Stralsund

Das zweite Herz der Stadt! Auch hier werden mit einem Rundumblick 800 Jahre Geschichte lebendig.

Weiterlesen: "Neuer Markt"
Tikibar am Abend, © ummaii.de

Surfhostel Rügen

  • OT Haide, 18569 Ummanz

Das Rügen Surfhostel mit der TikiBar hat viele Gesichter. Das Hostel befindet sich im Westen der Rügeninsel Ummanz, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Im Baumhausrestaurant und dem TikiTukaLand, einem Abenteuerspielplatz für die Jüngsten, treffen sich Gruppen, Surfer und Familien, Naturliebhaber sowie Partygänger.

Weiterlesen: "Surfhostel Rügen"
© TZ HST

Steinturm Mönchstraße 7

  • 18439 Stralsund

Eine in Stralsund nur selten erhaltene gotische Gebäudestruktur stellt der in den "Neuen Hoefen" im Kemladen der Mönchstraße 7 integrierte Steinturm dar.

Weiterlesen: "Steinturm Mönchstraße 7"
© Tourismuszentrale Stralsund

Kinderspielplatz am Bananenweg

  • Bananenweg, 18439 Stralsund

Kleiner Spielplatz mit Ausblick auf den Frankenteich. Spielgeräte: Federwippgerät, Balancier-Element, Schaukel Von uns empfohlen für Kinder von 2 bis 6 Jahren Ausstattung: Liegt im Grünen, Sitzbänke

Weiterlesen: "Kinderspielplatz am Bananenweg"
© Siegfried Mayska

Rathaus

  • Alter Markt, 18439 Stralsund

Das im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtetes Gebäude, dessen Baubeginn auf die Jahre 1300–1310 zurückreicht, zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der Ostseeküste. Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses deuten Wappen der Hansestädte weisen die Wappen der benachbarten Hansestädte auf die Bedeutung der Hanse für Stralsund hin. Der Schaugiebel ist einzigartig im Ostseeraum.

Weiterlesen: "Rathaus"
© TMV

Angelparadies-Vorpommern

  • Seglerring, 18581 Putbus

Im Angebot des Angelparadies-Vorpommern stehen der Bootsverleih und das Angelguiding.

Weiterlesen: "Angelparadies-Vorpommern"
© Kurhaus Devin

Kurhaus Devin

  • Deviner Park, 18439 Stralsund

Hotel & Restaurant Kurhaus Devin am Nationalpark

Weiterlesen: "Kurhaus Devin"
© Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund

Zapf-Bar

  • Heute geöffnet
  • Heilgeiststraße, 18439 Stralsund

Im Keller vom Hotel Amber befindet sich die Zapf-Bar in der Stralsunder Altstadt. Wenige Gehminuten vom Alten Markt und Neuen Markt entfernt.

Weiterlesen: "Zapf-Bar"
1- 0 von 0
zur Liste

Inhalte werden geladen

Inhalte werden geladen